Kickbase Pressekonferenz zum 2. Spieltag

Team-Analyse und Aufstellungstipps für den 2. Spieltag in Kickbase

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Zweiter Spieltag: Team-Zusammenstellung und Liga-Performance

00:10:45

Der zweite Spieltag steht vor der Tür, doch die Team-Zusammenstellung gestaltet sich schwierig. Viele Manager sind in mehreren Ligen aktiv, was die Sache zusätzlich verkompliziert. Es wird überlegt, das Team nach dem ersten Spieltag komplett umzubauen, was jedoch nicht einfach ist. Es gab Überlegungen, Woltemade ins Team zu holen, aber es fehlt ein geeigneter Ersatz. Die Vorfreude auf den Spieltag ist groß, da spannende Match-Ups und Challenges erwartet werden. Es wird die erste Pressekonferenz nach drei Monaten Pause abgehalten, was eine gewisse Aufregung mit sich bringt, da die Situation mit einer anwesenden zweiten Person ungewohnt ist. Garcia wird im Chat erwähnt, seine Freistellung für Vertragsverhandlungen sorgte für Freude, da ein Wechsel zu West Ham nicht zustande kam. Die erste Aufstellung wird analysiert, beginnend mit den Bayern, bei denen es im Vergleich zum Leipzig-Spiel keine Wechsel gibt. Die Rotation im Pokal wird berücksichtigt, daher wird keine Notwendigkeit für große Veränderungen gesehen. Die Frage, ob Pavlovic oder Karl spielen soll, wird diskutiert, wobei beide nicht in der Startelf erwartet werden. Es wird vermutet, dass Karl nur bei einem deutlichen Ergebnis eingewechselt wird, während Pavlovic eher wieder herangeführt werden könnte.

Leverkusen: Mögliche Aufstellung und Spielerdiskussionen

00:15:30

Es wird über die mögliche Aufstellung von Leverkusen diskutiert, wobei der Fokus auf Garcia liegt, der sich via Instagram bereit für den nächsten Tag erklärt hat. Dies führt zu gemischten Gefühlen bei Managern, die ihn möglicherweise zu früh verkauft haben. Die Optionen Poku und Arthur werden ebenfalls in Betracht gezogen, wobei Poku aufgrund seiner Qualität favorisiert wird. Hincapié könnte den Verein verlassen, was Badé in die Reierkette bringen würde. Leverkusen wird zugetraut, an diesem Spieltag eine hohe Punktzahl zu erreichen. Die Aufstellung in den Challenges wird besprochen, wobei zwei Leverkusener favorisiert werden. Masa wird als Woltemade-Ersatz in Betracht gezogen, jedoch nur kurzfristig. Tilman und Vazquez sind weitere Spieler, die diskutiert werden, wobei Vazquez aufgrund seines Alters und seiner bisherigen Leistungen kritisch gesehen wird. Es wird spekuliert, ob Vazquez ein ähnliches Niveau wie Grimaldo erreichen kann. Die hohen Kosten für Vazquez werden ebenfalls thematisiert. Die Frage, ob Tilman aufgestellt werden soll, wird kontrovers diskutiert, wobei die Entscheidung von der Verfügbarkeit anderer Alternativen abhängt. Es wird erwartet, dass Leverkusen gegen Bremen einen deutlichen Sieg erzielen wird, jedoch ist man skeptisch, wie viele Minuten Tilman tatsächlich spielen wird.

Eintracht Frankfurt: Aufstellung und Torwart-Situation

00:20:50

Es wird über die Aufstellung von Eintracht Frankfurt gegen Hoffenheim gesprochen, wobei das Motto "Never change a winning team" gilt. Collins und Brown sind die einzigen Positionen, die möglicherweise verändert werden könnten, wobei Brown tendenziell wieder fit ist. Bei der Frage Fujita oder Collins wird Collins bevorzugt, da er potenziell mehr Punkte erzielen kann. Die Situation der Zetterer-Besitzer wird thematisiert, da unklar ist, wer nach der Länderspielpause im Tor stehen wird. Es wird empfohlen, vorerst die Finger von beiden Torhütern zu lassen und einen sicheren Keeper zu suchen. Es wird erwartet, dass Santos die Chance bekommt, sich zu beweisen, und dass die Entscheidung über die Torwartposition in der zweiten Länderspielwoche fallen wird. Zetterer hat Qualitäten am Fuß, aber Santos hat mehr Zukunftsperspektive. Es wird erwähnt, dass Zetterer bei Frankfurt die Nummer zwei ist. Die Line-Up wird als ziemlich klar angesehen, und es wird zu Dortmund übergegangen, wo die Situation unübersichtlich ist.

Dortmund, Freiburg und Mainz: Aufstellungen und Spielerbewertungen

00:24:09

Die mögliche Aufstellung von Dortmund wird diskutiert, wobei die Kombination aus Brandt, Girassi und Adeyemi positiv bewertet wird. Es wird jedoch Skepsis hinsichtlich des Einsatzes von Anselmino geäußert, da er ohne Spielpraxis ins kalte Wasser geworfen wird. Es wird erwartet, dass Djokovic Minuten bekommen könnte, da er bekannt ist und wenig Eingewöhnungszeit benötigt. Die Sturm-Zusammenstellung mit Höhler und Openda wird als riskant angesehen. Die Aussage, dass der BVB Meister wird, wird als unseriös relativiert. Brandt setzt sich immer wieder durch und wird voraussichtlich in der Startelf stehen. Riason wird nicht als Startelf-Option gesehen. Bei Freiburg wird die Situation um Günther diskutiert, der trotz eines schwachen Spiels voraussichtlich starten wird. Osterhage könnte wieder fit sein. Es wird über die hohe Anzahl an Freiburgern in manchen Teams gesprochen, was bei einem Zu-Null-Spiel in Köln von Vorteil wäre. Suzuki wird aufgrund zu wenig Minuten und hoher Kosten zum Verkauf empfohlen. Bei Mainz ist Nebel gesperrt, für ihn wird Amendo Sieb erwartet. Vorne in der Spitze wird Viper erwartet, da Hollerbach nicht fit ist. In Challenges wird von Mainz abgeraten. Amiri wird als guter Spieler angesehen, könnte aber unter der Dreifachbelastung leiden.

Freiburg, Mainz und Leipzig: Spieler-Einschätzungen und Aufstellungstipps

00:28:50

Bei Freiburg wird Günther trotz schwacher Leistung im letzten Spiel voraussichtlich starten, während Makengo eine Option darstellt. Dingschi wird trotz seiner Fehler ebenfalls wieder in der Startelf erwartet. Es wird gehofft, dass Osterhage spielen kann, um ein kompaktes Zentrum zu gewährleisten. Die Namen Kane und Pavlovich werden versehentlich bei Freiburg erwähnt. Irje hat Chancen auf Minuten, aber Dingschi wird voraussichtlich nicht sofort aus der Startelf genommen. Kübler und Günther sind günstige Optionen für das Team. Suzuki wird zum Verkauf empfohlen, da er zu teuer ist und zu wenig Minuten bekommt. Bei Mainz ist Nebel gesperrt und Bell wird in der Innenverteidigung erwartet. Für Nebel wird Amendo Sieb erwartet, der in Testspielen einen guten Eindruck hinterlassen hat. Viper wird in der Spitze spielen, da Hollerbach nicht fit ist. In Wolfsburg wird Mainz voraussichtlich ein knappes Nachsehen haben. Bei Leipzig werden trotz des 0:6 keine großen Änderungen in der Verteidigung erwartet. Simmonds geht und Baumgartner steht im Raum für einen Wechsel, daher wird Banzusi starten. Bakayoko erhält den Vorrang vor Diomonde. Es wird erwartet, dass alle drei Flügeloptionen Minuten bekommen werden. Castello Luqueba wird voraussichtlich spielen und Biciabü nicht sofort reinrotiert. Openda wird nicht so festgesetzt gesehen, wie von anderen erwartet.

Leipzig, Bremen und Stuttgart: Team-Analysen und Spielerempfehlungen

00:32:10

Trotz des 0:6 Debakels werden bei Leipzig keine Änderungen in der Verteidigung erwartet. Simmonds steht vor einem Wechsel und Baumgartner könnte ebenfalls wechseln, weshalb Banzusi starten wird. Bakayoko wird gegenüber Diomonde bevorzugt, wobei erwartet wird, dass alle drei Flügelspieler ihre Einsatzzeiten bekommen. Castello Luqueba wird voraussichtlich spielen und nicht sofort durch Biciabü ersetzt. Openda wird nicht als unumstritten gesetzt angesehen. Bei Bremen gibt es kaum Positives zu berichten. Stark ist wieder fit und wird starten, während Friedl und Valentini fehlen. Koulibaly wird spielen. Bremen wird voraussichtlich gegen Leverkusen verlieren. Bei Stuttgart wird Hendricks gegenüber Koulibaly bevorzugt, da er als sicherer gesetzt gilt und voraussichtlich mehr Ballbesitz haben wird. Die Verteidigung von Stuttgart wird nach dem Pokalspiel kritisch gesehen. Assignor wird nicht mehr als vielversprechend angesehen und wurde verkauft. Thiago Tomasz spielt aufgrund seiner Leistung im Pokal nicht. Es wird spekuliert, dass Jelz einen starken Partner wie Chabot benötigt. Es wird von einem unrealistischen Transfer von Woltemade für 95 Millionen berichtet. Anton wird weiterhin als vielversprechend für die Saison angesehen. Jovanovic wird voraussichtlich nicht starten, während Führig sich wieder in die Startelf zurückgespielt hat.

Gladbach, Wolfsburg und Augsburg: Aufstellungen und Prognosen

00:36:45

Bei Gladbach ist Skelly rotgesperrt. Chiarodia wurde gelobt und könnte erneut in der Innenverteidigung starten. Dix wird definitiv spielen, kann aber in der Viererkette jede Position bekleiden. Es wird erwartet, dass Gladbach gegen Stuttgart ein Tor erzielen kann, aber Stuttgart insgesamt die Nase vorn hat. Maschino wird voraussichtlich nicht starten, da seine Einsatzzeiten nur sukzessive erhöht werden. Tabakovic wird erneut starten. Honorat sinkt im Wert und es wird überlegt, ihn zu verkaufen. Bei Wolfsburg ist Pecinovic im Kader, obwohl zuvor Amura erwartet wurde. Mele kehrt zurück und wird links hinten starten. Amura wird ebenfalls starten. Wolfsburg hat gute Chancen, zu Hause gegen Mainz zu gewinnen. Es wird erwartet, dass Amura und Pizzinovic beide ihre Einsatzzeiten bekommen werden, wobei Amura aufgrund seines Status voraussichtlich früher eingewechselt wird. Gegen Mainz wird ein 2:1-Sieg für Wolfsburg getippt. Augsburg wird voraussichtlich wie im ersten Spieltag defensiv kompakt agieren und auf Umschaltspiel setzen. Tietz könnte eine Option sein, um Bälle festzumachen. Die Defensive von Augsburg kann gegen Bayern aufgestellt werden, die Offensive jedoch eher nicht. Es wird davon abgeraten, Augsburger gegen Bayern aufzustellen.

Union Berlin, St. Pauli und abschließende Gedanken

00:42:29

Union Berlin wird voraussichtlich wie am ersten Spieltag agieren. Die Verteidiger werden stark punkten, während die Offensivspieler voraussichtlich nicht so erfolgreich sein werden. Bei St. Pauli wird Ritzka anstelle von Zvigala starten, da er besser nach vorne verteidigt. Es wird über die Aufstellung von Koulibaly diskutiert, falls Ritzka nicht startet. Im Chat wird die Frage gestellt, ob Pirka oder Saljakas aufgestellt werden soll. Abschließend werden die Gurkentruppen erwähnt und es wird versucht, den Stream zu beschleunigen, um alle Teams abzudecken. Es wird sich gefragt, was sich die Leute gedacht haben, die in der Challenge drei Unioner aufgestellt haben. Es wird erwartet, dass St. Pauli am Abend gegen den HSV spielt. Die Analyse der Teams wird nach der letztjährigen Bundesliga-Tabelle geordnet, wobei die Aufsteiger Köln und HSV am Ende stehen.

Personalentscheidungen und Taktik vor dem Spieltag

00:49:31

Es wird über die Schnelligkeit von Pirka im Vergleich zu Saljakas diskutiert, wobei Pirka als schneller eingeschätzt wird. Die TSG Hoffenheim muss den Ausfall von Maschida aufgrund eines Kreuzbandrisses kompensieren, wobei Haidari als Linksfuß in die Startelf rückt. Es wird die Möglichkeit von Chavez als sicherere Alternative diskutiert, während auf der Sechs Tohumcu neben Avdolahu erwartet wird, wobei Röbel eine Alternative darstellt. Die Entscheidung zwischen Haidari und Koulibaly wird abgewogen, wobei die Ausgeglichenheit des Spiels gegen Frankfurt betont wird. Heidenheim bleibt bis auf die linke Schiene unverändert, wobei Ibrahimovic für Föhrenbach in die Mannschaft kommt. Die Offensive wird mit Jens, FC Wace und Hornsak besetzt, um gegen Leipzig im Umschaltspiel zu punkten. Die hohe Kosten und geringe Punkteausbeute von Meinca führen zu seinem Wertverlust im Spiel. Köln verändert die Startelf auf einer Position und bringt Katscher für Kraus, um die defensive Stabilität gegen Freiburg beizubehalten.

Spekulationen und Erwartungen vor dem Hamburger Stadtderby

00:53:39

Es wird über die Aufstellung des HSV und St. Pauli spekuliert, wobei die Fantasy-Center-Kollegen möglicherweise genauere Informationen haben. Trotzdem wird erwartet, dass St. Pauli das Spiel gewinnt, obwohl Umfragen den HSV favorisieren. Es wird die Bedeutung von Sienza für St. Pauli hervorgehoben, dessen Einsatz trotz eines möglichen Wechsels nach Southampton erwartet wird. Die Aufstellung von Sienza gegen Leipzig wird jedoch als riskant angesehen. Viele Nutzer hoffen auf einen Sieg von St. Pauli, da sie viele Spieler des Vereins in ihren Kickbase-Teams haben. Es wird kurz die alte Ansicht für die Spieler-Duelle getestet, um den Delay zu überprüfen. Anschließend werden verschiedene Spieler-Duelle diskutiert, bei denen es um die Aufstellung in Kickbase-Teams geht. Dabei werden verschiedene Meinungen und Einschätzungen zu den einzelnen Spielern ausgetauscht.

Spielerduelle und Aufstellungstipps für Kickbase

00:56:13

Es werden zahlreiche Spielerduelle analysiert und Empfehlungen für Kickbase-Aufstellungen gegeben. Die Diskussion umfasst eine breite Palette von Spielern aus verschiedenen Bundesliga-Vereinen, wobei sowohl sichere Optionen als auch risikoreichere Alternativen in Betracht gezogen werden. Es werden auch Fragen aus dem Chat beantwortet, wobei die Community aktiv in die Entscheidungsfindung einbezogen wird. Die MVP-Regel wird diskutiert, wobei die Vor- und Nachteile aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet werden. Die Bedeutung von sicheren Startern und potenziellen Punktelieferanten wird hervorgehoben, um den Kickbase-Erfolg zu maximieren. Es werden auch kurzfristige und langfristige Perspektiven bei der Spielerwahl berücksichtigt, um den unterschiedlichen Strategien der Kickbase-Manager gerecht zu werden. Die Analyse der Spielerduelle bietet wertvolle Einblicke und Entscheidungshilfen für die Kickbase-Community.

Ankündigungen und Community-Interaktion

01:14:32

Es wird auf Julia's Auftritt bei Sky Buzz hingewiesen, einer YouTube-Show von Sky, die vor dem Spieltag stattfindet. Die Zuschauer werden eingeladen, einzuschalten und Fragen im Chat zu stellen. Es werden weitere Spielerduelle diskutiert und Empfehlungen für Kickbase-Aufstellungen gegeben. Die Community wird aktiv in die Entscheidungsfindung einbezogen und Fragen aus dem Chat werden beantwortet. Es wird auf die kommentierte Übertragung des Spiels HSV gegen St. Pauli auf Sky Sport Bundesliga 3 hingewiesen, bei der Julia und der Streamer gemeinsam kommentieren und Kickbase-Statistiken einfließen lassen. Die Zuschauer werden ermutigt, einzuschalten und die Übertragung zu verfolgen. Es wird kurz auf die Flutlicht-Challenge eingegangen und die Möglichkeit weiterer Einzelspiel-Challenges diskutiert. Die Ähnlichkeit der Startaufstellungen aufgrund der Six-Play-Line-Up wird angesprochen und als möglicher Nachteil dieser Spielvariante genannt. Abschließend wird die Frage nach dem Ausgang des Spiels Hamburg gegen St. Pauli beantwortet.