13 Uhr Halbfinale BIG 5000€ Arena Turnier Warmup time->

Halbfinale im 5000€ Arena Turnier: Taktiken, Strategien und spannende Entscheidungen

13 Uhr Halbfinale BIG 5000€ Arena Tur...
kev1nTV
- - 09:15:10 - 7.208 - League of Legends

Das Halbfinale des 5000€ Arena Turniers bot intensive League of Legends Action. Von Warm-up und Championauswahl über Item-Diskussionen bis hin zu taktischen Manövern in Teamkämpfen wurde alles analysiert. Strategieanpassungen waren entscheidend für den Finaleinzug.

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Warm-Up und Turnierstart

00:01:16

Es wird ein Warm-Up für das Turnier um 13 Uhr gestartet, nachdem im vorherigen Turnier der erste Platz in der Gruppe erreicht wurde. Es wird über die Zeitumstellung diskutiert und wie sich diese auf den Schlafrhythmus auswirkt. Ein Zuschauer wird für seine neunmonatige Unterstützung gedankt. Es wird überlegt, welche Tee-Sorte am Morgen am besten ist, wobei grüner Tee bevorzugt wird. Ein gemeinsamer Chat mit einem anderen Streamer wird eingerichtet, um ein besseres Zuschauererlebnis zu ermöglichen. Es wird über die Stärken und Schwächen im aktuellen Spielmodus gesprochen, insbesondere die Schwierigkeit, den ersten Platz zu erreichen. Es wird darüber gesprochen, dass Bravery nicht für jeden geeignet ist und ein Turnier nur mit Bravery eine andere Art von Skill-Check wäre, da man viele Champs spielen können muss und auf allen performen muss. Es wird kurz überlegt, ob eine Pause gemacht werden soll, um etwas zu essen.

Bravery Warm-up und Champion Auswahl

00:28:20

Es wird beschlossen, ein Bravery-Spiel zum Aufwärmen zu spielen, um verschiedene Champions auszuprobieren und zu sehen, welche gut sind. Die zufällige Championauswahl führt zu Morgana und Rek'Sai, wobei angemerkt wird, dass Rek'Sai noch nie zuvor gespielt wurde. Es wird überlegt, dass Lux und Lee Sin zusammen keine gute Kombination sind, obwohl beide einzeln stark sein können. Durch zufällige Arena Set Anpassungen werden zusätzliche Fähigkeitswerte erhalten, ähnlich wie bei Aram. Es wird überlegt, wie nützlich Doppel-Ultis sind und ob sie sich überschreiben. Es wird festgestellt, dass die Morgana sich ziemlich stark anfühlt und das Team eine Runde ohne Verluste spielt. Es wird überlegt, ob das Team ins Late-Game stark genug ist. Es wird überlegt, ob man ein Random Item gehen soll.

Taktiken und Item Builds

00:39:01

Das Teamgefüge wird als sehr stark eingeschätzt, aber es wird betont, dass das Late-Game verbessert werden muss, um im Finale erfolgreich zu sein. Es wird erörtert, wie wichtig es ist, den ersten Platz zu erreichen und nicht immer nur Zweiter oder Dritter zu werden. Es wird überlegt, ob ein bestimmtes Item gut ist oder nicht. Es wird überlegt, wie man die Nami-Wave mit dem W von Samira bauen kann. Es wird überlegt, ob man Anti-Shield kaufen soll. Es wird darüber diskutiert, dass das Team zu viel Sustain hat und die Samira schlecht ist, da der Champion nie gespielt wurde. Es wird überlegt, ob man eine Pause machen soll oder noch eine Runde mit den Leuten spielen soll. Es wird darüber gesprochen, dass Bravery richtig gönnen oder richtig an Arsch geben kann. Es wird überlegt, welche Augments und Items man bekommen soll.

Late-Game Schwächen und Strategieanpassungen

00:51:22

Es wird erkannt, dass die Doppel-Bravery-Zusammensetzung im Late-Game möglicherweise nicht mehr so effektiv ist. Es wird überlegt, ob man Helfer hätte gehen sollen. Es wird darüber gesprochen, dass Lux einen bumst. Es wird überlegt, ob man mehr mit Geld spielen muss. Es wird überlegt, ob man Serpent Fang wiederholen kann. Es wird überlegt, ob man eine Pause machen soll, um etwas zu essen. Es wird darüber gesprochen, dass Bravery richtig gönnen oder richtig an Arsch geben kann. Es wird überlegt, welche Augments und Items man bekommen soll. Es wird überlegt, dass man im Late-Game mehr Schaden machen muss. Es wird darüber gesprochen, dass man immer Anti-Heal securen muss. Es wird überlegt, ob Shieldbreaker wichtig ist. Es wird überlegt, welche Champions gut für das Team sind.

Diskussion über Item Builds und Strategien

01:09:00

Es wird über die Effektivität von Shield-Items und deren Nutzung im Spiel diskutiert. Dabei wird die Frage aufgeworfen, warum diese nicht häufiger gebaut werden, obwohl sie potenziell einen hohen Mehrwert bieten könnten. Es wird auch die Debuff-Wirkung von Range-Angriffen angesprochen. Des Weiteren wird die Vorfreude auf die Fortsetzung von 'One-Punch-Man' ausgedrückt und das Ziel formuliert, in den Top 3 des Turniers zu landen. Ein unerwarteter Anwendungsfehler beim Öffnen einer Turnierseite wird thematisiert, wobei vermutet wird, dass ein Link das Problem verursacht haben könnte. Die aktuelle Position im Turnier wird analysiert, wobei festgestellt wird, dass das Team im Finale steht und die Stärke der Gegner in den vorherigen Runden reflektiert wird. Es wird die Schwierigkeit betont, die Leistung verschiedener Gruppen zu vergleichen, da die Erfahrung und das Können der Spieler variieren können. Abschließend wird überlegt, welche Champions im Finale gewählt werden sollten, um den ersten Platz zu sichern, wobei Vladimir und Kassadin als potenzielle Optionen in Betracht gezogen werden, jedoch Bedenken hinsichtlich möglicher Bans geäußert werden.

Tierlist-Diskussion und Herausforderungen

01:13:35

Es wird eine Tierlist vorgestellt und diskutiert, wobei betont wird, dass das unterste Tier nicht als schlecht, sondern lediglich als weniger gut im Vergleich zu den oberen Tier eingestuft wird. Eine Wette wird abgeschlossen: Sollte ein Team aus dem untersten Tier die Top 3 erreichen, gibt es eine Belohnung. Die Regeln für das bevorstehende Spiel werden erläutert, wobei das erste Spiel im Bravery-Only-Modus stattfindet und die folgenden drei Spiele im Fearless Draft-Modus. Bei Verstößen gegen den Fearless Draft muss der betreffende Spieler im Bravery-Modus spielen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Sprache der Website auf Englisch umgestellt werden kann. Abschließend wird den Teilnehmern für ihre Teilnahme gedankt und ihnen viel Glück und Spaß für den zweiten Tag des Arena Rumble gewünscht. Es wird die Bedeutung von Team-Einladungen betont und die Diskussion über die Tierlist fortgesetzt, wobei der eigene Platz in der Liste hinterfragt wird.

Bannphase, Championauswahl und Item-Diskussion

01:20:14

Es werden Überlegungen zu den unangenehmsten Team-Zusammenstellungen angestellt, insbesondere AD-Carry- und Shield-Comps. Die Frage wird aufgeworfen, welche Champions zuerst gebannt werden sollen, wobei Karma und Milio als potenziell störende Optionen genannt werden. Es folgt eine Diskussion über weitere mögliche Bans wie Lulu, Camille und andere Support-Champions. Die aktuelle Championauswahl wird analysiert, wobei festgestellt wird, welche Champions bereits gebannt sind und welche noch verfügbar sind. Nach der ersten Runde werden die erhaltenen Augments Renata und Kindred bewertet. Es wird überlegt, ob ein weiterer Roll durchgeführt werden soll oder ob man sich mit den vorhandenen Items zufriedengeben soll. Schließlich wird überlegt, welche Items gekauft werden sollen, wobei verschiedene Optionen wie First Dragon Dark Harvest und andere in Betracht gezogen werden. Die Entscheidung fällt auf einen Redraw, um bessere Items zu erhalten.

Itemauswahl, Strategieanpassung und Spielverlauf

01:25:06

Es wird die Unsicherheit bezüglich der Item-Wahl und deren Effektivität diskutiert, insbesondere im Hinblick auf die Synergie mit Renata. Die Entscheidung fällt schwer, ob ein bestimmtes Item vorteilhaft ist oder nicht. Es wird die Notwendigkeit betont, als Support zu agieren und gleichzeitig Schaden zu verursachen. Die Wahl fällt auf Magic Pen, um gegen die hohe Magic Resistance der Gegner vorzugehen. Im Spiel gegen Trash und Jenner wird festgestellt, dass beide Gegner Quests haben, was die Situation erschwert. Es wird die Strategie besprochen, die Pflanze im Spiel zu nutzen und sich auf bestimmte Gegner zu konzentrieren. Nach einem erfolgreichen Kampf werden Dragonheart und Sanguinheart als nützliche Items identifiziert. Es wird die Funktionsweise bestimmter Items hinterfragt und die Bedeutung des Zusammenspiels mit dem Team hervorgehoben. Die Item-Auswahl wird kontinuierlich angepasst, um den aktuellen Gegebenheiten und Gegnern entgegenzuwirken.

Support-Items, Teamtaktik und zufällige Items

01:30:02

Es wird überlegt, ob Support-Items gekauft werden sollen, obwohl zufällige Items verfügbar sind. Die Entscheidung fällt auf Imperial Mandate, da es gut zum Team passt. Es wird die Teamtaktik besprochen, insbesondere die Kombination von Ult und Redemption. Nach einem erfolgreichen Spielzug wird die Effektivität von Renata hervorgehoben. Es werden verschiedene Augments in Betracht gezogen, darunter Ultimate Refresh und Giant Slayer. Die Entscheidung fällt jedoch gegen Summoner Roulette. Es wird die aktuelle Position im Spiel analysiert und festgestellt, dass das Team weit vorne liegt. Die zufälligen Items werden als positiv bewertet, insbesondere die Wahl von Trundle. Es werden weitere Items gekauft, darunter Ardent und Moonstone. Die Teamarbeit wird gelobt, insbesondere die Kombination von Ulti und Redemptions. Die Angst vor bestimmten Gegnern, insbesondere Small, wird thematisiert. Es wird überlegt, ob Stats gekauft werden sollen, und die Bedeutung von Movement Speed hervorgehoben.

Spielstrategie, Item-Entscheidungen und Team-Koordination

01:35:54

Es wird die Strategie gegen Sona-Jax besprochen, wobei der Fokus darauf liegt, Sona schnell auszuschalten. Die Notwendigkeit, Jax zu kiten und sich gegen ihn zu heilen, wird betont. Es wird die Bedeutung der Team-Koordination hervorgehoben, insbesondere die Notwendigkeit, nahe beieinander zu stehen, um von den Fähigkeiten profitieren zu können. Die Entscheidung fällt, Exhaust für Diana zu nutzen. Es wird die Schwierigkeit der aktuellen Gegner, Jenna und Thresh, erkannt. Es wird überlegt, Rapid Fire kennen oder Storm Razer zu kaufen. Die Entscheidung fällt gegen Rapify-Kennen, da die Items des Teams bereits gut sind. Es wird die Bedeutung von Stats hervorgehoben und Dämpchen eingesetzt. Es wird die Hoffnung geäußert, Malphite auszuschalten. Es wird die Entscheidung getroffen, Boots zu verkaufen und stattdessen in Stats zu investieren. Die Bedeutung von Move-In-Space wird betont. Es wird die Strategie besprochen, Diana mit Exhaust auszuschalten. Es wird die Notwendigkeit erkannt, zusammenzustehen, um von den Fähigkeiten profitieren zu können. Es wird die Bedeutung von Top 3 hervorgehoben.

Taktische Anpassungen, Item-Optimierung und Gegneranalyse

01:43:12

Die aktuelle Map wird als günstig für den Smolder-Charakter bewertet, was taktische Vorteile verspricht. Es wird die Möglichkeit eines Sieges in Betracht gezogen, wobei die Notwendigkeit betont wird, vorsichtig zu sein und bei Bedarf ein Spirit Visage zu erwerben. Die Stärke des gegnerischen Jax wird anerkannt, aber auch die Fähigkeit, ihn zu kontern. Da Jax viel Magic Damage verursacht, wird beschlossen, Spirit Visage anstelle von Boots zu kaufen. Es wird die verbleibende Anzahl an Rewards und die Möglichkeit, einen Pot zu kaufen, diskutiert. Es wird die Strategie besprochen, Cleans zu verwenden, um aus schwierigen Situationen zu entkommen. Nach einer knappen Situation, in der das Team fast ausgeschieden wäre, wird das Glück betont, noch im Spiel zu sein. Es wird die Möglichkeit erörtert, Geld für die nächste Runde zu sparen und den Yaksha zu verkaufen. Die potenziellen Gefahren durch Jax und Sona werden erneut hervorgehoben, da Jax viel Magic Damage verursacht. Es wird die Entscheidung getroffen, nach der Runde ein Prismatic zu kaufen, um möglicherweise bessere Items zu erhalten. Die Notwendigkeit, Lifestyle zu erhalten, wird betont, aber auch die Möglichkeit eines Shieldbreakers in Betracht gezogen.

Item-Entscheidungen, aggressive Spielweise und Draft-Analyse

01:46:56

Es wird die Notwendigkeit betont, Schaden zu verursachen und die gegnerischen Charaktere schnell auszuschalten, insbesondere die eklige Sona. Die aktuelle Item-Zusammenstellung wird als unvorteilhaft gegen tankige Gegner im Late-Game bewertet. Es wird die Entscheidung getroffen, die Items zu verändern und Collector, Guardians Angels oder Gingus in Betracht zu ziehen. Die Wahl fällt auf Blood Firster. Es wird die Strategie besprochen, aggressiv zu spielen, aber nicht zu deep zu gehen, um zu vermeiden, dass die Gegner einen ignorieren und sich auf andere Ziele konzentrieren. Es wird die Bedeutung der Positionierung hervorgehoben, insbesondere die Notwendigkeit, in der Nähe des Portals zu stehen. Nach einem gescheiterten Versuch, einen Gegner auszuschalten, wird die Bedeutung der richtigen Positionierung betont. Trotz des Scheiterns wird der zweite Platz als Erfolg gewertet. Es wird die Notwendigkeit betont, gute Champions auszuwählen und die Draft-Phase sorgfältig zu analysieren. Die Trundle-Runde wird als Beispiel für eine erfolgreiche Strategie genannt, bei der viele starke Champions nicht das bauen konnten, was sie wollten. Es wird die Bedeutung des ewigen Zweiten hervorgehoben, da auch der zweite Platz mit 1500 Euro belohnt wird.

Strategie und Item-Entscheidungen im frühen Spiel

02:12:17

Die Wahl von Elise als Champion wird als vorteilhaft angesehen, da sie das Potenzial für One-Shots bietet und Tanks sowie Supporter vor Probleme stellt. Die Kingkuh Blade wird als wichtiger Bestandteil des Builds hervorgehoben, insbesondere im Zusammenspiel mit Vulnerability für potenziellen Late-Game-Schaden. Es wird überlegt, ob Apex-Inventor benötigt wird, während gleichzeitig die hohe Fähigkeitsgeschwindigkeit (Ability Haste) von 200 auf dem B erwähnt wird, was auf eine starke Präsenz im späteren Spiel hindeutet. Die Entscheidung, Morello zu kaufen, wird als bedeutend erachtet, und der Erhalt von Sun at Sky wird positiv hervorgehoben. Die Notwendigkeit, die Schuhe zu verkaufen und je nach Matchup neue zu kaufen, wird diskutiert, wobei Merks als Option in Betracht gezogen wird. Der Fokus liegt auf dem Erzielen von Items, die im späteren Spiel einen Vorteil bringen, und auf der Anpassung der Strategie basierend auf den Gegnern und den verfügbaren Ressourcen.

Spielverlauf, Teamkämpfe und taktische Manöver

02:13:36

Es wird überlegt, wie man gegen gegnerische Champions wie Lux und Olaf vorgehen soll, wobei der Fokus auf Kiten und dem Ausweichen vor gegnerischen Angriffen liegt. Die Eliminierung von Lux wird als wichtiger Erfolg gefeiert, und die Aufmerksamkeit richtet sich auf Olaf. Die Bedeutung der Pflanzenkontrolle wird betont, um Vorteile im Kampf zu erlangen. Die Strategie konzentriert sich darauf, die Gegner auszumanövrieren und ihre Schwächen auszunutzen. Die Analyse der Gegner Tenkinos und Yamato Cannon, die als potenzielle Bedrohungen identifiziert werden, ist entscheidend. Es wird die Möglichkeit diskutiert, Shadowflame zu kaufen, aber Riftmaker wird als potenziell lohnender angesehen. Der Spielverlauf erfordert ständige Anpassung und strategisches Denken, um die Oberhand zu gewinnen und die Gegner zu besiegen. Diskussionen über das Engagen und die Notwendigkeit, den Getaric Gold-Schild zu entfernen, um die Gegner verwundbar zu machen, unterstreichen die taktische Tiefe des Spiels.

Entscheidungen und Analysen in kritischen Spielsituationen

02:17:02

Der Fokus liegt auf dem Gewinnen gegen direkte Konkurrenten, um den ersten Platz zu sichern, wobei betont wird, wie wichtig diese Runde ist, da die Gegner in der vorherigen Runde Letzter wurden. Es wird angemerkt, dass die Kingkuh Blade nicht immer zuverlässig funktioniert, was zu Frustration führt. Die Notwendigkeit von Serpentsfang wird erwähnt, obwohl die Auswahl der zu kaufenden Gegenstände begrenzt ist. Die Fähigkeit, Gegner auszuschalten, wird hervorgehoben, und die Leistung wird als "schön gespielt" gelobt. Die Überlegung, ob Skills Sniper und Steering Dorn genommen werden sollen, um Gegner auszuschalten, wird diskutiert, aber verworfen, da die aktuellen Items als ausreichend erachtet werden, um den Schild des Gegners zu durchdringen. Die Bedeutung der Pflanzenkontrolle und die Notwendigkeit, die Pflanzen zu sichern, um Vorteile zu erzielen, werden betont. Die Stärke des Charakters wird hervorgehoben, aber es wird auch auf die Notwendigkeit hingewiesen, gegen Schilde anzukommen. Die Überlegung, ein Tank-Item zu kaufen, um zu überleben, und der Erhalt von Forst of Nature werden als vorteilhaft angesehen. Die Twinmask wird als nicht optimal betrachtet und könnte für ein AP-Item verkauft werden.

Strategische Spielplanung und Championauswahl

02:24:12

Es wird festgestellt, dass ein guter Abstand zum vierten Platz besteht und die Strategie darauf ausgerichtet ist, diesen Vorsprung zu halten oder auszubauen, um das Finale zu erreichen. Die Bedeutung des Drafts wird betont, und es wird überlegt, welche Champions noch offen sind und welche gebannt werden sollten. Swain wird als potenziell starker Champion identifiziert, und es wird diskutiert, ob Vayne gebannt werden soll. Die Entscheidung, Catelyn und Vayne zu bannen, wird in Erwägung gezogen, um das eigene Spiel zu erleichtern. Die Frage, ob alle Spieler bereit sind, wird gestellt, und es gibt Verzögerungen beim Start des Spiels aufgrund von Problemen mit der Lobby. Die Möglichkeit, Kayle zu bannen, wird diskutiert, und es wird festgestellt, dass Leona bereits gepickt wurde. Die Überlegung, Suraka als First Pick zu wählen und dann auf Schaden zu gehen, wird diskutiert, aber es wird auch überlegt, ob Swain eine bessere Wahl wäre. Die Entscheidung fällt auf Trundle, da Fiora gebannt ist, und es wird auf das RNG-Glück gehofft, um die richtigen Attack-Speed-Items zu erhalten. Alternativen wie Warwick und Ilaoi werden ebenfalls in Betracht gezogen, aber Trundle wird als die beste Option angesehen.

Finaleinzug gesichert und Strategiebesprechung

03:21:21

Das Team sichert sich den Einzug ins Finale und bespricht mögliche Strategien, um den ersten oder zweiten Platz zu erreichen. Es wird überlegt, wie man gegen spezifische Gegner wie Asche vorgehen kann, insbesondere ihre Unsichtbarkeit stellt eine Herausforderung dar. Die Spieler diskutieren Item-Builds und Taktiken, um die Stärken ihrer Champions optimal zu nutzen und die Schwächen der Gegner auszunutzen. Ein besonderer Fokus liegt darauf, wie man Asches Polybarriere durchbrechen und sie effektiv stunnen kann. Trotz einiger Bedenken hinsichtlich der Durchführbarkeit des Plans, einigen sich die Spieler darauf, dass dies ihre beste Chance auf den Sieg ist. Es wird analysiert, wie die Gegner gegenseitig konkurrieren und welche Platzierungen für das eigene Team am besten wären. Die Runde wird als entscheidend bewertet, und es wird gehofft, dass sie sicher im zweiten oder ersten Platz landen.

Erster Platz im Halbfinale und Analyse der Gegner

03:26:01

Das Team erreicht den ersten Platz mit 30 Punkten im Halbfinale. Die letzte Runde wird als chaotisch und unübersichtlich beschrieben, insbesondere die Aktionen von Quinn und Klett. Es wird vermutet, dass Timo's Passive zum Sieg beigetragen hat. Die Spieler analysieren die Spielweise ihrer Gegner und wundern sich über überraschende Item-Builds wie Ash mit Blade-Walzer. Es wird festgestellt, dass einige Gegner mit hoher Bewegungsgeschwindigkeit und Unsichtbarkeit agieren, was eine besondere Herausforderung darstellt. Die Platzierungen der anderen Teams werden diskutiert, um die eigene Position im Gesamtturnier besser einschätzen zu können. Das Team freut sich über den Erfolg und bereitet sich auf die nächsten Spiele vor, wobei die verrückten Spielzüge der Gegner immer noch für Verwunderung sorgen.

Glückwünsche zum Halbfinalsieg und Ausblick auf das Finale

03:28:25

Glückwünsche gehen an die Top 3 Teams, die sich für die Finalrunde qualifiziert haben, darunter kev1ntv und Reval auf dem ersten Platz. Es wird die gut organisierte Webseite und das Turnier gelobt. Die Finalisten werden darauf hingewiesen, dass das Finale in etwa zwei Stunden stattfinden wird. In der Zwischenzeit sollen sie sich entspannen und Arena spielen oder andere Aktivitäten ausüben, um dann für das Finale bereit zu sein. Es folgt eine Ankündigung, dass der Streamer bis 17 Uhr live bleibt, um die zweite Gruppe zu beobachten und Arena zu spielen. Zuschauer werden eingeladen, dabei zu sein und sich auf das Finale vorzubereiten. Die Preisgelder für die ersten drei Plätze werden bekannt gegeben: 2500€ für den ersten, 1500€ für den zweiten und 750€ für den dritten Platz.

Ankündigung des Arena Rumble Turniers und Analyse der Drafts

03:44:02

Das Arena Rumble Turnier wird als das zweitwichtigste Turnier in EU-West bezeichnet. Der Streamer äußert seine Begeisterung über die Vielfalt der gespielten Champions im Vergleich zu früheren Turnieren. Es wird spekuliert, welche Teams aus der aktuellen Gruppe weiterkommen werden, wobei The Boss und Trisex als wahrscheinliche Kandidaten genannt werden. Der Streamer erwähnt, dass einige Teams legitime Google Docs zur Vorbereitung auf das Turnier verwenden, in denen sie Drafts analysieren und Combo-Strategien festlegen. Es wird die Stärke der Hrn G Faktor Teams hervorgehoben. Der Streamer kommentiert die Drafts der Teams und bewertet die Stärken und Schwächen der verschiedenen Champion-Kombinationen. Er äußert sich überrascht über einige der ungewöhnlichen Picks und Strategien der Teams und lobt innovative Ansätze.

Ausscheiden von Vlesk und Willi im Turnier

04:37:26

Vlesk und Willi sind im Turnier auf dem siebten Platz ausgeschieden. Es wird kurz auf das Coaching von Kamen und Ceo eingegangen, die alle Rollen bis Master Plus coachen. Es wird erwähnt, dass You Better Know Me und Tokimo nun gegen Baus und Kyo antreten müssen, wobei es eine Pick-Crate-Add-On gibt, was als 'pervers' bezeichnet wird. Der Fokus liegt kurz auf You Better Nomis Item Build, der als sehr gut beschrieben wird, trotz des Sunfires, der Full Armor bietet. Es wird kurz diskutiert, dass Lee Sin gestorben ist und wie Stats für Jams funktionieren, ähnlich wie bei TFT, was für das 5k Turnier relevant ist. Abschließend wird Pussys Spatula-Situation angesprochen und die hohen Einsätze des Turniers hervorgehoben.

Raketen-Aktion und Turnier-Verzögerung

04:41:04

Es wird eine Verzögerung des Streams angekündigt, da die zweite Runde läuft und es voraussichtlich vor 18 Uhr nicht weitergeht. Es wird festgestellt, dass der Viego-Damage gut aussieht und eine Top 4 erreicht wurde. Es wird die Notwendigkeit betont, den Jace zu eliminieren und nah dran zu bleiben, um zu gewinnen. Die Spider-Work wird als entscheidend für den Erfolg hervorgehoben. Es folgt die Ankündigung einer Raketen-Aktion, die nach jedem Spiel gestartet wird, um die Zuschauer zu belohnen. Die Zuschauer werden aufgefordert, mit '!GA' im Chat teilzunehmen, um die Rakete zu starten. Es wird ein Gewinner gezogen, der professionelles One-on-One Coaching und Analysen erhält, um sich in League of Legends zu verbessern.

Turnier-Website und Draft-Analyse

04:49:03

Es wird auf eine spezielle Turnier-Website hingewiesen, die Pickams, Regeln, den Turnierbaum und die Gruppeneinteilungen enthält. Es wird eine Runde mit Zuschauern vorgeschlagen, um das letzte Spiel anzusehen. Der Draft von Baus wird beobachtet und Werbung wird geschaltet, um Ingame-Werbung zu vermeiden. Es wird erwähnt, dass das Banky-Team als eher niedriger eingestuft wird. Die Website wird als sehr gelungen und mit viel Aufwand erstellt beschrieben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es eine Website mit einem Bracket gibt, und auf die Turnier-Website verwiesen, die alle relevanten Informationen bietet. Es wird kurz überlegt, eine weitere Runde zu spielen, um die Zeit bis zum nächsten Turnier zu überbrücken.

Preisgelder und Nürburgring-Planung

05:23:33

Die Rückkehr der Rakete wird angekündigt und es werden weiterhin Astronauten gesucht, die gut in League of Legends sind. Es wird auf die Preisgelder des Turniers hingewiesen: 2.500 für den ersten, 1.500 für den zweiten und 1.000 für den dritten Platz. Es wird erwähnt, dass eventuell nicht anwesend sein kann, falls der vierte Boss früh gelegt wird, da das Finale lange dauern könnte. Es wird überlegt, ob der Boss überhaupt gekillt wird, da es bisher keine knappen Situationen unter 30% gab. Ein Teil des Preisgeldes soll in einen Ausflug zum Nürburgring investiert werden, wo ein Häuschen gemietet, gegrillt und Auto gefahren werden soll. Die Kosten für den Nürburgring-Ausflug werden auf 600 bis 800 Euro geschätzt, abhängig von den gefahrenen Runden und dem Spritverbrauch.

Abschied von Mori und Strategiebesprechung

05:51:28

Nach dem Ausscheiden von Mori aus dem Turnier bedankt er sich für die Teilnahme und verspricht, beim nächsten Mal zu gewinnen. Im Anschluss beginnt eine Analyse der aktuellen Spielsituation. Diskutiert wird, wie viele Runden noch benötigt werden, um den Sieg zu erringen, und welche Punktzahlen dafür erforderlich sind. Es wird festgestellt, dass ein Team mindestens 21 Punkte erreichen und zusätzlich einen ersten Platz belegen muss, um das Turnier zu gewinnen. Die Komplexität des Formats wird hervorgehoben, insbesondere die Notwendigkeit, auch nach Erreichen der 21 Punkte weiterhin auf den ersten Platz zu spielen. Es wird erwartet, dass das Turnier nach vier oder fünf Spielen entschieden sein wird, da die Fähigkeiten der teilnehmenden Teams als ähnlich eingeschätzt werden. Die Stärken der Finalteilnehmer werden diskutiert, wobei die Community-Teams als unbekannte Größe eingeschätzt werden. Es wird betont, dass es vor allem um Spaß geht und ein gutes Spiel gezeigt werden soll.

Diskussion über die Turnierstruktur und Belohnungen

05:57:54

Es wird über die Anzahl der Runden im Turnier gesprochen und die Vorliebe für längere Spielphasen ab der vierten Runde geäußert, da diese mehr taktische Tiefe ermöglichen. Es folgt ein kurzer Exkurs über die Teilnahme an einem WoW-Raid, falls das Turnier schnell beendet sein sollte. Anschließend wird die Verteilung der Preisgelder thematisiert: Der erste Platz ist mit 2.500 Euro dotiert, der zweite mit 1.500 Euro und der dritte mit 1.000 Euro, jeweils geteilt durch die Anzahl der Spieler im Team. Angeregt wird, auch die Plätze vier bis sechs mit kleineren Beträgen zu belohnen, um die Motivation aufrechtzuerhalten und Engagement zu würdigen. Als mögliche Anerkennung für weitere Platzierungen wird das Verteilen von Hoodies ins Spiel gebracht. Abschließend wird der ehemalige Teilnehmer So Dappe erwähnt, der aktuell ein Jurastudium absolviert, was zu humorvollen Spekulationen über seine zukünftige Karriere als Anwalt führt.

Erklärung des Checkmate 21-Formats und Strategie für Bravery

06:08:10

Das neue Turnierformat Checkmate 21 wird detailliert erklärt: Um zu gewinnen, muss ein Team mindestens 21 Punkte erreichen und zusätzlich einen ersten Platz belegen. Selbst mit hoher Punktzahl ist ein weiterer erster Platz erforderlich. Die Lobby wird erstellt und eine Strategie für die Bravery-Runde wird besprochen. Das Ziel ist ein solider Start und das Erreichen der Top 3 in den ersten drei Runden, gefolgt von einem ersten Platz in der vierten Runde. Es wird überlegt, welche Champions gebannt werden sollen, wobei der Fokus auf Supportern wie Lulu, Milio und Karma liegt. Die Wahl fällt auf Karma. Die verbleibenden Champion-Optionen werden analysiert und die potenziellen Kompositionen der Gegner eingeschätzt. Es wird gehofft, dass die eigene Anivia-Senna-Kombination gut funktioniert, obwohl einige gegnerische Kompositionen als problematisch angesehen werden. Die Bedeutung von Glück und guten Karten wird betont, während gleichzeitig die eigenen spielerischen Fähigkeiten hervorgehoben werden.

Analyse der ersten Runden und Anpassung der Strategie

06:23:38

Nach einer schwierigen ersten Runde, die durch ungünstige Zufallsfaktoren und Items beeinflusst wurde, wird die Situation analysiert. Es wird festgestellt, dass die Gwen-Garren-Kombo der Gegner stark ist und die eigenen Augments und Items nicht optimal sind. Trotzdem wird versucht, positiv zu bleiben und auf einen Powerspike zu hoffen. Für die nächste Runde wird überlegt, Garen zu wählen. Die Wahl der Augments und Items wird diskutiert, wobei der Fokus auf Archangel für Senna liegt. Es wird versucht, die Evelyn zu tanken. Nach einer weiteren Runde wird die Notwendigkeit von Movement Speed, Money und Magic Penetration erörtert, um aufzuholen. Es wird eine Samira gewählt und überlegt, wie die Items gebaut werden sollen. Die Stärken und Schwächen der gegnerischen Teams werden analysiert, insbesondere die Baus-Kombo und die Wukong-Pai-Kombo. Es wird gehofft, gegen Eve Fizz zu spielen und diese auszuschalten. Die Bedeutung von Cruelty und das Kiten gegen bestimmte Gegner wird hervorgehoben.

Spielanalyse und Strategieanpassung

06:56:56

Die Spielrunde beginnt mit einer Analyse der Gegner und deren Fähigkeiten. Es wird festgestellt, dass der Gegner mit seiner passiven Fähigkeit erheblichen Schaden verursacht. Eine wichtige Erkenntnis ist, dass der Gegner zuerst ausgeschaltet werden muss, um die Runde zu gewinnen. Es wird überlegt, wie man sich besser mit Anivia-Wall schützen kann und ob man den Gegner damit aus der Wand kicken könnte. Der Streamer reflektiert über die Notwendigkeit, sich wiederholen zu müssen und betont die Bedeutung von Redemption und Ult, um sich zu toppen. Ein verpasster Klick auf eine Pflanze wird als Fehler erkannt, der den Ausgang beeinflusst hat. Die Suche nach Gates wird als wichtig erachtet, und der Erhalt von Scorpion Weapons wird positiv bewertet. Die Entscheidung für Scorpion Weapons wird getroffen, um besser angreifen zu können, obwohl die Q-Fähigkeit nicht optimal ist. Es wird die Strategie besprochen, wie man mit der Wahl spielen muss und welche Items man sich holen sollte, wobei Sonjas und Visage in Betracht gezogen werden. Der Einsatz von Rai wird diskutiert, und die Rune wird als Grund für bestimmte Entscheidungen genannt. Der Streamer plant, das Portal zu nutzen, um sich strategisch zu positionieren und den Gegner zu überraschen.

Taktische Überlegungen und Teamzusammensetzung

07:05:29

Es folgt die Feststellung einer Free-Runde und die Einschätzung, dass ein Sieg gegen Elise Luschen möglich ist. Die nächste Herausforderung wird gegen Mordekaiser und Iona erwartet, gegen die zuletzt gespielt wurde. Der Streamer überlegt, ob er pinkeln gehen soll, entscheidet sich aber dagegen, um das Turnier nicht zu gefährden. Die Combo des Teams wird als gut bewertet, und die Notwendigkeit, gut zu spielen, wird betont. Es wird die Frage aufgeworfen, was gegen die Gegner benötigt wird, wobei Randoons in Betracht gezogen werden. Der Streamer betont, dass er mit Iona sehr gut gewesen sei und ihn geheilt habe. Es wird die Bedeutung von Michaels hervorgehoben, um aus dem Stun zu kommen. Die Taktik, den Gegner zu hucken und instant zu er aufzumachen, wird besprochen. Der Streamer hofft, dass er überlebt und gegen Eliz besteht. Es wird festgestellt, dass der Gegner einfach 2.000 Autotext gemacht hat, was zum dritten Platz führt. Am Ende des Tages ist es jedoch egal, ob man Dritter wird, solange man in der vierten Runde Erster wird. Der Streamer fragt nach Downcore und Killing Time, um den verursachten Schaden zu verstehen. Es wird beschlossen, wieder zu Eddie Carry Bans zu gehen.

Strategie und Vorbereitung für die nächste Runde

07:12:08

Die Gruppe ist noch sehr durchmischt, was bedeutet, dass alles noch offen ist. Mindestens der dritte Platz wird benötigt, um in der nächsten Runde vielleicht zu beenden. Die Top vier sind sehr close. Es wird festgestellt, dass fast alle anderen Level 9 sind, während der Streamer und sein Partner am wenigsten Arena gespielt haben. Es wird überlegt, was gepickt und gebannt werden soll, wobei in Betracht gezogen wird, was Noss und Hanky bumst, da sie die Contender für Top 3 sind. Es wird überlegt, ob man etwas von Bose oder den anderen bannen soll. Vayne und Supporter-Kranke werden als mögliche Bannziele genannt. Der Streamer überlegt, Yasuo zu bannen und entscheidet sich schließlich für Caitlyn. Es wird überlegt, ob man Jax lassen soll oder etwas Geiles damit anfangen könnte. Der Streamer hat eine insane Kombo, glaubt aber nicht, dass sie durchkommen wird. Es wird überlegt, ob man das eine locken und der Partner etwas wie das andere spielen soll. Quinn wird als vergessenes Bannziel erkannt. Es wird überlegt, welche ADP oder etwas, was zum Streamer passt, gepickt werden soll. Die Gegner haben schon sehr viele Tanks, was die Entscheidung beeinflusst. Camille wird als OP gegen vier von denen angesehen, aber Jax ist unsicher. Der Streamer entscheidet sich für Camille, da die Alistars ihn sonst abfacken würden. Es wird festgestellt, dass eine One-Shot-Combo vorhanden ist und die Gegner sehr tanky Teams haben.

Teamzusammenstellung und Item-Entscheidungen

07:15:55

Es wird festgestellt, dass Jake Peralta Bravery gehen muss. Der Streamer geht Winterblast, Kamil da. Es wird festgestellt, dass bereits in der ersten Runde gegen Garen und Gwen gespielt wurde. Es wird diskutiert, wer noch Bravery gegangen ist und wer belohnt werden müsste. Die Regeln werden als unfair empfunden, aber akzeptiert. Es wird überlegt, ob die den Tellier nochmal picken sollen, aber dann hätten die die zwei Re-Worlds nicht. Der Streamer glaubt, dass sie wild picken sollten. Es wird festgestellt, dass jemand gelieft ist und der Streamer wieder rein muss. Er hat Mystic Punch bekommen und fängt an zu weinen. Der Streamer fragt nach, wie das mit den Leuten ist, die Bravery gegangen sind. Es wird festgestellt, dass Hertha bestraft werden sollte. Es gibt Preisgeld für den zweiten und dritten Platz. Der Streamer überlegt, sich Nürburgringrunden zu kaufen. Es wird gehofft, dass geile Sachen bekommen werden. Es wird festgestellt, dass keiner der Gegner so richtig krasse Comp-Range-Poke-Scheißdinger hat. Der Streamer hatte Mystic Punch ohne zu rerollen, was ein großer Start eigentlich war. Er hofft, dass er Markzwitsch bekommt, dann wären sie auf jeden Fall Top 3 Contender. Es wird festgestellt, dass Jake Peralta Schako bekommen hat. Es wird überlegt, ob Threaten Needle oder Pacific Relationship genommen werden soll. Es wird beschlossen, Threaten Needle zu nehmen, da sie so viele sehr tanky Gegner haben. Es wird beschlossen, auf Fiora zu gehen und dann front to back das, was kommt.

Spielanalyse und Strategieüberlegungen im Halbfinale

08:07:35

Die aktuelle Spielsituation wird als schwierig eingeschätzt, da keine optimalen Augments oder Items vorhanden sind. Es wird überlegt, welche Pflanze eingenommen werden soll und wie man am besten Schaden verursachen kann. Die aktuelle Teamzusammensetzung und die Gegner werden analysiert, insbesondere die Kindred-Wakehouse-Kombination. Es wird diskutiert, ob es möglich ist, unter die Top 3 zu kommen, trotz der ungünstigen Ausgangslage. Die Bedeutung von AP-Schaden und Magieresistenzreduktion wird erörtert, sowie der Einsatz von bestimmten Items wie Bloodletters Curse. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein aggressiver Spielstil angebracht ist und wie man am besten gegen bestimmte Gegner vorgeht. Das Ziel ist es, mindestens den dritten Platz zu erreichen und 1000 Euro zu gewinnen, wobei die Platzierung der Gegner entscheidend ist. Es wird gehofft, dass bestimmte Gegner ausscheiden, um die eigenen Chancen zu verbessern.

Finalrundenstrategie und Turnierausblick

08:13:19

Die aktuelle Platzierung als Dritter wird als positiv bewertet, aber es besteht die Möglichkeit, in der nächsten Runde Erster zu werden. Die Konstellation der verbleibenden Teams und ihre Gewinnchancen werden analysiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man eine weitere Runde spielen soll, auch wenn dies riskant ist, um die Chance auf den ersten Platz zu wahren. Die steuerlichen Aspekte des Preisgeldes werden angesprochen, und es wird geplant, die Reise nach Nürnberg als Content zu nutzen. Es wird überlegt, welche Teamzusammensetzungen in der nächsten Runde am stärksten wären und wer die besten Chancen gegen bestimmte Gegner hat. Die Bedeutung von guten Items und konstanter Schadensverteilung wird betont. Es wird spekuliert, welche Champions in der nächsten Runde gewählt werden könnten und welche Banns gesetzt werden müssen. Die potenziellen Strategien für die nächste Runde werden diskutiert, einschließlich der Wahl von Bravery und Legend Jacks.

Finalrunde: Strategie und Herausforderungen

08:20:42

Die verbleibenden Teams haben die Möglichkeit, das Spiel zu beenden, was die Spannung erhöht. Es wird die Bedeutung hervorgehoben, kein Pech zu haben und wie viele Spieler Bravery wählen werden, da fast alle Optionen ausgeschöpft sind. Die möglichen Picks der Gegner werden diskutiert, und es wird überlegt, welche Champions gebannt werden sollten, insbesondere Graves. Es wird analysiert, welche Champions noch offen sind und welche Strategien möglich sind, wie z.B. ein Fides-Build mit Quinn. Die Schwierigkeit, gegen Jenna zu spielen, wird betont, und es wird überlegt, welche Optionen für den eigenen Pick am besten geeignet sind. Die Entscheidung, Jax zu spielen, wird getroffen, aber es stellt sich heraus, dass er gebannt ist, was zum Dodgen zwingt. Die Hoffnung liegt nun auf dem RNG, um einen guten Champion zu erhalten. Es wird überlegt, welcher Champion mit Bravery gut harmonieren würde, unabhängig von den Gegnern.

Unerwartete Wendungen und Strategieanpassungen im Finale

08:27:07

Ein Fehler beim Pick zwingt dazu, auf Bravery zurückzugreifen, was als Glücksspiel betrachtet wird. Die Wahl fällt auf Javon, da er als solide Option für verschiedene Builds gilt. Es wird überlegt, welche Champions gut gegen bestimmte Gegner wären, wie zum Beispiel Rengar AP. Die Entscheidung für Olaf wird getroffen, in der Hoffnung, dass dieser Champion zum Sieg führt. Es wird auf gute Augments gehofft, um die Stärken von Olaf zu maximieren. Ein Tausch der Picks führt zu weiteren Komplikationen, da nun beide Spieler Bravery wählen müssen. Die Problematik der Pickreihenfolge wird diskutiert und die Notwendigkeit eines Remakes in Betracht gezogen. Die Hoffnung auf gute Sachen durch Double Bravery bleibt bestehen, und es wird überlegt, welche Augments optimal wären. Die Runde wird als potenzieller Win für Olaf gesehen, auch wenn es nur ein silbernes Augment ist.

Entscheidung und Spielverlauf

08:37:34

Es wird eine 165 Chance erwähnt, und es werden gute Picks erwartet. Der Chat wird aufgefordert, Glück zu bringen, und es wird auf positive Ergebnisse gehofft. Die Hoffnung ist, Apex Inventor zu bekommen, um Erster zu werden. Das bisherige Pech soll in Glück umgewandelt werden. Es wird analysiert, welche Gegner mit dem gewählten Champion potenziell oneshottet werden können und welche Items dafür benötigt werden, insbesondere Anti-Shield. Die Entscheidung zwischen Earthwake und Goliath wird diskutiert, wobei Goliath bevorzugt wird. Der Fokus liegt auf Items und dem Spielverlauf. Es wird überlegt, die Pflanze zu nehmen und Twitch anzugreifen. Die lange Online-Zeit wird thematisiert, und es wird überlegt, ob man mit Darius eine Runde Coin flippen soll, was aber als zu riskant eingestuft wird. Es wird überlegt, ob man erneut gambeln soll, und es wird Erosion als mögliche Option in Betracht gezogen.

Taktische Manöver und Herausforderungen im Finalspiel

08:42:37

Die Positionierung auf der Karte wird besprochen, wobei die Pflanzen eine wichtige Rolle spielen. Der Fokus liegt darauf, Napiri auszuschalten. Es wird analysiert, warum ein Angriff nicht erfolgreich war und die Bedeutung der eigenen Positionierung diskutiert. Die Wahl zwischen verschiedenen Items wird abgewogen, darunter Wein und Regicide, abhängig von der Zusammensetzung der Gegner. Es wird überlegt, ob man Sword of Divine ausprobieren soll. Der Plan ist, den Java anzugreifen und sich von ihm fernzuhalten. Die Schwierigkeit, Schaden zu verursachen, wird thematisiert, und es wird überlegt, wie man Rumble am besten ausschalten kann. Es wird die Notwendigkeit betont, Sunfire zu bauen, um mehr Schaden zu verursachen. Die Bedeutung des Timings und der Koordination mit dem Partner wird hervorgehoben, um erfolgreich zu sein. Es wird versucht, Rengar direkt anzugreifen und mit den eigenen Fähigkeiten zu kontern.

Endspurt: Analyse und Anpassung der Strategie

08:50:05

Es wird festgestellt, dass aktuell kein Schaden verursacht wird und nach Wegen gesucht wird, wie man das Spiel noch gewinnen kann. Die Hoffnung wird nicht aufgegeben, und es wird überlegt, wie man die schwächeren Gegner ausschalten kann. Es wird analysiert, wie man zu den Gegnern gelangen kann, und die Bedeutung der eigenen Unverwundbarkeit betont. Die Positionierung von Timo-Pilzen wird berücksichtigt, und es wird geplant, für beide Pflanzen zu spielen. Es wird festgestellt, dass man für die Gegner unkillbar ist und die eigene Ulti wieder bereit ist. Die Frage wird aufgeworfen, ob Mordecai eine Gefahr darstellt, und es wird betont, dass man jeden Gegner oneshotten sollte. Die eigene Stärke wird hervorgehoben, aber auch die Squishiness. Es wird Critical Defense als potenziell nützlich angesehen. Die Gegner werden analysiert, und es wird festgestellt, dass sie keine Möglichkeiten haben, sich zu retten. Der Plan ist, den Aurelion direkt anzugreifen, und es wird betont, dass man mittlerweile einen Plan hat, wie man spielen muss.

Das bittere Ende: Analyse und Fazit des Turniers

08:54:14

Es wird festgestellt, dass es sich um das Finale handelt und fünf Teams das Spiel beenden könnten. Die verbleibenden Teams werden analysiert, und es wird überlegt, welche Items noch benötigt werden. Anathemas wird als Option in Betracht gezogen, da der Gegner full AP ist. Es wird überlegt, ob man als Tam Kench reingehen soll, und die Mitte von Tam Kench wird als Position eingenommen. Es wird festgestellt, dass man warm geworden ist, aber durch einen unglücklichen Spielzug ausgeschieden ist. Es wird bedauert, dass man nichts machen konnte und in der Ecke gefangen war. Die ersten Runden werden als schwierig empfunden, und es wird festgestellt, dass man Vierter sein wird. Es wird gehofft, dass ein anderer Spieler gewinnt, der noch nicht über 21 ist. Die gute Teamzusammensetzung mit Olaf und Jarvan wird hervorgehoben, aber auch das eigene Versagen. Es wird bedauert, dass man mit Tam Kench ausgeschieden ist und die Ursache dafür analysiert. Es wird festgestellt, dass alle gewinnen, die Top 3 sind, und die lange Zeit in der Luft mit dem Entropy-Eiter erklärt. Es wird sich über das mieseste Play beschwert und die unglücklichen Augments. Es wird vermutet, dass es sich um einen Bug gehandelt hat, der einen so hochgespuckt hat, aber es wird klargestellt, dass dies normal ist. Die Community-Teams werden erwähnt, und es wird bedauert, dass man eine sichere Runde verloren hat. Es wird festgestellt, dass man den vierten oder dritten Platz erreicht hätte, wenn das nicht passiert wäre. Die Stärke der anderen Teams wird anerkannt, und es wird festgestellt, dass sie es verdient haben zu gewinnen. Es wird sich bei den Zuschauern bedankt und die Leistung von Johnny und Pierce gelobt. Die Schwierigkeit der letzten Runde wird betont, und es wird bedauert, dass man die Early-Runden nicht besser gewählt hat. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und für die Unterstützung bedankt. Es wird die Hoffnung geäußert, beim nächsten Arena-Ding wieder dabei zu sein. Es wird festgestellt, dass Olaf wahrscheinlich besser gewesen wäre, und die eigenen Fehler werden analysiert. Es wird sich über das Z-Game beschwert und die fehlende Möglichkeit für Rewald, etwas zu carryen. Es wird sich über das Rüberspucken beschwert und bedauert, dass man die Runde sicher gehabt hätte, wenn das nicht passiert wäre.