Countdown bis zum Urlaub mit !killingfloor3
Actionreiches Killing Floor 3: Placement, Gameplay und Teamwork im Fokus

Keysjore zeigt Gameplay aus Killing Floor 3, inklusive Klassenauswahl und intensiven Kämpfen. Teamwork ist entscheidend, während die Spieler Taktiken entwickeln, Waffen anpassen und sich Bosskämpfen stellen. Die Streamer diskutieren Strategien, Herausforderungen und Anpassungen im Spiel, während sie gemeinsam gegen Horden von Gegnern kämpfen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Placement des Spiels und der Kooperation mit den Mitspielern.
Killing Floor 3 Placement und Release
00:07:48Es handelt sich um ein Placement für Killing Floor 3, wofür ein großes Dankeschön ausgesprochen wird. Der Streamer freut sich sehr über das Spiel, da er bereits die Vorgänger mochte. Informationen zum Spiel sind über den Chat-Befehl "!killingfloor3" abrufbar. Killing Floor 3 ist am 24.07. für PC, Playstation und Xbox erschienen und kann über den Link des Streamers unterstützt werden. YouTube wird das Spiel lieben, insbesondere die gesplatterten Effekte. Es wird erwartet, dass es positive Reaktionen geben wird. Das Messer im Spiel wird als brutal und beste Waffe bezeichnet. Es wird erwähnt, dass das Spiel zu dritt noch mehr Spaß macht und man es auf schwer spielen möchte. Der Streamer hat früh angefangen, um das Tutorial zu spielen und die Zuschauer vorzuheizen.
Spielstart und Klassenauswahl in Killing Floor 3
00:15:16Der Streamer startet das Spiel und wählt die Klasse Kommando, wobei er Ninja auch interessant findet. Er fragt die Zuschauer nach ihren Erfahrungen mit den Klassen. Der Nachschubpass mit Skins wird kurz erwähnt. Es wird eine Spielersuche gestartet, und der Streamer kommentiert die hohe Anzahl aktiver Spieler. Er äußert den Wunsch nach Action und Levelaufstieg. Die Gruppe ist voll und spielt auf schwer, was bedeutet, dass der Streamer wahrscheinlich oft sterben wird. Er entscheidet sich, als Ninja zu spielen. Es wird überlegt, ob man direkt auf schwer spielen sollte. Der Streamer betont, dass es knallen muss. Es wird überlegt, ob man in der Lobby ist und wie man sich gegenseitig einladen kann. Der Streamer erklärt, dass er ein Placement hat und deswegen Werbung machen muss.
Gameplay und Teamwork in Killing Floor 3
00:24:22Der Streamer diskutiert mit seinen Mitspielern über die Vorbereitung im Spiel und die Wahl der Klasse. Er selbst spielt als Ninja mit einem Cyber-Katana und dem Ziel, 150 Gegner zu zerhacken. Es wird erwähnt, dass das Spiel im Vergleich zu Party Animals harmlos ist. Der Streamer gerät in Bedrängnis und benötigt Heilung, setzt aber auch Shurikens ein. Er spricht über die Schwierigkeit des Spiels auf schwer und die Möglichkeit, sich Vorteile zu erkaufen. Der Streamer erklärt, dass er sich im Placement befindet und die Zuschauer das Spiel über seinen Link kaufen können. Er erwähnt, dass er um 19:30 Uhr live geht. Es wird kurz über Grounded 2 gesprochen und die Möglichkeit, dem Streamer im Multiplayer beizutreten. Das Team verliert eine Runde. Der Streamer und seine Mitspieler diskutieren über den Schwierigkeitsgrad und ihre Vorliebe für actionreiches Gameplay.
Taktik und Herausforderungen im Killing Floor 3 Gameplay
00:38:29Die Spieler stimmen sich ab, welche Klassen sie wählen, um ein ausgewogenes Team zu haben. Der Streamer entscheidet sich für Kommando und betont die Wichtigkeit eines Sanitäters. Er bedankt sich für Urlaubsgeld-Spenden. Das Team muss 84 Zeds in Welle 1 eliminieren. Der Streamer erklärt, dass er Munition droppen kann, aber nur einmal. Er demonstriert den Nahkampf mit dem Messer. Es wird diskutiert, ob Friendly Fire aktiviert ist. Der Streamer wird von etwas angezündet und verliert Leben. Er erklärt, dass man Materialien sammeln kann, um die Klassen zu verbessern. Die Waffe wird verbessert, und es wird über Spezialwaffen gesprochen. Der Streamer bedankt sich für weitere Spenden. Die Anzahl der Gegner verdoppelt sich, und der Streamer setzt Granaten ein. Es wird eine Kiste entdeckt, für die ein Multiwerkzeug benötigt wird. Die Grappler werden als widerlich bezeichnet. Der Streamer geht in den Nahkampf und lobt die Zeitlupe-Effekte. Er empfiehlt seinen Mitspielern, den Ninja auszuprobieren.
Intensive Kämpfe und Teamwork in Killing Floor 3
01:26:49Die Streamer erleben intensive Gefechte in Killing Floor 3, wobei sie sich gegenseitig unterstützen, indem sie Munition teilen und sich heilen. Es gibt auch riskante Situationen, in denen die Spieler von Gegnern angegriffen werden und schnell reagieren müssen, um zu überleben. Spawn wird für seine Unterstützung mit Abonnements und Spenden gedankt. Die Streamer diskutieren über die Schwachstellen der Gegner und koordinieren ihre Angriffe, um diese effektiv zu bekämpfen. Es wird auch über die verschiedenen Fähigkeiten und Waffen im Spiel gesprochen, wobei die Streamer experimentieren und ihre Ausrüstung anpassen, um im Kampf erfolgreich zu sein. Die Notwendigkeit von Teamwork und schnellen Reaktionen wird hervorgehoben, um in den herausfordernden Situationen zu bestehen. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen aus und geben sich gegenseitig Tipps, um ihre Spielweise zu verbessern. Die Streamer betonen, dass es wichtig ist, die Umgebung zu nutzen und strategisch vorzugehen, um die Oberhand zu gewinnen. Die Freude am gemeinsamen Spiel und die Herausforderungen, die Killing Floor 3 bietet, stehen im Vordergrund.
Diskussion über das Ableben von Hulk Hogan und weitere Themen
01:35:36Die Streamer sprechen über den Tod von Hulk Hogan und reflektieren über das Älterwerden von Ikonen wie Arnold Schwarzenegger und Sylvester Stallone. Es wird kurz über die Möglichkeit gesprochen, Fertigkeiten in einer Festung zu verbessern. Die Diskussion dreht sich um die Bewertung von Hulk Hogan als Kunstfigur im Vergleich zu seiner persönlichen Einstellung. Persönliche Vorlieben für die Serie Tropical Thunder werden ausgetauscht. Es wird über freischaltbare Inhalte und Anpassungsoptionen im Spiel gesprochen, einschließlich Skins und Battle Passes. Die Streamer erkunden verschiedene Missionen und Vorteile im Spiel und passen ihre Charaktere individuell an. Es wird festgestellt, dass das Spiel Spaß macht und sich das "Grinden" lohnt. Die Streamer erwähnen, dass sie bis etwa 22 Uhr spielen werden und möglicherweise danach noch Mario Kart spielen oder andere Aufgaben erledigen müssen. Es wird auch über Escape Simulator und andere persönliche Pläne gesprochen. Die Diskussion umfasst eine Vielzahl von Themen, von Popkultur bis hin zu persönlichen Vorlieben und Spielstrategien.
Spielerlebnisse, Herausforderungen und Kooperation in Killing Floor 3
01:49:58Die Streamer tauschen sich über ihre Spielerlebnisse in Killing Floor 3 aus, wobei sie die Dunkelheit des Spiels und die Notwendigkeit einer besseren Sichtbarkeit ansprechen. Es werden Heilgranaten eingesetzt, um sich gegenseitig zu unterstützen. Die Streamer diskutieren über verschiedene Gegnertypen und ihre spezifischen Eigenschaften. Es wird überlegt, ob YouTube das Spiel mag und wie Ranjit, ein anderer Streamer, darauf reagieren würde. Kevin wird angeboten, einen Key für Killing Floor zu erhalten, falls er das Spiel noch nicht besitzt. Die Streamer erörtern Verbesserungsmöglichkeiten im Spiel, wie z.B. zusätzliche Fähigkeiten für die Charaktere. Es wird betont, dass Killing Floor 3 ein "Grinder-Game" ist, bei dem man viel Zeit investieren muss, um alles freizuschalten. Die Streamer spielen auf einem hohen Schwierigkeitsgrad und äußern ihre Vorliebe für Party Animals. Es wird überlegt, wie man Analyse-Proben erhält und Finisher im Spiel ausführt. Die Streamer äußern ihre Begeisterung für Hellraiser-Trailer und wünschen sich mehr Spiele für Erwachsene. Die Diskussion umfasst auch Strategien, wie man bestimmte Bereiche im Spiel dominiert und welche Waffen und Taktiken am effektivsten sind. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, die Klasse zu wechseln und verschiedene Granaten auszuprobieren. Die Streamer loben den hohen Schwierigkeitsgrad des Spiels und die Notwendigkeit, als Team zusammenzuarbeiten, um erfolgreich zu sein.
Strategien, Anpassungen und Herausforderungen in Killing Floor 3
02:05:34Die Streamer diskutieren über den Umgang mit Materialien im Spiel und die Möglichkeit, Waffen anzupassen und herzustellen. Es wird festgestellt, dass das Leveln im Spiel langsam voranschreitet. Sie planen, in den Hauptbereich zurückzukehren, um neue Fertigkeiten freizuschalten und Ausrüstung zu verbessern. Die Streamer sprechen über verschiedene Fertigkeiten und Mods, die sie ausrüsten können, um ihre Charaktere zu verbessern. Es wird überlegt, ob man Fertigkeitspunkte sparen sollte, um später bessere Fähigkeiten freizuschalten. Die Streamer tauschen sich über ihre bevorzugten Spielstile aus und passen ihre Ausrüstung entsprechend an. Es wird über die Kosten für selbstgemachte Gegenstände im Spiel gesprochen. Die Streamer suchen nach Testkammern und sammeln Zed-Technologien, um Missionen abzuschließen. Sie geben sich gegenseitig Tipps, wo man bestimmte Gegenstände finden kann. Es wird darauf hingewiesen, dass man Altmetall erhält, wenn man Kameras zerstört. Die Streamer äußern ihren Wunsch nach schnellerem Nachladen und bauen neue Magazine, um diesen Effekt zu erzielen. Sie diskutieren über die Säureangriffmutation und die verschiedenen Gegnertypen im Spiel. Die Streamer planen, sich eine Custom-Waffe zu holen, sobald sie genug Geld haben. Es wird überlegt, ob man die veränderlichen Markierungen für Missionen nutzen sollte. Die Streamer unterstützen sich gegenseitig mit Spritzen und Bubbles, um im Kampf zu überleben. Sie kommentieren die Sprüche im Spiel und freuen sich über die gefundenen Proben. Die Streamer analysieren die Proben und warten auf weitere Befehle, während sie sich auf die nächste Herausforderung vorbereiten.
Taktiken, Anpassungen und Bosskämpfe in Killing Floor 3
02:21:55Die Streamer erörtern verschiedene Taktiken und Strategien, um in Killing Floor 3 erfolgreich zu sein, einschließlich der Nutzung von Controllern und Crossplay-Funktionen. Sie konzentrieren sich darauf, Elektro-Teile und Kameras zu finden, um ihre Ausrüstung zu verbessern. Die Streamer arbeiten zusammen, um den Strom wiederherzustellen und auf weitere Befehle zu warten. Sie setzen Drohnen ein, um Gegner auszuschalten und Bio-Stoffe zu sammeln. Es wird über geheime Strategien und die Meta des Spiels diskutiert. Die Streamer vergleichen Killing Floor 3 mit Mario Kart in Bezug auf den Wettbewerb. Sie loben die Effektivität der Drohnen im Kampf und passen ihre Waffen mit Säure an. Die Streamer sammeln Selbsttechnologie in Testkammern und Arrestzellen und suchen nach Gliedmaßen. Sie unterstützen sich gegenseitig mit Spritzen und Bubbles, während sie von Gegnern angegriffen werden. Die Streamer kommentieren die Sprüche im Spiel und freuen sich über die gefundenen Proben. Sie analysieren die Proben und warten auf weitere Befehle, während sie sich auf die nächste Herausforderung vorbereiten. Die Streamer bereiten sich auf einen Bosskampf vor und überlegen, welche Waffen sie kaufen sollen. Sie diskutieren über die verschiedenen Bossgegner im Spiel, wie Impaler und Chimäre. Die Streamer setzen Flammenwerfer und Drohnen ein, um die Bosse zu bekämpfen. Sie analysieren die Schwachstellen der Bosse und passen ihre Taktiken entsprechend an. Die Streamer freuen sich über den Sieg über die Bosse und sammeln Punkte für den Nachschubpass. Sie diskutieren über die Anpassungsmöglichkeiten ihrer Charaktere und Waffen. Die Streamer planen, ins Hauptmenü zurückzukehren, um ihre Einstellungen zu ändern und ihre Fertigkeiten zu verbessern.
Anpassung, Schwierigkeitsgrad und Abschied von Killing Floor 3
02:36:42Die Streamer planen, ihre Kleidungsfarben und andere kosmetische Gegenstände anzupassen. Sie sprechen über die wöchentlichen Einsätze und die Möglichkeit, ihren Charakter "schwitzend" zu machen. Die Streamer sparen Fertigkeitspunkte, um später bessere Fähigkeiten freizuschalten. Es wird diskutiert, ob der Battle Pass Pay-to-Win ist und ob man alle Seiten freischalten muss, um bestimmte Gegenstände zu erhalten. Die Streamer bereiten sich auf eine schwere Runde vor und erkennen, dass sie möglicherweise nicht die richtige Ausrüstung dafür haben. Sie werden schnell von den Säureangriffen der Gegner überwältigt und gehen down. Die Streamer erkennen, dass sie sich erst hocharbeiten müssen, um den schweren Schwierigkeitsgrad zu bewältigen. Sie diskutieren über die Bedeutung von Biostahl und die Möglichkeit, einen riesigen Schredder anzumachen. Die Streamer nutzen die Umgebung, um die Gegner auszuschalten, aber das Ding geht kaputt. Ein Streamer wird von einem Gegner zersägt und ist komplett weg. Die Streamer versuchen, sich gegenseitig zu retten und setzen Heilung ein. Sie kommentieren die verstörenden Inhalte des Spiels und die hohen Kosten für das Auffüllen ihrer Ausrüstung. Die Streamer überlegen, ob sie in dem Bereich bleiben oder rausgehen sollen. Sie holen alle Gegner weg und werden von neuen Gegnern überrascht, die durch die Wand kommen. Die Streamer werden von den Gegnern überwältigt und gehen down. Sie erkennen, dass der schwere Schwierigkeitsgrad zu hart ist und man sich erst hocharbeiten muss. Die Streamer sprechen über ihre Erfahrungen mit dem Spiel und die Bedeutung von Teamwork und Skillung. Ein Streamer erzählt eine persönliche Geschichte über seine Erfahrungen mit 8 Jahren und Killing Floor. Die Streamer loben das Spiel als sehr cool, fordernd, intensiv, spritzig und erregend. Sie bedanken sich bei den Zuschauern für den Support und verabschieden sich. Die Streamer planen, Party Animals zu spielen und ins Bett zu gehen. Ein Streamer plant, noch etwas zu essen und dann ins Bett zu gehen. Die Streamer bedanken sich nochmals für den Support und verabschieden sich endgültig.