Sparkassen Verbandsliga Rheinland ! Gameday #3 ! EA Sports FC Clubs
Sparkassen Verbandsliga: Fortuna Köln und ESC Rellinghausen im Final Four

In der Sparkassen Verbandsliga Rheinland stehen die ersten Finalisten fest. Fortuna Köln und ESC Rellinghausen qualifizieren sich direkt für das Final Four. In packenden Spielen fielen wichtige Entscheidungen über die Playoff-Teilnehmer. Die Playoffs versprechen Hochspannung, da Teams um die letzten Final Four Plätze kämpfen. Alle Infos und Ergebnisse.
Begrüßung und Einführung in den Gameday 3 der Sparkassen Verbandsliga Rheinland
00:00:00Der Stream startet mit einer herzlichen Begrüßung zur Sparkassen Verbandsliga Rheinland, Game Day 3, live aus Solingen. Niklas Ruskamp, der Experte für den Pro-Clubs-Modus und Deutscher Meister von 2022, wird vorgestellt. Der 3. Oktober wird als besonderer Tag hervorgehoben, da er den Tag der Deutschen Einheit feiert. Die Bedeutung der Einheit wird persönlich hervorgehoben. Es wird auf die Wichtigkeit des heutigen Spieltages eingegangen, da die letzten Gruppenspiele anstehen und entschieden wird, wer direkt ins Final Four einzieht und wer in die Playoffs muss. Ein kurzer Überblick über die Tabellen der Divisionen A und B wird gegeben, wobei Fortuna Köln und der T-Struck in Division A punktgleich vorne liegen und der ESC Rellinghausen in Division B führt. Die Teams haben sich hohe Ziele gesetzt und wollen viele Tore schießen.
Überblick über die Divisionen und bevorstehende Spiele
00:08:44Es wird ein detaillierterer Blick auf die Divisionen geworfen. In Division B muss der ESC Rellinghausen auf Fizzo verzichten, während Alemannia Aachen und der WSV auf den Plätzen 2 und 3 liegen. Auch hier herrscht Punktgleichheit. Fühling-Chorweiler hat kaum noch Chancen auf Platz 1 und muss sich auf die Playoffs konzentrieren. Der TSV Nord kann heute nicht antreten, wird aber in den Playoffs wieder dabei sein. Es wird betont, dass durch den Modus bis zum Road to the Finals auch der Letzte der Gruppenphase noch die Chance hat, sich für Köln zu qualifizieren. Alemannia Aachen will alle Spiele gewinnen. Abschließend wird auf die Ticketreservierung für das Final Four in Köln hingewiesen und dazu aufgerufen, die Teams vor Ort zu unterstützen.
Interview mit Ivo Sonntag vom DJK Oma Born Sand
00:11:13Ivo Sonntag vom DJK Oma Born Sand wird interviewt. Er berichtet von der "wilden Fahrt" seit den Bergisch Masters und den regelmäßigen 11er Sessions. Er erklärt, dass der Verein den E-Sport-Modus akzeptiert und erklärt, was das ist. Es wird betont, dass die E-Football-Mannschaft den gleichen Stellenwert wie jede andere Mannschaft im Verein hat und als die "Elektroherren" bezeichnet wird. Ivo Sonntag wird für seine sympathische Art gelobt und es wird auf das bevorstehende Spiel gegen Struck eingegangen. Erwähnt wird, dass das Team aus der E-Sport-Lounge spielt und sich mit Freundschaftsspielen auf die Gegner Fortuna und Chorweiler vorbereitet. Abschließend wird er nach seinen Erwartungen für den heutigen Tag gefragt, worauf er antwortet, dass er nicht rechnen könne.
Vorschau auf die Spielrunden und Team-Situationen
00:17:38Es folgt eine Vorschau auf die bevorstehenden Spielrunden. In der ersten Spielrunde spielt Union-Velbert gegen Thura Polhausen, T.S. Struck gegen Tosport, Klosterhardt gegen Fortuna Köln und mal Born-Sandt gegen Krefeld. Einige Teams mussten im laufenden Wettbewerb aussteigen, teilweise aufgrund des Wechsels zu EAFC 26 oder wegen des Feiertags. Die Rolle des Teamcaptains wird diskutiert, wobei betont wird, dass es mehr als nur eine Kapitänsrolle ist und auch eine gesellschaftliche Verantwortung beinhaltet. Die Kaderzusammenstellung für den heutigen Abend wird thematisiert, und es wird auf die Bedeutung der Vereinsdarstellung und des Zusammenhalts hingewiesen. Abschließend wird auf die Vorbereitung von Fortuna Köln auf den Game Day 3 eingegangen, nachdem sie im letzten Spiel gegen den Teestruck 5:0 verloren haben.
Spielstände und Spielgeschehen
00:42:30Der Spielstand von 4:0 deutet auf einen defensiven Championship-Gewinn hin. Ein Traumpass führt zum 1:4 durch Eierkurt für Bord, die nicht aufgeben. Ein Steilpass ermöglicht Stimmer das 2:4. Kurz darauf erzielt Paul Kautzenbach das 3:4. In Düren gibt es kein Stadion, aber WSV setzt die Erfolgsserie mit einem Treffer fort. Das Teammanagement von Düren spielt in einem ungewohnten 4-2-3-1 System. Ein komfortabler Vorsprung von 3:0 wird kommentiert. T.S. Struck erhöht im Parallelspiel auf 6:1. Eine knappe Abseitssituation wird korrekt erkannt. Wuppertal führt mit 3:0, zeigt aber defensive Schwächen. Ein guter Pass führt zum 4:0 für Wuppertal. Struck erhöht auf 7:1. Wuppertal nutzt eine Pressingsituation und erzielt das 5:0 und 6:0. Aachen führt 2:0 gegen B04. Aachen nutzt die sich öffnenden Räume und erhöht auf 3:0. Bayer Leverkusen versucht ein Pressing, aber Aachen verteidigt gut. Bott erzielt das 7:2 für Leverkusen. Fehler im Aufbauspiel werden bestraft, Bambi erzielt das 4:0. Struck erhöht auf 8:2 und später auf 9:2. Der WSV gewinnt zweistellig gegen Düren. Leverkusen erzielt das 1:4 zur Ergebniskosmetik. Aachen gewinnt 4:1 gegen Leverkusen. Der Paddy von Aachen zieht die Fäden im zentralen offensiven Mittelfeld.
Ergebnisse und Favoritenrollen
00:55:09Die Favoritenteams haben in der ersten Spielrunde gut abgeschnitten. Der WSV hat sein Torverhältnis verbessert, Aachen gewinnt 4:1 gegen Bayer 04 und Struck gewinnt ebenfalls. In der nächsten Spielrunde wird Struck gegen Felbert spielen, ein tabellarisches Top-Spiel. Felbert tritt mit einem Team an, das in dieser Konstellation noch nicht oft gespielt hat. Niklas Geier, ein ehemaliger Top-Torjäger, ist aktuell in den Flitterwochen. Grüße und Glückwünsche gehen raus. Niklas Ruskamp deutet ein Comeback an. Ein neuer Arbeitskollege, Michael Hahn, war Profi bei Fortuna Düsseldorf, Schalke 04 und Gladbach und soll in den ProClubs-Modus einsteigen. Es wird auf den QR-Code für das Final Four in Köln am 22.11. hingewiesen, wo kostenlose Tickets erhältlich sind. Top-Torjäger nach Game Day 1 und 2 ist Filinho mit 22 Treffern. PK ist Mannschaftskapitän und Torschütze, ein wichtiger Bestandteil des Teams als Vorlagengeber und Torschütze. Die ZOM-Position wird als schwierigste Position angesehen, da sie Übersicht und schnelle Entscheidungen erfordert. Die Rolle des Andres Iniesta wird als Vorbild für die Spielgestaltung genannt. Eden Hazard wird ebenfalls erwähnt, mit einem humorvollen Bezug auf Gewichtszunahme.
Profi-Erfahrungen und Spielgeschehen
01:03:30Die Relevanz von Pro-Clubs bei Profifußballern wird diskutiert. Vor fünf Jahren gab es ein Showmatch zwischen einer Pro-Clubs-Truppe und einem Mix aus Profifußballern, Mitarbeitern des SC Paderborn und E-Footballern. Einige Lizenzspieler verbringen ihre Freizeit an der Konsole. Ein Aufruf an Profis, sich zu melden, wenn sie Pro-Clubs spielen wollen. Union Felbert spielt gegen den TS Struck. Sascha Mockenhaut von SVW Wiesbaden spielt seine Position auch im Pro-Clubs-Modus und nahm am Final Four der Pro League Championship teil. Lukas Klostermann war bei Leipzig in Pro-Clubs-Turnieren aktiv. Ein Abschluss von Struck wird vom Torhüter verhindert. Felbert muss sich erst finden, um einen Angriff zu starten. Die Fans von Bord, Felbert und Struck werden erwähnt. Struck geht mit 1:0 in Führung durch Sunny. Ein Ballverlust von Felbert wird von Struck ausgenutzt. Thies Struck feiert mit einem Trinkspruch. Struck führt 5:1, Sunny erzielt das 2:0. Ein Ergebnisdienst meldet eine Führung für Fühlingen-Chorweiler gegen Union Solingen. Paderborn gewinnt auswärts gegen Braunschweig und Nürnberg gewinnt mit Miro Klose auf der Bank. Eine rote Karte für Union gegen Fühlingen führt zu einem Freistoß und einem Tor für Fühlingen. Ein komfortabler Vorsprung und eine rote Karte für Solingen erschweren die Situation.
Spielstände und Herausforderungen
01:12:15Ein Spieler mit Brille wird erwähnt. Ein Kopfball führt zum 4:0. Struck führt zur Pause 2:0 gegen Union Felbert. Fühlingen führt klar. Rellinghausen führt gegen den BSV. Eine Eckballvariante von Frühling und Korweiler. Ein Tor zum 5:0 mit anschließendem Ententanz. Union Solingen hat Schwierigkeiten im Aufbau. Abseits-Situation. Hillingen führt 6:0. Felbert ist am Drücker gegen Struck, der clever verteidigt. Union Félbert war bisher knapp dahinter. Defensive wird hochgeschoben, was Räume für Struck schafft. Anderes Spiel ist in der Halbzeit. Union Solingen liegt 0:7 gegen Fühling-Korweiler zurück. Ein Foul ohne Ball führt zu einer roten Karte für Jon Felbert. Zeit Elmala erzielt ein Tor für Köln gegen Hoffenheim. Struck fast mit dem 3:0. Der ESC Rellinghausen holt das 1:0 gegen den WSV. Ein Tor zum 0:3 für Struck. Fellinho macht die nächste Bude. Fühlingen-Chorweiler führt 11:0 gegen Solingen. Solingen hat zwei rote Karten. Die Stimmung ist schlecht. Fokus auf die Playoffs legen und Abläufe optimieren. Solingen soll den Kopf hochnehmen. Eine hohe Niederlage wird als Ansporn gesehen. Ein Elfmeter für den SV Feeling. Frustsituation bei Union Solingen, der nächste Elfmeter. Verletzung bei Niki. Die letzten Minuten dieser Spielrunde 2 laufen. Einige Teams sind in den Kabinen.
Spielanalyse und Teamdynamik
01:25:27Nach Spielen, insbesondere Ligaspielen, werden oft noch einige Worte gewechselt, unabhängig vom Ausgang. Freundschaftsspiele sind lockerer, wo jeder zunächst für sich sein kann, bevor es wieder ernst wird. Zwischen den Sessions herrscht eine entspannte Atmosphäre, ähnlich wie im Vereinsheim bei einem Bier. Es gibt Zigarettenpausen, Vapes und Pinkelpausen. Spätestens im Ladescreen vor dem nächsten Spiel wird der Fokus jedoch wiederhergestellt. Vor einer Session ist es wichtig, die Erwartungshaltung zu kommunizieren, welcher Stil gespielt werden soll und worauf geachtet werden muss. Ein Schlüssel zum Erfolg war der R1-Druckpass auf die Stürmer, was damals total Meta war. Meta bedeutet in diesem Zusammenhang, dass es im Spiel am effektivsten ist, um zum Erfolg zu kommen, ein Stil, der sich durch die Schwarmintelligenz der Millionen von Spielern durchsetzt. Nach dem Spiel gegen Union Felbert, das mit einer herben Niederlage endete, betont man die Wichtigkeit des Aufstehens und Lernens aus solchen Erfahrungen. Es wird Bezug auf Rocky genommen und die Bedeutung des Glaubens an sich selbst bis zum Schluss hervorgehoben. Die Chance, alles wettzumachen, besteht am 17. Oktober bei den Playoffs, wobei eine gute Teamchemie entscheidend ist, die man über den gesamten Prozess aufbauen kann. Viele Teams nutzen Trainingseinheiten auch abseits der Liga-Spiele, um sich zu verbessern.
Eigene Erfahrungen und Einblicke in die Pro League
01:29:48Es wird über persönliche Erfahrungen im Spiel gesprochen, einschließlich des erreichten Levels und des Erhalts einer goldenen Karte. Der Vergleich zwischen einem erfahrenen Spieler und einem Anfänger wird humorvoll mit einem Lewis Hamilton und einem Opel Corsa auf der Rennstrecke dargestellt. Man kann den Archetyp wechseln und sich neuen Herausforderungen stellen. Julian erwähnt im Chat den Sieg von Fortuna Köln gegen Bord. Fortuna Köln führt die Tabelle an und trifft als nächstes auf Felbert, die auf dem dritten Tabellenplatz liegen. Felbert könnte zum Zünglein an der Waage werden. Die nächsten Spiele sind Felbert gegen Fortuna Köln und Fühlingen gegen Aachen. Im Hinspiel hatte sich Fühlingen mehr von dem Spiel gegen Aachen erhofft. Die Spiele können auf w.sparkassenverbandsliga.de verfolgt werden. Es wird kurz in die Werbung gegangen, bevor es mit den nächsten Spielen weitergeht. Wer mitspielen möchte, kann sich auf proleague.de informieren und sich möglicherweise Teams aus der Sparkassenverbandsliga anschließen.
Spielgeschehen und Analyse
01:34:56Es wird ins Südstadion geschaltet, wo Fortuna Köln gegen Union Felbert spielt. Fortuna Köln hat angekündigt, ihr Spiel umzustellen, um mehr Tore zu schießen. Union Felbert geht über links durch, aber die Situation wird nicht optimal genutzt. Kalle hat die erste Abschlusschance für Fortuna Köln. Taika Hart testet den Torwart von Felbert. Nach einem Eckball gibt es eine spannende Situation im Strafraum von Felbert, die aber von Pechmann geklärt wird. Ein guter Ball über die rechte Seite führt zu einer Parade des Torwarts und einem weiteren Eckball für Fortuna Köln. Fortuna Köln macht in den Anfangsminuten Druck und Felbert hat Schwierigkeiten, ihr eigenes Spiel aufzubauen. Der Druck von Köln bleibt hoch, die ins Final Four wollen. In der Gruppe B zieht sich das Team von Düren aus dem laufenden Spielbetrieb zurück. Union Felbert macht es Köln schwer, insbesondere durch eine enge Defensive. Das 1:0 für Köln fällt nach fast 30 Minuten. Kurz darauf gibt es eine Riesenmöglichkeit für Felbert zum Ausgleich, aber der Torwart schießt den Stürmer an. Im Parallelspiel steht es kurz vor Ende der ersten Halbzeit 0:0 zwischen Korrweiler und Alemannia Aachen. Die Verteidiger von Frelbert haben viel zu tun und der Torwart muss hellwach bleiben. Es wird die anspruchsvolle Rolle des Torwarts im Pro-Clubs-Modus hervorgehoben.
Halbzeitstände, Teamgeist und Final Four
01:43:19Es wird zum Parallelspiel geschaltet, wo die zweite Halbzeit zwischen Fühlingen-Chorweiler und Alemannia Aachen angepfiffen wurde. Alemannia Aachen geht mit 1:0 in Führung. Jesse ist am Spielaufbau beteiligt. Der Torhüter von Aachen pariert einen Schuss. Es wird auf ein Interview mit Jesse verwiesen. Felix Hawkins von Alemannia Aachen wird für seine starke Verteidigung gelobt. Aachen erzielt das 2:0. Beide Teams zeigen eine gute und konzentrierte Leistung. Fortuna Köln führt im Parallelspiel mit 2:0 gegen Union Felbert. Aachen nimmt das Tempo raus und will die zwei Minuten Nachspielzeit nutzen. Fortuna Köln erhöht auf 3:0. Alemannia Aachen gewinnt mit 2:0 gegen Fühlingen-Chorweiler. ESC Rellinghausen führt mit 4:0 gegen Bayer 04 Leverkusen. ESC Rellinghausen steht rechnerisch im Final Four. Vor der Tabelle wird Quartett gespielt. Es wird das Quartett vom Team vom SC Paderborn gezeigt, das sie zur Teambildung genutzt haben. Solche Teambuilding-Maßnahmen können helfen, den Zusammenhalt zu stärken. In acht Minuten beginnt die letzte Spielrunde. Es wird kurz die Losbox gezeigt, mit der die Spielrunden für den nächsten Spieltag ausgelost werden. Der ESC Rellinghausen ist als Final Four Teilnehmer rechnerisch durch. In der Gruppe A wird es sich zwischen Fortuna und Felbert entscheiden. In der Division B ist die Lage noch unklar. Ein Drittel der Tickets für das Final Four sind bereits verkauft. Fanfreundschaften sind entstanden. Der ESC Rellinghausen erhält am letzten Spieltag eine Wertung durch den Rückzug von North. Auch Aachen erhält einen Death Win. Gratulation an den ESC Rellinghausen zum Final Four Einzug.
Final Four in Köln: Kostenlose Tickets und hochklassiger Fußball
02:07:44Der Kommentator betont, dass die Karten für das Final Four kostenlos sind und die Zuschauer hochklassigen Fußball sowie Unterhaltung erwarten können. Die Veranstaltung findet am 22.11. im Experian Köln statt, Einlass ist voraussichtlich um 15 Uhr. Aufgrund von Brandschutzbestimmungen ist die Zuschauerzahl auf etwa 200 Personen begrenzt, daher ist eine vorherige Ticketregistrierung erforderlich. Während des Spiels Fortuna Köln gegen Amabon Sand wird die zurückhaltende Reaktion des Teams von Auburn Sand auf die Gegentore hervorgehoben, was als Zeichen von Konzentration und Fokussierung auf das Spiel gegen den Favoriten gewertet wird. Fortuna Köln strebt mit einem Sieg die Qualifikation für das Final Four an, wobei die Tordifferenz eine entscheidende Rolle spielt. Köln zeigt eine starke Leistung und geht mit 3:0 in Führung. Omar Bohnsand muss reagieren, während Kölns aggressive Spielweise leichte Ballverluste des Gegners provoziert. Ein Elfmeter wird für Köln gegeben und verwandelt, wodurch sie mit 4:0 in Führung gehen. Parallel dazu wird kurz auf das Spiel WSV gegen Fühling Cowweiler eingegangen, das 0:0 steht. Es wird analysiert, dass Fortuna Köln das Ticket für das Final Four fast sicher hat und Struck zusehen muss. Fühlingen sichert sich Platz 4 und WSV Platz 3 für die Playoffs.
Spannungsgeladene Schlussphase und Final Four Entscheidung
02:14:09Es wird die Bedeutung der Tordifferenz für den Einzug ins Final Four erörtert. Fortuna Köln benötigt einen hohen Sieg, um Struck zu überholen. Trotz des hohen Spielstands von 6:0 wird die Brisanz der Partie betont, da jedes Tor die Entscheidung beeinflussen kann. Fortuna Köln erhöht auf 8:0, womit der vermeintliche Durchbruch geschafft ist. Der Kommentator entschuldigt sich für eine frühere Fehleinschätzung bezüglich des ESC Rellinghausen. Fortuna Köln will die Entscheidung erzwingen und lässt kein Fragezeichen mehr aufkommen. Ein Tor von Fühling zum 2:1 gegen Wuppertal wird erwähnt. Fortuna Köln sichert sich durch den komfortablen Vorsprung und die Aufholjagd im Torverhältnis den Platz im Final Four. Dem Kommentator wird für seine Fehleinschätzung bezüglich Rellinghausen kritisiert. Das Spiel endet mit 8:0 für Fortuna Köln, die sich damit als zweiter direkter Qualifikant für das Final Four festigt. Fühling hat das Potenzial, sich wieder für Köln zu qualifizieren, während WSV sich Platz 3 gesichert hat. Die Playoffs werden entscheidend sein, da die Tagesform alles verändern kann.
Analyse und Ausblick auf die Playoffs
02:25:50Ivo von DJK SSV Oma Bonsand wird interviewt. Er gesteht ein, dass sein Team gegen Fortuna Köln kaum Zugriff bekam und Fortuna verdient gewonnen hat. Trotzdem war es ein schöner Abend mit gestärktem Gemeinschaftsgefühl. Er äußert sich neutral über die bevorstehenden Playoff-Gegner und betont, dass sein Team jedes Spiel gewinnen will. Abschließend verspricht er, dass eine Delegation seines Teams beim Final Four für gute Stimmung sorgen wird. Der Kommentator analysiert die Abschlusstabelle der Division B, wobei ESC Rellinghausen den ersten Platz belegt. In der Division A hat sich Fortuna Köln durchgesetzt, wobei die Tordifferenz ausschlaggebend war. Die Paarungen für die Playoffs stehen fest. Der Modus der Playoffs wird erklärt, wobei die Erstplatzierten direkt für das Final Four qualifiziert sind und die Zweitplatzierten später einsteigen.
Auslosung der Playoff-Runden und Expertenmeinungen
02:36:54Die Paarungen für die Playoffs werden ausgelost. Es wird erklärt, dass der Sieger aus Ombabonsand gegen Düren gegen den Zweiten der Division A, Tees Struck, spielt. Der Sieger aus Tusport gegen Union Solingen spielt gegen Fühling Chorweiler. Der Sieger aus Thura Polhausen gegen Bayern und für Leverkusen spielt gegen Alemannia Aachen. Der Sieger aus Union Felbert gegen TSV Nord spielt gegen den WSV. Der Kommentator zieht ein Zwischenfazit zur Gruppenphase und diskutiert mit Niklas über die Vor- und Nachteile des Playoff-Systems. Niklas betont, dass das Playoff-System eine willkommene Abwechslung ist und den Teams noch einmal die Chance gibt, sich zu beweisen. Der Kommentator vergleicht das Playoff-System mit dem DFB-Pokal, wo auch Underdogs die Chance haben, sich durchzusetzen. Niklas ergänzt, dass auch bei den favorisierten Teams Druck vorhanden ist. Der Kommentator präsentiert das finale Bild des Turnierbaums und betont, dass es zu einem Duell zwischen Struck und Fühling-Chorweiler kommen könnte. Alemannia Aachen gilt als Favorit auf der rechten Seite des Turnierbaums. Die Playoffs finden am 17.10. statt und werden live auf Kicker eSport übertragen. Tickets für das Final Four sind erhältlich.