Nachm Horror ist vorm Horror !uwu
Diskussionen, Horror-Spiel & Alltag: Von Schulmobbing bis Penisverletzungen
Dokomi Akkreditierung und Dokomi-Tickets
00:13:16Die E-Mail für die Dokomi-Akkreditierung ist angekommen, was bedeutet, dass auch Dokomi-Tickets vorhanden sind. Es wird an der Dokomi teilgenommen und es gibt die Möglichkeit sich dort zu treffen. Lyra, falls noch keine Tickets vorhanden sind, sollte sich beeilt werden, da die Samstag-Tickets fast ausverkauft sind. Mookie war bei Elia Mod, was für Verwirrung sorgte, da Mookie bereits Mod ist. Es wurde beschlossen, Elia nicht nach dem Grund für die Ernennung von Muki zum Mod zu fragen. Es gibt die Möglichkeit, sich auf der Dokomi zu treffen. Es wird auch Silves Mod bei Frontpage sein.
Kontroverse um das Aussehen im Lehrerzimmer
00:39:01Es wird eine Geschichte vom Donnerstag erzählt, als der Mentor mitteilte, dass es Kontroversen über das Aussehen gibt. Ältere Lehrerinnen haben sich über die Haare aufgeregt und es als "Kiki-Stil" bezeichnet. Sie kritisierten auch die gemachten Nägel und Sticker auf dem Laptop. Es wurde erwähnt, dass die Lehrerinnen sogar zur Schulleitung gehen wollten, um über die Strähnen zu sprechen, da sie der Meinung waren, dass die Praktikantin sie überfärben sollte. Es wird betont, dass es sich nur um fünf pinke Strähnen auf jeder Seite handelt und keine extremen Haarfarben vorhanden sind. Am Dienstag steht ein Friseurtermin an, bei dem die Haare noch pinker werden sollen, und es ist auch geplant, sich ein Tattoo stechen zu lassen.
Reaktion auf den Tweet und Lehrer-Bubble
00:45:39Der Mentor findet die Aufregung über das Aussehen dumm und rät, sich nicht davon runterziehen zu lassen. Die Schulleitung steht hinter einem, aber es soll trotzdem noch einmal mit ihr geredet werden. Der Tweet, in dem die Geschichte erzählt wurde, hat viele Aufrufe und Likes erhalten und ist in die Lehrer-Bubble gekommen. Viele Lehrer kommentierten positiv oder teilten ähnliche Erfahrungen. Es entstand Angst, dass jemand die Situation erkennt und es Konsequenzen gibt. Nachdem der Tweet gelockt wurde, kamen Kommentare, die die Geschichte als ausgedacht darstellten. Daraufhin wurde das Profil privat gestellt.
Muffins und Mobbing
00:56:22Nach der zweiten Stunde waren alle Muffins weg, die für das Lehrerzimmer gebacken wurden. Es wird vermutet, dass die Lehrerinnen, die über das Aussehen gelästert haben, die meisten Muffins gegessen haben, ohne sich schlecht zu fühlen. Es wird erwähnt, dass jüngere weibliche Auszubildende häufig von älteren Kollegen gemobbt werden. Es wird betont, dass es nicht an der Person liegt, sondern die älteren Kollegen verbittert sind und sich von jüngeren Menschen angegriffen fühlen. Es wird die Frage gestellt, was noch auf dem Weg zum Master zu tun ist, und die Antwort lautet: die Masterarbeit und drei Hausarbeiten.
Alltagserlebnisse und Überlegungen zu Beruf, Schule und Gesellschaft
00:57:53Es geht um den Abschluss eines Praktikums, das zwar hätte besser laufen können, aber nun vorbei ist. Die gewonnene Zeit soll für andere tolle Dinge genutzt werden. Es wird überlegt, wann wieder Genshin gespielt wird, wobei die letzte Session lange zurückliegt. Es folgt eine Überlegung über die Angst älterer Menschen vor dem Nachwuchs, der ihnen den Rang ablaufen könnte, und die Erwartungshaltung mancher Eltern an Lehrer, ihre Kinder zu erziehen. Eine Anekdote von einer Arbeitskollegin, deren Tochter ein Arbeitsnachweis verweigert wurde, wird geteilt, sowie die Erfahrung eines Praktikanten, der an einer Schule keinen Hoodie tragen durfte. Die Situation von Eltern in der Schule wird mit der von Kunden im Einzelhandel verglichen, wobei alles doof sei und es die Schuld der Lehrkräfte sei. Persönliche Erfahrungen aus der Grundschule werden ausgetauscht, inklusive der kuriosen Situation, die Kinder der ehemaligen Schüler zu unterrichten. Es wird betont, dass die Lehrerzimmer eine eigene Welt darstellen, in der das Mobbing teilweise schlimmer sei als außerhalb, geprägt von selbstüberzeugten Personen, die Veränderungen ablehnen und alles am Aussehen festmachen.
Pläne für Masterarbeit, bevorstehende Deadlines und Reflexionen über Lehrerzimmer-Mobbing
01:00:37Die bevorstehenden Aufgaben umfassen das Schreiben der Masterarbeit sowie das Abgeben von drei Hausarbeiten mit Deadlines am 15.03., 12.04. und 24.04., zusätzlich zu einer mündlichen Prüfung im Mai. Es wird erwähnt, dass es ein Problemchen am 15.03. gibt. Es wird die Entscheidung getroffen, sich nicht von Gerede beeinflussen zu lassen und sich auf die eigenen Prinzipien zu konzentrieren. Die Erfahrung mit dem Mobbing im Lehrerzimmer wird als schlimmer als das Mobbing außerhalb beschrieben, geprägt von Personen, die von sich selbst überzeugt sind und Veränderungen ablehnen. Es wird betont, dass es wichtig ist, sich nicht von anderen beeinflussen zu lassen, sondern sein eigenes Leben zu leben. Die Schwierigkeit, Kindern etwas beizubringen, wenn sie von den Ansichten ihrer Eltern indoktriniert sind, wird angesprochen, ebenso wie die Tatsache, dass Lehrer nicht in der Lage sind, Kinder zu erziehen, da dies nicht Teil des Studiums ist. Es wird festgestellt, dass Berufsschulen eine andere Dynamik haben als normale Schulen, da die Schüler dort freiwillig sind. Das Unterrichten der Oberstufe wird als am coolsten empfunden, da die Schüler dort ihr Abitur machen wollen und keine Schulpflicht mehr besteht.
Geburtstagspläne, Probleme mit Hausarbeiten und die Bedeutung von Prinzipien
01:03:48Es wird der bevorstehende Geburtstag am 22. oder 23. März erwähnt und ein B-Day-Stream angekündigt. Es wird über die Schwierigkeiten mit einer Hausarbeit gesprochen und dass ein Gespräch mit dem Professor nichts gebracht hat. Der 15. März wird als ein problematisches Datum hervorgehoben. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Masterarbeit gut läuft und betont, dass Probleme dazu da sind, gelöst zu werden. Es wird die Problematik angesprochen, dass Menschen aufgrund von Kleidung, Tattoos oder Frisuren keine Arbeit bekommen, was insbesondere Menschen mit Behinderung benachteiligt. Es wird die Möglichkeit erwähnt, nächste Woche Mittwoch noch einmal in die Schule zu gehen, was einerseits unerfreulich ist, andererseits aber auch amüsant wäre, da dann noch mehr pinke Sachen in den Haaren wären. Der Mentor wird als nett beschrieben, da er keinen Druck ausübt, noch einmal in die Schule zu kommen. Es wird betont, dass man Wert auf seine Prinzipien legen sollte, unabhängig von Motivation. Die Frechheit mancher Leute wird kritisiert, die sich über andere lustig machen, aber gleichzeitig deren Essen genießen, ohne Schamgefühl zu zeigen.
Eier-Obsession, Ernährungsumstellung und Reflexionen über gesellschaftliche Normen
01:10:08Es wird eine Vorliebe für Eier in allen Formen und Farben geäußert, wobei der Gedanke an Eier Glücksgefühle auslöst. Es wird erzählt, dass die Lieblingsfischbude wieder eröffnet hat. Es wird über die Unverträglichkeit von bestimmten Lebensmitteln gesprochen, insbesondere Gluten, und die daraus resultierenden Bauchschmerzen. Es wird berichtet, dass eine Ernährungsumstellung mit kleineren Portionen und viel Grüntee zu einer Verbesserung des Wohlbefindens geführt hat. Die Highlights des Tages sind oft Mahlzeiten, auf die man sich freut. Es wird die Frage aufgeworfen, ob fünf pinke Strähnen im Haar bereits außerhalb der Norm liegen und warum Deutschland so sei. Es wird überlegt, ob man sich ein Tattoo stechen lassen soll, eventuell hinter dem Ohr, um die Taubheit zu symbolisieren, aber ein cooleres Motiv als ein Mute-Zeichen wird gesucht. Die Körpergröße von verschiedenen Personen wird diskutiert, wobei die eigene Größe als durchschnittlich wahrgenommen wird. Es wird überlegt, ob man sich für einen Streamingplatz auf der Dokomi bewerben soll, eventuell zusammen mit Luna.
Erklärung eines Rührfischs und dessen Verwendung im Labor
01:49:09Es wird über einen Magnetrührer und einen Rührfisch gesprochen, ein kleines magnetisches Ding, das in einen Magnetrührer gegeben wird, um Flüssigkeiten umzurühren. Es gibt sie in verschiedenen Größen, passend zu unterschiedlichen Gefäßen. Um den Rührfisch aus einer giftigen Flüssigkeit zu entfernen, gibt es eine magnetische Angel. Diese Angel funktioniert wie ein Zauberstab, der den Rührfisch anzieht. Es wird humorvoll darüber spekuliert, was passieren würde, wenn man diese Angel in den Darm einführt, aber schnell klargestellt, dass man sich benehmen muss. Die Funktionsweise der Angel wird erklärt: Ein Plastikstab mit Magnetismus, der durch Physik funktioniert. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, wer so etwas überhaupt macht, woraufhin der Chat mit angewandter Chemie und dem Fischen von außen antwortet, um die Lösung sauber zu halten. Es wird auch kurz diskutiert, warum das Teil Rührfisch heißt und es wird ein Bezug zu Staubsaugern hergestellt.
Diskussion über Staubsauger und Penisverletzungen
01:53:41Es geht um Staubsauger, insbesondere um den Staubsauger Kobold von Vorwerk aus den 1950er Jahren. Im Gegensatz zu heutigen Staubsaugern war der Kobold ein Handsauger mit dem Motor direkt hinter dem Kopf, was zu Problemen führte, da Fallosverträglichkeit damals noch nicht auf der Liste der Produktsicherheitstests stand. Es wird humorvoll darüber spekuliert, was passieren würde, wenn man seinen Schwanz in den Saukopf steckt. Es wird erwähnt, dass es zu Penisverletzungen durch Staubsauger kam und dass es dazu sogar eine Doktorarbeit gibt. Ein deutscher Urologe hat 1978 eine eingehende Untersuchung dieses Problems durchgeführt. Es werden Fälle von Penisverletzungen bei Masturbation und Staubsaugern am Klinikum rechts der ISA der Technischen Universität München behandelt. Es wird festgestellt, dass Wissenschaftler in ihrer Freizeit so reden wie wir, aber dann 20 Minuten brauchen, um einen wissenschaftlichen Text zu verfassen.
Anekdoten über Penisverletzungen durch Staubsauger
02:00:32Es werden Anekdoten aus einer medizinischen Arbeit über Penisverletzungen durch Staubsauger erzählt. Ein 65-jähriger Mann kam mit einer tropffrischen Blutwurst ins Krankenhaus und gab an, sein Würstchen sei bei der Massage seines Kreuzes in den Staubsauger geraten. Ein anderer Mann gab an, von einem Tisch auf einen Gartenstuhl gestürzt zu sein und sich dabei eine Penisverletzung zugezogen zu haben. Ein weiterer Mann erklärte, er sei auf ein Glas gefallen, das ihm fast vollständig die Eichel vom Stamm getrennt hatte. Ein anderer Patient hatte eine Kaffeemühle repariert, nackt, und sich dabei seinen Bohnenstock verletzt. Es wird spekuliert, welche Ausrede man selbst verwenden würde, wenn man in so eine Situation gerät. Es wird erwähnt, dass es auch Vorfälle von Frauen gibt, die Spaß mit Gläsern und Flaschen hatten und dann ein Upsi passiert ist.
Weitere Fallbeispiele und die Reaktion des Vaters
02:05:27Es wird ein Fall von Herrn Zimmer Junior 31 geschildert, der beim Saubermachen der Wohnung durch Illustrierte erregt wurde und seinen halb erregierten Penis in den Staubsauger führte. Das Ergebnis war eine geröstete Nuss. Nach seiner Entlassung aus dem Krankenhaus wurde er von seinem Vater konfrontiert, der vermutete, dass die Geschichte mit dem Staubsauger nur eine Lüge ist, um eine Affäre zu verheimlichen. Der Vater war felsenfest überzeugt, dass die Wunde nicht von einem Kobold kam, sondern von einer Geheimliebe, die seinem Sohn in den Eumel gebissen hatte. Um dies zu prüfen, steckte der Vater seinen Penis in einen laufenden Kobaltstaubsauger, was ebenfalls zu einer Verletzung führte. Es wird ein weiterer Fall von Herrn Becker, 48, erwähnt, der Liebe mit einem Staubsauger machen wollte und diesen sogar anschaltete, was zu schwerwiegenden Verletzungen führte.
Abschluss der Staubsauger-Diskussion und Übergang zu Amenti
02:11:44Es wird festgestellt, dass es nichts Gutes bedeutet, seinen Schwanz in einen Staubsauger zu stecken. Es wird humorvoll gefragt, wie Muki seinen Ausdruck klein bekommen hat und ob er seinen Penis durch einen Staubsauger verloren hat. Es wird erwähnt, dass die alten Staubsauger einen Häcksler vorne hatten, während bei jetzigen Staubsaugern fast nichts passiert, wenn man ihn reinsteckt. Es wird ein Zitat von Albert Einstein erwähnt: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Es wird kurz über einen verstörenden Twitter-Account namens Schlaubsaugerbeglücker gesprochen. Anschließend wird das Thema gewechselt und das Spiel Amenti angekündigt. Es wird beschlossen, Amenti zu spielen, obwohl es empfohlen wurde und nicht klar ist, ob es gut ist. Das Spiel wird gekauft und installiert.
Start von Amenti und anfängliche Schwierigkeiten
02:21:02Das Spiel Amenti wird gestartet und es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit der Installation und den Einstellungen. Es wird ein Warnzeichen für das Spiel gesucht. Es werden Witze über Mentee-Jokes gemacht. Es wird erwähnt, dass jemand seit 13 Monaten Abonnent ist. Es wird kurz über Cyberpark gesprochen. Es wird sich auf den bevorstehenden 24-Stunden-Stream gefreut. Es gibt Probleme beim Starten des Spiels. Es wird festgestellt, dass das Spiel den PC zum Absturz bringen könnte. Das Spiel wird gestartet und es gibt Probleme mit den Grafikeinstellungen. Es wird versucht, die Einstellungen zu optimieren. Es wird festgestellt, dass das Spiel mit unlimited FPS läuft. Es gibt Probleme mit dem Sound. Es wird das Spiel auf Amenti geändert.
Geburtstagspläne und Spielbeginn in Amenti
02:29:52Es wird erwähnt, dass in 10 Tagen Geburtstag ist und der Wunsch geäußert wird, in die Therme zu gehen. Es wird sich ein geiler 24-Stunden-Stream gewünscht. Es wird angekündigt, dass am Mittwoch nach dem Geburtstag normal gestreamt wird und die richtige Party am 24-Stunden-Stream stattfinden soll. Es wird betont, dass es kein Eskalieren geben soll. Das Spiel Amenti wird mit einem neuen Spielstand im Jahr 1979 begonnen. Es wird festgestellt, dass heute Weltfrauentag ist. Es wird versucht, die Grafikeinstellungen zu optimieren, insbesondere Motion Blur und Kamerawackeln. Es wird festgestellt, dass Stuttgart im Sommer aussieht wie im Spiel. Es werden Penisse im Spiel entdeckt.
Erkundung in Amenti und erste Jumpscares
02:37:16Die Lautstärke des Spiels wird angepasst, da es zu laut ist. Es wird festgestellt, dass es im Spiel stetig dunkler wird. Es wird ein Hut entdeckt, der zuerst für einen Penis gehalten wurde. Es wird der Wunsch geäußert, Dementis Penis zu fotografieren. Es wird festgestellt, dass man sich illegal im Spiel befindet. Es wird ein Stalker entdeckt. Es wird versucht, mit dem Stalker zu interagieren. Es wird sich unwohl gefühlt. Es wird eine Warnung vor Klaustrophobie im Spiel entdeckt. Es gibt Probleme mit der Kamera im Spiel. Es werden Schritte gehört. Es können nur bestimmte Sachen fotografiert werden. Es wird ein Jumpscare erlebt. Es wird festgestellt, dass das Spiel scheiße ist. Es wird beschlossen, das Spiel abzubrechen.
Weitere Erkundung und Abbruch von Amenti
02:52:14Es wird Angst im Spiel empfunden. Es werden komische Sachen im Spiel entdeckt. Es wird festgestellt, dass das Spiel einen Outlast-Vibe hat. Es wird ein Mann ohne Kopf entdeckt. Es wird festgestellt, dass man illegale Sachen im Spiel machen kann. Es werden Muffins im Spiel gebacken. Es wird ein Kreuz im Spiel entdeckt, das als Zeichen von Anubis interpretiert wird. Es wird ein Jumpscare erlebt. Es wird festgestellt, dass das Spiel keinen Pause-Screen hat. Es wird beschlossen, das Spiel nicht zu Ende zu spielen, muss aber dringend auf Toilette. Es wird der Chat beauftragt, die Hunde im Spiel zu bewachen. Es wird festgestellt, dass die Füße nass sind. Es wird gefragt, ob etwas im Spiel passiert ist. Es wird beteuert, dass man nicht lange auf Toilette war.
Erlebnisse und Reaktionen auf das Horrorspiel
03:04:12Die Erfahrung mit dem Horrorspiel wird als schrecklich beschrieben, insbesondere die technischen Aspekte wie die zitternde Kamera und das flackernde Licht werden kritisiert. Es wird humorvoll angemerkt, dass viele Filme ähnliche Effekte verwenden. Es folgt eine Diskussion über die Schwierigkeit, das Spiel einzuschätzen, da Vorhersagen über Jumpscares getroffen werden konnten. Es gibt auch technische Schwierigkeiten mit dem Model, die behoben werden müssen. Der Chat wird nach seiner Wahrnehmung der technischen Probleme gefragt. Es gibt auch eine kurze Erwähnung der Biochemie-Kiki und ihrer Arbeit. Es wird festgestellt, dass das Spiel asynchron läuft und ruckelt, was die Erfahrung beeinträchtigt. Versuche, die Probleme mit der Webcam zu beheben, werden unternommen. Der Chat wird nach seiner Meinung gefragt, ob die Änderungen etwas bewirken. Es wird eine Idee diskutiert, den Schwanz im Spiel zu finden. Die Streamerin bemerkt wackelnde Leuchten und fragt den Chat, welchen Weg sie einschlagen soll. Morsecode und andere Elemente im Spiel werden kommentiert und interpretiert.
Erkundung dunkler und unheimlicher Spielbereiche
03:12:45Die Streamerin äußert Unbehagen über die zunehmende Dunkelheit im Spiel und den Verlust von Lichtquellen. Es wird festgestellt, dass ein zuvor erwähnter 'Schweife' (Schwanz) nun vorhanden ist, was zu Verwirrung führt. Die Streamerin interagiert mit einer Spielfigur und kommentiert, dass man 'Augen auf und durch' müsse. Es wird festgestellt, dass etwas in einen bestimmten Bereich eingesetzt werden muss, aber es fehlt ein passendes Objekt. Das Fehlen von Musik und Umgebungsgeräuschen wird bemerkt und als störend empfunden. Der Chat wird aufgefordert, Musik zu machen. Ein Jumpscare ereignet sich. Die Streamerin findet ein Schild im Spiel und liest es vor. Es wird die Frage aufgeworfen, warum keine 'Grabmenschen' an solchen Schildern hängen, um andere abzuhalten. Die Streamerin äußert den Wunsch zu sterben, aber vielleicht doch nicht so gerne. Sie fragt sich, warum sie überhaupt Horrorspiele spielt, da sie diese eigentlich nicht mag.
Konfrontation mit Ekel und dem Wunsch aufzuhören
03:30:57Die Streamerin äußert Ekel und den Wunsch, das Spiel zu beenden. Sie fragt sich, wie sie das Outlast-Game geschafft hat und erinnert sich, dass sie einfach gerannt ist. Sie liest eine Notiz im Spiel vor, die von einer Person namens Henrik Caldwell hinterlassen wurde. Die Notiz spricht von einer Verbindung zwischen alten Ägyptern und Geistern und davon, dass der Ort, an dem sie sich befindet, nicht nur Stein ist, sondern sie beobachtet und belauscht. Die Streamerin kommentiert einen Roast im Chat und liest weiter aus der Notiz vor, in der es heißt, man solle seinen Instinkten vertrauen und rennen, wenn man Flüstern hört. Sie äußert ihren Unwillen, wegzurennen und mag es nicht, wenn Geräusche kommen. Sie entdeckt eine grässlich aussehende Frau im Spiel und vergleicht sie mit Herobrine aus Minecraft. Die Streamerin nimmt eine Keule und geht Treppen hoch. Sie macht sich Sorgen, weil ihre Lampe blau leuchtet, was sie an Minecraft-Potionen erinnert. Sie steckt fest und flucht. Sie bemerkt einen hübschen Bart an einer Spielfigur.
Erforschung des Grabes von Rhudamon und Konfrontation mit Legenden
03:45:36Die Streamerin befindet sich in der Nähe des Grabes von Rhudamon und zitiert Legenden, die besagen, dass das Herannahen an die Überreste des Pharaos dessen Fluch und schlimme Konsequenzen nach sich zieht. Trotzdem will sie die Wahrheit aufdecken. Sie erwähnt, dass der Film 'Die Mumie' mit Brandon Fraser eine Idee für eine Community Night war. Sie fragt sich, wie lange das Spiel noch dauert. Die Streamerin interagiert mit dem Spiel und stellt fest, dass sie sterben wird, wenn sie eine bestimmte Tür öffnet. Sie findet einen Brief, der besagt, dass der Ort nicht so verlassen ist, wie er scheint, und dass die Geschichte selbst die Person verschlingt und in einer temporären Leere festhält. Der Brief rät, von dort zu verschwinden und nicht zu lange zu verweilen. Die Streamerin entdeckt glühende Objekte und fragt sich, was sie tun soll. Sie bemerkt maskierte Personen und interagiert mit ihnen. Sie findet sich außerhalb wieder und kommentiert den seltsamen Himmel. Sie befürchtet, dass das Speichern des Spiels ein schlechtes Zeichen ist.
Entdeckung eines roten Teppichs und Lesen eines Briefes
03:55:21Die Streamerin kommentiert, dass der Charakter keinen Kopf hat und entdeckt einen roten Teppich. Sie nennt das Spiel 'geringen Verdiener' und erwähnt parasoziale Beziehungen. Sie liest einen Brief, der besagt, dass der Ort nicht so verlassen ist, wie er scheint und dass es so wirkt, als wären sie in der Zeit zurückgereist. Es wird gewarnt, dass die Geschichte einen verschlingen und in einer temporären Leere festhalten kann. Die Streamerin soll nicht zu lange verweilen. Sie entdeckt glühende Objekte. Die Streamerin bemerkt maskierte Personen und interagiert mit ihnen. Sie findet sich draußen wieder und kommentiert den seltsamen Himmel. Sie befürchtet, dass das Speichern des Spiels ein schlechtes Zeichen ist. Sie findet sich in Gemächern wieder und kommentiert, dass es 'fancy' ist. Sie fragt den Chat, ob sie ins Dunkle oder zum Klimpern gehen soll. Sie interagiert mit Spielfiguren und findet es gemütlich.
Übersetzung ägyptischer Hieroglyphen und Konfrontation mit dem Fluch
04:14:19Die Streamerin liest die Übersetzung ägyptischer Hieroglyphen vor, die besagen, dass Pharao Rodaman zu den Sternengöttern auferstanden ist und eine heilige Verbindung mit den Sternen hat. Rodaman hatte die Macht, Zeit und Raum durch Göttlichkeit zu verändern. Wer seinen Schlaf stört, wird den Fluch seines Geistes und der Sternengötter erwecken. Die Streamerin äußert ihren Unwillen, dies zu tun. Sie durchläuft mehrmals den gleichen Bereich und äußert ihre Verwirrung. Sie fragt sich, ob sie high ist. Sie findet einen Raum, in dem sie bereits war. Sie liest einen Brief der Königin Swales vor, in dem sie von Schreien, Qualen und dem Gefühl spricht, dass das Grab lebt und sie leiden lässt. Sie bereut es, hierher gekommen zu sein und rät anderen, umzukehren, bevor es zu spät ist. Sie entdeckt neumodische Staffeleien, die wie von Ikea aussehen und kommentiert dies. Sie liest eine Übersetzung von ägyptischen Neuroglyphen vor, die besagt, dass die Pyramiden von 'Celestial Ships' gebaut wurden und ein Geschenk der Götter der Sterne sind. Sie spekuliert, dass UFOs in Wirklichkeit göttliche Schiffe sind.
Der Wunsch der Königin und ein Raid von Hasenbraten
04:49:30Die Streamerin liest den Wunsch der Königin vor, die am Ende ihrer Tage steht und von einer Krankheit eingeholt wurde. Sie vertraut dem Himmel und den Göttern nicht und will nicht nach Amenti. Sie bittet darum, ihren Körper nicht einzubalsamieren und ihre Seele in der Pyramide frei herumlaufen zu lassen. Es folgt ein Raid von Hasenbraten. Die Streamerin fragt, was sie Schönes gemacht haben und ob sie das ESC Song Battle verfolgt haben. Sie erklärt, dass sie ein Horrorspiel spielt und sich in die Hosen macht. Sie erwähnt, dass sie 'griechische Götterscheiß' spielt. Sie bedankt sich für einen Lucky und kommentiert den Aufbau der Pyramide und ein UFO. Sie liest weiter aus dem Spiel und findet einen Brief, der besagt, dass die Zeit vorbei ist und sie getötet werden wird, aber sie Frieden gefunden hat. Sie erklärt, dass die Legende von Amenti real ist und die alten Ägypter eine spirituelle Verbindung mit Aliens hatten. Sie äußert die Hoffnung, dass der Leser verschwindet, aber wenn Amenti ihn gefangen hat, gibt es keinen Weg raus.
Durch die Wand gefallen und das Ende erreicht
04:59:53Die Streamerin fällt durch eine Wand und fragt sich, was passiert ist. Sie ist nicht gestorben und fragt sich, ob sie wieder in ihrer Zeit angekommen ist. Sie überlegt, ob sie noch einmal in den Bereich zurückkehren soll, was das ganze Drama von vorne beginnen würde. Sie kommentiert, dass die Hunde normal sind. Sie zählt die Eingänge und stellt fest, dass sie für immer in der Welt von Amenti gefangen ist. Sie stellt fest, dass sie gestorben ist und es nicht geschafft hat. Sie kommentiert den Namen des Spielentwicklers 'Darkphobia Games' und findet es ironisch, dass ihre Spiele so dunkel sind. Sie liest, dass das Spiel 'To Be Continued' ist. Sie fand es süß mit dem Chat, aber findet das Spiel scheiße. Sie gibt zu, dass die Jumpscares okay waren. Sie wollte vor einer Stunde ausmachen, ist aber immer noch da. Sie findet die Idee des Spiels aber gut. Sie bedankt sich bei den Zuschauern und kündigt an, dass sie morgen um elf Uhr wieder streamen wird. Sie wird die Zuschauer zu Kennedy weiterraiden, da dieser einen Partner-Push macht. Sie kündigt an, dass sie morgen Streamer-Simulator live spielen will. Sie verabschiedet sich und bedankt sich für den tollen Stream.