Hilfe. UWU
Alltagspannen, kulinarische Experimente und digitale Abenteuer bei Kiyichu

Kiyichu navigiert durch einen ereignisreichen Tag. Ein vergessenes Baguette im Ofen führt zu kulinarischen Diskussionen und der Einführung des Begriffs 'Kiki machen'. Es folgen Probleme mit Werbung, die Vorstellung eines neuen Handys und die Planung von Lieferdiensten. Später widmet sich Kiyichu dem Spiel 'Cursed Digicam', kämpft mit technischen Problemen und enthüllt eine tragische Geschichte.
Verspäteter Streamstart und technische Schwierigkeiten
00:08:18Der Streamstart verzögerte sich aufgrund von Rückenschmerzen und Problemen mit der Technik. Zunächst plagten die Streamerin Rückenschmerzen, die jedoch wieder abklangen. Anschließend bereitete sie ein neues Handy für Tracking-Zwecke vor. Zuletzt erhielt sie Stromschläge über die Kopfhörer. Die Streamerin vermutet, dass das Interface defekt ist. Um die Verspätung auszugleichen, kündigt sie einen längeren Late-Night-Stream an. Sie möchte die Werbung vor dem Stream entfernen und stattdessen regelmäßige Pinkelpausen einlegen, da sie ohnehin häufig auf die Toilette muss. Bei dem Versuch, die Einstellungen zu ändern, vergaß sie ihr Passwort und hatte Schwierigkeiten, sich in ihren Twitch-Account einzuloggen. Letztendlich gelang es ihr, sich anzumelden und den Werbungsmanager zu finden.
Diskussion über Werbung und Alternativen
00:14:02Die Streamerin spricht darüber, dass viele Streamer heutzutage Werbungspausen einlegen, um die Zuschauer nicht mit Pre-Roll-Ads zu belästigen. Sie möchte dies ebenfalls umsetzen. Es wird über alternative Methoden zur Vermeidung von Pre-Roll-Werbung diskutiert. Der Chat gibt Ratschläge bezüglich der Platzierung des Headsets auf der Heizung, um statische Aufladung zu vermeiden. Die Streamerin erwähnt, dass sie Indie-Kopfhörer besitzt. Sie erklärt einem neuen Zuschauer, dass sie Probleme hatte, sich in ihren Twitch-Account einzuloggen, da sie ihre Passwörter vergessen hatte. Es folgt eine Diskussion über sichere Passwörter und die Verwendung von Passwortmanagern. Sie gibt an, dass ihr Kopf ihr Passwortmanager ist, da sie sich die Passwörter merkt. Sie erwähnt, dass sie sich auf ihrem neuen Handy anmelden musste, was die Sache zusätzlich erschwerte.
Vergessenes Baguette im Ofen und Vorstellung des neuen Handys
00:24:49Die Streamerin zeigt ihr vergessenes Baguette, das sie im Ofen vergessen hat. Sie erinnert sich nicht, wann sie es hineingelegt hat und fragt den Chat, was sie damit machen soll. Sie zeigt das Baguette und fragt, ob man es noch essen kann. Sie fragt Twitter, ob man das Baguette noch essen kann. Sie präsentiert ihr neues Handy mit Fischen drauf und fragt den Chat nach ihrer Meinung. Sie schlägt vor, das verbrannte Baguette wegzuschneiden und den Rest zu essen, fragt aber vorher Twitter um Rat. Sie vergleicht die Situation mit einer ähnlichen Situation, in der sie eine Pizza gegessen hat, obwohl sie nicht gut aussah. Letztendlich entscheidet sie sich, das Baguette nicht zu essen, da sie sich nicht traut und bestellt stattdessen Essen.
Umgang mit dem verbrannten Baguette und Werbung für Uwu
00:34:24Die Streamerin macht Witze darüber, aus dem verbrannten Baguette fossilen Brennstoff zu machen und kündigt an, sich ein neues Uwu zu holen. Sie macht Werbung für Uwu und gibt einen Rabattcode an. Sie vergleicht den Geschmack von Uwu mit Klippo-Eis. Sie schüttet Uwu über das verbrannte Baguette und zaubert, um es zu retten. Sie präsentiert das Ergebnis und behauptet, es sei gerettet und essbar. Sie vergleicht das Ergebnis mit dem, was sie bestellt hat und dem, was sie bekommen hat. Sie macht weitere Witze über die Verschwendung von Energie und den Stress, Essen zu verbrennen. Sie lehnt Spenden ab und betont, dass sie keine Almosen für ihr verbranntes Essen möchte. Sie kündigt an, ein neues Baguette in den Ofen zu schieben und einen Timer zu stellen.
Probleme mit der Werbung und Essensplanung
00:39:50Die Streamerin wirft das verbrannte Baguette weg und plant, ein neues in den Ofen zu schieben. Sie versucht, Werbung zu schalten, aber es funktioniert nicht. Sie hat Probleme mit den Einstellungen und versteht nicht, wie die Werbung funktioniert. Sie schaltet Werbung, aber die Zuschauer bekommen keine Pre-Roll-Werbung. Sie geht, um das verbrannte Baguette wegzubringen und neues Essen zu machen. Sie stellt fest, dass sie kein Baguette mehr im Kühlschrank hat und entscheidet sich, Pasta zu bestellen. Sie versucht erneut, die Werbung einzustellen, aber es funktioniert immer noch nicht. Sie fragt den Chat, was sie bestellen soll und schlägt verschiedene Optionen vor, darunter Pasta, Sushi, Rice Bowl und Pommes. Sie startet eine Umfrage im Chat, um die Entscheidung zu erleichtern, da sie sich nicht entscheiden kann.
Diskussion über Kochkünste, verbranntes Essen und die Einführung des Begriffs 'Kiki machen'
00:50:34Die Streamerin spricht über ihre Kochkünste und dass sie momentan kochen lernt. Sie hört ihren Magen knurren und erinnert sich daran, dass ihr Toto (ein Gerät) kaputt ist. Sie verspricht, dass die Zuschauer ihre Punkte zurückbekommen, wenn sie einen Mod kontaktieren. Sie erzählt, dass ihr Baguette verbrannt ist und vermisst ihren Toto. Sie fragt den Chat nach ihren 'Kikis', also Missgeschicken, die ihnen passiert sind. Sie betont, dass einige Streamer nicht auf ihre Gesundheit achten und sie niemanden direkt ansehen möchte. Sie erwähnt, dass sie den Reißverschluss für ihren Chili geschlossen hat und findet ein Emoji sehr süß. Sie erzählt, dass sie ihre Pizza auch schon mal zu lange im Ofen hatte. Sie führt den Begriff 'Kiki machen' ein, um Missgeschicke beim Essen zu beschreiben. Sie gibt Beispiele für 'Kiki machen', wie Honig ins Gesicht schmieren oder Essen fallen lassen.
Feuerlöscher, Rauchmelder und Kühlschrankprobleme
00:59:34Die Streamerin schildert eine Diskussion über Feuerlöscher und Rauchmelder in Wohnungen. Sie fragt den Chat, ob sie einen Feuerlöscher haben und stellt fest, dass sie selbst keinen hat. Sie überprüft, ob sie einen Feuermelder hat und findet einen. Sie fragt, ob es eine Regelung gibt, dass jede Wohnung einen Feuermelder haben muss. Es wird über die Rauchmelderpflicht und die Frist für die Nachrüstung diskutiert. Sie holt sich etwas zu trinken, da ihr schwindelig ist. Sie erwähnt, dass sie aus Versehen ihren Kühlschrank nicht richtig zugemacht hat und das Gummi gerissen ist. Sie muss es mit Panzertape zukleben. Sie vergisst dies jedoch immer wieder.
Alltagsprobleme und kulinarische Genüsse
01:08:06Es wird über alltägliche Probleme wie einen nicht richtig schließenden Kühlschrank und einen Rauchmelder, der möglicherweise nicht richtig funktioniert, gesprochen. Es wird über kulinarische Erlebnisse berichtet, darunter ein Besuch beim China-Restaurant und die Bestellung von Pommes und einem Mozzarella-Stick. Die Streamerin erwähnt Muskelkater und diskutiert darüber, ob ihr Wohnort im Norden Deutschlands liegt. Sie erzählt, dass sie ein Baguette im Ofen vergessen und es verbrannt hat, weshalb sie sich Essen bestellen musste. Es wird über die Kälte einer Dose aus dem Kühlschrank geschwärmt und ein Curry-Gericht vom Asiaten erwähnt. Die Streamerin betont, dass sie kein Angsthase bei Horrorspielen sei, obwohl sie zugibt, dass ihr heute nicht ihr Tag ist und ihr einiges misslingt. Sie scherzt über die Schwerkraft, die an manchen Tagen stärker zu sein scheint, und erklärt dies auf spirituelle Weise. Es wird über die Ausbeutung von Wissenschaftlern durch ihre Professoren gesprochen und die Gravitation wird humorvoll mit dem Sternzeichen in Verbindung gebracht.
Physikalische Gesetze, spirituelle Erklärungen und neue Handschuhe
01:15:23Es wird über die Schwerkraft philosophiert und die Frage aufgeworfen, warum Dinge manchmal herunterfallen, obwohl man die gleiche Arbeit investiert. Die Streamerin erklärt dies mit der Laune des Universums und ihrem Sternzeichen. Sie betont, dass sie nicht an eigenen Fehlern glaubt, sondern dass das Universum alles für sie auslegt. Es wird über Vorlesungen, die sie gehalten hat, und die Physik, die etwas gegen Chemiker hat, gescherzt. Die Streamerin erwähnt, dass die Schwerkraft an manchen Tagen ihr Feind ist und an anderen nicht. Sie spricht über Gravitationswellendetektoren und Gravitationsanomalien in der Nähe einer guten Katze. Es wird ein verbranntes Baguette erwähnt und die Notwendigkeit, Essen zu bestellen. Die Streamerin präsentiert neue Handschuhe, die sie gekauft hat, nachdem sie ihre alten im Zug vergessen hatte. Sie beschreibt die Handschuhe als gemütlich und erwähnt, dass sie auch welche mit Fingerkuppen hat, um das Handy bedienen zu können. Es wird über eine Gänsemütze gesprochen, die sie sich vielleicht noch kaufen möchte.
Lieferdienste, Content Creation und Spielauswahl
01:30:29Es wird eine Anekdote über einen Lieferdienst erzählt, bei dem weibliche Personen oft wenig bekleidet öffnen. Die Streamerin betont, dass sie einen dicken Pulli trägt, um sicher zu sein. Es wird diskutiert, welches Spiel gespielt werden soll, wobei die Wahl auf Chillers Art Games fällt. Die Schwierigkeit, als Content Creator auf Plattformen wie Twitter zu verzichten, wird angesprochen. Es wird erwähnt, dass ein Spiel namens MeSide sehr geil war und dass die Evolution von Einzelnern als Survival-Game durchgespielt werden kann. Die Streamerin vermisst CopyMeter und Capimita. Es wird angekündigt, dass es morgen Horror geben wird und dass sie die anderen immer mit Horrorgames versorgt. Es wird über ein neues Model gesprochen, bei dem es vielleicht etwas mit einer Ente geben wird. Die Streamerin stellt klar, dass sie die Enten-Sachen schon vor Runia hatte und dass es keine Konkurrenz gibt. Es wird über leuchtende Heiligenscheine mit Kabel und Batteriefach diskutiert.
Warten aufs Essen, Spielpläne und technische Probleme
01:44:02Es wird über die lange Wartezeit auf das bestellte Essen geklagt und überlegt, ob es überhaupt noch kommt. Die Streamerin scherzt, dass sie verhungern muss und dass es vielleicht ein Zeichen für Salat ist. Sie erwähnt, dass sie erst kein Baguette mehr im Ofen und dann keines mehr im Kühlschrank hatte. Es wird überlegt, was gespielt werden soll, während auf das Essen gewartet wird, wobei verschiedene Optionen wie Horrorspiele oder VCG-Videos diskutiert werden. Die Streamerin ruft schließlich an, um nach dem Essen zu fragen. Das Essen kommt endlich an, aber es fehlt die Soße. Es wird beschlossen, das Essen mit Soßen zu essen, die zu Hause vorhanden sind. Die Streamerin fragt, was die Zuschauer morgen machen und erzählt von ihren eigenen Plänen, den ganzen Tag am PC zu sitzen. Es wird über neue Handys diskutiert und die Streamerin erzählt, dass sie sich das iPhone 16 gekauft hat. Sie erklärt, warum sie sich nicht für das Pro-Modell entschieden hat und dass sie lieber das günstigere Modell nimmt. Es wird über Apple- und Android-Produkte diskutiert und dass beide intuitiv sind, je nachdem, was man gewohnt ist. Die Streamerin bedankt sich für einen Raid und kündigt an, mit dem Spiel Cursed Digicam zu beginnen. Es gibt technische Probleme mit dem Sound im Spiel.
Digitale Befreiung Verstorbener und Scam-Verdacht
02:19:24Es wird über eine Website diskutiert, die angeblich Verstorbene digital befreien kann. Die Vorgehensweise, bei der Fotos von Verstorbenen mit einer speziellen Kamera hochgeladen werden sollen, wird als potenzieller Scam und Leichenschändung kritisiert. Es wird die Frage aufgeworfen, wer tatsächlich 15 Fotos vom Körper eines verstorbenen Kindes auf eine zufällige Website hochladen würde. Es wird ein Vergleich zu TikTok-Trends gezogen, bei denen unrealistische Versprechungen gemacht werden. Der Fokus liegt auf dem unheimlichen Aspekt, dass die Website anscheinend physische Fotos von Leichen anfordert, anstatt Bankdaten oder ähnliches. Die Skepsis gegenüber der Echtheit der Website und ihrer Absichten wird betont, da es unwahrscheinlich erscheint, dass Geister fotografiert werden können.
Technische Probleme und Grafik-Einstellungen im Spiel
02:21:57Es treten technische Probleme im Spiel auf, insbesondere Lags und schlechte Optimierung. Verschiedene Grafikeinstellungen werden angepasst, um die Performance zu verbessern, darunter das Heruntersetzen der Grafikqualität und das Deaktivieren von Schatten. Es wird festgestellt, dass die Schatten einen erheblichen Einfluss auf die Performance haben. Trotz der Anpassungen bleibt das Spiel weiterhin ruckelig. Es wird erwähnt, dass einige Dienste im Spiel geschlossen wurden, was als nervig empfunden wird. V-Sync und DirectX-Einstellungen werden ebenfalls überprüft und angepasst, um die Probleme zu beheben. Letztendlich wird festgestellt, dass das Problem hauptsächlich an den Schatten liegt, die daraufhin deaktiviert werden. Trotzdem wird die Grafik des Spiels als eklig beschrieben.
Erkundung im Spiel, Rätsel und unheimliche Begegnungen
02:32:33Es erfolgt eine Erkundung einer Parkumgebung im Spiel, wobei der Fokus auf das Finden von Hinweisen und das Lösen von Rätseln gelegt wird. Es wird ein Code gefunden und versucht, eine Telefonnummer anzurufen, wobei versehentlich eine Sex-Hotline gewählt wird. Die Aufgabe besteht darin, Bilder zu machen und ein vermisstes Kind zu finden. Dabei kommt es zu unheimlichen Begegnungen und einem Gefühl des Unbehagens. Es wird ein Baum umarmt, was zu einer sexuellen Belästigung durch einen Geist führt. Fotos von Kindern werden gemacht, was ein Unwohlsein auslöst. Ein Müllsack wird fälschlicherweise für ein Kind gehalten. Es wird ein Hund in einem Schuh entdeckt. Das Ziel ist es, das vermisste Kind zu finden, aber die Suche gestaltet sich schwierig und beängstigend.
Zusammenfassung der Spielhandlung und fragwürdige Entscheidungen
03:42:27Es wird die Handlung des Spiels zusammengefasst, in der es darum geht, dass die Spielfigur und ihr Partner eine Tochter verloren haben und nun von einer Website gescammt werden. Diese Website verspricht, den Geist der Tochter zu befreien, wenn sie mit einer teuren Kamera Bilder davon machen und auf die Seite hochladen. Die fragwürdige Natur dieser Vorgehensweise wird betont, da es sich um eine zufällige Website handelt und die Situation insgesamt sehr verdächtig ist. Bisher wurden im Spiel fragwürdige Dinge getan. Es wird erwähnt, dass das Ziel des Spiels darin besteht, Bilder vom Geist des verstorbenen Kindes zu machen, um es von seinem Spuk zu befreien, aber die Vorgehensweise erscheint unseriös und potenziell gefährlich. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die bisherigen Aktionen im Spiel überhaupt zielführend waren.
Unerwartete Wendungen und Verwirrung um die Tochter
04:29:41Im Stream herrscht Verwirrung um die Identität der Tochter. Zunächst wird festgestellt, dass die Tochter gestorben ist, was zu einem Schockmoment führt. Es tauchen Fragen auf, ob versehentlich ein Kind adoptiert wurde und wer das vermisste Kind ist. Die Situation eskaliert, als die Wohnung inspiziert wird und eine Blutlache im Badezimmer entdeckt wird. Es stellt sich heraus, dass Manami nicht Mitsu ist, was die Verwirrung weiter verstärkt. Die anfängliche Annahme, dass es sich um die eigene Tochter handelt, wird infrage gestellt, was die Frage aufwirft, ob ein fremdes Kind adoptiert wurde. Die Streamerin äußert sich überfordert und wünscht sich, die Toilette benutzen zu können, während die Situation immer absurder wird. Es wird festgestellt, dass das vermisste Kind nicht die eigene Tochter ist, was zu weiteren Spekulationen führt.
Enthüllung der tragischen Wahrheit und die Rolle von 'Mr. Maus'
04:37:27Es wird enthüllt, dass die Tochter vor mehr als 13 Tagen gestorben ist, möglicherweise durch die Hand der Eltern, was zu einem Trauma geführt hat. Die Streamerin beschreibt, dass sie daraufhin ein Kind entführt hat, das der verstorbenen Tochter ähnlich sah. Die Bilder von Manami, die hochgeladen wurden, bestätigten, dass sie erst kürzlich gestorben ist, was darauf hindeutet, dass sie erst gestern getötet wurde. Der Streamerin wird bewusst, dass sie in einer Art Schizophrenie gefangen ist und die Realität verzerrt wahrnimmt. Die tragische Wahrheit kommt ans Licht: Die Tochter starb bei einem Unfall auf der Rutsche. Daraufhin verkleidete sich die Streamerin als 'Micky' und entführte Kinder, vermutlich in einem Zustand der Schizophrenie, ohne sich daran erinnern zu können. Es wird spekuliert, dass der Geist der toten Tochter die Streamerin verfolgt.
Rekonstruktion der Ereignisse und die tragische Rolle des Vaters
04:44:33Die Ereignisse werden rekonstruiert: Die Tochter fiel vom Klettergerüst, erlitt eine Gehirnerschütterung und starb zu Hause. Der Vater konnte dies nicht verarbeiten und entführte ein Mädchen als 'Mr. Maus'. Er ertränkte das Mädchen in der Badewanne, weil sie ihren Vater anrief. Der Anruf, in dem das Mädchen über Kopfschmerzen klagte, stammte von diesem Mädchen. Die Schuld verfolgte den Vater, und er sah überall den Geist des Mädchens. Schließlich rief die tote Tochter als Geist die Polizei. Die Cam wurde am Ende von jemandem geklaut, möglicherweise von der Hand der Maus aus Teil 2. Es wird spekuliert, ob es noch eine andere Maus gibt und wer der zufällige Typ war. Es wird auch die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass die Streamerin möglicherweise mehrere Kinder entführt oder sogar die eigene Frau getötet hat, was sie zu einer Art Serienmörder macht.
Emotionale Offenbarung und Selbstzweifel
05:01:33Die Streamerin äußert starke Selbstzweifel und das Gefühl, die Community nicht verdient zu haben, insbesondere angesichts persönlicher Schwierigkeiten und reduzierter Streaming-Zeiten. Sie spricht über ein Impostor-Syndrom und den Druck, im Internet unfehlbar sein zu müssen. Die Streamerin reflektiert über ihre Unzuverlässigkeit und mangelnde Energie aufgrund von Schlafproblemen und einem anstrengenden Praktikum. Sie sorgt sich darum, die Erwartungen der Zuschauer zu enttäuschen und hadert mit dem Gefühl, als Content-Creator keinen guten Job zu machen. Es wird auch die Angst angesprochen, dass sich einzelne Zuschauer in den Streams nicht wohlfühlen könnten, sei es durch unbedachte Äußerungen oder unabsichtliche Vernachlässigung im Chat. Sie räumt ein, dass sie noch viel lernen muss, um professioneller mit der Situation umzugehen, und betont, wie wichtig es ihr ist, dass sich die Leute in ihren Streams wohlfühlen.