PK & Watchalong des 34. Spieltags
Bundesliga-Analyse: Aufstellungen, Strategien und Überraschungen am 34. Spieltag

Die Hosts analysieren Aufstellungen, diskutieren Strategien und beantworten Fragen der Zuschauer zum 34. Bundesliga-Spieltag. Themen sind Torwartentscheidungen, Europa-League-Plätze, Matchday-Challenges und die Fitness wichtiger Spieler. Es geht um Relegationschancen, Trikot-Diskussionen, Mitarbeiter-Spekulationen und Transferstrategien. Auch überraschende Aufstellungen und persönliche Zufriedenheit werden thematisiert, inklusive Analysen und Reaktionen auf den Spielverlauf.
Diskussion über Aufstellungen und Strategien für den Spieltag
00:10:23Die Hosts begrüßen die Zuschauer und diskutieren über die Aufstellungen für den bevorstehenden Spieltag. Es wird erörtert, ob man bereits vorab aufstellen oder bis zum Bekanntwerden der offiziellen Lineups um 14:30 Uhr warten sollte, um Überraschungen zu vermeiden. Dabei werden verschiedene Szenarien und Spieleroptionen analysiert, darunter die Torwartwahl zwischen Koble und Baumann sowie die Aufstellung von Spielern wie Honorat und Däne. Auch die Bedeutung von Europa-League-Plätzen für Teams wie Leipzig und Stuttgart wird thematisiert. Es wird auch kurz auf La Liga und die Matchday-Challenge eingegangen, bei der es darum geht, Ulysse oder Kimmich ins Team zu nehmen. Es wird auch die Möglichkeit erwähnt, Preise bei Calcio zu gewinnen, wenn man dort die gleiche Elf aufstellt wie in anderen Wettbewerben. Abschließend wird die Frage beantwortet, ob Ache und Yokota rechtzeitig fit werden, wobei auf Yokotas Instagram-Story verwiesen wird.
Fußballtalk und Community-Interaktion
00:17:09Es wird über die Relegation und die Chancen des Teams gesprochen, diese zu erreichen. Es wird auch über Fußball im Allgemeinen diskutiert, einschließlich der Frage, wie man in der Challenge von Ulysse auf Kimmich wechseln kann. Die Hosts sprechen über ihre eigenen Teams und die Strategien für den Spieltag, wobei sie betonen, dass sie bis 14:30 Uhr warten wollen, um sicherzustellen, dass bestimmte Spieler starten. Es werden auch Fragen aus dem Chat beantwortet, z.B. welcher Spieler von Thar, Maenka, Friedl und Schabot draußen gelassen werden soll. Es wird auch auf ein Abonnement von Bierkasten Daniel Prime eingegangen und über die Location des Streams gesprochen, nämlich das Büro in München. Es wird auch überlegt, ob man in der Offseason Fußballmanager spielen soll, um die Zeit bis zum Saisonstart zu überbrücken. Abschließend wird ein Zuschauer für seine Treue gelobt und angekündigt, für ihn jonglieren zu wollen.
Feature-Wünsche, Quizfragen und Spielereinschätzungen
00:21:30Ein Zuschauer äußert den Wunsch nach einer Funktion, mit der man Ligen von YouTubern folgen kann, um deren Teams und Strategien einzusehen. Es folgt ein Quiz, bei dem es darum geht, Spieler zu identifizieren, die in einer bestimmten Liga mindestens 10 Tore und 10 Vorlagen erzielt haben. Dabei werden Namen wie Kane, Wirtz und Xavi diskutiert. Es wird auch gefragt, gegen wen Thomas Müller sein erstes Bundesliga-Tor erzielt hat. Die Hosts geben Einschätzungen zu verschiedenen Spielern, darunter Openda und Amura, und diskutieren über die Wahrscheinlichkeit von Müller-Einsätzen. Zudem wird über das Interesse von Real Madrid an Palacios und Stiller spekuliert. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob Sané aufgrund von Event-Reels und abgelehnten Vertragsverlängerungen in der Startelf stehen wird. Abschließend wird auf die Double-Double-Statistiken von Kleindienst und Girassi eingegangen und die mögliche Startelf von Lennart Karl bei Bayern diskutiert.
Aufstellungstipps, Vorhersagen und Trikot-Diskussion
00:27:26Es werden Aufstellungstipps gegeben, wobei Spieler wie Wimmer, Pieringer, Östigard und Burkhardt diskutiert werden. Es werden auch Vorhersagen für die einzelnen Spiele des Spieltags getroffen, einschließlich St. Pauli gegen Bochum und Gladbach gegen Wolfsburg. Es wird betont, dass diese Vorhersagen keine Garantie für Wettscheine sind. Die Hosts äußern ihre Vorfreude auf die bevorstehende Konferenz und die Möglichkeit, Tore live zu verfolgen. Es wird auch über die bayerische Bezeichnung für Eichhörnchen diskutiert. Anschließend geht es um die Aufstellung von Kramaric und die Frage, ob Ole mit seinem Team einen Tausender erreichen wird. Es wird auch überlegt, ob Jani einen Minecraft-Teckel bekommt. Es folgt eine Diskussion über die geilsten und ungeilsten Trikots der Saison, wobei Augsburg und Werder als Favoriten genannt werden. Es wird auch überlegt, welches Trikot sich Janni holen soll, wobei Hofmann und Weigel zur Auswahl stehen. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, was Janni als Trainer vom 1. FC Köln mit Tim Lemperle machen würde.
Kickbase Mitarbeiter und Schnelligkeitstest
00:57:23Es wird über die Anzahl der Kickbase-Mitarbeiter spekuliert, wobei die Schätzung bei etwa 60 liegt. Anschließend geht es um die Frage, wer der schnellste Mitarbeiter ist und ein möglicher Sprinttest ins Gespräch kommt. Dabei werden verschiedene Distanzen wie 100, 50 oder 200 Meter diskutiert. Einige Mitarbeiter werden aufgrund ihrer fehlenden Athletik ausgeschlossen. Die Diskussion dreht sich um die Frage, wer bei Kickbase am schnellsten ist, wobei Namen wie Lukas fallen. Zum Abschluss wird eine hypothetische Frage aufgeworfen: Würden die Teilnehmer lieber gegen 100 entengroße Mammuts oder eine mammutgroße Ente kämpfen? Die Mehrheit entscheidet sich für die kleineren Mammuts, da die Größe der Ente als gefährlicher eingeschätzt wird. Es wird argumentiert, dass eine riesige Ente mit ihrem Schnabel gefährliche Schläge austeilen könnte, während die kleinen Mammuts leichter zu besiegen wären. Die Aggressivität von Enten und Mammuts wird verglichen und die Fähigkeit der kleinen Mammuts zu fliegen wird infrage gestellt.
Transferstrategie und persönliche Präferenzen
01:02:02Die Diskussion dreht sich um bevorstehende Aufstellungen und die Frage, ob Baumann geholt oder Gulaschi gehalten werden soll. Ein Verbesserungsvorschlag für den Transfermarkt wird eingebracht: Die Auswahl zwischen Kauf, Gebot und Verkauf sollte fixiert bleiben, um das Scrollen zu vermeiden. Es wird der Verbleib von Murheim thematisiert, dessen Abgang auf verpasste Upgrade-Möglichkeiten zurückgeführt wird. Abschließend wird eine philosophische Frage aufgeworfen, wie man auf sein Leben zurückblicken möchte, wenn man alt ist, wobei Zufriedenheit und geliebte Menschen als zentrale Aspekte genannt werden. Es wird überlegt, ob ein bestimmter Spieler starten wird, wobei die Entscheidung offenbleibt und von der tatsächlichen Aufstellung abhängig gemacht wird. Ein Zuhörer fragt nach einer Einschätzung zu Gimba oder Erfolajan, wobei die Antwort von einem möglichen Startelfeinsatz von Erfolajan abhängt.
Bundesliga-Spieler bei Kickbase und Quiz
01:06:51Es wird erörtert, welche Bundesliga-Spieler bereits bei Kickbase vertreten waren, insbesondere in den Stammtisch-Episoden. Genannte Namen sind Petersen, Amiri, Niederlechner, Müller, Kramer, Raum, Schlotterbeck und Grifo. Anschließend wird ein kleines Quiz zur Überbrückung der Zeit gestartet. Die Frage lautet: Welcher Bundesliga-Stürmer hat bereits zwei Saisons mit mindestens zehn Toren absolviert? Es wird spekuliert, ob Piringer die Antwort sein könnte, aber Zweifel kommen auf. Die Community rätselt mit und schlägt verschiedene Namen vor. Die Frage nach dem Spieler bleibt zunächst offen, während die Teilnehmer weiter diskutieren und raten. Es wird überlegt, ob Bülter die gesuchte Person ist, aber auch dieser Name wird nicht abschließend bestätigt. Die Diskussion dreht sich um die Frage, welcher Spieler gemeint sein könnte, wobei verschiedene Optionen in Betracht gezogen werden.
Überraschungen und Handball-Vergleich
01:11:58Es wird spekuliert, ob es am Spieltag Überraschungen in den Aufstellungen geben wird, da die Saison sich dem Ende zuneigt und Spieler möglicherweise den Verein verlassen. Die Frage wird aufgeworfen, wie gut die beiden Streamer im Handball wären. Beide haben Handballerfahrung, schätzen sich aber nur als durchschnittlich ein. Es wird diskutiert, dass Handball und Leichtathletik möglicherweise weniger Geschicklichkeit erfordern als Fußball. Die Trinkgewohnheiten von Sportlern werden thematisiert, wobei Handball- und Hockeyspieler als besonders trinkfest gelten. Es wird kurz über Sportarten gesprochen, die man nicht mag oder respektiert, wie beispielsweise Rasenhockey. Die Diskussion kommt auf Randsportarten, die im Podcast mit den Hummels-Brüdern thematisiert wurden. Abschließend wird über die Bundesliga-App gesprochen, die als schnellste Quelle für Startelf-Prognosen gilt.
Überraschende Aufstellungen und persönliche Zufriedenheit
01:17:40Es wird über unerwartete Starter und Bankspieler spekuliert. Demirovic und Stöker werden als mögliche Überraschungen genannt. Die Diskussion dreht sich um die Frage, wer von beiden zufriedener mit seinem Leben ist. Es wird die hohe Lebensqualität in der aktuellen Location gelobt. Die Masterarbeit wird als Belastung thematisiert. Das Thema der Arbeit ist Kickbase, Fantasy-Punkte und die Vorhersage auf Spielergebnisse. Es wird eine Anekdote über iPhones erzählt, die um 9:41 Uhr eine spezielle Anzeige zeigen sollen, möglicherweise im Zusammenhang mit der Gründung von Apple. Anschließend werden verschiedene Stürmer für eine mögliche Aufstellung diskutiert, darunter Ekitike, Gilawogi, Höhler, Kane, Schick, Undaf und Sheshko. Die Vor- und Nachteile der einzelnen Spieler werden abgewogen, um die beste Wahl zu treffen. Die Entscheidung wird letztendlich von verschiedenen Faktoren wie Form, Gegner und persönlichen Präferenzen abhängig gemacht.
Startelf-Analyse und Trainerwechsel-Spekulationen
01:25:48Es werden verschiedene Startelfaufstellungen analysiert, darunter Mainz mit Hofmann in der Startelf und Xhaka auf der Bank, was als überraschend empfunden wird. Die Startelf von Dortmund wird ebenfalls besprochen. Es wird spekuliert, welche Trainer nach dem Spieltag möglicherweise ihren Job verlieren könnten. Eine frühere Podcast-Diskussion mit Julia wird erwähnt, in der sechs Trainerwechsel im Sommer prognostiziert wurden. Genannte Vereine sind unter anderem Leverkusen, Leipzig, Gladbach und Wolfsburg. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob Trainer wie Thorup und Ilse trotz guter Leistungen infrage stehen. Die überraschende Aufstellung von Leipzig mit Openda und Tschechko auf der Bank wird thematisiert und als riskante Entscheidung kritisiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Seiwald als rechter Innenverteidiger spielen könnte. Die Startelf von Kiel mit Holtby wird positiv hervorgehoben. Die Analyse der Startelfaufstellungen verschiedener Teams wird fortgesetzt, wobei Überraschungen und potenzielle Auswirkungen auf das Spielgeschehen diskutiert werden.
Überraschende Bayern-Aufstellung und Challenge-Team Anpassungen
01:39:50Es gibt eine unerwartete Nachricht: Kane steht nicht in der Startelf der Bayern. Diese Information wirft die Planungen für das Challenge-Team komplett über den Haufen und führt zu einer sofortigen Anpassung des Budgets um 60 Millionen. Die Community reagiert mit Überraschung und Ungläubigkeit auf diese Wendung. Es beginnt eine intensive Phase der Aufstellungsplanung, bei der die neuen finanziellen Möglichkeiten optimal genutzt werden sollen. Zunächst werden drei Bayern-Spieler in die Startelf aufgenommen, darunter Gnabry, Coman und Müller. Es wird diskutiert, welcher der beiden Erstgenannten voraussichtlich länger spielen wird. Die verbleibenden 35 Millionen müssen nun sinnvoll investiert werden, was zu weiteren Überlegungen und Anpassungen im Team führt. Die Community tauscht sich über mögliche Alternativen aus und gibt Empfehlungen für die optimale Aufstellung unter den veränderten Bedingungen.
Six-Player-Team und Aufstellungs-Entscheidungen
01:46:51Es wird über das Six-Player-Team gesprochen und ob man Führich in die Mannschaft nehmen soll. Die Aufstellung von Stuttgart wird analysiert. Es wird diskutiert, ob Felix ein Matcher oder Reitz die bessere Wahl wäre. Die sichere Variante ist Ginter. Es wird überlegt, ob man Manzambi oder Querfeld aufstellen soll. Die Frage, wer der günstigste Keeper ist, wird diskutiert. Es wird überlegt, ob man Onora und Mainka oder Mittelstädt und Aleix Garcia aufstellen soll. Es wird überlegt, ob man Garcia oder Hofmann aufstellen soll. Es wird darüber gesprochen, wie es im Kick Base Cup läuft. Es werden verschiedene Spieler für die Aufstellung diskutiert: Sané, Gilavogi, Wanna, Vanyoman, Grimaldo oder Raum, Schwolo oder Däne, Kane oder Masuras, Leveling oder Kramaric. Es werden verschiedene Spieler für die Aufstellung diskutiert: Dene Omlin, Dene, Palacios Hak, Hak, Adamu Bernhardson oder Open Air, Karasor oder Jakic.
Formation und Spielerwechsel in Kickbase
01:51:10Es wird erklärt, wie man in Kickbase die Formation ändert und Spieler austauscht. Nutzer können im Team auf den grünen Pitch klicken und Spieler verschieben, um die Formation anzupassen. In der Challenge ist es möglich, Formationen über einen Button anzupassen. Es werden verschiedene Spieler diskutiert, darunter Demirovich, Itakura und Beck. Harry Kanes Bankplatz wird als ungewöhnlich bewertet. Es folgen Empfehlungen für Aufstellungen, beispielsweise Bucalfa statt Gerhard, und Entscheidungen zwischen Rao Veleo und Janoulis basierend auf Scorer-Potenzial. Weitere Spielerdiskussionen umfassen Horn vs. Däne, Friede vs. Itakura und Schick vs. Eketike. Es wird betont, dass alle Stadelf-Symbole vorhanden sind. Ein Nutzer fragt nach Rat bezüglich Kane, wobei empfohlen wird, ihn trotz eines Vorsprungs von 230 Punkten zu behalten, da Boadou und Bernhardson als zu riskant eingeschätzt werden. Die Möglichkeit einer Rotation bei Kane wird in Betracht gezogen, wobei Verletzungen ausgeschlossen werden.
Kickbase Community Interaktion und Team-Optimierung
01:55:00Es wird die erste Verlinkung in der Instagram Story gefeiert und die Community dazu aufgerufen, KickBase zu taggen, da Repost Saturday ist. Es werden weitere Spielerdiskussionen geführt, darunter Müller vs. Stach, Inkapje vs. Tabsoba vs. Querfeld und Stark vs. Doki. Der Fokus liegt auf der Optimierung der Teams der Zuhörer. Es werden Ratschläge zu Transfers gegeben und die Schwierigkeit der Entscheidungen hervorgehoben. Gnabry wird gegenüber Coman bevorzugt. Weitere Spielerentscheidungen umfassen Lukeba vs. Honczak und Amura vs. Höhler vs. Kramaric. Es wird die Wichtigkeit betont, die Teams fertigzustellen. Es wird überlegt, ob ein Transfer getätigt werden muss. Es wird die Frage diskutiert, welcher Spieler aufgestellt werden soll. Es werden verschiedene Szenarien durchgespielt, um die bestmögliche Entscheidung zu treffen. Es wird die Frage diskutiert, ob Kickbase ein Fulltime-Job ist, was bejaht wird. Es wird über die Erfolge im Spiel gesprochen und der Ehrgeiz betont, alle Ligen zu gewinnen.
Kickbase Strategien, Community-Interaktion und Spielereinschätzungen
02:03:49Es wird über ein privates Kickbase-Programm gesprochen und die Community zur Teilnahme an einer WhatsApp-Gruppe eingeladen. Es wird über den besten Kickbase-Spieler diskutiert. Es wird ein Link geteilt, der als Trading Grade bezeichnet wird. Es wird vor dem Klicken auf den Link gewarnt, da es sich um Spam handeln könnte. Es werden Strategien für die Aufstellung von Spielern diskutiert, wobei Müller und Coman als sichere Starter angesehen werden. Es wird die Mamba-Mentalität betont und die Bedeutung des Glaubens an den eigenen Erfolg hervorgehoben. Es wird überlegt, Demirovic als dritten Stürmer aufzustellen oder Janulus zu wählen. Es wird über ein Gerücht zu Vukulis zu St. Pauli diskutiert. Es wird die Kickbase-Hochburg Darmstadt 98 erwähnt. Es werden weitere Spielerdiskussionen geführt, darunter Kes vs. Wimmer vs. Nusser und Höhler vs. Nebel vs. Reiz. Es wird die Torwartwahl zwischen Trapp, Baumann und Gulaschi diskutiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Kane spielen wird, und die Möglichkeit einer Rotation in Betracht gezogen.
Kickbase Strategie, Community-Engagement und Bundesliga-Analyse
02:15:18Es wird kurz auf technische Aspekte eingegangen, bevor die Diskussion wieder auf Spielentscheidungen gelenkt wird. Es wird die Wahrscheinlichkeit der Premier League in Kickbase diskutiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Wanner in Heidenheim noch etwas reißt. Es wird diskutiert, ob Wanner zu einem Team mit mehr Ballbesitz wechseln sollte. Es werden Spielerentscheidungen getroffen, darunter Rote oder Kölmöer und Goretzka, Däne oder Radetzky. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Schuster und Anton ähnlich sehen. Es wird überlegt, ob man alleine verreisen würde. Es werden Spieler wie Garcia, Matcher und Larsson diskutiert. Es wird erwähnt, dass die letzte Sky-Konferenz läuft. Es wird über Timo Hildebrandts Restaurant in Stuttgart gesprochen. Es wird über Hansi Küpper und seinen Sohn Corny Küpper gesprochen. Es werden weitere Spielerdiskussionen geführt, darunter Pierre-Michel Lasogga und Bischof. Es wird erwähnt, dass Bielefeld Drückligameister geworden ist. Es wird über die Moderation des Streams diskutiert. Es wird die Frage aufgeworfen, wo das erste Tor fällt. Es wird über Leroy Sané gesprochen, der Witze auf der Bank macht.
Spielverlauf und Reaktionen
02:48:44Xavi erzielt ein Tor für Leipzig. Es wird über Glück und Können bei Barcos Tor diskutiert. In Kiel gibt es Aufregung mit einem Ausgleich, Eigentor und einer roten Karte für Johansson. Bochum führt überraschend gegen St. Pauli, was für Gesprächsstoff sorgt. Es wird die Leistung von Boadou hervorgehoben. Lulis könnte einen Rekord brechen, und es wird über einen möglichen Wechsel von Boah du zu Bremen diskutiert. Dortmund wird hohe Punktzahlen erwartet. Bremen erhält einen Elfmeter, den Ducksch verwandelt. Es wird über die Trikots von Bremen und mögliche Transfers von Amiri zu Dortmund und Alonso zu Real Madrid spekuliert. Die lange Dauer eines Checks wird kritisiert. Es wird über mögliche Wechsel bei Real Madrid diskutiert, einschließlich Trent. Vivian wird für einen Repost des Livestreams gedankt. Es wird über die Club-WM und die Nations League Final Four gesprochen. Die Transferphase wird kurz vor der Club-WM vorgezogen.
Spielanalysen und Kickbase-Diskussionen
03:01:07Es wird über die lange und kurze Pause für die Stars diskutiert. Die bisher langweilige Konferenz wird bemängelt, und es werden Top-Punkte wie Maillère hervorgehoben. Eine große Chance für Wolfsburg wird erwähnt. Die zweite Liga wird als spannend erwartet. Es wird über das Spiel Augsburg gegen Union diskutiert. Ein Ausgleich in Stuttgart durch Karasor und eine abgefälschte Torvorlage von Mittelstädt werden thematisiert. Es wird über die Office-Liga und Kickbase Cup gesprochen. UNDAF punktet bei der Konkurrenz. Mittelstädt zeigt eine heftige Sorge. Es wird über eine abgefahrene Seite diskutiert. Pavlo erreicht 72 Rohpunkte. Es wird gefragt, wo das Tor von Bayern ist. Grimaldo wird ausgewechselt, was für Aufregung sorgt. Omlin erzielt 49 Punkte. Es wird über Honorar ohne Kleindienst diskutiert. Pavlo erzielt bisher die besten Punkte. Bayern hat fast 80% Ballbesitz. Saarbrücken geht in die Relegation, auch dank eines Abseitstors. Bochum spielt wie ein Champions League Club.
Tore, Abseitsentscheidungen und MVP-Spekulationen
03:10:12Freiburg erzielt ein Tor, und es wird über Spoiler im Chat diskutiert. Ein Tor für Mainz wird wegen Abseits aberkannt. Es wird über eine mögliche Toreinleitung durch einen Einwurf diskutiert. Ein weiteres Tor wird wegen Handspiels aberkannt. Es wird über die Regel bei Handspiel diskutiert. Uli wird als Season-MVP gehandelt. Bremen erzielt das 2:0. Heidenheim muss in die Relegation. Uli erzielt einen direkten Freistoßtreffer. Ullis Season-MVP wird gefeiert. Ein Matcher und Waldemar Anton erzielen hohe Rohpunkte. Mainz erzielt das vierte Tor gegen Leverkusen. Nebel zeigt seine Season-Stats. Es wird über die Handspielregel diskutiert. Dortmund muss nachlegen, um die Champions League zu erreichen. Es wird über die aktuelle Tabellensituation diskutiert. Kiel hat Torchancen gegen St. Pauli. Ein schlechter Ball von Ali Emi wird kritisiert. Thomas Däne wird als süchtiger Kick-Bass-Profi bezeichnet.
Personaldiskussionen und Halbzeitanalysen
03:21:08Es wird diskutiert, welche Spieler den BVB verlassen sollten. Tietz erzielt ein Tor für Augsburg. Es wird über den Kick-Base Cup und die Office Liga gesprochen. Simmons erzielt 188 Punkte. Leipzig erzielt das 2:1. Leverkusen zeigt enttäuschende Team-Punkte. Es ist gleich Halbzeit. Nicht mit Schuhen aufs Sofa. Es wird über Benso Baini diskutiert. Die Reise nach Manchester steht bevor. Die Fans machen starke Rundpunkte in Dortmund. Julian Brandt ist bisher der schlechteste Dortmunder Punkter. Es wird über Bayern Hoffenheim 0-0 diskutiert. Dortmund muss zwei Tore schießen. Paul Wanner hat 0 Punkte. Die Bayern-Punkte sind bisher solide. Es wird über den besten Spieltag jemals diskutiert. Hollerbach hat Minus 7 Punkte. Es wird über Ulys Punkterekord in der Debütsaison gesprochen. Es ist fast überall Halbzeit. Ansgar Knauf erzielt das 1-1. Dortmund ist gerade in der Champions League.
Urlaubsplanung und persönliche Anekdoten
03:45:59Es geht um Urlaubsplanung und persönliche Anekdoten. Jemand plant einen Urlaub in Sardinien mit seiner Frau und spricht über bevorstehende Hochzeiten im Freundeskreis. Es wird erwähnt, dass er der Erste war, der geheiratet hat. Es gibt eine kurze Diskussion über Faninteraktionen bei Fußballspielen, wobei eine Person von einer positiven Erfahrung mit Frankfurt-Fans berichtet, während eine andere von weniger erfreulichen Begegnungen mit Fans von Frankfurt und Schalke erzählt. Die Diskussion schwenkt zu Fußballspielen, wobei Wolfsburg gegen Gladbach führt und ein Spieler namens Amura gelobt wird. Es wird spekuliert, ob Lautern-Fans Kölner Fans provozieren würden, wenn sie gewinnen würden, und es wird festgestellt, dass Lautern einige engstirnige Fans hat, die dies tun würden. Es wird kurz über den Kickwecks Cup gesprochen und erwähnt, dass Bayern 2-0 führt.
Fußballtaktik, Elfmeterdiskussionen und persönliche Vorlieben
03:52:52Es wird über die solide Leistung von Bremen in der Bundesliga gesprochen und die Konstanz und der Plan hinter der Arbeit von Ole Werner gelobt. Die Diskussion geht über zu strittigen Elfmetersituationen in verschiedenen Spielen, darunter Frankfurt und Leverkusen. Es wird die Frage aufgeworfen, wer die Elfmeter schießen soll und ob Schiedsrichter Spieler mit Nachnamen ansprechen sollten. Es wird über eine vergebene Chance von Heidenheim gesprochen und die Bedeutung von Konstanz bei Bremen hervorgehoben. Die Diskussion geht über zu persönlichen Vorlieben, insbesondere bei Chips, wobei Essigchips als verrückt bezeichnet werden und verschiedene Geschmacksrichtungen wie Sour Cream, Ungarisch und Salz-Riffel-Chips gelobt werden. Es wird auch überlegt, ob Nachos besser sind als normale Chips. Es wird kurz auf die Punktgleichheit von Mainz und Leipzig eingegangen und erwähnt, dass Cashewkerne streng genommen keine Chips sind.
Ausblick auf kommende Kickbase-Features und Spieltagsanalysen
04:02:15Es wird angeteasert, dass es im nächsten Jahr Neuerungen bei den Challenges geben wird, die den langfristigen Spielspaß erhöhen sollen, ohne dabei das Spiel grundlegend zu verändern. Die Veränderungen werden als kleiner im Umfang als die letztjährigen KB4-Anpassungen beschrieben. Anschließend wird auf die Leistung einzelner Spieler und Teams eingegangen, wobei Gladbach als große Enttäuschung des Spieltags genannt wird. Es wird über vergebene Chancen, insbesondere im Spiel Heidenheim gegen Bayern, diskutiert und die Bedeutung von Toren für die Kickbase-Punkte hervorgehoben. Zudem wird über die Champions League-Qualifikation von Dortmund, Frankfurt, Leverkusen und Bayern gesprochen. Abschließend wird über mögliche Transfers und Kaderveränderungen bei verschiedenen Vereinen spekuliert, insbesondere im Hinblick auf die kommende Saison und die Doppelbelastung durch internationale Wettbewerbe.
Diskussionen über strittige Schiedsrichterentscheidungen und persönliche Spielstrategien
04:29:24Es wird über eine mögliche Rote Karte für Tah diskutiert, wobei die Entscheidung als übertrieben angesehen wird, da der Leverkusener Spieler Nebel keine klare Chance hatte, den Ball zu kontrollieren. Die fehlende Spannung im Spiel von Leverkusen wird kritisiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Girassi aufgrund seiner Auswechslung Punkte verloren hat und Ulysse als möglicher MVP des Spieltags genannt. Es wird über die Punktzahl von Sabitzer diskutiert und die Frage aufgeworfen, warum die Punkte nicht aktuell sind. Es wird über ein Handspiel von Bell diskutiert, das möglicherweise zu einer Aberkennung eines Tores geführt hat. Es wird die Bedeutung der Relegation für Kickbase hervorgehoben und die Paarung als weniger attraktiv als frühere Relegationsspiele bewertet. Es wird überlegt, ob die Mainzer Amiri einen Freistoß direkt verwandeln kann. Am Ende wird über die Kaderplanung gesprochen und ob man alle Spieler verkauft oder nicht.