Kickbase Feierabend-Stream
Kickbase-Teamstrategien: Analyse von Startelf-Checks und Spielerbewertungen
Die Analyse von Kickbase-Teams steht im Mittelpunkt, wobei Startelf-Checks und detaillierte Spielerbewertungen vorgenommen werden. Die Diskussion umfasst die Herangehensweise an Teamzusammenstellungen, Rotationsmöglichkeiten und die Identifizierung von Leistungsträgern. Es werden Strategien für unterschiedliche Ligagrößen und spezielle Regeln wie die MVP-Regel erörtert. Ziel ist es, den Zuschauern fundierte Einblicke in die Optimierung ihrer Teams zu geben.
Startelf-Check und Kickbase-Fragen
00:00:00Der Stream beginnt mit der Begrüßung der Zuschauer und der Ankündigung eines Startelf-Checks für Kickbase-Teams. Es wird betont, dass viele Zuschauer bereits ihre Teams eingeschickt haben. Die Moderatoren Anni und Anton diskutieren ihre Herangehensweise an Kickbase-Fragen und Teamzusammenstellungen. Anni erwähnt, dass sie selten Liga-Konkurrenten um Rat fragt, sondern eher Anton oder Bench. Anton bestätigt, dass er ebenfalls selten um Rat fragt, aber bei Bedarf Bench kontaktieren würde. Die Moderatoren begrüßen die Zuschauer im Chat und kündigen an, dass sie Discord-Link teilen werden, um die Teams der Community zu überprüfen. Sie betonen, dass sie sich nicht anmaßen, Experten zu sein, sondern lediglich ihre Einschätzungen teilen. Anton erwähnt, dass er in Rush auf Platz vier liegt und dies ihn motiviert, weiterzuspielen, um einmal die Nummer eins zu werden und einen Screenshot zu machen. Der zweite Podcast der letzten Woche wird von Zuschauern gelobt, insbesondere von einem Leverkusen-Fan, der die Präsenz von Alpha Ruprecht schätzt. Die Diskussion dreht sich auch um die Leistungssteigerung von Spielern unter neuen Trainern, wie im Fall von Hubrichter, der nun mehr Spielzeit erhält.
Teamanalyse und Spielerbewertungen
00:03:57Anton fühlt sich bereit, Teams zu bewerten, da er im Büro bereits eine Anlaufstelle für Kollegen geworden ist, die ihn mit Spielerduellen konfrontieren. Die Diskussion beginnt mit der Analyse eines Teams aus einer 18er-Schwitzer-Liga. Trotz der hohen Liga-Größe wird das Team als stark eingestuft, mit Spielern wie Pipa, Sugawara und Backhaus. Die Moderatoren diskutieren die Rotationsmöglichkeiten bei Bayern-Spielern wie Upamecano, Tar und Kim, wobei die Punkteausbeute der Bayern-Spieler als gigantisch eingeschätzt wird. Es wird auch über Spieler wie Wimmer, Wawo, Vandenberg, Stark, Ito und Gocho gesprochen. Die Schwierigkeit, in einer 18er-Liga Trades zu tätigen, wird hervorgehoben. Diamant wird als Spieler gelobt, der die Chance bekommt, dribbelt und Tore schießt. Mansambi und Scherhand werden als schwierig eingestuft, da Freiburg unberechenbar ist und die Euroleague eine Rolle spielt. Burra wird trotz seiner guten Leistung in der Vorwoche kritisch gesehen, da seine konstante Punkteausbeute angezweifelt wird. Aslani und Nathai werden als positive Überraschungen genannt. Strategisch wird vorgeschlagen, Sharehand und Nathai gegen einen sicheren 10-15-Millionen-Spieler einzutauschen, der einen 80er-Schnitt liefert.
Michis Team in der 7er Liga und MVP-Regel
00:10:57Die Analyse geht weiter mit Michis Team aus einer 7er Liga, die eine maximale Begrenzung von drei Spielern pro Verein in der Startelf hat und die MVP-Regel anwendet. Michi ist aktuell Zweiter mit 18 Punkten Abstand zum Führenden. Das Team wird als ziemlich gut befunden, insbesondere die Viererkette, die konstant 350-400 Punkte liefert und Ausbruchkandidaten enthält. Es wird vorgeschlagen, einen dritten Bayern-Spieler zu integrieren, was in einer 7er Liga machbar sein sollte. Spieler wie Pavlo, Götze und Adeyemi auf der Bank unterstreichen die Stärke des Teams. Trades werden als Möglichkeit gesehen, das Team weiter zu verbessern, indem man beispielsweise Bischof und Pavlovic gegen einen Big Boy tauscht. Raum und Chabot werden als defensive Big Boys gelobt, Baumgartner als undervalued und El Canous, der teurer wird, könnte ebenfalls zu einem Big Boy werden. Doran wird als etwas überteuert angesehen. Die MVP-Regel wird erläutert: Der Spieler mit den meisten Punkten am Spieltag muss nach Abrechnung am Montagabend verkauft werden. Es wird auch die Frage nach der Rückkehr des Zweitliga-Podcasts mit Tusche gestellt, was Ende November oder Dezember denkbar wäre.
Teams aus verschiedenen Ligen und Winter-Reset
00:16:27Ein Team aus einer 14er Liga, das auf Platz 5 liegt und 400 Punkte Rückstand auf den Ersten hat, wird analysiert. Im Winter müssen alle bis auf zwei Spieler verkauft werden. Trotz angeblich vieler Fehlentscheidungen wird das Team als stabil eingeschätzt, insbesondere mit Kane, Aurora und Groß. Oppi und Dagim werden kritisch gesehen, da ihre Leistungen schwanken und Wolfsburg außer Form ist. Es wird vorgeschlagen, Stalic vor dem Wochenende abzugeben. Groß könnte nach dem HSV-Spiel gewinnbringend abgegeben werden, da das Dortmunder Programm nach der Pause schwierig ist. Ein Team aus einer 9er Liga mit 16 Kaderbegrenzung und 2 Spielern pro Team wird vorgestellt, das den ersten Platz mit 900 Punkten Vorsprung belegt. Im Winter müssen alle bis auf drei Spieler abgegeben werden. Die Moderatoren diskutieren, welche drei Spieler (Ulysse, Raum, Grimaldo oder Elkanus) mit in die Rückrunde genommen werden sollten. Es wird darauf hingewiesen, dass Bilal Elkanus am Afrika Cup teilnimmt. Die Moderatoren gestehen ein, dass sie sich mit dem Afrika Cup noch nicht intensiv beschäftigt haben, da ihre Ligen zurückgesetzt werden. Das Team wird als verdienter Tabellenführer gelobt, insbesondere Kim, der als Genius-Move bezeichnet wird. Die Defensive wird als stark eingeschätzt, aber Kim und Touré könnten langfristig nicht konstant punkten. Es wird vorgeschlagen, Schick zu traden oder die Kohle in einen fünften Mittelfeldspieler zu investieren, um mehr Konstanz zu erzielen. Soft Reset wird als Option erklärt, bei der das Team und das Geld auf den gleichen Stand wie der Rest der Liga gebracht werden, während die gesammelten Punkte bestehen bleiben. Die Diskussion über Grimaldo auf dem Transfermarkt zeigt die finanziellen Herausforderungen, die ein solcher Transfer mit sich bringt.
Finanzielle Herausforderungen und Team-Optimierung
00:40:01Ein Team aus einer 7er Liga, das 67 Millionen im Minus ist, aber beim Verkauf aller Spieler 4 Millionen im Plus wäre, wird besprochen. Es wird überlegt, Hofmann und Pieper auf dem Markt zu holen. Pieper wird als guter Pick für den Freitagabend empfohlen. Die Bank des Spielers wird als entscheidend für die finanzielle Situation angesehen. Knauf wird kritisch gesehen, da die Gefahr von Bahoya besteht. Insgesamt wird das Team als stabil bewertet, insbesondere mit Christensen, Ötzkatscher, Laimar und Diaz. Es wird jedoch betont, dass es ohne Geld schwierig ist, Knauf und Poku zu upgraden. Ein weiteres Team aus einer Elferliga, das in einem 5-3-2-System spielt, wird analysiert. Die Fünferkette wird als geil empfunden. Lukeber sollte bis zum Wochenende fit werden, Christensen's Bounceback muss abgewartet werden. Schlager und Wimmer sollten ausgetauscht werden, da Schlager zu teuer ist für seine Spielzeit und Wimmer bei Wolfsburg selten grüne Balken erzielt. Die Fünferkette wird als konstanter und einfacher Weg beschrieben, um stabile Tausender-Punkte zu holen, auch wenn sie nicht viele Scorer liefert. Die Moderatoren ziehen ihre Trikots aus, da es warm ist, und diskutieren über Fake-Trikots. Boniface wird als Startelf-Kandidat für das Wochenende gesehen. Es wird betont, dass Wimmer und Schlager durch stabile Starter ersetzt werden sollten. Ein Zuschauer erwähnt, dass er länger an Boniface festhält als an seiner Ex-Freundin. Die Diskussion über Retro-Trikots und Sneaker-Seiten zeigt die Breite der Interessen der Community. Ein Team aus einer Fünferliga, das von einem Kickbase-Neuling im vierten Spieltag übernommen wurde, wird analysiert. Trotz des späten Starts hat der Spieler einen Transfergewinn von über 57 Millionen erzielt und liegt auf Platz 3. Das Team wird als gut befunden, insbesondere Kane, Udraogo, Benze, Pieper und Baumgartner. Es wird vorgeschlagen, Poku und Stani abzugeben, um Karl, Bischof, Kufall und Groß von der Bank zu holen.
Team-Analyse und Spielerbewertungen
00:49:45Die Diskussion dreht sich um verschiedene Spieler und deren Performance in Kickbase. Anton und Schlotti werden als konstant und zuverlässig in der Defensive gelobt, die stabile Punkte liefern. Kulirakis wird als preis-leistungstechnisch fair, aber mit weniger Punkten als erwartet bewertet, wobei ein mögliches Wavro-Comeback seine Punktesphären heben könnte. Opi wird zur Abgabe empfohlen, da er aktuell wenig Punkte liefert. Baku wird als guter, aber teurer Spieler hervorgehoben, besonders empfehlenswert für Teams mit Mehrfachbelastung wie Leipzig. Kramaric sollte für Highlight-Spiele aufgespart und bei Bedarf rotiert werden. Lünen wird als defensiver Sechser in Kickbase als schwierig eingestuft, da hier wenig Punkte abfallen. Aslani und Kane werden als gute Offensivoptionen genannt. Pöti wird als erster Sub in der Kickbase-Geschichte gelobt, was seine Wichtigkeit unterstreicht. Die Analyse zeigt eine detaillierte Auseinandersetzung mit den Stärken und Schwächen einzelner Spieler und gibt Empfehlungen für das Management des Teams.
Liga-Analyse und Transferstrategien
00:51:27Jan, ein Spieler aus einer 12er Liga, hat 217 Punkte Rückstand auf den ersten Platz und möchte Ansa loswerden, hat aber keinen direkten Ersatz. Goretzka ist auf dem Markt und wird als lohnende Investition für den Spieltag angesehen, da er voraussichtlich starten und gegen Union viele Punkte machen könnte. Anselmino wird als Startelf-Option für das Wochenende ausgeschlossen, obwohl eine geringe Chance auf Rotation besteht. Es wird empfohlen, Ansa nach der Länderspielpause zu verkaufen, da seine Matchups zu stark werden und er bei Union, einem Team mit wenig Ballbesitz, geringes Upside hat. Im Gegensatz dazu werden Poku und Dagim als offensiv gefährliche Spieler mit regelmäßig guten Leistungen hervorgehoben. Ein weiteres Team mit Bakayoko, Pavlovich und Stanisic wird als 'Rough Times' beschrieben, was auf Schwierigkeiten hindeutet. Es wird ein Umbau in der Länderspielpause vorgeschlagen, wobei Bakayoko als Spieler mit zukünftigem Potenzial, aber Pavlovich und Stanisic als nicht gesetzt angesehen werden. Stanisic wird als Verkaufskandidat genannt, zusammen mit Saljakas und Knauf. Die Diskussion beleuchtet die strategischen Überlegungen hinter Transfers und die Bewertung von Spielern in verschiedenen Ligen und Situationen.
Neuer als Top-Keeper und Stürmerprobleme
00:54:45Big T, ein Spieler in seinem ersten Kickbase-Jahr, hat Patrick Meika, Kwanzaa (als zu teuer für seine Punkte), Groß Arnold und Kimmich im Team, aber ein großes Problem auf der Stürmerposition. Es wird als schwierig erachtet, das ganze Jahr mit Hutonji zu spielen. Die Frage nach dem Budget wird aufgeworfen, um mögliche Ersatzspieler zu finden. Neuer wird als lohnende Investition in diesem Jahr angesehen, da er viele 'zu Null'-Spiele hat und als Top-Keeper gilt. Die Stürmerposition wird als größte Baustelle identifiziert, wobei Alternativen wie Zivzivadze, Matanovic und Maschino vorgeschlagen werden, die für das Geld von Fantonji erhältlich wären und gesetzt sind. Königsdörffer wird ebenfalls genannt, obwohl er seine XG nicht in Tore ummünzen kann. Berti, ein Spieler in einer Neuner Liga auf dem vierten Platz, hat einen guten Sturm mit Boniface, aber Wagnermann wird als problematisch angesehen. Es wird empfohlen, Wagnermann und den Keeper langfristig zu upgraden, um einen zentralen Spieler zu bekommen, der spielt. Diese Diskussion zeigt die Bedeutung der Stürmerposition und die Notwendigkeit, in zuverlässige Torschützen zu investieren, sowie die Bewertung von Torhütern und die strategische Planung in verschiedenen Ligagrößen.
Regeldiskussion und Teamstrategien
00:57:25Chance, ein Spieler in einer Zwölfer Liga auf dem ersten Platz, hat Selt und Combedi auf der Bank. Es wird diskutiert, ob Wolfsburg gegen Bremen eine Chance hat, wobei die Stärke von Chances Team betont wird, die es erlaubt, Spieler auf der Bank zu lassen. Kumbeli wird positiv überraschend mit Offensivdrang beschrieben, aber seine Startelf-Position ist unsicher. Felix, ein Spieler in einer Neuner Liga ohne Budget, muss einen der Top 5 Spieler und den MVP verkaufen, was als krasse und anstrengende Regel empfunden wird, da es schwierig ist, fünf gute Spieler pro Woche zu kaufen. Die Regel wird mit der in der 2. Liga verglichen, wo ein Spieler der Top 3 verkauft werden muss. Die Schwierigkeit des Trackings in einer 18-Mann-Liga wird hervorgehoben, und es wird erwähnt, dass die Strafen nicht immer konsequent durchgesetzt werden. Die Diskussion zeigt, wie solche Regeln das Spiel beeinflussen und welche Herausforderungen sie für die Manager mit sich bringen. Ein weiteres Team mit Gnabry, Goretzka und Dias wird als gut bewertet, aber Ulrich und Avdolau werden kritisch gesehen. Undav wird als Spieler mit viel Namen, aber wenig Punkten beschrieben, dessen Performance hinter den Erwartungen zurückbleibt. Die Diskussion über Undavs Punkteausbeute und seinen Marktwert zeigt die Enttäuschung über seine aktuelle Form und die Notwendigkeit, ihn möglicherweise zu verkaufen. Die Analyse der Regeln und Teamstrategien bietet Einblicke in die komplexen Entscheidungen, die Kickbase-Manager treffen müssen.
Punktprognosen und Spielerbewertungen
01:03:15Ein Spieler hat eine Punktprognose für sein Team abgegeben, wobei Grifo, Christensen und Gulashi diskutiert werden. Grifo wird voraussichtlich spielen, da Freiburg zu Hause gegen Union spielt und unter der Woche möglicherweise in der Euroleague geschont wurde. Christensen könnte auf der Bank sitzen, und Gulashi wird nicht starten. Eine Punktzahl von 1000 wird als realistisch angesehen, während 2000 im Tannenbaum-System als nahezu unmöglich gelten. Die Unzufriedenheit des Spielers mit Tar und Upper wird erwähnt, obwohl er aktuell auf Platz 1 steht. Die Rotation von Kim bei Bayern wird diskutiert, wobei seine Chancen in CL-Wochen als gut eingeschätzt werden. Kim hat in seinen bisherigen Spielen gute Punkte erzielt, was ein Indiz für seine gute Leistung in der Realität ist. Die Starter gegen Leverkusen, Gladbach und Hoffenheim werden als Beispiele für seine gute Punktleistung genannt. Ein Umbruch in einer 12er Liga mit Bayern-Spielern wird als schwierig angesehen, da es schwer ist, 30 Millionen plus Spieler zu bekommen, die immer spielen. Es wird empfohlen, beide Spieler zu behalten, es sei denn, man ist sich sehr sicher, wer von beiden ausscheidet. Die Diskussion zeigt die Bedeutung von Punktprognosen, die Bewertung von Spielerrotationen und die Herausforderungen bei Transfers in größeren Ligen.
Erfolgreiche Manager und Team-Aufstellungen
01:05:38Ein Manager in einer Siebener Liga, der 400 Punkte Vorsprung hat, lässt Aslanio Kramaric für den Spieltag draußen und hat seit Beginn der Saison erfolgreich getradet. Sein Team wird als 'krass' und 'geil' beschrieben. Es wird festgestellt, dass erfolgreiche Manager oft eine Fünferkette spielen, was als effektiv, aber nicht ideal empfunden wird. Der Streamer selbst spielt in der Bully mit einer Dreierkette und zehn Spielern, da Tabsoba nicht aufgestellt ist. Er erklärt, dass er Tabsoba gegen Bayern rausgenommen und Bischof auf der Bank gelassen hat. Die Diskussion über die Aufstellung des Streamers zeigt die Schwierigkeiten, ein optimales Team zu managen, besonders wenn man selbst live kommentiert. Die Frage nach dem Geldwert im Spiel wird aufgeworfen, wobei der Streamer verrät, dass er 30 Millionen in der zweiten Bundesliga auf dem Konto hat, während Anton 9 Millionen hat. Es wird diskutiert, dass der Markt in der 2. Liga tot ist und es schwierig ist, gute Spieler zu bekommen. Die Diskussion über die Liga-Performance und die Schwierigkeiten, Spieler zu finden, zeigt die Herausforderungen, mit denen Manager in verschiedenen Ligen konfrontiert sind. Die Regel, einen der Top 5 Spieler zu verkaufen, wird als anstrengend empfunden, da sie die Freude über Top-Performances trübt.
Transferstrategien und Spielerbewertungen
01:12:37Ein Spieler in einer Neuner Liga ohne MVP-Regel plant, Jankaut und Döki zu verkaufen, um ins Plus zu kommen. Das Team für das Wochenende wird als sehr gut bewertet, obwohl Karl und Ulys sich gegenseitig Punkte wegnehmen könnten. Es wird empfohlen, Schick in der Länderspielpause aufzulösen, obwohl er noch ein Heimspiel gegen Heidenheim hat. Mit dem Verkauf von Döki und Code hätte der Spieler 40-50 Millionen für eine Shoppingtour. Die Priorität wäre ein vernünftiger Stürmer, der immer spielt und konstant trifft. Es wird diskutiert, ob Schick bis zum Winter der Stürmer sein könnte, was bezweifelt wird, da er nach der Pause schwierige Matchups hat und möglicherweise nicht die physische Verfassung für Champions League, Pokal und Bundesliga hat. Alternativen wie Burkhardt werden als bessere Optionen angesehen. Ein weiteres Team in einer 16er Liga plant, Brandt, Schmid und Metscher für Aslani, Skiri und Baku einzutauschen. Metscher wird als zu teuer für einen Box-to-Box-Spieler angesehen. Groß wird für Hamburg als gut bewertet, sollte aber danach abgegeben werden. Undav wird zur Abgabe empfohlen, während Burcher aufgrund seines besseren Preis-Leistungs-Verhältnisses gehalten werden sollte. Die Diskussion über Tillmann zeigt, dass er als wichtiger Stammspieler angesehen wird und gut punkten kann. Diese detaillierte Analyse der Transferstrategien und Spielerbewertungen bietet wertvolle Einblicke in die Entscheidungsfindung in Kickbase.
Team-Optimierung und Spieler-Duelle
01:17:18Patrick hatte einen schwachen Spieltag mit 400 Punkten, sonst aber immer um die 1000. Adeyemi und Lokonga könnten ausgetauscht werden, da Adeyemi kein 90-Minuten-Spieler ist und Dortmund vorne stark rotiert und wenig trifft. Obwohl Adeyemi in der Vergangenheit hohe Punktzahlen erzielen konnte, hat er in den letzten 30 Spieltagen keinen 300er mehr gemacht. Fabio Silva wird als Verkaufskandidat genannt, da er wenig spielt und nicht langfristig gesetzt ist. Ein Spieler mit 44 Millionen übrig in einer 14er Liga benötigt einen 'Big Boy' im Team, da das aktuelle Team zwar stabil ist, aber ein Top-Spieler fehlt. Es wird vorgeschlagen, Kimmich oder einen anderen Big Boy zu holen, um das Team zu stärken. In einer Fünferliga, in der kein Geld vorhanden ist, werden Martel, Amura und Dorn als zu teuer angesehen und zum Verkauf empfohlen. Martel wird als konstanter Punkter gelobt, aber sein Marktwert von 21 Millionen ist hoch. Die Diskussion über die Kölner Spieler zeigt eine gewisse Skepsis gegenüber ihrer Punkteausbeute. Arthur und Kabak werden als schwache Punkter bewertet, wobei Kabak voraussichtlich vor der Rückrunde kein Starter sein wird. Die Analyse der Spieler-Duelle und die Empfehlungen zur Team-Optimierung bieten praktische Ratschläge für Kickbase-Manager.