Final4 live aus Köln ! Sparkassen Verbandsliga Rheinland ! EA Sports FC Clubs
Final Four in Köln: Fortuna Köln siegt in der Sparkassen Verbandsliga Rheinland
Die Final-Four-Veranstaltung der Sparkassen Verbandsliga Rheinland in Köln bot packende Duelle. Fortuna Köln triumphierte im Finale gegen Alemannia Aachen und krönte sich zum Sieger. Zuvor wurden in den Halbfinals und dem Spiel um Platz 3 intensive Partien ausgetragen, die das Publikum begeisterten. Der SV Fühlingen-Chorweiler belegte den dritten Platz.
00:13:47 Mit welchen Erwartungen reist ihr zum Final Four? Zu gewinnen. Jetzt geht es darum, als Einheit hier zusammen den Pokal zu holen. Wir können immer jeden schlagen und genauso sollten wir auch auftreten. Zieht euch warm an, wir ziehen euch die Socken aus.
Eröffnung des Final Four in Köln und Vorstellung der Kommentatoren
00:14:4400:14:44 Es ist 15.30 Uhr. Es ist beste Fußballzeit in Deutschland. Und wir sind in Köln, in der vielleicht schönsten Stadt Deutschlands. Wir sind hier beim Final Four der Sparkassenverbandsliga im Rheinland. Und wir haben eine volle Halle, wenn ihr das von hier unten sehen könnt. Ich hab Gänsehaut. Macht mal richtig Krach, zeigt mal, dass ihr da seid.
00:15:10 Wir feiern heute hier im Experian die größte Party des Pro-Clubs, die es jetzt geben kann. Das Final vor und an meiner Seite habe ich einen echten Experten. Ich habe Niklas Russkamp vom SC Paderborn, Deutscher Meister von 2020. Schön, dass du direkt aus Thailand frisch eingeflogen bist. Direkt aus Bangkok könnte man machen, ja genau. Moins zusammen, so wird man gerne begrüßt hier am Samstagnachmittag, richtig geil. Ich freue mich auf einen tollen Tag mit euch.
00:15:36 Wir haben auf der Tribüne jemanden sitzen, der schon mal das Gefühl hatte, was das bedeutet, wenn dieses Ding hier später gelüftet wird und in die Höhe gehoben wird. Liebe Achner, habt ihr Bock, das Ding heute wieder in die Luft zu heben? Aber da werden... Da wird es einige geben, die da was gegen haben. Wir haben es gerade gehört mit den Socken ausziehen von Kalle im Einspieler. Also heute hier Fortuna Köln. Wo seid ihr, liebe Fortunen?
00:16:10 Dann das Team von SV Fühlingen-Chorweiler. Okay, die waren letztes Jahr lauter. Das muss vielleicht noch trainiert werden. Wir haben noch ein bisschen Zeit heute auf jeden Fall. Und ja, das Team, das letztes Jahr knapp gescheitert ist im Finale, der ESC Rellinghausen, der heute im Halbfinale wieder antritt gegen Alemannia Aachen. Liebe Essener, wo seid ihr?
00:16:37 Wir haben gehört, auch da gibt es tatsächlich Stimmung in der Bude. Ich bin sehr gespannt, wie sich das heute auswirkt. Und ja, wir sind heute aber nicht alleine vor der Kamera, beziehungsweise in Funktion, euch hier durch den Tag zu führen, sondern wir haben noch jemanden dabei. Und dieser jemand, der sitzt jetzt gerade schon bei uns im Studio. Da schalten wir jetzt gleich mal rüber.
00:17:01 Mit dem müssen wir heute noch was Besonderes machen. Also, wir gehen mal rüber ins Studio zu Dennis Reitinger, Toastbrot Dorni, unserem Kommentator, der heute eure Spiele auch im Livestream für euch kommentieren wird. Also, wir sehen uns gleich wieder.
00:17:16 Ja, einen wunderschönen guten Tag an alle Zuschauer draußen, an alle Gäste, die auch hier live mit dabei sind aus dem Experian in Köln. Mein Name ist Dennis, ich wurde gerade schon vorgestellt, ich bin heute euer Kommentator und man kennt mich vielleicht schon sonst auch schon aus den Online-Übertragungen, vielleicht auch von der TSG, wo ich regelmäßig am Kommentieren bin und freue mich natürlich auch heute hier wieder mit am Start zu sein, euch meine Stimme zu leihen.
00:17:41 für ein hoffentlich Riesenspektakel. Letztes Jahr war es schon extrem geil, muss man einfach so sagen. Und ich hoffe, dass es dieses Jahr genauso geil wird, wenn nicht sogar noch geiler. Man muss auch sagen, ich habe ja die Auslosung gemacht bei den letzten Playoffs. Zufälligerweise ist es der ESC Rellinghausen geworden, die auf alle Manja Aachen treffen. Also die Finalisten aus dem letzten Jahr, heute im Halbfinale, nur einer kann weiterkommen. Und die große Frage ist natürlich, wer...
00:18:10 wird es sein. Ich bin sehr gespannt, warte jetzt hier gerade noch darauf, dass meine Kollegen reinkommen, die mich jetzt hier kalt erwischen einfach.
00:18:24 Happy Birthday to you. Also ihr müsst wissen, der Dennis hat heute Geburtstag tatsächlich und ist trotzdem fast 400 Kilometer gefahren, um heute hier mit euch seinen Geburtstag zu feiern. Und da freue ich mich total darauf, dass das nochmal so ein zusätzliches Highlight ist. Ich muss den Kuchen essen. Ich habe mir sagen lassen, schmeckt sehr lecker. Ich durfte heute Morgen schon mal probieren, meine Frau hat den selbst gemacht. Also von daher herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag. Vielen Dank, vielen Dank. Sehr schön.
Modusänderung und Team-Vorstellungen für das Halbfinale
00:18:5200:18:52 Du hast gerade schon ein bisschen skizziert, was wir heute vorhaben. Wir werden zwei Live-Spiele sehen, beziehungsweise zwei Live-Spiele im Halbfinale, Hin- und Rückspiel wird es geben. Und das war so ein bisschen die Erkenntnis aus dem letzten Jahr, dass wir festgestellt haben, dass dieses eine Spiel, das ist ja Do or Die,
00:19:13 Dieses Mal haben wir gesagt, wir geben zumindest allen Mannschaften die Möglichkeit, sich auch in der Atmosphäre und auf der Bühne einmal festzuspielen und auch warm zu spielen und dann eben auch die Möglichkeit, im Hin- und Rückspiel dann die Entscheidung für sich zu holen. Aus der sportlichen Perspektive, was sagst du? Du bist ja auch, ihr seid beide selber Spieler. Wie bewertet ihr das?
00:19:34 Also ich glaube, gerade dann zwischen den beiden Spielen hat vor allem auch der Kapitän der VM dann eben nochmal die Möglichkeit, auch gerade so die richtigen Worte nochmal zu finden, um da dann vielleicht bestmöglich, wenn es im ersten Spiel vielleicht nicht so gut lief, dann halt alles nochmal besser zu machen. Ich glaube, wir werden dadurch nochmal spannende Partien heute dann auch im Laufe des Tages definitiv sehen.
00:19:55 Was denkst du? Es hat natürlich letztes Jahr auch einen gewissen Reiz. Diese eine Chance kann vielleicht den Unterschied machen und dich dann hier in Richtung Finale bringen. Ja, ich denke, heute wird nochmal ein extrem spannendes Ereignis werden, auch für die Teams. Jeder will ins Finale kommen. Alle werden alles dafür tun. Man hat es in den Interviews gehört, was die Captains da gesagt haben, wie es laufen soll. Alle wollen den Sieg. Am Ende kann es halt nur einen geben, der hier gewinnt.
00:20:22 Und ich denke, gerade mit den Partien, wie sie angesetzt wurden und gerade mit der Möglichkeit, im Rückspiel, falls im Hinspiel noch nicht klappt, alles wieder reinzuholen, wird es, glaube ich, sehr, sehr interessant und sehr spannend werden. Ja, ich erinnere mich daran, dass wir dann ja auch noch gelost haben. Also es ist ja nicht so, dass die Ansetzungen irgendwie fix waren, sondern auf dem Weg ins...
00:20:44 Final Four hatte sich Fortuna Köln durchgesetzt in der Gruppe, gleichzeitig der ESC Rellinghausen, wo ich ja vor der Season sogar gesagt habe, ich traue denen vielleicht zu, dass sie sogar vorher draußen sind aus dem Turnier. Du wurdest eines Besseren belehrt auf jeden Fall. Ich wurde eines Besseren belehrt, also sorry nochmal an Fitze und Team. Ich bin gespannt, was ihr heute zu leisten imstande seid. Ja und dann haben wir ja gelost, die Partien. Also der Gegner ist nicht einfach irgendwie per Setzverfahren dann dagegen gestellt worden, sondern es kam dann per Losverfahren.
00:21:13 wie es irgendwie kommen musste, dass eben Fortuna Köln jetzt gegen Fühling das Stadtderby hat und gleichzeitig Aachen gegen Rellinghausen das Finale vom letzten Jahr dann jetzt im Halbfinale stattfindet. Also wir wissen, das Finale wird nicht Rellinghausen gegen Aachen diesmal sein, sondern da wird es eine neue Konstellation geben. Und eine Kölner Mannschaft wird definitiv im Finale stehen.
00:21:36 Freut dein Herz, Patrick, auf jeden Fall. Naja gut, die einzig wahre Köldermannschaft, die spielt heute Abend um 18.30 Uhr. Das ist aber ein anderes Thema. Ja, wir sind hier, der Chat ist auch schon mit dabei. Ich grüße den Hendrik, den sehe ich hier. Ich sehe den SVA eSports, Schweriner, die sind da. Hier gibt es auch die Fortunenfans. Also schön, dass ihr alle da seid. Und auch auf der Tribüne haben wir das ein oder andere bekannte Gesicht gesehen, auch von Teams, die während der Liga-Phase mit dabei gewesen sind. Also Omar Bonsant zum Beispiel.
00:22:05 zu nennen. Das Team, ich glaube, das sind die einzigen Rellinghausen-Fans hier in der Halle, haben da eine persönliche Beziehung. Also das wird dann schon tatsächlich heute da noch ganz spannend und interessant werden. Ich glaube, wir haben auch eine Grafik vorbereitet, um nochmal so diesen Weg ins Final Four zu sehen, wo wir einfach nochmal drauf gucken können, wie ist eigentlich diese Liga bisher?
Rückblick auf die Liga-Phase und Favoritenanalyse
00:22:2700:22:27 Und was hatten wir da? Vielleicht, wenn die Regie uns die Grafik mal zur Verfügung stellt. Genau, also nochmal kurz zusammengefasst. Wir hatten eben vier Game Days. Da hat man euch ja zum Teil auch schon vor der Kamera gesehen. Wir haben diesmal die Showproduktion aus Solingen heraus gemacht, immer ein Team auch vor Ort gehabt. Das war auch für mich eine ganz besondere Atmosphäre.
00:22:48 Du warst da als der WSV auf einmal hinterher. Ich wollte gerade sagen, das war so einer meiner Highlight-Momente, wenn wir jetzt dazu kommen, die in der Liga-Phase so definitiv da waren. Dann die Wuppertaler, die dann mit der ganzen Mannschaft da uns gestürmt haben, den Casterpult übernommen haben.
00:23:03 Mega gut, oder? Das ist auch nochmal die Nähe, die wir da zu den Teams haben durften. Ganz besonders, wir haben eben die drei Game Days gehabt. Immer dann an einem Freitagabend, damit es ein bisschen kompakter war, haben dann ja auch viele von euch im Livestream dabei gehabt. Also auch vielen Dank, dass ihr den Weg mit uns gegangen seid. Ja, und jetzt eben heute Final Four der Spargasenverbandsliga. Und es ist die Season 2, es ist die Season 25 und Alemannia Aachen geht als Titelverteidiger.
00:23:31 dieses Turnier. Und Dorni, wie hast du sie gesehen bis jetzt im bisherigen Verlauf? Im bisherigen Verlauf sehr starke Mannschaft gewesen, sehr strukturiert, sowohl defensiv als auch offensiv. Eine sehr starke Mannschaft, offensiv sehr gefährlich hinten, sehr, sehr aktiv gegen den Ball, also presst früh, versucht eben gerade dem Gegner wenig Möglichkeiten zu geben, aufs Tor zu gehen. Trotzdem überraschend gewesen, muss man sagen, dass sie sich letztendlich über die Playoffs qualifizieren mussten.
00:23:58 War natürlich auch in einer extrem starken Division, eben dann eben mit Teams wie eben Rellinghausen, die sich dann auf Platz 1 durchgesetzt haben. Oder halt eben der WSV, der dann eben diesen erfrischenden Ball dann ja auch gespielt hat so in der Zeit. Also das war schon eine Mixtur aus echt starken Teams. Und dann jetzt Aachen dann eben der Weg über die Playoffs. Trotzdem glaube ich heute eine leichte Favoritenrolle, die man ihnen zuschieben kann. Fragezeichen Patrick.
00:24:22 Fragezeichen. Ich würde es vielleicht mit dem Ausrufezeichen sehen. Ich glaube, du musst einmal die Kerze noch auspusten, sonst wird das gleich hier noch gefährlich. Ganz vergessen, noch was dabei wünschen. Und ja, ich finde tatsächlich, wir sind ja heute in der Sparkasse Verbandsliga und ich mochte die Idee, das mit den Fähnchen zu machen. Aber klar. Was sagt ihr dazu? Wir machen das mit den Fähnchen.
00:24:45 Heute, wir werden auch auf der Tribüne beobachten, welche Fahne geschwenkt wird, denn jeder muss da im Einlass die Frage beantworten, welcher Mannschaft er heute die Daumen drückt. Also wir werden mal sehen, wie das sich dann auch auf der Tribüne später... Wir zählen durch. Wir zählen durch? Ja, ja.
00:25:01 Sehr gut. Ich glaube, wir sind jetzt gleich so weit, dass wir die Mannschaften ins Stadion holen, sozusagen, auf die Bühne holen, auf die Plätze holen. Und wenn nichts dagegen spricht, und jetzt muss ich mal kurz den Kontakt auch zur Regie wieder aufnehmen, wenn nichts dagegen spricht, dann würde ich sagen, dass wir jetzt gleich mal das Interview mit dem Käpt'n Kalle.
00:25:26 uns anhören, der nämlich bei Media Day, es gab dieses Mal einen Media Day, gefragt wurde, was er sich vom Final Four erwartet und danach gehen wir in die Mannschaftsveranstaltung rein. Donny, du hast jetzt hier erstmal im Studio für den Moment Feierabend. Wir hören dich den ganzen Nachmittag bei den Live-Spielen und haben uns diesmal dazu entschieden, dir exklusiv den Raum zu geben, damit einfach der volle Fokus auf dem Gameplay und den hoffentlich hervorragenden Fußballspielen dann nachher liegen wird.
00:25:54 Also, wir sehen dich gleich und schalten jetzt mal ins Interview. Ich bin Kalle und spiele beim Final Four für Fortuna Köln. Wir sind Kölner Lokalmatador. Mein Herz hängt an Fortuna Köln.
00:26:09 Und wir haben die erste Chance, die wir bekommen haben, auch jetzt genutzt. Wir erarbeiten uns viel und wir haben immer einen sicheren Rückhalt im Tor. Mit welchen Erwartungen reicht es dir zum Feinde vor? Mindestens das Finale zu erreichen. Mit einem richtigen Quäntchen Glück und einem guten Tag. Vielleicht noch ein bisschen mehr.
00:26:32 Ich glaube, keines der Teams wäre einfach geworden, aber wir haben direkt im Halbfinale die Möglichkeit, gegen das andere Kölner Team zu spielen. Bringt direkt Feuer in die Geschichte. Jungs, einmalige Gelegenheit. Fühligen Cholweiler gegen Fortuna Köln. Let's go!
00:26:57 Die Bühne mit der Nummer 13, Mike Klaus im Tor. Mit der Nummer 37, Steven Jäger in der Innenverteidigung. Mit der Nummer 24, Florian Ernst. Mit der 3, Manuel Koch. Mit der 18, Florian Melcher. Mit der 6, Timo Stuhan. Auf der linken Seite im Angriff, oder in dem Mittelfeld, Bali Karakoc. Dann eben auf der rechten Seite mit der Nummer 8, Lukas Mittenzweih. Und mit der Nummer 10, der Captain.
00:27:24 Pascal Kalle Alpas. Vorne im Sturm haben wir mit der Nummer 97 Batuhan Toplu und mit der Nummer 19 Matthias Zelch. Das ist das Team von Fortuna Köln E-Sport, das heute hier an die Konsole geht. Einen kleinen Applaus für die Mannschaft. So Niklas und ich glaube, wir haben auch gehört, dass auch der Domi gefragt wurde. Teamcaptain von SV Fühling Chorweiler und da wollen wir vielleicht auch mal kurz reinhören.
00:27:59 Ich bin Domi und ich spiele beim Final Four für den SV Feeling Chorella. Wie war der Moment für dich, in dem ihr das Ticket für das Final Four gebucht habt? Der Moment war unglaublich. Ich bin durch mein heimisches Gaming-Zimmer gehüpft, laut rumgeschrien, in die Hände geklatscht. Für uns alle ist da eine Riesenlast abgefallen. Als klar war, dass es wieder die Sparkassen-Probanzliga gibt, war für uns auch klar, dass wir wieder dabei sein wollen, weil das Erlebnis unglaublich ist, vor Publikum zu spielen.
00:28:27 die einem zujubeln, die einem anfeuern. Diese Momente, wenn du ein Tor schießt, die sind einfach intensiver. Besonders stark macht uns, dass wir dann eng zusammenhalten. Jeder pusht jeden. Wenn was schief läuft, wird der Mann aufgebaut, anstatt runter gemacht. Wir werden uns intensiv mit der Startaufstellung vorbereiten, die einstudierten Sachen noch mal durchgehen, die Taktiken noch mal üben und dann werden wir ja noch den Tag davor zusammen verbringen, alle zusammen.
00:28:55 als Einheit und auch zusammen geschworen aufzutreten. Wir sind hier, um zu gewinnen und nicht um traurig nach Hause zu gehen. Wir sind hier, um Herzen zu brechen und nicht in uns das Herz gebrochen zu bekommen. Es geht es darum, als Einheit hier zusammen den Pokal zu holen.
00:29:11 Und jetzt macht mal Lärm für den SV Fühlingen Chorweiler. Hier kommt eure Aufstellung mit der Nummer 12 im Tor Jan Reif. Die Nummer 8 trägt Ozan Özatural. Nummer 41 Julian Rausch. Nummer 98 Leon Koch. Die Doppel-Sechs bilden Florian Füllemann.
00:29:31 Und die Nummer 39, Michael Kiesler. Dann weiter im Mittelfeld. Nummer 17, Markus Baumann. Nummer 9 trägt Maurice Ewert. Und die Nummer 27, Niklas Rötel. In Sturm mit der Nummer 14, Kapitän Dominik Vogt. Und Nummer 10, Luca Scharold.
00:29:52 Und da auch nochmal an das Team Fühlingen. Ganz viel Erfolg für den heutigen Tag und im Chat. Da sind ganz viele dabei. Warum heute Pause? Let's go Alemania. Enes Mein Goat wird hier gefeiert. Wo ist das in Köln? Wie viel Euro Eintritt? Also René, du kannst einfach vorbei.
00:30:12 René, du kannst einfach vorbeikommen. Wir sind im Experian. Eintritt ist kostenlos. Musst dich nur vorne am Empfang melden. Dann auf jeden Fall dabei sein. Also noch sind ein paar Plätze frei. Wer noch vorbeikommen will, wir sind im Kölner Experian. Wir sind live für euch. Wir bringen euch heute den digitalen Fußball als Mannschaftssport 11 gegen 11 hier für euch aufs Podium. Also es gibt eine Bühne. Es gibt die große Bühne, Patrick, heute.
00:30:37 Alle elf, du bist Meister geworden 2022. Wenn du das jetzt vergleichst, wir sind hier in einem Regionalverband, also es ist nicht die deutsche Meisterschaft. Es fühlt sich aber ein bisschen so an, ehrlich gesagt. Wie schätzt du das ein? Was sagst du?
Die Besonderheit des Offline-Spiels und taktische Ausrichtungen
00:30:5200:30:52 Was fühlst du, wenn du so die Arena siehst und wenn du so alles hier so mitbekommst? Offline ist einfach besonders, ehrlicherweise. Also man spürt ja, man sieht seinen Gegner ganz anders, als wenn man zu Hause irgendwie dann in seinem Gamingzimmer dann am Zocken ist. Das ist nochmal ein ganz anderes Gefühl. Man sieht, da wir ja jetzt im Elf gegen Elf Mannschaftssport unterwegs sind, man sieht seine Mitspieler. Viele haben sich vielleicht heute auch zum ersten Mal auch tatsächlich gesehen oder haben vielleicht gestern auch den Abend zusammen verbracht. Das ist einfach was Besonderes.
00:31:19 Es ist in der Tat so. Fühling Chorweiler gestern Abend noch beim Bowling gewesen. Ich habe in der Insta-Story den einen oder anderen Wurf gesehen. Also die haben das wirklich genutzt, um für sich den entsprechenden Team-Abend hier auch zu organisieren. Das kann auch beflügeln dann ehrlicherweise, ne? Solche Leistungen. Der Donny hat seinen Kuchen hier einfach vergessen. Ich bring ihn gleich. Ja, der wirst du gleich noch rüberbringen. Also er muss auf jeden Fall beflügeln. Es geht ja um das Miteinander. Wir sehen jetzt die Mannschaften in der Arena, wie sie sich gerade noch einrichten, die Plätze halt parat machen. Jeder hat jetzt eben...
00:31:48 seine Position, also wer das noch nie erlebt hat, ProClubs, bedeutet eben wirklich elf Leute im Mannschaftssport miteinander. Also jeder hat da seinen Spieler, mittlerweile in EAFC 26 sogar auch noch mit der Besonderheit, dass jeder seinen Archetypen sogar dort noch gestaltet. Bist du ein Magician, bist du ein Creator, was auch immer. Angelehnt an, ich sag mal, die echten Vorbilder aus dem Fußball, jetzt ein anderes Iniesta oder Eden Hazard, dass man da halt eben seinen eigenen...
00:32:16 Pro so bauen kann, wie es halt eben dann für sich am besten ist, beziehungsweise auf der Position natürlich auch am besten gefordert wird. In der Tat. Das werden wir sicherlich heute im Laufe des Tages auch nochmal diskutieren. Wir haben aber gesagt, das hier ist eine Liga und eine Liga hat ja immer eine kleine Vorgeschichte, gerade wenn sie auf ein Finale hinausläuft. Und wir wollen vielleicht nochmal auf die Gruppen schauen, auf die Teams, die dabei gewesen sind. Wir haben, glaube ich, die Liga-Tabelle aus der Division A nochmal mit dabei.
00:32:45 Da muss man sagen, Fortuna Köln, das war richtig, richtig knapp, als die sich qualifiziert haben. Und es gab sehr, sehr traurige Gesichter beim TS Struck. Also ich habe Nachrichten in der Nacht noch bekommen von Paul Kautzenbach, den ich total grüße. Der hätte sich wahnsinnig gefreut, wieder hier zu sein und mit am Start zu sein. Das war letztes Jahr für ihn schon was total Besonderes. Und ja, da war so ein bisschen Knick dann auch drin, weil denen fehlte ja nicht nur...
00:33:11 Zwei Tore für die direkte Qualifikation. Sondern auch im Playoff-Finale. Hat auch nur ein Tor eigentlich gefehlt, um da die Verlängerung beziehungsweise dann weiter zu erzwingen. Dann wäre Fühlen-Köralweiler raus gewesen. Und dann eben der T.S. Struck hier. Man muss sagen, die Strucker in der Vorrunde tatsächlich mit den wenigsten Gegentoren. Und gleichzeitig, ich erinnere mich an das Spiel gegen Fortuna Köln, also das direkte Duell.
00:33:35 5 zu 0. Da gewinnen die 5 zu 0. Also da hätten sie es sogar über das Torverhältnis selber regeln können. Und ja, Fortuna Köln.
00:33:42 Trotzdem am Ende mit der konstantesten Leistung und auch mit den meisten Toren. Man sieht insgesamt auch in der Spielrunde sind sehr, sehr viele Tore gefallen. Auch wenn wir zum Beispiel Richtung Tura Polhausen mal gucken, die sich einfach reingearbeitet haben, reingekämpft haben und trotzdem natürlich dort erstmal für ihren Sportsgeist zu loben sind, dass sie das einfach bis zum Ende durchgezogen haben. Tuss Bord. Viele auch heute hier. Wahnsinnig. Wahnsinn. Wo ist der Tuss? Der Tuss hat keine Bremsen, oder?
00:34:12 Da sind sie. Ein bisschen habe ich sie gehört, aber wir sind ja mit unserem Studio so ein bisschen weiter weg. Ich hoffe, dass die gleich nochmal ein bisschen auf sich aufmerksam machen, weil das ist wirklich eine Truppe, die haben wir wirklich erst in diesem Prozess der Sparkassenverbandsliga Rheinland kennenlernen dürfen. Ja, und die haben das total gelebt. Wir werden gleich auch noch mit jemandem sprechen. Die haben es vorne auf jeden Fall gerockt, also deren Offensivfußball, das hat es schon auf jeden Fall. Und wenn jetzt noch beim nächsten Mal vielleicht die Defensive dann passt.
00:34:37 Jetzt sehen wir sie auch mal auf der Bühne hier. Völlig verrückt auch. Also dort tatsächlich auch in der Scorerlist und so weiter wahnsinnig gut aufgestellt. Ja, und Arminia Kloster hat Krefeld. Leider haben wir die auf dem Weg dann irgendwann verloren. Aber manchmal ist das so, dann kann man das auch nicht ändern. So, die Gruppe B, das war vorher in der Auslosung so ein bisschen die Todesgruppe, hatten alle gesagt.
00:35:01 Da ging es richtig zur Sache. Wir hatten in den Vorberichten zur Liga, gab es große Ansagen vom B04 eSport, die eigentlich, bevor die Auslosung durch war, gesagt haben, sie würden dieses Jahr gerne auch hier im Final vorspielen.
00:35:18 Die Realität hat sich auf jeden Fall eingeholt und ich sag mal nur auf Platz 5 gebracht, aber es ist da schon eine kleine Lücke dann auf jeden Fall auch zu den vorderen vier Teams. Und man hat ja dann gesehen, die Playoffs haben gezeigt, Platz 4 für Lingen-Chorweiler nur 26 Punkte geholt in Anführungszeichen, trotzdem heute hier und fürs Finale qualifiziert. Absolut.
00:35:37 Bitter für den WSV natürlich an der Stelle. Auch da geht der Gruß raus. Die Mannschaft hat sich auch teuer verkauft und ist aber dann natürlich in dem Moment über den Playoff-Weg in den entscheidenden Partien nicht da gewesen. Auch das kann passieren. An euch da draußen, alle, die im Chat mit dabei sind, absolute Grüße.
00:35:59 Freut euch auf einen wunderbaren Fußballnachmittag, der jetzt gleich dann auch um 16 Uhr mit den ersten Partien beginnt. Und ich glaube, wir kriegen jetzt gleich einen Gast, der wird uns gleich rübergespielt. Aber wir gucken, glaube ich mal, für einen Moment noch auf das, was in der E-Sport-Lounge passierte, während der Spiele an den ersten Gamedays.
00:36:53 Ja! Sehr gut!
00:37:31 Ja, wir haben gesehen. Also es waren da das Team vom WSV, es war der ToSport da, es war Oma Born Sand an einem Abend da und auch Bayern und für Leverkusen durften wir in der Solange E-Sport-Lounge begrüßen und tatsächlich einfach denen auch die Möglichkeit geben, zusammenzuspielen in dieser Liga-Phase. Wir haben auch gesehen, dass Mannschaften sich auch zum Teil an den Abenden der Game Days getroffen haben im Vereinsheim und unter anderem ein Team, das das ganz besonders euphorisch gemacht hat.
00:38:00 Das war eben der TUS-Board. Und jetzt haben wir ihn hier, den Teamkapitän vom TUS-Board, Kevin Carigno, der besser in der Community als Jupp bekannt ist. Jupp, schön, dass du heute hier bist. Hi! Moin!
00:38:13 Moin, Jupp. Mensch, ich glaube, daneben dir liegt ein Mikrofon für dich. Das müsste jetzt auch an sein. Der TUS hat keine Bremsen. Erzähl uns, was ist bei euch los gewesen in diesem ganzen Prozess der Sparkassenverbandsliga im Rheinland? Ja.
00:38:31 Unglaublich, einfach alles von vorne bis Ende. Auch jetzt heute hier das Finale als Team dann zu begleiten, auch wenn wir leider nicht teilnehmen dürfen, sind wir ja trotzdem Teilnehmer, indem wir hier sind und das einfach mit aufsaugen wollen, um die Motivation zu nehmen für das nächste Mal, auch wo wir wieder mitmachen wollen und dann im besten Fall auch auf der Tribüne nicht sitzen, sondern vor den Playstations. Das ist unser Ziel. Und ja, der Weg war, der war mit dem ersten Spieltag bei euch im Haus.
00:38:58 Höhen und Tiefen alles mitgemacht, der Podcast, der dann dahinter noch kam und jetzt das große Finale.
00:39:04 Bei euch ist richtig was entstanden. Ich sehe immer mal wieder die Familie Hofocker, die dann da ganz aktiv ist, Videos postet. Gestern Abend auch auf den Social Media Kanälen nochmal was reingegeben hat, Grüße geschickt hat. André, dem es glaube ich gerade nicht ganz so gut geht, der im Krankenhaus ist, der aber trotzdem total mitfiebert, gerade eben schon Fotos aus dem Krankenhaus geschickt hat. Also Grüße gehen raus und Genesungswünsche gehen da raus. Da ist bei euch im Verein, es ist ja Gemeinschaft.
00:39:31 Das ist ja das, wie man sich eigentlich einen Verein vorstellt, so wie man es vielleicht auch bei den Sandern erlebt und so weiter und so fort. Erzähl mal was zur Atmosphäre beim TUS Sport. Die Atmosphäre ist einsamer Spitze einfach. Die Jungs, die haben alle Lust und der Vorstand macht mit. Und das ist das erste Mal. Wir hatten keine Berührungspunkte damit. Das heißt, wir sind hier mit einer Euphorie reingegangen, ohne eigentlich zu wissen, was die Jungs erwartet. Und das ist einfach jetzt bestätigt bekommen, wie toll die ganze Sache ist.
00:40:00 Das wirst du nicht mehr aus dem Verein rauskriegen. Das klingt erstmal gut. Ich weiß gar nicht, ob ihr euch kennengelernt habt. Jupp hat ja eine Vergangenheit im ProClubs, damals beim SV Milling und bei Fireball eSport mit seinem eigenen Team unterwegs gewesen. Erfahrung pur auf jeden Fall. Du warst auch schon mal im Experian, das ist schon ein paar Jährchen her. Ja.
00:40:21 Was macht das jetzt mit dir, wieder hier zu sein und jetzt mit deinem Verein, wo du auch Trainer bist in der Jugendarbeit, den Jungs auch sowas hier bieten zu können und Teil davon zu sein? Zeitkapsel für mich, 100 Prozent. Das ist ja, wie gesagt, drei Jahre her und da war ich noch richtig in der Bubble drin. Und da war ich hier los, da durften wir ja auch schon miteinander zusammenarbeiten.
00:40:44 Jetzt hier zu sein mit den Jungs und das einfach weiterzugeben, hätte ich mir vorher auch nicht mehr daran gedacht, dass das nochmal passiert. Weil für mich war das Thema ja eigentlich abgeschlossen. Und dass das alles jetzt nochmal empfacht worden ist, macht wirklich Spaß und freut mich. Ich fühle mich auf jeden Fall wieder fünf Jahre jünger hier zu sein. Haben wir schon was erreicht hier heute. Das ist doch gut. Fünf Jahre jünger. Mensch, die Verjüngungskur. Du hast gerade eben davon gesprochen, dass du ein paar Kilo leichter hier bist. Und in wohlverdienter Rente, was das Spiel angeht. Oh, in wohlverdienter Rente. Aber warum? Kriegst du nicht wieder Bock, wenn du sowas...
00:41:13 siehst hier? Doch, ein bisschen schon, ehrlicherweise. Wenn ich hier so die Storys von den einzelnen Teams so, gerade auch der TUS Board mit ihrem Offensivfußball, da juckt schon wieder ein bisschen in den Fingern. Aber die Funktion macht mit Sicherheit auch Spaß, die du jetzt hast. Ist nochmal eine komplett andere Seite. Ist deutlich entspannter hier auch. Obwohl, wenn man die Playstation so sieht, dann kriegt man auf jeden Fall Bock, da selber mal wieder sich hinzusetzen und los.
00:41:38 So, wir haben jetzt gleich das erste Spiel vor uns und wir wollen mal gemeinsam auf die Mannschaftsaufstellung drauf gucken. Und ich glaube, wir beginnen mit der Mannschaftsaufstellung von Fortuna Köln, angeführt vom Kalle. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist der linke Innenverteidiger, der Bach, heute nicht mit dabei, dafür ist Jäger mit am Start. Wir sehen hinten ein klassisches 3-5-2. Was sagt ihr? Typische Pro-Clubs-Formation, oder? Ja.
00:42:04 Definitiv. Hat sich, glaube ich, über die letzten Jahre ja so durchgesetzt, das 3-5-2. Einmal weil man damit die meisten Möglichkeiten eben sowohl offensiv als auch defensiv hat. Jede Mannschaft interpretiert dieses System natürlich dann immer dann doch deutlich anders manchmal. Bin gespannt, was Kalle sich heute ausgedacht hat. Er hat schon mal auf jeden Fall gesagt, mindestens Finale wollen wir erreichen. Ich habe immer noch nicht verstanden, warum er uns die Socken ausziehen will.
00:42:31 Kann er uns vielleicht nach dem ersten Sieg beantworten, wenn es klappt. Die Möglichkeiten, die ich mit der Aufstellung habe, ich habe zwei Fünferblöcke. Defensiv wie offensiv. Und wir hatten Fortuna ja in unserer Gruppe. Wir haben gegen die Jungs gespielt und gerade in der Offensive rücken die beiden Sechser gerne mal stark mit nach. Und dann hast du da wirklich ein starkes Gegenpressing gegen dich, wo du oft den Ball verlierst und einfach die zweite Reihe den Ball hat und der Angriff immer weitergeführt werden kann. Ich bin gespannt, ob sie es heute im Spiel dann auch so umsetzen können oder ob die beiden Sechser dann eher mit Defensivaufgaben...
00:43:00 Was würdest du machen? Du hast ja diesmal kein Do-or-die-Spiel, sondern du hast zwei Spiele. Gehst du da voll auf Sieg oder wartest du erstmal ab? Ich glaube, im ersten Spiel würde ich mein Spiel spielen wollen.
00:43:12 Gucken, komme ich damit rein? Wie ist der Gegner drauf? Weil das ist nochmal eine ganz andere Atmosphäre hier. Du sitzt nicht zu Hause, sondern du sitzt hier auf der Tribüne mit Publikum. Wie komme ich damit klar? Wie kommt der Gegner damit klar? Und wenn ich mein Spiel spielen kann, dann muss das immer das Ziel sein. Und wenn ich merke nach dem ersten Spiel, okay, ich muss mich vielleicht ein bisschen anpassen, dann weiß ich, ich habe ein zweites Spiel und reagiere im Spiel schon und gucke, okay, wo stelle ich vielleicht noch ein bisschen die Schrauben gerade.
00:43:34 Wir werden es sehen. Der SV für den Chorweiler spielt mit folgender Mannschaftsaufstellung. Auch da nicht überraschend, auch das 3-5-2. Also ihr werdet das heute Abend immer wieder sehen. Im Tor der Kollege Reif, Rausch und Ötzer.
00:43:50 Toural mit Koch dann in der Verteidigung. Und wir sehen Dominik Vogt ganz vorne als Stürmer. Ganz, ganz wichtiger Faktor in der Liga auch gewesen mit vielen Toren, gutem Abschluss. Die wissen, wo das Tor steht und die wissen auch, wie sich das hier anfühlt. Anders als Fortuna Köln ist es für sie das zweite Mal und die wissen auch, wie sich das anfühlt, nicht.
00:44:13 ins Finale einzuziehen. Und ich glaube, dieses Gefühl wollen sie heute nicht mehr haben. Nee, die haben auf jeden Fall Blut geleckt. Und vielleicht kann auch die Erfahrung dann eben aus dem letzten Jahr heute dann auch der entscheidende Faktor sein, es besser zu machen. Und gerade eben auch in so einer Bühnensituation als Stürmer, wenn du die Erfahrung hast, du weißt, du wirst nicht viele Chancen bekommen, aber dann halt eben sich auf die zu konzentrieren und die dann knallhart reinmachen.
00:44:35 Sehr gut. Ich höre aus der Regie. In einer Minute ist Spielstart. Lieber Jupp, ich danke dir ganz herzlich, dass du mit dem ToSport heute hier bist. Ich wünsche dir viel Spaß beim Zugucken und beim Anfeuern. Wir gehen jetzt einmal in die Werbung und danach schalten wir rüber zum Spiel und zum Dorni, der ab jetzt dann für euch übernehmen wird. Und wir sehen uns gleich wieder. Viel Spaß. Markus, bist du ein Winner oder bist ein Loser? Na also, Speed Winning, Ultra Focus und Power Execution.
00:45:04 Das ist die Performance-Optimisation für unsere Strategie. Win-Win-Boom! Bezahlen, leisterlich Payback-Punkte sammeln, das ist Win-Win. Jetzt mit der Sparkassencard bei Edeka und Nettozahlen. Gleichzeitig Payback-Punkte sammeln und täglich eine Million Punkte gewinnen.
Anpfiff des ersten Halbfinalspiels und frühe Spielphase
00:45:3800:45:38 So, es ist angesetzt. Also gleich geht es hier los. Wir sehen hier gerade nochmal die Teams, die sich hier in den letzten Vorbereitungsphasen befinden, nochmal kurz vielleicht innehalten, bevor es dann hier richtig losgeht in dem ersten Spiel. Das erste ist immer das Besonderste, denn man hat jetzt hier den Kommentator, den man da auch mit drüber reden hört. Das ist auch nochmal was anderes. Der eine muss sich jetzt mehr aufs Spiel konzentrieren vielleicht als der andere. Es ist hier auch...
00:46:05 Das Team SC Fortuna Köln, die ja das erste Mal sind, für die das ist ja nochmal ein ganz neues Erlebnis gegen den SV Fühlingen-Korweiler. Die kennen das Ganze schon aus dem Jahr 2024. Aber im Spiel, da zeigt sich dann, wer besser reinkommt. Gerade eben wurde schon mal darüber gesprochen, geht man eher ein bisschen vorsichtiger in die ersten Minuten, versucht man sein Spiel reinzubringen, geht man aggressiv rein, alles Optionen.
00:46:33 Die wir hier heute sehen könnten in dem ersten Spiel zwischen dem SC Fortuna Köln und SV Fühlingen-Korweiler. Es geht los. Anpfiff für Fühlingen-Korweiler, die hier in den gelben Trikots von rechts nach links spielen. Und der SC Fortuna Köln von links nach rechts unterwegs in den roten Trikots. Wir sehen hier die erste Minute erstmal bei Besitzphase. Erstmal kurz an das Feeling hier gewöhnen.
00:47:04 Es ist eben doch mal was ganz anderes, wenn man außerorts spielt und nicht zu Hause in seinen gewohnten vier Wänden. Kiesler gerade schon mit der ersten wichtigen Aktion und jetzt Vogt hier, der die Außen sucht mit Brüttel.
00:47:27 Natürlich will man am Anfang gut reinkommen, am besten das erste Tor ziehen. Baumann legt ab auf Vogt und Klaus, der hier gleich mal früh im Spiel getestet wird bei der Fortuna, die sich ja direkt qualifiziert hat. Also eigentlich der Favorit hier sein müsste, so ein bisschen der Unbekannte aber trotzdem. Scharold jetzt hier durch, aber ernst nochmal mit dem Fuß dazwischen gibt es hier die erste Ecke.
00:48:04 Auch hier viele Varianten möglich. Kurz kann man es ausspielen. Auf dem zweiten, auf dem ersten nochmal ablegen. Hier relativ zentral gespielt den Ball. Jetzt schnelles Umschalten könnte Fortuna Köln hier voranbringen. Aber Fühlingen-Kurweiler, die haben natürlich auch noch ein Wörtchen mitzureden, holen sich den Ball zurück. Können aber dann im Angriff nicht viel draus machen. Hebert hier verliert den Ball.
00:48:43 Und Fortuna Köln versucht erstmal etwas Sicherheit wieder reinzubringen. Der Name steht in der Saison für Stabilität und individuelle Stärke. Das haben sie gezeigt bereits bei den Game Days. Wo, muss man auch dazu sagen, allerdings noch EA FC 25 gespielt wurde. Jetzt hat man sich seitens der vier Teams darauf geeinigt, dass man hier mit EA FC 26 weitermacht beim Final Four.
00:49:16 Da natürlich immer noch ein paar neue Mechaniken mit dabei. Auch die Keeper, die da ein bisschen mehr zu tun haben seit dem neuen EFC-Teil. Und Fortuna tastet sich da nach vorne. Allerdings gefährlich bislang noch nicht. Fühlingen, Korweiler, die kommen mit Feuer aus den Playoffs. Haben richtig Bock hier heute bis ins Finale zu kommen. 2024, bereits einmal im Final Four gewesen.
00:50:01 Die große Bühne bereits erleben dürfen und heute das zweite Mal. Welle auf Torblue und der hat erstmal so ein bisschen Platz. Jetzt ist die Frage, wo ist die Anspielstation in der Mitte? Man chippt den Ball rein und per Kopf am Tor vorbei. Erste gefährliche Aktion jetzt mal vom SC Fortuna Köln. Aber man merkt eben auch, man bleibt noch so ein bisschen verhalten. Man will noch nicht alles reinwerfen.
00:50:37 Sondern erstmal noch so ein bisschen den Gegner abtasten. Wie geht er heute ins Spiel rein? Wie stellt er sich? Jetzt mal nochmal eine gute Möglichkeit. Immer wieder der Abschlag hier kurz ausgeführt. Will das Spiel eben von hinten aufbauen. Und natürlich den Gegner so ein bisschen auch in seiner Hälfte haben, um einfach dann, wenn es dann schnell nach vorne geht, die Räume zu haben. Füllemann. Dann geht da die Fahne hoch. Auch das gibt es natürlich.
Führung für Fühlingen-Chorweiler und Halbzeitanalyse
00:51:2200:51:22 im parteichen passen natürlich auf dass hier alles von statten geht so wie es sein muss fülle man mit der balleroberung und jetzt sie wird am start in der mitte brötel auf hoch der legt ab auf kiesler wo ist der raum brötel noch mal darauf und oben ist baumann und wieder wirft sich sc fortuna köln in den ball und verhindert den ersten gegentreffer aber ecken ganz gefährliches thema bringt
00:51:58 Das ist jetzt hier mal die Möglichkeit. 1 zu 0 für den SV Fühlingen. Chorweiler nach Ecke. Es ist ein gefährliches Thema. 33. Spielminute. Und da fällt einem auch erstmal so ein Stein vom Herzen, weil man weiß, man hat die Führung im Rücken und kann es erstmal kurz durchatmen. Aber lange, zu lange darf man es dann auch nicht, denn wir sehen.
00:52:30 Der SC Fortuna Köln, der startet bereits mit dem nächsten Angriff, aber auch Wühling und Korweiler sind wieder in der Vorwärtsbewegung unterwegs. Vogt dreht nochmal ab, versucht da seine Stürmer in Position zu bringen. Füllemann, Scharold, Bröttel, Vogt, kannst auch alleine machen als Stürmer. Und jetzt Toplo zusammen mit Zech. Das Duo vorne kommt an der Abwehr, bislang nicht vorbei vom SV Wühlingen-Korweiler.
00:53:08 Die ersten 30 Minuten. Sehr ausgeglichen auf beiden Seiten. Vielleicht Fühling und Korweiler etwas mehr die Nase vorne. Aber wer das Spiel hier am Ende gewinnt, ich glaube, das kann man bislang noch nicht sagen. Ich bin mal gespannt, was der Chat schreibt. Denn wir sind natürlich auch live auf Twitch. Schreibt gerne mal rein, was glaubt ihr? Wer holt sich das Ding? SC Fortuna Köln oder SV Fühling und Korweiler hier im ersten Spiel?
00:53:41 Jetzt zumindest wieder SV Flühenkerweiler am Ball mit viel Platz. Legt nochmal ab. Scharold Baumann, der geht da alleine durch. Immer noch Baumann. Und jetzt Jäger, der hier heute den Platz von Bach eingenommen hat. Mit einem wichtigen Befreiungsschlag. Ja, hinten Fortuna Köln etwas unorganisiert. Man bekommt den Ball nicht so richtig raus und kann sich hier mit Mühen in die Halbzeit retten.
00:54:17 Fühlingen-Chorweiler mit der 1 zu 0 Führung.
00:54:21 Gehen sie in die Halbzeit, können kurz durchschnaufen und wir sehen es unten rechts in der Kamera. Die Jungs können sich da mal jetzt gemütlich von Angesicht zu Angesicht kurz unterhalten. Nochmal kurz die ersten 45 Minuten Revue passieren lassen. Vielleicht nochmal die ein oder andere Taktik besprechen. Im 11 gegen 11 ist natürlich so, jeder hat eine essentielle Rolle. Wenn ein Spieler nicht gehorcht oder einfach nur falsch steht, dann...
00:54:50 kann das ganze Spiel ganz schnell kippen. Und deswegen kann ich auch sagen von meiner Seite aus, Pro Clubs ist wirklich Teamspiel hoch 10. Also ich glaube, näher kommt man am E-Sport, dem realen Sport, nicht näher. Und damit gehen wir rein. Zweite Halbzeit.
Zweite Halbzeit und Kampf um den Ausgleich
00:55:1600:55:16 Feuert gerne nochmal eure Teams an, auch gerne die Zuschauer, die heute live vor Ort sind im Experian Köln, können natürlich gerne hier SC Fortuna Köln oder auch den SV Fühlingen-Korweiler anfeuern. Zweite Halbzeit, Fühlingen-Korweiler von links nach rechts in den gelben Trikots und SC Fortuna Köln jetzt von rechts nach links in den roten Trikots unterwegs. Haben hier den Einwurf nah am Tor der Korweiler.
00:55:51 Jetzt legt man mal hier den Ball auf die Außen diagonal. Gute Übersicht auf Baumann da und Vogt. Der steckt durch auf Charoll. Der hat bereits ein Tor gemacht, aber ein zweites gibt es erstmal nicht. Der Umparteiische hebt die Fahne und somit der SC Fortuna Köln hier wieder im Ballbesitz. Die müssen natürlich so langsam aber sicher mal das Tempo erhöhen.
00:56:18 Man möchte nicht unbedingt das erste Spiel verlieren und dann im zweiten dem Rückstand hinterherlaufen. Noch mal hinten rum. Erst mal gleich noch mal kurz die Jungs durchschnaufen lassen. Noch mal kurz überlegen, welche Option habe ich nach vorne hin?
00:56:53 Fortuna Köln eben auch eine Mannschaft, die, wie ich gehört habe, nicht mehr so regelmäßig zusammen ist als Team, wie vielleicht der Flügel im Korweiler. Aber wenn sie zusammen sind, wie heute hier, dann sind sie eben auch ein Team, was brandgefährlich ist. Erstmal reinkommen ins Spiel, dann...
00:57:20 Kant, Fortuna, Köln. Einiges reißen, das hat man in der Gruppenphase gesehen. Nicht umsonst direkt qualifiziert. Und jetzt hier auch mal mit einem gefährlichen Angriff auf Mittenzweif. Mal über die Flügel probieren. Aber Reif mit der Nummer 12, der da hinten bei vielen Körweiler im Tor steht, der hat natürlich auch die Augen offen und weiß, wie er seiner Mannschaft ein guter Rückhalt ist.
00:57:55 Also, jetzt geht es wieder von links nach rechts mit Fühlingen-Korweiler. Über die Außen sucht man Brüttel in der Mitte, der legt nochmal ab auf Kiesler. Und nach so einem kleinen Gemängel kann Melle den Ball erstmal klären. Altpass, Zelch, Koch ist da. Sturan holt sich hier auf den Ball und schlägt ihn mal weit.
00:58:26 Reif ein zweites Mal gefragt. Bis jetzt die Bälle noch vorhersehbar für ihn. Bin mal gespannt, wann SC Fortuna Köln richtig auftritt. Denn bislang liegen sie hier in diesem Spiel immer noch 1 zu 0 hinten. Und 1 zu 0 ist wirklich ein IFC. Das ist ein brandgefährliches Ergebnis. Das hat noch überhaupt nichts zu sagen. Null aussagekräftig.
00:59:01 Das kann eine dumme Aktion sein, ein Fehler, der das Spiel auf links dreht. Man muss sagen, zweite Halbzeit, Fortuna Köln hinten deutlich stabiler. Also sind so langsam auch in ihren Workflow reingekommen. Offensiv, da muss man noch ein bisschen nachlegen jetzt. Altpass, Jäger ist da, rückt jetzt auch ein bisschen weiter nach vorne. Natürlich entstehen dadurch hinten die Lücken.
00:59:36 Man hat nur eine Dreierkette, die ist dann kurzerhand mal noch kleiner geworden. Vorruf auf Brötel. Kann den Ball nicht perfekt verwerten, aber trotzdem wieder ein gutes Zeichen vom SV Fühlingen-Chorweiler, dass sie noch Bock haben auf mehr Tore. Kiesler mit der nächsten Balleroberung. Brötel den Ball auf außen. Da ist auch erstmal ein bisschen Platz. Kiesler versucht ihn dann nochmal durchzustecken.
01:00:10 Aber der SC Fortuna Köln, die wollen auch nochmal ein bisschen angreifen. Jetzt vielleicht. Man muss auch sagen, beim Pro Club kommt es natürlich auch auf die individuellen Einstellungen der Spieler an. Verschiedene Attribute, Größen, Gewicht, alles einstellbar in diesem Modus, alles beeinflusst das Spiel. Und da ist natürlich auch die Frage, wer hat vielleicht den besseren Spielstil für seinen Pro gefunden?
01:00:47 Welche Attribute sind auch sozusagen die Meta im Pro-Clubs? Da gibt es ja auch immer so die ein oder anderen. Aber jetzt erst mal Melle. Per Flachschuss wollte man hier einschenken. Allerdings auch hier wieder Reif zur Stelle. 85. Spielminute. So langsam aber sicher muss der SC Fortuna Köln den Hahn aufdrehen. SV Friedrich und Körweiler, die können jetzt so langsam...
01:01:23 in den Parkmodus sich stellen. Wobei, wieso nicht einfach nochmal nachlegen? Friegt sich hier auch Ewerts, Scharold, Füllemann. Aber Melle wieder zur Stelle. Und jetzt Toplu. Zwei gegen drei. Toplu immer noch am Ball. Kommt er durch? Zur Ecke geklärt. Die Möglichkeit für SC Fortuna Köln in der letzten Minute den Ausgleich zu machen.
01:01:58 Ecke kommt gut, aber findet kein Abnehmer. Letzte Minute der Nachspielzeit läuft. Baumann schickt hier Fühlingen-Korweiler nochmal in einen Angriff und Klaus ist zur Stelle. 1 zu 0 geht also dieses Spiel hier aus im Hinspiel für den SV Fühlingen-Korweiler. Und damit muss der SC Fortuna Köln im Rückspiel.
01:02:23 Alles jetzt in die Waagschale werfen, um dieses Spiel zu gewinnen. Und damit, liebe Zuschauer, gebe ich einmal ab ins Studio.
Spielanalyse und Ausblick auf das Rückspiel
01:02:3401:02:34 Ja Mensch, was war das für ein Spiel in der Klasse? Enge Kiste auf jeden Fall und ein Eckball, der das Spiel zumindest erstmal in die erste Richtung kippt für Fühling-Chorweiler. Aber beide Mannschaften schenken sich absolut gar nichts, so die ganzen 90 Minuten, das hat man gesehen. Sehr viel hin und her, schnelle Ballverluste, dann aber auch wieder gute Ballbesitzphasen tatsächlich, auch Fortuna Köln vor allem am Anfang, auch sehr, sehr kontrolliert, fand ich.
01:02:59 Bisschen besser vielleicht im Spiel drin, aber dann für den Kovale in ihren Aktionen, von meinem Gefühl, ein bisschen zwingender dann am Ende. Und was war das für eine Ekstase? Aachen, die Aachen-Fans, auch in schwarz-gelb, alle mitgegangen, ja, und haben da auf der Tribüne richtig auch sich gegenseitig angefeuert. Letztes Jahr ist ja so ein bisschen Fan-Freundschaft entstanden zwischen den beiden Teams. Tut den Fühlingern heute offensichtlich gut, ne? Ja.
01:03:25 Die Stimmung ist da in der Bude. Ich glaube, du hast gerade den Eckball angesprochen. Ich weiß nicht, wollen wir uns den mal ein bisschen genauer nochmal angucken? Lass uns ihn anschauen. Dafür bin ich ja hier, dass ich mal aufstehe. So, jetzt gucken wir mal, dass wir das hier auch eingefangen bekommen. Gehen wir mal rein. Ich schwung mal einmal zurück.
01:03:43 So. Sehen wir das nochmal? Ich bin einfach aus dem Weg. Du schaffst das alleine. Schauen wir mal zusammen rein. Eckballsituation. 31. 32. Spielminute.
01:03:56 Fühlingen kam so ein bisschen besser wieder rein ins Spiel. Die ersten paar Minuten gehörten meiner Meinung nach Fortuna Köln. Da haben auch ein paar Kalle und die Fans und Co haben das gesagt. Aber jetzt wollen wir mal gerade gucken, was passiert hier. Haben wir das gerade schon verpasst. Ich mache mal noch ein paar Schritte zurück. Deckung von Fortuna Köln. Achtet mal so ein bisschen drauf.
01:04:18 Hier, der Ball wird gespielt, die Kölner, muss man einmal hier auf, genau, die Kölner positioniert hier, hier.
Analyse des ersten Halbfinalspiels und Ausblick auf Spiel 2
01:04:3001:04:30 Und dann ist die Frage, was machen die beiden da oben? Entweder war es abgesprochen, wir spielen Abseitsfalle und gehen raus. Oder die beiden wollten eigentlich hier nochmal ein bisschen Deckung erzeugen, weil hier Nummer 10, der gleich das Tor schießen wird, völlig frei bei der Kopfballverlängerung, dann durch den Eckball. Ich lasse es gleich mal laufen, dann sieht man ganz genau.
01:04:55 Was ich meine, Kopfball kommt, steht völlig frei, kurzes Eck, Torwart macht los und dann steht es 1-0. Dann steht es 1-0. Ja, am Ende, also an der Stelle individual in der Verteidigung Lücken und ja, jetzt die Frage, was muss Fortuna Köln in dem zweiten Spiel tun? Also es geht ja jetzt gleich direkt wieder rein in die nächste Partie. Also ich habe Kalle eben auch schon gehört.
01:05:22 eben kurz die Atmosphäre so ein bisschen aufsaugen dürfen, hat immer ein bisschen zur Ruhe auch gemahnt, ruhig spielen, viele, ja durchaus auch mal schnelle Ballverluste, wo eigentlich Fortuna in einer guten Situation war, entweder bei außen oder dann auch bei den Stürmern positioniert, wo dann, ich sag mal, so der entscheidende X-Pass nicht so richtig gepasst hat dann am Ende, dass man da dann eben dann doch den Ball verloren hat und Fühling dann in gute Positionen gebracht hat. Also gerade solche Dinge sollten sie meiner Meinung nach in den Griff bekommen.
01:05:48 Solche Situationen. Und jetzt im Rückspiel, natürlich muss man, ich sag mal, man kann eigentlich erstmal sein Spiel weiterspielen. Steht nur 1-0, super knapp. Aber klar, auch da sollte man, je länger es eben dann weiter 0-1 steht, dann auch mal gucken, dass man so dann irgendwann die Deckung dann aufkippt und volle Lotte drauf. Es gibt jetzt nur noch eins.
01:06:09 Sieg für Fortuna Köln, damit sie sich hier für das Finale entsprechend qualifizieren. Gleichzeitig, Fühling sollte jetzt auch nicht hinten das 1 zu 0 sichern, sondern gleichzeitig versuchen, auch nach vorne weiter zu spielen. Die sollten genauso weitermachen mit ihrem Pressing. Das hat sehr, sehr gut funktioniert. Viele gute Ballgewinne auch. Und vor allem, ich fand auch, gerade auf die Sturmposition von Fühling und Korweiler, da hat man schon gesehen, das sind erfahrene Leute, die wissen, wie man mit der Kugel auch gerade oder mit dem Controller umgehen muss. Nehmen wir dann auch mal ein bisschen...
01:06:38 dann eben die richtige Drehung, die richtige Ruhe am Ball dann auch gehabt, um den Ball dann auch weiter zu verteilen, um eben gefährliche Situationen zu erzeugen. Das hat, finde ich, Freeling Corvalla deutlich besser gemacht als Fortuna. So, dann gehen wir wieder zurück zu Dorni und ja, zu Spiel 2, das dann jetzt gleich angepfiffen wird. Rückspiel im Halbfinale des Sparkassen Final Four in Köln im Experian.
01:07:06 Ja, gerade eben gab es hier die kurze Analyse, die Ecke, die das Spiel entschieden hat für den SV Fühlingen-Korweiler. Eine Mannschaft, typisch Playoff-Team, würde ich behaupten. Wenn es darauf ankommt, sind sie eiskalt. Und das haben sie gerade zumindest im ersten Spiel unter Beweis gestellt. Jetzt natürlich die große Frage, wie geht es in Spiel 2 weiter? Und da ist natürlich auch der Chat wieder gefragt, der hier live mit dabei ist und die auch gerade schon.
01:07:36 Sehr viel reingeschrieben habe. Sehr, sehr starkes Spiel. Sehr spannendes Spiel lese ich hier im Chat. Also die sind wirklich entertained von dem, was sie hier sehen dürfen. Und damit gehen wir rein. Halbfinale 1. Spiel 2. SV Fühling und Korweiler in den gelben Trikots von links nach rechts. Und der SC Fortuna Köln von rechts nach links in den roten Trikots. Gleich mal mit dem ersten Brecher.
Fortuna Köln gleicht im Rückspiel aus und dreht die Partie
01:08:0501:08:05 Es gibt die erste Ecke und oben könnt ihr es auch sehen, da ist es angezeigt. 1 zu 0 für den SV Früllingen-Chorweiler. Bedeutet, der SC Fortuna Köln müsste mit mindestens 2 zu 0 gewinnen, um hier weiterzukommen. 1 zu 0 im zweiten Spiel. Der SC Fortuna Köln macht es dem SV Früllingen-Chorweiler gleich nach Ecke per Kopf.
01:08:34 Zum ersten Treffer, damit zum 1 zu 0 in dieser Partie und zum 1 zu 1 im Gesamtergebnis. Das heißt jetzt das Spiel wieder komplett offen. Wer hier gewinnt, der zieht ein ins Final Four Finale. Ernst, hinten, macht seinem Namen alle Ehre.
01:09:04 Wenn er den Ball einmal hat, dann gibt er den nicht mal her. Koch, auch nochmal kurz wieder den Herzschlag etwas runterfahren. Meistens, wenn man aufgeregt ist oder gerade auch nach so einer euphorischen Phase, ist man eben auch etwas fehleranfälliger. Und das macht der SC Fortuna Köln nicht schlecht. Sie kommen wieder auf den Boden zurück, sie tun sich kurz ausruhen.
01:09:33 Versuchen sich wieder zu akklimatisieren. Und dann geht es weiter hier in diesem Spiel. Und wir sehen aber auch, der SV Fühlenkopfweiler, die halten da nicht so viel von. Im Gegenteil. Bei ihnen heißt es einfach nur nach vorne. Einfach die Kugel irgendwie ins Eck reinbringen. Kistler jetzt hier mit dem Einwurf. Frühlingen wieder im Ballbesitz. Baumann. Ganz oft sieht man ihn auf den Außen. Fühlemann in der Mitte.
01:10:14 Ist dafür zuständig, dass der Ball da ankommt, wo er weiter verwertet werden kann. Hätte es in der Szene natürlich etwas unglücklich gewesen. Und Fortuna Köln erstmal nochmal hintenrum. Die Fühlinger ein bisschen aus der eigenen Hälfte rausziehen, um dann den Platz vorne zu haben für einen Top-Low, für einen Zelch. Hauptsache nicht aus der Ruhe bringen lassen. Mühnbein, Turan. Oh, mit einem 2-Altpass.
01:10:58 Sehr schön verteidigt vom SV für den Körweilers. Eben gerade diese 3-5-2-Formation, die es hergibt. Dann defensiv wirklich müssen die Sechser einrücken, müssen die Lücken dicht machen, um hier ein weiteres Gegentor zu vermeiden. Kiesler, Brüttel im Doppelpass auf Außen, Baumann. Man will den Ball immer wieder flach reinbringen, einfach auch, um wirklich die...
01:11:36 Torwahrscheinlichkeit zu erhöhen, aber Melle klaut sich hier erstmal, flinkt den Ball weg und bringt Altpass nach vorne. Top Blue, Melle rückt nach. Die Flanke auf dem zweiten Pfosten. Und dann ist da keiner. Am 5-Meter-Eck. Somit die nächste Ecke. Aber vielleicht wollte man auch gerade die provozieren, um aufs 2 zu 0 zu gehen. SC Fortuna Köln jetzt mal auf dem kurzen Pfosten die Ecke.
01:12:08 bringt erstmal keine gefahr aber man ist ja noch in der gegnerischen hälfte noch ist hier was drin jetzt vielleicht das pressing bisschen erhöhen um gerade den svv im kawaii im aufbau zu stören das scheint aber erstmal nicht zu gelingen und jetzt hartes einsteigen ja da wird der schiri verlangt der guckt sich die situation aber genau an ist vielleicht auch eine gelbe karte in meinen augen das einsteigen
01:12:40 Freistoß SV Fühlingen-Chorweiler. Flach, ausgeführt. Erste 30 Minuten rum. Und wir sehen, Fortuna Köln immer wieder in der Vorwärtsbewegung. Holt sich hinten die Bälle ab. Stellen gut die Passwege vom SV Fühlingen-Chorweiler zu. Die aber doch auch immer mal wieder eine Möglichkeit bekommen, wie diese jetzt hier nächste Ecke. Und da wurde es gerade mal richtig laut jetzt hier zur Ecke.
01:13:18 Die Fans von Fühlingen-Korweiler sind am Start und wollen natürlich, dass diese Ecke jetzt auch was hergibt. Erstmal nicht so viel. Dafür Fortuna Köln jetzt wieder in der Vorwärtsbewegung. Und Mühlenbein erhöht auf 2 zu 0. Flach in die Ecke, geschickt gemacht. Damit der SC Fortuna Köln jetzt hier in Führung. Das Spiel gedreht.
01:13:54 Die Jungs, die Mannschaft, die in der Liga-Phase bereits den ersten Platz gesichert hat, damit direkt eingezogen ist ins Final Four. Halbfinale möchte jetzt also auch den Weg ins Finale bestreiten. Man möchte nicht so enden wie der Thiel Struck. Am Ende ist ein Tor, was es ausmacht, was den Unterschied macht.
01:14:27 Ich weiß gar nicht, ob Strucker da sind. Oh, nachher komme ich hier nicht mehr raus. Kiesler auf Baumann, auf Fühlingen-Chorweiler sind hier noch nicht am Ende. Und es ist ja noch genügend Zeit. 40 Minuten gespielt in der ersten Halbzeit. Klar ist, in der Halbzeit, da muss diskutiert werden, wie es weitergehen soll. Wann macht man hinten die Tore auf? Wann geht man wirklich in die Offensive? Wie will man dieses Spiel nochmal drehen auf Seiten von Fühlingen-Chorweiler? Für Lehmann.
01:15:06 Baumann beißt sich da durch, Vogt holt sich den Ball ab. Wieder Baumann am Ball. Und hinten ist Fortuna Köln da. Alle helfen mit. Genau so muss das sein. Aber Wühling und Korweiler, die geben nochmal Gas. Das hätte zumindest mal der Anschlusstreffer sein können. Knapp daneben ist auch vorbei. 20 Sekunden noch, dann geht es hier in die Halbzeit.
Fortuna Köln sichert sich den Finaleinzug und Spielerinterview
01:15:5401:15:54 Und jetzt ist es soweit. Frieden in Körweiler hatte die Führung im Rücken und muss jetzt einem Rückstand hinterherrennen, während der SC Fortuna Köln jetzt alles auf ihrer Seite hat, die Möglichkeit hat, hier ins Finale einzuziehen. Sie müssen den Bus parken, sagt man so schön. Und die Frage ist, wie bringt der Kapitän seine Mannschaft zurück ins Spiel? Oh, jetzt gibt es sogar noch mal Anweisungen von Patrick.
01:16:31 Der da sich jetzt mit einmischt, beim SV Fühling und Korweiler. Ob das so regelkonform ist, weiß ich nicht. Dominik Vogt muss sein Team zurückbringen. Ist bekannt für Tempo und Rippling. Was er hier leider bislang im Spiel noch nicht so richtig ausleben konnte. Und gleich der Angriff, Topno, Buna Köln mit dem explosiven Start nach der Pause.
01:17:15 Also sie möchten hier dem SV Füden-Korweiler auch gar keine Erholung geben, im Gegenteil. Gerade eben die Verwirrung vielleicht so ein bisschen nutzen, Baumann jetzt auf den zweiten. Ja und die Offensive-Aktionen, die sind es bislang noch nicht so richtig. Da fehlt mir noch so ein bisschen das Fingerspitzengefühl für den Ball, für den richtigen Pass, was im ersten Spiel deutlich besser aussah.
01:18:01 Beide Teams haben hier auch heute, man könnte mal ein Heimspiel. 14,47 Kilometer sind es, glaube ich, genau. Trennen die beiden Mannschaften. Die Frage ist hier, für wen ist es heute mehr Heimspiel? Ich würde sagen, für den Gewinner. Abseits Situation, Frühlingen wieder am Ball. 19,29 wurde der Verein gegründet, mittlerweile über 800 Mitglieder. Sehr breit gefächert in Sport.
01:18:52 unterwegs von fußball über handball bis hin zum kampfsport oder eben jetzt auch im e-sports vertreten der svf im körweiler der ist auf kurs der hat bietet alles an im sport sehr aktiver verein die natürlich auch heute hier beim feine vor zu recht mit dabei sind allerdings gerade so ein bisschen zu kämpfen haben
01:19:25 Mit Fortuna Köln. Die andere Mannschaft. 1948 gegründet durch Fusion mit dem SV Victoria 1911. Auch da war die Sparkasse schon mit dabei gewesen. Heute spielen sie im Experian, sonst spielt Fortuna Köln im Südstadion, wenn das noch aktuell ist. 11.000 Leute passen da rein. Mal gucken, ob wir heute mehr erreichen.
01:20:06 Ja, hat man gesehen, Abseitssituation, man zieht zurück. Und Fortuna macht sich schlecht. Sie spielen ihr Spiel, sie haben ihren Faden gefunden, haben die Führung im Nacken. Probieren immer wieder aufs dritte Tor zu gehen, wo man auch bei den Keeper prüft. Die erste Ecke per Kopfball zum Tor. Mal schauen, wie die zweite wird. Ja, gut rein, Rausch ist da. Brötel zu Boden gezogen.
01:20:47 ja und das ist natürlich auch klare gelbe karte für die 97 top blue taktisches foul ganz klar man möchte eben film carl weiler gar nicht die möglichkeit geben hier aufzudrehen und der pass der könnte teuer werden er wird noch da alt pass ein tor braucht frühingen carl weiler auf jeden fall
01:21:29 Dann hätte man ein obligatorisches 2-2 aus beiden Spielen. Und damit würde es in einen Golden Goal im dritten Spiel gehen. Das wäre natürlich auch mal was gleich hier zu Beginn im Halbfinale. Also auch Fortuna Köln ist hier noch nicht über den Berg. Top-Lirn-Ball. Caracol über die Außen wird da nochmal angewiesen, einfach über die Außen zu rennen.
01:22:16 So ein bisschen kriegt man doch was hier aus der Kommentatorbox. Milton Melle mit der Balleroberung. Sie machen das nicht schlecht. Immer wieder hinten rum, dann nochmal gucken, wie kann man neu aufbauen, welchen Weg möchte man gehen gegen Fühlingen. Alles sehr strukturiert beim SC Fortuna Köln. 1973 auch mal in der Bundesliga vertreten gewesen. Und sogar 1983 im DFB-Pokalfinale.
01:22:59 Heute will der SC Fortuna Köln hier beim Final Four ins Finale kommen und damit sich wohl den ersten Pokal sichern in der Vereinsgeschichte. Jetzt ist wieder ein Foul. Ja, zum Ende wird es eben auch mal ein bisschen grober. Und der SV für den Korrweiler, für die könnte es hier gleich zu Ende sein, wenn jetzt in den letzten fünf Minuten nicht nochmal was gezündet wird. Alle Reserven müssen jetzt nochmal angezapft werden.
01:23:40 Ansonsten könnte die Reise hier heute schon früh enden. Altpass holt sich den Ball. Alle müssen jetzt nach vorne. Brötel kommt auch wieder an Altpass nicht vorbei. Also der Junge, der ist halt einfach immer da. Brötel jetzt nochmal. Versucht da an Jäger vorbeizuspielen. Aber auch der steht genau da, wo er sein muss als Verteidiger.
01:24:16 Und jetzt die Kontermöglichkeit. Nein, Ozan noch zur Stelle. Baumann wieder da. Fühlingen gibt jetzt hier richtig Gas. Immer noch Brötel am Ball. Baumann, wie kann er den Ball jetzt hier reinbringen? Es ist die letzte Möglichkeit, die letzte Chance und die scheint vergeben zu sein.
01:24:38 Der SCV Thula Köln holt sich das Halbfinale im Final vor. 20-25 gegen den SV Flühingen-Chorweiler. Und damit, liebe Zuschauer, gebe ich ab ins Studio zu Patrick und Niklas.
01:24:58 Ja, Mensch, Donny, da gibt er einfach an uns ab. Voller Emotionen. Hast du gesehen, was Kalle da... Was ein Wille, Patrick, oder? Was der gefühlt hat. Hast du das gesehen? Wie der aus dem Stuhl raus ist. Der wollte das unbedingt. Der wollte. Fortuna Köln wollte auf jeden Fall. Die wollten dieses Spiel gewinnen.
01:25:18 Haben sie geschafft. Man hat Pascal gesehen, für mich eben auch sein Pro, gerade auch auf dem Feld. Irgendwie so ein wilder Mix aus Basti Schweinsteiger und Leo Messi, wenn ich das so sagen darf. Herzlichen Glückwunsch hier an Fortuna Köln. Ich habe ehrlicherweise trotzdem so ein bisschen in die Augen von Fühlen Korweiler geguckt. Die haben das erste Spiel gewonnen. Dann liegen sie 2-0 hinten. Und du hast in der Halbzeit irgendwie das Gefühl gehabt, die sind gebrochen.
01:25:47 Also schon wirklich nach 45 Minuten, wo sie eigentlich ja nur ein Tor gebraucht hätten, um weiter im Game zu bleiben. Das hat man schon so ein bisschen gespürt, dass die Körpersprache bei den Kölnern auf jeden Fall deutlich auf Angriff, deutlich positiver war. Und man denen es noch ein bisschen angemerkt hat. Ah, die verteidigen da jetzt alles weg auch, die zweiten 45 Minuten. Da war zwar nicht jeder Knopfdruck irgendwie passend, sag ich mal. Und dann ist auch einmal quer geflogen, dann übers Tor rüber geflogen, übers eigene. Aber egal, die haben das mit Leidenschaft wegverteidigt. Das hat man gesehen.
01:26:14 Also super spannend. Und ja, natürlich trotzdem, Fühling-Chorweiler kann hier aufrecht rausgehen. Die haben eine super Saison gespielt, sind natürlich aber trotzdem wieder das zweite Mal in Köln dabei. Also Qualitätsbeweis auf der einen Seite, aber eben auf der anderen Seite trotzdem wahrscheinlich ein bitterer Moment für das Team. Die sind natürlich jetzt erstmal in diesem Moment gerade enttäuscht.
01:26:37 Gerade auch im ersten Spiel haben wir ja sogar gewonnen, dann eben durch die Standardsituation, aber auch trotzdem die ganzen 90 Minuten ja gezeigt, ey, wir haben die Qualität da vorne, dass wir die Kölner ordentlich stressen können. Kriegst du aber im zweiten Spiel, für mein Gefühl, gar nicht mehr richtig, dann eben auf die Kette und dann solche Situationen auch zu erzeugen. Ich glaube, wir hören einfach mal direkt in Stimmen rein. Wir gehen mal zu Tim ab in die Arena und der hat, glaube ich, gerade jemand am Mikrofon.
01:27:04 Ich stehe hier direkt neben dem Spielfeld. Hier ist das Spektakel gerade wirklich komplett durchgebrannt. Pascal, herzlichen Glückwunsch zum Einzug ins Endspiel. Nimm mich mal mit. Was war die Ansage nach dem 0-1 im Hinspiel? Wie seid ihr ins Rückspiel gegangen? Die Ansage war ganz klar, ein bisschen mehr Druck zu machen. Wir versuchen einfach das Zentrum zuzukriegen. Wir fühlen sehr, sehr stark in der Zentrale und in der Regel sehr, sehr wenig hohe Bälle gespielt. Also haben wir uns darauf fokussiert, die Mitte zuzumachen.
01:27:32 Nach vorne hin einfach tatsächlich die Konter ein bisschen besser auszuspielen. Den ein oder anderen langen Ball auf unseren großen Stürmer. Ich glaube, das ist kein Geheimnis mehr, der dann ablegt und zweimal ist geklingelt. Ihr startet quasi perfekt ins Rückspiel. Ganz, ganz früh der Ausgleich. Insgesamt 1-1. War für euch dann völlig klar, mit 1-1 hier wird nichts verwaltet, wir gehen auf das Zweite? Ich habe es mir gedacht, das habe ich nicht gesagt.
01:27:55 Ich glaube, die Jungs hatten schon keinen Bock mehr, ein drittes Spiel zu spielen. Und darum war die innere Einstellung sowieso darauf. Wir machen das Zweite, das haben wir dann schnell auch gemacht. Und dann haben wir natürlich verwaltet. Was macht euch so stark in der Phase, wo ihr wusstet, wir haben eine 2-0-Führung, die 2-1-Führung insgesamt im Rücken. Was macht diese Mannschaft aus, dass sie genau dieses Spiel dann runterspielen können? In den wichtigen Momenten glänzen wir halt tatsächlich mit einer guten Defensive. Also wir fangen hinten viel ab.
01:28:21 Ich meine, Fühligen sehr wuselig mit kleinen Spielern, auch im 16er. Sechster sind ein bisschen mit eingerückt. Man muss sagen, Gameplay, hier und da hat man das Gefühl, ein bisschen langsame Reaktion, darum haben wir uns darauf fokussiert, früher Entscheidungen zu treffen. Und uns macht halt einfach stark, dass wir mega Bock haben und wir kommen aus Köln. Wir sind die Fortuna. Ich habe gesagt, wir holen das Ding hier. Dementsprechend, das war dann Schritt 1. Für das Dingenholen brauchst du noch ein zweiter Sieg her.
01:28:46 Wie verfolgst du das zweite Halbfinale jetzt? Sitzt du oben, machst Notizen und gibst deiner Mannschaft noch mal was mit? Also erstmal gehe ich kurz in die Eistonne. Dermaßen heiß ist wie die Hölle. Aber ich gucke es mir definitiv an. Also unser Ziel war safe, erstmal ins Finale zu kommen. Alles darüber hinaus ist ein Bonus. Nichts ist unmöglich. Wir werden uns das angucken. Ich meine, wir kennen die beiden Teams sowieso. Aber wir werden uns auf jeden Fall aus der Tribüne noch ein paar kleine Analysen ziehen. Pascal, ich bedanke mich ganz herzlich.
01:29:15 Viel Erfolg fürs Endspiel und damit nochmal zurück ins Studio.
Vorschau auf das zweite Halbfinale: Alemannia Aachen gegen ESC Rellinghausen
01:29:3201:29:32 Pro Club erlebt. Wie viel macht so eine Atmosphäre auch mit einem? Also vielleicht sogar die Atmosphäre, du hast gespürt, eigentlich hat Fühling Chorweiler auf der Tribüne mehr Unterstützung gehabt. Fortuna ist aber natürlich auf der anderen Seite der größere Name hier in Köln im Vergleich zu Fühling Chorweiler. Gleichzeitig gibt es eine Rivalität zwischen Alemannia Aachen und Fortuna. Also das könnte jetzt gleich richtig Reibung noch erzeugen. Übrigens alle Fortunenfans, wenn ihr gerade auf dem Rückweg aus Siegen seid,
01:30:01 Ihr könnt gerne noch vorbeikommen. Also die Fortuna kann noch Unterstützung hier in der Arena gebrauchen. Gerade mit diesem Finaleinzug jetzt hier. Stell dir mal vor, am Ende Fortuna Köln gegen Alemannia Aachen. Die können sich nicht so gut riechen, wenn ich das so richtig interpretiere, in der realen Fußballwelt. Und das wäre schon was, oder? Das wäre was auf jeden Fall. Wir werden es gleich erfahren. Auf jeden Fall bei der Partie Rellinghausen gegen Alemannia Aachen. Wir werden es gleich...
01:30:28 Ich weiß nicht, ob wir noch eine zweite Stimme aus der Arena bekommen. Doch, ich höre gerade, die ist ready. Also von daher gehen wir nochmal rüber zu Tim in die Arena.
01:30:40 Selbstverständlich gibt es auch die zweite Stimme. Ich habe die Seite gewechselt, weg vom Spielfeld, rauf auf die Tribüne. Ich habe mir Dennis geschnappt, er ist als Edelreservist heute dabei. Nicht aktiv am Controller, aber dafür ganz aktiv beim Anfeuern. Nimm mich mal mit in dein Stimmungsbild auf der Tribüne. Du kannst faktisch nichts am Spiel ändern, du bist nur hier, kannst anfeuern. Wie war die Stimmung nach dem 0-1? Ich glaube, er ist mal ein bisschen gekippt natürlich, man geht miteinander in Erwartungen rein. Aber so langsam, man hat auch gemerkt, man fängt sich, man hatte gute Chancen im ersten Spiel.
01:31:08 Und dann im zweiten Spiel dann nochmal Vollgas und dann hat es ein Glück, ein Glück gereicht. War es denn nur Glück oder warst du dir wirklich sicher, meine Jungs, die schaffen das, die sind erfahren genug, die haben alle Schlachten schon mal geschlagen, die kommen zurück? Ja, ich glaube schon, also das sind ja auch erfahrene Jungs, also lange dabei, viel Qualität, guter Charakter und das kann sowas auch mal ausmachen in so einem Spiel und da bin ich sehr stolz drauf.
01:31:32 Jetzt hat Kalle sich ganz diplomatisch geäußert. Als Käpt'n hat er vorne gestanden. Ja, unser Ziel war das Finale, das haben wir ja quasi schon geschafft. Schauen wir mal, was geht. Sind wir auf der Tribüne genauso diplomatisch oder was passiert im Finale? Wir werden gewinnen, sonst würden wir ja nicht kommen. Und ich glaube, das ist die perfekte Überleitung dahingehend, jetzt langsam auch erfahren zu wollen, was wird denn im zweiten Halbfinale passieren zwischen Rellinghausen und Alemannia Aachen. Zurück ins Studio, zu dir Patrick und zu dir Niklas.
01:32:00 Wir sind zurück. Wir sind hier wieder im Studio und so langsam müssen wir uns vorbereiten auf Spiel 2. Du hast die beiden Fähnchen da. Ich habe die beiden Fähnchen da. Wollte ich dir eine geben? Ja, natürlich. Eigentlich müssen wir tauschen. Ich werde jetzt gleich die Ansage für die Allemannen machen und du für den ESC Rellinghausen. Die können sich so ganz langsam jetzt schon mal vorbereiten, denn jetzt geht's...
01:32:25 Jetzt kommt das Finale aus dem letzten Jahr. Letztes Jahr am Ende sehr, sehr deutlich für Aachen. Ich erinnere mich an das 4 zu 0 gegen Rellinghausen, aber auch sehr spät. 82 Minuten ist, glaube ich, der Dosenöffner da gewesen. Und jetzt treffen die aufeinander. Heute bereits im Halbfinale. Das heißt auf jeden Fall, die Herausforderung oder Druck jetzt liegt bei Aachen. Die sind als Stilverteidiger sicherlich nicht gewillt, jetzt auszuschalten.
01:32:53 Auf gar keinen Fall. Jetzt, wenn man das Ding letztes Jahr gewonnen hat. Und natürlich wollen sie heute den Titel verteidigen. Aber ich bin mal auf die Reddinghausener gespannt. Da wird es natürlich auch gerade darauf ankommen, wie kommt man mit dem Offline-Setting, wie kommt man mit der Playstation zurecht. Viele von Reddinghausen ja spielen auf dem PC zu Hause. Das wird sicherlich einen der entscheidenden Faktoren heute auch wieder bilden. Also sind wir gespannt auf eine richtig geile Partie.
01:33:17 Ich musste mal ganz kurz reinspingsen, mit welcher Mannschaft wir anfangen. Denn ich glaube, wir geben dem Titelverteidiger das erste Mal jetzt die Bühne. Und im Interview vor dem Spieltag hatten wir den Kapitän Simon und der hat uns dann Folgendes zum heutigen Tag gesagt.
01:33:40 Ich bin Simon und ich spiele beim Final Four für Alemannia Aachen. Gezittert, weil wir das erste Jahr frei hatten und da die Gegner schon beobachten mussten. Leverkusen, Wuppertal, keine leichten Gegner, aber mit dem Final Four kam eine Menge Release. Die Erwartungen sind höher, weil jetzt jeder sieht sich als Titelverteidiger. Letztes Mal ging es darum, Spaß zu haben und wenn möglich zu gewinnen. Jetzt geht es darum, zu gewinnen und wenn möglich Spaß zu haben. Was macht deine Mannschaft besonders stark, wenn es wirklich um alles geht?
01:34:05 Zusammenhalt. Wir kennen uns, wir bleiben schon länger in der Konstellation zusammen und jeder weiß, wie der andere spielt. Auch ohne Kommunikation über Headset wissen wir, wo der andere stehen wird. Wir haben bisher Reddinghausen immer nur im Finale geschlagen, aber in der Gruppenphase zweimal unentschieden, allerdings auch zweimal geführt. Von daher, ja, direkt Kaltstart gegen Reddinghausen. Wir sind eingespielter, wir machen das. Jungs, ihr wisst, wie es geht. Ihr kennt euch lange, ihr kennt die Automatismen. Seid nicht nervös, auch wenn ihr als Titelverteidiger rausgeht.
01:34:33 Wissen wir, wir können immer jeden schlagen und genauso sollten wir auch auftreten mit breiter Puls und breites Kreuz und dann rein. Mit welchen Erwartungen reist ihr zum Teil in die Form? Bitte.
01:34:48 Und hier ist der Titelverteidiger der letzten Saison, Alemannia Aachen mit der Nummer 1, Felix Joachim mit der Nummer 5, Ramon Viertel mit der Nummer 4, Felix Heil mit der Nummer 2, Bob Gortz, Simon Marlstedt mit der Nummer 10, Michel Deton mit der Nummer 19, Jessica Niebel mit der Nummer 80, Yannick Eidegger mit der Nummer 11, Marvin Ritzel mit der Nummer 9, der Kapitän Patrick, Paddy, Lamp und
01:35:14 Dann mit der Nummer 13, gewechselt vom 1. FC Kaiserslautern, dem deutschen Meister zu Alemannia Aachen, Dennis Bergelt. Und mit der Nummer 17, Marc Herrsch. Und natürlich, ich muss mich korrigieren, es ist der Patrick Lamp, der Patrick, der Petty, der hier für Alemannia Aachen die Mannschaft mit der 9 reinführt.
01:35:35 Ja, das ist das Team, das heute um den Titel kämpft und viele aus dieser Mannschaft, viele aus dieser Mannschaft waren auch im letzten Jahr schon mit dabei. Man kennt die Gesichter, sie sind wieder mit am Start und sie wollen im 125-jährigen Jahr des Bestehens von Alemannia Aachen den digitalen Titel verteidigen. Da dürfen wir uns sicherlich drauf freuen, Niklas, oder?
01:35:55 Absolut. Nach 125 Jahren Vereinsgeschichte. Einen Titel hat man schon sammeln können. Vielleicht kommt da noch einer dazu jetzt. Ja, der Trophäenschrank darf größer werden. Da ist sicherlich noch Platz. Aber einer hat was dagegen. Und das ist der ESC Rellinghausen.
01:36:10 Ich bin Vize und ich spiele beim Final Four für den ESC Rellinghausen 06. Wir waren letztes Jahr schon dabei und wir haben auf jeden Fall gesagt, das Ding wollen wir diesmal gewinnen. Wir haben das als großes Ziel vorab schon gesetzt, dass wir auch dann nochmal zeigen können, okay, besonders jetzt, diesmal, das zweite Mal, wir wollen nicht der Vize sein, diesmal wollen wir es richtig machen und das Ding holen. Und genau das ist halt das Wichtige daran für uns und das Entscheidende.
01:36:36 Wir sind schon so lange dabei, spielen schon so lange mit. Wir haben sehr, sehr viele extrem erfahrene Spieler dabei, die vielleicht auch schon ein bisschen älter sind. Von daher wird es die Erfahrung am Ende richten. Jetzt Aachen, das Finale aus dem letzten Jahr, bereits im Halbfinale zu haben, ist vielleicht nicht optimal. Aber im Endeffekt muss sie sich alle schlagen, um das Ding mitzunehmen.
01:37:03 Was möchtest du deinem Halbfinal-Gegner vor dem Spiel noch mitgeben? Ich würde es gerne auf dem Platz klären.
01:37:14 Und auf dem Platz klären sollen es folgende Elf. Mit der Nummer 1 im Tor, Jeffrey Goldsmith. Die Abwehr bildet Nummer 17, Haider Yilmaz. Nummer 20, Noah Lupp. Nummer 25, Julian Klesper. Die Doppel-Sechs. Nummer 6, Dennis Oberbeck. Nummer 12, Lukas Engeln. Auf der 10, Coach Deter. Nummer 27, Corwin Deterding.
01:37:40 Nummer 11, Jonas Lückewille. Die 8 trägt Captain Fizzo Marcel Fitzek. Dann der Sturm. Nummer 9, Daniel Berger. Und die 10, Maurice Kuma.
01:37:58 Und auch die Rellinghausener machen sich bereit, gehen an ihre Konsole. Es kann losgehen, Patrick. Auf jeden Fall. Ja, wir sind jetzt kurz vor dem zweiten Halbfinale. Das startet in ungefähr sieben Minuten. Die Mannschaften machen sich jetzt gerade nochmal fit und müssen sich dann jetzt an der Konsole noch ein bisschen einrichten. Coach Deta, du hast ihn gerade eben kurz vorgelesen, Korven Deta-Ring.
Taktische Einblicke und Spielerprofile vor dem Halbfinale
01:38:2401:38:24 Sonst tatsächlich im 1 gegen 1 als VBL-Legende dabei. Er coacht ja sonst auch Teams wie Mainz 05, Fortuna Düsseldorf. Aber im Pro Club hat er sein Herz dem ESC Rellinghausen geschenkt. Ja, kann man verstehen natürlich bei der Leistung hier auch von der Rellinghausener Truppe. Gerade auch in der Vorrunde extremst überzeugend aufgetreten, Keimer verloren.
01:38:49 Wir haben es eben im Interview gehört, gegen Aachen zweimal unentschieden gespielt. Bin gespannt, wie es heute dann auf der Offline-Bühne zugehen geht, weil wir bekommen definitiv einen Sieger heute. Wir bekommen einen Sieger und wir haben tatsächlich hier ganz, ganz...
01:39:05 Ganz, ganz viele schwarz-gelbe Herzen jetzt im Chat. Also richtig gut, was da auch bei euch abgeht. Schön, dass ihr da draußen mit dabei seid. Der Meris, Ayuma, Traudi mit dabei, SSG Blue. Also toll, dass ihr mitmacht. Ich habe gerade eben den Siemer im Chat gesehen. Also Grüße gehen raus. Liebe ProClubs.
01:39:26 Fans, schön, dass ihr mit dabei seid. Aber ich wollte den Punkt nochmal gerade aufgreifen. Coach steht da eben im 1 gegen 1. Du bist ja auch sehr nah dran gewesen oder auch immer noch dran an dem 1 gegen 1 beim SC Paderborn, die ja auch im 1 gegen 1 ihre Folge gefeiert haben, nachdem ihr im Pro Club vorher Deutscher Meister geworden seid. Ihr habt den Weg geebnet für Titel beim SC Paderborn. Ja, du musst da gar nicht irgendwie zögern. Das ist tatsächlich eine Leistung gewesen. Du hast recht.
01:39:56 So, und die Frage, die sich aber bei mir stellt, ist,
01:40:00 Die Welt des 1 gegen 1 ist ja eine völlig andere eigentlich. Also auch die Charaktere, die du brauchst, um 1 gegen 1 erfolgreich zu spielen. Die müssen eher auf sich fokussiert sein, sind Einzelsportler, sind hochgradig fokussiert, vielleicht auch in der Kommunikation nicht immer ganz so stark, weiß ich nicht, ist so eine These. Und dann kommt jetzt eben das Mannschaftsspiel, wo einfach ganz andere Tugenden gebraucht werden. Beides heißt E-Fußball, aber
01:40:29 Es ist schon komplett was anderes, oder? Ja, total. Also du hast natürlich ganz andere Metriken, die du beherrschen musst, wenn du im 1 gegen 1 unterwegs bist. Du hast entweder die KI oder einen Menschen als Gegner.
01:40:43 Und hier hat man ja auf dem Platz wirklich elf Individuen, gegen die man spielt. Sogar der Torhüter, was ich immer noch nach wie vor verrückt finde, wird von einem Menschen dann auch gesteuert. Und das macht ja auch den Reiz hier letzten Endes mit aus. Aber es ist tatsächlich was anderes. Klar, es hilft, wenn man im Ultimate Team, also im 1 gegen 1 Modus, eben auch richtig gut ist, sage ich mal. Aber ich habe immer auch bei uns im Team dann gesagt, es kommt...
01:41:08 eben darauf an, wie ich mein 1 gegen 1 Spiel auch gestalte. Also es gibt natürlich dann, ich sage mal, diesen klassischen, ich gucke mir was, Meta, das ist jetzt wieder mein Gaming-Fachbegriff, was am besten funktioniert, was am effektivsten ist im 1 gegen 1 und rufe das dann wiederholt eben dann auch in meinen 1 gegen 1 Partien ab.
01:41:27 Den Typ, den finde ich im Pro-Club, der ist eher weniger gesucht, sondern eher der, der trotzdem ein gutes taktisches Verständnis, der einen Plan von Fußball auch letzten Endes hat und hat so eben über sein Spiel kommt, über vielleicht ein schnelles Kurzballspiel, was dann eben in vielen Vereinen und Teams ja dann auch eben sehr, sehr gefordert und wichtig ist.
01:41:44 dann die guten Spieler dann sich rauspicken kann. Also zu unserem Standard gehört ja tatsächlich auch immer, dass wir in der Players Lounge immer Taktiktafeln da sind, weil man eben auch diese Frage, wie greife ich eigentlich an, wie interpretiere ich den Fußball, die kann ich eben hier nicht alleine lösen und die löst auch keine KI für mich, sondern oder auch keine Programmierung, dass du weißt, okay, wenn den Ball da rausschlägst, dann kommt der so wieder zurück und so weiter, sondern am Ende bist du ja hier dabei, dass wenn in der 93. Minute, das ist immer wieder mein liebstes Beispiel,
01:42:12 alle sagen, wir rennen nach vorne, dann kann das eine Mannschaft entscheiden. Ein Einzelspieler im Ultimate Team oder im Anstoßmodus kann das letztlich nicht, sondern da gibt die Meta oder das System vor, dass dann hinten eine Rückabsicherung in der Regel auch stattfindet. Das ist auf jeden Fall schwieriger, weil ich im 1 gegen 1 beispielsweise weiß, wenn ich jetzt den Trick oder den Elastico mache, dann komme ich vorbei, definitiv. Im ProGlass ist das nicht unbedingt so.
01:42:39 Weil natürlich dann eben der Gegner merken kann, okay, der hat das jetzt schon zwei-, dreimal gemacht, beim nächsten Mal stelle ich mich da vielleicht hin oder ich frage vielleicht meinem Nebenmann, wir brauchen da vielleicht eine Doppelung in der Situation in der Defensive und dann kann man eben nicht mit einem Trick, sage ich mal, direkt vorbei und aufs Tor schießen. Funktioniert nicht. Wir wollen nochmal auf den Weg von Alemannia Aachen und dem ESC Rellinghausen schauen und haben nochmal eine kleine Grafik für euch vorbereitet.
01:43:05 Die haben bislang in der Vorrunde, die waren ja beide in derselben Gruppe, jeweils unentschieden gespielt. Senken sich nichts auf jeden Fall. Ich denke, wir werden auch heute genau dieses knappe Spiel erwarten. Ich bin gespannt, wie Rellinghausen mit der Umstellung klarkommt, jetzt auf der Playstation wieder ausschließlich aktiv zu sein. Das wird sicherlich ein entscheidender Faktor, aber wir haben ja ein Hin- und Rückspiel. Da wird man dann sicherlich schnell reinkommen. Ich weiß nicht, ob du was gehört hast von den Teams, ob man bereits dann auf der...
01:43:33 Playstation vielleicht sogar trainiert hat. Dazu ist mir nichts bekannt. Was aber vielleicht nochmal ganz wichtig ist, wenn die beiden Mannschaften ja am Ende in dem Unentschieden auch bleiben und sich wieder eben auf Augenhöhe begegnen, dann geht es eben in die dritte Partie und dann gibt es das Golden Goal. Also es wird auf jeden Fall eine Entscheidung geben und weil wir müssen einen finden.
01:43:53 der eben am Ende ins Finale eingeht. Wir müssen aber kurz auf die Mannschaftsausstellung drauf schauen, denn wir sind kurz vor Spielbeginn. Alevanya Aachen hier auch wieder mit der taktischen Formation des 3-5-2, also das ist keine Überraschung für euch. Der Bob Gott, Captain mit der 2 auf der linken Seite und ganz besonders vielleicht da nochmal, es ist die einzige Frau, die in diesem Event mit dabei ist, Jessie auf der 19. Die hat ja auch den Ruf, den...
01:44:18 die vielleicht unangenehmste Gegenspielerin zu sein, weil sie eben auf der 6 richtig eng an dir dran bleibt und richtig drauf geht und die Räume eng macht. Hast du aus eigener Erfahrung. Das habe ich aus eigener Erfahrung schon bis öfter erlebt, ja. Grüße gehen raus. So, wir gehen noch auf die Mannschaftsaufstellung von...
01:44:35 Rellinghausen, da nochmal ganz interessant, der Coach steht da auf der Zehnerposition und Fizzo eben über den rechten Flügel und in dieser Formation ist er glaube ich 2021 Weltmeister geworden, also über die rechte Seite. Mal gucken, ob er das heute auch auf den Platz bringt. Ja, ich kriege gerade das Signal, wir quatschen zu viel, wir wollen rein in Richtung Spiel, 17 Uhr soll es losgehen, dementsprechend kleine Werbeblock und danach gehen wir rein in die Partie.
01:45:04 Aachen gegen Rellinghausen, Halbfinale 2 bei der Sparkassenverbandsliga Rheinland. Und damit bin ich zurück, meine Damen und Herren. Mein Name ist Dennis, euer Kommentator hier im Final Four 2025. Gleich geht es hier los mit der Partie. Alemania Aachen gegen den ESC Rellinghausen.
Alemannia Aachen geht in Führung im Halbfinale gegen Rellinghausen
01:47:2301:47:23 Letztes Jahr im Finale bereits gegeneinander angetreten. Da ging es nicht unentschieden aus. Nein, da war Alemannia Aachen der Gewinner, die den Pokal am Ende hochhalten durften. Titelverteidiger in der Sparkassenverbandsliga Rheinland. Und auch heute wollen sie natürlich diesen Titel verteidigen, müssen aber erstmal an den letztjährigen Finalisten ESC Rehlinghausen vorbei.
01:47:52 Also ich glaube, besser kann eine Partie nicht angesetzt sein. 17 Uhr, es geht hier gleich los. Rehlinghausen, die ruhige Kraft aus der Liga-Phase, die sich direkt qualifiziert hat. Und Alemania Aachen, die sich dachten, ey, Titelverteidiger, wieso nicht noch durch die Playoffs gehen? Kleines Warm-Up, kann nicht schaden. Jetzt hier im Halbfinale, also auch angekommen.
01:48:17 Ja, man war vielleicht ein bisschen verwundert, okay, Alemania Aachen erstmal nochmal durch die Playoffs. Aber die Zuschauer wussten gleich, die Mannschaft, die wird man hier heute wiedersehen. Und auch gerade im Chat sehe ich, da sind so viele Fans auf Seiten von Alemania Aachen. Das ist unglaublich. Hier werden schon wieder die schwarz-gelbe Herzen reingespampt. Und liebe Zuschauer vor den Endgeräten, euch kann ich sagen, Alemania Aachen nimmt euch wahr.
01:48:46 Die wissen, dass ihr sie supportet. Die Frage ist natürlich jetzt hier auch, wer supportet den ESC Rillinghausen? Einmal vielleicht ein bisschen Lärm machen. Hier im Studio, hier in der Arena.
01:49:02 Esi Rillinghausen gegen Alemania. Letztes Jahr war es das Finale. Dieses Jahr ist es das spektakuläre Halbfinale im Final Four. Einlaufen haben wir die beiden Teams bereits gesehen. Und jetzt natürlich die Frage, wer...
01:49:23 setzt sich hier heute durch. Rillinghausen bislang online viele Titel geholt, aber offline der ewige Zweite. Brechen Sie heute Ihren Fluch oder müssen Sie nächstes Jahr nochmal wiederkommen?
01:49:38 Fragen über Fragen, die sich hoffentlich in den beiden Partien im Hin- und Rückspiel jetzt klären werden. Alemannia Aachen natürlich in den gelben Trikots von links nach rechts unterwegs und der ESC Rellinghausen von rechts nach links in den schwarzen Trikots. Und die erste Minute gehört Kuma, der den Ball gleich mal auf den zweiten Pfosten bringt. Einwurf, Alemannia Aachen, Berger sucht da in der Mitte, hält.
01:50:16 allerdings ohne erfolg aber doch ich habe mich vertan gerade alle machen ja achten hier den schwarzen trikots rechts nach links und der erste rellinghausen in den gelben trikots von links nach rechts also das ist wirklich an mein geburtstag hier auch noch mit den trikots sie hops genommen esc in den gelben trikots sieht man so auch nicht selten da war ich jetzt kurz in meinem floh gefangen aber so kann es mal gehen
01:50:45 Jetzt aber hier richtig herrt am Ball, legt nochmal ab. Und das war vielleicht einer zu viel. Goldsmith mit einer Glanzparade hier in der achten Minute. Erste Ecke, eine Maniachen. Wir haben vorher gesehen, wie gefährlich die sein können. Und wieder ist Goldsmith da, der den Ball sicher in seinen Händen halten kann. Nächste Ecke. Und die Frage ist, wie...
01:51:35 Geht man es an, sieht so aus, wird kurz gespielt, ja angetäuscht zumindest mal, Hecker in der Mitte, weiterhin am Ball und wieder Goldsmith. Also der Junge, der kämpft hier fürs Finale. Man muss ja auch sagen, Renninghausen hat gar nicht mal so viele Gegentore bekommen, während des Liga-Betriebs, also defensiv sind sie auch gut unterwegs, nicht umsonst direkt qualifiziert, aber Alemannia Aachen ist eben auch so ein Gegner.
01:52:11 Gegen den möchte man ungern spielen, gerade im Halbfinale. Lücke, Wille mit dem Einwurf. Ramp auf Herd. Hergeld läuft mit, bekommt hier aber den Ball nicht. Keine Anspielstation da. Und somit erstmal wieder der ESC im Ballbesitz. Rehlinghausen hat sich konstant durch die Saison gespielt. Ticket direkt gelöst. Organisation und Struktur.
01:53:09 Ist bei der Mannschaft der Schlüssel zum Erfolg. Und mit etwas Ruhe und Gelassenheit wollen sie hier heute auch den Einzug ins Finale wagen. Alemannia Aachen dagegen der Titelverteidiger, der nicht so leicht mit sich reden lässt. Im Gegenteil. In der Szene altbekannt, große Fanbase mittlerweile angesammelt. Auf großen Bühnen Erfolge gefeiert. Letztes Jahr Final Four 2024 gewonnen. Und heute wollen sie es wieder machen.
01:53:50 Klesper muss hinten klären. Allemannia Aachen jetzt auch mit etwas mehr Druck nach vorne. Immer wieder durchs Zentrum möchte man gehen und die Verteidiger vom ESC Rillinghausen so überwinden. Aber auch der Rillinghausen findet hier seine Fans im Chat, kann ich euch mal mitteilen. Also auch die weiß-rote Herzen finden hier Platz auf Twitch.
01:54:35 Erste 30 Minuten gespielt, die Partie bislang ausgeglichen. Alemania Aachen hatte zwar schon die ein oder andere Möglichkeit, aber Goldsmith, der hinten Wiener einsteht und auch die 1 auf den Rücken trägt, hat bislang einen guten Job gemacht. Er ist der Redinghausen, muss man sagen, gerade mehr am Hinterherrennen.
01:55:01 Können sich so richtig ins Spiel noch nicht einbringen. Es läuft zwar defensiv noch gut, aber offensiv, da fehlen bislang die Möglichkeiten. Und jetzt Lamp auf Herth. Zum 1 zu 0. Für alle Maniachen. Held mit der Nummer 17. Marc Herth macht hier das Ding rein. Flach ins Eck. Nichts zu machen für den Keeper. 37. Minute.
01:55:35 Und das war der offizielle Startschuss, könnte man sagen, hier in diesem zweiten Halbfinale. Erste Rillinghausen muss jetzt mit der Antwort kommen. Man hat natürlich im Fall der Fälle auch noch das Rückspiel zur Hand.
01:56:01 Wenn man betrachtet, der SC Fortuna Köln hat es ja auch so gemacht. Im Rückspiel, das Spiel entschieden und so ins Finale eingezogen, während der SV für den Korrweiler das erste Spiel gewonnen hatte. Also mit einem Spiel ist hier das Finale noch nicht gesichert. Aber alle Maniaken zeigt bislang, warum sie der Titelverteidiger sind. Immer wieder mit Torchancen.
01:56:33 Während der Esterlinghausen weiter gucken muss, wie sie das Schiff hier über Wasser halten. Engeln, Berger, oh, Kuma noch am Ball, wieder Berger. Felix Joachim hält den Ball hinten fest und nimmt ihn mit in die Pause. Mit der verdienten Führung für Alemannia Aachen, muss man sagen, die in der ersten Halbzeit einfach mehr investiert haben, mehr riskiert haben.
01:57:11 Und dementsprechend die verdiente Führung auch aktuell hier haben. Es ist nur ein 1 zu 0, es ist ein gefährliches Ergebnis. Das musste auch der SV Führung Korweiler leider bitter erfahren. Und der ESC Rillinghausen, die müssen jetzt gucken, wie geht man aus dieser Pause raus, wie geht man damit um, dass man schon wieder hinten liegt.
Alemannia Aachen baut Führung aus und gewinnt das erste Halbfinalspiel
01:57:3801:57:38 Marcel Fitzek, der Kapitän, muss sein Team hier zusammenbringen. Nochmal Einzelgespräche führen und dann reingehen in die zweite Halbzeit. Erste Rillinghausen, gelbe Trikots rechts nach links unterwegs und alle Manniachen in den schwarzen Trikots von links nach rechts. Mit der 1 zu 0 Führung im Nacken schlägt man hier den Ball gleich mal weit nach vorne, um Rillinghausen früh wieder unter Druck zu setzen.
01:58:10 Um Ihnen zu zeigen, wer hier die Hosen anhat auf dem Platz. 11 gegen 11, kein einfacher Modus. Ich kann es nur jedem empfehlen, das mal auszuprobieren. Wenn die zentrale Achse nicht passt, rund um 6er, 10er, natürlich auch die Abwehr, die eine ganz wichtige Rolle spielt. Einer, der aus der Reihe tanzt, kann das komplette Spiel hier zunichte machen. Hier ist wirklich jeder gefragt und das...
01:58:51 Funktioniert eben am Ende auch nur, wenn jeder fleißig mittrainiert, wie im echten Fußball. Es sind Zahnräder, die ineinander greifen müssen hier. Alle Teams ambitioniert, alle Teams zurecht im Final Four. Am Ende kann es natürlich nur einen Gewinner geben. Und die Frage ist, wird es der Titelverteidiger aus dem letzten Jahr, wird es der SC Fortuna Köln, die neu mit dabei sind? Oder kommt hier...
01:59:25 der ist die rellinghausen noch zurück die erste ecke für rellinghausen das spiel bislang noch komplett offen das nächste tor könnte dieses erste spiel entscheiden immer wieder spielt man über die abwehr sucht die sechser um sich so langsam nach vorne zu bewegen den bein nach vorne zu tragen und jetzt ist daher der am in verteidiger mit der nummer 25 klesper scheitert
02:00:23 Nibel. Aufritzen über die Außen. Ja, der Ball kommt gar nicht mal so schlecht. Wiederritzen. Und jetzt hat man den Ball sich zurückerobert. Erste Rillinghausen versucht mit einem schnellen Umschalten hier mal Alemannia Aachen unter Druck zu setzen. Aber wir sehen, die Jungs und Mädels pressen hier sehr gut. Gegen den Ball geben hier Rillinghausen kaum Platz zum Spielen.
02:01:06 Die Stürmer arbeiten mit nach hinten gemeinsam zum Ziel. Und so nur noch mal einfach mit einem hohen Ball. Krespaar mit dem Fuß dazwischen. Verhindert, dass Alemannia Aachen ihre Führung ausbauen kann. Bislang gilt das Spiel überwiegend. Nur in eine Richtung. Und der ESC muss schauen, wie sie den Schalter umlegen können. 20 Ingame-Minuten. Nur noch in Zahn.
02:01:50 Macht das 2 zu 0. Marvin Ritzen mit der Nummer 11. Erhöht für Alemania Aachen auf 2 zu 0. Und damit ist die Partie so gut wie entschieden. Natürlich kann der ESC noch antworten, aber es wird nicht einfach bei dem Spiel, was hier Alemania Aachen auftischt. Und jetzt mal Fizek. Marcel Fizek!
02:02:38 An Joachim bleibt man hängen. Es gibt nur die Ecke. Herd jetzt spielt den Ball lang, befreit damit. Alemania Aachen sitzen mit dabei. Herd jetzt in die Mitte, ist Berget mit dabei. Man versucht hier die Dreiecke zu bilden, um den Ball schnell nach vorne zu spielen. Aber dann war es vielleicht noch ein bisschen zu schön und zu perfekt, wie man es dann machen wollte. Fitzek bringt den Ball rein.
02:03:16 Oberbeck mit dabei. Ja, aber hinten, da stehen sie wie ein Ameisenhaufen aufeinander. Hauptsache der Ball kommt nicht durch. Sieben Ingame-Minuten hier noch in diesem Spiel und dann ist es überwunden, zumindest im ersten Spiel.
02:03:36 Land nochmal auf den zweiten. Natürlich möchte man auch gucken, dass man nicht nur das erste Spiel gewinnt, nicht nur die Führung hat, sondern auch noch die ein bisschen ausbaut. Weil im zweiten Spiel kann sich alles drehen und man braucht den Puffer, um hier zu gewinnen.
02:03:54 Vier Minuten noch. Ein Tor für den ESC wäre so wichtig, um im zweiten Spiel einfach eine bessere Ausgangslage zu haben, hier das Spiel zu drehen. Aber bislang Alemannia Aachen einfach deutlich besser im Spiel. Man sieht, wer den Ton angibt. Ja, da noch mal einer zu Boden gegangen, der Schiri pfeift ab.
Alemannia Aachen gewinnt Hinspiel gegen ESC Rellinghausen
02:04:3702:04:37 Gibt nochmal Freistoß für den ESC wichtig, weil es läuft die letzte Minute. Jetzt kann man nochmal was riskieren. Ansonsten muss man im Rückspiel glänzen. Und da sehen wir es. Alemann ja erleichtert. Gewinnt das Hinspiel mit 2 zu 0 gegen den ESC Rillinghausen. Und Patrick und Niklas, die werden uns sagen, wie es hier weitergeht.
02:05:08 Ja, das war mal eine Ansage. 2 zu 0. Fitzos Chance gerade eben noch zu verkürzen, aber am Ende leider nicht genutzter aus Fitzos Sicht. Hat sich sicherlich geärgert. Torwart gut gehalten, aber auch muss man dazu sagen. Aachen macht deutlich schon 2 zu 0. Vermeintlich komfortabel, der Sieg im Hinspiel, aber es war schon eine Ansage auf jeden Fall. Aber 2 zu 0 ist auch ein echt tückisches Ergebnis, weil du auf der einen Seite denkst, du bist sicher.
02:05:33 Aber auf der anderen Seite kann das mit einem Tor auf einmal anfangen, dann zu schwimmen. Also für Rellinghausen ist noch nichts vorbei, wollte ich damit sagen. Nein, auf gar keinen Fall. Da ist noch alles drin. Aber trotzdem, natürlich rennt man jetzt erstmal diesem 0-2 Rückstand hinterher. Vielleicht fängt man jetzt gleich auch schon an, eine andere Taktik auszuwählen. Das Offensivpressing deutlich mehr stattfinden zu lassen.
02:05:54 Mal sehen, was sie sich einfallen lassen. Hat Aachen aber schon echt bockstark gemacht und vor allem halt eben gerade so die Defensive, muss ich da mal rausnehmen von Aachen, also wirklich als Gesamtblock super gut gestanden. Ich fand, da wenn Erdinghausen den Ball rausgepölt hat, sag ich mal, hat Aachen dann oft immer so auch diese spielerische Lösung dann gesucht und tatsächlich halt eben über die 90 Minuten auch gefunden. Ich wollte dich gerade fragen, woran hattet ihr Leyen? Aber ich glaube, du hast auch was vorbereitet, wo wir mal drauf gucken sollten.
Analyse des 1:0-Führungstreffers von Alemannia Aachen
02:06:2002:06:20 Weil es ja so viel Spaß macht. Genau, dir macht es Spaß. Zeig uns mal. Wir haben mal wieder einen kleinen Clip hier noch vorbereitet. Ich muss mal einmal wieder zurückspulen. Und zwar haben wir das Tor. Das 1 zu 0. Der Aachen haben wir vorbereitet. Wir schauen mal rein. Und dann hier einmal.
02:06:41 Rellinghausen im Aufbauspiel. Und da passiert dann eben der entscheidende Ballverlust. Wir zeigen es dann gleich nochmal kurz. Und Aachen jubelt dann an der Stelle. Geht relativ schnell, die Szene. Und das dann die verdiente Führung. Wir schauen nochmal kurz rein. Eigener Aufbau. Rellinghausen, eigentlich alles gut, macht es richtig. Und da an der Stelle der Ball. Da hat man dann so ein bisschen hier vor allem...
02:07:11 Balleroberung aus dem Mittelfeld. Und dann macht es Aachen natürlich wunderbar schnell. Aber sie haben eigentlich dort, immer noch hat Rellinghausen dort die Überzahl. Also sie sind mit vier Leuten da, aber trotzdem der Raum. Genau, trotzdem der Raum. Man hat dann halt eben hier eine sehr, sehr gute, sehr schnelle Situation kreieren können aus Aachen. Die gesamte Zeit eigentlich immer eng war, vor allem auch im Zentrum super eng war. Und hier durch den Ballgewinn.
02:07:38 In der gegnerischen Drittel ergibt sich dann halt eben sehr schnell dann die Situation, dass man es dann gut ausnutzen kann. Hier der Stürmer super abgelegt und dann eben der Schuss unerhaltbar ins Eck. Gut gemacht an der Stelle. Absolut. Hast du noch was Zeit für uns? Nee. Gut, das war's. Ja, wir sind dann jetzt tatsächlich gespannt, wie die Antwort sein wird, die wir bekommen werden von dem ESC Rellinghausen, der...
02:08:05 ja ebenfalls letztes Jahr die unterlegene Position hat. Und ich glaube, dass Fizzo, der hat gesagt, für ihn zählt eigentlich heute nur der Titel. Das soll es, wenn man letztes Mal im Finale war. Jetzt trifft man auf den gleichen Gegner. Man rennt jetzt natürlich in einem ordentlichen Rückstand hinterher. Ich bin echt gespannt. Gerade auch eben...
02:08:23 Das angesprochene Defensivverhalten von Aachen in Spiel 1 überragend. Rellinghausen sollte jetzt zusehen, dass sie die in Spiel 2 deutlich mehr stressen im Anlaufverhalten. Also wir brauchen eigentlich ein schnelles Tor von Rellinghausen. Dann ist die Partie wieder offen, dann ist das wieder da. Aber du sagst, das wird schwer bei dem Gegner. Das wird schwer, definitiv. Also Aachen macht auf mich einen sehr, sehr gefestigten und sehr vernünftigen Eindruck.
02:08:49 Du weißt ja, Fußball kann immer schnell passieren. Wenn da jetzt ein Tor fällt, dann sieht das Ganze vielleicht schon wieder anders aus. Und wir werden nicht weiter darüber diskutieren, sondern wir geben jetzt dann in die Kommentatorenbox zum Dorni in Spiel zwei Rückspielhalbfinale der Sparkassenverbandsliga im Rheinland beim Final Four hier in Köln im Experian.
Rückspiel des Halbfinales: Aachen gegen Rellinghausen
02:09:1302:09:13 Ja, erstmal vielen lieben Dank nochmal für eure Analyse. Also wirklich traumhaft, so was zu sehen, dass sowas mit eingebracht wurde heute. Also auch an den Chat mal einmal Feedback geben. Wie findet ihr das bis jetzt? Und natürlich auch an die Leute, die hier heute vor Ort sind im Experian in Köln. Macht mal einmal Stimmung. Ich will euch hören, wenn ihr hier eine geile Zeit habt, wenn ihr hier richtig Bock habt, dieses Spiel zu sehen. Also wirklich jetzt mal einmal Stimmung machen, einmal im Chat und einmal auch bitte...
02:09:42 bei den Konsolen, bei den Teams, bei den Zuschauern. Ja, das will ich hören. Hier hört man was. Geil.
02:09:51 Und auch im Chat wird reingeschrieben, geiles Event, super Turnier und ESC dreht das Ding noch, wird hier geschrieben. Ja, ich bin mal gespannt. Ich war letzte Woche auf einem anderen E-Sports-Event. Da hat der Underdog, an den keiner geglaubt hat, auch das erste Spiel verloren und am Ende wurden die Meister tatsächlich. Also alles möglich, alles offen. 2 zu 0 gilt es zu drehen. Zwei Tore in EFC 26 sagt man, das ist eigentlich nichts.
02:10:20 Und das ist auch nichts in IAFC. Also hier ist wirklich noch alles möglich. Die Frage ist natürlich jetzt, wie geht man es an? Hat der ESC Redinghausen noch was vorbereitet? Hat der Kapitän Marcel Fitzek seine Mannschaft so weit unter Kontrolle, dass er sie gerade aus diesem Tief wieder rausholen kann, um in der zweiten Partie dann vielleicht sogar das Spiel noch zu drehen?
02:10:45 Und dementsprechend würde ich sagen, gehen wir rein in dieses Spiel. Alemannia Aachen mit der Führung im Rücken gegen den ESC Rillinghausen. Das Finale, das sich hier heute im Halbfinale wiederholt, sieht bislang gut aus für die Aachener, die jetzt in den gelben Trikots spielen von links nach rechts. Und der ESC Rillinghausen in den schwarzen Trikots von rechts nach links unterwegs.
02:11:18 Natürlich habe ich auch hier wieder für euch ein paar allgemeine Informationen noch vorbereitet, weil eben Fußball verbindet, weil der E-Sports eben auch durch den normalen Sport im Prinzip entwickelt wurde. Alemania Aachen, 16. Dezember 1900 gegründet von 18 Schülern in Aachen. Und hier der erste Postentreffer vom ESC Rehlinghausen.
02:11:46 Die also gleich zeigen wollen, dass sie da sind. Alu rettet bekanntlich. Und jetzt er hat am Ball. Geht da durch. Aber auch er scheitert am Alu. Beide hier in den ersten fünf Minuten mit Glück, dass das Tor nicht doch noch größer ist. Gott sei Dank gibt es in Deutschland die gute Dien, die Vorschrepp mit großem Tor zu sein hat.
02:12:27 Alle Maniachen. Hecker. Am Ball und er geht viel über die Außen. Ja, in der Mitte ist Lamp. Der hat auch ein bisschen Platz. Bringt den Ball. Auch Bergelt. Und der macht ihn per Finesse. Flach unten links rein. Nichts zu machen für Goldsmith. Ganz, ganz stark. Durch alle durch. Kaum vorhersehbar. Überragender Schuss. Überragender Treffer.
02:12:58 1 zu 0 ist im Rückspiel für Alemania Aachen. Mittlerweile Alemania Aachen auch wieder in der Bundesliga vertreten. Sie besitzen ein Stadion mit 32.960 Plätzen, was jetzt auch wieder gut gefühlt ist, nachdem sie den Sprung zurück geschafft haben.
02:13:30 Einmal bereits das Final Four gewonnen, also auch im E-Sport, nicht nur im Final Four im Pokal gesichert, auch so sehr erfolgreich die Mannschaft unterwegs.
02:13:42 Gegen den ESC Redinghausen, die so ein bisschen von der Entfernung her die Underdog-Mannschaft sind. Aus Hessen 2006 gegründet, also noch ein relativ neuer Verein, im Gegensatz zu Alemannia Aachen. Auch nur ein kleines Stadion mit 700 Plätzen, aber im E-Sports ganz, ganz groß vertreten. Ein bisschen ärgerlich.
02:14:17 Goldsmith kann da den Rückpass nicht sichern und somit die Ecke für Alemannia Aachen.
02:14:35 Herd am Ball. Ja, man hält hier erstmal den Ball fest, guckt, dass die I.V.s sich erstmal wieder hinten stellen können, weil die waren gerade noch vorne. Das hat man gut gemacht, eben beigehalten, gucken, dass sich alle wieder sortieren, alle wieder auf ihren Positionen sind, bevor man hier einen neuen Angriff aufbaut und womöglich sogar in Konter gerät. Aber jetzt mal Kuma. Ja, wieder sucht man die Mitte mit Detterding, allerdings...
02:15:06 Ist dann auch Stationsende. Jäger holt sich hinten den Ball. Heute besonders schicken Haarschnitt gemacht. Ja und jetzt peitscht der Esterlinghausen seine Mannschaft nach vorne. Und trotzdem bleibt man hinten hängen. Die Verteidigung von Alemania Aachen. Bislang noch dem Esterlinghausen ein Dorn im Auge.
Aachen sichert Finaleinzug, Rellinghausen scheitert
02:15:4302:15:43 Erste 30 Minuten gespielt. Beide hatten eine große Chance. Alemania Aachen allerdings auch mit einem weiteren Treffer schon beschert worden hier. Und jetzt vielleicht mal der erste, die hier ausgleichen auf 1 zu 1 in der zweiten Partie. Über Umwege, über den Ballverlust von Alemania Aachen, die es da nicht geschafft haben, den Ball hinten rauszubekommen.
02:16:13 Holt man sich hier den Ausgleich nach 32 Minuten. Goldsmith spielt jetzt auch mit, like Manuel Neuer. Wieso auch nicht? Man weiß, man muss hier drauf gehen, man muss hier vorgehen. Kuma, eigentlich noch ein bisschen Raum gehabt, um zu laufen. Wollt es direkt machen. Fitzek, der Kapitän der Mannschaft, der hier einiges zu tun hat sicherlich, wenn es darum geht, noch das Finale zu erreichen.
02:16:54 Man braucht seitens dem ESC Rehlinghaus noch zwei weitere Treffer. Und deshalb müssen sie auch so viel Gas geben, so viel nach vorne peitschen, eigentlich in die totale Offensive gehen, weil es gibt keine andere Option, hier zwei Tore zu machen.
02:17:18 Und das gibt natürlich auch Probleme, die Alemannia Aachen für sich nutzen kann. Macht der ESC hinten auf, ist da natürlich auch viel Platz für Aachen, mit einem Konter durchzumarschieren. Und wenn sie mal vor dem Tor sind, dann haben wir es gesehen, sind sie sehr gefährlich im Abschluss. Platz der Traum vom Finale für den Esterlinghausen, diesmal schon im Halbfinale.
02:17:54 Gerade hier nochmal im Chat eine Nachricht gelesen. Beim ESC spielt mein großer Bruder. Also auch die Familie ist hier mit am Start und supportet fleißig. Genauso wie sich das eben gehört. Detterding auf Engeln. Wieder Detterding. Guter Pass auf Kumar und der bleibt bei Malstätting. Es ist eben einfach defensiv absolut schwer. Alemannia Aachen.
02:18:29 Hält sich hier weiter im Spiel, glänzt mit ihrer Defensivarbeit, hält sich den ESC Reddinghausen vom Leib. Muss aber aufpassen, zwei Tore sind in einer Halbzeit auf jeden Fall noch möglich. Und der ESC muss jetzt gucken, wir hören es hier, da gibt es nochmal Gespräche, wie sie die zweite Halbzeit...
02:18:51 Auf ihre Seite ziehen können. Wie kommen sie hier doch noch ins Finale? Während Alemania Aachen, ja man könnte sagen mit zwei Toren Führung sich etwas zurücklehnen kann.
02:19:06 Oder auch einfach weiterhin offensiv Gas gibt. Beide Optionen, die man in der zweiten Halbzeit zur Auswahl hat. Und damit würde ich sagen, springen wir rein. Der ESC weiterhin in den schwarzen Trikots, jetzt von links nach rechts. Und Alemannia Aachen in ihren gelben Trikots, von rechts nach links. Und hier zunächst mal Berger, wieder vielleicht ein Ball über Umwege, der zum Tor führen könnte.
02:19:41 Mit den Trommeln im Anschlag wird hier supported vor Ort. Lückewille. Ja, sucht da seine Stürmer mit Berger und Kumar allerdings vergebens. Und die Aachener nicht nur im Chaps stark vertreten, auch hier vor Ort sorgen sie für Stimmung. Kumar jetzt mal mit dem hohen Ball. Ja, aber ein leichtes für den Keeper hier. Das sind so Bälle zum Aufwärmen, die nimmt man gerne mit.
02:20:30 Lucke Wille, auch sehr bekannt in der Pro Club Szene, geht jetzt mal hier alleine über die Außen, über die Grundlinie. Auch das ist eine Option, den Ball über die Grundlinie dann reinzubringen auf Elfmeterpunkt, wo dann der Stürmer passend einläuft und direkt abzieht. Aber da muss man erstmal hinkommen. Und das macht ein Alemania Aachen bislang sehr schwierig.
02:21:01 Herd jetzt. Dreht sich da nochmal an einem Spieler vorbei. Und jetzt soll es erstmal nochmal hinten rumgehen. Ja, mit solchen Bällen machst du natürlich den Gegner nervös, der dem Rückstand hinterherläuft. Hecker verlagert das Spiel auf die andere Seite. Rüber zu Nibel. Und jetzt Berger. Und Kuma. Irgendwie, er wollte schießen, aber sein Körper wollte es dann doch nicht.
02:21:48 Es gibt die Ecke. Wieder auf dem ersten. Und wieder ist Alemania Aachen da. Nochmal auf dem ersten, vielleicht über den zweiten zum Tor. Ja, Lückeville auf Berger. Kein Abseits. Detterding ist da.
02:22:13 und das macht er der sechster sehr gut die tat holt sich den ball es gibt zwar noch mal den abschluss vom esterlinghausen aber der zu zentral zu einfach für den teuter von allem an jahren die mit dem fehlpass kuma jetzt vielleicht eine option vorne
02:22:38 Leider nicht. ESC, obwohl sie offensiv unterwegs sind, fehlen einfach die Anspielstationen in der Spitze. Das Umschaltspiel zu langsam, wenn man am Ball ist. Der Wille vielleicht auch schon gebrochen. Lücke Wille, jetzt mal nochmal Lücke Wille. Wieder keiner da, der den Ball an sich nehmen kann. 20 Ingame-Minuten noch in dieser Partie. Berger bekommt ein guter Ball. Und jetzt Kumar.
02:23:24 Alemannia Aachen kommt hinten nicht mehr raus, aber trotzdem stehen sie. Und die Führung mit zwei Toren weiterhin vorhanden. Ja, Berger. Felix Joachim, jetzt auch nochmal gefragt. Die nächste Ecke für den ESC. Detterding kommt gut. Nochmal die Ecke, nochmal die Möglichkeit. Und auch hier ist wieder Felix Joachim zur Stelle.
02:24:09 Alemania Aachen hält sich gerade so im Spiel. Aber es reicht bislang, um gegen den ESC Rillinghausen zu bestehen. Die zwar immer wieder offensiv angreifen, aber ihre Torchancen einfach nicht nutzen können. Wieder Lücke Wille. Will es alleine machen. Und jeder Ball ist jetzt wichtig. Beim ESC Rillinghausen. Viele Möglichkeiten, viele Chancen gehabt. Hier die nächste.
02:24:44 Aber auch hier hat man es gesehen, man hat es schon ausgeholt zum Schuss, bevor man den Ball hatte. Kumar, ja, trippelt sich da gut durch. Aber Alemannia Aachen behält weiterhin die Führung. Sieben Minuten muss hier Aachen noch durchhalten. Und dann haben wir hier unsere zwei Finalisten.
02:25:17 Der SC Fortuna Köln, der kann natürlich auf dieses Spiel hier gerade schon blicken und gucken, wie sein Kontrahent hier aufläuft. Vielleicht sogar sich ein paar Notizen machen, wie sie dann gegen den Gegner spielen müssen, was sicherlich keine einfache Aufgabe wird. Denn klar ist, der SC Fortuna Köln wird der Underdog sein im Finale. Zwei Ingame-Minuten noch.
02:26:00 Alemania Aachen behält den Ball, behält die Führung und wird das Ding mit ins Finale tragen. Hecker jetzt nochmal kurz vor Schluss mit Herr Erd zum nächsten Tor und damit insgesamt zum 3-0 kann man sagen, wenn das mal nicht der finale Befreiungsschlag war im Spiel. 2-1 in diesem 3-0-Gesamt.
02:26:31 Und damit Finale für alle Maniachen erneut. Die Titelverteidigung geht in die nächste Runde gegen den SC Fortuna Köln. Und ich bin sehr gespannt, wie darauf Patrick und Niklas jetzt blicken werden. Einmal ab ins Studio.
02:26:55 Der Titelverteidiger geht auch dieses Mal wieder ins Finale. Alemannia Aachen mit, ja am Ende, 5 zu 1 war es, wenn wir beide Spiele zusammen zählen. 4 zu 1, 4 zu 1, 4 zu 1. Also dann schon am Ende deutlich, aber gut, was soll Rellinghausen machen? Die müssen aufmachen. Die mussten am Ende ja auch aufmachen, das 2 zu 1 fällt ja erst in den Schlussminuten. Jetzt eben haben wir alles in einem konzentrierte Leistung der Aachener, Stiefel runtergespielt, verdient im Finale.
Interviews und Ausblick auf das Spiel um Platz 3
02:27:2402:27:24 Verdient im Finale. Es gibt gleich das Spiel um Platz 3. Wir haben gleich auch noch ein paar Interviews aus der Halle und so weiter. Aber ihr, die jetzt heute alle mit dabei seid im Stream, für euch habe ich auch noch was.
02:27:34 Der Niklas und ich, wir haben das schon die ganze Zeit während der Spieltage gesehen und ich durfte es sogar bauen. Es ist aus Klemmbausteinen, das Sparkassen ist. Und wenn ihr das haben wollt, dann habt ihr Schwein gehabt. Also nein, erstmal müsst ihr Schwein gehabt in den Chat reinknallen. Und dann werden wir am Ende der Show davon einige verlosen, damit ihr zu Hause dann ein bisschen mit euren Kindern oder auch selbst, also es ist Bastelspaß für Groß und Klein, 151.
02:28:02 Bausteine, die zu bauen sind. Macht, wie gesagt, wahnsinnig Spaß und ist eine Spardose. Könnt ihr also später dann auch wieder, ganz wie früher, euren Thaler, den ihr vorm Zocken euch selber bezahlt, könnt ihr da reinpacken. Kann man da wieder reinbauen. Kann man da wieder reinpacken. Toll. Also, Schwein gehabt in den Chat und wir losen das später aus. So könnt ihr wenigstens dann auch noch ein bisschen was gewinnen. Ich weiß nicht, ob wir schon eine Stimme in der Halle haben, weil mich würde total interessieren, wie die Aachener auf die...
02:28:31 den Einzug ins Finale blicken und ich höre mal, ob wir vom Tim schon eine Stimme haben. Ich stehe wieder vor dem Spielfeld der siegreichen Mannschaft. Vor nicht allzu langer Zeit haben wir im Podcast darüber gesprochen. Als Pro-Clubs-Keeper kann es mal passieren, im Spiel Waffeln backen. Heute war nichts mit Waffeln backen. Was war da los? Wie bist du zu Glanzform aufgelaufen? Das war großartig.
02:28:56 Ich glaube, als allererstes möchte ich Glückwünsche an ESC für einen sehr krassen Fight, vor allem im zweiten Spiel. Es ist natürlich so ein bisschen, dass ich als Keeper immer so ein bisschen darauf wachse, wie viel ich zu tun habe. Und auch in diesem Spiel war ganz klar, wir wollen das Ding gewinnen. Und ich habe mich persönlich durch Parade immer weiter hochgehypt, weil es hier ja auch ganz klar die Devise war.
02:29:23 Jede Parade kann unfassbar wichtig für das Team sein und dann tut man natürlich das Beste für das Team und das habe ich und hoffe, die Jungs.
02:29:32 Auf der Tribüne hieß es, MVP unbedingt, mit dem müssen wir einmal sprechen, das kann ich natürlich nur wiedergeben. Gleichzeitig, wie ist es für dich als Keeper, dann hinten drin zu stehen und zu sehen, ich habe viel zu tun. Macht dir das Sorgen, wenn du merkst, hier passiert gerade viel? Naja, in allererster Linie bin ich natürlich als letzter Mann dafür da, dann zu verhindern, dass das Gegentor fällt. Und wie gesagt, ich weiß, dass jede Parade meinem Team einfach helfen kann, das Ding zu gewinnen.
02:30:01 Wenn ich dann nach links und nach rechts gucke, bei mir war es nur nach links und dann halt die Freude im Gesicht sehe, dann weiß ich, dass es an der richtigen Stelle war und das ist die Hauptsache. Ihr habt unglaublich souverän gestartet. Es hat ausgesehen wie eine Sache, die ihr seit Jahren macht, genau in der Konstellation. Ihr wart super souverän, nicht wirklich fehleranfällig, beeindruckend von außen zu sehen. Gerade auch im Rückspiel, wo es am Anfang nochmal hakelig wurde, ihr geht trotzdem dann mit dem 1-0 in Führung. In welchem Moment warst du dir sicher, das war gerade nicht das letzte K.O.-Spiel, was wir heute gewinnen wollen?
02:30:31 Also ich glaube, nachdem wir die erste Halbzeit tatsächlich überstanden hatten, wusste ich, wir ziehen das Ding. Wir hatten es im ersten Halbfinalspiel ja schon gesehen.
02:30:44 Ich komme gerade nicht drauf. Ja, dass die Mannschaft halt in Rückstand gering, nach drei Minuten. Und wir wussten von Anfang an, wir gehen das Spiel, ESC wird Druck machen und wir dürfen einfach nicht einen frühen Rückstand. Dann hatten wir zuerst diesen Pfostenschuss von ESC und da war schon so, boah, da muss man durch. Wir haben es geschafft. Wie gesagt, ich habe eben die Jungs von ESC dafür gelobt. Unfassbar intensives Pressing gespielt, haben auch wenig Lösungen dafür gefunden.
02:31:11 Ja, und das ist natürlich eher Lob an mein Team, dass wir es dann geschafft haben am Ende. Und da hat man gesehen, das Hinspiel war einfach unfassbar wichtig dafür. Du sagst es Lob ans Team, aber gleichzeitig auch Glückwürgen ans Team zum Finaleinzug. Danke, dass du Rede und Antwort gestanden hast. Ich drücke euch die Daumen. Wir sehen uns im Finale wieder. Noch mal kurz zurück ins Studio.
02:31:31 Ja, zurück ins Studio. Und gleichzeitig habe ich schon gesehen, hinter dem Torhüter war es noch ein bisschen leer. Also wo sind die Spieler um Platz 3, die sich jetzt so langsam bereit machen müssen? Denn um 17.50 Uhr ist es eigentlich geplant, dass wir das Spiel um Platz 3 machen. Aber erstmal vorher mit dir noch kurz das Gespräch. Der Torhüter sagte gerade auch, es gab so ein paar akelige Phasen im Spiel trotzdem.
02:31:54 War es wichtig, also auch einfach weiterzumachen, weiterzumachen und die Punkte zu setzen. Wie hast du die Partie gesehen? Wie eben schon auch angesprochen, also vor allem auch die Konzentration, gerade im Defensivverbund von den Aachen, dann muss ich da mal herausheben. Es gab so eine kleine Phase, wo ich sagen würde, ah, da war Rellinghausen dann nochmal wieder da, gerade auch nach dem Ausgleich, nochmal so ein, zwei Situationen auch gehabt, die man vielleicht irgendwie nochmal ein bisschen besser hätte ausspielen können. Dann gab es nochmal eine Abschlusituation, wenn da das 2-1 dann fällt.
02:32:22 da vielleicht dann doch nochmal das Spiel auf die Seite der Rellinghausener zu bringen. Dann wird es nochmal kritisch, aber insgesamt von Aachen, super Leistung, auch vom Torhüter, sehr, sehr aufmerksam, immer wieder bemerkenswert, diese Position im Pro-Clubs. Der Chat liebt ihn, also Felix, we love you, sehe ich hier ein paar Mal sehr stark von Felix und ja, gleichzeitig auch danke fürs Feedback vom Holm, ist eine schöne Übertragung, macht mir Spaß zuzuschauen, macht auch uns Spaß hier, das für uns.
02:32:48 euch entsprechend zu machen. Und ich höre gerade aus der Regie, wir haben noch eine Stimme aus der Arena.
02:32:55 Ich habe nochmal die Seite gewechselt, weg vom Spielfeld, rauf auf die Tribüne, neben mir sitzt Patrick. Du warst nicht aktiv am Controller, aber gleichzeitig ganz aktiv in der Stimmungsmache, in der hinter mir. Wie hat es sich für dich angefühlt, deine Aachener da vorne performen zu sehen? Also das ist eine neue Sache. Letztes Jahr war ich noch mit auf der Stage dabei und jetzt ist es ein ganz komisches Gefühl, wenn man zusehen muss und nicht aktiv werden kann. Man ist quasi dem ausgeliefert, was das Team abliefert.
02:33:25 Und das einzige, was man machen kann, ist eben diesen Support bringen. Ob man jetzt in einem echten Fußballstadion ist und das Tivoli ist ein großes Stadion, 30.000 Leute kommen da rein oder hier auf einer kleineren Tribüne. Die Emotionen sind dieselben, die Stimmung muss die gleiche sein und dementsprechend gibt man auf Stage oder Tribüne einfach alles. Das war wirklich überall zu spüren, gerade hinten raus die Fangesänge zu wissen, es ist schon wieder das Finale. Für euch ein bekanntes Gefühl, ihr seid zurück im Finale im Kampf um den rheinischen Henkelpott.
02:33:53 Ich kann mir die Frage wahrscheinlich sparen, aber was sind jetzt die Erwartungen auch von deiner Seite an die Mannschaft für das Endspiel? Ja, also bitte. Als Titelverteidiger haben wir natürlich den Anspruch, den Titel zu verteidigen, das war von vornherein klar. Jetzt zuzusehen, wie mein Team eine so gute Performance abliefert, natürlich ist der Anspruch da, den Henkelpott wiederzuholen. Wir dürfen gespannt sein, nichtsdestotrotz der Reihenfolge nach. Wir freuen uns zunächst auf das kleine Finale, dementsprechend gleich der Vorbericht für das Spiel um Platz 3. Bevor wir da sind, noch einmal kurz zu euch in die Werbung.
02:34:38 Absucht schnell Geld aufs Bankkonto senden. Mit Vero in unter 10 Sekunden. Jetzt Vero in der App Sparkasse aktivieren. Ja, ganz so schnell wie bei Vero sind die Tore heute nicht gefallen. Aber wer weiß, vielleicht geht es ja gleich im Finale. Hat ihn auch auf dem Lippen auf jeden Fall. Zack, ich war schneller.
02:35:01 Wir sind wieder zurück hier. Du hast gerade eben in der Arena so ein bisschen die Stimmung mitbekommen. Bei den Aachnern, da kam sowohl von der Tribüne was, als auch auf dem Podium, auf der Bühne. Also das hat so ein Wechselspiel gegeben. Das haben die letztes Jahr auch schon gemacht. Das hat sich so gegenseitig angefeuert. Das hat sich letztes Jahr ja dann so hochgeschaukelt zum Meistertitel. Jetzt haben wir tatsächlich ein Traditionsduell. Wir haben...
02:35:27 Allemannia Aachen, 125 Jahre im klassischen Fußball unterwegs, absoluter Traditionsverein. Wir haben Fortuna Köln, auch ganz, ganz wichtiges, wichtiger Sportverein in Köln. Man erinnert sich noch an die Zeiten des Jean Löring, der mal in der Halbzeitpause Toni Schuhmacher gefeuert hat. Also die haben auch eine Historie und eine Geschichte. Da glaube ich dir jetzt an. Ja, du kennst das nicht? Also es ist eine legendäre Geschichte. Tatsächlich.
02:35:55 Das ist der einzige Verein, wo der Trainer in der Halbzeitpause gefeuert wurde. Der Präsident ist rein in die Kabine und hat zum Toni Schumacher gesagt, du kannst gehen, wir brauchen dich seit der Halbzeit, brauchen wir dich nicht mehr. Und das zu einer Legende wie Toni Schumacher, also dem früheren deutschen Nationalsozialist und Weltmeister.
02:36:16 Naja, gut, aber wir kommen... Du musst ja jedes Mal was lernen, wenn ich bei dir hier auf dem Haus bin. Ja, unbedingt. Fußball-Historie, das Ganze kannst du bei mir lernen. Kannst du dann auch bei Einfach Fußball lernen. Das ist immer meine Quelle, wo ich mich inspirieren lasse. Schöne Grüße gehen raus an Sven Pistor, der gerade um 15.30 Uhr die Bundesliga-Konferenz gemacht hat. Und wir haben auch Bundesliga auf irgendeinem anderen Niveau. Digitaler Fußball. Eigentlich könnte das auch Bundesliga-Übertragung sein. Eigentlich schon. Was denkt ihr da draußen? Bundesliga-Übertragung zukünftig im Digitalen. Was wäre, wenn...
02:36:45 die Sparkassenverbandsliga keine Verbandsliga wäre, sondern eine Sparkassenbundesliga. Man kann es sich gar nicht ausmalen. Darf ja mal ein bisschen rumspinnen. Du wärst dann wieder am Gamepad? Dann schon, ja. Ja, dann schon, dann schon. Irgendwann hat er gesagt, bei Olympia wäre er wieder dabei. So, wie gewinne ich die Spardose? Schwein gehabt, in den Chat rein und dann kann eine dieser Spardosen dir gehören. Dann kannst du Klemmbausteine bauen. Macht, wie gesagt, Spaß.
02:37:12 und sieht dann auch noch ganz gut aus. Und jetzt müssen wir unsere Fähnchen nochmal neu sortieren. Hast du eigentlich... Ich hab hier eine, aber... Pass auf, du hast... ...Jetzt im Spiel um Platz 3 auf jeden Fall. Ja gut, Spiel um Platz 3, also wir zeigen die Paarung an. Machst man so über Kreuz doch hier eigentlich. So, ne? Fähnchen. Also, Fühling Chorweiler.
02:37:33 Ja, die Gebrochenen. Das wird, glaube ich, für beide jetzt nochmal ein ganz, ganz hartes Stück Arbeit. Was glaube ich? Sich nochmal zu motivieren, diese eine Partie zu spielen. Wobei ich das Gefühl habe, bei Renninghausen, ich habe jetzt eben so ein bisschen was mitbekommen, da wurde auch viel gequatscht jetzt eben nochmal nach dem Spiel. Man hat sich wieder in den Fokus reingeholt. Die sind jetzt, glaube ich, auch mit der Niederlage gegen Aachen. Klar, tut weh, aber ich glaube, die freuen sich jetzt auch noch auf Platz 3. Philippen Korwal hatte ein bisschen mehr Zeit zu überlegen.
02:38:00 Ist das gut oder ist das schlecht? Ich würde eher sagen, das ist eher hinderlich vielleicht auch manchmal, wenn man dann eher so ein bisschen, ah Mist, wir sind jetzt raus, wir haben verloren und dann hat man dann nochmal den Bühnen-Moment. Da geht es dann erstmal darum, dass man dann auch die richtigen Worte findet, die Motivation wieder zu erhöhen. Ja vor allen Dingen, jetzt können sie aber angstfrei aufspielen, weil jetzt ist eigentlich...
02:38:21 Vielleicht löst das auch so ein bisschen was. Man hat nämlich gemerkt, gerade im ersten Halbfinale, das haben wir, glaube ich, alle gesehen, Anspannung ist auf jeden Fall da gewesen bei den beiden Spielen. Es hat zumindest im Kopf dann auch rumgewabert, gerade auch in den entscheidenden Situationen, die definitiv da waren. Also hätte jetzt auch keiner sich beschwert, wenn Friedrich Kovale das Finale erreicht hätte. Absolut, gerade nach dem ersten Spiel. Sie haben ja 1-0 gewonnen und ja, von daher.
02:38:45 Schauen wir mal. Genau, wir haben jetzt gleich die nächste Spielrunde und dann natürlich danach das große Finale. Ja, um den rheinischen Henkelpott. Den rheinischen Henkelpott. Der rheinische Henkelpott, der sieht auch schon ganz schick aus. Und ich weiß schon, dass der Uwe sich schon die Samthandschuhe besorgt, um den nachher dann auch entsprechend zu bekleben. Es gibt dann tatsächlich, wir gravieren nicht, wir bekleben.
02:39:11 die entsprechende Siegerplakette. Auch das werdet ihr dann später mit uns hier live verfolgen können. Ihr macht das echt stark als Kommentatoren-Duo. Macht Bock, euch zuzuhören, sagt der Splendo. Mensch, das ist so viel Liebe von euch. Danke, dass ihr das mit uns gemeinsam hier macht und dass ihr
02:39:33 dabei seid. Wer Schwein gehabt, auch tatsächlich sich insgesamt mal angucken will, auch das sei gesagt, mittlerweile ein Fortnite-Spiel. Die Sparkasse ist auch da unterwegs. Ich bin nicht nett. Was denkst du, wenn du an dieses Bildschirm...
02:39:49 Antilda, die steht da hinten auch, ne? Man sieht sie nicht so ganz, aber mit ihrer Axt ladet sie auf ein. Das ist doch gar keine Axt. Gut, dass das Spiel ab 16 ist. Das darf ich noch gar nicht spielen, Patrick. Das ist doch das Hämmerchen. Das Hämmerchen. Mit dem du früher dein Sparschwein geschlachtet hast. Stimmt. Mensch. Hattest du nie ein Sparschwein? Doch, natürlich. Ich hatte Sparmarken seinerzeit. Ich bin schon so alt.
02:40:12 Damals gab es Sparmarken. In der Schule gab es ein Sparmarkenheft. Dann ging man immer zum Lehrer, hat seine 5 Mark da abgegeben und dann kriegte man für 5 Mark Sparmarken und das waren dann häufig so Länderflaggen. Und dann hat man die in ein Heft eingeklebt und dann ist man danach zur Sparkasse gegangen und hat das dann eingezahlt auf sein Sparbuch. Das hatte so diesen ersten gamifizierten Charakter.
02:40:33 wie ich lerne, mit Geld umzugehen. Schön, dass du deine alte Story jetzt wieder in die Moderne reingeholt hast. So ist das manchmal. Ich glaube, die Mannschaften sind jetzt gleich soweit das gespielt werden kann. Und da muss die Regie uns mal kurz einen Hinweis geben, ob die Mannschaften soweit ready sind.
02:40:54 Okay, dauert noch ein kleines bisschen. Man will jetzt ja auch alle Einstellungen perfekt machen. Na gut, muss man auch sagen. Bei den ersten Partien war natürlich alles klar, wer spielt wo und so weiter und so fort. Für die Partien jetzt, wir wussten ja nicht, wer das Spiel um PS3 macht. Da muss noch so ein ganz klein bisschen gerüstet werden. Das kriegen wir aber hin. So, Niklas, wir beide haben heute noch gar nicht über Favoriten gesprochen.
02:41:21 Aber so langsam müssen wir uns jetzt mal festlegen auf Teams, die es jetzt reißen werden. Du hast ja nur noch zwei zur Auswahl. Nee, jetzt sag mal, eins, zwei, drei. Wer wird auf welchen Platz landen? Ach so, du meinst... Wer macht den ersten, wer macht den zweiten, wer macht den dritten dieses Jahr? Okay. Ich fang mal unten an dann. Du willst mich jetzt drauf festnageln? Ja, natürlich will ich dich festnageln. Okay.
02:41:46 Rellinghausen wird sich gegen Fühling-Chorweiler durchsetzen. Also Rellinghausen macht Nummer 3, Fühling-Chorweiler die 4. Es kommt ein bisschen auf diesen, wie gesagt, Kopflöser, sag ich mal, drauf an. Ich bin gespannt, ob die das hinbekommen oder eben nicht. Und das Finale gewinnt Fortuna Köln. Wow. Gegen Aachen. Das heißt, wir bekommen heute einen zweiten Titelträger, einen anderen Titelträger in der Historie der Spiele. Ich lehne mich jetzt sehr weit aus dem Fenster. Also ich gönne es euch, ich gönne es beiden natürlich, aber...
02:42:16 Ich hoffe auf ein spannendes Spiel und wir schauen mal. Okay, also um wie viel Uhr ist das Finale? Ich glaube, das ist so gegen 18.25 Uhr angesetzt. Nagelt mich nicht ganz auf die Zeit fest. Wir sind gerade im Spiel um Platz 3 ein ganz klein bisschen hinterher. Aber jetzt höre ich aus der Regie. Jetzt geht's los. Wir geben ab an den Dorni auf das Spiel um Platz 3 oder zum Spiel um Platz 3. Viel Spaß euch. Bis gleich.
Spiel um Platz 3: ESC Rellinghausen gegen SV Fühlingen-Chorweiler
02:42:4602:42:46 Ja, ich bin der Dorni und ich bin auch wieder mit dabei. Euer Kommentator hier am Kommentatorenpult jetzt mit dem Spiel ESC Redinghausen gegen den SV Fühlingen-Korweiler. Es geht oben nicht weniger als den dritten Platz. Und der dritte Platz ist am Ende auch noch ein Treppchen, den man natürlich besteigen möchte.
02:43:07 Die Hausaufgaben wurden nicht ganz so gut gemacht, könnte man meinen. Am Ende hat es für beide nicht ins Finale gereicht. Letztes Jahr war der erste Rillinghaus noch im Finale. Unterlag da bei Alemannia Aachen, den sie auch heute wieder im Halbfinale diesmal schon unterlagen. Und müssen jetzt hier um den dritten Platz kämpfen gegen den SV Fühlingen-Korweiler, die bereits letztes Jahr auch schon um den dritten Platz gekämpft hatten. Wir sehen folgende...
02:43:35 Teams hier, Esrelinghausen in den roten Trikots von links nach rechts spielend und natürlich der SV für den Korweiler in den gelben Trikots von rechts nach links unterwegs. Natürlich die große Frage auch in den Chat, was glaubt ihr, wer gewinnt hier das Spiel um Platz 3? Es gibt jetzt nur ein Spiel, muss man sagen. Also jetzt zählt es, es gibt kein Rückspiel. Wer dieses Spiel gewinnt, der ist drittplatzierter beim Final Four 2000.
02:44:04 25. Ja, wir haben ja gerade schon gehört vom Niklas. Er glaubt, Reddinghausen macht ja das Ding. Ich muss sagen, ich kann mich da gar nicht so richtig festlegen. Wir wissen, Patrick, der ist so einer, der schmeißt einen gern mal in die Pfanne rein und entzieht sich da selbst der Verantwortung, was abzugeben. Aber ich sage euch, das Spiel, das wird verdammt eng, das wird verdammt knapp. Fühling und Korweiler, die haben gezeigt, offensiv können sie, genauso wie defensiv, haben sogar das eine Spiel, den SC Fortuna Köln gewonnen, während Reddinghausen beide...
02:44:34 gegen Alemania Aachen verloren hat. Und hier gibt es den ersten Alu-Treffer. Alu ist eben am Ende des Tages nur kein Tor. Das ist das kleine Problem, was der erste Rellinghausen hat. Die Tore, die fehlen am Ende. Erste Viertelstunde. Sieht aber besser aus von Rellinghausen. Immer wieder vor dem Hülinger Tor unterwegs.
02:45:05 Da gar nicht so einfach haben, sich hinten zu befreien. Aber jetzt mal Vogt mit dem Ball auf die Außen. Da ist Ewert. Den sieht man auch mal öfters. Wie bringt der hier Füljen Körweiler in Szene? Kiesler. Immer noch ist mal in der gegnerischen Hälfte. Baut noch mal neu auf. Zieht die Verteidiger von Rehlinghausen so ein bisschen raus, um sich eben die Räume zu bauen, die man braucht, um aufs Tor zu gehen. Aber bloß kein Fehlpass hier. Das wäre natürlich fatal.
02:45:37 Reif haben wir auch schon öfters in Action gesehen und jetzt ist da der Fehlpass. Detterding auf Berger und er scheitert am Torhüter, von dem wir gerade noch gesprochen haben. Reif hält und pariert zur Ecke. Unglaubliche Leistung. Ein Ding, was du eigentlich reinmachen musst. Hinten wieder kurz rausgespielt.
02:46:09 Muss man sich vielleicht nochmal kurz neu sortieren, denn die Fehlpässe, die gerade bei Füding in Korweiler passieren, die sind nicht so einfach hinzunehmen. Da muss man aufpassen, denn solche Fehler, die können einem ganz, ganz teuer zu stehen kommen. Gerade eben nochmal Schwein gehabt, aber deswegen gibt es nicht die Spardose. Baumann, Baumann! Boah, jetzt wollte man es aber hier mal akrobatisch machen.
02:46:41 Konter, Kumar hat da noch einen vor sich und das ist Reif, der ihn wieder zur Ecke wegfischt. Reif hält hier die Mannschaft im Spiel, will unbedingt den dritten Platz, aber nicht so einfach. Klesper, der Innenverteidiger von Relinghausen, macht hier das 1 zu 0 für den ESC, die damit ein Schritt...
02:47:15 Wir sind hier doch noch aufs Treffchen zu kommen, auch wenn es nur der dritte Platz ist. Aber das ist jetzt so eine Aufgabe, die müssen sie eigentlich machen. Erster Platz im Ligabetrieb gewesen in ihrer Gruppe. Und heute geht es für sie nur um Platz drei. Aber das ist eben eine Aufgabe, wo sicherlich auch Marcel Fitzek, der Kapitän, gesagt hat, das muss sein. Das Mindeste aller Dinge.
02:47:50 Schülingen-Chorweiler, auch eine Mannschaft, die sich sehr gut mit Alemania Aachen versteht. Sie teilt sich nicht nur die Farben, sondern auch die Fans sind mittlerweile füreinander da. Und dementsprechend auch viele Schülinger-Fans hier gerade im Chat. Und Hale, der sein Bein nochmal dazwischen bekommt und den Befreiungsschlag hier macht. Und nächste Aktion, das nächste Mal Horei fliegen muss hier.
02:48:32 Man hat da Platz, man bekommt hier Platz, man hat hier viel Raum nach vorne zu gehen, keiner greift so richtig an. Das ist natürlich ganz gut für die Offensive, wenn man erstmal ungestört nach vorne marschieren kann. Allerdings im richtigen Moment der ESC dann doch zur Stelle und leitet hier den Gegenangriff ein. Wieder allerdings Reif, der gefragt ist und der den Ball in seinen Händen halten kann.
02:49:07 Kuma, Kuma, immer noch Kuma! 2 zu 0 für den DSC-Religaußen im Spiel um Platz 3 mit der perfekten Drehung, mit dem Raum fürs 2 zu 0.
02:49:24 wichtig da noch mal den haken geschlagen und dann ins torwart ganz frech reingeschossen nichts zu machen in dieser aktion für reif der sich heute schon mehr als einer bewiesen hat aber bei solchen bällen da siehst du ihm dann trotzdem nicht gut aus dsc scheint hier seine erwartungen zumindest im spiel und platz 3 gerecht zu werden weil sie nur die führung mit der man bislang
02:49:56 die halbzeit pause gehen könnte drei minuten sind es noch während der s vorfügenden korweiler einer zweiten halbzeit auf jedenfalls tempo anziehen muss bislang laufen sie mehr hinterher und man sollte versuchen hier vom verfolger wegzukommen zum verfolgten zu werden
02:50:25 oh man jetzt noch mal 2 zu 1 kurz vor der pause ganz wichtiger anschluss treffer hier vom sv fühlingen korweiler der die jungs ja weiterhin ins spiel hält der hier in die pause in die wir jetzt gehen werden noch mal ganz viel mitbringt
02:50:46 Erleichterung vielleicht auch ein Stück weit und Motivation in der zweiten Halbzeit, nochmal eine Schippe draufzulegen in diesem Spiel, während der ESC Rellinghausen sich fragen muss, wie geht man rein in die zweite Halbzeit? Geht man auf Sicherheit? Spielt man defensiv? Versucht man dieses 2 zu 1 zu halten, um den dritten Platz zu halten? Oder sagt man, wir legen auch nochmal einen drauf, wir spielen den aus SV Fühling in Korweiler gegen die Wand,
02:51:16 Die dritte Platzierung auf jeden Fall safe zu machen. Fragen über Fragen, die Antworten gibt es in der zweiten Halbzeit. Dieses Spiel um Platz 3 hier beim Final Four 2025 live aus dem Experian in Köln. Und ihr seht es auch, die Spieler natürlich live vor Ort.
Fühlingen-Chorweiler dreht das Spiel um Platz 3
02:51:4102:51:41 Hier wird nochmal ordentlich angefeuert. Auf geht's ESC, kommt rein von Pinguin zum Beispiel. Traudi schreibt, auf geht's Fühlingen kämpfen und siegen. Und mit diesen Worten rein in die zweite Halbzeit. Fühlingen-Korweiler von links nach rechts und Fühlingen gleich mal hier vor dem Tor vom ESC. Vogt hätte vielleicht sogar direkt schießen können, wollte nochmal auf Scharold ablegen.
02:52:15 Der ESC jetzt hier in den roten Trikots, zweite Halbzeit von rechts nach links spielend. Mit der Führung geht man aus der Halbzeit raus, will den dritten Platz. Es ist, man könnte sagen, Heim gegen Auswärts, Fühlingen. Ja, hier eher die Heimmannschaft. Und da wird es ganz eng, Hawkins, der da seiner Mannschaft großen Gefallen tut.
02:52:50 Die Kölner gegen die Essener. Wer wird es machen im Spiel? Um Platz 3. Hüllehmann. Auf den Tag. Und da ist Fucht. 2 zu 2. Ausgleichstreffer. Wer hat mit diesem Ball gerechnet?
02:53:08 SV Fühlingen-Chorweiler zurück ins Spiel. Nach nur 10 Minuten in der zweiten Halbzeit dreht man das Spiel und stellt hier den ESC Rehlinghausen auf den Kopf. Und der nächste Angriff, der erfolgt bereits. Jetzt hat man den ESC da, wo man sie haben will. Vielleicht schon ein Stück weit gebrochen.
02:53:33 Will man hier jetzt das Ruder umreißen und selber den dritten Platz einnehmen Baumann, Kiesler, wieder Baumann, der sich den Ball von Lückewille holt. Und Klub bietet den Ball auf Berger, aber fülle man immer wieder da. Ich weiß gar nicht so richtig, welche Position der spielt. Eigentlich ist er Sechser, aber gefühlt ist er überall. Also ein bisschen Kimmich-like.
02:54:09 Mal vorne, mal hinten, da, wo man ihn braucht, da ist er zur Stelle. Und das ist natürlich sehr gut, wenn du einen Spieler hast, der genauso spielen kann, der sich immer anbietet als Anspielstation, immer wieder der Mannschaft dann auch neue Optionen bietet. Er tarnt jetzt hier, ja, versucht da Baumann zu finden. Jetzt hier gerade im Bild sehen mit der Nummer 17. Hitzek jetzt auch hinten mit dabei.
02:54:46 Es gibt die Ecke für den SV Flüdingen-Chorweiler. Ecken sind ja so ein Thema, das kann gerne mal dazu führen, dass es eine Träne gibt. Ja, aber erstmal noch nicht. Goldsmith holt sich den Ball.
02:55:13 Und Nario Frick gerade wagt immer, ist der eine vom SV Frühling mit einem Anzug da? Der ist da. Man kennt es uns immer aus den ganzen TikToks. Wenn man endlich mal Pro Clubs Offline spielt, wenn man dann schön im Anzug herkommt, weil man es einfach genießen möchte im Moment. Und der Junge, der hat nicht nur Style, der genießt hier glaube ich auch seine Zeit in diesem Spiel, wo er gerade noch die Möglichkeit hat, aufs Treppchen zu kommen. Spiel um Platz 3 nämlich hier.
02:55:42 2 zu 2 steht es, 20 Minuten Ingame noch zu spielen. Die Frage ist natürlich, gibt es hier die Vorentscheidung oder gehen wir in ein Golden Goal rein? Und ich glaube auch, das hatten Patrick und Niklas nicht so ganz auf dem Schirm, dass das Spiel dann doch so eng wird hier. Aber gerade beim Final Four ist man natürlich für Überraschungen offen. Kuma kocht dazwischen, Kuma weiterhin kämpft.
02:56:19 Und Hale mit dem Befreiungsschlag. Trotzdem der ESC wieder am Ball, wieder Kuma. Und Hawkins, der einschreiten muss. Charold hat heute bereits schon ein Tor gemacht. Evert Füllermann. Noch spielt man hinten rum, sucht die Lücke. Wo gibt die Abwehr nach, ist die Frage. Zehn Ingeminuten noch. Von Minute zu Minute.
02:57:04 Wird das Spiel hier eine Wendung nehmen. Der Puls wird höher schlagen. Und man weiß, man hat eigentlich nur dieses eine Spiel. Ansonsten gibt es Golden Goal und da, liebe Zuschauer, kann ich euch sagen, ist alles möglich. Und der Reuter irgendwie, eigentlich gar kein richtiges Tempo. Aber plötzlich landet er im Kasten.
02:57:38 Und der SV Fühlingen-Chorweiler dreht das Spiel kurz vor Ende. 85. Spielminute aus der Drehung, den Ball geschossen. Keiner damit gerechnet, dass so ein Ball ins Netz geht. Aber das sind eben genau die Überraschungen, für die man offen sein muss. Fühlingen mit dem nächsten Angriff nochmal Vogt, der dreht sich hier nochmal. Vogt auf Scharroll!
02:58:11 Jetzt ist es besiegelt. Man setzt dem ESG Rehlinghausen den Stempel auf. Der SV Fühlingen-Chorweiler holt sich hier den dritten Platz. Da lege ich mich fest. 88. Minute. 4 zu 2. Das Spiel gedreht in der zweiten Halbzeit. Zunächst lag man noch hinten mit 2 zu 0 in der ersten Halbzeit. Und jetzt das Spiel gedreht.
02:58:39 Der ESC gibt den dritten Platz aus den Händen und darf hier heute bei der Siegerehrung nur Zuschauer sein. Letzte Minute, letzter Abstoß.
02:58:55 Und dann ist das Ding hier auch durch. Ja, der Schiri lässt noch laufen. Der ist optimistisch. Hier ist noch was drin. Fülle man nochmal mit der Grätsche. Und jetzt ist es durch. Die Emotionen nehmen hier ihren freien Lauf. Der SV Fühlingen-Chorweiler besiegelt die Partie mit einem 4 zu 2. Holt sich das Spiel um Platz 3. Ich glaube, besser kann man ein Spiel nicht drehen.
02:59:24 Kampfgeist, Teamgeist, alles vorhanden. Eine Mannschaft, wie sie steht und lebt und damit zurück ins Studio. Boah, was ein Comeback auf jeden Fall, Patrick, oder? Meine Güte. Aber hast du gesehen? Da ist echt was rausgeplatzt aus den Fühlingern, ne? Gehört habe ich es auf jeden Fall auch. Sehr, sehr laut, da die Mannschaft auf einmal geht's, ne? Dass dann alles so eine Last von einem abfällt und sagt, komm, ich lass mal raus. Da wurde jede Grätsche am Ende ja sogar gefeiert. Ja.
02:59:56 Jeder Ballgewinn, jedes kleine Thema, was da noch ging, wurde hier frenetisch gefeiert. Stimmungstechnisch gut. Und endlich habe ich wieder das Lachen im Gesicht von Tomi gesehen. Erleichterung. Erleichterung. Fit so habe ich jetzt nicht gesehen. Ich glaube, da wird tatsächlich die Stimmung andersrum sein. Mal gucken, ob wir ihn nachher nochmal irgendwann hören. Kann ich verstehen, in einer 2-0-Führung, da das Ding so aus der Hand zu geben. Er wird ein bisschen bedient sein, definitiv.
Fühlingen-Chorweiler sichert sich den dritten Platz
03:00:2503:00:25 Ja, das ist das Spiel um Platz 3 gewesen. Damit ist klar, Fühlingen-Chorweiler hat hier das Gleiche geschafft wie im letzten Jahr, also bestätigt. Sie sind letztes Jahr Dritter geworden, dieses Jahr Dritter geworden. Das heißt also, nächstes Jahr werden sie Zweiter und Erster. Das sollte die Aufgabe sein. Das sollte die Aufgabe sein. Starke Leistung auf jeden Fall. Hier nochmal so zurückzukommen, Kompliment an Fühlingen-Chorweiler an der Stelle.
03:00:50 Ja, und jetzt sind wir so langsam da in dem Bereich, dass wir uns auf das Finale vorbereiten. Ich weiß nicht ganz genau, ob wir vielleicht sogar noch eine Stimme von Fühling-Korweiler gleich aus der Arena hören. Da kann uns halt tatsächlich gerne einmal die Regie was sagen. Und genau, ich höre gerade, das Interview ist ready. Also gehen wir einmal zurück zu Tim.
03:01:16 Wir stehen wieder vorm Gewinner-Spielfeld. Geschichte wiederholt sich. Domi, irgendwie kommt mir die Situation bekannt vor. Ist die Emotion eine andere? Darf ich sagen, herzlichen Glückwunsch zu einem überzeugenden Spiel und zu einem tollen dritten Platz? Ja, es ist natürlich ärgerlich, dass wir jetzt nicht im Finale spielen konnten. Aber jetzt so ein geiles Spiel, so ein geiles Comeback. Die ganze Mannschaft hat dafür gearbeitet. Es ist einfach unglaublich, dass trotzdem das Gefühl jetzt, dass man so ein geiles Spiel hier abgeliefert hat und dann trotzdem Dritter geworden ist und eine Medaille mit nach Hause nimmt.
03:01:45 Du sprichst es an. Ich hatte das Gefühl, es geht stellen 0-1, dann kommt direkt das 0-2. Wie geht die Mannschaft damit um? Ihr hattet natürlich die Pause zur Erholung zwischendurch, ein bisschen verarbeiten, aber ich bin selber Sportler durch und durch. Verarbeiten fängt nicht heute an. Dementsprechend, was hat dich glauben lassen, dass diese Mannschaft dieses 0-2 dreht? Man sagt ja nicht ohne Grund, dass das 2-0 das gefälligste Ergebnis ist. Kurz vor der Halbzeit kam dann das 2-1. Das hat uns, glaube ich, nochmal einen enormen Push gegeben. Und dann haben wir ja in der zweiten Halbzeit auch direkt da weitergemacht.
03:02:12 Und dann lief es dann einfach auf einmal. Ich muss sagen, Stimmung war überragend. Wie fühlt es sich dann letztendlich auf der Bühne anzuwissen? Wir sind auf der Bühne, klar, aber es sind Menschen davor, die wollen, dass wir dieses Ding hier drehen und den dritten Platz nach Hause bringen. Ja, das pusht dann nochmal enorm, wenn man dann mal ab und zu hoch guckt und sich die Gesichter anguckt und genau sieht, dass die jetzt mitfiebern und scheiße drauf sind, wenn wir zwei nach hinten liegen und sich auch enorm freuen, wenn wir dann die Tore schießen. Das pusht dann nochmal enorm und bringt dann weiter.
Vorbereitungen auf das große Finale: Fortuna Köln gegen Alemannia Aachen
03:02:4103:02:41 Vielen Dank dir, natürlich ganz herzliche Glückwünsche nach Fühlingen zu einem tollen dritten Platz. Nichtsdestotrotz, es war das kleine Finale, wir wollen den Blick nach vorne werfen, gehen noch einmal in die Werbung und dann kommt der Counter in Richtung großen Finale um den rheinischen Henkelpott.
03:03:15 Wir machen den Job wahr, den du dir vorstellst. Weil's so mehr als Geld geht. Sparkasse.
03:03:28 Wir machen das mit den Fähnchen weiterhin. Und jetzt geht es dann gleich in das große Finale. SC Fortuna Köln, also Lokal Matador. Gegen die Alemannia aus Aachen. So, und wenn ihr nochmal Schwein gehabt haben wollt, haut nochmal in den Chat rein, Schwein gehabt, dann könnt ihr einmal Klemmbausteine heute von uns gewinnen. Eine Spardose von der Sparkasse, die echt Spaß macht, wenn man sie aufbaut und die dann später an euch rausgeht.
03:03:55 Schwein gehabt in den Chat und mit ein bisschen Glück habt ihr die Spardose aus Klembausteinen. So, jetzt sind die Mannschaften glaube ich gleich bereit zum Einlauf auf die...
03:04:08 Bühne. Auf die Stage und auf die Konsolen sich wieder vorbereiten. Da muss dann noch mal ein bisschen länger auch gecheckt werden vor dem Finale. Da muss jeder Handgriff sitzen. Also, wolle mal sie reinlassen, unsere Finalisten. Let's go. Also, zunächst bitten wir auf die Bühne das Team von Alemania Aachen.
03:04:33 So, die Aachener, die hier heute echt was zu beweisen haben. Wir sehen Penny Lamp vorne weg. Wir haben nochmal die Mannschaftsausstellung. Felix Joachim im Tor, Ramon Vittel, Felix Heil, Simon Mahlstedt, der Käpt'n, Bob Gott.
03:04:49 Im Chat gab es gerade eine wilde Diskussion zum Thema der Namen. Da kommen wir gleich nochmal drauf. Jesse Niebel, Yannick Eidinger, Marvin Ritzen, Patrick Lamm, Dennis Bergeld und Marc Herth. Das ist die Mannschaft von Allemannia Aachen. Das ist die Elf, die den Titel heute verteidigen soll, bestmöglich, ne? Für Aachen. Ja, der Druck ist groß. Ja, und auf der anderen Seite darf jetzt einlaufen das Team in Rot-Weiß, das Team aus Köln.
03:05:17 Der Traditionsverein, der SC Fortuna Köln, angeführt von Teamkapitän Kalle Alpers. Im Tor mit der Nummer 13, Mike Klaus. Mit der 37, diesmal nicht Marvin Bach, sondern der Stich Jäger. Mit der 24, Florian Ernst. Mit der 3, Manuel Koch. Mit der 18, Florian Melcher. Mit der 6, Timo Sturhan. Mit der 77, Bali Karakoc. Wir haben mit der 8, Lukas Mitten 2, den Käpt'n.
03:05:45 Der, der es gerade eben unbedingt wollte. Pascal Alpaz mit der 10, Kalle. Und dann eben mit der 97 den Batu Antopu und mit der 19 den Matthias Zelch. Was eben schön bei den Kollegen von der Fortuna Köln zu beobachten war, ist, dass sich Kalle vor dem Finale hat er sich gleich erstmal so eine Taktiktafel geschnappt, die hier rumliegen. Hat dann erstmal so ein bisschen gestikuliert, sein Team versammelt und ja.
03:06:10 erstmal was besprochen. Ich bin mal gespannt, was sich Fortuna ausgedacht hat für das Finale. Ja, ich habe ja reinlungsen oder spingsen dürfen und ich habe gehört, dass du da auch nicht ganz unbeteiligt warst an diesem Taktikgespräch. Ich stand zumindest mal dabei, ne? Ich habe mir das mal angehört und geguckt. Ist dann die alte Verbundenheit aus der Rivalität von früher wieder hervorgekommen. Ja.
03:06:32 Im Chat wird was diskutiert. Also, was ich gerade schon angedeutet habe, es geht um das Thema Namen. Ganz spannende Diskussion, die Trissé und Holm gerade führen. Neuer Zuschauer versus Community-Mitglied. Es ging darum, wer sich den Quatsch eigentlich ausgedacht hat, dass wir die Klarnamen heute zeigen. Und Holm schreibt, ich bin so ein neuer Zuschauer, ich finde das viel besser.
03:07:01 Ich finde das viel besser, so wie es ist. Die abenteuerlichen Gamer-Tags aus dem Pro-Club sind teilweise echt eine Zumutung, dass so die Meinung von Holm und Trissé, okay, schön auch mal so eine Meinung zu hören, hilft mir die Perspektive besser zu verstehen. Also, da gibt es tatsächlich Kontroverse, aber manchmal ist das ja auch in der Demokratie so, man muss Meinungen aushalten, irgendeiner muss dann eine Entscheidung treffen. Wir haben halt die Entscheidung getroffen, dieses Mal, dass wir das mit den Klarnamen machen, weil es einfach...
03:07:28 ja, im Fußball total gängig ist und wir haben natürlich hier so eine Mischung aus Gaming und Fußball. Nur die regionale Verbundenheit, die ich jetzt auch mal irgendwie reinwerfen würde. Du hast ja eben durch die Verbandsliga Rheinland, dass du halt da auch nochmal diesen Lokalcharakter auch nochmal mit rein... Und da sind halt echte Menschen, die sich gegenüberstehen und dann darf man die auch beim Namen nennen, ne? Ja, ich muss mich von dieser Diskussion ja auch so ein bisschen...
03:07:52 Draußen war ich ja eigentlich immer super langweilig, auch im Digitalen unterwegs war. Niklas 21. Ja, genau. Also viel Kreativität war da nicht zu holen, ehrlicherweise. Aber ich kann natürlich auch verstehen, dass manche Leute sich dann auch eben dann halt gerade über ihren Gamertag, viele werden ja auch nur mit dem Gamertag zum Beispiel angesprochen. Gerade auch mal ein Beispiel, unser Coach in Paderborn, Pommes. Viele wissen, glaube ich, gar nicht, dass der Dynamit vornehm heißt.
03:08:17 Auch das soll es geben. Grüße gehen raus an Coach Pommes, genau. Oder auch aus dem Podcast von Tim, Klaps mit Soße, habe ich mir das Interview mit Loris zum Beispiel von Fortuna Botschrop ja angehört, der ja auch eine sehr coole Story fand ich dann eben zu seinem Gamertag auch erzählt. Also da hast du dann halt wirklich, ey, wie bin ich dazu gekommen? Wie hat sich dieser Name entwickelt? Seit wann habe ich den schon? Kann ich alles nachvollziehen. Absolut. Also ich kann beide Perspektiven tatsächlich verstehen.
03:08:45 Diskussion. Warum nicht beides? Im 1 gegen 1 EA Sports ist das gängig, Vorname, Gamertag, Nachname. Auch das eine Perspektive ist bei, die nehmen wir einfach mal mit. Der Bomberfrag ist schon bekannt, wer im Finale ist. Ja, absolut. Also Fortuna Köln gegen Alemannia Aachen. Gewonnen das Spiel und Platz 3 hat der SV Fühling-Korweiler gegen den ESC Rellinghausen. Und ja, das Finale ist jetzt gerade in der Vorbereitung. Wir werden sicherlich jetzt gleich dann die...
03:09:15 Partie starten und jetzt ist es ein do or die. Also jetzt gibt es kein Hin- und Rückspiel mehr, sondern jetzt geht es rein. Volle 90 Minuten steht es danach unentschieden. Gibt es Verlängerung, Elfmeterschießen? Hatten wir tatsächlich heute noch nicht. Wir wären offen dafür. Ob dein Puls das aushält und Chat, ob ihr das aushaltet und Studio, ob ihr das aushaltet. Ich weiß es nicht.
03:09:37 Das könnte nochmal spannend werden. Ich finde, es gibt nichts Geileres als ein Elfmeterschießen offline in Pro-Clubs. Also wirklich. Kann ich jedem nur empfehlen, das mal mitgemacht zu haben. Das macht schon Laune. Ja, aber damit wir die Stimmung aus der Arena nochmal hören, haben wir jetzt, glaube ich, noch ein kleines Interview für euch. Also wir sind gleich wieder für euch da. Erstmal jetzt zu Tim.
Expertenanalyse und Erwartungen vor dem Finale
03:09:5903:09:59 Na selbstverständlich, die Stimmung ist großartig, die Vorfreude ist voll und ganz vorhanden. Nichtsdestotrotz habe ich mich sozusagen in den neutralen Fanblock bewegt und mich zum ToSport gesetzt. Die Mannschaft war auch in der regulären Saison ganz aktiv dabei, hat uns in der E-Sport-Lounge besucht. Und jetzt interessiert mich natürlich brennend, wie man sozusagen aus dem Blickwinkel als gar nicht involvierte Mannschaft, aber dem ProClubs verbunden, auf dieses Finale blickt. Jupp, du warst gerade eben schon im Interview, konntest ein bisschen berichten aus deiner Expertise als ProClubs-Experte.
03:10:29 Wie schaust du auf das Finale? Worauf hast du geachtet? Was sind Nuancen, die dir aufgefallen sind? Also ich finde, dass das Niveau wirklich gut ist und dass das auch zeigt, warum wir es nicht hingeschafft haben, weil einfach alle vier Mannschaften wirklich richtig gut gespielt haben. Und was mir aufgefallen ist, die beiden Mannschaften, die sich jetzt im Finale wieder treffen, sind die Mannschaften, die ruhiger gespielt haben, die auch mal hintenrum den Ball laufen lassen haben und den kontrollierten Angriff gesucht haben, wogegen die gegnerischen Mannschaften eher das vertikale Spiel gesucht haben. Aber da halt...
03:10:58 hat sich die Klasse und die Ruhe dann durchgesetzt. Wenn du jetzt drauf guckst, ganz neutral, hast du ein Bauchgefühl, wenn du siehst, wer hier vor dir sitzt, worauf wird es ganz elementar ankommen? Dein erster Gedanke, wenn es jetzt darum geht, eine Favoritenrolle zuzuschieben. Ich glaube, dass es ganz lange spannend bleibt, also dass ja keiner den anderen überrennt. Und ich glaube, dass Köln besser ist im Rückstand.
03:11:22 dann nochmal aufzuholen als Aachen. Also ich glaube, dass diejenige Mannschaft, die in Führung geht, das Spiel gewinnen wird und will aber Köln nicht abschlagen, dass sie in den letzten zehn Minuten vielleicht nicht auch nochmal zurückkommen. Weil da habe ich das gesehen, wenn Aachen sich hinten rein stellt und das über die Zeit bringen möchte, da hatten sie ein bisschen mehr Probleme als die Kölner, als sie ihr Spiel sicher hatten. Wir dürfen natürlich gespannt sein, wie es jetzt gleich auf dem virtuellen Rasen abgeht. Nichtsdestotrotz hoffen wir natürlich auf Tore und auf Emotionen, die fällt.
03:11:49 wenn Tore tatsächlich auf dem digitalen Rasen passieren. Der Experte neben mir ist letztendlich bekannt geworden in der Verbandsliga als der beste Vorlagengeber in der regulären Saison. Du weißt, wie es ist, Tore vorzubereiten, wie es sich anfühlt, Tore zu feiern. Wie gefällt dir die Stimmung jetzt gerade hier auf den Zuschauerrängen, unmittelbar vor dem Finale? Ja, ich fand generell über den ganzen Mittag und jetzt auch über den Abend ist die Stimmung sehr gut hier.
03:12:13 Die Mannschaften feiern ihre Tore sehr, was mir sehr gefällt, was man zu Hause jetzt nicht so mitbekommt. Ich bin gespannt, wie das Finale abläuft, wie die Stimmung da nochmal ist. Ich wünsche beiden Mannschaften auf jeden Fall viel Erfolg und freue mich auf ein spannendes Finale. Wenn auch du die Frage beantworten musst, hast du eine Favoritenrolle?
03:12:35 Ich glaube, dafür bin ich noch nicht so lange in dieser Pro-Club-Szene drin. Ich glaube, heute kann alles passieren, was man auch bei den Spielen da vorgesehen hat. Mein Bauchgefühl sagt eher Aachen, aber ja, mal schauen, was passiert. Na gut, ich glaube, es ist deutlich geworden, wie die Zuschauerränge dieses Spiel sehen. Ich bin gespannt, was ihr im Studio dazu sagt, bevor jetzt gleich der digitale Ball rollt. Wir freuen uns, der Countdown läuft, das Finale um den rheinischen Henkelpott in wenigen Minuten live.
03:13:06 So, und wir haben uns nochmal denjenigen hier hingeholt, der heute mit seiner Stimme die Spiele zum Leben erweckt hat für euch da draußen im Stream. Dennis, hast du schon mal so Geburtstag gefeiert und ist das heute eine gute Party für dich? Ja, definitiv.
03:13:23 Ich glaube, vor so einer großen Kulisse habe ich noch keinen Geburtstag gefeiert. Das ist natürlich etwas ganz Besonderes, auch für mich hier heute natürlich wieder kommentieren zu dürfen, vor allem auch meinen Geburtstag feiern zu dürfen. Ich glaube, nicht jeder erlebt so einen Moment, so einen Geburtstag. Also für mich etwas ganz Besonderes. Was sagst du sportlich jetzt? Wie hast du die Mannschaften bis jetzt erlebt? Alle Mannschaften sind sehr, sehr geil unterwegs, sehr viel investiert in die Spiele.
03:13:50 Man sieht eben auch ganz klar, wie emotional der Pro-Clubs-Modus ist, gerade nach den Spielen, wenn ein Team verloren hat, dann wird nochmal heiß diskutiert oder auch schon während des Spielen erlebt man ja wirklich die Emotionen der Spieler und das zeigt mir einfach, wie sehr oder wie weit der E-Sport mittlerweile ist. Es ist eben nicht einfach nur, man zockt zu Hause vor der Konsole, es ist so viel mehr mittlerweile, es steckt so viel dahinter, man kann sagen, es stecken Vereine dahinter.
03:14:18 Teilweise ja mittlerweile auch Familien, die dadurch gegründet wurden. Und das ist einfach sehr schön anzusehen. Das musst du mir erklären. Aber ich glaube, das machen wir später. Die Familiengründung. Also der Chat ist ganz, ganz stark schwarz-gelb hier draußen. Und hat, glaube ich, da seine Präferenzen, was das Finale angeht. Jeder von uns muss noch einen Tipp abgeben, bevor wir dann nochmal die Käpt'ns hören. Weil die haben vor dem Finale noch eine Ansage gemacht. Aber jetzt erstmal noch, Donny, entscheide dich.
03:14:46 Ganz schwierig, aber ich mache es mir einfach und gehe mit dem Titel Verteidiger Alemania Aachen.
03:14:53 Macht mal Lärm für Aachen, jawohl. Du hast mich ja schon herausgefordert. Ich gehe mit Fortuna. Du gehst mit Fortuna. Ich gehe mit Aachen und von daher haben wir hier 2 zu 1 für Aachen gegen Fortuna Köln und wir werden sehen, wie das ausgeht. Aber die Captains waren am Media Day gefragt worden, was sie ihren Teams und auch uns hier allen mitgeben wollen fürs Finale und das sind die beiden Team Captains von Aachen und von SC Fortuna Köln.
03:15:23 An alle gelb-schwarzen Zuschauer da draußen, wir wissen wie es geht, aber wir brauchen euch jetzt sofort, um das Spiel zu gewinnen. Von daher will ich euch alle gleich hören und dann holen wir den Sieg und die nächsten Tiele nach Aachen. Wir sind hier in Köln, wir sind die Fortuna, jetzt wird rasiert.
03:15:41 So, wir haben klare Ansagen gehört. Das heißt, jetzt geht's um die Wurst. Ich glaube, die Mannschaften sind drin. Und ein letztes Mal heißt es von unserer Seite aus hier, wir geben zurück in die Kommentatorenbox zu Dorni und wünschen uns allen ein spannendes Finale. Möglicherweise über 90 oder auch 120 Minuten. Vielleicht dauern ein bisschen länger.
03:16:03 Habt nochmal alle Spaß, gebt nochmal richtig Gas und feiert mit uns dann später den Titelträger der Sparkassenverbandsliga Rheinland Season 2025.
SC Fortuna Köln gewinnt das Finale der Sparkassen Verbandsliga Rheinland
03:16:1903:16:19 Ich freue mich natürlich auch dieses Finale für euch da draußen übertragen zu dürfen. Natürlich auch für alle, die live dabei sind im Experian Köln. Fortuna Köln gegen Alemania Aachen. Das soll es also sein, das Finale. Das Final Four 2025. Hier mit Alemania Aachen in den gelben Trikots, spielend von rechts nach links. Und der SC Fortuna Köln in den roten Trikots von...
03:16:48 Links nach rechts. Zwei Mannschaften, die verschiedener nicht sein könnten. Die einen, die sich in der Liga-Phase direkt qualifiziert haben für das Final Four. Und die anderen, die sich erstmal nochmal dachten, wir nehmen den Umweg durch die Playoffs und spazieren so einfach mal straight ins Finale.
03:17:08 Aber jetzt sind die Zeichen wieder auf Null. Jetzt ist egal, was davor war. Es ist egal, wie die Halbfinale-Partien ausgefallen sind. Jetzt zählt eben einfach nur die Dominanz im Finale. Wer zeigt sich hier als Gewinner und wer muss am Ende zuschauen, wenn der Pokal hochgehalten wird hier beim Final Four? Oh, erste Aktion!
03:17:40 Und da ist Fortuna Köln mit Toplu, der hier gleich zu Beginn in der siebten Minute das 1 zu 0 schießt. Defensiv hat man nicht aufgepasst. Der Ball super durchgespielt auf Toplu und der nimmt ihn sich persönlich vor. Er will den Pokal in die Luft halten und macht das Ding mit aller Macht rein. Guter Start.
03:18:12 für den SC Fortuna Köln, die erstmalig dabei sind beim Sparkassen-Verbandsliga Rheinland-Turnier und gleich im Finale stehen und da sogar gerade auch noch den Führungstreffer gemacht haben. Wie geil muss man sich in so einem Moment fühlen. Sorry für meine Ausdrucksweise, aber mir fallen da einfach gerade keine anderen Worte ein. Und ich glaube, wenn ich es gerade richtig gehört habe, dann wurde da gerade noch geschrien, ja, anfühlt sich geil.
03:18:42 Aber man sollte sich noch nicht zu sehr fühlen. Klaus, wichtige Parade. Den Ball zur Ecke weggelegt. Jetzt kommt es natürlich auch auf die Fans an, sowohl vor Ort als auch im Stream. Denn die Spieler, das kann ich euch sagen, die fühlen euch mehr als ihr denkt. Und die brauchen euch auch, genauso wie im realen Fußball, so auch im virtuellen, der heute eher als sonst am realen dran ist.
03:19:17 Durch die Sparkasse, die das Ganze hier möglich gemacht hat. Koch am Ball. Schlägt ihn weit nach vorne. Man geht hier auf den zweiten und den bekommt man auch. Und oben, da ist eine große Lücke. Da ist viel Platz, um hier abzuziehen. Hecker muss sein Bein hochheben. Zeigen, dass er im Ballettunterricht aufgepasst hat.
03:19:45 Oh, gefährlich. Ernst knapp daneben. Auch vorbei. Es bleibt weiterhin nur beim 1 zu 0 für den SC Fortuna Köln hier in diesem Finale. Alemania Aachen, der Titelverteidiger, liegt hier im Finale hinten. Und man muss dazu sagen, es gibt kein Hin- und Rückspiel. Auch hier im Finale gibt es nur dieses eine Spiel, das letztendlich darüber entscheiden wird, wer...
03:20:20 Den Henkelport hier hochhalten wird. Hertha Ball. Der hat auch schon öfters mal gezeigt, was er drauf war. Auch Tore kann er schießen. Aber bis jetzt noch nicht die Möglichkeit gehabt, sich hier zu zeigen. Landt mit einem guten Ball auf Hecker. Ja, aber ernst. Der macht ernst in der Abwehr. Fortuna Köln steht mit ihrer Kette sehr gut. Und bringt auch den Keeper mal mit ins Spiel.
03:20:53 Und das ist wichtig. Gleich wieder neue Zuordnung. Hinten eben, oder wenn es nach vorne geht, die 3-5-2. Nach hinten im besten Fall die 5er-Kette. Bislang sehr gut funktioniert. Und jetzt eben auch wieder 3er-Kette vorne, der schnelle Ball, der gute Ball allerdings.
03:21:16 ein bisschen zu früh gespielt aber die übersicht 1a beim sc fortuna köln wenn das spiel so weitermachen dann könnte das eine ganz gefährliche und ganz schwierige nummer werden für alle man jahren man muss ja sagen nur patrick hat ja gewartet
03:21:42 Und die machen es hier sehr gut. Traumhaft schön. Was ein Tor von SC Fortuna Köln. Da muss man aufpassen, dass sie hier nicht gleich noch das Studio auseinandernehmen. Ich meine Jungs, Emotionen, schön und gut. Aber wir sind erst in der 33. Minute. Der Stuhl muss noch heben bis zur 90. Für eine Eskalation an Emotionen, die hier stattfindet im Experian Köln.
03:22:16 Beim Final Four Finale. SC Fortuna Köln losgelöst, kann man sagen. Beschwerdefrei unterwegs im Finale. Macht alles richtig. Defensiv holen sie sich die Bälle. Altpass auch gerade wieder schön im Passweg zugestellt und offensiv schon zwei Dinger gemacht.
03:22:39 Die gut vorbereitet wurden auch hier wieder. Toplu bekommt den Ball. Toplu. Ja, und dann ein bisschen zu stark nach hinten abgelegt. In der Mitte wäre tatsächlich auch Platz gewesen.
03:22:50 Da war man ein bisschen zu schnell unterwegs, aber defensiv die Grätsche von Melle. Und man supportet sich hier gegenseitig, feiert sich für jede Aktion bei Fortuna Köln, die man defensiv klärt, die man defensiv gut macht, weil man weiß, es ist ein weiterer Schritt in Richtung Pokal.
03:23:21 Die Halbzeit rückt immer näher. Drei Minuten noch auf der Uhr. Und die Frage ist, was sagt der Kapitän von allemalen Jahren, Patrick Lamp, seiner Mannschaft in der Halbzeit bei einem 2-0-Rückstand? Letztes Jahr. Finale gewonnen. Einmal durften sie den Pott hochhalten. Heute könnten ihre Pläne scheitern.
03:23:56 Wenn der SC Fortuna Köln weitermacht wie bisher. Und jetzt geht es in die Halbzeit. Da wird nochmal geklatscht. Da wird sich nochmal gegenseitig gepusht. Weil man auch weiß, es steht zwar 2-0, aber noch ist das Spiel nicht abgepfiffen. Noch ist man hier nicht sicher vor dem Gegner.
03:24:20 Alemania Aachen ist eben ein Gegner, der kann auch aus einem Tief zurückkommen. Wir haben schon öfters bewiesen, wo ihre Qualitäten liegen. Die Frage ist, wie sehr können sie ihre Qualitäten heute nochmal unter Beweis stellen? Oder wurde bereits das ganze Pulver von Alemania Aachen im Halbfinale gegen den ESC verschossen?
03:24:46 Die Gesichter, ja, darüber kann man jetzt reden, sind nicht gerade sehr erfreut über das Ergebnis. Aber man weiß, es muss weitergehen. Auf der anderen Seite SC Fortuna Köln. Da habe ich Angst, dass das Studio nicht mehr steht, wenn die gewonnen haben. Anpfiff, zweite Halbzeit, Alemannia Aachen. Die Helm-Trikots jetzt von links nach rechts. Und der SC Fortuna Köln.
03:25:25 Läuft jetzt hier mit der Führung im Rücken von rechts nach links. Da hinten Ernst. Ernst, ganz wichtige Rolle in der Innenverteidigung bei Fortuna Köln. Ganz viele wichtige Aktionen schon gehabt. Also ihm kann man heute auch sehr viel verdanken. Auf der anderen Seite jetzt mal Alemania Aachen, Miebel. Die einzige Dame, die heute mit dabei ist.
03:26:05 Schon lange bei Alemania Aachen unterwegs, Top-Spielerin. Und jetzt hier Herd, allerdings im Abseits gewesen. To be fair. Und jetzt kommen auch mal die Fans hier von Alemania Aachen zu Wort. Wissen, dass Alemania Aachen jetzt ihre Fans brauchen. Jetzt ist es Zeit, das Spiel zu drehen.
03:26:39 genügend Zeit um ein 2 zu 0 aufzuholen. Das hat der SV Fühlingen-Chorweiler gerade eben im Spiel um Platz 3 bewiesen. Ecke Fortuna Köln. Ernst wieder zur Stelle. Mal Klaus der Keeper, der heute hinten nichts zulässt und bis jetzt noch ganz schön ruhig hat da hinten. Altpass, Torblue, Ball geklärt.
03:27:26 Aber Alemann, ja, kommt hinten nicht so richtig raus. Über die Fehlpässe von Fortuna Köln können sie die Angriffe einleiten. Aber es fehlt noch so ein bisschen die Individualität, um dieses Spiel zu gewinnen. Bibel bringt die Flanke. Aber wir sehen es, Köln in der Vorwärtsbewegung. Jetzt der Konter. Eins gegen eins. Mühlenbein. Immer noch Mühlenbein.
03:28:11 Passt die Chance, um aufs 3 zu 0 zu erhöhen. Trotzdem Bock stark gemacht. Und auch die Flanke, die Übersicht von Fortuna Köln, ist eben das, was sie heute auszeichnet in diesem Spiel. Alemannia Aachen muss in die Offensive gehen. Herth verkürzt auf 2 zu 1. Der Mann, den wir heute schon öfters gesehen haben, wenn es um Tore geht.
03:28:48 verkürzt hier in der 65. Minute auf 2 zu 1 Marc Herth. Ganz wichtige Nummer. Und jetzt muss der SC Fortuna Köln aufpassen, denn die Partie ist damit wieder ins Kippen gekommen. Pokal, ja noch in der Nähe, aber Alemannia Aachen guckt ihn auch schon an. Bergelt.
03:29:35 Viertel mit dabei, alle gehen sie mit nach vorne, bringen das Team in Position, um den Ausgleich zu erzielen. Guter Ball nach vorne, Ritzen allerdings sehr athletisch mit der Balleroberung und Jäger muss klären. Zweite Halbzeit, Alemania Aachen besser ins Spiel reingefunden.
03:30:08 Können deutlich mehr zeigen von sich als in der ersten Hälfte, die klar an die SC Fortuna Köln ging. Allerdings könnte mit der Zeit die Zeit eben auch ein Problem werden. Die Alemania Aachen vor neun Aufgaben stellt, denn sie müssen letztendlich noch ein Tor schießen und im besten Fall verhindern, dass der SC Fortuna Köln noch eins macht. Top-Blue. Ein Top-Stürmer. Der wird schon mehrmals...
03:30:51 Den Ball in den Kasten buxiert hat. Jetzt mal Wergeld mit dem hohen Ball. Ja, dann fehlt da so ein bisschen der Fokus. Spieler bekommt den Ball nicht. Lamp jetzt mit der Eroberung. Auf den zweiten Pfosten, da ist Hecker. Aber Klaus mit der Glanzparade. Es hätte das Unentschieden sein können, aber es sollte es nicht sein. Aachen drückt weiter.
03:31:24 Und Fortuna Köln muss hier zehn Sekunden noch überleben. Zehn Minuten durchhalten, dann wäre der Pokal ihrer. Ja, Linie wird gelaufen, allerdings wird nicht gespielt.
03:31:52 Und somit Alemania Aachen wieder im Ballbesitz. Verdächtige Abseitsposition. Bitten zwei am Ball. Schickt jetzt lang, aber auch hier geht die Fahne hoch. Vorteil. Mühlenbein weiterhin am Ball. In der Mitte wartet natürlich Topnu. Melle bringt den Ball nochmal rein. Allerdings Joachim zur Stelle. Drei Minuten noch. Ein Tor.
03:32:26 Fürs Unentschieden. Jäger mit der Kretze. Karakok jetzt am Ball. Kann hier viel Zeit von der Uhr nehmen, indem er einfach nur läuft und dann den Ball in die Mitte spielt. Vielleicht wäre die flache Option besser gewesen. Zwei Minuten gibt der Umparteiische noch. Altpass haut den Ball nach vorne. Zeit aber noch nicht um.
03:32:53 Alemania Aachen immer noch im Rennen, immer noch die Möglichkeit. Guter Ball, sehr guter Ball. Ritzen bekommt da nicht die Möglichkeit zum Schuss und dementsprechend ist es zu Ende. Das Finale.
03:33:09 Beim Final Four 2025 holt sich der SC Fortuna Köln in der Liga bereits Platz 1 gewesen, direkt qualifiziert und heute hier grandios durchmarschiert. Gratulation von meiner Seite und damit gebe ich ein letztes Mal ab im Studio zu Patrick und auch zu Niklas.
03:33:37 Boah, was für Emotionen, ne? Was ein Finale, ja. Da waren ja fast Tränen in den Augen bei den Leuten. Und auch kleine Küsschen verteilt. Kleine Küsschen wurden verteilt, aber...
03:33:47 Zurecht aber auch bei dem Spiel. Wow. Du hast zwei, drei Mal hier gesessen und gesagt, stark, stark, stark. Also das hat dich mitgenommen, das Finale. Ich habe mich selbst ertappt, wie ich so dachte, jetzt mach doch jetzt. Wir waren beide irgendwie engaged. Und jetzt gibt es einen neuen Sieger. Herzlichen Glückwunsch an Fortuna Köln E-Sport hier zum Heimspiel.
03:34:14 In Köln sogar, im Experion. Sieger der Sparkassenverband, Sieger Rheinland. Wahnsinn. Aber ich will gar nicht so viel sagen. Ich weiß gar nicht. Ich glaube, drinnen werden gerade Siegerinterviews vorbereitet. Vielleicht nur die eine Frage. Was hat bei Aachen gefehlt?
03:34:33 Ich würde fast gar nicht sagen, was bei Aachen gefehlt hat, aber es hat Fortuna Köln extrem gut gemacht heute. Das ist wieder eine tolle taktische Grundauslegung gehabt, toll den Ball nach vorne gespielt. Dies war ein bisschen zwingender gewesen auch in ihren Aktionen, was man vielleicht im Halbfinale nicht gesehen hat. Also klar, man ist trotzdem weitergekommen, aber man hatte auf jeden Fall noch einiges mitzunehmen. Und das war dann vielleicht auch dieses Gespräch, was Kalle dann mit seinem Team geführt hat, was dann jetzt halt eben dieses...
03:35:00 gewisse Etwas dann in dieses Spiel reingebracht hat und das hat Köln dann verdient, halt eben dann mit zwei Toren in Führung. Es hat am Ende noch mal gebrannt, ehrlicherweise. Also der letzte Ball auf Ritzen, der da so weit rüber geht. Ja, vielleicht muss er den gerade nicht nehmen. Auch die A2-Situation davor, da hat man wirklich wieder mit Mann und Maus den gesamten Laden da hinten verteidigt. Hat funktioniert. Mann, oh Mann, oh Mann.
03:35:23 Und welche clevere Aktion hinten nach von Alpaz, der das Ding einfach nimmt und wegdrischt. Ist das nicht zu schade. Auch als Zehner mal nach hinten reinzugehen, Ball erobern, ein bisschen Tempo rauszunehmen und zu gucken, okay, hat keiner frei, ich müll den einfach weg. Zeit von der Uhr zu nehmen, ohne dass es jetzt hier unfair oder sonst irgendwas ist. Der hat das Ding einfach nach vorne geschlagen und ins Aus und damit siehst du einfach, wie die Uhr runterläuft. Und gut, dann kriegt Aachen nochmal diesen einen Angriff.
03:35:50 Ja, über diesen langen Ball auf den linken Flügel. Also, richtig, richtig gut. Und der Hype-Train ist auch schon unterwegs. Also, danke da an Moped für den Prime-Sub auf Twitch. Und vielen Dank, dass du auch schon seit fünf Monaten mit dabei bist. Vielen, vielen, vielen Dank dafür. Ja, ich glaube, wir haben ein Sieger-Interview. Und deswegen schalten wir zu Tim. Dann rein da.
Emotionale Reaktionen und Siegerehrung
03:36:2003:36:20 Was für ein Endspiel. Ich spreche glaube ich für alle, wenn ich sage, wow, das war mitreißen, das war emotional, es war laut und gleichzeitig stehe ich hier in einem Interview und muss sagen, es ist quasi gegensätzlich. Dementsprechend in deine Richtung gesprochen, Simon. Auf die ganze Season 2025 verliert ihr exakt ein Spiel. Es musste nicht dieses sein, es war dieses. Was waren die Kleinigkeiten, die gerade nicht gepasst haben? Erstmal Glückwunsch an Fortuna Köln.
03:36:48 Schöner Sieg. Die lange Bälle, die ersten, die haben die gewonnen mit Kopfball, haben das eiskalt ausgenutzt und dann war die Zeit im Weg und die haben solid verteidigt. Es war dieses eine Spiel und es wurde vorher im Experteninterview, Jupp hat es gesagt, wer in Führung geht, wird es souverän hinten rausspielen. Und im Endeffekt war es dann vermutlich genau das, das eine Tor war zu viel. Ja, genau das eine Tor war zu viel.
03:37:11 Wir hatten ein paar Chancen, aber ihr Keeper, wie bei uns Felix vorher, hat super gehalten. Kann in beide Richtungen ausgehen, aber wie gesagt, verdienter Gewinner. Danke dir. Gleichzeitig auf der einen Seite gehören zum Sportverlierer und ganz große Gewinner, Kalle. Es war eure Premiere. Es war der erste Auftritt für die Fortuna beim Final Four. Ihr wart von vier Teams, der eine Neuling. Ihr gewinnt das Halbfinale nach Comeback und im Finale kommt ihr hier hin und gewinnt das Ding. Nimm mich mit in die Mannschaft. Wie sieht es in dir aus?
03:37:39 Muss ich dir viel erzählen. Ich glaube, du hast das Finale mitbekommen. Und warum wir heute gewonnen haben, kann ich dir jetzt beantworten. Rein die Moral. Wir hatten Bock nach dem gewonnenen Halbfinale. Wollten wir das Ding unbedingt reißen. Sorry an Aachen. Aber wir haben uns auch grandios dann letztlich ausgespielt. Ich meine, grandios gespielt. Wir haben viel über lange Bälle gemacht. Wir wussten, dass Aachen das normalerweise auch macht. Heute aber nicht so viel spielen konnte. Vielleicht wegen den Pros. Und wir haben es ausgenutzt.
03:38:04 Ihr führt 2-0, Aachen kommt zurück. Es fängt nochmal an kribbelig zu werden. Auf der Tribüne kommt Spannung auf, es wird nochmal laut, es wird unruhig. Seid ihr unruhig geworden oder wart ihr euch sicher? Wusstet ihr, was los ist?
03:38:28 Nun gut, ich glaube, man sagt nicht zu Unrecht, am Ende ist Pro-Clubs Mannschaftssport, die Mannschaft gewinnt Hitl, ihr habt es gemacht mit Fortuna Köln, an der Stelle herzlichen Glückwunsch Kalle, gleichzeitig großartiges Saisongespiel, Glückwunsch an Aachen, es ist ein zweiter Platz, ich brauche dir nichts davon erzählen. Sport ist Sport, große Geschichte geschrieben, vielen Dank euch und nochmal vor der Siegerirrung zurück ins Studio.
03:38:50 Was für ein Moment, habt ihr das gesehen? Da kommt auf einmal die ganze Mannschaft und schnappt sich ihren Käpt'n. Ich glaube, die sind alle ganz schön stolz auf sich selbst und aber auch auf diese Leistung, die sie da abgerufen haben. Das ist ein langer Abend, glaube ich, noch in Köln. Das könnte ich mir gut vorstellen. Auf den Kölner Ringen heute Abend. Fortuna-Party. Dennis, was sagst du? Du hast gerade gesagt, die haben sich das gerade verdient. Aufgrund des perfekten Timings im Tast.
03:39:16 Paspiel und so weiter und so fort. Also wie hast du das Finale gesehen? Ja, also für eine Mannschaft, die neu mit dabei ist, so abzuliefern, ist natürlich sehr speziell, sehr besonders. Das erlebt man eher selten im Pro Club, würde ich sagen, dass eine neue Mannschaft gleich wirklich so einen explosiven Start hinlegt. Aber die Mannschaft, die ist wirklich klasse als Team zusammen. Wir haben es ja gerade gesehen, die Bilder, die freuen sich, die haben sich auch gefreut, als sie einen Ball gecatcht haben vom Gegner.
03:39:42 Und das macht eben so ein Spiel auch aus. Das motiviert eben auch und das bringt eben dann auch vielleicht die Entscheidung. Die Jungs haben klasse Bälle gespielt, gerade nach vorne immer wieder die langen Bälle in die Spitze, die auch nie im Abseits waren. Und das waren eben gerade so die Sachen, die eben letztendlich vielleicht das Finale entschieden haben. Ja, großartig. Und wenn man auf die gesamte Saison guckt, Fortuna Köln, eine schmerzliche Niederlage damals gegen den T.S. Struck, die gerne hier gewesen wären.
03:40:09 Am Ende stehen sie trotzdem ganz oben und haben sich das einfach hart verdient und hart erarbeitet. Haben auch sicherlich daraus gelernt aus eben dann genau diesen Niederlagen. Also gerade dieses 0 zu 5, der Betriebsausfall, dass man da dann halt eben die richtigen Schlüsse draus gezogen hat, mit der Truppe geredet hat und jetzt verdient der Sieger. Aachen übrigens nur ein Spiel verloren über die gesamte Liga-Phase oder die gesamte. Und das ist leider das Finale gewesen.
03:40:36 Das sind die kleinen Unterschiede im Fußball. Das kann manchmal so passieren. Ich freue mich tierisch, wenn ihr da draußen Bock habt auf ProClubs im Verein, vielleicht sogar in der Sparkassenverbandsliga im Rheinland. Also solltet ihr jetzt da draußen Bock bekommen haben, dann schickt uns doch einfach über die Webseite sparkassen-verbandsliga.de
03:40:57 oder auch über unsere Social Media Kanäle. Einfach den Hinweis und schon mal die Bewerbung für eine etwaige Saison. Die, ja, muss man mal gucken, ob es das geben wird oder nicht. Man kann ja mal den Chat fragen, was die... Was sagt ihr? Wünscht ihr euch eine dritte Season? Wir wissen es nicht, aber ihr könnt uns das sagen. Und ja, wir nehmen es mit, wir schauen mal, weil das Engagement ist...
03:41:22 Wahnsinn. Also was die Sparkasse hier für den Pro Club tut, ist sensationell gut. Und ich glaube, wir haben ja alle unsere emotionalen Beziehungen zu diesem Sport und zu diesem Format Pro Club.
03:41:35 Also wenn das nochmal wiederholt werden würde, vielleicht auch an anderen Orten in Deutschland, dann wäre das ganz, ganz sensationell. Also verfolgt auf jeden Fall die Social Media Kanäle, die ihr zum Teil ja auch im Chatbot hier seht und die immer wieder eingeblendet werden. Also nichts verpassen, wenn es da vielleicht auf eine Season 26 dann hingeht. Wir machen noch einmal den Hinweis auf unsere Klemmbausteine.
03:42:01 Also, wenn ihr diese Klemmbaustein-Spardose noch haben wollt, dann ist jetzt nochmal Giveaway-Time. Und ansonsten, glaube ich, geben wir jetzt einmal noch einen kleinen Werbeblock und dann gehen wir zur Siegerehrung. Und da gehen wir, glaube ich, alle gemeinsam dann nochmal in die Arena, oder? Das lassen wir uns nicht nehmen, da vor Ort dabei zu sein. Perfekt. Also, wir sehen uns gleich in der Arena und dann bejubeln wir die Protagonisten des heutigen Abends. Gleich sind wir wieder da.
03:43:10 So, ich weiß nicht, ob ihr mich schon wieder hört. Doch, man hört mich. Hallo, schönen guten Tag. Hattet ihr Spaß bis hierher?
03:43:25 Ja, das ist schon mal ein eindeutiges Votum. Also ich kann für mich sagen, es hat mir wahnsinnig viel Spaß gemacht und für mich dieses Mal noch ein bisschen anders, Dennis, als letztes Jahr, wo ich zwar den ganzen Abend mit dir verbringen durfte, allerdings ich hatte nicht so viel von dem Arena-Feeling mitbekommen. Das war für mich tatsächlich dieses Mal ein bisschen besser. Ich glaube, du hast immer wieder auch durch die Tür gespringst. Wie hast du es erlebt? In deiner Custerbox.
03:43:48 Ja, natürlich war es ein bisschen leiser für mich, gerade auch mit den Kopfhörern und sowas und natürlich der volle Fokus aufs Spiel. Aber wenn die Zuschauer eben gerade mal eskaliert sind, dann war es eben auch ganz schön laut. Und da muss ich sagen, da kam auch direkt bei mir wieder so ein Kribbeln hoch. Man freut sich, Gänsehautmomente pur hier. Einfach, ja, klasse, auch als Kommentator die Emotionen mitnehmen zu können. Das macht das Kommentieren einfach nochmal.
03:44:11 Besser würde ich sagen, wenn man die Emotionen live mit aufgreifen kann. Und da muss ich sagen, haben die Fans sich hier heute alle Ehre gemacht, alles gegeben, die Teams supported. Also großen Respekt an die Zuschauer. Applaus an euch. Applaus an euch.
03:44:28 Auch der TUS hat immer noch keine Bremsen. Und der TUS ist immer noch da. Und guck mal hier. Da steht das Ding. Hast du schon gesehen? Vielleicht kann die Kamera auch mal da rankommen. Da ist schon der Aufkleber drauf. Sitzt wie angegossen auf jeden Fall das Ding. Ja, also Fortuna Köln möchte den bestimmt gleich irgendwann in die Höhe strecken. Aber ich glaube, die sind auch nur zum Teil wieder da.
03:44:56 Erst auf dem Weg wieder zurück in die Arena. Ein paar sitzen da schon wieder, aber haben wir auch ordentlichen Grund zu feiern auf jeden Fall. Meinst du, geht nachher noch was auf den Kölner? Da geht glaube ich nachher noch was in Köln, oder? Da geht noch einiges. So, wir sind kurz davor, dass wir jetzt eigentlich die Siegerehrung machen können. Ich frage mal kurz in Richtung unserer Protagonisten für die Siegerehrung. Da kommt der Daumen hoch. Ist der ESC Rellinghausen denn da?
03:45:26 Denn euch, liebe Erlinghausener, es war für euch, glaube ich, tatsächlich heute ein schwerer Abend. Ihr seid als erster der Gruppe reingegangen und hattet euch qualifiziert, habt dann aber heute zweimal das Nachsehen gehabt. Ich glaube trotzdem, dass ihr den Kopf hochheben könnt, ganz stolz auf euch sein könnt. Und wir möchten euch gratulieren zum vierten Platz der Sparkassenverbandsliga im Rheinland. Kommt gerne einmal runter.
03:45:53 Und holt euch euren Beweis an. Großen Applaus an das Team von Captain Fitzoo und Johnny S. Beck. Mein Lieber. Hey. Ihr Lieben. Fitzoo, mein Lieber. Peter. Glückwunsch.
03:46:35 Ja, es war das Spiel am Ende um Platz 3, wo ich das Lächeln von Teamcaptain Dorney nochmal gesehen habe und von Domi gesehen habe. Dorney, Entschuldigung, jetzt komme ich schon durcheinander. Vom Teamcaptain Domi gesehen habe. Es hat mir in der Seele ein bisschen gut getan, weil man hatte schon gesehen, im Spiel war er so ein bisschen gebrochen, im Spiel um seinen Einzug ins Finale.
03:47:02 Und dass sie sich dann aber doch nochmal aufgerafft haben und dann auch nach einem 2 zu 0 Rückstand im kleinen Finale, im Spielplatz 3, das dann nochmal gedreht haben, das war eine Energieleistung, das war eine große emotionale Leistung. Und deswegen herzlichen Glückwunsch an das Team von Fühling-Korweiler zu Platz 3. Bestätigung des Vorjahres, der Vorjahresplatzierung. Wie hast du sie gesehen? Wie hast du sie gesehen, das Team? Ja, klasse Team, klasse Verein. 100% gekämpft heute hier.
03:47:33 Ich finde, Platz 2 wäre sogar drin gewesen. Fühlingen-Chorweiler letztes Jahr auch schon mit dabei gewesen. Ganz, ganz großes Team, die viele Emotionen zeigen, die auch heute hier wieder da waren und gezeigt haben, dass sie ein starkes Team sind. Und ich hoffe, dass natürlich für die Mannschaft die Reise weitergehen wird, auch vielleicht bei der Sparkassenverband in der Rheinland. Und natürlich viel Erfolg, viele Siege weiterhin auf im Pro-Clubs.
03:48:06 So, da werden Medaillen verteilt, natürlich der dritte Platz, da sollen auch Erinnerungsstücke geschaffen werden. Platz 3 der Sparkassenverbandsliga Rheinland-Season 2025, der SV für den Korrweiler, wo ist der Applaus für dieses Team? Ja, nach Platz 3 kommen wir jetzt zum Finale.
03:48:45 Und ein Finale im Sport hat immer das Problem, es muss einen Sieger geben. Und leider auch einen Zweitplatzierten. Auch einen Zweitplatzierten. Und Alemannia Aachen weiß, wie sich das anfühlt, wenn man hinterher den Pokal hochhält. Aber die dürfen auch heute mit erhobenem Haupt jetzt hier sich feiern lassen. Von der ganzen Arena im Experian. Alemannia Aachen, herzlichen Glückwunsch zum zweiten Platz in der Season 2025 der Sparkassenverbandsliga im Rheinland.
03:49:18 Angeführt von Paddy, dem Teamcaptain, gemeinsam mit Simon das Team anführt. Jessie kriegt auch ihre Medaille. Sie können auch schon wieder lachen. Zweiter Platz, große Leistung. Glückwunsch. Wir brauchen ja auch einfach mal Varianz in der Titel. Sie haben ja auch einen, den können Sie einfach nochmal hochheben.
03:49:47 Man muss auch lernen zu teilen. Ist natürlich auch eine Aufgabe für 26 dann, zu sagen, ach komm, wir machen es wieder besser und holen dann wieder den Pokal. Ja, das Final-Triple ist ja auch eine Idee. Also auch das sich wieder zu holen. Und jetzt nochmal den großen Applaus für alle Manniaren eSports. Zweiter Platz in diesem Jahr. Oh, da kommt noch einer von hinten. Oh, da kommt noch der Kollege Erd. Der will auch noch mit aufs Foto.
03:50:19 Ein Foto geht noch. Kommt, Jungs. Das gönnen wir euch noch. Das kriegt ihr noch. Dieses Mannschaftsfoto. Sehr gut. Sehr gut. Guck mal, jetzt kriegt er auch noch seine Medaille. So ist das richtig. So ist das richtig. So und...
03:50:43 Ich muss es ja sagen, es gibt einen Grund, warum wir, Niklas, dich als Experte in dieser Runde dabei hatten. Weil während Dorni und ich beide alle meine Haaren auf eins gesetzt haben. War ich so verrückt und setz auf Köln, ne? Und du setzt auf Köln und Fortuna Köln holt den Puck in der Sparkassenverbandsliga im Rheinland. Eine absolute Energieleistung vom Team um Kalle und der ganzen Mannschaft jetzt einen riesen Applaus. Herzlichen Glückwunsch zum Titel.
03:51:10 Zum Henkelpott, zum rheinischen Pott, Sieger der Sparkassenverbandsliga Rheinland 2025 ist Fortuna Köln Eastport. Herzlichen Glückwunsch an das Team. Vorneweg geht der Torhüter, der starke Leistung heute hatte. Mike Klaus, richtig stark. Original mit dem Anglerhut. Original mit dem Anglerhut. Captain Kalle holt sich die Medaille.
03:51:43 Jeder kriegt jetzt hier noch seine persönliche Medaille, wie sich das gehört. Fortuna Köln mit dem Heimsieg hier, mit dem Heimspiel vor heimischem Publikum. Und ich denke, dass alle die, die in Siegen waren, sich vielleicht geärgert haben, dass sie nicht mit dem Mannschaftsbus hier hingekommen sind.
03:52:05 In Siegen ist es nur 2-2 heute für die Fortunen auf dem Realrasen ausgegangen. Hier auf dem digitalen Rasen holt sich Fortuna Köln den Meistertitel. So, und jetzt müssen wir noch einmal...
03:52:22 Marc Altenberg vom Rheinischen Sparkassen-Giro-Verband helfen, damit der nicht nur die Medaillen übergibt, sondern jetzt auch den Pokal an den Matze übergibt. In diesem Moment gehört er euch, der Pokal. Sparkassen-Verbands-Liga Rheinland 2025 gewinnt der SC Fortuna Köln. Ob die Bühne das aushält. Aber das ist euer Moment. Ich hab da gesagt, die zerlegen das Ding hier heute noch.
03:53:24 So, und jetzt werden hier noch die obligatorischen Fotos gemacht. Ja, und damit endet!
03:53:35 Die zweite Season, die Season 2025 der Sparkassenverbandsliga im Rheinland mit einem Sieger SC Fortuna Köln. An meiner Seite heute Niklas und Dorni, nur stellvertretend für das ganze Team, die das heute hier daran gearbeitet hat. Und vielleicht habt ihr noch mal einen Applaus für das komplette Orga-Team der Sparkassenverbandsliga im Rheinland. Ich glaube, das war heute eine gute Produktion. Ich glaube, ihr habt alle Spaß gehabt. Hoffe ich zumindest. Gebt mal in den Chat ein bisschen Liebe rein für alle, die da beteiligt waren.
03:54:03 Ich hoffe, dass wir uns in diesem Format 2026 wiedersehen. Auf jeden Fall auf den Social Media Kanälen folgen. Und wenn ihr Schwein gehabt habt, nochmal kurz schnell in den Chat rein. Dann Schwein gehabt, reintippen. Dann könnt ihr auch noch eine Klemmbaustein-Spardose gewinnen. Wir verabschieden uns. Vielen Dank. Hat Spaß gemacht. Vielen, vielen Dank. Bis zum nächsten Mal. Gerne wieder. Also, in diesem Sinne, schönen Abend euch. Bis bald. Und danke. Danke.