BOOTCAMP SoloQ into Scrims 20 Uhr ->
SoloQ-Bootcamp: Teams bereiten sich auf intensive Scrims vor
Technische Probleme und Soundeinstellungen
00:04:22Es gab anfängliche Schwierigkeiten mit dem Sound, da sich der Streamer selbst hörte und der Chat abgeschnitten war. Es wurde vermutet, dass dies an einem bestimmten Setting lag, aber die Ursache war zunächst unklar. Verschiedene Einstellungen wurden überprüft, darunter die Soundeinstellungen in Windows und die Regler im Elgato-Interface. Nach einiger Fehlersuche wurde festgestellt, dass ein Self-Test-Dingsbums-Knopf aktiviert war, der das Problem verursachte. Nachdem dieser deaktiviert wurde, konnte das Problem behoben werden. Während der Fehlersuche gab es Kommentare aus dem Chat, die den Streamer auf verschiedene mögliche Ursachen hinwiesen, aber letztendlich fand er die Lösung selbst. Die Soundprobleme beeinträchtigten den Start des Streams erheblich und sorgten für einige Verwirrung und Frustration.
Bootcamp-Location und Pläne
00:08:15Der Streamer befand sich in einem Bootcamp in Osnabrück und erwähnte, dass er bis Mittwoch dort sein wird, bevor er zurückfährt. Die Location wurde als angenehm beschrieben. Es wurde über die Organisation von Scrims gesprochen, wobei der Streamer andeutete, dass es sich um eine etwas andere Situation handelt, da fünf Leute streamen, was die Sache komplizierter macht. Trotzdem betonte er, dass er Bootcamps generell mag und die Location für Scrims als cool empfindet. Es gab auch Erwähnungen von Fritz Cola, die kostenlos zur Verfügung steht. Später im Stream wurde erwähnt, dass Hitler (vermutlich ein anderer Streamer oder Teilnehmer) noch anreisen sollte und mit dem Auto aus München unterwegs war. Die genauen Pläne für die verbleibenden Tage des Bootcamps wurden jedoch nicht detailliert erläutert.
Spieleindrücke und SoloQ-Erlebnisse
00:22:19Es wurden verschiedene Spiele gespielt, darunter SoloQ-Matches. Der Streamer kommentierte seine Leistungen und die seiner Teamkollegen. Es gab sowohl positive als auch negative Momente, wobei einige Spiele als frustrierend oder von Fehlern geprägt beschrieben wurden. Es wurde auch über die Tastatur gesprochen, an die er sich erst gewöhnen musste, da er eine andere als seine gewohnte verwendete. Es gab auch Diskussionen über Ingame-Builds und Strategien. Es gab auch Kommentare zu anderen Spielern und deren Spielweise, wobei einige als egoistisch oder ungeschickt bezeichnet wurden. Trotz der Herausforderungen und frustrierenden Momente schien der Streamer motiviert zu sein, sich zu verbessern und weiterhin an den Scrims teilzunehmen. Die Spiele wurden als Vorbereitung auf die Prime League Playoffs betrachtet, die bald stattfinden sollten.
Reiseerlebnisse und Anekdoten
00:49:35Der Streamer teilte einige Anekdoten über seine Anreise zum Bootcamp, darunter eine Zugfahrt mit einem Stopp in Hannover. Er erwähnte auch, dass sein Verbindungszug Verspätung hatte, er aber dennoch einen anderen Zug nehmen konnte. Des Weiteren gab es eine Diskussion über Städte und deren Schönheit, wobei der Streamer seine persönliche Meinung zu verschiedenen Städten wie Berlin, Hamburg und Paris äußerte. Er betonte, dass er Natur schöner findet als Gebäude und dass seine Wahrnehmung von Schönheit subjektiv ist. Es gab auch Erwähnungen von Reisen nach Irland und dem Wunsch, Schottland zu besuchen. Er teilte auch ein paar lustige Geschichten über ehemalige Teamkollegen, die sich als ungeschickt oder unaufmerksam erwiesen hatten, wie z.B. das Unwissen, wie man einen Ventilator ausschaltet oder einen Staubsauger richtig benutzt.
Teamstrategie und Scrim-Planung
02:20:38Das Team wurde erneut für ein Scrim am Mittwoch angefragt, wobei die Verfügbarkeit von Kevin unklar ist. Es wird überlegt, das Scrim früher zu starten, idealerweise zwischen 17:30 und 19:00 Uhr. Die Diskussion dreht sich um die Support-Rolle, wobei Jaina als eine gute Wahl gegen Onoklen angesehen wird, aber die Anfälligkeit gegen Renata wird berücksichtigt. Die Teammitglieder tauschen sich über die Lane-Dynamiken und mögliche Pick-Konter aus. Es wird kurz überlegt, ob Poppy oder ein anderer Pick gegen das gegnerische Lockturn-Team gewählt werden soll, wobei Leora als beste Option genannt wird. Die Entscheidung fällt auf Poppy, obwohl Bedenken hinsichtlich der Splitpush-Fähigkeiten des Gegners bestehen. Es wird betont, dass eine sichere Offsite-Position wichtig ist, aber Lockturner weiterhin eine Herausforderung darstellen. Die Teammitglieder sprechen über die Bedeutung von Priorität in der Mitte und die Notwendigkeit, HP zu sparen, aber bei Bedarf zu pushen. Es wird vereinbart, dass der Streamer das Spiel mitnehmen kann, wenn er freie Hand hat, da die Gegner weder auf Zeit noch in der Mitte etwas ausrichten können.
Technische Probleme und Rabatt-Aktion
02:24:10Es gibt kurzzeitige technische Schwierigkeiten mit dem Mikrofon, die jedoch behoben werden. Es wird darauf hingewiesen, dass die letzten Stunden eines Rabatts laufen, der noch genutzt werden kann. Der Streamer erwähnt, dass er noch ein sehr gutes Mikrofon hat, das eventuell zum Laufen gebracht werden könnte. Es wird überlegt, ob man das Noise-Gate runterstellen soll, um den anderen besser zu hören, aber es wird befürchtet, dass dann alle gehört werden. Der Streamer kündigt an, dass er direkt die gegnerischen Klamps warden wird, da er Topside gestartet hat. Er gibt Anweisungen, dass die anderen darauf achten sollen, nicht zu viel Leben zu verlieren. Es kommt zu einem unerwarteten Crash des Spiels, der zu einer kurzen Pause führt. Nach dem Reconnect wird festgestellt, dass das Spiel sehr seltsam ist und alle bereit sein müssen. Der Fokus liegt darauf, den gegnerischen Orn zu finden und zu beobachten.
Spielstrategie und Teamkoordination
02:28:09Es wird überlegt, ob man den Midlane pushen soll, aber der Midlane ist etwas scuffed. Es wird besprochen, wie man am besten vorgeht, um die Gegner wegzulocken und zu pushen. Der Streamer schlägt vor, Bottle Ambester zu traden, da er Sustain hat und der Gegner keinen Flash besitzt. Es wird betont, dass die Topline gut läuft und man mit Poppy in einen Kampf ziehen kann, wenn alle ebenbürtig sind. Der Streamer überlegt, ob er Magic Resistance kaufen soll. Nuri hat den Salto des Streamers nicht gesehen. Der Streamer kündigt an, dass er kommt, um zu helfen und Kills zu holen, um ein Comeback zu ermöglichen. Es wird überlegt, ob man Top oder Bot laufen soll, aber der Streamer entscheidet sich, Mitte zu pushen und dann Bot zu laufen. Es wird festgestellt, dass der Gegner Barrier hat. Der Streamer will Pressure auf den Gegner setzen und nur mit Wave agieren. Es wird festgestellt, dass Renata keine W hat und der Streamer zu viel macht und schlecht spielt. Die Teammitglieder befinden sich in den Büschen und wundern sich, warum niemand bemerkt, wie schlecht sie spielen. Es wird diskutiert, ob das Ult des Gegners eingesetzt wurde und ob es sich lohnt, sich zu opfern.
Analyse des Spielverlaufs und Draft-Strategie
02:51:40Es wird festgestellt, dass es das erste Spiel war und der Mid-Gang den Streamer stark behindert hat. Er hätte schneller sterben müssen, um nicht so lange im Rückstand zu sein. Es wird diskutiert, dass es schwierig ist, mit einer Sideline gegen eine Full-Engage-Comp zu spielen, besonders wenn der Varus nicht beschützt werden kann. Als alternative ADC-Picks werden Ezreal oder Corki vorgeschlagen, um den Gegnern weniger Angriffsfläche zu bieten. Es wird analysiert, dass der Swap des Gegners viele Kills gebracht hat und man hätte mit einem anderen Ansatz reagieren sollen. Es wird betont, dass bei der Wahl von Varus eine andere Win Condition benötigt wird, um den Fight aufzuräumen, wenn der Gegner ihn fokussiert. Gwen wird als eine gute Option genannt, die leider gebannt wurde. Es wird über die Probleme beim Firstpicken auf der Redside diskutiert und die Notwendigkeit betont, sich Gedanken über den Draft zu machen, um nicht in Fallen zu geraten. Nocturne wird als Hauptproblem identifiziert und vorgeschlagen, ihn zu bannen, um Varus sicher draften zu können. Es wird überlegt, wie man die Gegner zwingen kann, ihren dritten Bann auf einen bestimmten Pick zu verwenden, um entweder einen OP-Pick zu bekommen oder den Gegner zu denieren.
Teamkoordination und Spielzüge im frühen Mid-Game
03:24:55Die Teammitglieder koordinieren sich, um Wavesdale zu unterstützen, der ohne Flash und Ulti in einer schwierigen Situation ist. Es wird überlegt, wie man ihm helfen kann, ohne die Wave zu gefährden. Ein Teammitglied bietet an, zum Bot zu kommen, um dort zu helfen und eventuell einen Kill zu erzielen. Es wird besprochen, den Rift Herald zu übernehmen, wobei die Teammitglieder ihre Positionen und Fähigkeiten koordinieren, um den bestmöglichen Ausgang zu erzielen. Ein Teammitglied äußert den Bedarf, zur Basis zurückzukehren, um sich zu heilen, aber entscheidet sich dagegen, um das Team nicht im Stich zu lassen. Es wird überlegt, ob man einen Drake abgeben soll, aber man entscheidet sich dagegen, da man sich stark genug fühlt, um ihn zu verteidigen. Die Teammitglieder planen, den nächsten Break zu fighten und Mitte zu spielen, da der Gegner dort keinen Flash hat. Die Situation in der Mitte wird als problematisch eingeschätzt, da der Gegner sehr stark ist.
Drake-Kontrolle und Teamfight-Vorbereitung
03:28:36Es wird über die Vorbereitung auf den nächsten Drake-Fight gesprochen, wobei die Teammitglieder ihre Positionen und Fähigkeiten koordinieren. Ein Spieler benötigt schnell Last Whisperer (LDR). Die Position des gegnerischen Junglers (Mauke) ist unbekannt, was die Planung erschwert. Es wird diskutiert, wie man den Gegner am besten angreift und welche Ziele priorisiert werden sollen. Man einigt sich darauf, Mitte zu pushen und dann den Drake zu sichern. Es wird betont, dass alle Spieler ihre Flashes verbraucht haben, was den Kampf zusätzlich erschwert. Die Teammitglieder versuchen, den Drake zu sichern, aber es kommt zu einem schwierigen Kampf, bei dem sie viele Fähigkeiten einsetzen müssen. Trotz der Schwierigkeiten gelingt es ihnen, den Drake zu sichern. Es wird kurz die Strategie für die Top-Lane besprochen, wobei ein Teammitglied zum Pushen aufgefordert wird, während der Rest des Teams sich auf den Drake konzentriert.
Strategische Entscheidungen rund um Rift Herald und Drake
03:33:48Das Team diskutiert, ob sie den Rift Herald contesten sollen, entscheidet sich aber dagegen, da sie nicht in der Lage sind, rechtzeitig zu reagieren. Stattdessen konzentrieren sie sich darauf, den nächsten Drake zu kontrollieren. Es wird überlegt, wie man die Bot-Lane clearen und dann für den Rift Herald rotieren kann. Ein Teammitglied plant, seine Ulti für einen bevorstehenden Kampf aufzusparen. Die Teammitglieder koordinieren ihre Bewegungen, um den Rift Herald zu sichern. Es wird beschlossen, eine Wave in der Mitte auszuspielen, bevor man für den Rift Herald rotiert. Die Teammitglieder einigen sich darauf, den Rift Herald zu starten, obwohl sie etwas aufgeteilt sind. Es wird kurz über die Notwendigkeit gesprochen, sich zurückzuziehen, um nicht vom Gegner überrascht zu werden. Die Teammitglieder ignorieren den Rift Herald, um sich auf den Drake zu konzentrieren, da der Gegner sonst einen Turm in der Bot-Lane einnehmen und sechs Grubs pushen könnte.
Spielverlagerung und Objektive sichern
03:41:55Es wird beschlossen, einen Ward in der Nähe des Rift Heralds zu platzieren und sich dann zurückzuziehen, um Topside zu spielen. Die Teammitglieder einigen sich darauf, auf den Jungler zu warten, bevor sie einen Angriff starten. Es wird überlegt, ob man den Rift Herald oder einen Teamfight erzwingen soll. Die Teammitglieder entscheiden sich für den Rift Herald, da sie damit einen Turm einnehmen können. Es wird kurz die Position der gegnerischen Lulu diskutiert. Ein Teammitglied wird von Lulu überrascht und getötet. Die Teammitglieder erkennen, dass der Gegner den Baron Nashor einnehmen könnte. Es wird beschlossen, sich zusammenzuschließen und den Baron zu verteidigen. Die Teammitglieder bereiten sich auf einen Teamfight vor dem Baron vor. Es wird die Position der gegnerischen Lulu besprochen. Die Teammitglieder gewinnen den Kampf und sichern den Baron Nashor. Nach dem Gewinn des Baron Nashor wird besprochen, wie man den Vorteil am besten nutzen kann, um das Spiel zu gewinnen. Es wird entschieden, die gegnerische Basis zu verteidigen und auf den nächsten Drake zu warten.