Kickbase Pressekonferenz 10. Spieltag

Analyse der Startelf-Prognosen für den 10. Bundesliga-Spieltag

Kickbase Pressekonferenz 10. Spieltag
kickbase_official
- - 01:35:30 - 17.770 - Just Chatting

Die Analyse beleuchtet die Startelf-Prognosen für den 10. Spieltag der Bundesliga, beginnend mit Werder Bremen und Wolfsburg. Es werden potenzielle Rotationen und taktische Entscheidungen erörtert, darunter die Rolle von Schmidt bei Bremen und die angespannte Lage in Wolfsburg. Anschließend werden weitere Schlüsselspiele wie Dortmund gegen HSV und Bayern gegen Illich detailliert betrachtet, wobei die voraussichtlichen Aufstellungen und die Form der Spieler im Mittelpunkt stehen. Die Diskussion umfasst auch Leverkusen, Heidenheim, das Duell Hoffenheim gegen Leipzig und die Derby-Analyse Gladbach gegen Köln.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Startelf-Prognosen für Werder Bremen und Wolfsburg

00:10:20

Die Sendung beginnt mit einer Diskussion über die Startelf-Prognosen für den 10. Spieltag, insbesondere für Werder Bremen. Es wird spekuliert, ob Schmidt in die Bremer Startelf rotieren könnte, was jedoch als unwahrscheinlich erachtet wird. Stattdessen wird vermutet, dass Koulibaly neben Pieper in die Mitte rückt und Friedl die Linksverteidigerposition übernimmt. Die Kommentatoren äußern die Hoffnung, dass Viktor Boney fest in der Startelf steht, da sie das Spiel auf Sky kommentieren werden. Die Pressekonferenzen von Bremen werden als langweilig empfunden, da Trainer dazu neigen, keine konkreten Informationen preiszugeben, um Wettbewerbsvorteile zu wahren. Anschließend wird Wolfsburg thematisiert, wobei die Startelf-Wahrscheinlichkeit von Wavro diskutiert wird. Die Stimmung in Wolfsburg wird als schlecht beschrieben, unter anderem aufgrund eines Überangebots an Mittelfeldspielern und Unzufriedenheit über späte Neuverpflichtungen wie Eriksen. Ein Manager berichtet von einem lukrativen Angebot für Wavro, das er jedoch ablehnt, in der Hoffnung, dass der Spieler startet und seinen Wert weiter steigert.

Analyse der Spiele Dortmund gegen HSV und Bayern gegen Illich

00:16:34

Die Diskussion verlagert sich zu Spielerduellen und Startelf-Prognosen für weitere Spiele. Im Fokus stehen Kumbedi oder Matcher, wobei eine Tendenz zu Matcher besteht, obwohl seine Scoring-Leistung für einen grünen Balken entscheidend ist. Für das Spiel Dortmund gegen HSV wird erwartet, dass der BVB defensiv stark auftritt und der HSV maximal 600 Teampunkte erzielt, da er bisher fünfmal torlos geblieben ist. Bei Dortmund wird über die Rotation von Waldemar Anton spekuliert, da er alle Bundesliga-Spiele durchgespielt hat und eine Pause gegen den HSV denkbar wäre, um die Belastung zu steuern. In der Offensive werden Gürassi, Adeyemi und Chokomeka als wahrscheinlichste Starter genannt, wobei Gürassi mit 99% als gesetzt gilt. Anschließend wird das Spiel Bayern gegen Illich beleuchtet, wobei Harry Kane als sicherer Starter bei Bayern angesehen wird. Die Verlierer der Champions League-Partie werden als Olyse, Stanisic und Pavlovich identifiziert, während Tar Upamecano als Starter erwartet wird, trotz möglicher Rotation von Minjay Kim. Goretzka und Bischof werden als potenzielle Überraschungen für gute Punkte genannt.

Leverkusen, Heidenheim und das 'Unbeliebtiko' Hoffenheim gegen Leipzig

00:27:40

Die Startelf-Prognosen sind auch in der Kickbase-App verfügbar und werden stündlich aktualisiert. Für Bayer Leverkusen scheint Patrick Schick gesetzt zu sein und wird als 'rasierend' eingeschätzt. Bei der Besetzung des Mittelfelds wird Maser Tillmann bevorzugt, da er eine starke Leistung gegen Benfica zeigte und von Jullmann gelobt wurde. Tillmann hingegen fährt nicht zur Nationalmannschaft und könnte von der Bank kommen oder für Andrich rotieren. Das Spiel Leverkusen gegen Heidenheim wird als Kickbase-relevant eingestuft, da viel Ballbesitz und Ballaktionen erwartet werden, die viele Punkte einbringen können. Anschließend wird Heidenheim besprochen, wobei die Spieler als unattraktiv für Kickbase gelten, da sie nur selten hohe Punktzahlen erreichen. Die Diskussion wechselt zum Spiel Hoffenheim gegen Leipzig, das als 'Unbeliebtiko' bezeichnet wird. Bei Hoffenheim wird befürchtet, dass Kramaric nicht startet, da die offensive Doppel-Acht gut funktioniert hat und Touré als zu wichtig erachtet wird. Es wird spekuliert, ob Kramaric von der Bank kommt, trotz seiner fünf Scorer in den letzten drei Spielen. Bei Leipzig wird Lukeba nach einer starken Partie unter der Woche als fraglich eingestuft, während der Rest der Mannschaft als alternativlos und stark beschrieben wird, was sie zum zweitbesten Kickbase-Team der Saison macht.

Derby-Analyse Gladbach gegen Köln und die Sonntagsspiele

00:36:05

Für das Derby Gladbach gegen Köln wird eine intensive Partie erwartet, wobei die Kommentatoren auf Kickbase-Punkte und nicht auf Fan-Gewalt fokussieren. Gladbach hat nach einem starken Spiel gegen St. Pauli wieder an Kickbase-Relevanz gewonnen, und Spieler wie Rocco Reitz und Fonc Honorar werden als vielversprechend angesehen. Bei Köln wird die Startelf als identisch zum Spiel gegen den HSV erwartet, was Skepsis hervorruft, da Lukas Quasenjok für seine Rotationen bekannt ist. Es werden jedoch Alternativen wie El Mala, Hussein Basic und Ache diskutiert. Für die Sonntagsspiele wird Julian Schuster als Stargast begrüßt, der die Startelf-Prognosen für Freiburg gegen St. Pauli erläutert. Grifo und Sarenren Bazee werden als Flügelspieler erwartet, wobei Sarenren Bazee aufgrund seiner aktuellen Verfassung bevorzugt wird. Adamu wird im Sturm vor Matanovic gesehen, da er im Anlaufverhalten mehr bietet. St. Pauli wird als unattraktive Mannschaft aus Kickbase-Sicht beschrieben, und es wird über die Abgabe von Spielern wie Vasil und Oppi nachgedacht. Die Diskussion schließt mit den VfB Stuttgart-Spielern, wobei Mittelstädt und Stiller als 'frech' bezeichnet werden, da sie nicht mehr Nationalspieler sind. Die Startelf-Prognosen für Stuttgart basieren auf einer Viererkette, nachdem in der Halbzeit gegen Feyenoord von einer Dreierkette umgestellt wurde. Hendricks und Jelch werden als Starter erwartet. Abschließend wird Augsburg thematisiert, die einen freien Tag hatten und deren Startelf-Prognosen noch nicht final sind. Rauwe Leo, Banks, Mats Sima, Walter Fellhauer und Saad werden als mögliche Starter genannt, wobei Huck nicht spielen wird.

Prognosen für Frankfurt und Mainz vor dem 10. Spieltag

00:52:00

Für den kommenden Spieltag werden heiße Kandidaten für die Lernspielpause diskutiert, insbesondere für das Spiel zwischen Frankfurt und Mainz. Es wird erwartet, dass Frankfurt aufgrund des früheren Spiels unter der Woche (Dienstag, 18:45 Uhr) einen Regenerationsvorteil gegenüber Mainz haben könnte, die am Abend zuvor gespielt haben. Eine Rotation bei Frankfurt wird als dezent, wenn überhaupt, eingeschätzt, wobei Christensen eventuell eine Pause bekommen könnte, da er nach seiner Rückkehr nicht jedes Spiel starten sollte, aber zuletzt gute Leistungen zeigte. Collins, der in Neapel ebenfalls überzeugte, könnte ihn ersetzen. Generell wird mit Startelf-Überraschungen bei allen Teams gerechnet, wenn auch nicht im Ausmaß des letzten Wochenendes bei Bayern. Für Bahoya wird ein Joker-Einsatz gegen Mainz erwartet, während Chaybi als gesetzt gilt. Bei Mainz werden wenige Änderungen prognostiziert, wobei Lee und Sano, die im letzten Spiel nicht starteten, wieder in die Startelf rücken könnten. Es wird die Schwierigkeit für Mainz betont, zwei Spiele in kürzester Zeit zu absolvieren, insbesondere im Vergleich zu den Frankfurtern.

Taktische Analyse und Spielerbewertungen für Mainz

00:55:42

Die taktische Ausrichtung von Mainz wird kritisch hinterfragt, insbesondere die inverse Spielweise der Schienenspieler. Es wird diskutiert, warum Spieler wie Vene und Widmer, die eher für Flankenläufe bekannt sind, invers eingesetzt werden, anstatt ihre starken Füße außen zu nutzen, um den Ball effektiver nach vorne zu bringen. Diese Taktik wird seit einigen Wochen beobachtet und als unverständlich empfunden, insbesondere da sie nicht zu einem körperstarken Neuner passt. Im weiteren Verlauf des Streams werden zahlreiche Spielerduelle und Aufstellungsfragen beantwortet, die von den Zuschauern gestellt werden. Empfehlungen werden für Spieler wie Christensen (gegen Lukeba), Leveling (gegen Grifo), Boniface (gegen Hendricks, falls er startet), Undav (gegen Kramaric) und Elkanus (gegen Götze) ausgesprochen. Die Diskussionen zeigen die Komplexität der Kaderplanung und die Unsicherheiten bezüglich Startelf-Einsätzen und Spielerleistungen.

Detaillierte Spieler- und Aufstellungsfragen der Community

00:58:29

Die Community stellt weiterhin zahlreiche spezifische Fragen zu Spielerduellen und möglichen Aufstellungen. Es werden Empfehlungen für Karl (gegen Touré), Ulysse (gegen Neuhaus), Döki (gegen Stanisic) und Mainka (gegen Chema) gegeben. Besondere Aufmerksamkeit erhält die Frage nach der Aufstellung von Sabitzer oder Kufall, wobei Kufall aufgrund der wahrscheinlichen Rotation bei Sabitzer als die bessere Wahl angesehen wird. Weitere Duelle umfassen Anselmino (gegen Haidari), Maschino (gegen Dagim, falls Dagim startet), Leveling (gegen Netscher) und Skiri (gegen Sinani). Die Entscheidungen basieren oft auf der aktuellen Form, der Wahrscheinlichkeit eines Startelf-Einsatzes und dem Potenzial für Rohpunkte. Die Diskussionen spiegeln die Herausforderungen wider, die besten Spieler für den Spieltag auszuwählen, insbesondere angesichts möglicher Überraschungen und Rotationen in den Teams.

Vertiefte Spieleranalysen und letzte Aufstellungstipps

01:01:30

Die Fragerunde setzt sich fort mit detaillierten Spieleranalysen und Aufstellungstipps. Stiller wird Poku vorgezogen, Kim erhält den Vorzug vor Haidari und Pieper vor Andermino. Bei der Auswahl zwischen Scherhand, Andrich und Haidari wird Andrich zusammen mit Haidari empfohlen, während Scherhand außen vor bleibt. Bischof wird Metzscher vorgezogen, und zwischen Czaibi und Götze wird Czaibi als die bessere Option angesehen. Masa wird Kramaric vorgezogen, und Aslany wird Knauf bevorzugt, da Knauf als zu 'scoreabhängig' gilt. Christensen wird Lund vorgezogen, und Elmaler wird Seiwald empfohlen, da Elmaler auch von der Bank aus torgefährlich ist. Föhrenbach wird Schabot vorgezogen, obwohl Schabot im Training Runden gedreht haben soll. Prömel wird Kramaric bevorzugt, und Zagadizzle wird Schlager vorgezogen, in der Hoffnung auf eine Dreierkette. Eggestein wird Chema vorgezogen, und Koch wird Riason bevorzugt. Dix wird Mainka vorgezogen, und Teat wird Christensen bevorzugt. Widmer wird Sebulonzen bevorzugt, und Kramaric sowie Benze werden als die besseren Optionen gegenüber Schabot angesehen. Diese Ratschläge sollen den Zuschauern helfen, ihre endgültigen Kaderentscheidungen zu treffen.

Abschluss der Pressekonferenz und Ausblick auf weitere Streams

01:14:52

Die Pressekonferenz nähert sich dem Ende, mit letzten Spielerduellen und Aufstellungstipps. Undav wird Jakic vorgezogen, da Jakic als Kickbase-Spieler weniger attraktiv ist. Masa wird Fabio Silva vorgezogen, und Karl wird Chema Andres bevorzugt. Sander wird Eriksen vorgezogen, Leveling wird Pavlovich vorgezogen, und Aldakil wird Kabak bevorzugt. Karl wird Tar vorgezogen. Die Moderatoren betonen die Wichtigkeit, die Startelfprognosen und Storys zu verfolgen, um letzte Informationen zu erhalten, insbesondere bei Spielern wie Lukeba, bei dem Unsicherheiten bezüglich eines Einsatzes bestehen. Es wird auch eine Anekdote über Stefan Schimmer erzählt, der früher als 'Bomber' bekannt war und sich später in Topform brachte. Zum Abschluss wird auf die weiteren Streams verwiesen: Am Abend findet eine Live-Punkte-Sammel-Partie auf Sky Sport Bundesliga 3 statt, bei der Bremen gegen Wolfsburg kommentiert wird. Davor gibt es eine Show auf YouTube und TikTok mit Movember-Thema. Die Moderatoren bedanken sich bei den Zuschauern und wünschen einen punktereichen Spieltag.