-freie Zone ! @kiyichu !uwu

Just Chatting: Diskussionen über Dates, Körperbild und Jugenderinnerungen.

-freie Zone ! @kiyichu !uwu
Kiyichu
- - 04:53:20 - 10.080 - Just Chatting

Es gab eine lebhafte Diskussion über No-Go-Dates und ideale Orte für ein erstes Date. Zudem wurden Erfahrungen zum Thema Körperbild und Pubertät geteilt. Abschließend tauschte man sich über Erinnerungen an die Anfänge des Internets und Familiendynamiken aus.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Bananenverbot und Tee-Missgeschick

00:06:30

Der Stream beginnt mit technischen Schwierigkeiten beim Tracking und einem humorvollen Bananenverbot, das in den Titel geschrieben wird. Es folgen Begrüßungen zahlreicher Zuschauer. Das Bananenlied wird thematisiert, und es wird angekündigt, dass es bald 'beerdigt' wird. Es wird ein Vorfall geschildert, bei dem fast der Tee angebrannt wäre. Es folgen Diskussionen über Windräder, Lichtverhältnisse im Raum und die bevorstehende 'Beerdigung' der Banane. Der Chat interagiert rege mit dem Thema Bananenlied, was zu humorvollen Reaktionen führt. Es wird kurz überlegt, das Model zu wechseln, da die Lichtverhältnisse nicht optimal sind. Ein User berichtet von einem Vorfall, bei dem das Nudelwasser angebrannt ist, was zu weiteren Kommentaren führt. Der Streamerin wird vorgeworfen, das Bananenlied oft zu singen, was sie jedoch verneint und auf die Aufforderungen des Chats zurückführt. Der Chat wird vor den Konsequenzen gewarnt, wenn sie Kiki mit dem Bananenlied ärgern, da sie dies als Herausforderung ansehen könnte.

Kröten-Dreier und die Wahrheit über Cuckolding

00:20:41

Es wird eine Geschichte über eine Begegnung mit Kröten erzählt, die sich paarten, was fälschlicherweise als Dreier interpretiert wurde. Der Chat klärte über den Begriff 'Cuckolding' auf, was jedoch später als inkorrekt herausgestellt wurde, da keine Beziehung zu den Kröten bestand. Die Streamerin drückt ihren Unmut darüber aus, von ihrem Chat falsch informiert worden zu sein. Es wird humorvoll über die möglichen Beziehungskonstellationen der Kröten spekuliert. Der Chat diskutiert über die Definition von Cuckolding und ob die Streamerin tatsächlich Teil einer Orgie war. Es wird festgestellt, dass die Kröten schleimig waren und die Krötendame riesig war. Die Streamerin gibt an, dass sie die Kröten wissenschaftlich berührt hat, was die Situation rechtfertigen soll. Es wird überlegt, ob es sich um Dogging gehandelt haben könnte, was zu einer Recherche auf eis.de führt.

Diskussion über No-Go-Dates und der beste Ort für ein Date

00:27:55

Es wird eine Diskussion über No-Go-Dates gestartet, wobei Schwimmbad, Sauna und Swingerclub als Beispiele genannt werden. Die Streamerin betont, dass Schminke für viele Frauen eine Form der Selbstdarstellung ist und nicht dazu dient, Männern zu gefallen. Sie findet Schwimmbad-Dates unangenehm, da sie den Eindruck erwecken, dass man den anderen erst einmal (fast) nackt sehen will. Adventure Jumping wird aufgrund von Höhenangst abgelehnt. Chemievorlesung wird ironisch als tolles erstes Date bezeichnet. Kino wird als komisch empfunden, wenn man nichts miteinander macht. Als bester Ort für ein Date wird der Strand genannt, idealerweise mit Fischbrötchen. Es wird humorvoll über Möwen diskutiert, die Fischbrötchen stehlen. Billard wird als Aktivität erwähnt, in der die Streamerin schlecht ist, aber besser als Elia. Der Chat diskutiert über unangenehme Aspekte von Spaziergängen am Strand, wie Wind und Mücken.

Ermutigung und TikTok-Fauxpas

00:39:03

Der Chat wird ermutigt, positiv zu denken und nicht an sich selbst zu zweifeln, um die richtige Person zu finden. Es wird eine Anekdote von einem Date im Zug erzählt. Die Streamerin äußert sich dazu, dass sie auch im höheren Alter noch nach einem Partner suchen würde. Sie beschreibt sich selbst als kommunikativ, aber auch als aufopfernd in Beziehungen. Es wird betont, dass es unrealistisch ist, vom Partner zu erwarten, Gedanken lesen zu können. Die Streamerin berichtet von TikToks, die Beziehungsprobleme mit Katzen darstellen. Sie fragt sich, ob diese Darstellungen der Realität entsprechen. Es wird festgestellt, dass Reden in Beziehungen und allgemein wichtig ist. Die Streamerin erzählt, dass sie einen Fehler auf TikTok gemacht hat, indem sie ein Video über die angebliche Penisgröße von Elias gepostet hat. In den Kommentaren prahlten einige Nutzer mit unrealistischen Größenangaben. Sie rät davon ab, solche Inhalte auf TikTok zu posten.

Diskussion über Körperbild und Pubertät

00:56:01

Es wird über frühere Schulzeiten gesprochen, in denen angeblich bekannt war, wer welche Körpermaße hatte, insbesondere bei Jungen. Die Streamerin äußert ihr Erstaunen darüber, dass solche Vergleiche stattfanden, und fragt sich, ob es eine Art 'Schwanzgruppe' gab. Sie vergleicht die Situation mit heutigen TikTok-Kommentaren, wo oft übertrieben wird. Es wird auch über Mädchen und deren Umgang mit dem Thema Körperbild gesprochen, insbesondere über die offene Diskussion über die Oberweite in der Pubertät. Die Streamerin teilt persönliche Erfahrungen und betont, dass dies in ihrer Freundesgruppe normal war und nicht als unnormal empfunden wurde, da es eine spannende neue Erfahrung in der Pubertät war. Abschließend wird festgestellt, dass die Pubertät eine verwirrende Zeit ist, aber die Streamerin selbst sie nicht als anstrengend empfand, sondern eher als verwirrend. Sie vergleicht sich mit ihrer jüngeren Schwester, die ihrer Meinung nach viel unkomplizierter durch die Pubertät geht.

Erinnerungen an frühe Internetzeiten und Familiendynamik

01:03:39

Es werden Erinnerungen an die Anfänge des Internets ausgetauscht, als langsame Verbindungen und hohe Kosten den Zugang beschränkten. Die Streamerin erzählt von der Notwendigkeit, den PC tagelang laufen zu lassen, um etwas herunterzuladen. Sie erwähnt auch, dass ihr Vater ein 'Nerd' war und sich um die Technik kümmerte, was Vor- und Nachteile hatte, da sie dadurch weniger selbst ausprobieren konnte. Es wird über strenge Regeln in Bezug auf gute Noten in der Schule gesprochen, aber auch über viele Freiheiten ansonsten. Die Streamerin berichtet, wie sie als Kind die Kindersicherung ihres PCs gehackt hat und vermutet, dass ihr Vater insgeheim stolz darauf war. Sie reflektiert über ihre entspannten Eltern, die sie viele eigene Erfahrungen sammeln ließen. Abschließend wird über die Nutzung von WLAN-Verstärkern und die damit verbundenen Probleme gesprochen, sowie über die Gewohnheit, stundenlang mit Freunden über das Festnetztelefon zu telefonieren.

Erinnerungen an frühe Internetkosten und Frühlingsgefühle

01:13:18

Es werden Anekdoten über hohe Kosten durch versehentliche Internetnutzung auf alten Handys geteilt, was zu Panikreaktionen führte. Die Streamerin erinnert sich an Prepaid-Tarife und die Angst, aus Versehen den Browser zu öffnen. Es folgt ein Übergang zu Frühlingsgefühlen und der Freude über das schöne Wetter. Die Streamerin berichtet, die Sonne genossen zu haben, aber auch Ausschlag bekommen zu haben. Sie erinnert sich an Geburtstage mit Schnee und fragt sich, was mit der Schwester eines Zuschauers passiert ist. Es wird über Sonnenallergie und Hautkrankheiten gesprochen, die durch Sonne ausgelöst werden können, und empfohlen, dies gegebenenfalls vom Hautarzt abklären zu lassen. Abschließend wird über die aktuellen Temperaturen diskutiert und die Vorfreude auf wärmeres Wetter geäußert.

Planung für den nächsten Tag und Diskussion über Wäschewaschen

01:19:21

Die Streamerin plant den nächsten Tag, der Einkaufen und einen Stream um 15 Uhr beinhaltet. Sie erwähnt, dass sie Wäsche waschen muss, was sie als nervig empfindet. Es wird über die Schwierigkeiten beim Wäschewaschen in einem Mehrfamilienhaus mit gemeinschaftlicher Waschmaschine diskutiert, insbesondere über die Notwendigkeit, sich mit den Nachbarn abzustimmen. Die Streamerin gibt an, dass sie deshalb meistens nachts wäscht. Es wird über die Funktionsweise von Trocknern gesprochen, insbesondere darüber, ob sie das Gewicht der Wäsche messen oder Sensoren verwenden, um die Trocknungszeit zu bestimmen. Abschließend wird über die Tagesplanung für den Stream gesprochen und die Müdigkeit der Streamerin thematisiert. Es wird erwähnt, dass am nächsten Tag Overwatch gespielt wird und eine Community Night stattfindet.

Horror-Spiele, Zeitumstellung und technische Probleme

01:25:21

Es wird überlegt, ob heute oder morgen ein Horror-Spiel gespielt werden soll, wobei auch Minecraft als entspanntere Option in Betracht gezogen wird. Die Streamerin spricht über die bevorstehende Zeitumstellung und ihre negativen Auswirkungen auf ihren Körper, da sie danach oft unter Jetlag-ähnlichen Symptomen leidet. Sie kritisiert die Zeitumstellung und versteht nicht, warum sie nicht abgeschafft wird. Es kommt zu technischen Problemen mit Minecraft, was die Streamerin frustriert. Sie berichtet, dass sie sich kurzzeitig gefühlt hat, als würde sie schweben. Abschließend wird betont, dass es auf jeden Fall noch Horrorspiele und andere coole Projekte geben wird.

Minecraft

01:26:57
Minecraft

Spontaneität und Frustration beim Spielen

01:32:15

Die Streamerin beschreibt sich selbst als 'Angstkatze', besonders bei Horrorspielen, äußert aber dennoch den Wunsch, wieder Horrorspiele mit dem Chat zu spielen. Sie betont ihre Offenheit für verschiedene Aktivitäten und schlägt vor, später noch ein STG (Strategie-Titel-Game) zu spielen. Kurz darauf nimmt sie diese Aussage jedoch zurück. Es folgt eine Phase der Frustration beim Spielen, insbesondere mit einem bestimmten Spiel, das sie als 'Kacke' bezeichnet. Sie äußert den Wunsch, aus dem Spiel 'raus' zu kommen und gibt an, es zu hassen. Es wird deutlich, dass sie mit dem aktuellen Spiel unzufrieden ist und nach Alternativen sucht. Abschließend wird überlegt, ob ein anderes Spiel gespielt werden soll, und die Zuschauer werden nach ihrer Meinung gefragt.

Leidenszeit in Minecraft und Suche nach Alternativen

01:36:21

Die Streamerin leidet weiterhin in Minecraft und bezeichnet die Situation als 'Leiden in Minecraft'. Sie hat Schwierigkeiten, den richtigen Weg zu finden und äußert ihre Frustration darüber, dass es trotz der wenigen verbleibenden Inseln so schwer ist. Es wird überlegt, ob ein anderes Spiel gespielt werden soll, nämlich 'Fierce of Fathom'. Die Zuschauer werden nach dem besten Teil dieses Spiels gefragt. Die Streamerin kämpft mit den Herausforderungen in Minecraft, insbesondere mit einem Vierer-Jump, der nicht funktioniert. Sie fragt sich, ob sie dumm ist und bezeichnet sich selbst als 'Profi' mit ironischem Unterton. Es wird über die Physik von Lava diskutiert und darüber, wie sich Lava anfühlt. Abschließend wird der Wunsch geäußert, den Tee neu zu machen und eine kurze Pause einzulegen.

Müdigkeit, technische Probleme und Frustration beim Spielen

01:47:13

Die Streamerin äußert ihre Müdigkeit und fragt sich, warum sie so müde ist. Sie scherzt darüber, alt zu werden und vermutet, dass das Wetter eine Rolle spielt. Es kommt zu technischen Problemen mit dem Handy, das nicht an den Strom angeschlossen werden soll. Die Streamerin macht Witze darüber, was jetzt ein 'richtig geiles Lied' wäre. Es folgt eine Phase der Frustration beim Spielen, insbesondere mit einem bestimmten Abschnitt, der als schwierig empfunden wird. Sie fragt sich, was sie tun soll und wie sie hochkommen kann. Die Streamerin sucht nach einer Leiter, findet aber keine. Sie hasst Vierer-Sprünge und äußert ihren Unmut darüber. Abschließend wird die Situation als 'furchtbar' bezeichnet und die Streamerin fragt sich, ob sie dafür jetzt zehn Jahre brauchen wird.

Vorbereitung auf morgigen Stream und Sonntagsaktivitäten

01:52:59

Die Streamerin äußert ihre Vorfreude auf den morgigen Tag, der entspannt sein soll, im Gegensatz zum stressigen Sonntag, an dem sie sehr früh aufstehen muss. Sie sucht nach Tipps, wie sie das frühe Aufstehen um 4 Uhr morgens bewältigen kann, erwägt Optionen wie Durchmachen oder den Einsatz von Energydrinks, ist aber unsicher, welche Strategie am besten funktioniert. Sie plant, morgen einkaufen zu gehen, aufzuräumen und den Stream vorzubereiten. Es wird erwähnt, dass sie stehen geblieben ist, was ihren Puls erhöht hat. Sie spricht darüber, dass früh schlafen gehen zwar eine Option wäre, aber ihr Körper sich oft weigert, zu ungewohnten Zeiten aufzustehen, selbst nach ausreichend Schlaf. Die Streamerin gibt bekannt, dass sie morgen einkaufen gehen, putzen und den Stream vorbereiten muss und sie sich fragt, wo die Leiter ist, da sie im Turm gefangen ist.

Steuerliche Pflichten und Minecraft Jump'n'Run Herausforderungen

01:58:40

Es wird betont, dass die Streamerin ihre Steuern zahlt, trotz spielerischer Anfeindungen im Chat. Sie spielt ein Minecraft Jump'n'Run, bei dem sie Schwierigkeiten hat und oft stirbt. Ein Kumpel ihrer Mutter arbeitet beim Finanzamt. Sie spricht über den einfachen Teil der Map und die damit verbundenen Schwierigkeiten. Der Chat wird nach der peinlichsten Geschichte gefragt. Es wird ein Minecraft Jump'n'Run gespielt, bei dem die Streamerin immer wieder scheitert und sich über die Schwierigkeit der Map beklagt. Sie erwähnt, dass sie noch zwei Inseln schaffen muss, was ihr schwerfällt. Die Streamerin spielt ein Minecraft Jump'n'Run und muss noch zwei Inseln schaffen, was ihr schwerfällt. Sie stirbt immer wieder und muss aufpassen, da das Finanzamt sogar an ihrem Bett ist.

Peinliche Geschichten und Anekdoten aus dem Studium

02:03:17

Die Streamerin teilt eine peinliche Geschichte von einer Ersti-Chemie-Party, bei der sie versuchte, Instagram-Kontakte auszutauschen. Sie erzählte, wie sie auf einer Party einen Mann nach seinem Instagram fragte und später versehentlich die falsche Person zurückfolgte und anschrieb. Sie erzählt von einer peinlichen Situation auf einer Ersti-Chemie-Party, bei der sie versehentlich die falsche Person auf Instagram addete und anschrieb. Sie erzählt von einer weiteren peinlichen Erfahrung im Labor, als sie einen schiefen Turm aus Gehirnstückchen baute und ein Foto davon machen wollte. Die Streamerin erzählt eine peinliche Geschichte von einer Chemieparty, bei der sie den falschen Instagram-Kontakt addierte und eine weitere Anekdote aus einem Labor, wo sie einen "schiefen Turm von Gehirn" baute. Sie betont, wie unangenehm ihr diese Situationen waren, besonders weil sie von sich überzeugt war, die richtige Person ausgewählt zu haben.

Tee-Konsum, Minecraft-Frustration und Community-Interaktion

02:24:15

Die Streamerin fragt sich, ob ihr Tee schimmelt, und diskutiert mit dem Chat über alternative Konsummethoden wie das Lutschen am Teebeutel. Sie äußert Frustration über die aktuelle Minecraft-Map und befürchtet, dass diese sie noch zerstören wird. Sie fragt den Chat, ob sie an einem Teebeutel lutschen würden. Die Streamerin diskutiert mit dem Chat über das Lutschen an Teebeuteln und die Möglichkeit von Schimmelbildung. Sie äußert ihre Frustration über die Minecraft-Map und befürchtet, dass diese sie noch zur Verzweiflung treiben wird. Sie fragt den Chat, ob sie jemals an einem Teebeutel gelutscht hätten. Sie gibt bekannt, dass sie die Map beenden will, bevor sie aufhört und fragt den Chat nach ihren peinlichsten Geschichten. Sie spricht über das Lied mit der Ente und das Bananenlied und fragt, ob sie die Liane braucht, um weiterzukommen. Sie diskutiert mit dem Chat über die richtige Technik, um die Liane zu benutzen, und äußert ihre Frustration über das Spiel.

Putzroutine und Überlegungen zur Gamescom

03:12:50

Es wird die Freude über die Anwesenheit der Zuschauer ausgedrückt und eine gute Nacht gewünscht. Es folgt die Frage, wie oft die Zuschauer ihre Wohnungen putzen, da selbst regelmäßig geputzt wird, um sich mental besser zu fühlen. Es wird überlegt, ob die Wohnung vor oder nach dem Besuch der Gamescom in Köln geputzt werden soll, um in eine saubere Umgebung zurückzukehren. Der Chat gibt Tipps für ein Videospiel. Es folgt die Aussage, dass es schön wäre, mal was Neues zu sehen.

Minecraft Parcours Herausforderungen und Speedrun-Vorbereitung

03:18:04

Es wird über die Schwierigkeit eines Minecraft-Parcours gesprochen und Witze darüber gemacht, dass es ein Speedrun sei. Es wird über das Spielgeschehen gerätselt und verschiedene Wege ausprobiert. Die Chat-Community gibt Tipps, die jedoch nicht immer zum Erfolg führen. Es wird festgestellt, dass Physik nicht die größte Stärke ist. Es wird erwähnt, dass für einen Speedrun trainiert wird und dass es Bit Badges gibt, die man für 100k Bits erhalten kann.

Diskussion über Prioritäten: Putzen vs. Zähneputzen

03:37:01

Es wird die Wichtigkeit des Putzens betont und Zähneputzen als unverzichtbar für das persönliche Wohlbefinden hervorgehoben. Es wird eine Frage an den Chat gestellt, worauf sie an einem Tag am wenigsten verzichten könnten, wobei die eigene Antwort Zähneputzen ist. Es wird über die Müdigkeit geklagt und erwähnt, dass man am nächsten Tag putzen und Bettwäsche wechseln möchte. Es wird der Wunsch nach frischer Bettwäsche geäußert und die Planung für den nächsten Tag inklusive Streamy um 15 Uhr besprochen.

Bann eines Zuschauers und Vorbereitung auf den nächsten Tag

03:59:56

Es wird die Entscheidung getroffen, einen Zuschauer namens Krieger für 24 Stunden zu bannen, da er als zu fies empfunden wurde. Es folgt die Aussage, dass Bettwäsche erst morgen gewechselt wird, um Unterschiede zu wahren. Es wird überlegt, wann am besten einkaufen gegangen werden soll, um den Menschenmassen zu entgehen, insbesondere den Rentnern mit ihrem langsamen Gang. Es wird über die Selbstbedienungskassen im Supermarkt gesprochen, die eine gute Alternative darstellen könnten. Es wird angekündigt, dass das Bild für den nächsten Tag noch bearbeitet und geputzt wird, bevor man sich entspannt.

Minecraft-Frust, Eier-Diskussion und Stream-Planung

04:19:27

Es wird die Müdigkeit und der Frust über das Minecraft-Spiel zum Ausdruck gebracht. Es wird über die Vorliebe für gekochte Eier diskutiert und die Marketing- und psychologischen Aspekte saisonaler Essgewohnheiten angesprochen. Es wird auf eine Frage im Chat eingegangen, ob man etwas zu Eiern fragen darf, und die eigene Expertise auf diesem Gebiet angeboten. Es wird angekündigt, dass man kurz ins Bad geht und gleich wieder da ist. Es wird überlegt, ob Jump King schlimmer war als das aktuelle Spiel. Es wird angekündigt, dass der Stream nicht enden wird, weil das Spiel nicht geschafft wird.

Aufgabe der Minecraft-Challenge und Pläne für den nächsten Tag

04:34:27

Es wird erneut Frustration über den Minecraft-Parcours geäußert und überlegt, die Challenge auf den nächsten Tag auszuweiten. Es wird angekündigt, dass der Stream morgen um 15 Uhr fortgesetzt wird und um 20 Uhr Overwatch im Discord gespielt wird. Es wird die Vorfreude auf das Putzen und den mentalen Reset betont. Es wird beschlossen, die Minecraft-Challenge aufzugeben und den Stream für heute zu beenden. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und eine gute Nacht gewünscht. Es wird angekündigt, dass am Sonntag ein Frontpage-Stream stattfinden wird und um 20 Uhr Discord. Es wird sich verabschiedet und ein Raid angekündigt.

Ankündigung des Mental Reset und Verabschiedung

04:46:09

Es wird angekündigt, dass morgen mit der Minecraft Challenge weitergemacht wird, da ein Mental Reset benötigt wird. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und ein Ragequit angekündigt. Es wird ein Gedicht über das Stecken einer Banane ins Ohr vorgetragen. Es wird sich für die Unterstützung bedankt und ein Wiedersehen für morgen um 15 Uhr angekündigt. Es wird auf den Frontpage-Stream am Sonntag hingewiesen und sich von den Zuschauern verabschiedet. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und ein Raid angekündigt. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und eine gute Nacht gewünscht.