"Och nee Kiki, ich hasse die" - Flolichu UWU

Kiyichu erlebt chaotischen Tag mit Cola-Unfall und Keks-Enttäuschung

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Gesundheitliche Einschränkungen und Stream-Planung

00:07:42

Es wird ein kurzer Stream angekündigt, da ich mich nicht ganz fit fühle, aber auch nicht krank bin. Ich beschreibe einseitige Taubheit und Ohrenschmerzen, die das Hören beeinträchtigen. Trotzdem möchte ich streamen, aber gegebenenfalls früher beenden, falls die Beschwerden zu stark werden. Ich betone, dass die Entscheidung, zu streamen, meine eigene ist und nicht vom Chat beeinflusst wird. Ich habe bereits Schmerzmittel genommen und hoffe auf Besserung. Ich bedanke mich für die Rücksichtnahme des Chats und versichere, dass ich meine Grenzen kenne. Es wird erwähnt, dass ich aufgrund der eingeschränkten Hörfähigkeit leiser rede und mich bemühe, lauter zu sprechen. Ich erwähne, dass ich eigentlich ein langes Horrorspiel spielen wollte, dies aber aufgrund meiner Ohrenschmerzen vermutlich nicht möglich sein wird. Stattdessen wird überlegt, etwas Kurzes und Ohrenschonendes zu spielen. Ich möchte mich auch über etwas aufregen. Ich bin froh, dass meine Leiden aufgenommen werden, da ich selten erlebt habe, dass sich jemand von solchen Sitzen beleidigt fühlte.

Traurige Keks-Erfahrung und Community-Interaktion

00:12:44

Ich kündige eine traurige Geschichte an und frage nach dem Tag der Zuschauer. Ich freue mich über Grüße aus Thüringen und verspreche, bei Urban Nice vorbeizuschauen. Es wird betont, dass der Stream nicht zu lange dauern wird, sondern so lange, wie es sich gut anfühlt. Ich äußere die Hoffnung, dass die Ohrenschmerzen und der Tinnitus bald verschwinden. Ich fühle mich ein wenig schlecht, dass der Stream so spät anfängt, aber es wird betont, dass es Samstag ist und momentan nichts nach Plan läuft. Ich bedanke mich für die lieben Worte und Zusicherungen des Chats. Ich freue mich über Nachrichten von Zuschauern und betone, dass niemand gezwungen ist, zu schreiben. Ich entschuldige mich für die Lautstärke und erkläre, dass lautes Reden Schmerzen verursacht. Ich erzähle von einem langweiligen Tag und freue mich auf Besserung. Es wird über den Tag der Zuschauer gesprochen und auf Kommentare im Chat eingegangen. Ich erwähne, dass ich heute früh aufgestanden bin, um für eine Prüfung zu lernen. Ich habe mich über Kekse geärgert, da diese abgelaufen waren.

Enttäuschung über abgelaufene Kekse und Uwu-Werbung

00:20:44

Ich erzähle von meiner Enttäuschung über abgelaufene und harte Kekse, auf die ich mich sehr gefreut hatte. Ich habe mich auf die Kekse gefreut, nachdem ich bei Edeka einkaufen war. Ich habe mich extrem auf diese Kekse gefreut. Ich habe mich wie ein kleines Kind gefreut und mir noch so süßes von vorne geholt. Ich habe die Kekse gekauft und dann auf meinen Tisch, also aus der Verpackung genommen und reingebissen. Ich habe die gesamte Packung bis auf zwei Kekse gegessen jetzt. Ich habe bei jedem Keks gehofft, dass es besser wird. Ich habe nachgeguckt und gesehen, dass das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten war. Trotz der Enttäuschung erwähne ich, dass ich mein letztes Uwu-Getränk habe und werbe für Uwu mit Kijichu, wobei Zuschauer 5% Rabatt bekommen. Ich erwähne, dass ich Hoshinoko geguckt habe und auf dem Hype Train aufgestiegen bin. Ich habe das gekauft, was ich wollte. Ich bin so durch diesen Edeka gegangen und habe eigentlich das gekauft, was ich wollte. Ich war so enttäuscht gewesen, wirklich. Ich bin nach Hause gekommen, hab so alles in die Ecke geworfen, hab so meine Kekspackung geöffnet bei so einem ersten Keks und war so, ja!

Post-Probleme und Kühlschrank-Desaster

00:43:01

Ich spreche über Probleme mit der Post, insbesondere bezüglich der Postkarten zur Time2Duell, die scheinbar nicht angekommen sind. Ich äußere die Sorge, dass ich die Briefe versehentlich in den Müll geworfen haben könnte, da der gelbe Briefkasten und der gelbe Mülleimer nebeneinander stehen. Ich versichere jedoch, dass ich mich darum kümmern werde und keine Absicht habe, die Karten zurückzuhalten. Ich werde bei der Post nachfragen, ob die diese Briefe je bekommen haben. Ich erwähne, dass es mir schon mal passiert ist, dass ich einen wichtigen Brief ans Finanzamt in den Müll geschmissen habe. Ich beschreibe meinen kaputten Kühlschrank, dessen Tür mit Tape zugeklebt werden muss, und die Gefrierschranktür, die jedes Mal herausfällt. Ich erzähle, dass ich die Tür für meinen Gefrierschrank, der in meinem Kühlschrank eingebaut ist, jetzt auch kaputt gemacht habe. Ich merke, dass ich richtig müde bin. Ich habe die Tür für meinen Gefrierschrank, der in meinem Kühlschrank eingebaut ist, jetzt auch kaputt gemacht.

Cola-Malheur und Schuldzuweisungen an Kiki

00:50:14

Es wird über einen Clip und TikTok-Game gesprochen. Es gab kein Guten Morgen-Stream, da es Samstag ist. Plötzlich wird bemerkt, dass Cola verschüttet wurde, und die Schuld wird Kiki zugeschoben. Die komplette Matte und die Tastatur sind betroffen. Es wird scherzhaft behauptet, Kiki habe die Person wie mit einer Krankheit angesteckt. Man sei den ganzen Tag offline gewesen und werde trotzdem gehasst. Der Cola-Unfall wird als 'Fluch' bezeichnet, der weitergegeben wird. Die neue Stimme von Toto wird als ungewohnt und 'weird' beschrieben, was an Stream Elements liegen soll. Es wird Albert als Lösung in Betracht gezogen, aber die Stimme ist weiterhin nicht normal. Es wird überlegt, was man petitieren könnte. Ein Clip wird gezeigt, in dem der eigene Schwanz zu sehen ist. Die Person fragt nach Clips, in denen Baru etwas umgeworfen hat, und es wird spekuliert, ob eine Cola-Seuche umgeht. Es wird erwähnt, dass Baru ihre Cola-Flasche umgeworfen hat. Der Chat schlägt eine Petition für mehr Schuhe für Kiki vor. Es wird von einem geplanten 'Strapol' gesprochen, für den die Hilfe des Chats benötigt wird. Es wird ein Cola-Drama erwähnt, bei dem Cola über das Mauspad und ein Bild gekippt wurde. Jede Person, die abgeleckt wurde, soll nun auch von dem Fluch betroffen sein. Der Fluch soll in der Person entstanden sein und sich mutiert haben. Es wird überlegt, ob es an der Person oder an anderen liegt, dass die Cola-Unfälle passieren. Es wird eine Konstante in den Cola-Unfällen gesehen und vorgeschlagen, Patienten Null zu isolieren. Die Person möchte aber nicht als Forschungsobjekt dienen. Es wird gefragt, warum Elia noch nicht betroffen ist, und die Antwort ist, dass Elia nicht abgeleckt wird.

Pokémon aus Ton: Straw Poll zur schönsten Figur

01:00:13

Es soll ein Straw Poll gestartet werden, um zu entscheiden, welches Pokémon am schönsten geworden ist, da Chrissy und die Person sich nicht entscheiden konnten. Es wird betont, dass es um das Aussehen geht, nicht um das Lieblings-Pokémon. Die Pokémon liegen auf einem 'hohen Gras', das als Schnüffelteppich bezeichnet wird. Die Namen der Pokémon werden genannt: Dic da, Sankabu, Togepi, Smogon und Makago. Es wird diskutiert, wie man 'Smogon' schreibt. Die Person fühlt sich von den Zuschauern getrollt, weil sie sich unsicher ist, ob man 'Smogon' mit Doppel-G schreibt. Es wird überprüft, ob alle Namen richtig geschrieben sind, bevor der Poll erstellt wird. Das Elfhund ist das Lieblings-Pokémon und soll nicht gegessen werden. Die Person findet das Elfhund gut gelungen, obwohl es schwierig war, die Plüschwolke dahinter zu machen. Es wird erklärt, dass die Poké-Bälle Glintans und Elektro-Bälle sind und nur zur Deko dienen. Es wird gefragt, warum kein NDB gemacht wurde und was ein NDB ist. Es wird eine Werbungspause gemacht, während der die Person sitzen bleibt, weil sie nichts zu tun hat. Es wird erwähnt, dass kein weißer Ton mehr vorhanden war, um ein Nydropie zu machen. Hydro-P wäre 'Peak' gewesen und soll nächstes Mal gemacht werden. Es wird auch ein Wablu bzw. Altar für nächstes Mal geplant. Das Pokémon Dic da ist entstanden, weil der erste Togepi-Versuch kaputt gemacht werden musste und dabei die Farbe entstanden ist. Der Poll wird auf Twitter gepostet, um mehr Stimmen zu bekommen. Es wird festgestellt, dass es ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Torgepi und Dikta gibt. Die Person findet alle Pokémon schön und würde sie wie folgt ranken: Dick da, Elf holen, das da, Smogon, Tokopi und der Makako.

Stressige Woche und VTuber-Treffen

01:13:09

Es wird gefragt, ob die Woche anstrengend war, was bejaht wird. Die Person erwähnt, dass sie in zwei Wochen auf einem VTuber-Treffen sein wird, was zusätzlichen Stress verursacht. Nächste Woche wird es einen Samstag-Stream geben, aber am 15. nicht. Es müssen viele Unterrichtseinheiten vorbereitet und viel gearbeitet werden, worauf die Person keine Lust hat. Ein Keks wird als widerlich bezeichnet, aber trotzdem gegessen. Es wird auf die Stimme unten links hingewiesen. Es wird über die Casualität von Gift Keksen gesprochen. Die Person muss nächste Woche zwei Termine machen. Die Pokémon sind aus farbigem Ton von Rossmann. Es wird beschrieben, wie der Ton verarbeitet wird. Togepi war am schwersten zu machen. Der Blick von einem der Pokémon wird als derby bezeichnet. Es wird festgestellt, dass Lehrkräfte keinen Feierabend haben, sondern immer arbeiten, auch wenn sie nur bis 13 oder 14 Uhr in der Schule sind. Die Person möchte heute früher schlafen gehen und braucht dringend Schlaf. Es wird scherzhaft erwähnt, dass Noten ausgewürfelt werden, außer wenn man den Schüler mag. Es wird nach dem Namen des Bassetons gefragt, der bei Rossmann nicht gefunden wird. Die Person zeigt ein Bild von der Modelliermasse, die sie geholt hat, die aber eigentlich Ton ist. Die Person ist zum Frühstück eingeladen. Die Person will nicht, dass Flo im Chat ist und dass es nicht wieder losgeht.

Diskussion über Waschbären und Tanukis

01:26:03

Es wird darüber gesprochen, dass der Begriff 'Waschbär' im Chat verboten ist, weil Elia es nicht lustig findet, immer so genannt zu werden. Seitdem das Verbot ausgesprochen wurde, wurde der Begriff 276 Mal geschrieben. Es wird betont, dass Toilettengänge und Trinken in der Schule nicht verwehrt werden dürfen. Es wird erklärt, dass es nicht gut gefunden wird, wenn Schüler schon mit dem Trinken anfangen, wobei es hier um Wasser geht. Es wird gefragt, wer jetzt zwei Schwänze Darkies hat, was die Person schon mitbekommen hat. Es wird erklärt, dass der Unterschied zwischen einem Waschbär und einem Tanuki darin besteht, dass Tanukis edler sind und Waschbären Müllkatzen. Tanukis sind Marderhunde und keine Bären. Es wird betont, dass niemand sich doof fühlen soll. Ein roter Panda ist etwas Eigenes. Tanukis sind auch als Fabelwesen aus der japanischen Folklore bekannt und haben sehr große Balls. Die Information über die großen Balls der Tanukis stammt aus der japanischen Mythologie. Es wird nach Tanukis gegoogelt und Bilder gezeigt, die die großen Balls darstellen. Es wird erklärt, dass Elia nicht mit anderen Dingen verwechselt werden möchte. Es wird überlegt, wie die Balls der Tanukis so groß werden, dass sie als Fallschirm dienen können. Es wird erwähnt, dass es Storys gibt, wie die Balls als Taiko-Trommeln benutzt wurden. Die Person möchte nicht mit einem Tier mit großen Balls verglichen werden. Es wird überlegt, was man essen soll, weil die Person Hunger hat. Es wird überlegt, zu Meckes zu gehen oder Pizza zu bestellen. Die Kekse werden als steinhart und nicht 'worth it' bezeichnet. Es wird beschlossen, Tassenpudding zu essen. Es wird erwähnt, dass der Tassenpudding letztens erst gekauft wurde und nicht abgelaufen ist. Schokotassenpudding schmeckt gut. Es wird überlegt, ob man sich Ronald McDonald's Hamburger kaufen soll, aber der Weg ist zu weit. Es wird überlegt, bei Meckes zu bestellen, aber die Liefergebühren sind zu hoch. Die Person bestellt lieber bei ihrem Lieblings-Pastaladen, der keine Mindestgebühren und keine Liefergebühren hat.

Vegane Ernährung und Fast Food Präferenzen

01:43:16

Die Diskussion dreht sich um vegane Alternativen zu Fleisch, insbesondere Schnitzel, und die persönliche Wahrnehmung von Geschmacksunterschieden. Es wird festgestellt, dass oft kein Unterschied zwischen Fleisch und plant-based Produkten bemerkt wird. Crispy Chicken Brötchen vom Bäcker werden als schmackhafter als normale Crispy Chicken Varianten hervorgehoben. Es folgt eine Auseinandersetzung mit der Frage, welches Fast Food bevorzugt wird, wobei Döner im Vergleich zu Burger kritisiert wird. Persönliche Vorlieben und Abneigungen gegenüber bestimmten Fast-Food-Gerichten, insbesondere Döner, werden diskutiert. Die Qualität von Döner wird stark von der jeweiligen Verkaufsstelle abhängig gemacht. Bubble Tea, speziell Matcha-Varianten, findet Anklang. Die Diskussion schweift zu Bratwurst und Bockwurst ab, wobei eine klare Präferenz für Bratwurst geäußert wird. Der Rant über die Qualität und den Preis von Würstchen auf Feuerwehrfesten sorgt für Erheiterung. Chicken Nuggets werden als Favorit genannt, während Bockwurst als minderwertig eingestuft wird. Die Bedeutung von Konsistenz und Geschmackserlebnissen beim Essen wird betont.

Ekel vor ganzen Tieren und Tierlist-Erstellung

01:51:17

Es wird Ekel vor dem Verzehr von ganzen Tieren, insbesondere solchen, die noch wie Tiere aussehen, geäußert. Ein ganzes Hühnchen wird als abstoßend empfunden, während Dino-Nuggets aufgrund ihrer entfremdeten Form akzeptabel sind. Die Abneigung erstreckt sich auch auf Fisch mit Augen. Chicken Wings werden aufgrund der Sauerei beim Essen und traumatischer Erlebnisse mit Knochen gemieden. Butterbrezeln werden als aktuelles Lieblingsessen gelobt. Die Diskussion führt zur Erstellung einer Tierlist für Fast Food, wobei verschiedene Optionen wie Big Mac, Bockwurst, Bratwurst und Chicken Nuggets bewertet werden. Persönliche Vorlieben und Abneigungen spielen eine große Rolle bei der Einordnung der verschiedenen Gerichte. Currywurst wird kritisiert und landet auf der "Muss nicht sein"-Liste, während Fischfrikadellen enthusiastisch gefeiert werden. Die Bedeutung von regionalen Unterschieden, insbesondere im Norden Deutschlands, für die Qualität von Fischgerichten wird hervorgehoben. Nordsee wird als minderwertige Quelle für Fischbrötchen abgetan, während lokale Fischhändler des Vertrauens empfohlen werden.

Döner-Diskussion und persönliche Essgewohnheiten

01:57:52

Die Diskussion dreht sich um Döner, wobei eine starke Abneigung gegen dieses Gericht geäußert wird. Hauptkritikpunkte sind das fettige Brot, die minderwertige Fleischqualität und die resultierenden Bauchschmerzen. Es wird betont, dass lediglich die Soße und der Salat im Döner Anklang finden. Eine sehr selektive Fleischauswahl wird offenbart, wobei lediglich Hähnchen und Pute akzeptiert werden. Falafel-Döner wird als akzeptable Alternative genannt. Die negativen Erfahrungen mit Döner in der Kindheit haben zu einer anhaltenden Abneigung geführt. Dönerboxen werden aufgrund des fehlenden Brotes als bessere Option angesehen, jedoch werden die oft matschigen Pommes kritisiert. Die Präferenz für getrennte Komponenten in der Dönerbox wird hervorgehoben. Dürüm wird aufgrund des weniger fettigen Brotes als akzeptabel eingestuft. Die Diskussion schweift zu türkischer Pizza und Fischfrikadellen ab, wobei letztere enthusiastisch gefeiert werden. Persönliche Vorlieben und Abneigungen, insbesondere im Bezug auf Konsistenz und Fettgehalt, prägen die gesamte Diskussion.

Pommesliebe, Tierlist-Abschluss und Community-Interaktion

02:11:29

Es wird eine leidenschaftliche Liebe zu Pommes ausgedrückt, unabhängig von der Sorte oder Zubereitungsart. Pommes mit Sour Cream werden als ultimative Kombination angepriesen, während Mayo und Ketchup abgelehnt werden. Schnitzelbrötchen vom Bäcker finden ebenfalls Anklang. Die Diskussion führt zur Einordnung von Sub-Sandwiches, wobei die Kombination mit Nuggets und Spiegelei positiv hervorgehoben wird. Die Tierlist wird abgeschlossen, wobei Hamburger hinzugefügt und Big Mac abgewertet wird. Die fertige Liste wird auf Twitter geteilt, um Reaktionen der Community zu provozieren. Es wird über eine mögliche Futtertour mit der Community diskutiert. Die norddeutsche Prägung der Essensvorlieben wird thematisiert. Der Streamer gibt Einblicke in die persönlichen Reaktionen auf verschiedene Lebensmittel und betont die Bedeutung von individuellem Geschmack. Die Community wird nach ihrer Meinung zur Tierlist gefragt und interagiert aktiv mit dem Streamer. Es wird über die Teilnahme an der Dokomi und ein mögliches 1v1-Duell mit Shimon diskutiert. Die Zuschauer werden aufgefordert, an einer Pokémon-Wahl teilzunehmen und ihr Lieblings-Pokémon auszuwählen. Der Streamer kündigt für den nächsten Tag die China to Love Challenge an und verabschiedet sich müde, aber dankbar von den Zuschauern.