(RE)Action mit 90% Reden, 1% Video und 9% Schwanz @kiyichu

kiyichu: Wärmflaschen, Chemieunfälle, Dokomi-Pläne und absurde Chat-Eskapaden

(RE)Action mit 90% Reden, 1% Video un...
Kiyichu
- - 04:10:20 - 9.040 - Just Chatting

kiyichu startet verspätet mit Wärmflaschen-Zyklus. Themen reichen von Chemieunfällen und Postkarten bis zu Dokomi-Planung und Geschenkübergabe. Persönliches, ein Diss Track und VTuber-Limonade werden thematisiert. Der Chat eskaliert mit Pringelsdosen-Eskapaden und sexuellen Anspielungen, was zu Sprachlosigkeit führt.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Späte Stream-Start und Wärmflaschen-Zyklus

00:07:26

Der Stream startet verspätet. Es wird ein Wärmflaschen-Zyklus angekündigt, bei dem permanent neue Wärmflaschen bereitgestellt werden, sobald die aktuelle abkühlt. Es wird betont, dass dies mindestens für den heutigen Stream gelten soll. Die Zeit vergeht schnell und es gab einen kurzen Blackscreen, da versehentlich auf die Audio-Szene umgeschaltet wurde. Es werden zahlreiche Zuschauer begrüßt und auf Kommentare im Chat eingegangen, einschließlich einer humorvollen Reaktion auf die Frage, warum man gebonkt wurde. Es wird über den Mittwoch gesprochen und auf eine Petition zur Umbenennung von Just Chatting in Just Japping eingegangen. Eine Zuschauerin berichtet, dass ihre Karte angekommen ist und es wird erwähnt, dass noch eine Karte fehlt, da der Drucker streikt. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, Rechner auf Wasserkühlung mit Fernflaschenanschluss umzubauen und auf den 42-Stunden-Stream Bezug genommen. Es wird sich nach dem Befinden eines Zuschauers erkundigt, der den Stream gesehen hat.

Chemieunfall, Postkarten-Chaos und spanische Goff Girls

00:12:27

Es wird über einen Chemieunfall eines Zuschauers gesprochen und spekuliert, um welche Art von Chemie es sich gehandelt haben könnte. Ein anderer Zuschauer berichtet von einer langen Zugfahrt und wird willkommen geheißen. Die Streamerin freut sich über den Erhalt der Postkarten und überlegt, wie sie die A5 Bunny Key am besten aufstellen kann, ohne andere zu verdecken. Es wird festgestellt, dass die spanischen Goff Girls ein Thema sind. Ein Zuschauer fragt, warum Toto nicht redet. Es wird über Knopfchemie und Dihydrogenmonoxid gesprochen. Ein Zuschauer fragt, was er mit einer Bunny-Postkarte machen soll und es wird vorgeschlagen, sie zu verbrennen, wenn er sich dann besser fühlt. Ein anderer Zuschauer berichtet von einer anstrengenden Arbeitsreise nach Berlin. Es wird über die Aufbewahrung der Postkarten im Kühlschrank gescherzt und ein Zuschauer berichtet, dass er die Bunny-Postkarte nicht hat und es wird vorgeschlagen, sich eine von Tassi zu klauen und zu verbrennen.

Gura, Gentechnik und Nougat-Bits-Sucht

00:21:42

Es wird über Gura gesprochen und betont, dass die Person hinter dem Charakter nicht vom Internet verschwindet. Die Aussage von Gura bezüglich des Managements wird als interessanter empfunden. Es wird überlegt, ob der Boden mit Kisten vollgestellt werden soll. Ein Zuschauer berichtet von gutem Wetter und es wird über Gentechnik und Genmanipulation diskutiert. Die Streamerin erklärt sich freiwillig als Tribut für CRISPR-Cas-Experimente durch Buna. Es wird über das Wetter diskutiert und ein Zuschauer berichtet von 27 Grad. Die Streamerin hat plötzlich Lust auf Nougat-Bits. Ein Zuschauer berichtet von vielen Büchern und Mangas, die sich im Kleiderschrank stapeln. Es wird über die Aussage von Gura bezüglich des Managements spekuliert und vermutet, dass sie nicht mehr sagen dürfen. Ein Zuschauer berichtet von kurzer Hose und T-Shirt auf dem Dom in Hamburg. Es wird über das Wetter diskutiert und festgestellt, dass es am Freitag in Berlin 26 Grad warm wird. Die Streamerin erzählt, dass ihre Mutter ihr früher Nougat-Bits verboten hat, weil sie eine ganze Packung an einem Tag gegessen hat.

Wichtige Ankündigung zur Dokomi und Geschenkübergabe

00:35:44

Es wird eine wichtige Frage bezüglich der Dokomi beantwortet: Wenn man etwas für einen Creator gebastelt hat, soll man es der Person geben, sobald man sie sieht, anstatt auf ein Meet & Greet zu warten. Es wird betont, dass die Dokomi größer ist als man denkt und es schwierig sein kann, jemanden mehrmals zu treffen oder rechtzeitig zum Meet & Greet zu kommen. Die Streamerin ermutigt dazu, über den eigenen Schatten zu springen und Geschenke direkt zu übergeben, um Stress und Enttäuschungen zu vermeiden. Es wird über die Häufigkeit von Begegnungen mit Zuschauern auf Conventions gesprochen und betont, dass es Ausnahmen gibt. Die Streamerin bedankt sich für ein Jahr und ermutigt die Zuschauer, sie anzusprechen, wenn sie sie sehen. Es wird überlegt, ob die Streamerin Pito erkennen würde, der sich verändert hat. Es wird über die Schwierigkeit, Tickets und Hotels für die Dokomi zu bekommen, gesprochen und auf einen Resale-Shop hingewiesen. Ein Zuschauer berichtet, dass seine Karten angekommen sind und es wird sich darüber gefreut.

Smalltalk und Persönliches

00:57:09

Es werden Fragen der Zuschauer zu Haarfarben und Erfahrungen auf Conventions beantwortet. Persönliche Anekdoten über Nachrichten zu später Stunde und Vorlieben beim Grillen werden geteilt. Die Schwierigkeiten, Technikertermine zu koordinieren und die daraus resultierenden Einschränkungen im Alltag, werden humorvoll thematisiert. Es folgt eine Diskussion über Benachrichtigungseinstellungen auf dem Handy und den Umgang mit ständiger Erreichbarkeit, wobei die Vor- und Nachteile beleuchtet werden. Zudem werden Schlafgewohnheiten und Routinen für die Nacht angesprochen, inklusive der Herausforderungen, früh aufzustehen. Abschließend werden Pläne für das Wochenende und mögliche Grillaktivitäten erörtert, wobei die individuellen Umstände und Vorlieben der Beteiligten einfließen. Der Chat beteiligt sich rege an den Themen, teilt eigene Erfahrungen und gibt Ratschläge, was eine lebhafte und interaktive Atmosphäre schafft. Es wird über Vorlieben der Zuschauer gesprochen und überlegt, was als nächstes im Stream passieren soll.

Diss Track und Reaktionen

01:03:07

Es wird über den Diss-Track von Pito gesprochen, wobei die Chat-Reaktionen und die Hintergründe des Tracks analysiert werden. Die lyrischen Qualitäten und die Message des Songs werden diskutiert, ebenso wie die Frage, ob bestimmte Ausdrücke (wie "Bitch") die Aussagekraft des Songs untergraben hätten. Es wird erörtert, ob Drogenkonsum zu Gewichtsverlust führen kann, wobei die gesundheitlichen Risiken und die potenziellen Auswirkungen auf den Stoffwechsel betont werden. Die Diskussion schwenkt zu den Nebenwirkungen von Crack und den damit verbundenen gesundheitlichen Problemen. Abschließend wird ein Foto auf Discord geteilt und eine neue Uwu-Ankündigung erwähnt, was die Vorfreude auf kommende Projekte steigert. Der Chat beteiligt sich aktiv an der Diskussion, teilt Meinungen und Erfahrungen, und sorgt so für eine lebhafte und interaktive Atmosphäre. Es wird überlegt, was als nächstes im Stream passieren soll und der Chat stimmt ab.

Enthüllung der VTuber-Limonade

01:20:57

Es wird ein neues Produkt vorgestellt: eine VTuber-Limonade von Uwu, wobei die Designs der Dosen und die beteiligten VTuber (Niami, Luni, Ginger) präsentiert werden. Es wird betont, dass es sich um eine Limonade mit Kohlensäure und verschiedenen Geschmacksrichtungen handelt, nicht um einen Energy-Drink. Die Zusammenarbeit mit Anime- und VTuber-Künstlern wird hervorgehoben, und es wird spekuliert, wie die Limonade schmecken wird. Die Zuschauer äußern ihre Begeisterung für die Designs und die Idee des Produkts. Es wird diskutiert, wann und wo das Getränk erhältlich sein wird, wobei die Hoffnung geäußert wird, dass es auch in städtischen Läden wie Edeka verfügbar sein wird. Die Möglichkeit eines Tauschhandels wird angesprochen, aber abgelehnt. Es wird über den Geschmack der Limonade spekuliert, wobei die Idee eines "VTuber-Gebräus" oder "Tranks der VTuber" entsteht. Die Frage, ob Sushi in der Limonade enthalten ist, wird verneint. Es wird überlegt, ob die Streamerin nach Fisch schmecken müsste, und die Idee eines Backfisch-Geschmacks wird humorvoll aufgegriffen.

Abstimmung und Stream-Inhalte

01:34:02

Es wird eine Abstimmung gestartet, um zu entscheiden, welcher Inhalt als nächstes im Stream gezeigt wird (Streamclips Germany oder STD). Die Schwierigkeit, eine Einigung im Chat zu erzielen, wird humorvoll thematisiert, insbesondere wenn es zu einem 50-50-Ergebnis kommt. Die Streamerin droht scherzhaft, den Stream zu beenden, falls die Abstimmung erneut unentschieden endet. Es wird über die Temperatur im Raum und das Bedürfnis nach einer Wärmflasche gesprochen. Die Streamerin kündigt an, sich kurz umzuwärmen und die Heizung einzustellen. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, die Dose abzulecken, um den Geschmack der Streamerin zu erleben, aber es wird vermutet, dass die Dose eher nach Aluminium schmecken wird. Die Option, eine Kiki-Dose zu kaufen und mit nach Hause zu nehmen, wird erwähnt. Es wird überlegt, ob es eine dritte Option mit beidem geben sollte, aber dies wird aus Zeitgründen verworfen. Die Streamerin betont, dass ihr die Entscheidung, was geschaut wird, egal ist und sie die Wahl dem Chat überlässt. Die Möglichkeit eines Katzenplüschs zum Knuddeln für zu Hause wird in Aussicht gestellt. Es wird über Lieblingsgenres gesprochen und die Frage aufgeworfen, was Ginger bei ihrem Debüt gemacht hat.

Random Gedanken und technische Schwierigkeiten

02:04:15

Es werden zufällige Gedanken geteilt und über ein missglücktes Klettermanöver im Spiel gescherzt. Es folgt eine kurze Anekdote darüber, wie eigentlich eine Checkliste aufgenommen werden sollte, dies aber aufgrund von Textverlust verworfen wurde. Technische Probleme mit OBS werden angesprochen, die zu Disconnects führten. Der Chat wird für wiederholte Textnachrichten neckisch kritisiert. Die Streamerin erwähnt, dass ihr Augenklimpern in der Community polarisiert und spielt mit der Idee, ein kurzes Video nur mit diesem Geräusch zu erstellen. Sie scherzt über die 'Flohklonis' im Chat und bedankt sich bei ihrem Cutter für lustige Ideen, da sie sich selbst nicht für witzig hält. Abschließend wird ein Vergleich zwischen einer 'Meise' und einem 'Knall' gezogen, wobei die Meise als süß und der Knall als nervig dargestellt wird.

Gebete, Peitschen und Hasenbraten: Einblicke in Community-Witze

02:07:28

Es wird über ein Gebet im Kontext von Hasenbraten gescherzt, wobei der Chat ein humorvolles Gebet verfasst, das Elemente wie 'geheiligt werde dein Puschel' und 'vergib uns unseren Titreis' enthält. Die Streamerin äußert ihr Verständnis für die Community-Witze, fragt aber nach der Bedeutung einer 'Peitsche' im Zusammenhang mit Hasenbraten. Es wird kurz auf die englische Übersetzung von 'Meise' eingegangen. Die Streamerin erwähnt, dass sie manchmal lange Texte im Chat sieht, was von der Community gerne gemacht wird. Es folgt eine Diskussion darüber, was der Chat mit Hasenbraten macht, wobei dieser ablehnend reagiert. Die Streamerin gesteht, eine bestimmte Folge verpasst zu haben, und es wird über anzügliche Spielszenen und Geräusche gesprochen.

Arschkrämpfe, Zombie-Spiele und Postkarten: Eine bizarre Diskussion

02:11:26

Ein Zuschauer berichtet von einem 'Arschkrampf', was zu einer ausführlichen Diskussion darüber führt, wie so etwas möglich ist und was dabei krampfen könnte. Es werden Fragen nach Nerven und Muskeln im Gesäßbereich aufgeworfen und persönliche Erfahrungen mit Krämpfen in anderen Körperteilen geteilt. Die Streamerin äußert ihr Entsetzen über die Vorstellung eines solchen Krampfes und spekuliert über mögliche Ursachen wie Magnesiummangel. Sie scherzt über altersbedingte Veränderungen im Körper und die Angst vor neuen Schmerzen. Anschließend wird kurz ein Zombie-Parcours-Spiel namens 'Ben und Edi' erwähnt, das als Fighting-Game dargestellt wird. Abschließend wird eine Postkarte als zweitliebste bezeichnet, was die Absurdität der Gesprächsinhalte unterstreicht.

Flutschis, Pringelsdosen und sexuelle Anspielungen: Ein Abstieg in die Obskurität

02:18:24

Die Streamerin googelt nach 'Flutschwurst' und stellt fest, dass es sich eigentlich um 'Flutschi' handelt, was zu einer Diskussion über die Funktion und Verwendung dieser Spielzeuge führt. Es werden absurde Bilder von Plüschflutschis gefunden, und die Streamerin äußert ihr Unverständnis. Der Chat spekuliert über mögliche Verwendungszwecke, was zu weiteren humorvollen Kommentaren führt. Es wird über einen Tweet gesprochen, der die Streamerin inspiriert hat. Anschließend wird das Thema auf Pringelsdosen gelenkt, wobei der Chat über sexuelle Verwendungsmöglichkeiten spekuliert. Die Streamerin teilt eine Anekdote über ein gefährliches Schulexperiment mit Pringelsdosen und Deo. Es folgt eine Diskussion darüber, ob man seinen Penis in eine Pringelsdose stecken sollte, wobei verschiedene Meinungen und DIY-Anleitungen ausgetauscht werden. Die Streamerin betont die Wichtigkeit, die Dose vorher auszuwaschen, um Reizungen zu vermeiden.

Chemieexperimente, Pringelsdosen-Eskapaden und die Wissenschaft der Selbstbefriedigung

02:25:43

Es werden Erinnerungen an Chemieexperimente aus der Schulzeit ausgetauscht, wobei die Streamerin betont, dass sie seit dem Studium Chemie macht und noch am Leben ist. Die Diskussion driftet erneut zu Pringelsdosen und deren Verwendung ab, wobei der Chat über die Vor- und Nachteile verschiedener Materialien wie Schwämme und Stahlwolle spekuliert. Ein Zuschauer berichtet von seinen Erfahrungen mit einer Pringelsdose, was zu weiteren humorvollen Kommentaren führt. Die Streamerin äußert ihr Unverständnis und ihre Neugierde bezüglich solcher Experimente und gesteht, dass sie, wenn sie ein Mann wäre, ihren Penis für die Wissenschaft in verschiedene Dinge stecken würde. Es wird über mögliche Verletzungen und die Entwicklung von Hornhaut am Penis gescherzt. Die Diskussion eskaliert, als es um die Frage geht, was man in eine Pringelsdose stecken könnte, wobei Milchreis als überraschend clevere Option genannt wird.

Anti-Horny-Strategien, Pringelsdosen-Entzug und die Faszination des Ekels

02:35:48

Die Streamerin schlägt vor, ein Anti-Horny-Video anzusehen, um die sexuell aufgeladene Stimmung zu beruhigen. Sie fordert die Zuschauer auf, Pringelsdosen, Milchreis und andere Utensilien wegzupacken, da etwas gezeigt wird, das so abtörnend sein soll, dass sich der Schwanz nach innen wölben wird. Es werden Bilder von jemandem mit wenig Gesäß gezeigt, was zu humorvollen Kommentaren über mangelnden 'Cake' führt. Die Streamerin gesteht, dass sie Elia mag, und es wird über die Vor- und Nachteile von Flachheit gescherzt. Anschließend wird das Thema auf den 'Bungsberg' gelenkt, wobei der Chat über sexuelle Aktivitäten auf dem Berg spekuliert. Die Streamerin wehrt sich gegen die Vorstellung, dass der Berg 'gebumst' wird, und versucht, die Situation zu beruhigen, indem sie das Video fortsetzt.

Sprachlosigkeit, Tränen und die Befruchtung von Bergen: Ein Fiebertraum

02:43:12

Die Streamerin ist überwältigt von den absurden Kommentaren im Chat und gibt zu, dass ihr die Worte fehlen. Sie scherzt darüber, dass der Chat sie sprachlos gemacht hat und dass ihre Augen tränen vor Lachen. Es wird über die Frage diskutiert, ob man für die 'Besteigung' des Bungsbergs Kletterausrüstung benötigt, wobei Pringelsdosen als mögliche Alternative vorgeschlagen werden. Die Streamerin stellt sich vor, wie jemand den Berg mit einer Pringelsdose 'besteigt' und ist entsetzt. Der Chat setzt die Diskussion über sexuelle Anspielungen und absurde Szenarien fort, was die Streamerin zunehmend verzweifeln lässt. Sie versucht, die Situation zu entschärfen, indem sie vorschlägt, tief ein- und auszuatmen und aufhört, Pringelsdosen zu befruchten und Berge zu besteigen.

Thermomix-Unfälle, Ben & Jerry's-Überlegungen und die Verwirrung des Alltags

02:49:31

Die Diskussion nimmt eine noch bizarrere Wendung, als jemand erzählt, er habe seine Titte versehentlich in einen Thermomix gehalten. Die Streamerin zeigt sich entsetzt und ungläubig. Es wird über die Möglichkeit spekuliert, dass so Milchshakes gemacht werden. Anschließend wird das Thema auf Ben & Jerry's-Eis gelenkt, wobei die Streamerin überlegt, ob es sich lohnt, seinen Schwanz in das teure Eis zu stecken. Sie betont, dass 7 Euro viel Geld sind und man das Eis danach nicht mehr essen kann. Der Chat diskutiert über verschiedene Eis-Sorten und ob sie für sexuelle Aktivitäten geeignet wären. Die Streamerin gibt zu, dass sie dumm ist und sich in Aktien nicht auskennt. Abschließend wird über die Vor- und Nachteile von Hot and Coldplay-Vorlieben diskutiert.

Eis, Hunde und TikTok-Kommentare über Schwanzlängen

03:06:19

Es beginnt mit einer Diskussion über Eis, wobei verschiedene Geschmacksrichtungen und persönliche Vorlieben ausgetauscht werden. Django, ein Hund, wird als besonders süß hervorgehoben, und es wird darüber gesprochen, wie man sein Gesicht in sein Fell stecken kann. Es folgt eine Anekdote über einen TikTok-Kommentar, in dem jemand die Länge seines Geschlechtsorgans mit 27,9 cm angab, was zu einer humorvollen Betrachtung über das Phänomen führte, dass Leute in den Kommentaren unter einem TikTok-Video über Geschlechtsorganlängen ihre eigenen Maße preisgeben. Die Streamerin reflektiert über die Absurdität dieser Kommentare und zieht eine Lehre daraus, bestimmte Themen auf TikTok zu vermeiden. Abschließend wird festgestellt, dass die Tasse, aus der sie trinkt, nicht größer ist als sie selbst.

Körpergröße, russisches Sprudelwasser und Schmerzempfindlichkeit

03:11:54

Die Diskussion dreht sich um die Körpergröße, wobei die Streamerin ihre eigene Größe von 1,66 m als Durchschnitt für deutsche Frauen einordnet. Sie vermutet, dass Kommentare über ihre vermeintliche Kleinheit möglicherweise von Zuschauern mit geringer Körpergröße stammen, die dies kompensieren wollen. Es wird über das Trinken von Sprudelwasser gesprochen, wobei die Frage aufkommt, ob man Wodka in einen Sodastream geben kann, um "russisches Sprudelwasser" herzustellen. Dies führt zu einer Diskussion über die Löslichkeit von CO2 in Wodka und die potenziellen Konsequenzen für den Sodastream. Ein zentrales Thema ist die Schmerzempfindlichkeit, insbesondere die Angst vor Wehen und der Geburt. Die Streamerin gesteht, ein "Weichei" zu sein und große Angst vor den Schmerzen einer Geburt zu haben, wobei sie auch die Erfahrungen anderer Frauen und die Möglichkeit eines Kaiserschnitts anspricht.

VTuber-Tribut, Sponsoren und Haarige Themen

03:26:11

Es wird der VTuber-Community ein Tribut gezollt. Ein neuer Sponsor wird erwähnt, und es wird humorvoll darauf hingewiesen, dass das gesponserte Getränk bereits über die Tastatur geschüttet wurde. Die Community wird als Sponsor anerkannt. Es wird überlegt, ob eine verstärkte Bildschirmsperre für die Twitch-App eingebaut werden sollte. Die Streamerin teilt mit, dass sie von ihrer Schwester beleidigt war, da diese nicht am gleichen Tag Geburtstag haben wollte wie sie. Weiter geht es um die Frage, ob man Pappaufsteller heiraten kann und es gibt eine Diskussion über die Steam-Gruppe von Kihichu. Die Streamerin spricht über ihren fehlenden Cosplay-Schwanz und dass sie bisher keinen in Real Life hat. Es wird überlegt, ob es normal ist, dass Leute in der Luft fliegen. Die Streamerin gibt bekannt, dass sie einen neuen Sponsor hat und bedankt sich dafür.

Pringles-Dosen, Deo-Ideen für Messen und Stream-Planung

03:54:38

Es wird angekündigt, dass Bilder von exklusiven Pringles-Dosen auf dem Discord-Server geteilt werden. Es wird eine Idee für Deo-Hersteller auf Messen vorgestellt, bei der bezahlte Frauen Komplimente für den Duft des Deos geben, um den Verkauf anzukurbeln. Die Streamerin reflektiert über die Schwierigkeit dieses Jobs, insbesondere auf der Gamescom. Es wird über den Wäschehaufen im Hintergrund gesprochen und humorvoll angedeutet, dass sie keine Hose trägt. Die Streamerin kündigt an, dass sie sich nach dem Stream ein Flutschi bestellen wird. Es wird der Sendeplan für das Wochenende bekannt gegeben: Samstagabend um 18 Uhr und Sonntag um 10 Uhr, möglicherweise auch ein zusätzlicher Stream am Freitag. Zum Abschluss des Streams bedankt sich die Streamerin bei den Zuschauern und verabschiedet sich.