Trading-Kickoff in EA Sports FC 26! Packen wir’s an.

EA Sports FC 26: Trading-Strategien für Einsteiger im Fokus

EA Sports FC 26

00:00:00
EA Sports FC 26

Begrüßung und Einführung in den Trading-Stream

00:00:11

Der Streamer begrüßt die Zuschauer zum ersten EAFC 26 Stream und entschuldigt sich für die anfängliche Verspätung aufgrund technischer Probleme mit der Kamera. Er erwähnt, dass Vorbesteller der Ultimate Edition seit Freitag Zugriff haben und EA Play-Nutzer sogar schon früher ins Spiel konnten. Der Fokus des Streams liegt auf dem Trading in EAFC 26, wobei Strategien für verschiedene Budgets vorgestellt werden, von kleinen Beträgen bis hin zu 200.000 Münzen. Der Streamer selbst gibt an, aktuell etwa 100.000 Münzen durch Trading erwirtschaftet zu haben, ohne viel Gameplay gespielt zu haben. Er empfiehlt Squad Battles für zusätzliche Münzen und tradable Packs, weist aber darauf hin, dass die Reward-Struktur im Vergleich zum Vorjahr abgeschwächt wurde. Es wird auch kurz auf die Power Curve eingegangen, die jedoch nicht bedeutet, dass es weniger oder weniger hochwertige Packs zu Beginn gibt, sondern lediglich, dass SBCs mit sehr hohen Ratings später im Spiel erscheinen werden. Zuschauer werden eingeladen, ihre Erfahrungen und Coin-Stände im Chat zu teilen.

Ankündigung Kooperation und Trading-Strategien für Einsteiger

00:04:38

Der Streamer begrüßt Zuschauer, die von der kicker.de Seite oder der Kicker App kommen, und lädt sie ein, auf Twitch zu interagieren. Er kündigt einen zukünftigen Stream am Donnerstag um 19:30 Uhr an, in dem Chris zusammen mit dem Gameplay-Experten Bono EAFC 26 spielen und analysieren wird. Der Fokus liegt auf Trading-Strategien für neue Spieler. Der Streamer betont die Wichtigkeit, Aufgaben unter "Meilensteine" im Transfermarkt-Bereich zu erledigen, um schnell an Münzen zu gelangen. Besonders relevant sind Sofortkäufe und das Anbieten von Spielern auf dem Transfermarkt. Er erklärt, dass das einzelne Anbieten von Karten wichtig ist, um die Meilensteine schnell zu erreichen und somit zusätzliche Münzen zu erhalten. Das Ziel ist es, durch das Erreichen von 1000 Angeboten ein Premium Gold Profi Pack zu erhalten. Außerdem wird eine Strategie zum Traden mit Evolution-Kandidaten vorgestellt, bei der man auf Low-Budget-Meta-Karten achtet, die bei zukünftigen Evolutions beliebt sein könnten.

Erste Trading-Schritte und SBC-Karten

00:09:16

Der Streamer erklärt, dass es wichtig ist, die ersten Coins durch das Abschließen von Meilensteinen zu generieren. Er empfiehlt, sich zunächst auf SBC-Karten zu konzentrieren. Als Beispiele werden Evan Nilsson, Tarkowski und Grealish genannt, die aufgrund ihrer Nation (Brasilien, England), Liga (Premier League) und ihres Ratings (80) für SBCs geeignet sind. Innenverteidiger sind besonders gefragt. Der Streamer betont, dass es sich lohnen kann, Karten mit einem passenden Campstyle zu snipen. Er gibt weitere Beispiele für interessante Karten wie Pino, Joe Gomez und Walter Benitez, die für SBCs oder sogar für Evolutions interessant sein könnten. Der Fokus liegt auf Karten mit einem Rating zwischen 78 und 80. Der Streamer zeigt, wie er Karten einzeln auf den Transfermarkt anbietet, um den Meilenstein "1000 Mal anbieten" schnell zu erreichen.

Strategien für den Transfermarkt: Bieten, Snipen und Einzelkartenanalyse

00:16:47

Der Streamer demonstriert seine Suchstrategien auf dem Transfermarkt, indem er nach Innenverteidigern aus Frankreich in der Premier League sucht. Er erklärt, wie man den Marktpreis ermittelt und dann entweder versucht, die Karten zu snipen oder über den maximalen Beatpreis zu bieten. Dabei geht er auf die Bedeutung von Vereinslinks für die Chemie in SBCs ein. Er zeigt, wie man einzelne Kandidaten auf die Beobachtungsliste setzt, um den Marktpreis im Auge zu behalten. Der Streamer betont, dass die Web-App für das Snipen deutlich schneller und intuitiver ist als die Konsole, aber er demonstriert die Vorgehensweise auf der Konsole, um sie für die Zuschauer zugänglich zu machen. Er erklärt, warum er den aktuellen Preis einer Karte sucht, auch wenn er bereits einen Preisbereich im Kopf hat, da ihm nicht immer alle verfügbaren Karten angezeigt werden. Der Streamer gibt an, dass er persönlich kein zusätzliches Geld in FC 26 investiert, außer für die Ultimate Edition, um frühzeitig Zugang zu erhalten. Er erwähnt, dass viele aus seiner Community ebenfalls kein Geld mehr in das Spiel investieren.

Verkaufsstrategien und Bedeutung der Companion App

00:24:06

Der Streamer analysiert seine kürzlichen Käufe von Todibo und Juro und diskutiert verschiedene Verkaufsstrategien. Er erklärt, dass man entweder auf einen schnellen Verkauf mit geringerem Gewinn abzielen oder die Karten stündlich anbieten kann, um einen höheren Preis zu erzielen. Das stündliche Anbieten ist besonders wichtig, um Coins zu generieren, und die Companion App ist dafür unerlässlich. Durch das häufige Anbieten erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, Karten überteuert zu verkaufen, besonders am Ende der Stunde, wenn Spieler dringend Karten für SBCs benötigen. Der Streamer wiederholt die Wichtigkeit, Karten einzeln anzubieten, um den Counter für die Meilensteine zu erhöhen. Er ermutigt die Zuschauer, Fragen zu stellen und ihre Erfahrungen im Trading-Sektor zu teilen. Der Streamer geht auf die Möglichkeit ein, spielbare Torhüter wie Benitez mit einem Glove-Campstyle zu kaufen und mit Gewinn zu verkaufen, besonders zu Beginn des Spiels, wenn viele Spieler einen neuen Torwart benötigen.

Budgetplanung und Trading-Methoden

00:29:18

Der Streamer empfiehlt, erst ab einem Budget von 20.000 Münzen auf spielbare Karten zu setzen. Er erklärt, dass es zeitintensiv ist, die Transferliste mit 100 Objekten zu füllen. Der Streamer geht auf die Frage ein, wann der Goalkeeper Basic Camp Style seinen maximalen Wert erreicht und erklärt, dass dies normalerweise zum Full Release der Fall ist. Er empfiehlt, Karten im Auge zu behalten, wenn es in Richtung Top-Partien geht, da diese in den ersten Wochen die interessantesten SBCs sind. Der Streamer demonstriert eine weitere Trading-Methode, bei der er spielbare Karten wie Ruben Dias kauft und verkauft, um einen kleinen Gewinn zu erzielen. Er erklärt, wie man den Marktpreis analysiert und den Gewinn kalkuliert, unter Berücksichtigung der Steuern. Der Streamer betont, dass diese Methode das ganze FIFA-Jahr über funktioniert und für alle Budgets geeignet ist. Er geht auf die Frage ein, ob Lauren James im Wert steigen wird und verweist auf Footbin als nützliche Ressource für die Marktanalyse.

Marktanalyse und Trading-Entscheidungen

00:36:31

Der Streamer diskutiert die Auswirkungen von Promopacks und Rewards auf den Markt und gibt den Rat, Gewinne mitzunehmen, anstatt auf weitere Wertsteigerungen zu spekulieren. Er betont, dass man mit aktivem Trading mehr Coins verdienen kann, als wenn man auf den Wertanstieg einer einzelnen Karte wartet. Der Streamer erklärt, dass es wichtig ist, die eigene Spielweise zu berücksichtigen und Karten zu spielen, mit denen man gut zurechtkommt. Er demonstriert anhand von Ruben Dias, wie man durch das Snipen von Karten mit einem bestimmten Campstyle (Anker) einen sofortigen Gewinn erzielen kann. Der Streamer verweist erneut auf die Web App als schnellere Alternative für das Trading. Er analysiert den Preisverlauf von Lauren James auf Footbin und erklärt, dass der aktuelle Hype hauptsächlich auf dem Frauen-Hype basiert. Der Streamer weist darauf hin, dass Karten irgendwann veralten und an Wert verlieren werden, aber dass Karten mit einem hohen Rating wie Lauren James preisstabil bleiben können.

Zusammenfassung der Trading-Säulen und SBC-Strategien

00:42:03

Der Streamer fasst die wichtigsten Trading-Säulen zusammen: Grundlagenaufgaben, stündliches Anbieten, Snipen, Bieten und SBC-Karten. Er empfiehlt, bis zu einem Budget von 50.000 Münzen auf SBC-Karten zu setzen. Der Streamer erklärt eine weitere Methode, bei der man sich auf Footbin die günstigsten Spieler nach Rating ansieht und dann Karten kauft, die am Abstoßpreis sind. Er demonstriert dies anhand von 84er Karten und nennt Beispiele wie Lucatelli, Lukaku, Madison, Enzo Fernandes und Bernardo Silva. Der Streamer betont, dass diese Karten für Spieler, die gerade erst mit dem Spiel beginnen, sehr wertvoll sein können. Er gibt einem Zuschauer den Rat, die gezogene Karte Hansen zu verkaufen und das Geld für den Aufbau einer UV-Liste zu nutzen. Der Streamer verweist auf den Vorteil des Kicker-Streams, da auch andere Streamer mit unterschiedlichen Schwerpunkten (Gameplay, Coaching) am Start sind.

Trading-Strategien für den Start mit begrenzten Coins

00:52:41

Der Streamer gibt Tradings-Tipps für Spieler mit wenigen Coins. Empfohlen werden Karten mit einem Rating von 78-80, idealerweise aus Top-Nationen wie Spanien, Brasilien, England, Portugal oder den Niederlanden und spielend in Top-Ligen wie der Premier League, La Liga, Serie A oder Bundesliga. Der Fokus liegt auf dem Ersnippen oder Erbieten dieser Karten. Konkret wird vorgeschlagen, Karten, die günstig für etwa 500 Münzen angeboten werden, für 450 Münzen zu ersnipen oder durch leichtes Überbieten (200-300 Münzen on top) zu erwerben und stündlich wieder anzubieten. Als Beispiele werden spielbare Startkarten wie Bernardo Silva, Enzo Fernandes, James Madison und Lukaku genannt. Der Streamer demonstriert am Beispiel von Bernardo Silva, wie man Karten mit bestimmten Chemistry Styles (z.B. Hunter) gewinnbringend traden kann. Er erklärt, dass es sinnvoll sein kann, etwas mehr als den Marktpreis (bis zu 2.000 Münzen) für eine Karte zu bezahlen, wenn diese mit einem teuren Chemistry Style wie Hunter versehen ist, da diese Karten schnell verkauft werden können. Wichtig ist, den Campstyle immer wieder neu anzuwählen, um keine Coins zu verbrennen. Der Streamer empfiehlt die Nutzung der Web App, da diese schneller ist als die Konsole.

Trading mit Defensivspielern und alternativen Chemistry Styles

01:00:57

Es wird die Möglichkeit angesprochen, Enzo Fernandes als defensiven Spieler zu nutzen und mit dem Chemistry Style Shadow zu versehen. Da Shadow sehr teuer sein kann, wird als Alternative der Chemistry Style Anchor vorgeschlagen. Der Streamer erklärt, dass spielbare Karten mit einem Rating von 84 oder höher, wie Gapko, Ferran Torres, Oli Watkins und Joao Cancelo, ebenfalls gute Trading-Objekte sind. Diese Karten sollten idealerweise mit dem Anker-Chemistry-Style versehen und zum Marktpreis angeboten werden. Der Streamer verweist auf Footbin als nützliche Ressource, um herauszufinden, welche Karten am häufigsten gespielt werden. Er empfiehlt, die Liste der meistgespielten Karten nach dem Budget zu filtern und sich auf Karten zu konzentrieren, die bereits von vielen Spielern genutzt werden. Beispiele hierfür sind Kyle Walker und Ganacho. Es wird empfohlen, jede Karte nur einmal auf die Liste zu setzen, es sei denn, man bietet sie mit unterschiedlichen Chemistry Styles an. Maximal zwei bis drei Versionen einer Karte sind jedoch ausreichend.

Strategien für den Transfermarkt: Snipping, Bieten und Psychologische Preisgestaltung

01:07:51

Der Streamer gibt weitere Einblicke in seine Trading-Strategien und betont die Bedeutung von Footbin zur Identifizierung gefragter Spieler. Er rät dazu, Karten nicht mehrfach auf die Liste zu setzen, es sei denn, sie haben unterschiedliche Chemistry Styles. Es wird erklärt, wie man durch Snipping und Bieten Karten unter dem Marktpreis erwerben kann. Ein wichtiger Aspekt ist die psychologische Preisgestaltung. Der Streamer erklärt, wie man durch leicht erhöhte Preise und Zahlendreher Käufer dazu bringen kann, Karten schneller zu kaufen. Er demonstriert dies am Beispiel von Rodrigo de Paul mit dem Chemistry Style Anker. Es wird auch die Strategie von Manu erwähnt, Engine Chemistry Styles zu nutzen, um Karten schneller zu verkaufen. Der Streamer betont, dass es wichtig ist, Karten nicht ohne passenden Chemistry Style zu kaufen. Er erklärt, wie man mit dem rechten Stick Shortcuts nutzen kann, um schnell den gewünschten Chemistry Style auszuwählen. Abschließend bedankt sich der Streamer bei seinen Zuschauern für die Tipps und Tricks.

Low-Budget-Trading-Strategien und SBC-Potenzial

01:26:59

Der Streamer widmet sich Low-Budget-Trading-Strategien und betont, dass auch mit geringem Budget Erfolge möglich sind. Er empfiehlt, durch das Spielen von Welcome Back-Packs und ersten Spielen auf der Konsole Münzen zu generieren. Ein wichtiger Aspekt sind die Aufgaben und Meilensteine im Spiel, die zusätzliche Belohnungen in Form von Münzen und Packs bieten. Der Streamer erklärt, wie man durch das Anbieten von Spielern auf der Transferliste und das Abschließen von SBCs (Squad Building Challenges) zusätzliche Münzen verdienen kann. Er empfiehlt, sich auf Gold-Spieler aus Top-Ligen und Nationen zu konzentrieren, die für SBCs relevant sind. Der Streamer gibt Tipps, wie man diese Karten günstig ersteigern und mit einem kleinen Gewinn wieder verkaufen kann. Er betont, dass die Wahl der Preisstrategie vom individuellen Trading-Stil und der verfügbaren Zeit abhängt. Abschließend weist der Streamer auf die Top-Partien-SBCs hin, die jeden Donnerstag um 19 Uhr erscheinen und eine gute Möglichkeit bieten, tradable Packs zu erhalten und mit SBC-Karten zu handeln. Er betont, dass sich die Rewardstruktur in diesem Jahr geändert hat und die Top-Partien-SBCs eine der besten Methoden sind, um an Coins zu gelangen.