VBL Club Championship by WOW – Der letzte Spieltag in der Division Nord-West/Division Süd-Ost ! Restream
VBL Club Championship: Entscheidung in Nord-West & Süd-Ost um Titel und Top-Plätze

Die VBL Club Championship biegt auf die Zielgerade ein. In den Divisionen Nord-West und Süd-Ost fallen die letzten Entscheidungen. Es geht um den Titel, die Qualifikation für die Playoffs und wichtige Platzierungen. Verfolgen Sie die packenden Duelle und erfahren Sie alles über die Favoriten, Überraschungen und die entscheidenden Momente des Spieltages.
Begrüßung und Einführung in den letzten Spieltag der VBL Club Championship
00:05:49Tim Leilatka und Mo Auber begrüßen die Zuschauer zum 17. Spieltag der VBL Club Championship, dem letzten Spieltag der Südostdivision. Der Fokus liegt auf dem direkten Duell zwischen dem FC Bayern und RB Leipzig, bei dem es um den Divisionstitel geht. Es wird auch auf den gestrigen Tag in der Nordwestdivision zurückgeblickt, wo Köln überraschend gegen Eintracht Braunschweig verlor. Die Spannung steigt, da der Ausgang dieses Spieltages entscheidend für die Meisterschaft und die Qualifikation für das CC-Finale am 22. und 23. März ist. Es werden die Ausgangslagen analysiert und die Bedeutung der bevorstehenden Spiele hervorgehoben, insbesondere im Hinblick auf die Divisionsmeisterschaft und die Top-8-Platzierungen. Die Zuschauer können sich auf packende Duelle und interessante Einblicke freuen, während die Experten die Chancen der einzelnen Teams beleuchten und die möglichen Szenarien durchspielen.
Analyse der Titelkandidaten und Favoritenrolle
00:08:57Die Moderatoren analysieren die Ausgangslage für den Titelkampf in der Südostdivision. Bayern und Leipzig haben es in der eigenen Hand, während Mainz auf Ausrutscher der Konkurrenz hoffen muss. Mo Auber betont die Stärke von Leipzig, die mit Umut, Anders und Levi Finn gleich mehrere Weltklasse-Spieler aufbieten. Besonders Anders wird als Favorit hervorgehoben. Allerdings wird auch darauf hingewiesen, dass Bayern ihr bestes Spiel zeigen muss, um gegen die starke Konkurrenz zu bestehen. Die Mainzer könnten als lachender Dritter profitieren, falls die Top-Favoriten patzen. Es wird diskutiert, ob der Druck der Favoritenrolle eine zusätzliche Belastung für die Spieler darstellt und wie sich dies auf ihre Leistung auswirken kann. Die Experten sind sich einig, dass es entscheidend sein wird, wie die Teams mit dem Druck umgehen und ob sie ihr volles Potenzial abrufen können.
Weitere wichtige Spiele und Tabellensituation
00:13:59Neben dem Topspiel Bayern gegen Leipzig werden auch andere Partien des Spieltages thematisiert, insbesondere im Hinblick auf den Kampf um die Top 8. Es wird auf die Bedeutung des Frankenderbys Nürnberg gegen Fürth hingewiesen, auch wenn es tabellarisch um nicht mehr viel geht. Die Ausgangslage für Teams wie Kaiserslautern, Freiburg und Hoffenheim im Kampf um die Playoff-Plätze wird beleuchtet. Die Moderatoren analysieren die Tabelle und diskutieren die verschiedenen Szenarien, die sich aus den Ergebnissen der einzelnen Spiele ergeben könnten. Dabei wird auch auf die Tordifferenz und den direkten Vergleich zwischen den Teams eingegangen. Es wird festgestellt, dass die linke Tabellenseite von Teams mit positiver Tordifferenz dominiert wird, während die rechte Seite von Teams mit negativer Tordifferenz geprägt ist. Die Experten geben eine Einschätzung ab, welche Teams die besten Chancen auf die Top 8 haben und welche Teams es schwer haben werden, die Playoffs zu erreichen.
Tierlist-Analyse und Kampf um die Top 8
00:19:25Die Moderatoren präsentieren und analysieren ihre zu Saisonbeginn erstellte Tierlist der Teams, wobei sie eingestehen, Darmstadt 98 unterschätzt zu haben. Sie diskutieren, welche Teams positiv überrascht und welche enttäuscht haben. Anschließend wird der Fokus auf den Kampf um die Top 8 gelegt, wobei Kaiserslautern, Freiburg und Hoffenheim genauer betrachtet werden. Die letzten Ergebnisse und die aktuelle Form der Teams werden analysiert, um eine Prognose für den Ausgang des Spieltages zu erstellen. Es wird erörtert, welche Teams die besten Chancen haben, sich für die Playoffs zu qualifizieren und welche Teams voraussichtlich ausscheiden werden. Die Experten geben ihre persönlichen Einschätzungen ab und begründen ihre Entscheidungen anhand der gezeigten Leistungen und der Ausgangslage der einzelnen Teams.
Interview mit Furky vom FC Bayern München
00:29:08Furky vom FC Bayern München wird interviewt. Er äußert sich zuversichtlich bezüglich des Spiels gegen Leipzig und betont, dass die Mannschaft auf Sieg spielen wird, obwohl ein Unentschieden bereits für die Meisterschaft reichen würde. Er lobt die Form des Teams und insbesondere das starke 2v2-Spiel. Auf die Frage nach dem aktuellen Patch äußert er sich zufrieden, kritisiert aber die Schwierigkeit des Pressings im Spiel. Abschließend wird die komplizierte Tabellensituation diskutiert und Furky wird versichert, dass Bayern bei einem Unentschieden und einem Sieg von Mainz tatsächlich Meister wäre. Er zeigt sich wenig überrascht über die Aufstellung von Leipzig, da er erwartet hatte, dass Levi Finn anstelle von Umut gegen ihn spielen würde. Furky verabschiedet sich mit kämpferischen Worten und betont, dass die Aufregung gering ist, aber die Vorfreude auf das Spiel groß ist.
Bedeutung der Top 2 und Analyse der Meisterschaftsszenarien
00:36:12Die Bedeutung der Top 2 Platzierung wird hervorgehoben, da diese eine direkte Qualifikation für das VBL-CC bedeutet, während andere Teams ein Best-of-1 gegen andere Teams spielen müssen. Die Experten diskutieren die Gefahr, an einem schlechten Tag in einem solchen Spiel ausscheiden zu können. Anschließend werden die verschiedenen Szenarien für die Meisterschaft analysiert. Es wird klargestellt, dass bei einem Sieg von Bayern gegen Leipzig die Bayern Divisionsmeister wären. Bei einem Sieg von Leipzig wäre Leipzig Meister, solange Mainz nicht gewinnt. Bei einem Unentschieden im Spiel Bayern gegen Leipzig und einem gleichzeitigen Sieg von Mainz wären die Bayern aufgrund des besseren direkten Vergleichs Meister. Die Moderatoren korrigieren eine fehlerhafte Grafik und stellen die korrekten Szenarien dar.
Einschätzung der Mainzer und Interview mit Coach D
00:40:12Die Mainzer werden als Team beschrieben, das oft unter dem Radar agiert, aber dennoch sehr stark ist. Die Experten loben die Leistung von Dittmir, der konstant gute Leistungen bringt. Coach D von Mainz wird interviewt und erklärt, dass der Erfolg des Teams auf der guten Entwicklung und der starken Leistung von Dittmir im 2v2 beruht. Er erwähnt auch, dass es am Anfang der Saison aufgrund des Wechsels einige Probleme gab, aber dass das Team nun seit neun Spielen im Doppel ungeschlagen ist. Coach D betont, dass die Verpflichtung von Jota Siebener sich nun auszahlt und die Mannschaft das zeigt, was er sich vor der Saison vorgestellt hat. Die Experten sind sich einig, dass Mainz eine starke Saison spielt und durchaus Chancen auf den Titel hat.
Entwicklung von Mainz 05 im E-Sport und optimale Voraussetzungen
00:42:01Die letzte Saison war entscheidend für den Verein, um den E-Sport und die Abteilung voranzutreiben. Erfolge wie die Divisionsmeisterschaft im letzten Jahr wurden offline beim CC-Finale gefeiert, wobei Mitarbeiter des Vereins anwesend waren und unterstützten. Mainz 05 bietet optimale Voraussetzungen, einschließlich eines Gaming-Raums mit exzellenter Internetleitung und Unterstützung durch Content Creator und Chefs. Die zwischenmenschlichen Beziehungen und die Zusammenarbeit zwischen Spielern und Coaches, insbesondere mit JH7, haben sich verbessert. Trotzdem ist es schade, dass sie nicht mehr Erster werden können, aber sie sehen das Spiel gegen Freiburg als vorgezogenes CC-Playoff-Spiel mit doppelter Chance. Die Analyse des Gegners Freiburg zeigt, dass deren Stärke im Einzel liegt, während es im Doppel hapert, was den Weg für Mainz über das Doppelspiel eröffnet.
Spielzettel und Tipps für den Spieltag
00:47:36Die Mainzer haben einen Spielzettel, der ihnen hilft, sich an ihre Aufgaben zu erinnern. Mainz wird als eine Bereicherung wahrgenommen, insbesondere durch die Arbeit von Coach D. Es werden Tipps für den aktuellen Spieltag abgegeben, wobei der Naming Web Partner bei richtigen Tipps Geschenkkarten für die Zuschauer bereitstellt. Es gibt ein Novum, bei dem man sich für ein Pferd entscheiden kann, das den anderen besiegen muss. Da ich gestern gegen MoAuber gewonnen habe und ihr auf MoAuber gesetzt habt, hat sich unser Pott auf insgesamt drei Geschenkkarten erhöht. Das heißt, wenn ihr heute auf das richtige Pferd setzt, geht es um insgesamt 90 Euro. Die Tipps wurden bereits am Vorabend festgelegt, bevor die Aufstellungen bekannt waren, was die Sache etwas komplizierter macht. Die Zuschauer können sich entscheiden, wem sie bei ihren Tipps vertrauen wollen.
Aufstellungen und Erwartungen für Mainz gegen Freiburg und Bayern gegen Leipzig
00:52:40Die Aufstellungen für die Spiele werden besprochen, insbesondere für Mainz gegen Freiburg, wo Dittmir und J7 gegen Gianluca und Dave antreten. Das 2 gegen 2 wird als sehr wichtig erachtet. Es wird erwartet, dass Mainz aufgrund ihres Laufs und ihrer Stärke gewinnen wird. Parallel dazu wird das Meisterschaftsduell zwischen Leipzig und Bayern thematisiert, wobei erwartet wird, dass der Fokus hauptsächlich auf diesem Spiel liegen wird. Es wird diskutiert, wie Umut damit umgeht, nicht in der Startaufstellung von Leipzig zu stehen, wobei vermutet wird, dass dies abgesprochen ist. Die größten Chancen für Bayern werden im 2 gegen 2 gesehen. Während des Streams werden die Zuschauer aufgefordert, ihre Meinungen und Tipps abzugeben.
Spielbeginn und erste Eindrücke von Mainz gegen Freiburg und Bayern gegen Leipzig
00:57:11Der Stream des 17. Spieltags der Süd-Ost-Division beginnt pünktlich mit dem Spiel Mainz gegen Freiburg. Parallel dazu wird das Meisterschaftsduell zwischen Bayern und Leipzig verfolgt. Mainz spielt im 4-4-2 System, während Bayern gegen Leipzig im Gange ist. Leipzig geht früh in Führung. Es wird eine Sonderregelung für 99er Karten erwähnt, die besagt, dass jede 99er Karte nur einmal auf dem Feld sein darf. Leipzig führt mit 2:0 gegen Bayern, was als Statement gewertet wird. Es wird auf die Playoffs am Dienstag und Mittwoch hingewiesen und die Zuschauer werden ermutigt, die Spiele vor Ort in Köln zu besuchen.
Mainz gegen Freiburg: Mainzer Führung und Spielverlauf
01:06:33Mainz geht mit 1:0 in Führung, nachdem Simmons ein Tor erzielt hat. Der Fokus liegt weiterhin auf dem Spiel Bayern gegen Leipzig, aber es wird versprochen, die Mainzer im Auge zu behalten. In der Halbzeit steht es 1:0 für Mainz. Es wird kurz auf die Tabelle geschaut, wo Leipzig auf Platz 1 und Mainz auf Platz 2 stehen würde. Freiburg ist stark bei Standardsituationen, insbesondere Ecken, was zu einem Gegentor für Mainz führt (1:1). Im Gegenzug erzielt Groß das 2:1 für Mainz. Es wird kurz auf die Zwischenergebnisse anderer Spiele eingegangen. Das Spiel beruhigt sich etwas, nachdem Leipzig gegen Bayern gefühlt 4:0 hätte führen können. Leipzig erhöht auf 3:1, was von den Spielern ausgiebig gefeiert wird.
Leipzig dominiert gegen Bayern, Freiburg gleicht aus
01:16:31Leipzig erhöht auf 4:1 gegen Bayern, was die Vorentscheidung bedeuten könnte. Bayern war die meiste Zeit der Saison Erster, ist aber aktuell Dritter. Bayern erzielt ein Tor zum 4:2. Bei Mainz sind in den letzten Minuten drei Tore gefallen. Freiburg gleicht zum 2:2 aus. Bayern erhöht den Druck, aber Leipzig kontert gefährlich. Leipzig erhöht auf 5:2. Freiburg gelingt der Ausgleich zum 3:3 in der 80. Minute. Es wird diskutiert, ob man zu Mainz oder bei Leipzig vs Bayern bleiben soll. Die Entscheidung fällt zugunsten von Mainz, da das Spiel spannender ist.
Leipzig dominiert im 2v2 gegen Bayern und Mainz sichert sich wichtigen Sieg
01:22:49Leipzig demonstriert seine Stärke im 2 gegen 2 gegen Bayern, was als Machtdemonstration und Statement für das CC-Finale gewertet wird. Experten sehen kaum eine Mannschaft, die Leipzig in dieser Konstellation schlagen kann. Mainz hingegen gewinnt gegen Freiburg mit 5:3, wobei Jota Sieben und Dittmer ihre Aufgaben erfüllen und an Bayern in der Tabelle vorbeiziehen. Das entscheidende Duell zwischen Diebmehr und Dave wird als potenziell vorentscheidend angesehen, während ein Unentschieden für Mainz bereits ein Erfolg wäre. Die Kommentatoren analysieren das entscheidende Tor der Mainzer, bei dem der Ball quergelegt wurde, und diskutieren, ob dies zu riskant war. Sie loben die Ruhe und Übersicht des Spielers, der den Pass gespielt hat, merken aber auch an, dass die Verteidigung hätte besser agieren müssen, indem sie den Passweg zustellt. Insgesamt wird die Partie als hochklassig und spannend beschrieben.
Ergebnisse und Tabellensituation in der VBL Club Championship
01:27:36Die Kommentatoren geben einen Überblick über die aktuellen Ergebnisse und die Tabellensituation in der VBL Club Championship. Nürnberg gewinnt gegen Fürth, Karlsruhe dominiert gegen Ulm mit 8:2, Hertha BSC unterliegt Hoffenheim, Stuttgart schlägt Darmstadt mit 6:2, und Augsburg gewinnt gegen Kaiserslautern mit 5:3. Besonders spannend ist der Kampf um die Top 14, wo Augsburg derzeit den 14. Platz belegt. Die Kommentatoren analysieren verschiedene Szenarien, in denen Eintracht Frankfurt die Top 14 erreichen könnte, wenn Augsburg Punkte liegen lässt. Sie betonen, dass das Spiel Augsburg gegen Kaiserslautern entscheidend sein wird, da Kaiserslautern ein Unentschieden reicht, während Augsburg gewinnen muss. Die Kommentatoren erwähnen auch, dass sie das entscheidende Tor der Mainzer noch einmal analysieren möchten, um die spielentscheidenden Momente hervorzuheben.
Einzelduelle im Fokus: Koray gegen Anders und Dietmir gegen Dave
01:33:04Der Fokus richtet sich auf die bevorstehenden Einzelduelle, insbesondere auf die Partie zwischen Koray und Anders. Koray zeigt direkt seine Klasse mit einem präzisen Dreiecksball, während Anders eine Großchance vergibt. Die Kommentatoren loben die taktische Cleverness von Anders, der den Torwart frühzeitig bewegt, um sich einen Vorteil zu verschaffen. Es wird eine versteckte Steuerungstechnik im Spiel aufgedeckt, bei der man durch Doppeldreieck den Torwart schnell bewegen und wieder zurückziehen kann. Die Partie zwischen Koray und Anders ist von hoher Intensität geprägt, mit zahlreichen Torchancen auf beiden Seiten. Die Kommentatoren analysieren die Spielweise von Anders, der für seine explosiven Aktionen bekannt ist, und vergleichen ihn mit einem Feuerwerkskörper, der kurz vor der Zündung steht. Sie erwähnen auch, dass Hoffenheim überraschend gut spielt und Freiburg um den Einzug in die Top 8 kämpfen muss.
Spannungsgeladene Duelle und überraschende Wendungen im Kampf um die Spitze
01:40:08Die Kommentatoren wechseln zwischen den Spielen und analysieren die entscheidenden Momente. Koray erzielt das vierte Tor, während Anders mit seiner VBL-Bilanz zu kämpfen hat. Die Kommentatoren diskutieren über die Stärken und Schwächen von Anders und vergleichen ihn mit anderen Top-Spielern. Sie erwähnen, dass Bayerns 99er-Olise für Leipzig gesperrt ist, was als cleverer Schachzug von Bayern gewertet wird. Das Spiel zwischen Koray und Anders ist weiterhin von vielen Toren geprägt, wobei die Kommentatoren spekulieren, wie viele Tore insgesamt fallen werden. Sie loben einen Pass als den besten der VBL-Saison und betonen, dass in diesem Spiel die Chancenverwertung entscheidend sein wird. Die Kommentatoren erwähnen auch, dass Freiburg um den Einzug in die Top 8 kämpfen muss und dass es am letzten Spieltag oft zu Überraschungen kommen kann, wenn Vereine Spielern aus der zweiten Reihe eine Chance geben.
Bayern sichert sich knappen Sieg gegen Leipzig, Mainz auf dem Weg ins Finale
01:46:16Koray und Anders liefern sich weiterhin ein packendes Duell, das von zahlreichen Torchancen und spielentscheidenden Momenten geprägt ist. Koray vergibt mehrere hochkarätige Chancen, während Anders immer wieder gefährliche Angriffe startet. Ein Fehler von Koray führt zum Ausgleich, was die Ausgangslage für Leipzig verbessert. Die Kommentatoren analysieren die taktischen Entscheidungen beider Spieler und betonen die Bedeutung des Sieges für Bayern. Mainz hingegen zeigt eine starke Leistung und ist auf dem besten Weg, sich einen Platz im CC-Finale zu sichern. Die Kommentatoren loben die Mainzer für ihre konstante Leistung und ihre Fähigkeit, wichtige Spiele zu gewinnen. Sie erwähnen auch, dass Hoffenheim überraschend gut spielt und Freiburg um den Einzug in die Top 8 kämpfen muss. Die Schlussphase des Spiels zwischen Koray und Anders ist von großer Spannung geprägt, wobei beide Spieler alles geben, um den Sieg zu erringen. Am Ende setzt sich Koray knapp durch und sichert Bayern wichtige Punkte im Kampf um den Divisionstitel.
Koray gewinnt gegen Anders, Mainz zieht ins CC-Finale ein, Hoffenheim überraschend in den Top 8
01:54:33Koray gewinnt ein umkämpftes Spiel gegen Anders, was den Kampf um den Divisionstitel offen hält. Die Kommentatoren loben Korays Leistung, insbesondere in der zweiten Hälfte, und heben seine Fähigkeit hervor, das Spiel zu beruhigen und Torchancen zu kreieren. Ein entscheidender Konter führt zum 7:5 für Bayern, wobei ein unglaublicher Pass von Koray auf Ollisee das Tor vorbereitet. Die Kommentatoren analysieren das Tor und betonen Korays außergewöhnliche Fähigkeiten. Mainz sichert sich den Einzug ins CC-Finale, während Hoffenheim überraschend in die Top 8 einzieht. Freiburg hingegen verpasst den Einzug in die Top 8, was als unglücklich für das sympathische Team angesehen wird. Die Kommentatoren erwähnen auch ein Spiel zwischen Stuttgart und Darmstadt, das mit 17:2 endet, was einen neuen Saisonrekord darstellt. Insgesamt war es ein spannender und ereignisreicher Spieltag mit vielen überraschenden Wendungen und herausragenden Leistungen.
Respekt für Dietmir und Jota 7
02:04:33Die Leistung von Dietmir und Jota 7 wird gewürdigt, insbesondere ihre Fähigkeit, Fortuna in der VBL zu etablieren. Trotz fehlender namhafter Mitspieler erreichten sie drei Mal in Folge die Top 8. Jota 7's überragende Einzelbilanz und seine langjährige Erfahrung in der VBL werden hervorgehoben. Egal, wie die Partie jetzt gleich bei Bayern gegen Leipzig ausgeht. Sie sind Top 2. Die Analyse eines Konters von Koray, der clever Simmons und Oli See einsetzt, wird detailliert beschrieben. Der Sprecher lobt die Ruhe und Cleverness in dieser Drucksituation und hebt hervor, wie Koray den Torwart austrickst. Hertha BSC wird für den Raid gedankt und die Vorfreude auf die VBL-Playoffs betont. Platz 11 der Berliner wird als respektabel bezeichnet und die Entwicklung der jungen Spieler hervorgehoben.
Ergebnisse und Tabellensituation
02:07:31Ein Überblick über die aktuellen Ergebnisse und die Blitztabelle wird gegeben. Dortmund gewinnt 2-1, Mainz sichert sich durch einen Speedrun gegen Freiburg einen Top-2-Platz, wodurch Freiburg auf Platz 9 abrutscht und die Top 8 verpasst. Nürnberg gewinnt das Derby. Hertha BSC unterliegt Hoffenheim deutlich, KSC gewinnt gegen Ulm. Die Sprecher analysieren die noch offenen Entscheidungen bezüglich der Top 14 und die Bedeutung des Spiels zwischen Augsburg und Kaiserslautern. Es geht um den Einzug in die Top 14 für Augsburg. Die taktischen Überlegungen bezüglich der Wahl des Gegners in den Playoffs werden diskutiert. Ein persönliches Erlebnis aus der WM 2017, bei dem der Sprecher absichtlich verlor, um einem bestimmten Gegner aus dem Weg zu gehen, wird erzählt.
Entscheidungsspiel um den Divisionstitel
02:11:18Die Ausgangslage für das letzte Spiel zwischen Levi Finn und Foki wird erläutert. Es geht um den Divisions-Titel, wobei der Verlierer in die Playoffs muss. Die Bedeutung dieses Spiels wird hervorgehoben. Die Sprecher analysieren das Matchup und die Stärken der einzelnen Spieler. Es wird betont, dass die Bayern sich mit einem Sieg zum Divisions-Titel schießen können. Ein Zwischenstand aus dem Spiel Augsburg gegen Kaiserslautern wird gegeben. Die Sprecher diskutieren die Bedeutung des ersten Tores für Levi Finn und die möglichen Auswirkungen auf den weiteren Spielverlauf. Die Wichtigkeit des Spiels für die CC-Finale wird betont. Levi Fin wird als einziger Gesetzter im Einzel gesehen. Die Sprecher analysieren Fuki's Spiel und seine Schwierigkeiten, in die gefährlichen Zonen vor dem Strafraum zu kommen.
Spielverlauf und Divisions-Titel Entscheidung
02:23:24Fuki gleicht zum 1:1 aus, was die Bayern wieder in Führung bringt. Die Sprecher analysieren die Bedeutung des Ausgleichs für Leipzig und die mentale Belastung für Levi Finn. Fuki geht mit 2:1 in Führung, wodurch die Bayern zwei Tore vorne liegen. Levi Finn gleicht zum 2:2 aus. Fuki erzielt das 3:2 für Bayern. Die Sprecher analysieren die Spielweise von Fuki und seine Fähigkeit, das Ergebnis zu kontrollieren. Simmonds erzielt in der 88. Minute den Ausgleich zum 4:4. Die Sprecher sind überrascht über den späten Ausgleich und die Nervosität von Fuki. Bayern gewinnt den Divisionstitel, Leipzig muss in die Playoffs. Mainz wird Zweiter. Die Sprecher gratulieren Bayern und Fuki zum Titelgewinn. Die Sprecher analysieren die Leistung von Levi Finn und Fuki und diskutieren dieReverse-Kickoff-Taktik. Ein Rückblick auf die Highlights des Tages, einschließlich des Rüberlegers zum 4:3 und des besten Passes der Welt von Koray. Die Zuschauer werden aufgefordert, für ihren Lieblingsclip abzustimmen und am Gewinnspiel teilzunehmen.
Gewinnspiel und Ankündigungen
02:42:54Die Gewinner des Gewinnspiels werden bekannt gegeben: Jasoman, Coach Nikolas Hamburg und Torski Unterstrich. Die Zuschauer werden aufgefordert, sich beim VBL-Channel zu melden, um ihre Preise zu erhalten. Ein Ausblick auf die kommenden VBL-CC-Playoffs wird gegeben, die am Dienstag und Mittwoch stattfinden. Die Spiele und Paarungen werden vorgestellt. Die Zuschauer werden eingeladen, am 22. und 23. März zu den CC-Finals in Köln zu kommen, wo der Eintritt kostenlos ist. Die endgültige Tabelle wird gezeigt, wobei Bayern Erster, Mainz Zweiter und Leipzig Dritter wird. Die Sprecher gratulieren den Frankfurtern zum Einzug in die Top 14. Die Sprecher bedanken sich bei Moaba für die Unterstützung und beenden den Stream.