Kickbase Mittagspause

Bundesliga-Analyse: Boniface-Diskussion, Team-Upgrades und Tiermaker-Bewertungen

Kickbase Mittagspause
kickbase_official
- - 01:57:41 - 5.439 - Just Chatting

Diskussionen über Boniface und mögliche Team-Upgrades dominieren. Eine Tiermaker-Analyse bewertet Bundesliga-Teams hinsichtlich ihrer Performance. Leverkusen, Dortmund und Gladbach im Check. Frankfurt, Augsburg und Bayern unter der Lupe. St. Pauli, Union, Mainz und HSV im Fokus. Leipzig, Freiburg und Hoffenheim werden analysiert. Stuttgart als Go-To-Team und Wolfsburgs Verkaufsempfehlung werden gegeben. Bremen im Abstiegskampf? Torjägerliste, Hunderterschnitt und Gelbsperren werden prognostiziert.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Diskussion über Boniface und Team-Upgrades

00:10:57

Es wird über die Länderspielpause und mögliche Team-Upgrades diskutiert. Die Frage, ob man 28,5 Millionen für Goretzka ausgeben sollte, wird aufgeworfen, wobei die Meinungen auseinandergehen. Einige halten den Preis für zu hoch, besonders angesichts von Alternativen wie Boniface und Antonji auf dem Transfermarkt. Die Diskussion über Boniface setzt sich fort, wobei die Meinungen über sein Potenzial stark variieren. Einige erwarten eine zweistellige Toranzahl, während andere skeptischer sind und auf seine Verletzungsanfälligkeit hinweisen. Es wird auch die Kaderstärke von Bremen im Vergleich zu Leverkusen thematisiert. Abschließend wird überlegt, Boniface in ein 'bosshaftes Boss-Team' zu integrieren, wobei Haberer möglicherweise weichen müsste. Die Community ist gespalten bezüglich Boniface, was sich in unterschiedlichen Meinungen und Frustrationen über verpasste Transfers äußert. Es wird auch kurz auf die Jersey-Auswahl eingegangen und ein Deutschland-Trikot von 2008 gelobt.

Tiermaker-Analyse: Bundesliga-Teams im Fokus

00:17:04

Es wird ein Tiermaker-Tool vorgestellt, um Bundesliga-Teams hinsichtlich ihrer Performance in den nächsten vier Wochen zu bewerten. Fünf Kategorien werden definiert: '2000er Teams' (Top-Performer), 'Go-To-Teams' (verlässliche Optionen), 'Solide Matchups' (durchschnittliche Performance), 'Hartes Programm' (schwierige Spiele) und 'Finger weg' (wenig Potenzial). Heidenheim wird aufgrund des schweren Programms (Dortmund, Hamburg, Augsburg, Stuttgart) als 'Finger weg'-Team eingestuft, mit Augsburg als einzigem potenziell ausgeglichenen Spiel. Köln wird diskutiert, wobei die bisherige Leistung (sechs Punkte aus zwei Spielen) zwar positiv ist, aber ein schwieriges Programm bevorsteht (Wolfsburg, Leipzig, Stuttgart, Hoffenheim). Es wird erwartet, dass Köln nach dieser Phase auf Tabellenplatz 12 landet. Die Community ist geteilter Meinung, ob man Kölner Spieler verkaufen sollte, wobei einige auf mögliche gute Deals hinweisen, während andere noch Potenzial in Wolfsburg sehen. Leverkusen wird als 'Blackbox' aufgrund des neuen Trainers und unklarer Startelf-Situationen betrachtet, aber mit dem Potenzial für solide bis gute Leistungen eingestuft.

Leverkusen, Dortmund und Gladbach im Check

00:22:51

Leverkusen wird aufgrund eines ausgeglichenen Programms und der Möglichkeit, die Startelf vorab zu sehen, als Go-To-Team eingestuft. Die Marktverfügbarkeit von Leverkusener Spielern wie Garcia und Badé wird hervorgehoben. Dortmund wird trotz nicht mehr optimalem Programm (Heidenheim, Wolfsburg, Mainz, Leipzig) weiterhin als Go-To-Team angesehen, wobei das zweitleichteste Programm der Liga betont wird. Die Community ist gespalten, ob Dortmund das Potenzial für 2000er-Spiele hat. Schlotterbeck wird als möglicher Hot-Take-Kandidat für zwei Spiele in den nächsten vier Spieltagen diskutiert. Brandt wird thematisiert, wobei seine aktuelle Form positiv bewertet wird, aber ein Abriss seiner grünen Balkenstreak in Mainz erwartet wird. Gladbach wird aufgrund eines schwierigen Programms (Leverkusen, Frankfurt, Bremen, Freiburg) kritisch gesehen und eher im unteren Tier (Finger weg oder hartes Programm) eingeordnet. Die Möglichkeit einer Trainerentlassung wird bei anhaltender Erfolglosigkeit in Betracht gezogen.

Frankfurt, Augsburg und Bayern unter der Lupe

00:31:32

Frankfurt wird als Go-To-Team eingestuft, da sie abseits des Bayern-Spiels gute Möglichkeiten haben, Punkte zu sammeln. Es wird empfohlen, Frankfurter Spieler vor dem Bayern-Spiel abzugeben. Nene Brown wird als potenzieller Kauf für die kommenden Spiele angesehen, insbesondere nach dem Leverkusen-Spiel. Die Torwart-Situation bei Frankfurt (Kawa Santos vs. Cetera) wird als schwierig und unklar bewertet, weshalb von beiden abgeraten wird. Augsburg wird diskutiert, wobei die Meinungen über die kommenden Matchups (St. Pauli, Mainz, Heidenheim, Wolfsburg) auseinandergehen. Einige erwarten wenige bis keine Punkte, während andere auf das Comeback von Claude Maurice und den Transfer von Rieder setzen. Augsburg wird trotz guter Matchups als solide eingestuft. Bayern wird als 2000er-Team mit vielversprechenden Matchups gesehen, wobei eine hohe Tordifferenz erwartet wird. Jackson wird als potenziell wichtiger Wechselspieler und Scorer bei Bayern angesehen, der Coman in Bezug auf den Punkte-Output übertreffen könnte.

St. Pauli, Union, Mainz und HSV im Fokus

00:48:50

St. Pauli wird trotz des bevorstehenden Spiels gegen Augsburg und der bisher überzeugenden Leistungen aufgrund eines harten Programms (Stuttgart, Leverkusen, Bremen) als 'hartes Programm'-Team eingestuft. Union Berlin wird aufgrund eines schwierigen Programms (Frankfurt, HSV, Leverkusen, Hoffenheim) und der Erwartung von wenigen Toren und Siegen als 'Finger weg'-Team bewertet. Mainz wird kontrovers diskutiert, wobei ein Hot-Take den Sieg gegen Dortmund vorhersagt. Trotzdem wird Mainz aufgrund der starken Gegner (Dortmund, Leipzig) und der Conference League-Belastung als 'hartes Programm'-Team eingestuft. Es wird über den Verbleib von Nelly Viper im Team diskutiert, wobei empfohlen wird, ihn aufgrund seines Status und der erwarteten Chancen zu halten. Bowing wird als möglicher Neuzugang thematisiert. Der HSV wird als Team mit soliden Matchups (Mainz, Union, Heidenheim) nach dem Bayern-Spiel eingestuft, wobei empfohlen wird, Hamburger Spieler günstig vor dem Bayern-Spiel zu managen.

Leipzig, Freiburg und Hoffenheim im Fokus: Eine Analyse der nächsten Spieltage

01:01:28

Die Analyse der nächsten Spieltage beginnt mit Leipzig, das nach einem Sieg in Mainz Heimspiele gegen Köln und Auswärtsspiele gegen Wolfsburg und Dortmund vor sich hat. Es wird erwartet, dass Leipzig ordentlich punkten wird, da der Kader bei guter Form extrem Kickbase-relevant sein kann. Es wird prognostiziert, dass Leipzig sieben Punkte aus diesen Spielen holen wird. Baumgartner von Leipzig ist auf dem Markt und ein hohes Gebot ist gerechtfertigt, wenn man mit sieben Punkten rechnet. Freiburg hingegen hat nach Spieltag 6 möglicherweise den 17. Tabellenplatz inne. Die kommenden Spiele gegen Bremen, Hoffenheim und Gladbach sind unberechenbar. Nach der Länderspielpause könnte Freiburg gegen Stuttgart verlieren und auf den letzten Platz abrutschen. Manager sollten überlegen, Freiburger Spieler in der Länderspielpause abzugeben, aber das Preisniveau ist derzeit ansprechend. Hoffenheim hat Bayern, Köln, Freiburg und Union als Gegner. Die Gefühle zu den Gegnern lassen vermuten, dass es für Hoffenheim relativ solide läuft. Ein Hot-Take ist, dass Hoffenheim 10 Punkte holt, was einen Sieg gegen Union, ein Unentschieden gegen Bayern und Siege gegen Freiburg und Köln bedeuten würde.

Stuttgart als Go-To-Team und Wolfsburgs Verkaufsempfehlung

01:07:51

Stuttgart hat bisher unter seinen Möglichkeiten gespielt, aber das Team kann jeder Mannschaft Probleme bereiten und wird in der Prognose auf einem Champions-League-Platz 4 gesehen, was es zu einem absoluten Go-To-Team macht. Es wird erwartet, dass Stuttgart in den nächsten vier Spielen zehn Punkte holt und damit nach Spieltag sechs auf Platz vier rangiert. Die Matchups sprechen für Stuttgart, aber es wird nicht erwartet, dass sie alle zehn Punkte holen. Spieltag 7 und 8 mit Wolfsburg und Mainz sind Spiele, in denen Stuttgart Favorit ist. Es gibt unterschiedliche Meinungen zu Wagnoman, aber Thiago Tomas wird voraussichtlich einschlagen. Wolfsburg wird nach dem dritten Spieltag zum Verkauf empfohlen, da die machbaren Gegner Wundertüten-Matchups sind. Es wird empfohlen, Grabara zu holen und Mansambi zu halten, da Mansambi ein besseres Standing in Freiburg hat als Zehnter in Wolfsburg.

Bremen im Abstiegskampf? Eine Analyse der Bremer Spieltage

01:17:34

Bremen wird weiterhin als Team im unteren Drittel gesehen, obwohl Gladbach besiegt wurde. Die nächsten Spiele sind gegen Freiburg, Bayern und St. Pauli. Es wird erwartet, dass Bremen vier Punkte holt und eine ordentliche Reise gegen Bayern bevorsteht. Bremen wird als solides Programm eingestuft, aber es wird mit sechs oder sieben Punkten geliebäugelt. Big Vic könnte verletzungsbedingt ausfallen. Bremen ist eine Blackbox, da man nicht weiß, was man von Puertas und Boniface bekommt. Wenn wichtige Spieler ausfallen, könnte es schwierig werden. Sugawara sollte für Friedl abgegeben werden, und Bangula sollte man abgeben. Bremen wird klammheimlich in solide Matchups gepackt. Gladbach, Heidenheim und Union scheinen klare Flop-Teams zu sein. Bayern ist mit großem Abstand das Top-Team. Freiburg ist eine heiße Aktie im unteren Bereich. Gladbach wird wieder jeden trügen und Bremen weghauen, aber die Woche drauf wieder verlieren.

Torjägerliste, Hunderterschnitt und Gelbsperren: Prognosen und Empfehlungen

01:24:22

Es wird erwartet, dass Seru Girassi die Torjägerliste nach Spieltag 6 anführt, gemeinsam mit Olysee und Kane. Kane wird voraussichtlich die meisten Tore erzielen. Claude Maurice und Mansambi könnten einen Hunderterschnitt erzielen. Moritz Jens und Lovro Maillère könnten ebenfalls einen Hunderterschnitt erzielen, wenn Wolfsburg sieben Punkte holt. Skelly oder Christensen werden voraussichtlich die erste Gelbsperre erhalten. Schlotterbeck wird voraussichtlich noch zwei Spiele an den Spieltagen 3 bis 6 machen. Boniface wird voraussichtlich drei Torbeteiligungen haben. Bayern und Frankfurt werden nach 6 Spieltagen punktgleich sein. Der HSV wird nach 6 Spieltagen ohne Sieg sein. Innerhalb der ersten sechs Spieltage wird es mindestens eine weitere Trainerentlassung geben. Girasi wird weiterhin an jedem Spieltag treffen. Freiburg wird nach 6 Spieltagen auf den Plätzen 16 bis 18 stehen. An Spieltag 5 wird es mindestens 5 Remis geben.