JULES GUCKI - Diese React hat Schwanzlänge @kiyichu !uwu !sos !opera
Kalibrierungsprobleme, Küchenumbau und Gastauftritte bei Remail & Chrissy

Anhaltende Kalibrierungsprobleme des Vibridgers sollen durch PC-Neustart behoben werden. Küchenrenovierung am 8. September geplant, gefolgt von Umgestaltung des Arbeitsplatzes mit neuem Schreibtisch. Gastauftritte bei Remail und Chrissy, mit Vorstellung eines Projekts und gemeinsamer Sendung 'Beauty and the Nerd'.
Kalibrierungsprobleme und PC-Neustart
00:10:50Es gibt anhaltende Probleme mit der Kalibrierung des Vibridgers, die durch die Positionierung des Kalibrierungsbuttons verursacht werden. Dies führt dazu, dass die Kalibration immer wieder verloren geht, sobald man sich normal hinsetzt. Als Lösung wird der PC am nächsten Tag neu aufgesetzt, in der Hoffnung, dass dies die Probleme behebt und eine bessere Positionierung des Geräts ermöglicht. Es wird auch überlegt, das Gerät anders zu platzieren, möglicherweise in einer Lücke statt oben drauf, um die Erreichbarkeit des Kalibrierungsbuttons zu verbessern. Die aktuelle Schreibtischsituation wird als unpraktisch und kaputt beschrieben, was die Problematik zusätzlich verstärkt. Es wird ein ASMR-Stream als Belohnung in Aussicht gestellt, falls der PC-Neustart erfolgreich ist. Dabei soll die Anime-Crossing-Insel so lange zurückgesetzt werden, bis der gewünschte Rathausplatz, die Wunschfrüchte und die richtige Farbe des Flughafens erreicht sind.
Küchenrenovierung und neuer Schreibtisch
00:19:10Es gibt positive Nachrichten bezüglich der Küchenrenovierung. Für den 8. September wurde ein Termin mit der Vermietung vereinbart. Nach der Renovierung soll ein höhenverstellbarer Schreibtisch aufgebaut werden, der aufgrund seiner anderen Maße eine komplette Umgestaltung des Arbeitsplatzes erfordert. Die Streamerin äußert ihre Vorfreude auf die Veränderungen und die verbesserte Arbeitsumgebung. Des Weiteren wird erwähnt, dass die Maus nicht lädt. Es wird auch überlegt, Emotes auf dem ASMR-Kanal zu ändern, möglicherweise während Animal Crossing gespielt wird, um gemeinsam mit der Community neue Emotes auszuwählen. Die Streamerin plant, animierte Emotes von ihrem aktuellen Emote-Artist, Iria, erstellen zu lassen, da sie nur noch wenige freie Slots hat.
Gastauftritt bei Remail und Chrissy
00:21:42Es wird angekündigt, dass die Streamerin am morgigen Tag live bei Remail zu Gast sein wird. Dort soll ein Projekt vorgestellt werden, an dem die Zuschauer möglicherweise teilnehmen können. Im Stream mit Remail wird es darum gehen, ob man die Zuschauer den eigenen Eltern vorstellen könnte. Nach dem Stream bei Remail wird die Streamerin abends bei Chrissy zu Gast sein, um gemeinsam die Sendung 'Beauty and the Nerd' anzusehen. Zusätzlich wird erwähnt, dass es am Samstag und Sonntag weitere Streams geben wird, was bedeutet, dass die Zuschauer vier Tage hintereinander Content von der Streamerin erwarten können. Es wird erwähnt, dass bei Nutzung des Browsers Opera über einen bestimmten Link die Streamerin unterstützt werden kann.
Gesundheitliche Probleme und Boulder-Date
00:26:30Die Streamerin berichtet von anhaltender Taubheit in einem Finger, trotz ärztlicher Untersuchung. Sie erwähnt auch ein Treffen mit Lia und plant, Derek im September seine Powerbank zurückzugeben und ihn nach dem Modell zu fragen, um es selbst zu kaufen. Des Weiteren erzählt sie von einem Date mit Kunini, bei dem sie unabsichtlich Partnerlook trugen und gemeinsam bouldern waren. Die Streamerin äußert ihre Begeisterung für das Bouldern, bemängelt jedoch die hohen Kosten. Sie vergleicht die Preise mit denen von Fitnessstudios und wünscht sich, dass Bouldern erschwinglicher wäre, um es häufiger ausüben zu können. Als Alternative werden Zehnerkarten für Schwimmbäder erwähnt, die ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.
Pläne für Rudern, Führerschein und Gamescom-Stream
00:41:53Die Streamerin plant, mit dem Rudern wieder anzufangen, sobald ihr Körper mitmacht. Sie möchte einen Bootsführerschein und ihren normalen Führerschein machen. Ihre Eltern unterstützen sie dabei finanziell, sodass sie sich bei bestandener Prüfung eine Weißbohle anschaffen kann. Es wird überlegt, wie man Ufo-Dosen am besten reinigt, um sie aufzubewahren. Die Streamerin erwähnt Community-Nights und überlegt, ob am Sonntagabend eine solche stattfinden soll oder stattdessen ein ASMR-Stream, bei dem sie ihre Animal Crossing-Insel resettet. Sie zeigt Interesse an verschiedenen Airport-Farben in Animal Crossing, verwirft diese Idee aber wieder, da man durch Halfs Island alle Items kostenlos customizen kann. Es wird ein NW-Livestream nächste Woche in Aussicht gestellt und nach passenden Terminen (Freitag oder Samstag) gefragt. Außerdem plant die Streamerin einen Gamescom-Stream und fragt nach Präferenzen für Mittwoch, Freitag oder Samstag, wobei Mittwoch bevorzugt wird, um die Messe leerer zu zeigen, und Samstag, um den vollen Wahnsinn zu dokumentieren.
Irrtümliche Anwendung von Nasen- und Halsspray
01:07:46Die Streamerin berichtet von einem Missgeschick, bei dem sie versehentlich Nasenspray in den Hals und Halsspray in die Nase gesprüht hat. Sie äußert sich besorgt über mögliche Konsequenzen und beschreibt das Gefühl als sehr unangenehm. Sie bittet den Chat um Rat und fragt, ob dies gefährlich sein könnte. Trotz des Missgeschicks plant sie, wie angekündigt, mit Chrissy das Video 'Deutsche Bundesländer in einer Nussschale 3' anzusehen. Sie kündigt an, dass sie kurz in den 'Be Right Back'-Screen wechselt, um alles vorzubereiten. Es wird kurz über Nasenspray-Abhängigkeit gesprochen und wie diese entsteht, wenn man Nasenspray über einen längeren Zeitraum regelmäßig benutzt, wodurch die Nasenschleimhaut abhängig wird und die Nase ohne Spray nicht mehr frei ist.
Technische Details und Stream-Setup
01:16:48Es wird über die Einrichtung eines Green Screens gesprochen, indem man den Slot-Link der Kamera kopiert und als Browserquelle in OBS einfügt. Es wird kurz auf technische Schwierigkeiten eingegangen, die entstehen, wenn zwei Quellen auf dieselbe Kamera zugreifen. Die Diskussion dreht sich um die Möglichkeit, eine zweite Kamera anzuschließen, wobei erwähnt wird, dass eine vorhandene Kamera keinen passenden Anschluss hat. Es wird kurz die Thematik von benutzerdefinierten Farben und grünen Rändern bei der Bearbeitung angeschnitten, wobei versucht wird, den grünen Rand zu minimieren, bis er fast unsichtbar ist. Abschließend wird festgestellt, dass die beiden Gesprächspartner nun virtuell hinter einem Tisch sitzen können, was die Möglichkeiten der Stream-Gestaltung hervorhebt.
Video-Reaktionen und YouTube-Inhalte
01:20:51Es wird über die Länge eines Videos von Jules gesprochen und die Herausforderung, es gemeinsam im Stream anzusehen. Verschiedene Optionen werden diskutiert, darunter das Streamen über Discord oder die Nutzung von Watchtogether auf YouTube, wobei die mangelnde Erfahrung mit diesen Funktionen hervorgehoben wird. Es wird überlegt, wie man gemeinsam Videos schauen kann, ohne dass es zu Problemen mit den Rechten kommt, und die Idee von getrennten Audiospuren wird angesprochen. Die Diskussion schweift zu dem Thema ab, welche Arten von Inhalten auf YouTube erlaubt sind, wobei Beispiele wie ein Video über Monas Wassergeburt und ein Kanal namens '61 Minuten Sex' genannt werden, um zu verdeutlichen, wie Bildungsinhalte auch explizite Darstellungen rechtfertigen können. Es wird über verstörende Videos aus der Vergangenheit gesprochen, wie 'One Man One Jar', und die moralischen Fragen, die solche Inhalte aufwerfen.
Anekdoten, Humor und Persönliche Enthüllungen
01:29:48Die Gesprächspartner tauschen sich über persönliche Erfahrungen und Vorlieben aus, wobei humorvolle Vergleiche und Übertreibungen verwendet werden. Es werden scherzhafte Bemerkungen über die Länge und Beschaffenheit von Geschlechtsorganen gemacht, gefolgt von der Feststellung, dass man sich in der Community des anderen vielleicht nicht von der besten Seite zeigt. Es wird kurz überlegt, ob man ein Dino-Video zusammen ansehen soll, bevor das Gespräch auf den Kanal '61 Minuten Sex' und dessen verstörende Inhalte zurückkommt. Die Diskussion nimmt eine makabre Wendung, als es um das Essen des Mutterkuchens nach der Geburt geht und die Frage aufgeworfen wird, ob man eine Kerze hineinstecken würde, wenn die Mutter am selben Tag Geburtstag hat. Trotz des teils verstörenden Inhalts wird betont, dass man etwas gelernt habe und Bildung betrieben habe.
Diskussion über Nordrhein-Westfalen
01:42:35Es wird eine Videoreihe über deutsche Bundesländer gestartet, wobei der Fokus auf Nordrhein-Westfalen liegt. NRW wird als möglicherweise hässlich und heruntergekommen beschrieben, aber auch als wichtiges Zentrum Deutschlands mit vielen Einwohnern und großen Firmen. Es wird über die Vor- und Nachteile verschiedener Städte in NRW gesprochen, wobei Düsseldorf und Köln besonders hervorgehoben werden. Die Gesprächspartner diskutieren über die Rivalität zwischen Köln und Düsseldorf, die sich unter anderem in den Biersorten Kölsch und Altbier äußert. Es wird überlegt, warum Köln als das Zentrum von NRW gilt und warum die Stadt doppelt so viele Einwohner hat wie andere Städte in der Region. Abschließend wird über Karneval in NRW gesprochen und die Gesprächspartner teilen ihre persönlichen Erfahrungen und Meinungen zu diesem Thema.
Diskussion über den Ruhrpott und andere Städte in NRW
02:17:25Es beginnt mit einer humorvollen Beschreibung von betrunkenen Menschen und dem Kölner Karneval, wobei die Sinnlosigkeit des exzessiven Alkoholkonsums und peinlichen Verhaltens ohne besondere Anlässe hervorgehoben wird. Anschließend wird das Ruhrgebiet als Zusammenschluss großer Städte wie Gelsenkirchen und Duisburg vorgestellt, wobei Gelsenkirchen als die ärmste und Duisburg als die hässlichste Stadt in Deutschland bezeichnet werden. Bremerhaven wird als eine Stadt beschrieben, die aufgrund ihrer toten Innenstadt und der heruntergekommenen Läden einen trostlosen Eindruck macht. Es wird die frühere Bedeutung des Ruhrgebiets als Wirtschaftsfaktor Deutschlands erwähnt, als Menschen unter schwierigen Bedingungen in Bergwerken arbeiteten. Abschließend wird die aktuelle Situation des Ruhrpotts als auseinanderfallendes, asoziales Industriegebiet beschrieben, durch das man auf einer langen Autofahrt fährt und den Wunsch äußert, dort nicht leben zu wollen. Schlaglöcher und zerfallende Industrie prägen das Bild, wobei humorvoll auf das Alter der Schlaglöcher eingegangen wird.
Reaktion auf das Bundesschalen-Nuss-Video und Diskussion über Kohlearbeit
02:20:10Es wird die Freude über die Zuschauer ausgedrückt und auf den Husten hingewiesen. Es wird die harte Arbeit der Kohlearbeiter hervorgehoben, insbesondere im Vergleich zur heutigen Zeit, in der Öl geliefert wird und die Eltern einen Kamin hatten. Es wird ein Hustenstiller eingenommen in der Hoffnung, dass es besser wird. Es wird kurz überlegt, ob man das Video in zwei Teile aufteilen soll, da der Hals schmerzt. Es wird über die Essgewohnheiten im Ruhrpott gesprochen, wie Leberkäs-Brötchen und eine Stulle mit Fettbutter und Putenschinken. Es wird festgestellt, dass der Ruhrpott heute ein auseinanderfallendes Industriegebiet ist, durch das man nicht gerne fahren möchte. Es wird humorvoll auf das Alter von Schlaglöchern eingegangen und ein Disclaimer bezüglich des Konsenses gemacht. Es wird kurz über London gesprochen und dass die Ecken außerhalb der Touristen-Ecken nicht schön sind.
Sehenswürdigkeiten in NRW und Rheinland-Pfalz
02:28:49Es wird über den hohen Kokainkonsum in Dortmund gescherzt und darauf hingewiesen, dass es in NRW auch schöne Sehenswürdigkeiten wie das Münsterland, Sauerland und Rheinland gibt. Das Sauerland wird als eines der größten Skigebiete in Deutschland mit dem Ort Winterberg genannt. Es wird humorvoll über den Urlaub im Sauerland ohne Schnee gesprochen. Burgen und Schlösser in NRW werden als akzeptables Erbgut bezeichnet, und es werden verschiedene Dome wie der Kölner Dom erwähnt. Es wird gescherzt, dass es ein NRW-Verbot gibt. Rheinland-Pfalz wird als ein Bundesland beschrieben, zu dem niemand eine Meinung hat, außer dass es Wein gibt. Es wird von Weinfesten und Weinköniginnen berichtet, und es wird humorvoll auf das Alkoholproblem eingegangen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man Weinkönigin werden möchte. Es wird von einem Kinderfest berichtet, bei dem ein König und eine Königin durch Spiele bestimmt wurden. Es wird über das größte Fass der Welt in Dürkheim und die vielen Weinstände gescherzt. Es wird Rheinland-Pfalz mit den Landschaften aus Herr der Ringe verglichen und die älteste Stadt Deutschlands, Trier, erwähnt.
Werbung für Honkai Star Rail und Diskussion über Anime-Mädchenspiele
02:53:45Es wird Werbung für das Spiel Honkai Star Rail gemacht, ein rundenbasiertes Rollenspiel mit Anime-Mädchen, Laserwaffen und intergalaktischen Zügen. Es wird ein neuer Charakter namens Phanon vorgestellt. Es wird über das Pferdemädchenspiel Umamasa Muzumuzumu gescherzt, das nicht gecatcht hat. Es wird die Frage aufgeworfen, was die Anime-Mädchen in diesem Spiel machen, und es wird festgestellt, dass sie rennen und Pferdeohren haben. Es wird beschlossen, den Stream zu unterbrechen, da der Hals schmerzt. Es wird überlegt, den Stream auf Sonntag zu verschieben und einen Jules-Tag zu machen. Es wird über die Streamzeit am Sonntag diskutiert und beschlossen, früher anzufangen. Es wird über Tee und Ginsengtee gesprochen. Es wird sich vom Chat verabschiedet und ein Raid angekündigt. Es wird sich für die Unterstützung bedankt und auf den Discord-Server hingewiesen. Es wird angekündigt, dass am Samstag Liminal Exit gespielt wird und am Montag ein Termin bei Remail ansteht.