HORROR! Haltet meinen (ich darf das von Twitch nicht schreiben) @kiyichu
Discord-Probleme, Feiertags-Frust und Horror-Gaming bei kiyichu

kiyichu spricht über Discord-Probleme und Skype-Nostalgie. Twitch-Zensur und Feiertags-Frustrationen werden ebenso thematisiert wie Tabus im Chat. Es gibt Horror-Gaming Pläne und Diskussionen über Osterbräuche. Backpapier-Probleme und die Vorfreude auf Horrorspiele werden angesprochen, ebenso wie steuerliche Pflichten und politische Ambitionen. Twitch wird als Mikrokosmos politischer Systeme betrachtet und mit einem Dorf verglichen. Die Spielauswahl und frühere Erfahrungen fließen in die Planung eines Horror-Spiele-Marathons ein.
Discord Probleme und Skype-Nostalgie
00:10:28Es gibt ein Update zum Heiligenschein im Discord. Discord crasht momentan die ganze Zeit und ist nicht funktionsfähig. Das Problem tritt auf, sobald auf die DMs zugegriffen wird. Es gab bereits Überlegungen zu Skype zu wechseln, da Microsoft Skype in Teams integriert. Es werden Erinnerungen an die Nutzung von Skype wach, einschließlich peinlicher Nachrichten aus der Jugend. Die Frage wird aufgeworfen, wofür man Teams eigentlich braucht, da es als Kommunikationsplattform für die Arbeit dient und ob es Emotes oder Sticker gibt. Der Streamer berichtet von Problemen mit Discord und äußert den Wunsch nach einer Lösung, da sogar Geld für Discord Nitro ausgegeben wurde.
Twitch Zensur und Feiertags-Frustration
00:13:58Es wird über den Titel des Streams gesprochen, der ursprünglich eine anzügliche Formulierung enthielt, aber von Twitch zensiert wurde. Der Streamer erzählt von einem verpatzten Einkaufstrip am Feiertag, bei dem alle Geschäfte geschlossen waren, was den Kauf von Nudeln in Fischform, Bubble Tea und Pringles verhinderte. Es wird betont, dass keine Pringles-Dose für anzügliche Zwecke zur Verfügung steht. Der Streamer berichtet, dass Discord seit neuestem Probleme macht und äußert Unmut darüber, dass trotz der Investition in Discord Nitro weiterhin Schwierigkeiten auftreten.
Tabus und Familiäre Grenzen im Chat
00:24:02Es wird festgelegt, welche Dinge und Personen im Leben des Streamers für den Chat tabu sind. Dazu gehören der Hund, der PC (insbesondere die Browser-History), die Schwester und die Mutter. Der Vater hingegen wird als "heißer Feger" bezeichnet und als unproblematisch eingestuft. Am Montag wird es Geburtstagskuchen bei den Eltern geben, da der Geburtstag des Streamers nachgeholt wird. Es wird über die Lautstärke des Streams diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob der Streamer aufgrund des vielen Schreiens taub geworden ist. Es wird klargestellt, dass die Lautstärke nur beim Streamen so hoch ist.
Horror-Gaming Pläne und Osterbräuche
00:30:49Es wird ein Horrorspiel geplant, dessen Auswahl dem Chat überlassen wird. Der Streamer berichtet von Osterbräuchen in der Familie, wie dem Eiersuchen im Garten für den kleinen Cousin. Es wird über ein lokales Straßenfest mit überteuerten Bratwürsten gesprochen. Der Streamer betont, dass niemand im Chat an Charlie (wahrscheinlich ein Haustier oder ein Gegenstand) gelassen wird. Der Streamer berichtet, dass die Mama einen Aimbot mit Hausschuhen hat und zitiert Soldier von Overwatch. Es wird festgestellt, dass der Papa alles im Haus reparieren kann und es wird ein Raid von Hugelhupf angekündigt.
Backpapier-Probleme und Horror-Vorfreude
00:47:45Es wird über Schwierigkeiten beim Kauf von passendem Backpapier für die Fritteuse diskutiert, da es viele verschiedene Größen gibt und der Streamer sich unsicher ist, welche die richtige ist. Es wird erklärt, dass spezielle, schälchenförmige Backpapiere benötigt werden, damit die Fritteuse nicht dreckig wird. Der Chat äußert Vorfreude auf ein Horrorspiel, aber der Streamer selbst hat Angst davor. Es wird überlegt, ob stattdessen Steuern gemacht werden sollen. Es wird über die Steuererklärung gesprochen und der Stichtag (31. Juli) genannt. Der Streamer berichtet, dass die Steuererklärungen in den letzten Jahren aufgrund von Corona verschoben wurden.
Steuerliche Pflichten und Politische Ambitionen
00:53:12Es wird über die Notwendigkeit der Steuererklärung diskutiert, insbesondere für Selbstständige. Der Streamer äußert den Wunsch, weniger Abgaben zu haben. Es wird über die Energiepauschale von 2021 und 2020 gesprochen, die einige über die Uni oder das FSJ erhalten haben, während Selbstständige sie über die Steuererklärung bekamen. Der Chat schlägt vor, Politiker zu werden, um etwas gegen die vielen Abgaben zu unternehmen, aber der Streamer lehnt ab. Es wird diskutiert, ob der Streamer ein guter Politiker wäre und festgestellt, dass Ahnung in der Politik scheinbar nicht notwendig ist. Der Chat schlägt verschiedene politische Ämter vor, aber der Streamer äußert Bedenken bezüglich der Kommunikation.
Twitch als Mikrokosmos politischer Systeme
00:57:14Es wird festgestellt, dass Politik sehr anstrengend klingt. Der Streamer würde als erstes Garaus verbieten. Es wird über Twitch als eine kleine Community mit eigenen Regeln und Gesetzen diskutiert. Es wird festgestellt, dass es leider auch einen Floh gibt. Der Chat wird gefragt, was denn los sei. Es wird überlegt, ob ein Twitch-Stream und Politik nicht eine Diktatur sei. Exekutive sind die Mods, die Akkusative sind nicht bekannt. Es wird versucht, die Gewaltenteilung auf Twitch zu definieren, wobei Twitch und der Streamer eine geteilte Exekutive darstellen. Der Streamer darf nur Regeln aufstellen, die mit den Twitch-TOS konform sind. Es wird festgestellt, dass ein Stream eher einer Monarchie ähnelt.
Twitch als Dorf und Wettervorhersage
01:00:35Es wird verglichen, dass jeder Streamer ein kleines Dorf ist und die Streamer sind Bürgermeister. Es wird überlegt, welches Bild sich Janusz macht. Es wird festgestellt, dass Sassi sogar nur Nachteile hat. Es wird über das Wetter diskutiert und die Frage gestellt, ob es morgen schönes Wetter gibt. Die Wettervorhersage für Dienstag verspricht 15 Grad, aber Regen. Der Streamer findet 16 Grad nicht viel, aber auf jeden Fall wärmer als momentan. Es wird überlegt, ob 16 Grad schon warm sind. Der Streamer streamt für den Chat und fragt nach dem Wetter.
Spielauswahl und frühere Erfahrungen
01:05:49Es werden verschiedene Spieloptionen für den Stream diskutiert, darunter Chillers Art Games wie 'Convenience Store', 'Missing Children', 'Inunaki Tunnel' und 'Night Security'. Erwähnt wird auch 'Fears to Fathom'. Es wird überlegt, welches Spiel am besten geeignet ist und welche bereits gespielt wurden. Die Story von Convenience Store soll sehr kompliziert sein. Außerdem wird eine Erfahrung mit Hypnose geteilt, die nicht funktioniert hat, da keine Meditationsfähigkeit vorhanden ist. Es wird überlegt, eine Liste mit fünf Spielen zu erstellen, um eine größere Auswahl zu haben und die Community mitentscheiden zu lassen. Die Story soll sehr weird sein, aber trotzdem maximal interessant.
Alltagsprobleme und Spielauswahl
01:16:04Es werden alltägliche Dinge wie Wäsche waschen und das Reinigen von weißen Schuhen besprochen. Die Community gibt Tipps zur Schuhreinigung. Danach wird die Entscheidung getroffen, Convenience Store zu spielen, obwohl das Spiel noch nicht im Besitz ist. Es wird überlegt, ob die Schuhe in der Waschmaschine gewaschen werden sollen, aber Bedenken werden geäußert. Alternativ wird überlegt, einen Textilreiniger mit Schwamm zu verwenden. Es wird auch überlegt, die Schuhe mit Handwäsche zu reinigen. Es wird erwähnt, dass die Story von Convenience Store sehr kompliziert sein soll, was die Person aber nicht davon abhält, das Spiel auszuprobieren.
Planung eines Horror-Spiele-Marathons
01:24:16Es wird die Idee eines Chillers Art Marathons oder eines Fears to Fathom Marathons diskutiert, bei dem alle Spiele der Reihe durchgespielt werden sollen. Da bereits einige Spiele gespielt wurden, wird überlegt, einen Screamathon zu veranstalten, bei dem verschiedene Horrorspiele gespielt werden, um die Community nicht zu verärgern, wenn bestimmte Spiele nicht erneut gespielt werden. Ein Wochenende im Mai wird als möglicher Zeitraum für den Screamathon in Betracht gezogen. Es wird erwähnt, dass es viele neue Indie-Games gibt, die gespielt werden könnten. Die Fears to Fathom-Reihe soll in einem Rutsch gemacht werden. Es wird überlegt, ob man ab und zu mal so Scream-Intons machen soll.
Arbeitsalltag im Convenience Store beginnt
01:47:06Es wird ein Vorfall erwähnt, bei dem jemand von einer Brücke gefallen sein soll. Danach beginnt der Arbeitsalltag im Convenience Store. Es wird festgestellt, dass der Charakter eine Taschenlampe in der Hand hält und ein Zettel gefunden wird. Es wird versucht, sich einzustempeln. Ein Kunde wird bedient und es wird festgestellt, dass die Bezahlung 13 Dollar pro Stunde beträgt. Abgelaufene Ware wird entdeckt und es wird überlegt, was damit geschehen soll. Ein Lieferbote bringt ein Paket, dessen Annahme verweigert wird. Es wird ein Fehler bei der Annahme des Pakets eingestanden. Es wird befürchtet, dass der Mann, dem abgelaufenes Essen gegeben wurde, etwas antun wird. Eine DVD wird im Paket vermutet, die Aufnahmen von der Person enthält.
Vorbereitungen und morgige Pläne
02:32:27Es stehen viele Aufgaben an, darunter das Erstellen eines Bildes für den morgigen Stream. Morgen wird 'Chunky Katze' gespielt, der Stream beginnt um elf. Es wird über Nachtschichten gesprochen und die Angst vor der Dunkelheit thematisiert. Ein Chatteilnehmer arbeitet als Pflegekraft und es wird über die Vor- und Nachteile von Nachtschichten diskutiert. Die Streamerin plant, die restlichen Aufgaben in der Nacht zu erledigen. Es wird überlegt, ob sie das aktuelle Spiel, 'The Convenience Store', selbst spielen soll, da es ansonsten langweilig wird.
Horror im Convenience Store
02:39:15Im Spiel 'The Convenience Store' erlebt der Charakter gruselige Ereignisse. Es beginnt mit seltsamen Geräuschen und Klopfzeichen, gefolgt von der Entdeckung von VHS-Kassetten. Die Spielfigur äußert Angst vor dem Inhalt der Kassetten und vor Mumien. Es regnet im Laden, und es gibt Probleme mit einem Mitarbeiter, der die Spielfigur erschreckt. Die Streamerin thematisiert einen Horror-Fick mit dem Mitarbeiter, der ihr VHS-Tapes schickt und sie erschreckt, und lehnt dies ab. Es gibt Probleme mit der Klimaanlage und einen niedrigen Puls. Die Spielfigur findet eine Zange und wird von einer Kollegin vor Gefahren gewarnt.
Eingesperrt und auf der Suche nach Antworten
02:59:50Die Spielfigur wird in der Toilette eingesperrt und stellt fest, dass etwas gestohlen wurde. Es wird überlegt, die Polizei zu rufen und zu kündigen. Die Spielfigur findet einen Talisman und überlegt, was sie damit machen soll. Sie vermutet, dass der Talisman mit einem Geist zusammenhängt, der den Laden heimsucht. Der Geist hat den Laden heimgesucht und sie heimgesucht. Die Spielfigur wird von einer Frau angegriffen, die vor dem Fenster steht. Es wird eine VHS-Kassette gefunden, die die Spielfigur sich zuerst nicht ansehen will, dann aber doch ansieht.
Das Ende und die Auflösung der Geschichte
03:32:58Nachdem sich die Spielfigur die VHS-Kassette angesehen hat, wird sie von einem Geist angegriffen. Es wird überlegt, ob es ein gutes oder schlechtes Ende ist. Die Streamerin recherchiert die verschiedenen Enden des Spiels auf YouTube. Sie findet heraus, dass es ein anderes Ende gibt, bei dem die VHS-Kassette an jemand anderen geschickt wird. Die Streamerin liest Artikel und Foren über den Standort des Ladens und findet heraus, dass dort früher ein grausamer Mord stattgefunden hat. Ein Mann hat seine Frau und sein Kind getötet und sich dann selbst erhängt. Der Manager des Ladens wird tot in einem Lagerraum gefunden. Die Streamerin kündigt ihren Job und geht nicht mehr in den Laden. Sie hört eine Kinderstimme und sieht die Frau, die getötet wurde. Sie hält rostige Nägel in der Hand, mit denen die Frau getötet wurde. Die Streamerin erklärt, dass der Geist der Frau den Laden heimgesucht hat.
Abschluss des Streams und Dank an die Community
03:49:22Nach dem Ende des Spiels wird entschieden, keine weiteren Storytelling-Games mehr zu spielen. Morgen um 11 Uhr wird es einen neuen Stream geben. Es wird die To-Do-Liste für den Abend besprochen, die Wäsche waschen, Thumbnail basteln, Hausarbeit und Schuhe beinhaltet. Die Streamerin bedankt sich bei der Community für die Unterstützung. Es wird über die Dokomi in Düsseldorf gesprochen. Die Streamerin beschreibt ihr Model als Engelskatze. Sie hat eine E-Mail bekommen, dass eine Bestellung geändert wurde. Es wird überlegt, was in den Titel geschrieben werden darf. Der Hype Train wird gestartet und die Streamerin raid Ken-Kun, der singen wird. Die Streamerin verabschiedet sich von der Community und bedankt sich für die lieben Worte.