Profi-Geheimnisse in EA FC 26: Coach Bono packt aus

EA FC 26: Umfassender Coaching-Überblick zu Einstellungen und Gameplay-Strategien

Profi-Geheimnisse in EA FC 26: Coach...
kickerEsport
- - 01:09:10 - 182 - EA Sports FC 26

Das Coaching für EA FC 26 bietet einen umfassenden Überblick über Spieleinstellungen, Strategien und Controller-Optionen. Themen sind Schusshilfe, Wettkampfvoreinstellungen, Steilpasshilfe und Flankenhilfe. Es werden fortgeschrittenes Verteidigen, taktische Fouls, Elfmeter und Freistöße behandelt. Tipps für präzises Schießen und effektive Defensive runden das Angebot ab.

EA Sports FC 26

00:00:00
EA Sports FC 26

Einführung in das EA FC 26 Coaching

00:03:02

Herzlich willkommen zum IAFC Coaching Pro Bono für EA FC 26. Es werden diverse Themen behandelt, die als Einstieg in das Spiel dienen sollen. Technische Schwierigkeiten mit der Lautstärke des Mikrofons wurden behoben, und es wird darauf geachtet, die Stimme zu schonen. Es wird ein erster Querschnitt über alle Themen geboten, die teilweise schon in Videos behandelt wurden, sowie einige neue Aspekte. Der Stream bietet die Möglichkeit, inhaltliche Breiten zu liefern, die in kurzen Videos nicht möglich sind. Zuschauer sind eingeladen, Fragen im Chat zu stellen, auf die eingegangen wird. Ein besonderer Gruß geht an Kevin, den Technik-Gott, der für das Funktionieren der Technik verantwortlich ist.

EA FC 26 Einstellungen und Gameplay

00:05:22

EA FC 26 ist bereits erhältlich, und es gibt zahlreiche Tutorials und Beiträge dazu. Der Fokus liegt auf einem umfassenden Überblick über die Spieleinstellungen und die besten Strategien, um im Spiel erfolgreich zu sein. Die Spieleinstellungen erreicht man über das Zahnradsymbol, welches nicht intuitiv ist, da sich die Controller-Hilfseinstellungen unter dem Gameplay-Aspekt befinden. Ein wichtiges Thema ist die Schusshilfe, wobei das Time-Finish entfernt wurde und stattdessen die Schusshilfepräzision eingeführt wurde. Diese erfordert, dass man mit dem linken Stick die Schussrichtung steuert, um bessere Tore zu erzielen. Es wird empfohlen, die Wettkampfvoreinstellungen für Online-Spiele zu nutzen, um eine gewisse Gleichheit zwischen den Spielern zu gewährleisten.

Detaillierte Controller-Einstellungen

00:15:42

Die Steilpasshilfe kann auf Semi belassen werden, da Pässe im Allgemeinen einfach sind. Es wird davon abgeraten, Pässe komplett manuell einzustellen. Die Flankenhilfe sollte auf Semi stehen, um mehr Kontrolle über Richtung und Wucht der Flanken zu haben. Manuelle Pässe werden von der KI nicht weniger stark abgefangen. Ein Bug, der Einstellungen löscht, wurde angesprochen, wobei das Feedback des Controllers jedes Mal zurückgesetzt werden muss. Passempfänger festlegen sollte auf spät eingestellt sein, um Änderungen möglichst lange vornehmen zu können. Präzisionspass-Empfindlichkeit ist derzeit redundant, könnte aber in zukünftigen Patches relevanter werden. Fortgeschrittenes Verteidigen und taktische Fouls sollten aktiviert sein.

Weitere Gameplay- und Controllereinstellungen

00:25:12

Der Wechsel mit dem rechten Stick kann auf klassisch belassen werden, während der automatische Wechsel diskutiert wird. Bei hohen und freien Bällen kann man den automatischen Wechsel manuell einstellen. Die Auto-Wechsel-Bewegungshilfe kann auf partiell eingestellt werden, wobei absolute Profis eher keine wählen. Die Stickempfindlichkeit sollte auf 10 stehen, um maximale Präzision zu erreichen. Profilfestlegung (Playerlock) wird für beide Sticks empfohlen. Vereinfachte Spezialbewegungen sind für Anfänger geeignet, während Profis sie deaktivieren sollten. Die Paradenhilfe sollte auf Semi stehen. Ein neuer Controller kann das Spielerlebnis verbessern, da ältere Controller Verschleißerscheinungen aufweisen können. Analog Sprint sollte aktiviert sein, um mehr Kontrolle über die Sprintgeschwindigkeit zu haben. Der Vibrationseffekt sollte deaktiviert werden, da er sich nach jedem Neustart des Spiels wieder aktiviert.

Präzises Schießen und Trainingsarena

00:40:32

Es wird empfohlen, die Trainingsarena zu nutzen, um das präzise Schießen zu üben und verschiedene Abschlussvarianten auszuprobieren. Besonders der flache Abschluss im gegnerischen Sechzehner wird als effektive Methode hervorgehoben, um Tore zu erzielen. Durch das zweimalige Drücken der Schießen-Taste wird ein flacher Abschluss ausgeführt, der gegen viele Torhüter eine gute Option darstellt. Es ist wichtig, die lange oder kurze Ecke zu berücksichtigen und die Schüsse entsprechend anzupassen. Auch angeschnittene Schüsse mit R1/L1 können effektiv sein. Es wird betont, dass das Training verschiedener Abschlusstechniken in Kombination mit dem präzisen Schießen lohnenswert ist, um ein besseres Gefühl für die eigenen Abschlussvarianten zu bekommen. Abschließend wird erwähnt, dass man sich in der Trainingsarena ausprobieren sollte, um herauszufinden, welche Abschlüsse gegen welche Torhüter am besten funktionieren, um im Spiel sicherer agieren zu können.

Defensive Strategien und Tackling

00:49:44

Ein wichtiger Aspekt des Spiels ist eine gute Defensive, bei der ein gelungenes Tackling belohnt wird. Im Vergleich zum Vorjahr führt ein gutes Timing beim Tackling eher zum Ballgewinn, ohne Foul oder unnötige Zweikämpfe zu verursachen. Es wird empfohlen, sich mit L2-R2-Bewegungen zu bewegen und den Abstand zum Gegner zu verringern, um dann mit einem gezielten Tackling den Ball zu erobern. Dies ist besonders im Online-Gameplay von Vorteil. Des Weiteren wird betont, dass es wichtig ist, schnell auf Innenverteidiger umzuschalten, anstatt mit Mittelfeldspielern hinterherzulaufen. Das R1-Pressing kann zusätzlich eingesetzt werden, um Druck auf den Gegner auszuüben und Schüsse zu blocken. Diese Basics sollten beherrscht werden, um in der Defensive nicht überrannt zu werden. Die Übung 'erobern und klären' wird empfohlen.

Elfmeter und Standardsituationen

00:55:42

Es wird auf die Bedeutung des Timings bei Elfmetern hingewiesen. Wenn der Kreis klein ist, sollte schnell auf Schießen gedrückt werden. Die Richtung des Schusses kann durch Zielen bestimmt und mit L1 für einen Lupfer oder R1 für einen Schuss mit der Innenseite modifiziert werden. Die Stärke des Schusses hängt davon ab, wie lange die Schießentaste gedrückt wird. Es wird empfohlen, die Elfmeter zu üben, um Präzision zu erlangen. Bei Freistößen wird der rechte Stick verwendet, um den Ball am Gegner vorbeizulenken. Es wird empfohlen, einen geraden Flachschuss zu versuchen und die Schießentaste ordentlich zu drücken. In den Moments unter Fußball ABC kann man Standardsituationen üben. Durch Drücken von R2 können die Werte der Spieler für Freistöße eingesehen werden.

Freistöße und Abschlusstipps

01:02:15

Es wird erläutert, wie man Freistöße effektiv ausführt, indem man mit dem rechten Stick die Richtung bestimmt und die Schusstaste entsprechend der gewünschten Flugbahn drückt. Besonders wirkungsvoll sind Schüsse, die um die Mauer herumgehen, wobei der blaue Pfeil die Flugbahn anzeigt. Je stärker man die Schusstaste drückt, desto höher fliegt der Ball. Bei mittigen Freistößen ist es ratsam, den Ball mit Effet so zu schießen, dass er mittig an der Mauer vorbeifliegt. Spieler mit hoher Freistoßpräzision und Effet über 80 sind hier im Vorteil. Es wird empfohlen, mit den Basics und den verfügbaren Spielern zu üben, um möglichst einfache Tore aus Freistößen zu erzielen. Abschließend wird geraten, die Flugbahn des Balls so zu wählen, dass der Torhüter möglichst wenig Chancen hat, ihn zu erreichen.