Buna ist cute! (sagt Kiyichu) ! @kiyichu !uwu !sos

Kiyichu im Just Chatting: Kiki-Cosplay, Horror-Spiel und Maggi-Flaschen-Sammlung

Buna ist cute! (sagt Kiyichu) ! @kiyi...
Kiyichu
- - 06:03:43 - 5.032 - Just Chatting

kiyichu startet mit Kiki-Cosplay und wählt Horrorspiel Mortuary Assistant, wechselt aber zu Inscryption. Themen: Hugulo-Lore, Maggi-Flaschen-Sammlung, Aufräum-Motivation. Später Inscryption mit Strategieentwicklung und Herausforderungen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Vorstellung des Kiki-Cosplays

00:08:47

Der Stream beginnt mit einer freundlichen Begrüßung an die Zuschauer, wobei sich für die Unterstützung bedankt wird. Es wird ein besonderes Kiki-Cosplay präsentiert, das extra für den Vertretungs-Stream angefertigt wurde. Es wird auf Details wie den Halo, die Öhrchen und die roten Schuhe eingegangen, die das Cosplay vervollständigen. Es wird humorvoll auf die Expertise der Zuschauer bezüglich der Schuhe eingegangen und verschiedene Zuschauer werden namentlich begrüßt. Es wird auf die gefärbte Frisur eingegangen und betont, dass die anderen Haare blau sind. Einigen Zuschauern wird für ihre Kommentare gedankt und es wird auf humorvolle Weise auf bayerische Ausdrücke eingegangen, die im Chat verwendet wurden, wobei erklärt wird, warum diese im Stream nicht verwendet werden sollen. Es wird die Lore von Bayern als Fabel aus vergangenen Zeiten dargestellt und scherzhaft vor den Konsequenzen der Verwendung bestimmter Ausdrücke gewarnt. Es wird auf die Andersartigkeit von Kiki in letzter Zeit eingegangen und erklärt, dass Kiki sich gerade entspannt. Es wird die Vorbereitung des Streams am Vorabend geschildert, wobei es Schwierigkeiten gab, an die notwendigen Daten zu kommen. Luna half letztendlich mit dem Stream-Key aus. Es wird humorvoll die späte Stunde der Vorbereitung und die nächtlichen LOL-Gaming-Aktivitäten von Kiki erwähnt.

Emotionen, Stimmungsringe und Horror-Spielauswahl

00:18:34

Es wird die Lore zum Halsband erklärt, das bei Lachen leuchtet, ähnlich einem Stimmungsring, der die Farbe je nach Emotion ändert. Es wird über einen Stimmungs-Klosessel gewitzelt, der morgens die Stimmung analysiert. Es wird eine Anekdote über Stimmungsringe aus der Kindheit erzählt, die in den 2010ern populär waren und in Zeitschriften als Gimmick beilagen. Es wird die Frage diskutiert, ob es die Ringe heute noch gibt und ob es auch einen Stimmungs-Klositz gibt. Es werden Technikprobleme angesprochen und die Auswahl des heutigen Horrorspiels angekündigt. Es werden verschiedene Optionen vorgestellt: Repo, Solo Peak, Inscription und Mortuary Assistant, wobei das letzte Spiel als der wahre Horror beschrieben wird. Es wird erwähnt, dass es in Mortuary Assistant darum geht, Leichen für Beerdigungen vorzubereiten und Dämonen zu bekämpfen. Es wird erklärt, dass Solo Peak alleine gespielt wird, um ein Achievement zu erhalten. Es wird betont, dass keine allzu langen Horrorspiele wie Resident Evil gespielt werden, da die Nerven dafür nicht stark genug sind. Es wird die Spieldauer auf 4-5 Stunden angesetzt und die Demokratie zur Spielauswahl ausgerufen.

Reaction-Inhalte, Katzenbilder und Hugulo-Lore

00:26:42

Es wird bedauert, dass aufgrund von Halsschmerzen keine Reaction-Inhalte gezeigt werden können. Es wird die Liebe zum Spiel Inscription ausgedrückt und erklärt, dass es sich um ein Deck-Building-Spiel mit Rätseln handelt. Es wird das Ziel formuliert, in Repo Stufe 24 oder 25 alleine zu erreichen. Es wird die Schwierigkeit der Entscheidung zwischen verschiedenen Spielen thematisiert und die Möglichkeit erwähnt, jeden Spiel anzutesten. Es wird angekündigt, dass Katzenbilder gezeigt werden, um die Stimmung aufzulockern. Es wird die Katze vorgestellt, die flauschig ist, aber nicht angefasst werden darf. Es wird erwähnt, dass es auch Kinder und Hasen gibt. Es wird die Lore von Hugulo eingeführt, der angeblich bei Leuten einbricht, um Tiere zu streicheln oder mitzunehmen. Es wird gewitzelt, dass Kiki deswegen nicht da ist und ob es sich um eine Vermisstenanzeige handelt. Es wird die Angst ausgedrückt, selbst Opfer von Hugulo zu werden.

Hugulo-Taktiken, Maggi-Flaschen-Sammlung und Aufräum-Motivation

00:35:06

Es wird spekuliert, dass Hugulo den Stream-Key besorgt hat, um Nuri in eine Falle zu locken. Es wird ein Pulsmesser angeboten, um den Stream interaktiver zu gestalten. Es wird die Legende einer Putzfrau erzählt, die in Häuser einbricht, um zu putzen. Es wird der Wunsch geäußert, dass dies auch in der eigenen Wohnung passiert. Es wird versprochen, nach dem Stream aufzuräumen, um dies hinauszuzögern. Es wird die Techno Allure passend zum Outfit präsentiert. Es wird die Vorliebe für Maggi auf verschiedenen Speisen betont. Es wird die Sammlung von Maggi-Flaschen hinter der Küchentür enthüllt, die als Easter Egg für Besucher gedacht ist. Es wird versichert, dass die Sammlung nicht schlimm ist und im Rahmen liegt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man die Flaschen zu einem Kreis legen kann. Es wird betont, dass die Sammlung alleine ausgebaut werden muss. Es wird überlegt, ob Sojasoße eine Alternative wäre. Es wird von anderen Sammelaktionen erzählt, wie leere Red Bull Dosen für den Pfand. Es wird erwähnt, dass die Eltern die Sammlung gesehen haben und sich gefragt haben, was in der Wohnung vor sich geht. Es wird von anderen Sammelecken in der Wohnung erzählt, wie Pflanzen, DS-Games und N64-Games.

YouTuber-Dose, Aufräum-Tipps und Spielstart

00:44:39

Es wird von einer besonderen Dose von Nuki erzählt, die das Gaming-Overlay gestaltet hat. Es wird ein Schild von Maggi erwähnt, das jemand mitgebracht hat. Es wird die kaputte Tür angesprochen und dass dahinter etwas gesammelt wird. Es wird versichert, dass die Tür ganz bleiben muss, damit das Versteck nicht auffliegt. Es wird nach Aufräum-Tipps gefragt und die Schwierigkeit des Aufräumens thematisiert. Es wird eine besondere YouTuber-Dose gezeigt, die ein Geschenk war. Es wird von einer großen Abstellkammer geträumt, in der alles verstaut werden könnte. Es wird erzählt, dass man sich immer alles in den Weg legt, in der Hoffnung, es wegzuräumen. Es wird das Spiel Mortuary Assistant angekündigt und das Versprechen eingelöst, es zu spielen. Es wird der Clip "Steckt dir eine Banane ins Ohr" von Kiki erwähnt, aber nicht abgespielt. Es wird das Widget für den Pulsmesser fertiggestellt. Es wird der Ruhepuls vor dem Horrorspiel kommentiert. Es wird das Overlay von Nuki gelobt und die Zuschauer nach ihrer bevorzugten Ecke im Stream gefragt. Es wird die Qualität des Streams angepasst und ein süßer Glow von Kiki hinzugefügt. Es wird der Puls auf der Smartwatch und im Stream verglichen und der normale Pulsbereich diskutiert. Es werden Katzen-Videos und Bilder vorgeschlagen, um den Puls zu senken. Es wird angekündigt, vor dem Spielstart noch einmal auf die Toilette zu gehen und die Musik für Mortuary Assistant vorzubereiten.

Stimmungs-Klosessel, Spielstart und Grafikeinstellungen

00:57:47

Es wird der Stimmungs-Klosessel erwähnt, der endlich Auskunft über die Stimmung gibt. Es wird das Spiel Mortuary Assistant gestartet und gehofft, dass es ein toller Stream wird. Es wird das Spiel kurz auf und zu gemacht, damit der Sound funktioniert. Es wird für Spenden und Unterstützung gedankt. Es wird erklärt, dass in Mortuary Assistant herausgefunden werden muss, in welchem Körper sich ein Dämon versteckt. Es werden die Grafikeinstellungen angepasst. Es wird sich über das Wiedersehen mit Zuschauern gefreut und Genesungswünsche ausgesprochen. Es wird der Hinweis gegeben, dass Momente starker Emotionen die Manifestation von Heimgesuchten begünstigen. Es wird sich über die Auflösung des Spiels gewundert und versucht, alles flüssig laufen zu lassen. Es werden die Grafikeinstellungen auf minimal reduziert. Es wird die verwendete CPU (2080er) erwähnt und ein Upgrade auf eine 5080er angekündigt. Es wird sich über die Limitierung der Frames gewundert und die Hilfe von Busy und Ribbit bei technischen Problemen gelobt. Es wird vermutet, dass der Limiter erst im Spiel greift. Es wird sich bedankt und das Spiel gestartet. Es wird sich über die Musik und Donuts im Spiel gefreut.

The Mortuary Assistant

01:01:09
The Mortuary Assistant

Spiel-Erkundung und Jobsuche

01:06:44

Es werden tote Bücher im Spiel entdeckt. Es wird festgestellt, dass der Charakter Rebecca heißt. Es wird Essen im Spiel gefunden, das abgelaufen aussieht. Es wird der Geschmack von Blättern mit Ästchen beschrieben. Es wird ein Schlüssel für die Wohnung, das Auto und die Einladstür von Riverfield gefunden.

Erkundung und erste Herausforderungen im Spiel

01:08:17

Es wird versucht, im Spiel voranzukommen, wobei anfängliche Schwierigkeiten mit Lags und der Performance des Spiels auftreten. Die CPU-Auslastung erreicht oft 100%. Es werden verschiedene Gegenstände wie Schraubensicherungen und Notizen gefunden. Der Streamer erinnert sich an frühere Spielabschnitte und betont die Notwendigkeit, regelmäßig Korrosionsschutz aus einem Schrank zu holen. Ein Code für die Nachtschicht wird gesucht, wobei der Hinweis auf eine Minikassette und den 'front room' gegeben wird. Nach anfänglicher Verwirrung wird beschlossen, zu Nacht 1 zurückzukehren, um das Tutorial erneut durchzugehen und ein besseres Verständnis für die Spielmechaniken zu bekommen. V-Sync wird deaktiviert, um die FPS zu verbessern. Der Code wird schließlich auf der Rückseite eines Ausweises im Schrank gefunden. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Steuerung und dem Finden der richtigen Gegenstände, wie z.B. Ersatzschlüssel und Zugangskarten, wird der Code 3646 gefunden und eingegeben. Es wird die Datenbank mit Erkenntnissen zur Geschichte der Dämonen und Siegeln erwähnt. Die Steuerung wird kurz überprüft, um herauszufinden, wie man Notizen macht und das Inventar einsehen kann. Es wird ein Raum betreten, in dem ein Mensch in eine Leiche gebunden verbrannt werden musste.

Einbalsamierungsprozess und Suche nach Gegenständen

01:19:09

Der Streamer setzt das Spiel fort und konzentriert sich auf den Einbalsamierungsprozess. Es werden Anweisungen von Rebecca erwähnt, die Raymonds geheimnisvolle Anweisungen zur Neubefüllung von Materialien für die Einbalsamierung gibt. Es wird ein Ersatzschlüssel und eine Zugangskarte gefunden. Der Streamer sucht nach Hinweisen und Codes, um im Spiel voranzukommen. Ein Schlüsselcode (3646) wird gefunden und verwendet. Es wird über die Datenbank, Dämonen, Siegel und die Steuerung gesprochen. Der Streamer versucht, sich an die Steuerung zu erinnern, um zu scribbeln und zu überprüfen, ob er besessen ist. Es wird ein Raum mit Bezug zu einem verbrannten Körper gefunden. Der Streamer nimmt ein Papierding mit und sucht nach dem Code, der ihm zuvor genannt wurde. Nach einigem Suchen wird der Code auf der Rückseite eines Ausweises im Schrank entdeckt. Es wird ein Ersatzschlüssel und eine Zugangskarte gefunden. Der Streamer untersucht den Körper und notiert Auffälligkeiten wie Keratolöse am Kopf, Hemangomium am Arm und leichte Abschürfungen am Bein. Diese Merkmale werden anschließend in den Computer eingegeben, um den Körper zu identifizieren. Es wird ein fehlendes Merkmal entdeckt (ein Ausschlag am Fuß), bevor der Bericht übermittelt wird. Der Balsamierungsbericht wird abgelegt, und der Streamer sucht nach Nadeln für die Kieferinjektion und Legaturnadeln. Nach einiger Suche werden die Ligaturnadeln gefunden und die Augen werden mit Augenklammern geschlossen. Es wird Einbalsamierungsflüssigkeit in die Pumpe gefüllt und Feuchtigkeitspads werden verwendet.

Probleme und Frustration bei der Lösung von Rätseln

01:34:06

Der Streamer setzt den Einbalsamierungsprozess fort und sucht nach Methanol und Feuchthaltemittel. Es wird ein Infusionsbeutel für die Einbalsamierung gefunden. Es gibt Schwierigkeiten, die benötigten Reagenzien zu finden, insbesondere im alten Schrank. Die Tür steht immer wieder offen, was die Suche erschwert. Der Streamer sucht nach einem Beutel zum Abfüllen der Reagenz und fragt die Zuschauer um Hilfe. Es wird festgestellt, dass es bereits Viertel vor eins ist. Es stellt sich heraus, dass das falsche Fluid eingefüllt wurde (Cavity Fluid), was zusätzliche Schritte erfordert. Der Streamer googelt nach dem Fundort der Reagenz und findet heraus, dass sie sich im alten Schrank im Keller befindet, der mit dem alten Schlüssel geöffnet werden kann. Es wird festgestellt, dass der falsche Schlüssel verwendet wurde, was zu weiterer Verwirrung führt. Der Streamer sucht nach dem alten Schlüssel und ist frustriert, dass er ihn weggeschmissen hat. Es wird ein Tutorial benötigt, um zu verstehen, wo sich der Schlüssel befindet. Der Streamer überlegt, das Spiel zu verlassen und etwas anderes zu spielen, da die Suche nach dem Schlüssel sehr frustrierend ist. Schließlich wird der Hinweis gefunden, dass sich der Schlüssel hinter dem Tastenfeld befindet.

Wechsel zu Inscryption und Erklärung des Spiels

01:50:00

Nachdem der Streamer frustriert von 'Mortuary Assistant' ist, wechselt er zu 'Inscryption', einem rundenbasierten Spiel mit Rätselfaktor und Horror-Elementen. Er erklärt, dass das Spiel auf 222 FPS läuft und er sich darauf freut, den Zuschauern mehr darüber zu erzählen. 'Inscryption' wird als ein Spiel beschrieben, bei dem man Runs absolviert und bei einem Scheitern als neuer Charakter wiederkehrt, ähnlich wie bei D&D. Der Streamer zeigt die Map und die bereits abgeschlossenen Runs. Er setzt sich hin und startet das Spiel, wobei er den Charakter Skaro wählt. Ziel ist es, ein starkes Kartendeck aufzubauen, indem man Karten kombiniert und die Fähigkeiten der unteren auf die obere Karte überträgt. Im ersten Kampf werden die Spielmechaniken erklärt: Summonen von Tieren auf das Spielfeld, Angriffe und spezielle Fähigkeiten. Der Streamer opfert ein Eichhörnchen, um einen Frosch zu beschwören und ein gutes Battle zu starten. Es wird erklärt, dass das Ziel des Spiels ist, durch verschiedene Maps zu reisen, Einheiten zu verstärken und am Ende einen Boss zu besiegen. Der Streamer wählt eine Karte aus, die es ermöglicht, jemanden immer wieder zu beleben oder auf die Hand zurückzubringen. Er entscheidet sich für die Fähigkeit, die Karte nicht verloren gehen zu lassen.

Inscryption

01:51:18
Inscryption

Fortsetzung von Inscryption und Strategieentwicklung

01:59:17

Der Streamer erhält einen Tipp zu 'Inscryption', dass er auf seiner Festplatte eine möglichst große Datei benötigt. Er erinnert sich, dass es bei 'Inscription' etwas mit Dateien gab. Es wird ein Elch erwähnt, der zweimal angreift, und eine Spinne, die nach links und rechts angreift. Der Streamer erklärt, dass er versucht, die Einheit nicht mehr stark hochzukriegen, und geht zum Lagerfeuer. Er nimmt die Verpackte Karte, da er einen Schlüssel oder eine Reagenz aus dem Keller benötigt, aber diese nicht gefunden hat. Der Streamer ist zufrieden mit seiner Wahl und kombiniert Karten, um sie zu verstärken. Er holt sich eine Karte, die viel bringen wird. Der Streamer erklärt, dass er die Karte mit Death Touch so gerne benutzt hätte. Er erreicht den Re-Roll-Punkt, wo er sich eine Karte mit bestimmten Kosten aussuchen kann. Er nimmt einen Felsbrocken mit. Es kommt zum ersten Bosskampf gegen einen gewaltigen, leeren Napf, umgeben von Innereien und Fleischbrocken. Der Streamer holt sich das Hermeliden so schnell wie möglich. Er ist etwas verwirrt von der Vertretung oder dem Spiel, da Kiki im Urlaub ist und er heute auf dem Channel ist. Der Streamer nutzt seinen ganzen Stuff, um den Boss zu besiegen. Er hat den ersten Boss geschafft und bekommt dafür eine starke Karte als Belohnung. Er wählt den Gekko aus, da er glaubt, dass noch mehr hinter der Karte steckt.

Erkundung neuer Gebiete und Kartenverbesserungen

02:09:58

Der Streamer betritt ein neues Gebiet, ein Sumpfgebiet voller Insekten und Reptilien. Er könnte eine Karte hochbaffen oder beide. Er entscheidet sich für den Weg, der zu beiden Möglichkeiten führt. Der Streamer vergibt extra Leben an den Gekko. Er ist sich unsicher, ob er den Ocker oder eine eigene Karte hochballern soll. Er kombiniert lieber nochmal und geht auf Reptilien. Er könnte zwei Fähigkeiten auf eine Karte machen. Der Streamer bedankt sich für einen Sub und überlegt, welchen er hochboosten soll. Er entscheidet sich für den Gekko. Die Kakerlake ist auch gar nicht so schlecht, weil er jetzt immer viel mit den Knochen machen muss. Er nutzt die Kakerlake und macht eine gute Fähigkeit auf ihn, dass er immer wieder auf die Hand kommt. Er spielt gegen den Fischer und versucht, seine Karten höher zu boosten und stärker zu machen. Der Fischer zieht die Karten des Streamers. Der Streamer finished den Superschnecke, so dass er nur zwei Karten auf dem Feld hat. Er erklärt, dass er aufpassen muss, dass keine Karten geklaut werden. Der Streamer hat den Boss voll gut besiegt. Er erklärt, dass es in dem Spiel darum geht, wie in einer D&D Kampagne mit Kartenaspekten, sein Deck aufzubauen, stärker zu werden und am Ende einen großen Bosskampf zu schaffen. Er hat jetzt erstmal wieder einen Boss geschafft und kriegt eine gute Belohnung. Er wählt noch einen Gekko.

Herausforderungen und Vertretung im Stream

02:24:50

Der Streamer setzt seinen Weg fort und erreicht die Schneegrenze. Er entscheidet sich, nach links zu gehen, um nochmal bei der Schnitzerei sein Glück zu versuchen. Er erklärt, dass er versucht, Fragen so gut wie möglich zu beantworten. Es kommt zur Prüfung des Krafts, um zu bestehen, müssen die drei gezogenen Karten insgesamt vier Stärke haben. Er schafft es. Er wählt den Frosch mit den vielen Leben aus. Der Wolf hat es gerettet. Der Streamer erklärt, dass Gigi im Urlaub ist und er sie vertritt. Er findet es sehr süß, dass man sich da gegenseitig ein bisschen den Stress und den Druck nehmen kann, auch mal länger weg zu bleiben. Und da helfen sie sich halt gegenseitig, indem sie mal ein bisschen Vertretung machen.

Kombination von Effekten und Strategien im Spiel

02:27:24

Es wird eine Kombination aus verschiedenen Spielelementen demonstriert, darunter Flugschutz und universelle Effekte. Es wird die Strategie gegen Lia und Rana diskutiert, wobei der Fokus auf dem schnellen Ausschalten bestimmter Gegner liegt. Die Beschwörung von Einheiten wie Volt wird in Erwägung gezogen, aber zunächst zurückgestellt. Es wird die Notwendigkeit von Flugverteidigung erkannt und der Versuch unternommen, Gegner zu schwächen. Der Wolf wird platziert, um das Ei aufzuhalten, bevor es sich in einen Raben verwandelt, um zu verhindern, dass der Gegner doppelt so viel Angriff erhält. Es wird die Schwierigkeit betont, mit vier Leben zu überleben, und der Plan, Gegner langsam zu eliminieren. Die Beschwörung einer Natter wird verworfen, da sie nur ein Leben hat. Es wird die Wichtigkeit hervorgehoben, mit Bedrohungen umzugehen und Content von Elia zu loben, auch wenn er fragwürdig ist. Die Begeisterung für Farbschemata, insbesondere Kikis, wird ausgedrückt. Die Idee, Cosplay auf dem Kanal zu machen, wird angesprochen, aber aufgrund des Brandings anderer Kollegen nicht weiter verfolgt. Die Vorliebe für Schwarz in Kombination mit anderen Farben wird erwähnt.

Strategische Entscheidungen und unerwartete Wendungen im Spiel

02:33:18

Es wird überlegt, wem mehr Leben gegeben werden soll, wobei Nuki und Hana in Betracht gezogen werden. Es wird bedauert, dass eine wichtige Karte gegessen wurde, die Death Touch und Stinkelgas hatte. Es wird die Schwierigkeit betont, gegen bestimmte Gegner zu kämpfen, und die Notwendigkeit, Damage abzuwehren. Der Verlust von Leben wird festgestellt, aber es wird erwähnt, dass es Möglichkeiten gibt, Leben zurückzugewinnen. Es wird die Bedeutung von schwarz-grünen Raumschiffen hervorgehoben. Der Jäger wird erwähnt, bei dem man Fälle für Zähnchen kaufen kann, um coole Karten zu erhalten. Es wird der Wunsch geäußert, nicht zu viele Fälle zu kaufen, da diese das Inventar verstopfen können. Der Death Touch wird einem Charakter gegeben, um Gegner zu schwächen. Dumbo wird als starker Charakter hervorgehoben, der schwer anzugreifen ist. Es wird die Möglichkeit erwähnt, ein Eichhörnchen zu opfern. Nuki rettet die Situation im Solo-Modus. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Karten zu vereinen, und die Pilzlady wird in Betracht gezogen. Alle Nagetiere erhalten Death Touch. Ein harter Kampf steht bevor, und es wird ein erlesenes Fell abgegeben. Der Gekko wird als stark hervorgehoben, da er alles umsonst beschwören kann. Nuki wird für seine Flugverteidigung gelobt.

Vorstellung des Spiels Inscription und Strategie

02:42:10

Es wird ein herzliches Willkommen an die Zuschauer ausgesprochen und eine Vertretung bei Kiki angekündigt, bei der Inscription gespielt wird. Nach dieser Runde soll Mortuary Assistant gespielt werden. Inscription wird als ein tolles Game beschrieben, das an Yu-Gi-Oh! oder Magic erinnert, aber im Stil einer D&D Session gehalten ist. Es wird betont, dass noch viele Rätsel offen sind und dass in dieser Runde das Messer gegen den Mann benutzt werden muss. Es wird die Freude über ein gutes Deck ausgedrückt. Es wird festgestellt, dass das Spiel overplayed wurde und man erst wieder reinkommen muss. Der Gekko und Rana werden erwähnt, und es wird überlegt, ob Rana direkt beschworen werden soll. Es wird festgestellt, dass man sich noch im Prolog befindet, solange man an dem Tisch sitzt. Oroboro wird gespielt, und es werden Knochen-Dinger gesammelt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Fallen ausgelöst werden sollen oder nicht. Die Elster wird erwähnt, und es wird betont, dass man noch nichts von dem Spiel gesehen hat, solange man den Tisch nicht verlassen hat. Es wird überlegt, wie man den Frosch besiegen kann, und die Elster soll in der nächsten Runde gespielt werden. Es wird betont, dass keine Spoiler gegeben werden sollen. Es wird festgestellt, dass man keine Eichhörnchen nachziehen muss, da man bereits Wiederbelebungsleute hat.

Taktische Entscheidungen und Interaktionen im Spiel

02:46:56

Es wird überlegt, wie man am besten Fallen auslöst und was als nächstes zu tun ist. Oroboros wird als cool bezeichnet und auf 5,5 verstärkt. Es wird eine Runde gewartet, obwohl der Wolf angreift. Es wird festgestellt, dass die Stimme und das Aussehen verändert wurden. Es wird überlegt, die Manta hochzuballern. Es wird der Wolf zerstört und überlegt, was als nächstes zu tun ist. Es wird entschieden, dass es Zeit ist, den Gegner fertig zu machen. Es wird betont, dass eine gute Hand das Wichtigste ist. Es wird überlegt, welche Kreaturen man als Gegner nicht haben möchte, und es werden die stärksten Gefahren beseitigt. Es wird überlegt, die erste Reihe komplett wegzumachen, um den Gegner sofort zu besiegen. Es wird festgestellt, dass es notwendig war, bestimmte Aktionen durchzuführen. Es wird ein Gekko gelockt und ein neues Auge genommen. Es wird der letzte Fehler erwähnt, auf die Map zuvor gegangen zu sein. Es wird betont, dass man sofort aufstehen muss, wenn man kann. Es wird nach Fallen Ausschau gehalten und ein Kerzenschein in der Ferne bemerkt. Es wird das Finale Haus erreicht, und es wird festgestellt, dass man noch nicht so weit gekommen ist und das Rätsel noch nicht versteht. Es werden Zähnchen gefunden, und es wird die Uhrzeit 4:25 Uhr festgestellt. Es wird eine Filmrolle genommen, und es wird überlegt, ob man sich von Karten loswerden oder sie vereinen soll. Das Vereinen wird als am stärksten angesehen.

Vereinigung von Karten und neue Herausforderungen

02:56:01

Es wird festgestellt, dass es über dreieinhalb Jahre gedauert hat. Es wird überlegt, die Mantis-Fähigkeit weiterzugeben, und die Mantis wird als sehr gute Karte gelobt. Es wird festgestellt, dass die Ohren mit den Augenbrauen zusammenhängen. Es wird die Prüfung der Flinken angetreten, und es muss ein Sprinter unter den Karten sein. Es werden Taucher genommen, und der Mann gönnt eine Karte oder einen Segen. Es werden verschiedene Segen in Betracht gezogen, und schließlich wird Flug ausprobiert. Es wird festgestellt, dass es mehr Geckos als alles andere gibt. Es wird Glück gewünscht, und es wird betont, dass es ein Gag ist. Es werden weitere Segen in Betracht gezogen, und schließlich wird das Blut der Fritsch genommen. Es wird festgestellt, dass der Band da ist, der die ganze Zeit durch das Spielfeld gelotst hat. Es wird betont, dass dies der letzte Test ist. Es wird festgestellt, dass es ziemlich übel war, und es wird erwähnt, dass man im Körper eines Hermelins, im Papier einer Karte, eingesperrt ist. Es wird erwähnt, dass etwas zur erneuten Rücksetzung vorbereitet wurde. Es wird festgestellt, dass der Spieler bereits den Schlüssel besitzt. Es wird vermutet, dass die Spielerolle am Ende einen anderen Film schauen lässt. Das Hermelin sieht aus wie eine Raid, und es werden die Raiders begrüßt. Es wird festgestellt, dass das Spiel minimal laut ist und es leiser gemacht wird. Es wird für den Geschenk von Mona gedankt, und es wird betont, dass man sich im Finale von Inscription befindet. Es wird betont, dass man noch am Anfang des Spiels ist und es so fun ist. Es wird Werbung für Medition gemacht, der coole Tricks zeigen kann.

Minecraft-Erfahrungen und Namensverwirrungen

03:02:23

Es wird erwähnt, dass die Katze komisch aussieht. Es wird nach dem Modpack gefragt, und es wird erwähnt, dass man bisher einmal Minecraft im Solo-Modus gespielt hat und immer noch versucht, den Ender-Drachen zu schaffen. Es wird betont, dass es so viel professionellen Minecraft-Content von Mona gibt. Es wird erwähnt, dass man jemanden braucht, der einen durch dieses Spiel begleitet, und dass man gerne mal Kabelmann probieren würde. Es wird erwähnt, dass man sehr gerne Minecraft auf YouTube guckt, aber selber noch nicht wirklich gespielt hat. Es wird betont, dass es ein tolles Spiel ist. Es wird gegen das Verdursten gekämpft, und es wird festgestellt, dass Teki heute nicht so mit den Namen hat. Es werden Namen verwechselt und entschuldigt. Es wird erwähnt, dass die Mods andere Namen bekommen haben über die Jahre. Es wird erwähnt, dass Aged Light das Mud Pack ist und extrem entschleunigend wirkt. Es wird beschrieben, wie man Steine und Stöcke vom Boden aufsammelt und sich Werkzeug aus Kiesel macht. Es wird betont, dass dies eine komplett andere Erfahrung zu dem normalen Minecraft ist. Es wird festgestellt, dass man nicht mehr der Einzige ist, der indiert. Es wird festgestellt, dass die Musik zu laut ist und sie leiser gestellt wird. Es wird erwähnt, dass man Madison von Jinja nicht mehr los wird, und es werden Alternativen vorgeschlagen. Es wird festgestellt, dass man Akazienblatt auch noch wollte, und es wird betont, dass Blatt so platt ist. Es wird festgestellt, dass man Madison immer auf Englisch ausgesprochen hat, und es wird nach der richtigen Aussprache gefragt. Es wird betont, dass man es auch immer wie Medizin ausgesprochen hat und es von anderen übernommen hat. Es wird für den Rate von Mona gedankt, und es wird betont, dass man sich gut ausruhen soll. Es wird versucht, gegen Gott zu spielen, gegen den Mann, der dieses Spiel erfunden hat. Es wird betont, dass Aussprache von Nicks schwierig ist und man nachfragen oder korrigieren soll, wenn ein Name falsch ausgesprochen wird.

Taktische Überlegungen und Spielstrategien

03:06:23

Es wird betont, dass man den Gegner wegkriegen muss, der null Angriff hat, aber die ganze Zeit verteidigt. Es wird überlegt, jemanden hinzustellen, der blockt, damit das Ding dort nicht nach vorne kann. Es wird gefragt, wieso man ein Kassettenrekorder ist. Es wird festgestellt, dass man nicht wirklich was hat, was vier Blut braucht, und man wartet noch mit der Ziege. Es wird überlegt, was man hier hinmachen soll. Es wird festgestellt, dass man nicht so gut um die Drum spielen kann, und man versucht, so schnell wie möglich die ganzen Leute hier zu überrumpeln. Es wird der Wolf an die Ecke platziert, und es wird gehofft, dass er überlebt. Es wird eine Mantis gefunden, und man kann sich alles hier aussuchen. Es wird ein Ouroboro gefunden, der reinhaut. Es wird festgestellt, dass man keine Karte hat, die aussieht. Es wird festgestellt, dass der Minenarbeiter hier gegenüber von einem ist und die ganzen Karten zu Gold verarbeiten wird. Es wird festgestellt, dass die zwei eh wiederkommen. Es wird die erste Phase rumgebracht. Es wird festgestellt, dass der Gekko so gut ist. Es wird der andere Gekko genommen, der immer wieder kommt. Es wird festgestellt, dass man Madison langsam fühlt. Es wird betont, dass man immer schön respectful mit Namen sein soll. Es wird versucht, hochzuscrollen, weil man glaubt, was überlesen zu haben. Es wird festgestellt, dass einer aus den Jinder PVC einen nun Medizin nennt, weil er meinen Namen gar nicht ausgesprochen kommt. Es wird gefragt, was mit diesen statischen rauschenden Karten ist. Es wird erklärt, dass die alles werden kann und eine verletzte Karte ist. Es wird festgestellt, dass Oroboro zu stark ist und das im Sologang macht. Es wird festgestellt, dass man noch einen Trick im Ärmel hat.

Mondphasen und Spielende

03:10:26

Es wird festgestellt, dass der Trick noch gut funktioniert. Hier ist der Mond, Gezeiten-Sperre. Wenn der Besitzer seinen Zug beginnt, zieht eine Karte mit diesem Siegel. Kleine Kreaturen wie Eichhörnchen in seine Umlaufbahn. Und er greift alle vier gleichzeitig an. Omni-Schlag. Es wird betont, dass man gerne mal sehen würde, wie ein Eichhörnchen weggezogen wird. Es wird festgestellt, dass es einfach wegkommt. Es wird betont, dass man nicht den Ball wegmachen soll. Es wird eine starke Karte geholt, und es wird die statische geholt. Es wird festgestellt, dass der Mann Death Touch hat und man den Mond one-shotten kann damit. Es wird festgestellt, dass der Wolf überlebt hat. Es wird festgestellt, dass Jango einfach so OP geworden ist. Es wird festgestellt, dass man seinen Namen geändert hat und es Yuki bleibt. Es wird festgestellt, dass ein weiterer Herausforderer, Lashie, den großen Wahrschreiber der Bestien, bezwungen hat. Es wird festgestellt, dass sich die Zeit dem Ende zuneigt. Es wird festgestellt, dass nichts, was man tut, meine Herrschaft hier verlängern kann, seit du beteiligt bist. Es wird festgestellt, dass man mit der Zeit schon erkennen wird, dass man die Dinge einfach so hätte lassen sollen. Es wird festgestellt, dass es nicht, was man gewohnt ist. Hier ist der Gegend. Hier in der Gegend gilt es als Delikatesse. Das war eine große Respektlosigkeit mir gegenüber. Komm mit mir. Sie one-shotet den Mund. Es wird festgestellt, dass das toll war. Genau hier durch. Stell dich dorthin. Und... Da ist er. Es wird festgestellt, dass man ihn als Karte gemacht hat. Hier sind noch Körper von den restlichen Spielern. Es wird festgestellt, dass man jetzt raus in das Hauptmenü gehen muss. Es wird ein neues Spiel gestartet. Am Anfang kannte die Welt keine Karten. Das heißt, bis zu dem Tag, als die Wahrschreiber ankamen. Jeder hatte seine eigene Methode der Wahrschreibung, mit der er Karten erstellte.

Rätsel und Kartenspielmechaniken

03:34:22

Der Abschnitt dreht sich um das Lösen von Rätseln im Spiel und die Nutzung von Kartenspielmechaniken. Es wird erwähnt, dass Karten durch Überdamage erhalten werden können und Fallen umgangen werden müssen. Die Streamerin bezeichnet sich selbst als 'Rätselprofi' und 'Rätselmeister'. Es werden verschiedene Karten und ihre Funktionen besprochen, darunter Feldmäuse, Frank und Stein. Die Streamerin plant, andere Decks aufzubauen und wählt Karten entsprechend aus. Ein gefundenes Fell wird als Lösung für ein Rätsel präsentiert, was weitere Spielmechaniken wie das Aufstellen von Fallen andeutet. Es wird überlegt, wie man den Chat unterhalten kann, während man das Spiel lernt, und es wird festgestellt, dass die Gedanken der Streamerin voll und ganz auf das Spiel konzentriert sind. Es wird die Unzufriedenheit über bestimmte Karten und die Strategie im Umgang mit Gegnern und Fallen thematisiert, einschließlich des Einsatzes von Türmen zur Blockade von Angriffen und des Opfers von Kreaturen, um andere zu retten. Die Notwendigkeit eines anderen Decks wird betont, und es werden verschiedene Decktypen wie Opferdecks und Magierdecks in Betracht gezogen. Die Streamerin experimentiert mit der Kombination verschiedener Decktypen und dem Kauf von Karten, um das Spiel zu optimieren.

Deckbau, Bosskampf Vorbereitung und kurze Pause

03:44:14

Die Streamerin plant ein neues Deck für den bevorstehenden Bosskampf und scherzt darüber, dass die Zuschauer hauptsächlich zusehen, um zu sehen, wie sie gegen Türen rennt. Sie äußert den Wunsch, dass der 'Türcounter' endlich dreistellig wird. Vor dem Bosskampf kündigt sie eine kurze Toilettenpause und einen Wechsel zum Starting Screen an. Nach der Pause bedankt sie sich fürs Warten und kündigt an, dass sie nur noch etwa eine Stunde streamen kann, da sie langsam Hunger bekommt. Sie setzt ein vorläufiges Endzeit für 16 Uhr fest, behält sich aber vor, den Stream früher zu beenden, falls der Hunger zu groß wird. Es wird kurz über Schachaktivitäten im Chat gesprochen und die Vorbereitung auf den Bosskampf mit einem Magie- und Bestiendeck erwähnt. Die Streamerin äußert Bedenken, dass der Boss ihre Karten stehlen und gegen sie verwenden könnte, und plant eine entsprechende Taktik.

Taktische Überlegungen und Kartenauswahl für den Bosskampf

03:50:50

Es werden taktische Entscheidungen für den Bosskampf diskutiert, einschließlich des sofortigen Eliminierens bestimmter Gegner und des Abwartens, um Werte zu erfassen. Die Streamerin überlegt, welche Karten sie abreißen und welche Siegel sie schließen soll. Sie äußert ihren Unmut darüber, dass ihre Karten abfotografiert werden. Es wird die Strategie erörtert, wie man den Tod von Kreaturen nutzen kann, um ein 'wundervollendes Mosaikbild' zu erzeugen. Die Streamerin plant, Kreaturen zu beschwören und in der nächsten Runde anzugreifen, wobei sie überlegt, welche Karten sie nicht benötigt und welche besser geeignet sind. Es wird die Freude über bestimmte Karten und ihre Fähigkeiten zum Ausdruck gebracht, während gleichzeitig der Verlust von Kreaturen und die Notwendigkeit, sich gegen Angriffe zu verteidigen, thematisiert werden. Die Streamerin betont das Glück, eine Null-Kosten-Karte zu haben, und es wird auf einen vergangenen Abend angespielt, an dem Bier eine Rolle spielte. Es wird die Frage aufgeworfen, warum der Gegner ihre Karten nicht selbst bezahlen kann und stattdessen ihre stiehlt.

Strategien, Kartenauswahl und neue Erkenntnisse im Spielverlauf

03:55:22

Die Streamerin diskutiert die Strategie, bestimmte Karten immer wieder zu opfern und freut sich über den Erhalt von Mantis Gott-Karten. Sie äußert den Wunsch, bestimmte Karten zu behalten und andere zu opfern, um Knochen zu regenerieren. Nach dem Besiegen des Warschreibers der Bestien wird ein Roboter entdeckt, der die Streamerin verspottet. Es wird überlegt, an einem Treffen teilzunehmen, und die Frage aufgeworfen, warum bestimmte Kreaturen nicht erkannt werden. Die Streamerin erklärt, dass der Roboter als Hermelin eingesperrt wurde. Es folgt ein Dialog mit Grimora, der Warschreiberin der Toten, die die Streamerin auffordert, ihre Fähigkeiten zu beweisen. Es wird überlegt, welche Gräber die letzten Ruhestätten von Grimoras Gude sind. Die Streamerin äußert ihren Unmut über bestimmte Situationen und lobt Kriegers Bescheidenheit. Es werden verschiedene Karten und ihre Fähigkeiten besprochen, einschließlich des Knochenhundes und des Blauen Magiers. Die Streamerin versucht, die Zeichen und Symbole im Spiel zu verstehen und freut sich über den Erhalt einer Folienkarte. Nach einem erfolgreichen Kampf wird ein neues Kartenpäckchen in Aussicht gestellt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Death Touch gegen Untote funktioniert, und die Streamerin erkennt langsam den Sinn bestimmter Karten.

Kartenspiel-Strategien und Taktiken

04:50:28

Es wird intensiv über Kartenspiel-Strategien und Taktiken diskutiert, wobei verschiedene Deck-Typen wie Bestien-Decks und Magier-Decks ausprobiert werden. Es geht um das Ausnutzen von Synergien, das Opfern von Karten, und das Platzieren von Kreaturen zur Verteidigung oder zum Angriff. Der Fokus liegt darauf, wie man die Karten des Gegners beeinflussen und die eigenen Karten optimal einsetzen kann, um das Spiel zu gewinnen. Verschiedene Spielmechaniken, wie das Tauschen von Karten und der Einsatz von Spezialfähigkeiten, werden analysiert, um die bestmögliche Vorgehensweise zu finden. Es werden auch Überlegungen angestellt, welche Karten gescannt werden sollten, um den größten Vorteil zu erzielen, und wie man mit unerwarteten Spielzügen des Gegners umgeht. Die Herausforderungen bestimmter Level werden besprochen und verschiedene Strategien entwickelt, um diese zu meistern. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Deck-Zusammenstellungen, um die effektivste Strategie gegen die Bots zu finden, wobei auch Fehlschläge und daraus resultierende Anpassungen der Taktik thematisiert werden.

Abschluss des 24-Stunden-Streams und Begrüßung zu Inscription

04:57:22

Der Streamer beendet seinen 24-Stunden-Stream und begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Session von "Inscription". Er bedankt sich bei den Followern und erwähnt, dass das Spiel eine Mischung aus D&D, Yu-Gi-Oh und Magic sei. Es wird kurz auf das eigene Befinden nach 24 Stunden eingegangen und die Müdigkeit thematisiert. Der Streamer grüßt die Zuschauer namentlich und bedankt sich für die Unterstützung. Es wird angekündigt, dass der Streamer sich nach dem Stream ausruhen wird, da in einer Stunde ein WoW-Raid ansteht. Pläne für zukünftige Streams werden angesprochen, darunter die Idee, den Geburtstag mit einem 30-Stunden-Stream zu feiern, der auf drei Tage verteilt ist. Der Streamer erwähnt, dass er noch ein Special für seinen Geburtstag planen muss. Es wird auch über die Energie anderer Streamer gesprochen, die regelmäßig 24-Stunden-Streams machen, und die Bewunderung dafür ausgedrückt.

Job, Modtätigkeiten und Kartenspiel-Herausforderungen

05:05:22

Der Streamer spricht über seinen Job im Maschinenbau und seine aktuelle Abschlussarbeit in Zusammenarbeit mit einer Firma. Er erwähnt, dass nächste Woche beruflich sehr intensiv wird. Es wird kurz auf die Modtätigkeiten bei Pochi und anderen Kanälen eingegangen. Im Bezug zum Spiel wird über die Schwierigkeiten mit einem bestimmten Bot gesprochen, der als unfair empfunden wird. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Deck-Typen, darunter Magier- und Totendecks, um den Bot zu besiegen. Es wird über die Notwendigkeit von Knochen für das Totendeck und die Herausforderungen beim Deckbau diskutiert. Der Streamer versucht, verschiedene Kartenkombinationen und Strategien auszuprobieren, um gegen den starken Gegner zu bestehen. Dabei werden auch Misserfolge und die daraus resultierenden Anpassungen der Taktik thematisiert. Der Fokus liegt darauf, die Schwächen des Gegners zu erkennen und die eigenen Stärken optimal einzusetzen.

Essenbestellung, Spielstrategie und Raidankündigung

05:28:43

Der Streamer erwähnt, dass er sich Essen bestellen wird, da er Hunger hat, und versucht, den aktuellen Bosskampf im Spiel zu besiegen, bevor das Essen ankommt. Es wird kurz über die Schwierigkeit des Bosskampfes gesprochen und der Streamer setzt sich ein Zeitlimit, um ihn zu schaffen. Er bedankt sich für einen Follow und erwähnt, dass er nach dem Stream etwas essen wird. Es wird überlegt, welche Karten für den Kampf am besten geeignet sind und welche Strategien angewendet werden sollen. Der Streamer konzentriert sich darauf, den Kampf zu gewinnen und experimentiert mit verschiedenen Taktiken, um den Gegner zu besiegen. Währenddessen wird ein Raid von einem anderen Streamer angekündigt und der Streamer freut sich darüber. Es wird kurz über das Debüt des anderen Streamers und dessen neues Outfit gesprochen. Der Fokus liegt weiterhin darauf, den Bosskampf zu gewinnen und gleichzeitig die Zuschauer zu unterhalten.

Sieg im Bosskampf, Lore-Diskussion und Outfit-Präsentation

05:44:05

Der Streamer besiegt endlich den Bosskampf und freut sich über den Erfolg. Er diskutiert kurz, welche Karten er nach dem Sieg auswählen soll. Es wird über die Lore des Spiels gesprochen und ein Video dazu erwähnt. Der Streamer zeigt das Kiki-Cosplay-Outfit seines Models und findet es sehr gelungen. Es wird auf einen Fehler im Spiel hingewiesen und die Zuschauer werden auf ein neues Video aufmerksam gemacht. Der Streamer geht auf eine Verschwörungstheorie ein, die im Zusammenhang mit dem Spiel steht. Es wird über die digitale Version des Spiels und die damit verbundenen rechtlichen Fragen diskutiert. Der Streamer erwähnt, dass er die einzige Kopie des Spiels besitzt und dass dies suspekt sei. Es wird festgestellt, dass eine Person in einem Video anders aussieht als in einem anderen, was zu Spekulationen führt. Der Streamer plant, sich die Lore des Spiels genauer anzusehen, sobald er Zeit dafür hat.

Cosplay-Pläne, Stream-Dank und Raid-Organisation

05:52:52

Der Streamer zeigt noch einmal das Outfit und erwähnt, dass er plant, deutsche VTuber zu cosplayen und Kikis Outfit möglicherweise sogar nähen zu lassen. Er bedankt sich bei den Zuschauern für den wundervollen Stream und hofft, dass er sie für das Spiel begeistern konnte. Es wird sich für die Zeit bedankt, die die Zuschauer mit dem Streamer verbracht haben. Der Streamer erwähnt eine Geschichte über eine frühere Essensbestellung und die damit verbundenen Probleme. Es wird sich bei den Mods bedankt und versucht, einen von ihnen richtig auszusprechen. Da keine Editor-Rechte vorhanden sind, wird ein Raid über Links organisiert. Es wird überlegt, wohin geraidet werden soll und die Zuschauer werden um Vorschläge gebeten. Der Streamer erwähnt, dass er am Dienstag mit Luna Peek spielen wird und freut sich darauf. Es wird beschlossen, zu Liv zu raiden, da sie auch gerade streamt. Der Streamer verabschiedet sich von den Zuschauern und bedankt sich für die Unterstützung.