Kickbase Pressekonferenz zum 1. Spieltag
Saisonstart: Team-Readiness, Startelf-Diskussionen und Spielerbewertungen im Fokus

Die Analyse der Team-Readiness für den Saisonstart zeigt unterschiedliche Vorbereitungsstände. Bayern wird an der Spitze erwartet, während ein spannender Kampf um Platz zwei prognostiziert wird. Diskussionen über Startaufstellungen, insbesondere bei Bayern und Dortmund, sowie Spielerbewertungen für Kickbase stehen im Fokus. Talente wie Maser und Shaibi werden hervorgehoben, während bei anderen Teams Rotationen erwartet werden.
Erwartungen und Team-Readiness für die Saison
00:10:18Der Streamer äußert sich enthusiastisch über den bevorstehenden Saisonstart und betont, dass nicht jedes Team gleichermaßen bereit ist. Es wird die Frage von Sky Sport News HD aufgegriffen, wie sehr es vor dem ersten Spieltag kribbelt. Es wird erwartet, dass Bayern München an der Spitze marschiert, während ein spannender Kampf um die Vizemeisterschaft zwischen Dortmund, Frankfurt, Leipzig, Stuttgart und Leverkusen erwartet wird. Einige Teams wie Bremen könnten ein schwieriges Jahr vor sich haben, da bereits in der Vorbereitung Personalprobleme sichtbar werden. Die Situation bei Bayern wird ebenfalls kritisch gesehen, was die Zufriedenheit der Fans betrifft. Der Fokus soll jedoch auf Kickbase-relevanten Themen liegen, insbesondere auf Stadionprognosen.
Diskussionen über Startaufstellungen und Spielerbewertungen
00:13:08Es wird über die Startelf von Bayern München gesprochen, wobei keine wirkliche Alternative zur aktuellen Aufstellung gesehen wird. Die Diskussion geht weiter zum Vizemeister, wobei die Frage aufkommt, wer die rechte Schiene besetzen wird. Poku und Arthur werden als Optionen genannt, wobei Poku aufgrund seiner Vielseitigkeit und seines Talents favorisiert wird, aber Arthur aufgrund seiner Vorbereitungszeit möglicherweise den Vorzug erhält. Der Chat wird nach seiner Meinung gefragt, um die finale Entscheidung zu beeinflussen. Gassier wird als möglicher Transfer diskutiert, wobei sein Wert auf sieben Millionen geschätzt wird. Leverkusen wird als Team mit vielen jungen, talentierten Spielern gesehen, die überraschen könnten, wobei Ibrahim Maser als möglicher X-Faktor genannt wird. Es wird jedoch zur Vorsicht gemahnt, da die Konkurrenzsituation bei Leverkusen hoch ist.
Frankfurt, Dortmund und Freiburg im Fokus der Analyse
00:18:53Es wird über Eintracht Frankfurt gesprochen, wobei Spieler wie Shaibi und Usun als vielversprechende Kandidaten für Kickbase hervorgehoben werden. Collins wird vor den Kunku gesehen, und Bahoya gilt als gesetzt. Bei Borussia Dortmund wird die Aufstellung diskutiert, insbesondere die Position von Bellingham, der trotz seiner Qualitäten nicht als unumstritten gilt. Die Möglichkeit einer Doppelspitze wird in Betracht gezogen. Der Fokus richtet sich auch auf den SC Freiburg, wo es einige preiswerte Spieler gibt, die für Challenges interessant sein könnten, darunter Kübler, Dingschi, Höhler und Manzambi. Grifo wird als zu teuer angesehen, während die Einsatzzeiten von Dingchi und Griefe auf etwa 70 Minuten geschätzt werden. Mainz wird aufgrund der Doppelbelastung durch den Pokal möglicherweise rotieren, was die Aufstellung schwer vorhersehbar macht.
Leipzig, Bremen, Stuttgart und Gladbach im Check
00:28:22RB Leipzig wird als Team mit potenziell unterbewerteten Spielern angesehen, die in Kickbase erfolgreich sein könnten, darunter Schlager, Baku, Castello, Raum und Orban. Es wird diskutiert, ob der Protest gegen das Vereinskonstrukt die Preise der Leipziger Spieler beeinflusst. Bei Werder Bremen gelten die meisten Spieler als gesetzt, wobei Czovic im Pokal gestartet ist und eine Chance erhalten könnte. Der Ausfall von Demain aufgrund einer Knöchelverletzung wird bedauert. Beim VfB Stuttgart gelten Jacquez und Wagnermann als Gewinner der Vorbereitung, und Führich wird als Schnäppchen angesehen. Die Gelbsperre von Assignor, die unbemerkt blieb, wird thematisiert. Bei Borussia Mönchengladbach wird die unsichere Situation aufgrund von Ausfällen und möglichen Überraschungen diskutiert, insbesondere die Einsatzchancen von Chiarodia. Honorar wird als MVP-Kandidat gehandelt.
Wolfsburg, Augsburg, St. Pauli und Hoffenheim unter der Lupe
00:39:03Beim VfL Wolfsburg wird die große Konkurrenz auf den Flügelpositionen hervorgehoben, was die Einsatzzeiten der einzelnen Spieler unsicher macht. Die Situation von Jens, der möglicherweise vor einem Wechsel steht, wird thematisiert. Beim FC Augsburg wird Neuzugang Idias sah als potenzieller X-Faktor gesehen, wobei seine Einsatzchancen von der Formation abhängen. Massengo wird als technisch versierter Spieler beschrieben, der von der Rolle von Jakic profitieren könnte. Beim FC St. Pauli wird Fujita als potenzielles Schnäppchen angesehen, aber die schwierige Saison für St. Pauli wird berücksichtigt. Abschließend wird TSG Hoffenheim erwähnt, wobei der Abschied von Kickbase-Legenden wie Kramaric thematisiert wird. Es wird erwartet, dass Kramaric starten wird, aber selten gemeinsam mit Damar auf dem Platz stehen wird.
Spielerbewertungen und Teamdynamiken
00:50:31Es wird diskutiert, dass bestimmte Spielertypen wie Spielgestalter, die sich ähneln und denen es an Tempo mangelt, sich gegenseitig im Team behindern könnten. Ein Fokus liegt auf der Entwicklung von Damar zu einem potenziellen Starter, was zu einer Fifty-Fifty-Situation führen könnte. Die Innenverteidigung wird analysiert, wobei Ranac vor Chavez gesehen wird. Es gibt eine Auseinandersetzung mit einem Manager namens Henry, der für seine Verhandlungsstrategien kritisiert wird. Die Kickbase-App wird erwähnt, insbesondere die Startelf-Prognosen, die regelmäßig aktualisiert werden, mit Ausnahme einer einstündigen Schlafenszeit. Die Bedeutung der Aktualität der Informationen wird betont, um zu verhindern, dass die Kickbase-Bude abbrennt. Ibrahimovic und Sienza werden als Spieler hervorgehoben, wobei der Ibrahimovic-Hype kritisch gesehen wird und seine Leistung mit der von Föhrenbach verglichen wird. Sienza hingegen wird als talentierter Spieler angesehen, dem jedoch nicht extrem viel zugetraut wird. Es wird erwähnt, dass Frank Schmidt angekündigt hat, dass Sienza mehr offensive Freiheiten erhalten soll, was positiv aufgenommen wird.
Haarverlust, Köln und HSV Einschätzungen
00:53:36Ein kurzer Exkurs über einen möglichen Haferlust-Kanal und Haarverlust, der als relevantes Thema für männliche Zuschauer betrachtet wird, wird humorvoll behandelt. Es folgt eine Überleitung zum Fußball, insbesondere zum 1. FC Köln. Waldschmidt wird voraussichtlich zunächst außen vor sein, während Neuzugänge möglicherweise direkt zum Einsatz kommen könnten. Das Zentrum mit Johannesson und Martell wird als sich gut ergänzend eingeschätzt, wobei Johannesson trotz seines Preises als potenziell wichtiger Spieler für Köln angesehen wird. Es wird die Euphorie thematisiert, die entstehen könnte, wenn Johannesson direkt gute Leistungen zeigt. Hübers und Schwäbe werden als die relevantesten Spieler für das Kickbase-Team hervorgehoben. Bülter wird als möglicher Kandidat für zweistellige Scorer-Werte genannt, jedoch mit Vorsicht. Der Hamburger SV wird thematisiert, wobei die Schwierigkeit der Einschätzung betont wird. Der Transfer von Toruna Riege wird als extrem wichtig erachtet, scheint aber aktuell eine schwierige Personalie zu sein. Der Verlust von Stützen im Zentrum wird beklagt, und die neuen Spieler Remberg und Carpaldo müssen direkt funktionieren, um ein stabiles Zentrum zu gewährleisten. Die Spieler Muheim und El Fadli werden als zuverlässige Spieler für die Bundesliga angesehen, während der Rest des Teams abgewartet werden muss. Dompé wird als potenziell unkonstant eingeschätzt, der eine Wohlfühloase benötigt, die er in der Bundesliga möglicherweise nicht finden wird.
Spielerduelle und Team Upside
01:00:34Es wird angekündigt, dass nun Spielerduelle folgen, nachdem alle Startaufstellungen durchgesprochen wurden. Die Zuschauer werden aufgefordert, sich in der App zu informieren und sich auf Eskalation einzustellen. Es werden verschiedene Spielerduelle diskutiert, wobei die Entscheidungen oft auf Rohpunkten, Team Upside oder Preis-Leistungs-Verhältnis basieren. Einige Beispiele sind Smeet vs. Hübers, Collins vs. Coop, Kane vs. Ulysse, Baku vs. Saad und Goretzka vs. Mittelstädt. Es werden auch spezifischere Fragen beantwortet, wie z.B. ob Collins oder ein Kunku aufgestellt werden soll (Collins wird bevorzugt) oder ob Chabot oder Koch die bessere Wahl ist (Chabot wird genannt). Die Diskussionen sind oft kurz und prägnant, mit maximal drei Worten pro Duell. Es werden auch langfristige Perspektiven berücksichtigt, wie z.B. bei der Frage, ob Gnabry oder Karazor langfristig die bessere Wahl ist (Gnabry wird bevorzugt). Es werden auch risikoreichere Entscheidungen getroffen, wie z.B. die Aufstellung von Dorsch anstelle von Chiarodia. Die Diskussionen drehen sich oft um die Frage, welcher Spieler die sichereren Punkte bringt oder welches Team das größere Upside hat.
Abschluss und Ankündigung von Live-Übertragungen
01:10:45Es wird das Ende des Streams angekündigt und auf die Live-Übertragung auf Sky Sport Bundesliga 3 um 20:25 Uhr hingewiesen. Zudem wird erwähnt, dass man ab ca. 19:10 Uhr in der Bashow auf Sky zu Gast sein wird, um über Kickbase und die Flutlicht-Freitag-Challenge zu sprechen. Es wird betont, dass die Live-Übertragung auf Sky Sport Bundesliga 3 das echte Spiel mit Kickbase-Punkten-Overlay zeigt, was besonders für diejenigen interessant ist, die keine Member-Funktionen oder den Live-Match-Service von Kickbase nutzen. Die technische Umsetzung der Übertragung soll noch besser sein als zuvor. Es werden Wörter gesammelt, die während der Übertragung gesagt werden sollen, darunter MVP, Ben Stöger-Vergleich, Luftpumpe, Einwegflasche, Schalke, Kaugummibeine, Knochenbrecher, Dosenöffner, Felgenkralle, Mettigel, starke Frisur und veganer. Es wird humorvoll diskutiert, welche Wörter für welchen Kommentator am besten geeignet sind. Es wird auch eine dritte Halbzeit erwähnt, jedoch als potenziell problematisch in Bezug auf die Sky-Guidelines angesehen. Abschließend wird auf die Situation gelesen und das Spielgerät geschnappt und sich für das einschalten bedankt.