Sparkassen Verbandsliga Rheinland ! Gameday #2 ! EA Sports FC Clubs ! Restream
Sparkassen Verbandsliga Rheinland: Spannung und packende Duelle im E-Sport

Der zweite Spieltag der Sparkassen Verbandsliga Rheinland in EA Sports FC bot intensive Matches und taktische Analysen. Im Fokus standen das Bergische Derby, Interviews mit Teamkapitänen und die Analyse von Spielstrategien. Teams wie Alemannia Aachen, Fortuna Köln und der Wuppertaler SV zeigten starke Leistungen, während andere mit technischen Problemen und neuen Herausforderungen zu kämpfen hatten. Der Abend versprach Spannung bis zum Schluss.
Begrüßung und Vorstellung des Experten Niklas Ruskamp
00:09:55Der Stream beginnt mit der Begrüßung zum zweiten Spieltag der Sparkassenverbandsliga Rheinland, Season 2025. Der Moderator begrüßt die Zuschauer und stellt Niklas Ruskamp vor, einen ausgewiesenen Pro-Clubs-Experten und ehemaligen deutschen Meister mit dem SC Paderborn. Niklas freut sich auf einen coolen Abend und die beiden sprechen über den Modus der Liga, der alle zwei Wochen stattfindet und zum rheinischen Henkelpott in Köln führt. Niklas berichtet von seiner Zeit als aktiver Spieler, seinem Meistertitel 2023 mit Paderborn und der Übergabe der Meisterschale im Stadion vor einem Heimspiel. Er ist weiterhin als Kommentator für den SC Paderborn tätig und hat noch Kontakt zur Elf-gegen-Elf-Mannschaft. Obwohl er das Gamepad an den Nagel gehängt hat, juckt es ihm wieder in den Fingern. Der Fokus liegt jedoch auf den heutigen Protagonisten, die um den Henkelpott spielen, bzw. den Weg dorthin beschreiten.
Tabellenstand, Medienpartner Kicker und Ausblick auf kommende Spieltage
00:12:30Es wird die Tabelle vom letzten Spieltag gezeigt, wobei Fortuna Köln in Gruppe A alle fünf Spiele gewonnen hat, gefolgt von Struck und DJK Omerborn Sand. Der Medienpartner Kicker hat eine Interview-Story mit Ivo, dem Vorstand von Oma Born Sand, veröffentlicht. Am nächsten Spieltag wird das Team in Solingen begrüßt. In Division B haben Alemannia Aachen, Fühlingen-Korchweiler und ESC Rellinghausen Ambitionen auf das Final Four in Köln, aber auch Teams wie der Wuppertaler SV und B04 E-Sport haben sich viel vorgenommen. Bayer Leverkusen hat einiges gut zu machen. Der Weg nach Köln wird anhand einer Grafik erläutert: Nach dem Game Day 1 und 2 folgen der dritte Tag am Tag der Deutschen Einheit und der letzte reguläre Spieltag, bevor es in die Playoffs geht. Das Final Four findet am 22. November in Köln statt, Tickets sind bereits im Vorverkauf erhältlich.
Tickets für das Final Four und Anekdote über ein Showmatch im Experian
00:16:51Es wird auf den Ticket-Code für das Final Four in Köln hingewiesen und betont, dass bereits viele Tickets verkauft wurden. Die Atmosphäre vor Ort sei einzigartig. Niklas erinnert sich an ein Showmatch im Experian mit dem WDR, bei dem es um gesunden E-Sport im Verein ging. Sie hatten ein Testspiel gegen den VfL Bochum und wurden von einem Moderator des WDR begleitet, dem sie das Spiel erklärten und eine Position gaben. Sie gewannen 3:0 und der Moderator gab sogar eine Torvorlage. Niklas kam in der WDR-Doku zu Wort. Es werden Grüße an die Zuschauer im Chat ausgesprochen und Niklas wird kurz aus dem Set genommen, um Platz für Kai vom Wuppertaler Sportverein zu machen.
Interview mit Kai vom Wuppertaler SV über ProClubs und Taktiken
00:19:48Kai, der Teamkapitän vom Wuppertaler SV, wird interviewt. Er beschreibt die Aufregung und Vorfreude seines Teams auf die Sparkassenverbandliga und ihr Ziel, mindestens Platz 3 zu erreichen. Trotz des Pre-Releases von EAFC 26 konzentriert sich das Team auf den aktuellen Wettbewerb. Kai erklärt, dass ProClubs mehr als nur "Gezocke" ist, sondern Training, Taktikbesprechungen und menschliche Arbeit erfordert. Das Team trifft sich mehrmals wöchentlich, um Taktiken zu besprechen und Startaufstellungen festzulegen. Es gibt ein Trainerteam mit Verantwortlichen für Abwehr, Mittelfeld und Offensive. Kai vergleicht die Teamarbeit mit der im realen Fußball, wo Trainer den Spielern Anweisungen geben. Er erklärt, dass Scouting im digitalen Fußball anders funktioniert, da man Spieler im Internet oder bei Turnieren findet und sich so auch kleine Vereine einen "Neymar" oder "Mbappé" ins Team holen können. Kai betont, dass Konstanz und eingespielte Mechanismen, die über Jahre gewachsen sind, den Unterschied zwischen Top-Teams und weniger erfolgreichen Teams ausmachen. Der Mann von Jessie spielt im Team des WSV, was für ihn zusätzlichen Ansporn bedeutet.
Ankündigung der Spiele des zweiten Spieltages und Fokus auf das Bergische Derby
00:29:08Es wird angekündigt, welche Spiele am zweiten Spieltag anstehen, wobei der Fokus auf dem Bergischen Derby zwischen dem Wuppertaler SV und dem BSC Union Solingen liegt. Weitere Spiele sind unter anderem Alemannia Aachen gegen Fühlingen-Chorweiler und Bayern 04 eSports gegen Grellinghausen. Domi vom SV Fühlingen-Chorweiler sieht das Spiel gegen Aachen als richtungsweisend für den weiteren Verlauf des Abends. Gute Stimmung in der Party sei besonders wichtig. Niklas betont die Bedeutung von lockeren Sprüchen und Gesprächen, aber auch von Ruhe und Fokus während des Spiels. Es wird eine einstudierte Ecken-Variante des WSV gezeigt, die aus dem Spiel gegen den TSV Nord stammt. Niklas vergleicht dies mit Biermarken, die als Codewörter für bestimmte Laufwege dienten. Die Strategie dahinter beinhaltet die Analyse der gegnerischen Positionen und die Entwicklung von Ideen, die im Laufe der Zeit perfektioniert werden. Fleiß und Training seien entscheidend, um erfolgreich zu sein.
Ausblick auf das Bergische Derby und Analyse der Teamstatistiken
00:34:27Es wird auf das bevorstehende Spiel zwischen dem Wuppertaler SV und dem BSC Union Solingen eingegangen, das aus dem Bergischen Land übertragen wird. Der Wuppertaler SV wird als ranghöchster Fußballverein aus Wuppertal bezeichnet, während Union Solingen früher ebenfalls erfolgreich war. Eine Statistik zeigt, dass der Wuppertaler SV am ersten Spieltag deutlich besser abgeschnitten hat als Union Solingen. Niklas betont, dass ein Lokalderby jedoch für eine Überraschung sorgen kann. Er erinnert an frühere Hochrisikospiele zwischen den beiden Mannschaften im realen Fußball. Die Defensive von Union Solingen muss verbessert werden, da sie viele Gegentore kassiert haben. Niklas erklärt, dass Fehler im Fußball passieren und es wichtig ist, die Fehlerkette zu analysieren, um die Ursachen zu finden. Er ist gespannt, wie Union Solingen sich heute präsentieren wird.
Hinweis auf bevorstehende Werbung und Beginn der Live-Übertragungen
00:37:12Es wird darauf hingewiesen, dass es nur noch wenige Minuten bis zum Start des zweiten Spieltages sind und sich die Teams noch einmal frisch machen können. Es folgt eine kurze Werbeunterbrechung. Nach der Werbung wird auf die Möglichkeit hingewiesen, über Links weitere Informationen zu erhalten. Robin wird im Chat begrüßt. Es wird auf die Mannschaftsaufstellungen gewartet, insbesondere von Fortuna Köln. Die erste Live-Übertragung ist das Spiel SV Union Felbert gegen SC Fortuna Köln, parallel dazu läuft das Spiel Wuppertaler SV gegen BSC Union Solingen. Es wird sogar eine Konferenzschaltung mit Alemannia Aachen gegen SV Fühlingen-Chorweiler geben. Ein Vorschaubildschirm ermöglicht es, die Konferenz im Blick zu behalten. Der Abend verspricht spannend zu werden und Niklas wird auch in den nächsten Spieltagen dabei sein.
Live-Übertragung des Spiels Alemannia Aachen gegen SV Fühlingen-Chorweiler
00:40:27Die Live-Übertragung des Spiels Alemannia Aachen gegen SV Fühlingen-Chorweiler beginnt. Aachen spielt in dunklen Trikots, Fühlingen in hellen. Aachen startet mit einem Angriff über die rechte Seite, der jedoch wegen Abseits abgepfiffen wird. Niklas korrigiert seine falsche Ansage bezüglich der Trikotfarben. Aachen erzielt in der siebten Spielminute per Standard das 1:0. Es wird vermutet, dass es sich um ein provoziertes Eigentor handelt. Domi vom SV Fühlingen-Chorweiler ist nun unter Druck. Aachen erhöht in der 17. Spielminute auf 2:0. Fühlingen-Chorweiler spielt wie gewohnt mit Doppelspitze, wobei neben Domi ein gelernter Innenverteidiger stürmt. Die Taktik dahinter ist das Zurücklegen von hohen Bällen. Im Parallelspiel steht es zwischen dem Wuppertaler SV und dem BSC Union Solingen noch 0:0. Alemannia Aachen stellt sowohl den Top-Torjäger als auch den Top-Vorlagengeber der Liga. In der 28. Spielminute erzielt Domi den Anschlusstreffer zum 2:1 für Fühlingen-Chorweiler.
Analyse des Spiels Union Felbert gegen Fortuna Köln
00:53:41Union Felbert muss auf ihren Top-Stürmer Lukas Barrios verzichten, was ihre Defensive schwächt. Fortuna Köln hingegen zeigt eine starke Leistung, insbesondere in der Defensive, und nutzt Abstände gut aus. Ein Torwart von Fortuna Köln zeigt eine Monsterparade. Köln agiert offensiv, wobei angemerkt wird, dass sie manchmal zu sehr auf spielerische Lösungen setzen, anstatt den direkten Torabschluss zu suchen. Union-Fellbert muss sich neu aufbauen, während Köln hohen Druck ausübt. Der Streamer fragt die Zuschauer, ob sie gleichzeitig EA Sports FC spielen oder die Bundesliga schauen. Das Spiel zwischen Aachen und Fühlingen-Chorweiler endet 4:1 für Aachen. Fortuna Köln möchte unbedingt ein Heimspiel vor eigenem Publikum im Final Four, während Union-Felbert Schwierigkeiten hat, ins Spiel zu finden. Das erste Spiel endet 3:0.
WSV führt im Bergischen Derby und Taktische Überlegungen
00:58:59Der WSV führt weiterhin mit 2:0 und setzt den Gegner unter Druck, anstatt sich hinten einzuigeln. Der Fanclub unterstützt das Team lautstark. Der Streamer lobt Letzo Fetzo für eine Pressing-Aktion im letzten Spieltag. Union Solingen hat Schwierigkeiten, die Abwehr zu überwinden. Der WSV gewinnt das Bergische Derby souverän mit 2:0. Der Streamer erwähnt den Druck, der auf den Teams lastet, wenn sie offline vor Publikum spielen. Er fragt sich, wie sich der WSV im weiteren Verlauf des Abends entwickeln wird. Der Streamer erwähnt, dass sich das Team in der Nähe befindet, aber etwas oberhalb. Er äußert den Wunsch nach lautem Torjubel. Die erste Spielrunde des Abends ist abgeschlossen.
Informationen zur Liga und Teamvorbereitung
01:02:21Zuschauer können sich über Zwischenstände auf der Webseite der Sparkassenverbandsliga informieren und dem Instagram-Kanal folgen. Der Streamer fragt nach den Abläufen in einem Team nach einem Spiel, sowohl zu Hause als auch offline. Zu Hause konzentrieren sich die Spieler und versuchen, sich nicht ablenken zu lassen. Einige Spieler haben Rituale, wie Händewaschen vor jedem Spiel. Der Teammanager ergreift das Wort und bereitet das Team auf den nächsten Gegner vor. Es wird diskutiert, ob die Pausen zwischen den Spielen zu kurz sind. Einige Spieler bevorzugen es, viele Spiele hintereinander zu spielen, während andere Pausen benötigen. Es wird festgestellt, dass Pro Clubs weniger emotional ist als 1 gegen 1, da es ein Mannschaftssport ist. Die Emotionen sind im Spiel jedoch sehr intensiv. Die Zuschauer können das Final Four der Sparkassenverbandsliga Rheinland am 22. November in Köln besuchen und Tickets reservieren.
Spielrunde 2: Newcomer-Duell und Aachen gegen Düren
01:09:57Es beginnt Spielrunde zwei mit dem Duell Arminia Klosterhart gegen Thura Polhausen, zwei Newcomern in der Szene, sowie Alemannia Aachen gegen den 1. FC Düren. Der Streamer hatte Kontakt zu jemandem aus Kiel, der den SFC Düren kannte. Er entdeckt einen alten Weggefährten in einer der Aufstellungen. Arminia Klosterhardt aus Oberhausen trifft auf Thura Polhausen aus Wermeskirchen. Es gibt AFK-Probleme bei Thura Polhausen. Trainer 2014 erzielt das erste Tor für Aachen gegen Düren. Technische Probleme bei Thura Polhausen könnten die Situation erklären. Der Stream wird zu Alemannia Aachen gegen Düren verlegt. Der Streamer vermisst die farbigen Frisuren der Spieler. Er korrigiert sich bezüglich der Trikotfarben: Schwarz trägt Aachen, helle Trikots Düren. Der Streamer erzählt eine Anekdote über seine blaue Haarfarbe als Spieler des SC Paderborn. Aachen geht früh in Führung. Düren muss sich nach dem frühen Rückstand schütteln. Aachen spielt hochwertig und setzt Düren unter Druck. Düren findet keine Anspielstationen, Aachen macht es eng.
Aachen gegen Düren: Ausgleich und erneute Führung
01:18:12Düren erzielt den Ausgleich zum 1:1. Im Parallelspiel steht es 0:0 zwischen Polhausen und Arminia Klosterhardt. Beide Mannschaften spielen auf Sieg, ohne zu taktieren. Der Halbzeitstand in Aachen ist 1:1. Bei Arminia Klosterhardt gegen Polhausen steht es 0:0. Der Streamer grüßt Semir im Tor von Arminia Klosterhardt. Polhausen versucht es mit Fernschüssen. In Aachen beginnt die zweite Halbzeit. Aachen geht erneut in Führung zum 2:1. Düren hat Glück, dass Aachen den Pfosten trifft. Aachen will die Entscheidung erzwingen und geht auf das 3:1, was Raum für Konter lässt. Aachen erhält einen Eckball, den Dragnil, der Top-Vorlagengeber, ausführt. Aachen zieht sich zurück, um keinen Konter zu riskieren. Thura Polhausen führt 1:0 gegen Arminia Klosterhardt nach einem Neustart des Spiels aufgrund eines Disconnects. Fortuna Köln führt 4:2 gegen Omerborn-Sandt und macht einen großen Schritt in Richtung Final Four.
Thura Polhausen siegt und Favoriten setzen sich durch
01:29:54Der Graf von Berg von Thura Polhausen ist erschöpft. Thura Polhausen vergibt die Chance zum 2:0 gegen Arminia Klosterhardt. Es wird diskutiert, ob es "die Arminia" oder "der Arminia" heißt. Thura Polhausen gewinnt 1:0 gegen Arminia Klosterhardt und erzielt damit den ersten Sieg in der Sparkassenverbandsliga. Der Streamer zieht ein Zwischenfazit nach Spielrunde 2. Favoriten wie Aachen und Fortuna Köln setzen sich durch, aber es gibt auch Überraschungen wie Thura Polhausen. Der Streamer erzählt, dass er auf Flohmärkten auf Tura Polhausen angesprochen wurde und dass der Verein in der Umgebung wahrgenommen wird. Er erwähnt ein Interview mit Ivo, in dem es um die Entwicklung einer Mannschaft mit Demut und sportlichem Ehrgeiz geht. Der TUS Board wird von der Sparkasse am Niederrhein unterstützt und hat viele Fans. Der Streamer erzählt von seinem Artikel im Kicker nach der Meisterschaft mit dem SCP und wie stolz er und sein Vater darauf waren. Die Sparkassenverbandsliga ist jeden Spieltag im Kicker vertreten.
Zwischenstände und Ausblick auf die nächsten Spiele
01:38:41Es ist 20:58 Uhr und die nächste Spielrunde steht an. Fortuna Köln hat eine weiße Weste in Division A mit einem Torverhältnis von +39. In Division B führt Alemannia Aachen mit zwei Siegen. Der ESC Rellinghausen ist Zweiter und der Wuppertaler Sportverein Dritter. Es folgen die Partien TUS-Bord gegen SSV DJK-SSV Omerborn-Sand und TSV Nord gegen BSC Union-Soling. Möglicherweise wird auch in das Spiel Rellinghausen gegen Aachen reingeschnuppert. Es folgt ein kurzer Werbeblock vor Spielrunde 2.
TUS Board gegen Omerborn Sand und Public Viewing Announcement
01:41:27Die Moderatoren erwähnen das Phrasenschwein und scherzen über die gezählten Phrasen. Anschließend kündigen sie an, die Partie TUS Board gegen Omerborn Sand zu zeigen und live zu berichten. Es wird erwähnt, dass Omerborn Sand beim nächsten Spieltag ein Public Viewing in ihrem Vereinsheim veranstalten wird. Der Chat wird gebeten, den Namen der Arena des TUS Board mitzuteilen. Während des Spiels kommentieren die Moderatoren das Spielgeschehen, wobei der TUS Board in rot-weißen Trikots gegen den SSV DJK antritt. Ein Spieler namens Gartenschere erzielt das 1:0 für den TUS Board. Die Moderatoren erwähnen, dass sich die Mannschaften ihre Trikots im digitalen Fußball selbst einstellen können. Omerborn Sand spielt in blauen Trikots. Der GUT Sportpark in Bord wird als Spielort genannt und Grüße gehen an Leni, die Schwester von Brian alias Gartenschere, der das 1:0 erzielte und ehemaliger FIFA-Spieler bei Borussia Mönchengladbach ist. Omerborn Sand dreht das Spiel zum 2:1, während Leni im Chat die Mannschaft anfeuert.
Spielverlauf TUS Board gegen Omerborn Sand und Halbzeitanalyse
01:45:10Es wird erwähnt, dass Leni Geburtstag hatte und nachträglich Glückwünsche ausgesprochen werden. Omerborn Sand geht mit 2:1 in Führung und dreht das Spiel. Der Chat diskutiert über Spielernamen und Gamertags. Der Spieler Eierkurt und Trecker Theo werden erwähnt. Jupp Carigno erzielt den Ausgleich zum 2:2 für den TUS Board. Es wird ein kurzer Ergebnisservice gegeben: Union Solingen führt 1:0 gegen den TSV North, und Rellinghausen gegen Alemannia Aachen steht 0:0. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit steht es 2:2. Wikipedia liefert die Information, dass Sand 2426 Einwohner hat. Kurz vor der Pause gibt es noch eine Aktion, aber Omerborn Sand verteidigt gut. In der Halbzeit wird zum Spiel ESC Rellinghausen gegen Alemannia Aachen geschaltet, wo es weiterhin 0:0 steht. Der Torhüter von Aachen leistet sich einen Ausflug, und es wird erwähnt, dass der Torhüterperspektive im Podcast diskutiert wurde. Aachen erzielt das 1:0 mit einem Linksschuss. Die Aachener haben die besten Torschützen und Vorlagengeber der Liga. Eine Ecke von Rellinghausen wird erwartet, aber Aachen riecht den Braten. Ein Freund des Moderators ist online. Aachen ist weiterhin im Angriff und provoziert einen Eckball.
Spannungsreiche Schlussphase und Analyse der Teams
01:53:14Die Mannschaften kennen sich gut und können die Standards des Gegners einschätzen. Gartenschere ist in der Vorwärtsbewegung und spielt auf Carinho, der den Ball in die Mitte gibt. Der Torhüter hält den Eckball. Es steht weiterhin 2:2 zwischen Omerborn Sand und dem TUS Bort. Cariño spielt einen Pass auf Eierkurt, der blaue Haare hat, aber den Ball verfummelt. Omerborn Sand geht mit 3:2 in Führung, Justin erzielt das Tor. Kurz darauf fällt das 4:2 für Omerborn Sand. Rellinghausen gleicht zum 1:1 aus. Es gibt einen Elfmeter für den TUS Bort, der zum 3:4 verwandelt wird. Omerborn Sand verteidigt und gewinnt das Spiel mit 4:3. Parallel liegt Union Solingen gegen den TSV Nord mit 5:1 in Führung. Rellinghausen gegen Aachen endet 1:1. Die Aachener haben die besten persönlichen Statistiken. Bambi ist aktueller Torjäger mit 16 Treffern, Dragnel hat 15 Treffer. Die Moderatoren betonen, dass sie den Spielern mehr Gesicht zeigen wollen und die Geschichten hinter den Teams erzählen möchten. Sie laden Zuschauer ein, ihre Geschichten mitzuteilen.
Vorstellung der nächsten Spiele und Diskussion über Teamdynamik
02:03:38Es wird angekündigt, dass ein Quartettspiel mit den Gesichtern der Spieler des SC Paderborn 07 erstellt wurde, um die Pro League als Plattform zu nutzen und die Spielerwerte zu vergleichen. Die Moderatoren kündigen die nächsten Spiele an: DJK-SSV Omerborn-Sand gegen Union-Velbert und B04 E-Sport gegen SV Fühlingen-Chorweiler. Es wird erwähnt, dass Bayer 04 E-Sport heute im Homeoffice spielt und dass dies die Kommunikation verbessern könnte. Die Bedeutung von Calls und Kommunikation innerhalb des Teams wird diskutiert, sowohl online als auch offline. Es wird betont, dass die Emotionen auch physisch erlebbar sein müssen. Die Moderatoren sprechen über die Vor- und Nachteile von Headsets auf der Bühne und die Bedeutung der Teamdynamik. Es wird erwähnt, dass es wichtig ist, die Spieler gut zu kennen und eine Wohlfühlatmosphäre zu schaffen. Die Positionierung der Spieler nebeneinander kann ebenfalls wichtig sein. Alle 11 Positionen auf dem digitalen Rasen werden im Bestfall von echten Menschen gesteuert. Einige Teams treten heute mit weniger Spielern an. Die Moderatoren betonen, dass mehr menschliche Interaktionen im Spiel stattfinden sollten.
Analyse der Favoriten und Diskussion über Spielstrategien
02:10:17Paddy von Alemannia Aachen ist im Chat anwesend. Die Moderatoren diskutieren, welche Teams es ins Final Four schaffen könnten und sehen Fortuna Köln und Alemannia Aachen als Favoriten. Der WSV präsentiert sich offline sehr stark. Es wird betont, dass es im Fußball immer noch um Leistung geht und dass man sich von Runde zu Runde kämpfen muss. Die Moderatoren erwähnen ein früheres Turnier, bei dem sie überraschend erfolgreich waren. Die Moderatoren schalten zu den Spielen Hüllingen-Chorweiler gegen B04 und Union Felbert gegen DJK, SSV Omerborn-Sandt. Fühlingen spielt in gelb-schwarzen Trikots, Bayer 04 in schwarz-rot. Domi erzielt das 1:0 für B04. Die Innenverteidigung ließ den Passweg offen. In der elften Spielminute steht es 1:0 für Fühlingen-Chorweiler. Domi erzielt das 2:0 aus der Drehung nach einer einstudierten Variante. Der Leverkusener Torhüter zeigt eine starke Parade. Felbert gegen Omar Bausant hat technische Probleme. Tommy erzielt das 3:0 für Fühlingen-Korweiler mit einem Hattrick. Die Moderatoren diskutieren, ob es ein Foul am Torhüter war. Der Leverkusener Keeper verhindert Schlimmeres. Fühlingen-Chorweiler führt mit 4:0 gegen B 04. Die Moderatoren schalten zu Union Felbert gegen die TJK-SSV, wo es knapper ist. Lukas Richter von Bayer 04 Leverkusen ist ehrgeizig und wird sich über das 5:0 ärgern. Die Moderatoren diskutieren über angeordnete Trainingseinheiten und Steigerungspotenzial. Sie erinnern sich an eigene hohe Niederlagen und betonen, dass jeder mal anfängt.
Comeback und Analyse der Spielstrategien
02:22:41Die Moderatoren sprechen über den Startpunkt einer Pro-Clubs-Historie und die Bedeutung von Studium und Spielidee. Es wird betont, dass es Zeit braucht, bis Abläufe sitzen und Anpassungen in der Startelf nötig sind. Gutes Kader-Management ist wichtig. Ein Spieler namens Manu hat sich auf den Arsch gesetzt und das Spiel gelernt. Er hat Mechanismen für die Positionen gelernt und Skill-Moves in sein Spiel eingebaut. Die Moderatoren gehen in die Halbzeit in der Partie. Im Chat wird gefragt, wer kommentiert. Niklas und Patrick aus dem Studio in Solingen grüßen. Domi erzielt das 6:0. Er möchte, dass sein Gesicht beim nächsten Mal in der Statistik auftaucht. Die Moderatoren sprechen über das Team of the Season und die Bedeutung, den Leuten oder den Avataren dahinter ein Gesicht zu geben. Guti hat eine Aktion, aber Leverkusen fehlt das Tempo. Der Rabbit hatte nur Interesse an der In-Game-ID. Niklas 21 wird ab morgen Abend wieder ein bisschen reingrinden. Es wird einen Überblick für den Kickerbericht zum Pro-Clubs-Thema geben. Es gibt die Frage, ob es aktuelle Tabellen gibt. Die Moderatoren sind mittendrin in Runde 4 beim Spiel SV für den Chorweiler gegen Bayer 04 Leverkusen, die 6:0 zurückliegen. Leverkusen bekommt Torchancen, kann sie aber nicht umwandeln. Berbo muss das analysieren und im Training die richtigen Schlüsse ziehen. Im Parallelspiel dreht Union Felbert die Partie gegen Omerborn Sand. Es fällt das 2:1.
Spannungsgeladene Schlussphase und Ausblick auf das Final Four
02:29:14In der 65. Minute steht es noch knapp, doch eine gelbe Karte gegen Korweiler und ein schöner Schuss sorgen für Aufregung. Trotz einer herben Klatsche gegen 06 sieht man aus VL-Perspektive viel Lernpotenzial in dem Spiel. Die Torchancen waren da, wurden aber eiskalt ausgenutzt, was zu einem 0:7 führte. Kurz darauf gibt es eine rote Karte für Omerborn Sand, und Union Felbert nutzt die Situation, um auf 3:1 zu erhöhen. Union Felbert zeigt keine Geschenke und hat das Final Four in Köln fest im Blick, wo der rheinische Henkelpott winkt. Für Sand wird es in Unterzahl schwer, zurückzukommen, aber im EAFC ist alles möglich. Union Felbert scheint defensiv stabil. Die Moderatoren erwähnen die Möglichkeit von olympischen Spielen in NRW und fragen den Chat, ob sie Pro Clubs bei Olympia sehen wollen. Ein aberkannter Treffer für Carlito und ein abgefälschter Freistoß sorgen für weitere Momente. Baba Basti wird für seinen Prime-Sub gedankt und auf die Möglichkeit hingewiesen, Kicker eSport zu folgen.
Underrated Teams und Ausblick auf kommende Spieltage
02:34:23Union Felbert wird als potenziell unterschätztes Team diskutiert und mit Augsburg im traditionellen Fußball verglichen, bekannt für soliden Teamgeist und Etablierung an der Spitze. Trotz fehlender Teilnahme aufgrund von Arbeit wird auf den nächsten Spieltag am 3. Oktober hingewiesen, der trotz Feiertags eine perfekte Gelegenheit bietet. Ein Blick auf die Ergebnisse von Spieltag 9 zeigt deutliche und knappe Ergebnisse, darunter Union Felbert gegen TUS Bord und Tura Pohlhausen gegen die DJK Arminia Klosterhard. Aachen und Rellinghausen setzen sich in ihrer Division durch. Die letzte Spielrunde 10 steht bevor, gefolgt von Werbung für die Sparkasse und Payback. Die Moderatoren betonen, dass man sich Punkte bei ihnen verdienen muss und nicht einfach so gewinnt wie bei der Sparkasse. Es wird erwähnt, dass einige Partien im zweistelligen Bereich lagen und dies als Anreiz für sportlichen Ehrgeiz dienen sollte. Die Einschätzung des Käpt'ns vom WSV, sich von der Überlegenheit des Gegners freizumachen, wird hervorgehoben. Alemannia Aachen wird als Kollektiv mit jahrelanger Erfahrung genannt, was Fleiß und Training erfordert.
TS Struck überrascht gegen Fortuna Köln
02:41:31Es geht um die Sparkassenverbandsliga im Rheinland und die letzte Spielrunde des Abends. Der TS Struck aus Remscheid wird vorgestellt, der durch eine besondere Mannschaftskonstellation überzeugte. Grüße gehen an PK und Semih. Der TS Struck spielt in rot-gelb-schwarzen Trikots in der Arena auf Schalke gegen Fortuna Köln, wobei das Hinspielergebnis 3:2 für Köln ausging. Der TS Struck geht früh mit 1:0 in Führung durch ein schönes Solo. Kurz darauf fällt das 2:0 für den TS Struck. Die Moderatoren korrigieren sich bezüglich des Spielorts, es ist das Auswärtsspiel für den TS Struck, der eigentlich im Südstadion spielen müsste. Der TS Struck zeigt eine bombastische Anfangsphase gegen das erfahrene ProClubs-Team Fortuna Köln. Der Druck von Struck bleibt hoch, und sie wissen, dass ein Sieg gegen Fortuna Köln ihre Chance auf das Final Four ist. Nur der erste Platz qualifiziert sich direkt, alle anderen müssen in die Playoffs. Es fällt das 3:0 für den TS Struck in der 26. Spielminute. Der Stürmer von Struck wird für seine individuellen Leistungen und die tolle Mannschaftsleistung gelobt.
Dominanz von TS Struck und ESC Rellinghausen
02:48:00TS Struck stellt Anspielstationen im Kollektiv zu und lässt Fortuna Köln kaum Raum für Angriffe. Fortuna Köln sieht sich mit einer roten Karte in der 75. Minute konfrontiert. Währenddessen führt Rellinghausen bereits früh mit 1:0 gegen Fühlingen-Chorweiler. Es wird kurz auf andere Ergebnisse eingegangen, wobei Bord gegen Polhausen deutlich unterwegs ist, aber Polhausen die ersten Punkte holt. ESC Fitzo mit dem Ball im Strafraum, der Torwart mit einem Fehler. Verletzungen laufen sich wieder raus. Diskussionen über Auswechselspieler in zukünftigen Versionen. Im Spiel TS Struck gegen Fortuna Köln steht es 4:0 in der 48. Spielminute. Rellinghausen führt 2:0. Im Chat wird über die Aufstellung diskutiert. TS Struck erhöht auf 5:0, was Fortuna Köln schmerzt. WSV gegen Alemannia Aachen endet 2:2. ESC Rellinghausen steht 3:0. Durch das Ergebnis von Struck ist in Division A noch alles drin. Insgesamt drei Unentschieden von Aachen heute. Der Anschlusstreffer fällt zum 1:3. Rellinghausen gewinnt 4:1. Die Moderatoren fassen zusammen und danken allen Beteiligten.