Was ein Tag, Chat. uwu
kiyichu: Rant über Lehrer, Genetik-Exkurs & Designer-Baby Diskussion
Verspäteter Streamstart und Technische Schwierigkeiten
00:09:29Der Stream startet verspätet, da noch private Erledigungen anstanden. Es gibt anfängliche technische Probleme, die sich in nicht funktionierenden Fischen im Stream und einer scheinbar geöffneten Konsole von Toto äußern, was kurzzeitig für Verwirrung sorgt. Es wird ein Stein im Download-Ordner gesucht, wobei der Ordner voller unerwarteter Bilder ist. Nach längerer Suche wird der Stein gefunden und in den Stream integriert, aber es gibt Schwierigkeiten mit der Größe und Positionierung der Hände im Verhältnis zum Stein, was zu einigen humorvollen Anpassungsversuchen führt. Die Streamerin äußert sich außerdem zu ihrer Haarfarbe und den dunklen Strähnen, die sie sich eigentlich pink vorgestellt hatte.
Rant über Lehrer und Positive Vibes
00:15:41Es wird kurz über negative Erfahrungen mit Lehrern gerantet, wobei betont wird, dass es am Ende gut ausgegangen ist und ein positiver Stream geplant ist. Es wird hervorgehoben, dass der Job als Lehrer zwar Spaß macht, aber viele ungeile Aspekte mit sich bringt. Die Kinder seien dabei nicht das Problem. Es wird Mitgefühl für kranke Kinder im Chat ausgesprochen und von Kollegen berichtet, die Ratschläge ignorieren und dann Hilfe benötigen. Es wird über Geburtstage und Kuchen im Job gesprochen, sowie über den Abschied von Kindern, die einen vermissen werden. Es wird betont, wie wichtig es ist, etwas zu essen und auf sich zu achten.
Kellner-Treffen und Kiewasser
00:19:58Es wird ein bevorstehendes Kellner-Treffen in der Firma angekündigt. Die Streamerin erwähnt, dass sie in Kürze Essen bekommen wird und demonstriert das sogenannte Kiewasser, das Badewasser. Es wird über den Download-Ordner gesprochen, der voller unerwarteter Bilder ist. Die Streamerin spricht über die Schwierigkeiten, Overwatch im Stream zu spielen, da die Community anstrengend geworden sei und ständige Stellungnahmen zu Skandalen gefordert habe. Overwatch wird aber weiterhin auf Discord gespielt. Es wird überlegt, ob der gefundene Stein der Bungsberg sein könnte. Die Streamerin erzählt von einem Ausflug mit ihrer Klasse, bei dem sie einem Mädchen ihre Handschuhe gab, die perfekt passten.
Enthüllung einer Uwo-Kie-Version und Design-Enthusiasmus
00:30:46Ein neues Outfit, eine Mischung aus alten Outfits, wird vorgestellt, das in Zusammenarbeit mit Uwe für Dosen entstanden ist. Es handelt sich um eine Uwo-Kie-Version, die ein Mix aus dem ersten und zweiten Outfit darstellt. Die Streamerin zeigt sich begeistert vom Design und der Farbkombination. Es wird spekuliert, wann die Dose erhältlich sein wird, voraussichtlich im Sommer des Folgejahres. Es wird betont, dass alle Dosen, auf denen die Streamerin abgebildet ist, dazu neigen, beim Öffnen zu explodieren. Es gibt auch Editionen von Buna, Miau, Ginger und Loda. Die Streamerin ist verliebt in das Outfit und möchte es für ihr Model haben. Es wird über weitere VTuber-Kollaborationen mit Uwo gesprochen, wobei einige bereits enthüllt wurden und andere noch geheim sind. Die Streamerin äußert den Wunsch, dass auch männliche VTuber in zukünftigen Editionen vertreten sein könnten.
Dosen-Enthüllung, Wettbewerb und Karnevalserinnerungen
00:50:25Die Streamerin plant, die Dose ihren Eltern zu schenken, auch wenn sie das Konzept möglicherweise nicht verstehen. Es wird über den RIS-Wertbewerb gesprochen, bei dem Postkarten gewonnen werden konnten. Die Streamerin zeigt das fertige Postkarten-Design, das zuvor noch nicht fertig war. Es werden Glückwünsche an einen Zuschauer ausgesprochen, der Vater einer Tochter geworden ist. Die Streamerin fragt sich, was sie mit einer zweiten Version der Postkarten machen soll. Es wird über Karneval gesprochen, wobei die Streamerin erzählt, dass sie noch nie Karneval gefeiert hat. Sie erinnert sich an frühere Faschingskostüme in der Grundschule, darunter eine schwarze Katze, eine Hexe, ein Cowgirl und eine Piratin. Es wird über Motto-Wochen in der Schule gesprochen, wobei die Mottos oft als langweilig empfunden wurden. Das einzige coole Motto war Kindheitshelden, bei dem sie als Pokémon-Trainerin verkleidet war.
Schulerinnerungen und Technische Probleme
01:08:13Es werden weitere Schulerinnerungen ausgetauscht, darunter ein Tag, an dem kein Rucksack mitgenommen werden durfte. Die Streamerin betont, dass sie fast alle Mottos schlecht fand, bis auf den Pokémon-Trainer-Tag. Es wird klargestellt, dass ihre Schule nicht die mit dem Penis auf dem Dach in Berlin ist. Die Streamerin äußert den Wunsch nach einer Furry-VTuber-Edition bei zukünftigen Kollaborationen. Es gibt kurzzeitig technische Probleme mit den Moderatorenrechten im Chat. Die Streamerin möchte etwas ausprobieren, ist sich aber unsicher, ob es funktionieren wird. Es wird über eine bevorstehende freie Tage an der Schule gesprochen, die jedoch kurzfristig abgesagt wurden, was zu Verärgerung führt.
Unerwartete Terminänderung und ihre Folgen
01:14:01Es gab unerwartete Änderungen im Praktikumsplan, die zu einem unangenehmen Gespräch mit der Schulleitung führten. Ursprünglich waren für den 27. und 28. Februar schulfreie Tage angekündigt, was zur Planung wichtiger Termine wie Friseur- und Arztbesuche führte. Kurzfristig wurde jedoch mitgeteilt, dass die Teilnahme an Schulentwicklungstagen verpflichtend sei, was zu Konflikten mit den bereits vereinbarten Terminen führte, die aufgrund von Stornierungsfristen nicht mehr kostenfrei abgesagt werden konnten. Die Situation führte zu Ärger und dem Gefühl, ungerecht behandelt zu werden, da die Kommunikation seitens der Schule mangelhaft war und kurzfristig erfolgte. Letztendlich wurde eine Lösung gefunden, bei der die Teilnahme an den Schulentwicklungstagen entfällt, stattdessen aber zwei zusätzliche Praktikumstage absolviert werden müssen. Die ganze Angelegenheit verursachte jedoch Stress und Unbehagen, insbesondere aufgrund der Abhängigkeit von der Schulleitung für die Praktikumsbestätigung.
Anekdote aus dem Unterricht: Vererbung und die Frage nach der Schwanzlänge
01:26:30Es wird eine Anekdote aus dem Unterricht geteilt, in der es um eine Genetik-Einführung ging. Ein Schüler stellte die Frage, ob die Schwanzlänge vererbbar sei, was für Erheiterung sorgte und als Highlight des Tages betrachtet wurde. Die Antwort darauf war humorvoll und indirekt. Es wird erläutert, dass tatsächlich die Schwanzlänge vererbbar ist, ebenso wie andere körperliche Merkmale, aber die Epigenetik eine Rolle spielt. Epigenetik beschreibt Veränderungen im Erbgut durch Umwelteinflüsse und Hormone, was bedeutet, dass die Ausprägung von Merkmalen nicht ausschließlich genetisch festgelegt ist. Abschließend wird die eigene Mutter zitiert, die versichert, dass diesbezüglich keine Sorgen bestehen müssten, was zu weiterer Belustigung führt. Es wird betont, dass Lehrer sich nicht für Sexualkunde schämen sollten, da sie sonst bei Kindern den Eindruck erwecken, dass es etwas ist, wofür man sich schämen müsste.
Genetik-Exkurs: Chromosomen, Geschlechtsbestimmung und Vererbung
01:33:23Es folgt ein ausführlicher Exkurs in die Genetik, beginnend mit der Erklärung der Chromosomenkonstellationen von Frauen (XX) und Männern (XY). Es wird darauf hingewiesen, dass es auch Varianten wie XXY oder XYY gibt. Frauen erhalten ein X-Chromosom von jedem Elternteil, während Männer das X-Chromosom von der Mutter und das Y-Chromosom vom Vater bekommen. Das Y-Chromosom trägt das Gen für die männliche Geschlechtsentwicklung, das erst später aktiviert wird. Ursprünglich sind alle Embryonen weiblich, bis dieses Gen aktiv wird. Es wird erklärt, dass die Gene für Brustgröße auf dem X-Chromosom liegen, das Männer von ihrer Mutter erben, was bedeutet, dass auch der Vater Einfluss auf die Brustgröße seiner Töchter hat. Abschließend wird auf das Klinefelter-Syndrom (XXY) eingegangen, das neurologische Probleme verursachen kann.
Vertiefung der Genetik: Meiose, Mutationen und Designer-Babys
01:42:57Die Diskussion vertieft sich mit Fragen zu Kindern mit XYY-Chromosomen und der Erklärung, dass diese bei der Meiose wieder aufgetrennt werden. Es wird erläutert, wie Mutationen in der Meiose entstehen können und welche Auswirkungen diese haben. Es wird auch auf die Existenz von XX-Männern und XY-Frauen eingegangen, wobei die Androgenresistenz als möglicher Grund genannt wird. Dies führt zu einer Diskussion über Hormonstörungen und deren Einfluss auf die Geschlechtsausprägung. Abschließend wird das Thema Designer-Babys angeschnitten und die ethischen Bedenken bezüglich der Manipulation des Genoms diskutiert. Während die Forschung an der Heilung von Erbkrankheiten befürwortet wird, wird die Gefahr des Missbrauchs durch die Kosmetikindustrie und den Wunsch nach der Gestaltung von Babys nach individuellen Vorlieben betont. Es wird die Komplexität der Genetik hervorgehoben und betont, dass es viele Faktoren gibt, die die Entwicklung beeinflussen können.
Diskussion über Designer-Babys und genetische Manipulation
02:04:10Es wird über Erbkrankheiten und die Möglichkeit diskutiert, diese präventiv zu behandeln. Jedoch birgt dies auch die Gefahr des Missbrauchs, um 'Supermenschen' zu erschaffen, was zu einer Zweiklassengesellschaft führen könnte. Trotz ethischer Regulierungen gibt es bereits Fälle von genetisch veränderten Babys, insbesondere in Asien. Die Diskussion berührt auch die ethischen Aspekte von Gentests vor der Geburt, die in Deutschland nicht erlaubt sind. Ein Verbot solcher Praktiken wird als besser angesehen als keine Regelung. Persönliche Anekdoten über Gen-Tests bei Haustieren werden geteilt, um die Relevanz und die ethischen Implikationen des Themas zu veranschaulichen. Abschließend wird festgestellt, dass die Thematik komplex und ethisch stark reguliert ist, jedoch Schlupflöcher und potenzielle Gefahren birgt, insbesondere im Hinblick auf unregulierte Praktiken und die Möglichkeit der genetischen Diskriminierung.
Planung von Stream-Inhalten und Community-Interaktion
02:07:10Es wird überlegt, welche Inhalte im Stream gezeigt werden sollen, wobei die Wahl zwischen 'Weech-Barclips Germany' und anderen Optionen wie 'Stream Clips Germany' (SCG) und 'VTuber Clips Germany' (VCG) steht. Die Community wird aktiv in die Entscheidung einbezogen, indem ein Poll gestartet wird, um das bevorzugte Format zu ermitteln. Es wird diskutiert, dass aufgrund der Fülle an Inhalten in der Regel nur eines der beiden Formate (SCG oder VCG) pro Stream gezeigt werden kann, um die Streamzeit nicht zu überlasten. Es wird auch erwähnt, dass es Überlegungen gibt, die Streamfrequenz auf viermal pro Woche zu erhöhen. Die Interaktion mit dem Chat ist lebhaft, wobei auf Kommentare und Vorschläge eingegangen wird, um die Vorlieben der Zuschauer bei der Content-Auswahl zu berücksichtigen. Die Entscheidung für SCG wird getroffen, basierend auf dem Ergebnis des Community-Polls.
Ankündigung des 24-Stunden-Streams und Diskussion über Frontpage-Slot
02:12:28Das Datum für einen 24-Stunden-Stream steht fest: 22. bis 23. März. Der Streamer hat einen Frontpage-Slot von 21 Uhr bis 5 Uhr morgens erhalten, was bedeutet, dass der Stream in der Nacht stattfinden muss. Diese Ankündigung sorgt für Gesprächsstoff im Chat. Der Frontpage-Slot wird als Primetime betrachtet und soll genutzt werden, selbst wenn es aus irgendeinem Grund keinen 24-Stunden-Stream geben sollte. Es wird über die Uhrzeit diskutiert und wie diese in die Planung des Streams einbezogen wird. Die Community zeigt Begeisterung für die Ankündigung und den bevorstehenden Stream. Es wird auch kurz auf ein dreijähriges Jubiläum eines Community-Mitglieds eingegangen, was die enge Bindung zur Community verdeutlicht. Die Planung des Streams wird als wichtig erachtet, um die zur Verfügung stehende Zeit optimal zu nutzen.
Vorfreude auf kommende Projekte und persönliche Freiheit
02:18:46Es wird die Vorfreude auf kommende Projekte und die damit verbundene persönliche Freiheit betont. Es wird erwähnt, dass es nur noch eine Woche bis zu einem bestimmten Ereignis ist, nach dem der Streamer wieder 'komplett' für die Community da sein kann. Dies wird mit großer Begeisterung und dem Wunsch nach mehr Flexibilität und Unabhängigkeit ausgedrückt. Es wird auch ein Bezug zur Schulzeit hergestellt, die als einschränkend empfunden wird. Abschließend wird auf den Geburtstag von Pokémon eingegangen und die Erwartung neuer Informationen zu diesem Anlass geäußert. Die Sehnsucht nach Freiheit und die Freude auf zukünftige Projekte stehen im Vordergrund, was die Motivation und die Pläne für die kommende Zeit verdeutlicht. Die Ankündigung kommender Streams wird angeteasert und die Community kann sich auf neue und spannende Inhalte freuen.
Geografie-Kenntnisse und Alltagsbeobachtungen
03:09:27Es wird über mangelnde Geografiekenntnisse diskutiert, wobei die Schwierigkeit, Deutschland auf einer Weltkarte zu finden, als Beispiel dient. Die Streamerin erzählt von ihren Nachhilfe-Kindern, die als Ziel YouTuber auf Madeira werden wollten und Nordrussland statt Deutschland auf der Weltkarte zeigten. Plötzlich auftretende laute Bohrgeräusche werden als störend empfunden und führen zu Überlegungen über die möglichen Ursachen und die Nähe der Nachbarn. Es folgen humorvolle Spekulationen darüber, was passieren würde, wenn die Nachbarn durch die Wand bohren würden. Ein weiteres Thema ist der Vergleich von Berlin als Gefühl im Gegensatz zur Temperatur, die kein Gefühl sei. Die Streamerin teilt ihre Erfahrungen mit lauten Bauarbeiten und den damit verbundenen Belästigungen durch Nachbarn. Sie scherzt über den Unterschied zwischen 'Erst die Arbeit, dann der Schwanz' und 'Erst die Arbeit, dann der Schatz' und gesteht, Gurkentoast zu lieben. Abschließend wird die Pflege des 'Schwanzes' humorvoll als harte Arbeit dargestellt.
Föhn-Vorlieben und Twitch-Clips-Frust
03:13:05Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob andere Leute auch ihren Körper nach dem Duschen föhnen. Die Streamerin gesteht, dass sie das gerne macht, während andere das als seltsam empfinden oder dafür zu faul sind. Es wird über die Vor- und Nachteile des Föhnens diskutiert, wobei einige den Luxus und die angenehme Wärme schätzen, während andere Bedenken wegen trockener Haut äußern. Ein weiteres Thema ist der Frust über Twitch-Clips, insbesondere wenn sie nicht richtig funktionieren. Die Streamerin berichtet von einem Vorfall, bei dem sie sich versehentlich selbst stummgeschaltet hat, anstatt einen Clip zu erstellen. Sie äußert ihren Unmut darüber, dass Clips ohne Titel gelöscht werden und überlegt, wie man das Problem lösen könnte. Sie erzählt von einem Clip, in dem sie sich so gedreht hat, dass man die Tür nicht gesehen hat und fragt den Chat, ob sie von ihnen getrollt wurde.
Point-and-Click-Games und Stream-Planung
03:26:34Es wird über Point-and-Click-Games gesprochen, wobei die Streamerin ihr Interesse an diesem Genre äußert und Monkey Island als möglichen Titel für einen zukünftigen Stream in Erwägung zieht. Sie kündigt an, dass der Stream am Samstag kürzer sein wird als gewöhnlich, etwa ein bis zwei Stunden, maximal drei, und dass es einen besonderen Twist geben wird, den sie aber noch nicht verraten möchte. Am Sonntag soll es dann wieder einen längeren Stream geben. Es wird eine Umfrage auf Discord vorgeschlagen, um zwischen Monkey Island und Deponia als Stream-Titel zu entscheiden. Die Streamerin äußert den Wunsch, dass die Zuschauer alles zweideutig sehen, wenn sie Vorschul-Pointen-Klick-Games spielen. Sie spricht über den steilen Anstieg der Bibliothek von The Rock und äußert ihren Gefallen an solchen visuellen Elementen. Abschließend erwähnt sie, dass sie wieder Skyrim spielen müsste.
Gesundheitliche Bedenken und ChatGBT Erfahrungen
04:04:27Die Streamerin spricht über gesundheitliche Bedenken und plant, einen Pulsmesser zu kaufen, nachdem sie während des Streams Kopfschmerzen bekommen hat. Sie erklärt, dass sie etwas auf ihre Einkaufsliste schreiben muss und dass ihre Nachbarn ihren Herzschlag als ihren besten Freund bezeichnen. Sie erklärt den Unterschied zwischen Echo und Reverb. Sie teilt ihre Erfahrungen mit ChatGBT, den sie für die Schule nutzt. Sie berichtet von Problemen bei der Bearbeitung von Bildern, insbesondere beim Entfernen eines Blaustichs, und wie ChatGBT sich immer wieder selbst korrigiert hat, ohne das Problem zu lösen. Sie betont, dass sie ChatGBT für eine Hausarbeit über ChatGBT benötigt und dass das Programm sehr unheimlich ist. Sie scherzt über Eier und Bösschen und dass das ihr Humor sei.