Wo Gadse wo Jules? ! @kiyichu !uwu !opera

Kiyichu: Verspäteter Start, kuriose Items, Meditation und Gamescom-Pläne

Wo Gadse wo Jules? ! @kiyichu !uwu !o...
Kiyichu
- - 02:31:20 - 8.975 - Just Chatting

Kiyichu startete verspätet wegen Bauchschmerzen. Im Inventar fanden sich kuriose Items. Meditation half, Emotionen zu verarbeiten. Nächste Woche sind Gamescom-Streams geplant. Ein Reaction-Video mit Chrissy wurde gezeigt, trotz technischer Einschränkungen. Diskussionen über Farben, Bremerhaven und Finanzamt-Anekdoten folgten. Abschließend ging es um norddeutsche Spezialitäten und Schleswig-Holstein.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Krankheitsbedingter verspäteter Streamstart und Items

00:07:22

Der Stream startet verspätet aufgrund von plötzlichen, starken Bauchschmerzen und Krämpfen, die den Tag beeinträchtigten. Trotz Medikamente und stundenlangem Liegen im Bett, war es schwierig, zur Ruhe zu kommen. Es wird sich für die Verspätung entschuldigt. Zu Beginn des Streams werden Items im Inventar durchgesehen, wobei der Fokus auf kuriosen und weniger 'normalen' Gegenständen liegt, darunter mehrfach vorhandene Brüste von Asche in verschiedenen Ausführungen. Es wird nach süßen Items gesucht, aber das Inventar enthält hauptsächlich ungewöhnliche Dinge. Ein gefundener Hut wird anprobiert und für niedlich befunden, obwohl er zittert. Es wird gescherzt, dass der große Hut das große Gehirn widerspiegelt.

Gesundheitliche Probleme und Frustration

00:15:03

Es wird erklärt, warum der Stream erst jetzt startet, und eine ausführlichere Erklärung in Textform wird angekündigt. Der Tag begann gut, aber plötzlich traten starke Bauchschmerzen und Krämpfe auf, begleitet von Sodbrennen und Atemnot. Medikamente halfen nicht beim Schlafen, da die Krämpfe immer wieder aufwachten. Es wird die Frustration darüber ausgedrückt, dass trotz aller Bemühungen, einen normalen Stream-Zeitplan einzuhalten, immer wieder unvorhergesehene Probleme auftreten. Dies führt dazu, dass Streams kurzfristig abgesagt werden müssen, was frustrierend ist, da der Wunsch nach einem normaleren Leben besteht, zumindest in Bezug auf Streaming-Aktivitäten. Es wird betont, dass die Suppe nicht die Ursache für die Bauchschmerzen war, sondern eher der Darm selbst das Problem verursachte.

Meditation und Achtsamkeit

00:26:32

Es wird über den Versuch gesprochen, durch Yoga und Meditation Achtsamkeit zu lernen, um mit überwältigenden Gefühlen umzugehen. Trotz anfänglicher Skepsis gegenüber Meditation wurde eine Übung mit Hand auf Bauch und Herz als wirksam empfunden. Diese Übung führte jedoch zu einem emotionalen Ausbruch, bei dem geweint wurde, weil der Körper und seine Belastungen gespürt wurden. Es wird der Wunsch geäußert, den eigenen Geist klar zu bekommen, was jedoch als schwierig empfunden wird. Während der Meditation kamen Gedanken an Gebärdensprachkurse, Ruderclubs und Häkelnadeln auf, was zeigt, dass es schwerfällt, sich zu konzentrieren. Trotz der Frustration wird betont, dass die Meditation am Ende zu Tränen geführt hat und die Situation sehr belastend ist.

Gamescom-Pläne und Spontaneität

00:36:20

Es wird angekündigt, dass nächste Woche zwei Live-Streams von der Gamescom geplant sind, jeweils am Mittwoch und Samstag. Die genauen Zeiten werden spontan festgelegt, daher wird empfohlen, dem Discord-Server beizutreten, um auf dem Laufenden zu bleiben. Es besteht die Möglichkeit, dass stattdessen eine Community Night veranstaltet wird. Es wird der Wunsch geäußert, viele geplante Aktivitäten umzusetzen, was jedoch aufgrund von Krankheit erschwert wird. Es wird erwähnt, dass noch für die Gamescom gepackt werden muss. Es wird auf die Amazon-Familiengruppe eingegangen, aus der die Eltern ausgetreten sind, was zu kurzzeitiger Verwirrung führt. Es wird beschlossen, nach dem Stream ins Bett zu gehen, da der Körper Schlaf benötigt. Es wird erwähnt, dass die Community auf dem Weg der Genesung unterstützend ist.

Reaction-Video mit Chrissy und technische Einschränkungen

00:52:06

Es wird angekündigt, dass ein Reaction-Video mit Chrissy angesehen wird, obwohl es sich nur um einen kurzen Stream handelt. Es wird betont, dass keine Rechte bestehen, das Video zu stoppen, was bedeutet, dass der Chat mit möglichen Lautstärkeunterschieden zwischen dem Video und der eigenen Stimme leben muss. Es wird erklärt, dass dies absichtlich so eingerichtet ist, um zu verhindern, dass zu oft gestoppt wird und es eine normale Chrissi-React bleibt. Chrissy wird angerufen und es wird geklärt, dass der Stream nur kurz sein wird und das Video angesehen wird. Es wird über technische Probleme gesprochen, insbesondere über die Einstellungen des W2G-Raums und die fehlende Möglichkeit, die Leistung zu optimieren, was zu Unschärfe führen kann. Es wird eine neue Brille angekündigt, die sich selbst tönt, um das Problem mit der Sonne zu lösen.

Farbenassoziationen und Bremerhaven

01:06:50

Es wird darüber gesprochen, dass Bremen im Kopf immer grün ist, was zu einer Diskussion über Farbenassoziationen mit verschiedenen Bundesländern und Zahlen führt. Es wird festgestellt, dass Sachsen und Sachsen-Anhalt die einzigen Bundesländer sind, in denen keine persönlichen Kontakte bestehen. Es wird über Bremerhaven gesprochen und dessen hohe Arbeitslosenquote. Es wird erwähnt, dass das Klimahaus in Bremerhaven das Coolste an ganz Bremen ist. Es wird über das Wetter auf der Gamescom gesprochen, das als normal empfunden wird. Es wird erwähnt, dass das Bundesland Bremen in zwei Orte aufgeteilt ist und dies historische Gründe hat, die mit dem Zweiten Weltkrieg zusammenhängen. Es wird betont, dass Steuern gezahlt werden sollten und die eigenen Steuererklärungen positiv verlaufen sind.

Finanzamt-Anekdoten und Hamburg vs. Bremen

01:21:50

Es wird über Steuerbescheide und mögliche Nachzahlungen gesprochen. Dabei wird humorvoll die Idee einer Weihnachtskarte vom Finanzamt ins Spiel gebracht, als Anerkennung für geleistete Nachzahlungen. Im Kontrast dazu steht die Erfahrung mit unerwünschter Weihnachtspost vom Hörgeräteakustiker, trotz Abbestellung. Anschließend driftet das Gespräch zu einer Diskussion über die Vor- und Nachteile von Hamburg und Bremen ab. Hamburg wird für seinen Hafen und die "Hafennutten" gelobt, während Bremen mit schlechter Schulbildung, Obdachlosigkeit und hoher Pro-Kopf-Verschuldung kritisiert wird. Bremen wird als Möwenkacke und minderwertige Fischmärkte bezeichnet, während Hamburg sich gerne mit Holstein vergleichen würde. Es folgt ein Exkurs über Fördergarnelen, die als Delikatesse gelten und von den Eltern vom Wochenmarkt mitgebracht werden mussten, da sie nicht im Supermarkt erhältlich sind. Abschließend wird Bremen dafür kritisiert, keine guten Bars und kein gutes Essen zu haben, sowie dafür, dass Fahrräder regelmäßig in die Weser geworfen werden und das Wochenende daraus besteht, zu überlegen, wie man schnellstmöglich aus der Stadt entkommt.

Bremer Spezialitäten, Schleswig-Holstein und Kühe auf Gleisen

01:31:09

Die Diskussion setzt sich fort mit der Beschreibung der Bremer Leibspeise Grünkohl mit Pinkel, die als wenig appetitlich dargestellt wird. Das Abitur in Bremen wird als wertlos angesehen, ähnlich wie in Berlin. Bremen wird als unbeliebtestes Küstenbundesland bezeichnet, wobei die Sprecherin nicht versteht, warum Schleswig-Holstein unter Niedersachsen rangiert, obwohl es Fördergarnelen gibt. Es wird erwähnt, dass Fördergarnelen teuer sind und hauptsächlich auf Wochenmärkten oder in bestimmten Supermärkten in Flensburg, Kiel und Lübeck erhältlich sind. Lübeck wird als cool bezeichnet. Es wird die Frage aufgeworfen, warum die Bundesländer Niedersachsen, Hamburg, Bremen und Schleswig-Holstein nicht in einem einzigen Video behandelt wurden, da sie ähnliche Themen wie Fischbrötchen haben. Die Sehenswürdigkeiten in Bremen, wie der Handabdruck von Jan Böhmermann und ein riesiger Bleistift an der Universität Bremen, werden erwähnt. In Schleswig-Holstein gibt es im Tourismus jährlich 87,7 Millionen Übernachtungen. Ein Problem in Schleswig-Holstein sind Kühe auf den Gleisen, die Zugausfälle verursachen.

Schleswig-Holstein: Küsten, Patriotismus und kuriose Orte

01:42:33

Schleswig-Holstein wird als Land mit Leuchttürmen, Strandkörben, Seen, Schafen und Kühen beschrieben. Schleswig-Holsteiner sind sehr patriotisch und verteidigen den Titel des "echten Nordens". Die Elbe wird als Grenze angesehen, wobei alles unterhalb von Hamburg nicht mehr zum Norden gezählt wird. Es wird überlegt, wo genau die Grenze verläuft, wobei Lüneburg noch akzeptiert wird, aber München definitiv nicht dazugehört. Es wird über ein Bild auf Twitter diskutiert, das die Grenze zeigen soll. Die Gesprächspartnerin äußert ihre Vorliebe für Fördergarnelen. Ein Vorteil von Schleswig-Holstein ist der einheitliche ÖPNV. Es wird überlegt, ob Sylt erwähnt wird. Schleswig-Holstein hat viele schöne Kurstädte und Touristenorte. Wenn man aus Schleswig-Holstein kommt, sagt man oft, dass man in der Nähe von Hamburg wohnt, da die meisten Leute die genaue Lage nicht kennen. Selbst die Landeshauptstädte Kiel und Lübeck sind vielen unbekannt. Es wird festgestellt, dass es eine Bildungslücke ist, wenn man die Landeshauptstädte nicht kennt. Es wird über Hafen feste gesprochen, bei denen alte Männer nach ein paar Bier anfangen zu tanzen.

Norddeutscher Humor, Wacken und Sylt

01:51:08

Es wird festgestellt, dass es in Schleswig-Holstein viele gute Flachwitze gibt, da alles flach ist. Bei einer Überflutung durch den Klimawandel wäre Schleswig-Holstein als erstes betroffen. Statt Clubpartys gibt es Scheunenfäden mit Kühen, Pferden und aufdringlichen Rentnern. Auf Scheunenfäden gibt es oft viele Bauern, die zu einem großen Teil rechts sind, was unangenehm sein kann. Die Sprecherin musste früher Plattdeutsch lernen. Schleswig-Holstein hat eine konstante, schöne Temperatur. Es wird eine Anekdote über einen Junggesellenabschied erzählt, bei dem ein Betrunkener nachts 15 Kilometer nach Hause gelaufen ist. In Schleswig-Holstein geht man spazieren, aber nicht wandern, da es keine richtigen Berge gibt. Möwen sind sehr frech und klauen sogar Geldbörsen. In Schleswig-Holstein begrüßt man sich mit "Moin", was zu jeder Tageszeit gesagt werden kann. Schleswig-Holstein hat 2024 den Titel des glücklichsten Bundeslandes an Hamburg verloren, teilt sich aber den zweiten Platz mit Bayern. Laut Glücksatlas ist Kassel die glücklichste Großstadt Deutschlands. Das größte Metal-Festival Deutschlands, Wacken, findet in Schleswig-Holstein statt. Sylt ist die größte deutsche Insel und gehört zu Schleswig-Holstein. Es wird überlegt, ob ein Mann im Video der Fußballer Haaland ist.