ICH LEBE NOCH! HI @kiyichu

kiyichu: Kühlschrank-Update, Gesundheitsprobleme, Studiumspläne & Overwatch-Turnier

ICH LEBE NOCH! HI @kiyichu
Kiyichu
- - 03:33:10 - 8.499 - Just Chatting

kiyichu spricht über den von der Community finanzierten Kühlschrank, gesundheitliche Probleme und die Diagnose von Milchunverträglichkeit. Ein Ernährungsplan mit Shakes und medizinischer Unterstützung soll helfen. Zudem werden Studiumspläne, ein Overwatch-Turnier und ein Reaction-Video zu McDonalds thematisiert. Die Community beteiligt sich aktiv an Diskussionen und Aktionen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Neuer Kühlschrank und Tür stehen an

00:08:50

Es gibt einen neuen Kühlschrank, finanziert durch die Community. Kurz vor dem Stream gab es ein Telefonat mit dem Vermieter bezüglich der anstehenden Reparaturen. Die To-Do-Liste umfasst nun die Reparatur der Tür und den Kauf eines neuen Kühlschranks. Der Kühlschrank ist leer, da die Mutter alles aussortiert hat und nun selbst Brot backt und vorbeibringt. Es besteht eine enge Bindung zur Mutter, die sogar das Instagram-Profil gefunden und positiv auf Cosplay-Bilder reagiert hat. Es wird überlegt, wie man den neuen Kühlschrank am besten platziert, eventuell durch einen Austausch mit dem Herd, um mehr Raum zu schaffen. Der Streamerin ist wichtig, einen größeren Kühlschrank zu bekommen, idealerweise mit einem Gefrierfach unten und einem Kühlbereich oben, um mehr Platz für Lebensmittel zu haben. Die Community unterstützt sie dabei, indem sie Vorschläge für geeignete Modelle macht und ihre eigenen Erfahrungen teilt.

Gesundheitliche Probleme und Diagnose

00:18:33

Die Streamerin berichtet von gesundheitlichen Problemen, die während des Geburtstags ihres Vaters auftraten. Symptome wie Kraftlosigkeit, Zittern und Schwindelgefühl wurden erlebt. Es wird vermutet, dass Nährstoffmangel aufgrund von Milchunverträglichkeit eine Rolle spielt. Trotz des Versuchs, Milchprodukte zu vermeiden, traten Verdauungsprobleme auf. Ein Krankenhausbesuch mit der Mutter führte zur Entdeckung, dass eine verschriebene Darmkur Laktose enthielt, was die Probleme verschlimmerte. Es wird nun auf eine laktosefreie Alternative umgestiegen und Flüssignahrung zur Nährstoffversorgung eingesetzt. Die Streamerin ist froh, dass ihre Mutter sie unterstützt und begleitet, insbesondere bei Arztbesuchen. Es wird ein neuer Plan zur Verbesserung der Gesundheit verfolgt, der proteinreiche und nährstoffreiche Ernährung, weniger Zucker und darmfreundliche Kost umfasst. Die Community bietet Unterstützung und teilt Erfahrungen mit ähnlichen Problemen.

Ernährungsumstellung und medizinische Unterstützung

00:24:13

Es gibt nun einen Ernährungsplan mit Shakes für Proteine und Ballaststoffe. Der Arzt hat Lefax verschrieben, um den Darm zu schützen. Eine Eismaschine wurde auf die Wunschliste gesetzt, um veganes Eis selbst herzustellen. Die Streamerin ist in Kontakt mit ihrem Arzt und ihrer Mutter, um die Ernährung anzupassen und sicherzustellen, dass sie ausreichend Eiweiß und Ballaststoffe zu sich nimmt. Bitterstoffe und komplexe Kohlenhydrate sind ebenfalls wichtig. Es wird darauf geachtet, Beipackzettel genau zu lesen, um Fehler zu vermeiden. Die Streamerin freut sich darauf, wieder Brokkoli essen zu können und ist motiviert, die Ernährungsumstellung durchzuziehen. Frittierte Speisen werden vermieden, um den Darm nicht zu belasten. Es wird zwischen Probiotika zum Darmaufbau und Präbiotika zur Darmfütterung unterschieden. Schlafstörungen aufgrund von Schmerzen und Verdauungsproblemen werden thematisiert. Es gibt Früchte, die besser verträglich sind als andere, und die Streamerin führt eine Liste, um den Überblick zu behalten.

Studiumspläne und Masterarbeit

00:37:11

Die Streamerin spricht über ihre aktuelle Studiensituation und die bevorstehenden Prüfungen. Sie hat sich für zwei Prüfungen angemeldet, wird aber wahrscheinlich eine davon verschieben. Mitte August beginnt sie mit ihrer Masterarbeit, hat aber davor noch Fischdienst und hofft, dabei helfen zu können. Sie plant, vom 28. Juli bis 3. August eine Woche Kurzurlaub mit ihrer Mutter zu machen, um sich zu erholen. Ihr Cholesterinspiegel ist ebenfalls ein Problem. Sie kann sich schlecht konzentrieren und hat Schwierigkeiten beim Denken, was das Studieren erschwert. Sie möchte eine Klausur jetzt schreiben und die andere im Oktober, um sich besser auf eine konzentrieren zu können. Trotz der Schwierigkeiten ist sie entschlossen, ihr Studium erfolgreich abzuschließen. Die Community unterstützt sie dabei und ermutigt sie, sich nicht unter Druck zu setzen.

Overwatch-Turnier Ankündigung

01:15:40

Ein Overwatch-Turnier wird auf Discord veranstaltet. Es findet am 4. Juli um 18 Uhr statt, also nächste Woche Freitag. Man kann sich entweder allein oder als Team anmelden. Es ist ein 2 gegen 2 Turnier, bei dem die Heroes Freya und Juno gespielt werden müssen, um ein ausgeglichenes Kräfteverhältnis zu gewährleisten. Es gab bereits ein 2v2-Turnier, das sehr unterhaltsam war. Im zugehörigen Discord-Channel können Mitspieler gesucht werden. Eine kurzfristige Absage ist möglich, wenn man seine wöchentlichen Arbeitszeiten erst kurz vorher mitgeteilt bekommt. Fancy Rollencolors können nun vergeben werden, es wird im Chat nach Vorschlägen gefragt, welche Farben für die einzelnen Rollen verwendet werden sollen. Es werden verschiedene Farbverläufe ausprobiert, um die Rollen optisch ansprechender zu gestalten. Die Chat-Community beteiligt sich aktiv an der Gestaltung der Rollenfarben, indem sie Vorschläge einbringt und Feedback gibt. Es wird darauf geachtet, dass die Farben gut lesbar sind und zum jeweiligen Rollenprofil passen.

Reaction Video und Community-Interaktion

01:35:23

Es wird überlegt, ob im Stream noch ein Reaction-Video geschaut werden soll oder ob stattdessen Fantasy Live gespielt wird. Letztendlich entscheidet man sich für ein Reaction-Video und zwar soll es um das Thema McDonalds gehen. Es wird ein Video mit dem Titel 'McDonalds in einer Nussschale' ausgewählt. Vor dem Start des Videos gibt es eine kurze Diskussion darüber, wie der Name 'Meckes' richtig geschrieben wird. Es wird festgestellt, dass jeder weiß, was gemeint ist, egal wie man es schreibt. Es wird kurz über die eigenen Erfahrungen mit McDonalds gesprochen, wobei die Pommes als besonders beliebt hervorgehoben werden. Die Burger hingegen werden als weniger überzeugend empfunden. Ein Zuschauer erwähnt einen Kiehl-Sketch auf Twitter, der daraufhin gezeigt und von allen als sehr gelungen empfunden wird. Es wird über das Klischee diskutiert, dass dumme Leute zu McDonalds gehen und den Begriff 'Mac Doof' verwenden.

Diskussion über McDonalds Produkte und Erfahrungen

01:54:05

Es wird über die Qualität der Burger bei McDonalds diskutiert, wobei festgestellt wird, dass diese im Vergleich zu Burgern aus richtigen Burgerläden eher enttäuschend sind. Die Pommes hingegen werden aufgrund ihrer 'ranzigen' Art geschätzt, obwohl es auch hier Qualitätsunterschiede gibt. Es wird die Vorliebe für das Dippen der Pommes in Milchshake erwähnt, was jedoch aufgrund von Unverträglichkeiten nicht mehr möglich ist. Die Chicken Nuggets werden ebenfalls als 'nice' bezeichnet. Ein Zuhörer fragt nach dem Zustand der Katze, woraufhin Entwarnung gegeben wird. Es wird über die gestiegenen Preise bei McDonalds und die Dokomi gesprochen. Die Big Macs werden als klein und enttäuschend beschrieben, während der Hamburger Royal TS und der M als größere Alternativen genannt werden. Es wird angemerkt, dass die Werbebilder oft nicht der Realität entsprechen und die Burger größer und sauberer dargestellt werden als sie tatsächlich sind. Im Stream wurde gelernt, dass die Bilder geklebt und aus Kunststoff sind.

Erinnerungen an McDonalds und Diskussion über Autobahn-Restaurants

02:03:12

Es werden Kindheitserinnerungen an McDonalds ausgetauscht, insbesondere an die Frage 'Papa, wann sind wir endlich da?' auf langen Autofahrten. Früher kostete ein Cheeseburger nur einen Euro. Wenn die Familie nicht zu McDonalds fuhr, gab es oft Käsebrote von Mama. Es wird über die Frage diskutiert, wie man als Autofahrer zu einem McDonalds auf der Autobahn kommt, wenn er auf der falschen Seite liegt. Die Community erklärt, dass es entweder zwei Läden auf jeder Seite gibt oder eine Überführung. Es wird über eine VTuberin berichtet, die 30 Cheeseburger bestellt hat, was Neid auslöste. Es wird überlegt, ob man eine Mod-Party mit Korn und 30 Cheeseburgern veranstalten sollte. Die Automaten in den Restaurants werden als gut empfunden, im Gegensatz zu den Schlangen früher. Es wird überlegt, sich demnächst mal wieder ein Happy Meal zu holen. Es gibt auch Kritik an den Kackautomaten und dem McDrive.

Kindheitserinnerungen und Kuriositäten

02:29:41

Es werden persönliche Anekdoten aus der Kindheit geteilt, darunter eine Geburtstagsfeier bei McDonald's mit anschließendem Besuch im Planetarium, gekrönt von einem unvergesslichen Blick auf einen Blutmond. Die Erinnerungen umfassen auch chaotische Szenen im Restaurant, bei denen die Kinder mehr Unordnung verursachten als aßen. Später im Gespräch geht es um Beobachtungen im Kino, wo vier junge Frauen große Menüs bestellten, aber kaum etwas davon aßen, was zu Verwunderung über die Verschwendung führte. Diese Beobachtung führt zu einer Reflexion über ähnliche Verhaltensweisen bei Fast-Food-Restaurants im Allgemeinen, einschließlich des Phänomens, dass große Portionen bestellt, aber nur teilweise konsumiert werden. Es wird auch eine persönliche Erfahrung mit einem Flammlachs-Gericht auf einem Festival geteilt, das zwar lecker war, aber aufgrund der fehlenden Beilagen etwas traurig aussah. Die Anekdote dient als Aufhänger für eine Diskussion über Essgewohnheiten und die Schwierigkeit, auf Festivals Speisen ohne Milchprodukte zu finden. Die Streamerin gesteht, dass sie im Kino immer viel trinkt und oft große Mengen an Cola Zero konsumiert, während sie das Essen selbst eher nebensächlich findet.

McDonald's-Erinnerungen: Von Happy Meals bis zur Toiletten-Odyssee

02:37:26

Die Diskussion dreht sich um nostalgische Erinnerungen an McDonald's-Besuche in der Kindheit, insbesondere um die Aufregung bei der Auswahl des Spielzeugs im Happy Meal und die damit verbundenen Herausforderungen, wenn das gewünschte Spielzeug bereits ausverkauft war. Es werden Erinnerungen an die Spielzeugvitrine und die elterlichen Strategien zur Auswahl der besten Spielzeuge ausgetauscht, wobei der Vater der Streamerin manchmal versuchte, McDonald's zu meiden, um den potenziellen Ärger mit den Kindern im Auto zu vermeiden. Die Streamerin erinnert sich an die oft versifften Tische im Essbereich und vergleicht dies mit ihren eigenen Erfahrungen, wo sie dies nie erlebt hat. Es wird auch über die Entwicklung der McDonald's-Toiletten gesprochen, von Zeiten, in denen man noch bezahlen musste, bis hin zu den heutigen kostenlosen Toiletten, und es werden unangenehme Erfahrungen auf McDonald's-Toiletten geteilt, einschließlich einer Situation, in der ein Mitarbeiter widersprüchliche Anweisungen gab. Die Diskussion berührt auch den Hygiene-Zustand in den Restaurants und die Einführung von Bestellterminals, die eine individuelle Anpassung der Bestellung ermöglichen, aber gleichzeitig die zwischenmenschliche Interaktion reduzieren.

Finanzguru-Partnerschaft und Werbeunterbrechung

02:51:59

Es folgt eine kurze Werbeunterbrechung für die App Finanzguru, die dabei helfen soll, den Überblick über die eigenen Finanzen zu behalten. Die Streamerin erklärt, dass sie zwar keinen Finanzguru hat, aber ihre Ausgaben im Blick behält. Sie preist die App als nützliches Werkzeug, um Einnahmen und Ausgaben zu verfolgen und Fake-Shops zu erkennen. Es wird ein Code (WASWIN) angeboten, mit dem man die Plus-Version der App drei Monate kostenlos testen kann. Nach der Werbung geht es zurück zum Thema McDonald's, wobei die Streamerin süße McDonald's-Werbungen aus Japan erwähnt und sich fragt, ob sie diese zeigen soll. Sie sucht nach den Werbungen und kommentiert die skurrilen und manchmal verstörenden Inhalte, insbesondere eine Werbung mit einem Clown. Die Diskussion führt zu Erinnerungen an die Spielplätze bei McDonald's, insbesondere die Rutschen, die oft für Verbrennungen sorgten, und die überfüllten Mülleimer im Außenbereich.

Kollaborationen, Investitionen und Community-Interaktion

03:15:02

Die Streamerin kündigt eine bezahlte Kollaboration für Sonntag um 11 Uhr an und betont, wie wichtig es ihr ist, diesen Stream einzuhalten, da ihre letzte bezahlte Kollaboration ein Jahr zurückliegt. Sie deutet an, dass sie etwas Lustiges machen werden und freut sich über die Unterstützung ihrer Zuschauer. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, dass die Streamerin Vollzeit-Streamerin wird, aber sie erklärt, dass sie zuerst ihren Master-Abschluss machen möchte. Die Diskussion dreht sich um ein spezielles McDonald's-Glas, das im Dunkeln leuchtet, und die Streamerin äußert den Wunsch, eines zu besitzen. Es wird auch überlegt, ob die McDonald's-Gläser als Investition dienen könnten, ähnlich wie Bitcoins. Die Streamerin erzählt von ihren Erfahrungen mit McDonald's und wie sich die Qualität und der Geschmack im Laufe der Zeit verändert haben. Sie erwähnt auch, dass sie aufgrund ihrer gesundheitlichen Probleme derzeit keine Burger oder Eis essen kann. Abschließend bedankt sich die Streamerin bei ihren Zuschauern für ihre Unterstützung und kündigt an, dass sie sich nach dem Stream ausruhen wird. Sie betont, wie sehr sie sich über die positiven Nachrichten und Geschenke gefreut hat und verspricht, ihre Zuschauer über ihren Gesundheitszustand auf dem Laufenden zu halten.