Kings Cup Germany - Last chance FINAL

Kings Cup Germany: Entscheidung im Playoff-Rennen um Europa-Finals

Kings Cup Germany - Last chance FINAL
kingsleaguede
- - 03:58:42 - 16.482 - Kings League

Die Kings Cup Germany Playoff Week spitzt sich zu. Von ursprünglich acht Teams kämpfen nun noch sechs um die begehrten Plätze in den Kings Cup Europe Home and Away Finals. Der heutige Matchday 5 steht im Zeichen der 'Road to Redemption', ohne den Einsatz von Secret Cards. Vice-Versa FC und Footballistas Locos, die sich in spannenden Partien durchsetzten, stehen sich im Last-Chance-Final gegenüber. Der Sieger dieser Begegnung qualifiziert sich für das Redemption-Game gegen Juniors FC, dessen Gewinner wiederum ins Halbfinale einzieht. Dort warten bereits G2 FC, Era Colonia und New Rules. Ein Rematch zwischen No Rules und G2 verspricht zusätzliche Spannung. Era Colonia erwartet den Sieger aus dem Redemption-Game. Das große Finale rückt näher, und weitere Teams werden ausscheiden, bis der König des Kings Cup Germany feststeht. Zwei Spiele und eine Überraschung, darunter ein Kings Talk mit Bastian Schweinsteiger, prägen den Tag.

Kings League

00:00:00
Kings League

Einleitung und Rückblick auf den Kings Cup Germany

00:25:15

Der Kings Cup Germany geht in die Playoff Week, ursprünglich mit acht Teams gestartet, kämpfen nun noch sechs um die Chance, die Kings Cup Europe Home and Away Finals zu erreichen. Matchday 5 steht unter dem Motto Road to Redemption, wobei auf zusätzliche Secret Cards verzichtet wird. Ein Rückblick auf den vierten Spieltag zeigt, dass sich Vice-Versa FC in einem spannenden Shootout-Krimi sowie die Footballistas Locos gegen die Kaktus-Kickers und die Tiki-Taka-Fußballfreunde durchsetzen konnten. Im Last-Chance-Final treffen Vice-Versa und Footballistas direkt aufeinander. Der Gewinner zieht ins Redemption-Game gegen Juniors FC ein, dessen Sieger wiederum das Halbfinal-Ticket erhält. An Matchday 6 greifen G2 FC als Bezwinger der Juniors sowie die Gruppensieger Era Colonia und New Rules in die Playoffs ein. Die Losfee sorgte für ein Rematch der torreichsten Kings League Germany Partie aller Zeiten zwischen No Rules und G2. Era Colonia wartet auf dem Weg ins Endspiel auf Juniors, die Footballistas Locos oder Vice Versa. Das große Finale rückt näher, und nach dem Abschied der ersten Teams in der Vorwoche werden diese Woche weitere folgen, um den König des Kings Cup Germany zu ermitteln.

Spiele und Überraschungen des Tages

00:27:45

Für den heutigen Tag sind zwei Spiele und eine kleine Überraschung geplant. Zuerst findet das Last Chance Game zwischen Vice Versa und Footballistas statt, zwei Teams, die einen interessanten Weg im Kings Cup genommen haben und zu Recht in dieser Phase stehen. Besonders Vice Versa hat sich im Laufe des Turniers stark verbessert, während die Footballistas Locos immer für Überraschungen gut sind. Dies ist das erste Finale, gefolgt vom Redemption-Finale gegen die Juniors von Younes und Hugo. Diese Partie verspricht ebenfalls Spannung, nicht zuletzt wegen der hochkarätigen Spieler wie den drei Brasilianern der Juniors und Danny Blum. Eine Mannschaft muss heute noch zweimal spielen, weshalb die Pause zwischen den Spielen für Regeneration genutzt werden sollte. Zwischen dem ersten und zweiten Spiel ist ein Kings Talk mit dem Präsidenten der Präsidenten, Weltmeister Bastian Schweinsteiger, vorbereitet, der ebenfalls eine Überraschung mitbringt. Caro ist wieder dabei und präsentiert die Players to Watch, darunter Daniel Dresen (Keeper der Futbolistas Locos mit 27 Paraden), Aaron Seidel (zwei Meter groß, ebenfalls Futbolistas Locos), Danny Blum (wichtiger Bundesliga-Spieler) und Hagen Blom (MVP der letzten Woche und Topscorer).

Internationale Kings Cup Updates und Teamvorstellungen

00:30:48

Julian gibt Einblicke in die internationalen Kings Cup Finals in Spanien und Italien. In Spanien gab es am vierten Spieltag Action rund um Marcelo, der in der dritten Minute traf und sein Tor seinem Sohn widmete. Ein unglaubliches Comeback gelang Pio gegen Chichantes, die einen 5:8-Rückstand in einen 9:8-Sieg verwandelten. Pio und La Capital haben die besten Karten fürs Halbfinale, während Skull und Los Troncos bereits ausgeschieden sind. In Italien besiegten die Stallions die Power mit 5:2 und beendeten die Gruppenphase an der Spitze der Gruppe B. TRM FC gewann 6:2 gegen Zebras FC und sicherte sich den zweiten Platz in den Playoffs. Big Bro verlor zwar 3:5 gegen Underdogs FC, schaffte aber trotzdem den Einzug in die K.O.-Phase. Die Stallions und Underdogs überzeugen mit Dominanz und offensiver Qualität und stehen direkt im Halbfinale. Es wird betont, dass der amtierende Club-Weltmeister Los Troncos bereits ausgeschieden ist, was als große Überraschung gilt. Anschließend werden die Wege von Vice Versa FC und Footballistas Locos bis zum Last Chance Final beleuchtet. Vice Versa startete schlecht mit Niederlagen gegen G2 FC und Knowles FC, fand aber durch einen Sieg gegen Tiki Tucker und einen Shootout-Sieg gegen die Cactus-Kickers zurück. Die Footballistas Locos starteten stark mit einem Sieg gegen die Juniors, erlitten aber eine Niederlage gegen Era Colonia und verloren das Derby gegen die Cactus Kickers, bevor sie sich mit einem 10:3-Sieg gegen Tiki Tucker für das Last Chance Final qualifizierten.

Spielbeginn und erste Halbzeit des Last Chance Finals

00:35:50

Das Last Chance Final zwischen Vice Versa und den Footballistas Locos beginnt, ein bisher noch nie dagewesenes Duell. Beide Mannschaften haben sich ihren Platz erkämpft, und es gibt keinen klaren Favoriten. Die Anspannung ist hoch, und es wird erwartet, dass das Spiel von Taktik und Nervenstärke geprägt sein wird. Der Eskalador-Modus, bei dem minütlich ein Spieler mehr aufs Feld kommt, wird als entscheidend für die ersten Minuten angesehen. Ein Kings Talk mit Bastian Schweinsteiger ist für die Halbzeitpause angekündigt. Während des Spiels wird der Cupra Challenger of the Match gewählt, bei dem die Fans ihre Lieblingsspieler im Chat pushen können. Kurz nach Beginn des Spiels zieht Vice Versa eine Secret Card, die sich als Starplayer-Karte herausstellt. Ali Alavi erhält die grüne Binde, was bedeutet, dass sein nächstes Tor doppelt zählt. Trotzdem gehen die Footballistas Locos durch ein Tor von Nico Cicci mit 1:0 in Führung, gefolgt vom 2:0. Ein Abseitstor von Spendtasani für Vice Versa wird nach VAR-Überprüfung annulliert, was die Transparenz der Schiedsrichterentscheidungen hervorhebt. Kurz vor der Halbzeit wird ein Spieler der Footballistas Locos, Captain Baker, nach einem Foul mit offener Sohle mit einer roten Karte vom Platz gestellt. Dies bietet Vice Versa eine riesige Chance, da sie in den letzten 40 Sekunden des Double-Ball-Gall-Modus, in dem Tore doppelt zählen, in Überzahl spielen können. Die Halbzeit endet mit einem Stand von 3:1 für die Footballistas Locos aus Sicht von Vice Versa. In der Pause wird der Würfel für den Dice-Modus geworfen, der die Spieleranzahl für die zweite Halbzeit bestimmt. Eine '1' wird gewürfelt, was ein 1-gegen-1-Spiel bedeutet und die Nerven der Präsidenten Ebru und Faro von Vice Versa zusätzlich strapaziert. Sie bleiben jedoch positiv gestimmt und hoffen auf ein Comeback.

Vorschau auf das Redemption-Finale und Spielbeginn

01:13:07

Es wird bereits über das Redemption-Finale spekuliert, wobei Faro als möglicher Teilnehmer genannt wird. Die Anspannung steigt, da das Eins-gegen-Eins-Duell kurz bevorsteht. Die Torhüter müssen in ihrem Strafraum bleiben, was einen intensiven Gladiatorenkampf zwischen den beiden Akteuren verspricht. Die Teams setzen auf physische Spieler, um den Ball zu sichern. Es wird betont, dass die Spieler am Limit sind und keine Fehler mehr machen dürfen, da jede Niederlage das Aus bedeuten könnte. Die taktischen Entscheidungen und individuelle Leistungen der Spieler stehen im Fokus, während die Spannung in der Arena spürbar ist.

Aarons Seidels beeindruckendes Tor und Spielgeschehen

01:16:44

Die Popolistas zeigen teilweise ungünstiges Spiel, indem sie zu statisch agieren und das Vorwärtsmomentum in den Eins-gegen-Eins-Duellen nicht nutzen. Ein herausragendes Ereignis ist Aarons Seidels Tor, das er über das Dreiviertelfeld im Stehen erzielt – ein „No Look“-Schuss, der als „crazy“ beschrieben wird. Dieses Tor wird mit einem Half-Court-Shot im Basketball verglichen und sorgt für Begeisterung. Die Stimmung in der Cupra Arena kocht, und selbst nach intensiven Duellen können die Spieler miteinander lachen. Daniel Dresen erleidet Schmerzen an der Schulter, was die Situation für Vice Versa zusätzlich erschwert. Trotzdem bleibt die Hoffnung auf eine Wende bestehen, während die Footballistas Locos immer näher an den Sieg rücken.

Ankündigung des Kings Cup Euro Home and Away Finals

01:27:34

Es wird der neue Modus des Kings Cup Euro Home and Away Finals vorgestellt, ein dreitägiges Event in drei Ländern mit drei Teams. Dieses Format, das in Kooperation mit Spanien und Italien entwickelt wurde, verspricht spannende Begegnungen. Am 21. November spielt der Gewinner aus Deutschland gegen den Gewinner aus Spanien in der Cupra Arena in Köln. Anschließend tritt der Verlierer dieses Spiels in Barcelona oder Mailand an. Am 24. November findet das erste Spiel des Gewinners gegen den italienischen Sieger statt. Julian und das Team freuen sich auf dieses „Triangle“-Format und die Möglichkeit, die Kings-Cup-Familie aus verschiedenen Ländern zusammenzubringen und Einblicke in die unterschiedlichen Arenen und den Fußball der Kollegen zu erhalten.

Deescalador-Modus und Ausblick auf das Redemption-Game

01:35:17

Das Spiel geht in den Deescalador-Modus über, bei dem die Anzahl der Spieler auf dem Feld schrittweise reduziert wird, was die Wahrscheinlichkeit eines Tores erhöht. Die Footballistas Locos benötigen nur noch ein Tor, um sich für das Redemption-Game zu qualifizieren. Der Gewinner dieser Partie trifft im Redemption-Game auf die Juniors, und der Sieger dieses Spiels zieht ins Halbfinale gegen Era Colonia ein. Nach dem aktuellen Spielstand sieht es stark danach aus, dass die Footballistas Locos ins Redemption-Game einziehen werden. Es wird eine kurze Pause für den Kings Talk angekündigt, bei dem Bastian Schweinsteiger, der Präsident der Kings League Germany, anwesend sein wird. Die Zuschauer können sich auf spannende Diskussionen und das anschließende Redemption-Game freuen.

Sieg der Footballistas Locos und MVP-Interview

01:39:55

Daniel Dresen macht die entscheidende Vorlage, die zum Game Over für Vice Versa führt. Die Footballistas Locos gewinnen verdient und dürfen weiter vom Titel träumen. Der Sieg wird als Start-Ziel-Sieg beschrieben, da sie das Spiel mit dem ersten Tor eröffnet und es letztendlich für sich entschieden haben. Aaron Seidel wird als MVP des Spiels ausgezeichnet und von Caro interviewt. Er spricht über sein beeindruckendes Tor aus 40 Metern und seine Strategie, Kräfte zu sparen, da er mit einem zweiten Spiel rechnete. Aaron sieht den Vorteil darin, dass sein Team bereits warmgespielt ist und eine Siegermentalität entwickelt hat, während die Juniors erst ins Spiel finden müssen. Er ist zuversichtlich, dass sie auch das zweite Spiel gewinnen werden.

Kings Talk mit Präsidenten und Trainervorstellungen

01:44:39

Der Kings Talk beginnt mit Chef Strobel, der über den Sieg der Footballistas Locos spricht und seine Mutter als Glücksbringerin hervorhebt. Er ist überzeugt, dass sein Team das Finale erreichen wird, basierend auf ihrer Leistung und Mentalität. Papa Platte, dessen Team ausgeschieden ist, lobt die neuen Regeln des Kings Cup, die für mehr Spannung sorgen. Anschließend werden weitere Präsidenten begrüßt, darunter Mo von G2 und die Kaktus-Jungs. Es folgt eine Diskussion mit Ebru und Faro über die Niederlage von Vice Versa, wobei die Stärke der Footballistas Locos und ihrer Spieler wie Aaron Seidel hervorgehoben wird. Bastian Schweinsteiger, der Oberpräsident der Kings League Germany, wird herzlich empfangen und spricht über die Bedeutung von Chemistry und Führungsspielern in einem Team. Es werden fünf Trainerkandidaten vorgestellt, die sich jeweils in 30 Sekunden präsentieren und Fragen der Präsidenten beantworten müssen, um den Posten des Nationaltrainers für die Weltmeisterschaft zu erhalten.

Präsidenten-Elfmeter-Strategien und Trainerkandidat Marius Dunke

02:05:56

Der Stream beleuchtet die strategische Nutzung des Präsidenten-Elfmeters in drei Szenarien: bei knapper Führung, um das Momentum zu brechen und das Team zu stärken; bei klarer Führung, wenn Tore aus dem Spiel heraus fehlen und zusätzliche Sicherheit benötigt wird; oder bei Rückstand, um am Ende des Spiels aufzuholen. Diese taktischen Überlegungen zeigen die Tiefe der Kings League-Regeln. Anschließend wird Marius Dunke von Era Colonia als Trainerkandidat vorgestellt. Er betont seine internationale Erfahrung, seine Leidenschaft für das Projekt und seine Fähigkeit, Spieler wie Mo Leitner zu führen, was er als entscheidend für die schnelle Zusammenstellung eines guten Teams ansieht. Auf die Frage, ob er im 1-gegen-1-Modus eher einen offensiven oder defensiven Spieler bevorzugt, entscheidet er sich klar für die Offensive, da die Kings League für Spektakel und viele Tore stehe. Sein Outfit bei der Vorstellung wird humorvoll mit dem eines Professors verglichen.

Sebastian Sanders Bewerbung und Teamchemie-Ansatz

02:09:18

Sebastian Sander von Vice Versa wird als weiterer Trainerkandidat vorgestellt. Er präsentiert sich als 'the normal one' im Vergleich zu den anderen erfahrenen Trainern und betont seine zwölfjährige Erfahrung im Breitensport. Seine Leidenschaft für das Projekt ist spürbar. Auf die Frage nach der Förderung der Teamchemie antwortet Sander, dass es entscheidend sei, viel mit den Spielern zu sprechen. Er hebt hervor, dass das Team aus einer Mischung von Ex-Profis und Mentalitätsspielern besteht, die für das Spiel brennen. Um diese unterschiedlichen Charaktere zu vereinen, sei es wichtig, Rollen und Erwartungen abzustimmen, um eine gute Performance auf den Platz zu bringen. Nach seiner Präsentation werden alle Kandidaten zur Abstimmung freigegeben, wobei jedes Team nur eine Stimme hat, außer Bastian, dessen Stimme doppelt zählt. Die Spannung steigt, als die Präsidenten ihre Wahl treffen.

Wahl des Nationaltrainers: Francisco Copado gewinnt

02:13:42

Die Abstimmung für den deutschen Nationaltrainer beginnt mit den Remote-Teilnehmern. Jordan und Sammy von No Rules wählen ihren eigenen Trainer, Francesco Copado. Era Colonia entscheidet sich für Marius Dunke, während die Kaktus Kickers Patze, ihren eigenen Trainer, unterstützen. Auch Mooba von G2 wählt seinen Coach Malik, und Chef Strobl stimmt für Gino von Football Stars. Pharaoh und Ebru einigen sich auf Sepp von Vice Versa, wobei Pharaoh die Fähigkeit des Trainers lobt, ein komplett neues Team in kurzer Zeit zu formen. Jonas, dessen Trainer Mimun nicht zur Wahl stand, wählt Francisco Copado aufgrund dessen Erfahrung und der Qualität des von ihm trainierten Fußballs. Die Entscheidung liegt schließlich bei Bastian Schweinsteiger, dessen doppelte Stimme Francisco Copado zum neuen Nationaltrainer für Brasilien kürt. Bastian begründet seine Wahl mit Copados Fähigkeit, das Momentum zu nutzen, seiner Spielerfahrung und der starken Leistung seines Teams in der Saison.

Francisco Copados erste Statements und Vorbereitung auf die WM

02:20:23

Francisco Copado, der frisch gekürte Nationaltrainer, nimmt die Chefbinde entgegen und äußert seine Freude und Überraschung über die Wahl. Er betont die große Verantwortung, die nun auf ihm lastet, und kündigt an, sofort mit der Zusammenstellung des Kaders zu beginnen. Sein Ziel ist es, einen sehr guten Kader zusammenzustellen und weit über die Gruppenphase hinauszukommen, in der Deutschland letztes Jahr ausgeschieden ist. Copado plant, die richtige Mannschaft zu finden, eine passende Struktur aufzubauen und die Rollen gut zu verteilen, um erfolgreich zu sein. Er erklärt, dass er bereits alle Spiele gesehen hat und eine Mannschaft vor Augen hat, die nicht zu viele Egos besitzt, sondern ein klares gemeinsames Ziel verfolgt. Er wird der Mannschaft seine Vision vermitteln und alles daransetzen, die Ziele zu erreichen. Die Vorbereitung auf die WM in Brasilien beginnt für ihn ab sofort, wobei er die Teamchemie als entscheidend hervorhebt.

Quiz-Spiel und Latten-Schießen mit den Präsidenten

02:23:42

Nach der Wahl des Trainers beginnt ein Quiz-Spiel namens '1, 2 oder Ball', bei dem die Präsidenten Fragen zu Kings League-Regeln und Fun Facts beantworten müssen. Die Teilnehmer, sowohl vor Ort als auch remote, stellen sich bei der richtigen Antwortmöglichkeit auf oder zeigen sie in die Kamera. Die erste Frage betrifft den Start der Match-Clock, die zweite die Bezeichnung der ersten fünf Spielminuten ('El Escalado'), die dritte die Anzahl der Secret Cards und die vierte die Funktionsweise der Starplayer-Card. Kevin Papa Platte gewinnt das Quiz. Anschließend folgt ein Latten-Schießen, bei dem die Präsidenten versuchen müssen, die Latte zu treffen. Bastian Schweinsteiger nimmt ebenfalls teil, schießt jedoch wie die anderen zunächst daneben. Nach mehreren Runden erreichen Chef Strobel und Farou das Finale. Farou gewinnt das Latten-Schießen und erhält einen Pokal, den er in seinem Streaming-Raum platzieren möchte.

Redemption-Game: Footballistas Locos gegen Juniors

02:39:56

Das Redemption-Game steht bevor, in dem die Footballistas Locos auf die Juniors treffen. Es ist ein Duell, das über den Einzug ins Final-Wochenende entscheidet. Danny Blum und Daniel Dresen werden als 'Players-To-Watch' hervorgehoben. Danny Blum ist bekannt für seine Powershots, während Daniel Dresen ein Spezialist für Shootouts ist. Die Präsidenten der Teams, Hugo und Kuba, werden interviewt. Hugo, Präsident der Footballistas Locos, betont die Favoritenrolle seines Teams und deren Hunger auf den Sieg, obwohl sein Lager in Minecraft kürzlich gesprengt wurde. Kuba, Präsident der Juniors, sieht einen Vorteil darin, dass sein Team bereits ein Spiel absolviert hat und somit mental und physisch fit ist. Er lobt Aaron Seidel, den MVP des vorherigen Spiels, für seine beeindruckende Leistung. Younes, Präsident der Footballistas Locos, ist ebenfalls zuversichtlich und im 'Tunnel', bereit für das Spiel.

Analyse des Redemption-Finales mit Bastian Schweinsteiger

02:47:18

Bastian Schweinsteiger begleitet das Redemption-Finale in der Booth und teilt seine Eindrücke. Er äußert den Wunsch, selbst einmal an einem solchen Modus teilgenommen zu haben. Das Niveau des Kings Cups Germany schätzt er als unglaublich hoch ein, mit vielen bekannten Spielern aus der Bundesliga, die Präzision bei Pässen und schnelle Antritte zeigen. Er lobt die Mannschaftsgeschlossenheit. Der Escalador-Modus, bei dem die Spielerzahl schrittweise erhöht wird, gefällt ihm sehr gut und er empfindet ihn als super spannend und unterhaltsam. Schweinsteiger stellt sein Kings League-Dreamteam aus ehemaligen Mit- und Gegenspielern zusammen, darunter Manuel Neuer, Zlatan Ibrahimovic, Paul Pogba, Wayne Rooney, Franck Ribéry und Arjen Robben. Er reflektiert, dass er in kurzen, schnellen Bewegungen nicht mehr mithalten könnte, aber das Kribbeln in den Füßen beim Zuschauen spürt. Das Spiel entwickelt sich intensiv, wobei die Juniors im Escalador aufdrehen und die Footballistas Locos unter Druck setzen.

Analyse des Regelquiz und der brasilianischen Spieler

02:54:09

Es wird über das Regelquiz und die Leistung von Papa Platte gesprochen, der angeblich alle Fragen richtig beantwortet hat, was zu Spekulationen über seine Vorbereitung führt. Die Kommentatoren scherzen darüber, dass er vielleicht absichtlich ein oder zwei Fehler gemacht hätte, um nicht zu offensichtlich zu wirken, ähnlich wie beim Abschreiben in der Schule. Des Weiteren wird die Anpassung der brasilianischen Spieler Duglinhas, Brinquinho und Pepinho an die physischere deutsche Spielweise in der Kings League thematisiert. Es wird festgestellt, dass sie sich nach anfänglichen Schwierigkeiten immer wohler fühlen und ihre Spielweise anpassen. Ein interessantes Duell zwischen Sokrates und Seidel wird als entscheidend für das heutige Spiel hervorgehoben, wobei Seidel mit seiner körperlichen Präsenz als Herausforderung für Sokrates beschrieben wird. Die Intensität des Spiels ist hoch, aber fair, trotz kleinerer Verletzungen, die sofort mit Eispray behandelt werden.

Anekdoten und Nostalgie mit Bastian Schweinsteiger

02:59:13

Das Spiel bietet zahlreiche Anlässe für Anekdoten, und Bastian Schweinsteiger wird in eine Erinnerung an ein blutiges Spiel hineingezogen, bei dem es keine gelbe Karte für Kun Aguero gab. Es folgt eine Diskussion über die taktischen Vorteile von Elf gegen Zehn im Fußball, insbesondere im Kontext des WM-Finales 2014 und Mario Götzes Siegtor, bei dem die Argentinier auseinandergezogen waren. Schweinsteiger äußert sich auch zu seiner Nervosität bei Elfmeterschießen, die mit Manuel Neuer im Tor jedoch geringer war. Er verrät, dass er das gesamte WM-Finale 2014 nie wieder angeschaut hat, sondern nur Ausschnitte. Es wird ein Vergleich zu Mats Hummels gezogen, der ein Champions-League-Finale nie wieder angesehen hat. Schweinsteiger spricht über die Einzigartigkeit des Bayern-Triples und den emotionalen Wert, einen Titel für Deutschland zu gewinnen, was sogar den Präsidenten der Kings League zum Eskalieren bringt.

Spannende zweite Halbzeit und Regeldiskussionen

03:03:47

Die zweite Halbzeit beginnt mit hoher Spannung, da es für beide Teams um alles geht. Die Footballistas haben sich durch die 'Last Chance Arc' bis ins Redemption Finale gekämpft und zeigen, dass sie unter Druck über sich hinauswachsen können. Die Juniors werden als Favoriten gehandelt. Eine humorvolle Szene entsteht, als Bastian Schweinsteiger Julians Handy-Hintergrundbild von Cristiano Ronaldo kritisiert und sich wundert, warum nicht er selbst mit dem WM-Pokal zu sehen ist. Nach Schweinsteigers Verabschiedung wird über seine Fußballexpertise und seine Rolle als Präsident der Liga gesprochen. Es kommt zu einer kontroversen Entscheidung über eine gelbe Karte für ein ballorientiertes Foul, was zu hitzigen Diskussionen auf der Bank der Juniors führt. Die Kommentatoren erklären die Regel, dass die Zwei-Minuten-Strafe erst nach Beendigung der 1-gegen-1-Phase beginnt. Eine ungewöhnliche Situation tritt ein, als ein Feldspieler ins Tor der Footballistas muss, da der Ersatzkeeper verletzt ist, was als sehr gefährliche Phase für das Team beschrieben wird.

Entscheidende Phasen und Ausblick auf die Halbfinals

03:30:22

Die Juniors nutzen immer wieder denselben Spielzug über Pepinho, um schnelle Schritte zu machen und entweder abzuschließen oder einen Pass in die Mitte zu suchen. Es wird erklärt, dass beide Teams noch ihre Secret Cards haben, wobei die Juniors ihren President Penalty nur ziehen können, wenn die Footballistas ihren freigeschaltet haben, da ihr Präsident Hugo nicht anwesend ist. Ein 4:1-Rückstand wird als nicht aussichtslos betrachtet, da Double Goals und President Penalties das Spiel noch drehen können. Die Bedeutung des Kings Cup für die europäische Krone wird hervorgehoben, mit den Terminen für die Spiele gegen Spanien und Italien. Chef Strobel verschießt seinen zweiten President Penalty, gefolgt von Danny Blum, der ebenfalls scheitert. Die Juniors ziehen ihren President Penalty und Danny Blum verwandelt diesen mit hoher Geschwindigkeit. Das Spiel bleibt intensiv und der Einzug ins Halbfinale des Kings Cup Germany steht auf dem Spiel. Die Juniors gewinnen schließlich und ziehen ins Halbfinale gegen Era Colonia ein. Die Halbfinals werden als 'Brecher' und 'geile' Spiele beschrieben, wobei No Rules als leichter Favorit gilt. Die Kommentatoren diskutieren, ob die längere Pause für einige Teams ein Vorteil oder Nachteil ist, wobei die Meinung tendiert, dass es eher ein Nachteil ist, da man aus dem Modus kommt. Die Footballistas sind trotz der Niederlage stolz auf ihre Leistung als erfolgreichstes deutsches Team.