24H GEBURTSTAGSSPECIAL @kiyichu !uwu

Geburtstags-Special: Vielfältige Spiele-Events und persönliche Anekdoten

24H GEBURTSTAGSSPECIAL @kiyichu !uwu
Kiyichu
- - 10:34:29 - 125.787 - Special Events

Das Event bietet eine bunte Mischung aus Gaming und persönlichen Einblicken. Neben 'Super Mario Party Jamboree' stehen Anime-Quizze und 'Wer wird Millionär?' auf dem Programm. Es gibt Raum für Anekdoten, Diskussionen und Interaktionen, die das Event besonders machen.

Special Events

00:00:00
Special Events

Stream-Start und Technische Schwierigkeiten

00:08:08

Der Stream startet mit einigen technischen Schwierigkeiten, darunter Probleme mit der Audiopegel und Sub-Benachrichtigungen. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten und der Verspätung, freut sich der Streamer über die zahlreichen Glückwünsche zum Geburtstag und die Unterstützung der Zuschauer. Es wird erwähnt, dass ein Subgoal aktiviert wurde, was normalerweise nicht der Fall ist. Der Streamer bedankt sich für die vielen Resubs und Subgeschenke, kann aber aufgrund der Menge kaum mit dem Grüßen hinterherkommen. Es gibt auch Probleme mit den Sub-Werfern, die nicht richtig funktionieren, was zu weiterer Verwirrung führt. Trotzdem wird die gute Stimmung aufrechterhalten und sich für die Unterstützung bedankt.

Kaffee-Anekdote und Bingo-Aktion

00:13:09

Es wird eine Anekdote über den Kaffee erzählt, dessen Schaum sich auf ungewöhnliche Weise verformt hat. Parallel dazu wird eine Bingo-Aktion für den 24-Stunden-Stream angekündigt, bei der die Zuschauer über Discord teilnehmen können. Die Regeln für das Bingo werden erklärt, und es wird betont, dass die Teilnahme nur während des Streams und bei Anwesenheit im Chat möglich ist. Der Streamer äußert Bedenken, ob er die vollen 24 Stunden durchhalten kann, ermutigt die Zuschauer aber, ausreichend Schlaf zu bekommen. Es wird auch erwähnt, dass neben Twitch auch ein Livestream auf YouTube gestartet wurde, um das VOD dort verfügbar zu machen. Der Streamer zeigt sich beeindruckt, dies bewerkstelligt zu haben.

Subgoal, Geburtstagsgeschenke und vergangene Kotz-Erlebnisse

00:15:26

Der Streamer spricht über das Subgoal und die erhaltenen Spenden, darunter eine anonyme Spende von 120 Euro. Es wird spekuliert, wer der Spender sein könnte. Außerdem wird ein Geburtstagsgeschenk der Eltern erwähnt, das noch aussteht. Ein großes Thema ist das Auskotzen von Maiskolben nach dem Geburtstag, was als besonders unangenehm beschrieben wird. Der Streamer rät davon ab, Maiskolben zu essen. Es wird erwähnt, dass der Stream nun auch parallel auf YouTube läuft, was einige Zuschauer überrascht. Der Streamer teilt mit, dass der YouTube-Chat deaktiviert ist, da keine Möglichkeit gefunden wurde, ihn auszublenden.

Pläne für Werwolf-Spiel und Diskussion über YouTube-Streaming

00:29:11

Es wird angekündigt, dass der Streamer später für einige Stunden weg sein wird, um mit Freunden Werwolf zu spielen. Es wird betont, dass die Zuschauer ausreichend schlafen sollen. Der Streamer spricht über die Möglichkeit, parallel auf YouTube zu streamen, und erwähnt, dass Twitch dies irgendwann erlaubt hat. Es wird spekuliert, ob der YouTube-Stream aufgrund von Urheberrechtsverletzungen oder anderen Gründen ausfallen könnte. Der Streamer erwähnt, dass er keinen Alkohol trinkt und seit dem Auskotzen auch keinen Appetit darauf hat. Es wird über alte Traditionen gesprochen und das Kamenbär-Video erwähnt, das später im Stream gezeigt werden soll.

Erlaubnis für parallele Streams und Formel 1

00:33:48

Es wird diskutiert, wann Partner auf Twitch die Erlaubnis erhielten, parallel auf YouTube zu streamen, wobei festgestellt wird, dass Twitch dies irgendwann auf Twitter bekannt gab. Der Streamer hofft, keine DMCA-Strikes zu erhalten und plant, nur gute Musik abzuspielen. Es wird erwähnt, dass am nächsten Morgen Formel 1 stattfindet, was einige Zuschauer früh aufstehen lässt. Der Streamer erinnert sich daran, dass Formel 1 früher nachmittags stattfand und fragt sich, warum die Rennen jetzt immer so früh sind. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, dass der YouTube-Stream ausfällt und ein sehr langes, nicht verfügbares Video entstehen könnte.

Vergangenheit, Pilze und Gehirnerschütterungen

00:35:08

Der Streamer spricht über persönliche Erfahrungen, einschließlich einer Abneigung gegen Pilze aufgrund ihrer Konsistenz und ihres Aussehens. Es wird eine Geschichte über das Kotzen von Birnen in der Kindheit erzählt, was dazu führte, dass der Streamer bis heute keine Birnen mehr mag. Es wird über die Zeitzonen von Formel-1-Rennen diskutiert und festgestellt, dass die Startzeit vom Austragungsort abhängt. Der Streamer erzählt von einem Amazon-Paket, das erwartet wird, und äußert Zweifel, ob es ankommen wird. Es wird humorvoll über einen Zuschauer namens Krieger gesprochen, der Geld spendet, und spekuliert, ob es sich um Schutzgeld handelt. Der Streamer scherzt darüber, gegen Krieger zu shooten, lehnt dies aber als sexuelle Belästigung ab.

Duschpläne und Anekdoten aus der Vergangenheit

00:46:31

Der Streamer fragt die Zuschauer, ob es in Ordnung wäre, während des Streams zu duschen, und scherzt darüber, das Mikrofon mitzunehmen. Es wird über einen geplanten Besuch auf der Dokomi gesprochen. Der Streamer äußert Bedenken, ob der parallele Livestream auf YouTube gegen die Nutzungsbedingungen verstößt und ob der Kanal gesperrt werden könnte. Es wird eine Geschichte aus der Vergangenheit erzählt, als der Streamer in einem Bootcamp war und sich beim Duschen eine Gehirnerschütterung zuzog. Trotzdem wurde er von einem Trainer aufgefordert, weiterzumachen. Der Streamer saß daraufhin sieben Tage auf einem Steg, ohne trainieren zu dürfen.

Asche-Streams, Bootcamp und Kindheitserinnerungen

00:52:28

Es wird festgestellt, dass Asche-Streams auch auf YouTube landen, was die Sorgen um mögliche Sperrungen verringert. Der Streamer fragt, ob es normal sei, jemandem zum Geburtstag zu gratulieren und dann selbst "danke, gleichfalls" zu sagen. Es werden Kindheitserinnerungen geteilt, darunter ein Sturz von einer Turnstange und mehrere Gehirnerschütterungen. Der Streamer zählt mindestens sechs Gehirnerschütterungen auf, die er im Laufe seines Lebens erlitten hat. Es wird humorvoll über einen Zuschauer namens Krieger und dessen Vorliebe für Käse gesprochen. Der Streamer erwähnt, dass er eine Buna-Buna hat und der Stream dadurch unterbrochen wird.

Unerwartete Spenden und Überforderung

01:00:17

Es herrscht Verwirrung und Überraschung über unerwartet hohe Spenden, die die Sub-Goals beeinflussen. Es folgt eine Phase der emotionalen Überforderung, ausgedrückt durch wiederholte Ausrufe und die Frage nach der Realität der Situation. Der Geburtstag wird reflektiert, wobei die überwältigende Anzahl der Zuschauer und die Intensität des 24-Stunden-Streams thematisiert werden. Es wird eine kurze Pause angekündigt, um sich zu sammeln und Buna anzurufen, bevor es mit einem Anime-Quiz weitergeht. Die Streamerin ist so aufgeregt, dass sie kurz den Be-Right-Back-Screen einblendet, um sich zu beruhigen und dann mit dem Stream fortzufahren.

Interaktion und Zensur im Stream

01:15:01

Es gibt Interaktionen mit einer anderen Person im Stream, die als glücklich und zufrieden beschrieben wird. Ein Teil des Streams wird zensiert, was zu Spekulationen im Chat führt, was dort passiert. Es wird über den Geschmack von Haut gesprochen und Witze über Tic-Tac-Toe auf Netzstrumpfhosen gemacht. Es wird über das Bingo-Spiel gesprochen, das im Stream gespielt wird, und die Regeln werden erklärt. Es wird betont, dass es nicht darum geht, das Bingo in der ersten Stunde fertigzustellen, sondern dass es über den gesamten 24-Stunden-Stream gespielt wird. Es wird über das Verheddern in einer Netzstrumpfhose und den Verlust eines Hutes gewitzelt.

ADHS-Test und Koffeinunverträglichkeit

01:21:33

Es wird über einen kürzlich absolvierten Konzentrationstest gesprochen, der im normalen Bereich lag. Die Erfahrung mit verschiedenen Aufgaben im Test, einschließlich eines frustrierenden Tests mit Quadraten und Kreisen, wird geteilt. Es folgt eine Diskussion über ADHS-Tests in der Kindheit und die damit verbundenen Vorurteile bezüglich des IQ. Es wird über Koffeinunverträglichkeit gesprochen und die ungewöhnliche Reaktion auf Koffein, wie das Trinken von Cola Zero zum Einschlafen, thematisiert. Es wird über nächtlichen Heißhunger und den Konsum von Energy-Drinks gesprochen, wobei eine Mitbewohnerin über den Koffeinkonsum in der Nacht verwundert ist. Es wird über die Erfahrungen mit Red Bull nach einem Polaris-Meeting gesprochen.

Warten auf Ergebnisse und Anekdoten aus der Vergangenheit

01:29:43

Es wird die Ungeduld bezüglich der Ergebnisse eines ADHS-Tests und des Wartens auf die Geburt von Katzis thematisiert. Es wird ein Rant über ein Trauma aus dem ersten Semester, eine Chemie-Kathio-Trennungsgang-Erfahrung, geteilt. Es wird über einen Bachelor-Arbeits-Mentor gesprochen, der von anderen als Arschloch bezeichnet wurde. Es wird ein Anime-Quiz mit Buna angekündigt, bei dem Titel und Cover von Anime gezeigt werden und geraten werden muss, worum es geht. Es wird erwähnt, dass ein Anime namens Solo-Leveling angefangen wurde, dank eines Crunchyroll-Accounts. Es wird über Geschenke gesprochen, die während des Streams ankommen.

Anime-Quiz und Paket-Chaos

01:33:15

Es wird ein Anime-Quiz mit Buna angekündigt, bei dem anhand von Titeln und Covern geraten werden muss, worum es in den Animes geht. Der Chat wird aufgefordert, nicht zu spoilern. Es wird erwähnt, dass Solo Leveling dank eines Crunchyroll-Accounts angefangen wurde. Plötzlich klingelt es und es werden Geschenke erwartet, was zu Aufregung führt. Ein Paket muss bei den Nachbarn abgeholt werden, was zu Verwirrung führt, bei wem es abgegeben wurde. Es wird über Probleme mit UPS-Lieferungen gesprochen, bei denen ein Paket in einer weit entfernten Packstation landet oder zurückgeschickt wird. Es werden verschiedene Pläne diskutiert, wie das schwere Paket transportiert werden kann, einschließlich der Verwendung eines Einkaufswagens von Rewe.

Anime-Quiz: Reborn und Toilet-Bound Hanako-kun

01:42:50

Das Anime-Quiz beginnt mit dem ersten Titel: Reborn. Es wird spekuliert, dass es um Männer mit Reborn-Puppen geht, möglicherweise als Therapie für Fehlgeburten oder als Business-Menschen, die die Puppen verkaufen. Es wird überlegt, ob die Puppen magische Fähigkeiten haben könnten. Die tatsächliche Handlung wird enthüllt: Es geht um einen Versager namens Zuna, in dessen Leben ein Baby namens Reborn tritt, das sich als Auftragskiller der Vongola-Familie vorstellt, um Zuna zum nächsten Mafia-Anführer auszubilden. Der nächste Anime ist Toilet-Bound Hanako-kun. Es wird vermutet, dass es um einen Geist geht, der an einen Toilettenort gebunden ist und möglicherweise Mädchen auf der Toilette nachspioniert hat. Die tatsächliche Handlung wird enthüllt: Es geht um die sieben Mysterien der Kamome Academy, darunter Hanako-san, der im dritten Raum des Mädchenbades im dritten Stock des alten Schulgebäudes haust und Wünsche erfüllt. Nene Yashiro, eine Okkultismus-Liebhaberin, trifft dort auf Hanako-san, der jedoch ein Junge ist.

Anime-Quiz: Yakuza's Guide to Babysitting

01:56:55

Es wird über den Anime Yakuza's Guide to Babysitting spekuliert. Es wird vermutet, dass es um K-Pop-Stars in der Yakuza geht, die sich um ein zugelaufenes Mädchen kümmern und ihr Selbstverteidigung beibringen. Die tatsächliche Handlung wird enthüllt: Toru Kirishima, der Dämon von Sakuragi, muss sich um ein kleines Kind kümmern, was sein Leben verändert. Es wird gefragt, wie viel Fanservice der Anime bietet. Es wird nach Bildern des Animes gesucht, um den Grad des Fanservice zu beurteilen. Es wird ein Bild von Free gezeigt, was als guter Fanservice angesehen wird.

Anime-Erfahrungen und Alpakas

02:02:31

Diskutiert werden frühere Anime-Erfahrungen, einschließlich des Durchhaltens durch als schrecklich empfundene Serien wie 'Mirai Nikki' und das gucken von 'Free' wegen des Fanservice, trotz der Langeweile. Es folgt ein Themenwechsel zu Alpakas, wobei über das 'Mating-Behaviour' gesprochen wird und die Streamerin Phantomschmerzen beim Lesen eines Papers über interne Narbenbildung bei weiblichen Alpakas nach der Paarung empfindet. Dies führt zu einer Diskussion darüber, dass nicht alles Flauschige süß ist, im Gegensatz zu Bruna. Anschließend werden kurz Anime wie 'Honey Lemon Soda' besprochen, wobei vermutet wird, dass es sich um einen Romance-Anime handelt.

Erdbeermarmeladebrot mit Honig und Vampirtheorien

02:06:50

Es beginnt mit einer Geschichte über Tom, der sich ein Erdbeermarmeladebrot mit Honig wünscht und verschiedene Charaktere trifft, die ihm beim Backen helfen. Danach kommt ein Gespräch über Erdbeermarmelade, die fälschlicherweise für Blut gehalten wird. Anschließend wechselt das Thema zu TikTok-Werbung für Bücher, die eher Korn als Smut sind, und eine spezifische Szene über eine Frau mit Periode, die mit zwei Vampiren zusammen ist. Daraus entspinnt sich eine Diskussion über die Logik von Vampiren und Menstruation, einschließlich der Frage, ob Vampire reines Blut gegenüber dem Menstruationsblut bevorzugen würden und wie sich dies auf Vampirgeschichten wie Twilight auswirken könnte. Es werden auch Vergleiche zu Hunden gezogen, die unter dem Geruch läufiger Hündinnen leiden.

Anime-Vorhersagen und Puddinghaut-Diskussion

02:15:56

Es wird über 'Honey, Lemon, Soda' gesprochen, wobei die Haarfarben der Charaktere im Titel erwähnt werden. Es wird spekuliert, dass es sich um einen Highschool-Anime handelt, möglicherweise mit einem überraschenden blutigen Ende, aber die Beschreibung deutet auf eine süße Slice-of-Life-Romance hin. Anschließend werden weitere Anime kurz besprochen, darunter 'A breath of heart', bei dem eine Band vermutet wird, was sich aber nicht bestätigt. 'Juri' wird als postapokalyptischer Yuri-Anime mit zwei Frauen beschrieben, die sich lieben und in einer zerstörten Welt überleben. Abschließend wird über 'Perfect World' spekuliert, wobei eine düstere Idee entwickelt wird, dass es sich um eine Welt nach dem Tod handelt, in der ein Monster die Perfektion verhindert, was zu einer Diskussion über griechische Mythologie und das Fegefeuer führt. Es folgt eine kurze Klopause-Ankündigung.

Anime-Diskussionen, Händchenhalten und Handschuh-Theorien

02:30:44

Es wird der Anime 'Riese' besprochen, dessen Inhalt sich stark von den vorherigen Spekulationen unterscheidet. Nach der Klopause wird der Chat begrüßt und es folgt ein Segment, in dem Kiki und Buna über ihre Knie und Oberschenkel sprechen. Sie halten Händchen und diskutieren scherzhaft über die 'Gefahren' von ungeschütztem Händchenhalten. Anschließend geht es um die Frage, ob man Knie auf Twitch zeigen darf. Abschließend wird über Handschuhe diskutiert, insbesondere über das Problem, dass die Hände nach dem Tragen bestimmter Handschuhe unangenehm riechen. Es werden verschiedene Theorien aufgestellt, einschließlich der Rolle von Schweiß, Fettschicht und den in den Handschuhen enthaltenen Chemikalien wie Schwefel und Weichmacher. Es folgt eine Rückkehr zu Anime mit 'Kandagawa Jet Girls', das als Fanservice-lastiger Anime mit Magical Girls beschrieben wird, die sich in Jets verwandeln und sich mit Wasserpistolen abschießen.

Vorstellung des Anime 'Busting Crimes' und Diskussion über dessen Inhalt

03:00:19

Es wird ein Anime namens 'Busting Crimes' vorgestellt, der in Tokio im Jahr 2023 spielt. Die Handlung dreht sich um eine Spezialeinheit namens Team Warrior, bestehend aus drei Frauen, die gegen die wachsende Kriminalität in einer internationalisierten und globalisierten Gesellschaft kämpfen. Die Gruppe diskutiert humorvoll über die Wahrscheinlichkeit fliegender Autos im Jahr 2023 und lobt sich für ihre treffende Einschätzung des Anime-Plots. Es wird festgestellt, dass der Anime Elemente wie Comedy, Girls with Guns und Fanservice enthält. Die Streamerinnen scherzen darüber, jeden Anime der Welt zu kennen und äußern sich positiv über ihre Fähigkeit, Pilotfolgen im Kopf zu entwickeln, insbesondere durch den Einfluss von Kindersendungen wie Kika und Togo.

Planung eines Patreon-Abends und Auswahl eines Anime

03:05:15

Es wird ein Patreon-Abend angekündigt, bei dem die Streamerinnen einen Anime von einer Liste ansehen wollen. Aufgrund von Erschöpfung soll es etwas 'kompimäßiges' sein. Es folgt ein kurzer Exkurs über Barbie-Filme, die als '10 von 10 Konfi' eingestuft werden. Die Idee, das Lied 'Ich bin wie du, du bist wie ich' zu covern, wird begeistert aufgenommen, ebenso wie der Vorschlag eines Doppel-Time-Raps. Karaoke wird aufgrund von Versatzproblemen über Discord als schwierig angesehen. Die Streamerinnen erinnern sich daran, etwas für die Dokomi schreiben zu müssen, und planen, dies in den nächsten 21 Stunden zu erledigen. Es gibt kurz Verwirrung wegen fehlender Berechtigungen auf einem Server, um die Message History einzusehen, was aber schnell geklärt wird. Abschließend wird die Vorfreude auf die Dokomi betont, obwohl diese dieses Jahr drei Wochen früher stattfindet, was Zeitdruck beim Bestellen von Merch verursacht.

Enthüllung eines Garik-Projekts und Vorbereitungen für die Dokomi

03:11:00

Ein von Garik erstelltes, leuchtendes Objekt wird gezeigt, das als 'Testohren' bezeichnet wird und möglicherweise Teil eines größeren Projekts für die Dokomi ist. Die Streamerin plant, ein Kiki-Outfit zusammenzunähen und muss bald mit dem Bestellen von Materialien beginnen, da die Lieferzeiten bis zu drei Wochen betragen können. Sie sucht jemanden, der ihr einen Hoodie nähen kann. Es wird überlegt, ob pinke Kontaktlinsen getragen werden sollen, wobei Bedenken hinsichtlich der Deckkraft bei dunklen Augen bestehen. Die Streamerin äußert den Wunsch nach einem Schwanz mit Monden und Sternen für ihr Cosplay. Abschließend wird der Spaß am bevorstehenden Patreon-Abend betont und die Freude über die erneute Zusammenarbeit ausgedrückt.

Ankündigung eines neuen YouTube-Videos und Timer-Probleme

03:20:15

Es wird angekündigt, dass morgen um 16 Uhr ein neues YouTube-Video veröffentlicht wird, das die Streamerin gerne zusammen mit dem Chat anteasern würde. Sie betont, dass das Video den Zuschauern gefallen könnte und möglicherweise einen Ohrwurm verursacht. Es kommt zu Verwirrung, weil sich der Timer des Streams aus unbekannten Gründen zurückgesetzt hat, was zu hektischen Korrekturen führt. Die Streamerin bedankt sich für die nachträglichen Geburtstagsglückwünsche und freut sich über die Unterstützung der Zuschauer. Sie erwähnt, dass sie sich von einem Zuschauer 'gebrochen', 'zusammengefaltet' und 'in ein Sandwich gepackt' fühlt. Es folgt eine humorvolle Diskussion über den Katzentag und Level 15 Subs. Abschließend wird erneut auf das YouTube-Video um 16 Uhr hingewiesen und die Notwendigkeit betont, dies auf Discord zu posten und die Premiere einzurichten.

Vorfreude auf das YouTube-Video und Bingo-Erklärung

03:28:43

Die Streamerin äußert ihre Begeisterung für das kommende YouTube-Video und verspricht, dass es den Zuschauern gefallen wird. Sie scherzt, dass sie nach der Veröffentlichung des Videos mietfrei in den Köpfen der Zuschauer wohnen wird. Es folgt eine Erklärung zum Bingo, bei dem die Zuschauer auf dem Discord-Server zwischen 1 und 3 rollen können, um ein Bingo-Blatt zu erhalten. Wer ein Bingo erreicht, gewinnt ein Mini-Merch-Paket. Die Streamerin bittet darum, die angepinnte Nachricht im Chat entsprechend zu ändern, um nicht jedes Mal die Regeln erklären zu müssen. Sie gesteht, den Inhalt des Bingos nicht genau zu kennen, da sie ihn blind abgesegnet hat. Abschließend wird die baldige Mario Party mit coolen Leuten angekündigt und die Großartigkeit von Buna hervorgehoben.

Planung für weitere STG Reactions und Verwirrung über Insider

03:37:22

Die Streamerin äußert ihre Freude über die verbleibenden 20 Stunden des Streams und schlägt humorvoll vor, dass sie in dieser Zeit sogar zwei STG (SerienTitelGerne) Reactions schaffen könnten. Sie betont, dass sie bei Kunstgeschenken den Namen des Künstlers erfahren möchte, um diesen zuordnen und notieren zu können. Es folgt eine Diskussion darüber, wer in den nächsten 24 Stunden zuerst gebannt wird, wobei die Streamerin scherzhaft droht, alle zu bannen, die ihre Weltherrschaftspläne vereiteln. Sie gibt zu, dass sie aufgrund des langen Streams häufiger auf Toilette muss und schildert humorvoll die Vorstellung, 24 Stunden lang eine Windel zu tragen. Abschließend äußert sie ihre Verwirrung über bestimmte Insider-Witze im Chat und bittet die Zuschauer, ihr Kontext zu geben, da sie nicht alles mitbekommt.

Planung für Pancakes auf dem Schreibtisch und weitere Kontext-Bitten

03:44:40

Die Streamerin kündigt an, dass sie die Pancakes für den morgigen Stream auf ihrem Schreibtisch zubereiten wird, da es Probleme mit ihrem Mikrofon-Setup in der Küche gibt. Sie erklärt, dass sie einen Pancake-Maker verwenden wird und die Pancakes gegebenenfalls in der Küche frittieren wird. Es folgt erneut eine Bitte an den Chat, ihr Kontext zu geben, wenn sie Insider-Witze verwenden, da sie nicht alles mitbekommt und sich sonst ausgeschlossen fühlt. Sie betont, dass sie nicht allwissend ist und Kontext benötigt, um an den Gesprächen teilnehmen zu können. Abschließend kündigt sie an, dass sie gleich auf Toilette geht, bevor die Mario Party beginnt.

Technische Probleme und Start der Mario Party

04:03:23

Die Streamerin gibt bekannt, dass sie aufgrund technischer Probleme gerade am Umplanen ist. Sie bedankt sich für die zahlreichen Follows und erwähnt, dass Ashes Stream gecrasht ist. Sie freut sich über den inoffiziellen Raid und kündigt an, dass in wenigen Minuten eine lustige Runde Mario Party mit Elia, Luni und Lev zu sehen sein wird. Sie erklärt, dass sie gerade am Arbeiten ist und die Zuschauer Elia im Chat nerven können. Abschließend entschuldigt sie sich für die Verzögerung und verspricht, sofort wieder da zu sein. Im weiteren Verlauf gibt es Probleme mit dem Laden des Spiels und der Größe der Models, die aber behoben werden können. Die Streamerin trinkt Energy, um wach zu bleiben und es wird über die Verwendung von Motion-Steuerung in Mario Party diskutiert.

Monty Wald und die Suche nach dem Raum in Mario Party

04:14:43

Es beginnt mit dem Schütteln der Joy-Cons und der Frage, wie man ohne sie spielt. Die Streamerin gibt kryptische Hinweise auf einen Raum und einen Code, die gefunden werden müssen, um nicht in Schwierigkeiten zu geraten, falls etwas Unerwartetes passiert. Es gibt Schwierigkeiten mit dem Chroma Key und dem Finden des Raums, was zu Frustration führt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und dem Testen verschiedener Optionen, einschließlich der Eingabe von 'Null' anstelle von 'O', gelingt es schließlich, den Raum zu finden. Es wird festgestellt, dass die Switch nicht geladen ist, was zu einer Wartezeit führt. Um die Zeit zu überbrücken, wird überlegt, Minispiele zu spielen, obwohl die Streamerin das Spiel erst wenige Male gespielt hat und es hasst. Es wird eine Vorhersage für das Spiel gemacht, und die Streamerin scherzt über ihre vermeintliche Spielsucht. Es folgt eine Diskussion über den Namen 'Kiki' und seine universelle Bedeutung für 'Krise'. Die Streamerin kündigt an, heute besonders nervig zu sein und gibt Anweisungen, wann bestimmte Gegenstände weggeräumt werden müssen. Es werden verschiedene Optionen für eine Prediction angeboten und diskutiert, was erlaubt ist und was nicht.

Technische Schwierigkeiten und Freundschaftsanfragen

04:24:29

Die Voraussage ist live, während Elia sich verkleidet und komische Dinge tut. Es wird diskutiert, ob das letzte Zeichen ein 'O' oder eine 'Null' war. Liv kennt sich aus und kann kein 'O' eingeben. Es wird über Freundschaften bei Nintendo und die aktuelle Punktzahl im Spiel gesprochen. Elia hat die wenigsten Punkte, was zu Neckereien führt. Die Streamerin scherzt über Latenzprobleme und vergleicht Liv mit Mädchen, die in der Schule schlechte Noten vortäuschen. Es wird festgestellt, dass man auf Raumsuche gehen muss und nicht auf 'Finde-Online-Räume'. Die Streamerin fragt nach ihrem 'kleinen Ektoplasma-Boy'. Es gibt weiterhin Probleme mit dem Finden von Räumen. Die Streamerin soll streamen, wie sie den Code eingibt, um zu helfen. Es wird festgestellt, dass man die Quelle rechtsklicken und ein Vollbildprojektor auswählen kann. Die Streamerin spielt Computerspiele durch ein kleines Fenster und hat den OBS-Delay in einem Shooter. Luni hat jedes Spiel über OBS gespielt, was von manchen gemobbt wird. Es wird vermutet, dass Luni möglicherweise mehrere Accounts hat. Es wird vorgeschlagen, einen neuen Raum zu erstellen oder Freunde einzuladen, um das Problem zu lösen.

Mario Party Panik und Kartoffel-Eskapaden

04:31:00

Mario Party ist immer mit Technikproblemen verbunden. Egal wie, irgendjemand kommt nicht ins Spiel. Die Streamerin mag den Freundes-Code und hat eine 69. In der Zwischenzeit wird gelüftet und die Katze rausgelassen. Eine Einladung wird gesendet, aber es gibt Verwirrung darüber, wer wo ist. Es wird ein neuer Raum erstellt, und die Streamerin lädt Uni ein. Es wird über Nintendo geschimpft, weil man fürs Onlinespielen bezahlen muss. Die Streamerin schlägt vor, Hassnachrichten über Hermes zu verbreiten. Es wird die Zeit genutzt, um eine Kartoffel zu essen, sogar roh. Die Streamerin kann über die Pin ohne den Code beitreten. Es wird festgestellt, dass es funktioniert, wenn man online geht und dann auf Räume suchen, dann werden die Freunde angezeigt und man kann einfach so über den Pin da rein joinen. Es wird festgestellt, dass Elia nicht mehr da war, was das Problem gelöst hat. Die Streamerin findet es gut, wie keiner eine Prinzessin gewählt hat. Es wird festgestellt, dass es keine Prinzessinnen in dem Spiel gibt, nur kleine Gremlins. Die Größe der Streamerinnen wird verglichen, und es wird festgestellt, dass sie alle größer als Elia sind.

Spielbrettauswahl, TTS-Hacks und Strategieentwicklungen

04:39:50

Das Geburtstagskind darf das Spielbrett auswählen und entscheidet sich gegen die Insel mit Ebbe und Flut. Es werden verschiedene Spielbretter diskutiert, darunter das Einkaufszentrum, die Vulkaninsel und das Schloss in den Wolken. Schließlich wird das Regenbogen-Spielbrett ausgewählt. Es werden Bewegungsminispiele deaktiviert. Die Streamerin fragt, wer einen guten Toad spielen kann. Plötzlich hört die Streamerin Stimmen in ihrem Kopf, da sich jemand in ihr OBS reingehackt und TTS angebracht hat. Das Spielbrett wird erklärt: In einem Turm gibt es entweder einen guten Toad, der einen Stern gibt, oder Bowser, der keinen Stern gibt. Es ist ein reines Glücksspiel, aber es gibt Items, die das umdrehen können. Die Streamerin bekommt PTSD und die anderen fangen an, Strategien zu entwickeln. Die Streamerin kauft nichts und fragt nach der Bedeutung der Summe der drei gewürfelten Zahlen. Sie hat das Spiel erst einmal gespielt und alles vergessen. Elia soll sich mehr in die Mitte setzen, da sie abgeschnitten wird. Die Streamerin erwähnt die Tanuki-Krankheit und dass Luna Sticker gespammt hat.

Rohre, Wahrscheinlichkeiten und E-Sport Mario Party

04:44:44

Die Streamerin nimmt das Rohr und fragt nach den krassen Dingen, die sie hat. Sie kann sich nicht alles holen, da es nicht sicher ist und eine bestimmte Wahrscheinlichkeit hat. Es wird festgestellt, dass sie zu zehnt sind. Liv bringt nur den verseuchten Mist. Die Streamerin spielt die Web auch zum ersten Mal und sie wissen alle, dass sie ein Pro ist und E-Sport Mario Party spielt. Es wird ein Minispiel gespielt, bei dem man Bälle werfen muss. Die Streamerin sagt, sie werde alle Körbe stopfen und stopfe sie so hart. Es wird festgestellt, dass man nur einen Ball pro Korb kriegt. Die Streamerin nimmt die Röhre und kommt nochmal zum Laden. Sie liebt den Zufall und die Gefahr. Es ist noch nicht 21 Uhr, aber die Streamerin hat noch 10 Minuten. Sie zeigt wieder ein Bild von einer Kackwurst, während sie auf der Frontpage ist. Die Streamerin ist nie auf dem roten Fell und weiß gar nicht, was halt in aller Schule sind. Alia macht einen taktischen Zug und geht zwei Schritte zurück und fünf Schritte nach vorne. Die Streamerin stellt fest, dass sie sich ja richtig können, Alter. 13 Zentimeter. 1 Zentimeter mehr als sie hat. Es wird Werbung gesehen. Die Streamerin hat am wenigsten Geld und kann die Geister nicht abwehren. Sie verliert 10 Münzen und hat übelst wenig Geld. Sie lebt am Existenzminimum und hat nicht mal Schuhe. Es ist voll schwierig mit der Latenz. Die Streamerin hat jetzt schon zweimal verloren und will nicht so viel üben.

Gumbas, Eicheln und Cockblocks

04:52:52

Die Streamerin war nicht angeblasen, sondern Hilfe. Sie dachte, sie sei Gumba. Luni darf nicht gewinnen, sie wird so eine Eifer fehlt. Die Streamerin geht auf kein Geld mehr. Die Eichel ist gut in Blasen. Die Streamerin glaubt, für sie ist es ein Win. Sie hat eine Münze weniger als vorher und hat das Gefühl, du hast Angst. Sie hat einen Respekt vor Loni. Wenn sie mal ein Hausmitarbeiter braucht, putzt sie auch und machen alles. Die Streamerin fragt, wie sie das denn geschafft hat. Nur Ausrufezeichen. Sie hat es gedreht. Der Turm ist cockblockt. Das ist nicht Evil, das ist Liefel. Die Streamerin fragt, warum sie eigentlich genau das sieht. Sie hat sich in ihren Augen verloren. Die Streamerin sagt Loser. Sie spielen so lange, bis keiner verliert. Die Streamerin konnte nicht ausweichen und ist mitten in diesen Balken gesprungen. Sie ist wie ein Reh im Scheinwerferlicht. Es wird gesagt, dass Gamba gewinnt. Die Streamerin will am liebsten eine ganz kleine. Sie nimmt ein Glücksfeld und kriegt Geld. Sie fragt, warum eigentlich jeder Geld hat. Sie hat sechs Münzen, Alter, was ist denn?

Bingo, Raupen und Gumbas

04:57:07

Die Streamerin findet es ganz schön feinlich. Sie machen gerade so ein Bingo beim 24 Stunden Stream. Also so literally alte Omi Bingo. Es gibt einen Channel, wo du rollen kannst. Eins bis drei. Und dann kriegst du eins von drei Bingos. Und wenn du dann am Ende quasi ein Bingo hast, kriegst du was. Anstatt so Verlosungen oder so. So Bingo. Aber du musst halt quasi um die Bingos, die dann auf den Karten stehen. Die Streamerin steht da einfach noch. Es geht einfach nur darum, Sachen so zu sammeln und in den Schneepil. Sie slidet so hart. Sie sagt, sie sei jetzt nicht so super. 100% sicher bin sie sich da nicht. Sie fragt immer. Sie muss fahren. Sie ist doch blau. Die Richtung dreht sich bei ihr. Manchmal, wenn du so gegenwinkst, dann machst du so Kreise. Sie kann gar nichts machen. Sie hat gar nichts. Es ist wieder Gumba. Aber sie hat das ist ihr Lieblingspaar. Die Streamerin kriegt Geld. Sie dachte, sie hat viel Geld. Weil sie ihnen alles abgezogen hat bei dem Ending-Spiel. Sie kriegt zwei Sterne für 40. Luni darf ich nicht dahin. Er ist auf jeden Fall Ficky Maus. Sie müssen Omi spielen. Das war dieses richtige Kackspiel von dem. Die Streamerin kennt das gar nicht. Sie hat das noch gar nicht als Partner gehabt. Er ist einfach richtig sadistisch und guckt dabei zu, wie wir leiden. So ein Spiel ist das. Sie müssen mal einfach ausweichen. Sie können springen. Sie können sich gegenwett schlagen. Aber sie müssen zum Beispiel Hühnchen suchen oder sowas. Sie müssen zum Beispiel mal ein Hühnchen fangen oder so. Sie müssen jede Runde ausweichen. Das sind quasi Minispielen in Minispielen.

Cheating, Chicken und Pilzköpfe

05:03:14

Die Streamerin sagt Danke, Kumpel. Du und ich. Sie haben eine Bindung. Er hat sie zu schlagen! Die Streamerin fragt, was sie da machen soll. Das ist so richtig sadistisch, das Spiel. Sie werden so fertig gemacht. Das ist ja übelst kacke. Sie müssen ausweichen. Wie soll sie denn wissen, wo sie lehnen? Sie sind Gumbadwieser. Sie hat sie zu Tode geboxt gerade. Sie soll damit mal aufhören, das Spiel ist schon schwer genug. Sie soll Chicken fangen. Der Goomba gewinnt. Der Goomba darf nicht gewinnen. Jetzt kommt er und tötet sie alle. Es hat so viel Zeit für Liv's Arsch und ihren Arsch. Sie gewinnen wieder. Loony cheatet. Die Streamerin will ihren Pilzkopf nicht mehr sehen. Wenn sie jetzt einen Stern kriegt, kriegt sie Doppelstern. Du kannst ihn immer wieder klauen. Und wenn du sie einmal einholst, hast du ihn klauen. Die Streamerin sagt Schau dich an, du Loser, du Versager. Schäm dich. Sie wird gefickt. Sie fragt, was jetzt hier ist. Sie kann nicht das Viech wegnehmen. Sie muss über Luni laufen. Sie kann nichts machen. Sie macht einfach ganz normal Würfeln. Für sie ist so eine Eins. Sie hackt. Sie wollte sich nämlich nicht weiter bewegen. Wenn da jetzt ein Stern rauskommt. Jetzt kriegt sie doppelt das Ding. Sie ist nah da. Sie dachte, der macht alles zweimal. It's time to beef. Die Streamerin würfelt ein Pass. Sie fragt, warum sie eigentlich am Existenz-Minium ist, während jeder in seinem Scheiß-Geld schwimmt. Sie ist hinten. Sie läuft durch jede von diesen scheiß Fallen wahrscheinlich, so wie sie sich kennt. Sie hat Angst vor der Falle. Sie hat wirklich 100 pro. Bonus Minispiel. Sie kann drei Münzen haben statt einer. Sie soll Looney töten. Der Chat verdeckt den Links, muss sie das mal wegmachen.

Super Mario Party Jamboree

05:18:11
Super Mario Party Jamboree

Hassliebe im Spiel

05:19:36

Es herrscht eine hitzige Atmosphäre im Spiel, die von einigen als Hassliebe beschrieben wird. Es gibt viele Sterne im Spiel, was die Spannung erhöht. Es wird festgestellt, dass es noch einige Runden zu spielen gibt, was die Spieler zusätzlich anspornt. Die Kommentare reichen von neckenden Bemerkungen bis hin zu frustrierten Ausrufen über missglückte Aktionen und Fallen. Trotz der Herausforderungen und Rückschläge bleibt die Stimmung jedoch spielerisch und wettbewerbsorientiert. Es wird über Sternenfallen und verminte Felder gesprochen, was die Schwierigkeit des Spiels unterstreicht. Trotzdem gibt es auch Momente des Triumphs, wenn Fallen vermieden oder Gegner ausgetrickst werden können. Die Dynamik zwischen den Spielern ist von gegenseitigem Anfeuern und Sticheln geprägt, was zur Unterhaltung beiträgt.

Taktik und Teamwork

05:22:59

Es werden verschiedene Strategien und Taktiken diskutiert, um im Spiel voranzukommen. Dazu gehört das Ausnutzen von Bowser Junior, das Umgehen von Fallen und das Anpassen an unerwartete Ereignisse wie Switchfelder. Teamwork wird als wichtiger Faktor hervorgehoben, um gemeinsam Ziele zu erreichen und sich gegenseitig zu unterstützen. Es gibt auch Momente, in denen Spieler versuchen, sich gegenseitig zu sabotieren oder auszuspielen, was zu zusätzlichen Spannungen führt. Die Interaktionen zwischen den Spielern sind von Neckereien und gegenseitigem Aufziehen geprägt, was die spielerische Atmosphäre unterstreicht. Es wird deutlich, dass Glück und Geschicklichkeit eine wichtige Rolle spielen, um im Spiel erfolgreich zu sein. Einige Spieler beklagen sich über Pech oder unfaire Bedingungen, während andere versuchen, das Beste aus ihrer Situation zu machen. Die Diskussionen über Strategien und Taktiken zeigen, dass die Spieler aktiv darüber nachdenken, wie sie ihre Chancen verbessern können.

Herausforderungen und Frustration

05:25:49

Es gibt Abschnitte, in denen die Spieler über bestimmte Herausforderungen und Frustrationen im Spiel sprechen. Dazu gehören schwierige Aufgaben wie das Finden von Scheinsterne oder das Absolvieren von Fotoaufgaben unter Zeitdruck. Einige Spieler äußern ihren Unmut über bestimmte Spielmechaniken oder zufällige Ereignisse, die ihren Fortschritt behindern. Es wird deutlich, dass die Spieler unterschiedliche Stärken und Schwächen haben, was zu ungleichen Spielergebnissen führt. Trotz der Frustrationen gibt es auch Momente der Anerkennung und des Respekts für die Leistungen anderer Spieler. Die Kommentare reichen von sarkastischen Bemerkungen bis hin zu ehrlichen Ausdrücken der Verzweiflung über missglückte Versuche. Es wird deutlich, dass die Spieler emotional in das Spiel involviert sind und sich über Erfolge freuen, während sie Misserfolge bedauern. Die Diskussionen über Herausforderungen und Frustrationen zeigen, dass die Spieler sich gegenseitig unterstützen und ermutigen, auch wenn sie im Wettbewerb stehen.

Unerwartete Wendungen und Ankündigungen

05:36:59

Es kommt zu unerwarteten Wendungen und Ereignissen im Spiel, die die Spieler überraschen und für Aufregung sorgen. Dazu gehört das Stehlen von Sternen, das Aktivieren von Fallen und das Ausnutzen von speziellen Feldern auf dem Spielbrett. Es gibt auch eine versehentliche Andeutung auf eine möglicherweise bevorstehende Zusammenarbeit oder Partnerschaft, die für Spekulationen und Neugierde im Chat sorgt. Die Spieler reagieren mit Humor und Überraschung auf die unvorhergesehenen Ereignisse und versuchen, sich schnell an die neuen Gegebenheiten anzupassen. Die Kommentare reichen von ungläubigen Ausrufen bis hin zu strategischen Überlegungen, wie man die Situation zu seinem Vorteil nutzen kann. Die unerwarteten Wendungen und Ankündigungen tragen dazu bei, die Spannung und das Interesse am Spiel aufrechtzuerhalten. Es wird deutlich, dass die Spieler flexibel und anpassungsfähig sein müssen, um im Spiel erfolgreich zu sein. Die Interaktionen zwischen den Spielern sind von gegenseitigem Aufziehen und Anfeuern geprägt, was die spielerische Atmosphäre unterstreicht.

Partnerschaft und Humorvolles Spiel mit Peach

06:26:34

Es wird über eine Partnerschaft mit Peach gescherzt, inklusive humorvoller Andeutungen bezüglich Heirat und Nachwuchs. Anschließend wird ein Minispiel gespielt, bei dem Peach ein goldenes Geschenk überreicht. Es folgt eine Runde, in der versucht wird, Peach etwas Gutes zu tun, was jedoch aufgrund von Problemen mit der Anzeige (OBS) erschwert wird. Es wird ein Spiel gespielt, bei dem man nicht das Gleiche wählen darf, was als zufällig und unsinnig empfunden wird. Es folgen weitere Runden mit Yoshi und anderen Elementen, wobei Strategien entwickelt und humorvoll kommentiert werden. Es wird vor der Mitte gewarnt und versucht, andere zu beeinflussen, was zu amüsanten Reaktionen führt. Das Spiel beinhaltet auch unerwartete Elemente und Überraschungen, die für Verwirrung und Belustigung sorgen. Es wird überlegt, wie man sich absprechen könnte, um das Spiel zu dominieren, aber verworfen, da es den Spaß mindern würde. Das Ziel im Spiel ist unklar, aber es gibt viele Sterne zu sammeln, was zu einem Minenfeld an Möglichkeiten führt.

Dank für Raid und weitere Spielrunden

06:32:16

Es wird sich für einen Raid bedankt und eine vorletzte Runde eines Spiels angekündigt. Es wird über verpasste Chancen und fehlende Sterne gesprochen. In den weiteren Spielrunden werden Strategien entwickelt und diskutiert, wobei der Fokus auf Sternen und dem Vermeiden von Fallen liegt. Es kommt zu humorvollen Interaktionen und Kommentaren über die Spielweise der anderen Teilnehmer. Es wird überlegt, wie man sich am besten positioniert und welche Risiken man eingehen sollte, um Sterne zu gewinnen. Die Kommentare reichen von Schadenfreude bis hin zu überraschter Anerkennung für gelungene Spielzüge. Es wird festgestellt, dass eine Spielerin besonders gut ist, aber auch immer wieder alles verliert. Am Ende werden die Ergebnisse analysiert und die Leistung der einzelnen Spieler bewertet. Es wird festgestellt, dass eine Spielerin 12 von 15 Minispielen gewonnen hat, was als beeindruckend und unerreichbar für die anderen Teilnehmer angesehen wird. Die Map wird als gut und lustig empfunden, da sie viele Fallen und Interaktionsmöglichkeiten bietet.

Mario Party und weitere Pläne

06:48:26

Es wird über die Häufigkeit von Mario Party-Spielen gesprochen und gescherzt, dass diese fast monatlich stattfinden. Es wird die Bereitschaft für eine weitere Runde im April signalisiert und ein Bootcamp für eine bestimmte Person vorgeschlagen. Die vergangene Mario Party-Runde wird als ereignisreich und unterhaltsam beschrieben, insbesondere wegen der häufigen Sternenwechsel. Die Beteiligung der Gäste wird gelobt und die Runde als gelungen bezeichnet. Es wird überlegt, wie lange noch Mario Kart gespielt wird und ob Interesse an Repo besteht. Es wird über die eigenen Fähigkeiten und die körperliche Verfassung für den bevorstehenden 24-Stunden-Stream reflektiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Körper noch so gut mitmacht wie früher. Es wird die Möglichkeit von Community Games oder SCG erwähnt und überlegt, was als Nächstes gespielt werden soll. Es wird der eigene Plan konsultiert, der aber nicht auswendig bekannt ist. Es wird die Länge von SCG diskutiert und überlegt, ob man die Folgen speeden sollte.

Special Events

06:53:28
Special Events

Planung des weiteren Streams und Community-Interaktion

07:10:54

Es wird über die Planung des weiteren Streams gesprochen, wobei der Fokus auf Community-Interaktion und der Vermeidung von Müdigkeit liegt. Es wird präferiert, später zu zocken, um aktiv wach zu bleiben, da das Schauen von Videos als ermüdend empfunden wird. Es wird überlegt, ob man Minecraft Jump'n'Runs spielen und Reddit-Stories vorlesen soll. Es werden Geschenke erwähnt, die noch gezeigt werden sollen, aber bisher keine Zeit dafür war. Es wird ein festes Kollab für später angekündigt, aber die Nacht soll flexibel gestaltet werden, um auf die Wünsche der Community einzugehen. Es wird überlegt, ob man ein Rage-Game spielen oder Pancake backen soll. Es wird die Möglichkeit von Songbattles erwähnt, aber auch Bedenken geäußert, dass dies zum Einschlafen führen könnte. Es wird überlegt, welche Videos man sich ansehen soll, wobei Gacha-Games ausgeschlossen werden, da diese als einschläfernd empfunden werden. Es wird die Idee diskutiert, andere Streamer mitten in der Nacht anzurufen, um wach zu bleiben, aber verworfen, um niemanden zu nerven. Es wird ein Toast mit Lachs als Mahlzeit erwähnt und die Frage aufgeworfen, ob man Flo anrufen soll, was jedoch abgelehnt wird.

Super Mario Party Jamboree

07:09:59
Super Mario Party Jamboree

Reaktionen auf Streamclips Germany und Community-Interaktionen

07:32:37

Der Stream beginnt mit der Reaktion auf 'Streamclips Germany', wobei die Streamerin die Zuschauer begrüßt und sich über Unterstützung auf Patreon freut. Ein besonderer Dank geht an Nana-Fan für den Follow. Es wird kurz diskutiert, warum der Kanal möglicherweise nicht zur Monetarisierung berechtigt ist, und die Streamerin äußert ihre Wertschätzung für die Arbeit von Klippi. Ein Zuschauer namens Tim Jackmaster wird für ein mega Artwork von Klippi gelobt, und es wird überlegt, ob er ein V-Tuber ist. Die Streamerin betont, dass die React-Kanäle keine Einnahmen generieren. Sie äußert ihre Begeisterung für das Artwork und das Model von Tim. Es wird kurz überlegt, ob Toto für die React ausgemacht werden soll, aber verworfen, da er als anstrengend empfunden wird. Die Streamerin lobt Tims Zeichenkünste und äußert ihr Interesse, mehr von seinen Arbeiten zu sehen. Sie scherzt über ihren eigenen IQ und die Schwierigkeit von IQ-Tests, insbesondere im Zusammenhang mit dem Chat.

Special Events

07:14:03
Special Events

Diskussion über 24-Stunden-Stream, Shooter-Game-Clips und Valorant

07:43:19

Es wird über den bevorstehenden 24-Stunden-Stream gesprochen, wobei die Streamerin humorvoll ihre möglichen zukünftigen Lebensentscheidungen in Frage stellt. Ein Trinkspiel mit Dalu wird in Erwägung gezogen, aber aufgrund möglicher Twitch-Verbote verworfen. Die Streamerin äußert ihre Vorliebe für Shooter-Game-Clips, insbesondere wenn sie beeindruckend sind, wünscht sich aber von Dalu auch Clips, in denen er Fehler macht, um ihn menschlicher zu zeigen. Es folgt eine Diskussion über Valorant, wobei die Streamerin kritisiert, dass man zum Zielen stehen bleiben muss. Sie lobt Frag Punk als besseres Valorant. Es wird kurz über den Druck gesprochen, dem Dalu ausgesetzt ist, immer abliefern zu müssen, und wie Clips mit Fehlern diesen Druck reduzieren könnten. Die Streamerin betont, dass sie die Headshot-Clips satisfying findet, sich aber auch andere Inhalte von Dalu wünscht, da er auch lustig ist.

Hamburg vs. Bayern, Raid von Juno und Diskussion übers Wandern

07:46:53

Die Streamerin beantwortet Fragen zu ihrer Herkunft und betont, dass sie in Hamburg geboren ist. Sie erklärt humorvoll, dass Hamburg schöner sei als ganz Bayern, was zu einer Diskussion über die beiden Regionen führt. Juno raidet den Stream, und die Streamerin heißt die Raider herzlich willkommen. Es folgt eine subjektive Diskussion über die Vor- und Nachteile von Hamburg und Bayern, wobei die Streamerin ihre Abneigung gegen Berge und ihre Vorliebe für flaches Land mit Wasser betont. Sie erklärt, dass sie gerne am Strand wandert, aber nicht in den Bergen. Es wird über die Definition von Wandern diskutiert, wobei die Streamerin Wandern explizit mit Bergen assoziiert. Sie erzählt eine Anekdote über ihren Vater, der sie immer zum Wandern zwang, selbst wenn es eine Gondel gab. Die Streamerin spricht über ihre Vorliebe für Städtetrips und das Besichtigen von Kirchen, lehnt aber das Wandern in den Bergen ab.

Naturkundemuseum Frankfurt, OC-Praktikum und Geburtstagsgrüße

07:55:38

Die Streamerin entdeckt das Senckenberg-Museum in Frankfurt und zeigt Begeisterung für Dinosaurier-Skelette. Sie teilt ihre Liebe zu Naturkundemuseen und erzählt von ihren Besuchen im Berliner Museum als Kind. Es folgt eine ausführliche Erklärung des OC-Praktikums im Chemiestudium, bei dem mit verschiedenen Lösungsmitteln gearbeitet wird. Die Streamerin warnt vor den möglichen gesundheitlichen Folgen und dem "ungeilen High", das durch das Einatmen der Chemikalien entstehen kann. Sie betont, dass Biochemie und OC unterschiedliche Bereiche der Chemie sind, aber dennoch miteinander verbunden sind. Die Streamerin appelliert an ihre Zuschauer, auf ihre Gesundheit zu achten und schlafen zu gehen, wenn sie müde sind. Sie erzählt von ihren persönlichen Interessen als Kind, darunter das Weltall, Dinosaurier und griechische Götter. Techie raidet den Stream und gratuliert nachträglich zum Geburtstag. Misu raidet ebenfalls und wird mit einem Geburtstagsständchen überrascht.

Diskussion über Kopfhörer-Nutzung beim Streaming

08:24:38

Es wird darüber gesprochen, ob man Streams mit oder ohne Kopfhörer schauen sollte. Einige Zuschauer äußern sich überrascht darüber, dass nicht alle Streamer und Zuschauer Kopfhörer verwenden. Die Streamerin erklärt, dass sie normalerweise Kopfhörer benutzt, aber heute Lautsprecher verwendet, da ihre Familie nicht anwesend ist. Es wird über die Vor- und Nachteile verschiedener Arten von Kopfhörern diskutiert, insbesondere In-Ear- und Over-Ear-Modelle. Einige Leute finden Over-Ear-Kopfhörer unangenehm, da sie auf die Schläfen drücken und Kopfschmerzen verursachen können. Die Streamerin erwähnt, dass sie es nicht mag, wenn etwas ihre Schläfen berührt, was auch ihr Schlafverhalten beeinflusst. Es wird auch kurz über das Hören von Kabelgeräuschen bei In-Ear-Kopfhörern gesprochen.

Erinnerungen an WoW und andere Gaming-Anekdoten

08:30:12

Die Streamerin spricht über einen Gronkh bei WoW, der aber nicht sie selbst war, da sie früher bereits Game Master bei Meridian 50 mit dem Namen Gronkh war. Sie erzählt, dass manche Leute sich bei WoW Gronkh nannten, aber sie selbst andere Charaktere hatte, wie einen Jäger namens Schnitzel mit einem Pad namens Beiler. Im weiteren Verlauf des Gesprächs kommen verschiedene Gaming-Anekdoten auf, darunter die Frage, ob die Streamerin WoW gespielt hat (was sie verneint) und eine Diskussion über Gronkhs frühere Karriere als Rapper unter dem Namen das E. Es wird auch über Schlafgewohnheiten gesprochen, wobei die Streamerin erwähnt, dass sie auch im Stehen schlafen kann. Abschließend wird kurz ein Katzenvideo erwähnt, das die Zuschauer sich ansehen.

Brillen vergessen und Review-Aktionen

08:46:33

Die Streamerin spricht darüber, dass sie manchmal ihre Brille vergisst und sich wundert, wie anderen Brillenträgern das passieren kann. Sie liest eine Nachricht von Asiral vor, während sie redet, und fragt, ob es wirklich vorkommt, dass Leute ihre Brille vergessen. Es wird auch über eine Rezension gesprochen, die Chrissy für einen Joke gemacht hat. Die Streamerin kennt kaum jemanden, der so weit für einen Joke geht wie er. Es wird diskutiert, was ein Publisher mit so einer Rezension machen würde. Die Sound Alerts sind bei STG immer aus. Chrissy geht Milch kaufen. Der würde für einen Joke verschwinden. Wahrscheinlich ignorieren, weil du keine Reviews löschen kannst und streamen.

Raid und Pläne für den weiteren Streamverlauf

09:04:22

Ein Raid wird angekündigt, und die Streamerin begrüßt die neuen Zuschauer. Es wird überlegt, ob eine Pause eingelegt werden soll und das Video später weitergeschaut wird. Die Rapper-Karriere von Gronkh wurde bereits angeschaut. Chrissys Rapper-Karriere ist super spannend, aber die kennt die Streamerin schon. Es wird überlegt, was als Nächstes gemacht werden soll, wobei Horrorspiele zur Debatte stehen, aber die Streamerin zögert, Poppy Playtime zu spielen. Stattdessen wird überlegt, den Stream in zwei Teile zu teilen und später noch ein bisschen weiter zu schauen, wenn die Streamerin sich entspannen muss. Es wird nach guten kleinen Horror-Koop-Spielen gesucht, außer Repo. Klippi muss eh viel schneiden. Dann muss die Streamerin Klippi sagen, er muss es zusammenschneiden. Klippi freut sich über Watchtime, der macht das.

Technische Probleme und Spielauswahl

09:12:39

Die Streamerin stellt fest, dass sie den Schlafmodus auf ihrem Handy aktiviert hat. Es wird über die Größe von Split-Fiction diskutiert, das 85 GB groß ist, was für die Streamerin zu lange zum Herunterladen dauert. Sie schlägt vor, es später herunterzuladen und dann mit Chrissy zu spielen. Die Streamerin kann Split Fiction nicht mal runterladen, weil sie keine 50 Gigabyte frei hat. Sie hat nur 33 GB frei. Es wird überlegt, eine neue Festplatte zu kaufen, da der PC am Arsch ist und die meisten Spiele momentan nicht mehr gespielt werden können. Der Steam-Download startet nicht ordentlich, und die Streamerin fragt, ob das ein bekanntes Problem ist. Es wird überlegt, wann Monster Hunter Ride gespielt werden soll, und die Streamerin erwähnt, dass ihr Plan bis 10 Uhr, wo sie Pancakes backt, noch nicht feststeht. Sie möchte auf jeden Fall noch STG zu Ende gucken, später vielleicht Overwatch spielen, Mario Kart und Minecraft.

Pulsanzeige und Nervosität

09:18:46

Die Streamerin überlegt, ob sie etwas Cooles zeigen soll und zeigt dann ihren Puls. Sie fragt, ob der Puls zu hoch ist und ob sie Angst haben muss. Der Puls ist leicht erhöht, und sie gibt an, nervös zu sein, weil die Zuschauer zusehen. Sie macht Sport und hat eine gute Ausdauer, glaubt aber, krank zu sein. Die Streamerin beendet die Pulsanzeige, da sie keine Lust hat, dass jemand den Krankenwagen ruft. Sie gibt an, noch nie so explizit auf ihren Puls geachtet zu haben und findet es komisch, ihr Innerstes zu zeigen. Es wird darüber gescherzt, dass die Timestamps im VOD schwer zu setzen sein werden, da es so viel hin und her geht. Die Streamerin bittet die Mods, sich zu notieren, wann STG weitergeht. Sie hat Angst, dass es zu laut ist und sagt nichts mehr. Es wird überlegt, wann Overwatch 2 gespielt werden soll, da Fungi mitmachen möchte und nicht ewig wach bleibt. Die Streamerin gibt zu, wieder zu viel vorzuhaben.

PARANOIA PLACE

09:22:44
PARANOIA PLACE

Soundprobleme und Mikrofonwechsel im Discord

09:29:57

Es gab anfängliche Soundprobleme im Discord, die dazu führten, dass der Ton anders klang als im Stream. Es wurde vermutet, dass dies an fehlenden Filtern im Discord lag. Es folgte eine Phase der Fehlersuche, bei der verschiedene Mikrofoneinstellungen ausprobiert wurden, um den optimalen Klang zu finden. Letztendlich wurde festgestellt, dass das falsche Mikrofon verwendet wurde, was zu einer suboptimalen Audioqualität führte. Nach dem Wechsel zum richtigen Mikrofon verbesserte sich der Klang deutlich, und die normale Audioqualität wurde wiederhergestellt. Die Diskussion umfasste auch die Frage, ob das Discord-Mikrofon generell von schlechter Qualität sei, was jedoch verneint wurde, da es sich um ein temporäres Problem handelte. Nach der Behebung der Audioprobleme konnte der Stream fortgesetzt werden. Die Beteiligten äußerten Erleichterung darüber, dass das Problem behoben wurde und man sich nun auf den Inhalt konzentrieren konnte.

Erkundung eines neuen Spiels und erste Herausforderungen

09:32:27

Es wird ein neues, unbekanntes Spiel erkundet, bei dem die Spieler sich in einer gruseligen Umgebung wiederfinden, die an Outlast erinnert. Zu Beginn fehlen grundlegende Ausrüstungsgegenstände wie eine Taschenlampe, die aber schnell gefunden wird. Die Spieler äußern ihre Ratlosigkeit bezüglich der Spielziele und -mechaniken. Eine gefundene Notiz deutet auf gefährliche, hungernde Kreaturen hin, die in der Dunkelheit lauern und durch Lichtscheu gekennzeichnet sind. Die Spieler erhalten den Hinweis, eine Kamera mit Blitzlicht als Schutzmittel zu verwenden. Die Erkundung der Spielwelt gestaltet sich schwierig, da die Spieler auf verschiedene Stockwerke undurchsichtiger Gebäude navigieren müssen, ohne genau zu wissen, was zu tun ist. Vorsicht ist geboten, da Lärm die Aufmerksamkeit gefährlicher Gegner auf sich ziehen kann. Die Interaktion mit den gefundenen Hinweisen und Objekten erweist sich als entscheidend für das Fortschreiten im Spiel. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und Verwirrung setzen die Spieler ihre Erkundung fort, um die Geheimnisse des Spiels zu lüften.

Schwierigkeitsgrad-Diskussion und Twitch-Regeln

09:40:28

Es wird über den Schwierigkeitsgrad des aktuellen Spiels diskutiert, wobei die Rede davon ist, dass es möglicherweise zu schwierig ist und zu viel Zeit in Ecken verbracht werden muss, um Gegnern auszuweichen. Es wird überlegt, den Schwierigkeitsgrad anzupassen, um das Spielerlebnis angenehmer zu gestalten. Ein kurzer Exkurs behandelt die Richtlinien von Twitch bezüglich anstößiger Inhalte, wobei ein Vorfall erwähnt wird, bei dem ein Bild einer Kackwurst auf der Frontpage gezeigt wurde. Es wird humorvoll über die Grenzen des Erlaubten auf Twitch spekuliert und die Frage aufgeworfen, ob die Darstellung eines Dildos als schlimm angesehen würde. Die Diskussion verdeutlicht die ständige Gratwanderung zwischen Unterhaltung und Einhaltung der Community-Richtlinien auf der Plattform. Trotz der Bedenken hinsichtlich des Schwierigkeitsgrades und der potenziellen Risiken durch Regelverstöße wird der Stream fortgesetzt, wobei der Fokus auf dem gemeinsamen Spielerlebnis und der Interaktion mit dem Chat liegt.

Spielabbruch und Alternativspiel-Suche

09:54:37

Das aktuelle Spiel wird als zu kompliziert und ohne ausreichende Hinweise empfunden, was zu Frustration führt. Technische Probleme und Disconnects verstärken den negativen Eindruck. Es wird beschlossen, das Spiel abzubrechen und nach einer Alternative zu suchen. Die Suche nach einem geeigneten Ersatz gestaltet sich schwierig, da die Auswahl an verfügbaren Spielen begrenzt ist. Es wird die Idee eines gemeinsamen Spiels von 'Wer wird Millionär?' in Erwägung gezogen, obwohl Bedenken hinsichtlich der eigenen Fähigkeiten und des Wissens bestehen. Die Diskussion dreht sich um die Frage, welches Spiel für einen unterhaltsamen und kurzweiligen Stream geeignet ist, wobei auch 'Repo' als mögliche Option genannt wird. Die Entscheidung für ein neues Spiel wird von der Verfügbarkeit und den Vorlieben der Beteiligten beeinflusst. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten und des abgebrochenen Spiels bleibt die Stimmung optimistisch, und die Suche nach einer passenden Alternative wird mit Humor und Spontaneität angegangen.

Who Wants to Be a Millionaire

09:57:38
Who Wants to Be a Millionaire

Wer wird Millionär? - Quizfragen und humorvolle Kommentare

10:00:11

Es wird 'Wer wird Millionär?' gespielt, wobei die Fragen und Antworten für humorvolle Kommentare und Diskussionen sorgen. Die Themen reichen von Cocktailklassikern über Unterhosengeschichten bis hin zu geografischen und historischen Fakten. Die Spieler ringen mit den Antworten, nutzen Joker und beziehen den Chat in die Entscheidungsfindung ein. Die Fragen werden oft mit persönlichen Anekdoten, absurden Überlegungen und kreativen Interpretationen versehen, was für Unterhaltung sorgt. Die Schwierigkeit der Fragen variiert, und es kommt zu sowohl richtigen als auch falschen Antworten, was die Spannung und den Unterhaltungswert des Spiels erhöht. Die Interaktion zwischen den Spielern und dem Chat trägt zur lebhaften Atmosphäre bei und sorgt für ein gemeinsames Quiz-Erlebnis. Trotz des spielerischen Charakters werden auch interessante Fakten und Wissenswertes vermittelt, was den Stream informativ und unterhaltsam macht.

Diskussionen um Universaldienstleister und Toilettenpause

10:17:26

Es wird über den Begriff 'Universaldienstleister' diskutiert und welche Organisationen in Deutschland als solche gelten könnten. Die Deutsche Post, die ARD, das Deutsche Rote Kreuz und die katholische Kirche stehen zur Auswahl, wobei die Vor- und Nachteile jeder Option abgewogen werden. Die Diskussion dreht sich um die Frage, welche Organisation tatsächlich eine universelle Dienstleistung für alle Bürger anbietet und welche eher auf bestimmte Gruppen oder Angebote beschränkt ist. Es werden verschiedene Aspekte wie Zugänglichkeit, Angebot und Finanzierung berücksichtigt, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Während der Diskussion kündigt eine Person eine kurze Toilettenpause an, während die andere Person im Chat nach Hinweisen sucht und die verbleibenden Antwortmöglichkeiten abwägt. Die Situation verdeutlicht die Spontaneität und den lockeren Charakter des Streams, bei dem auch persönliche Bedürfnisse und Interaktionen mit dem Chat ihren Platz haben.

Filmanalyse, Kampfkünste und Weltwunder

10:26:20

Es wird über einen Film namens 'Victoria' diskutiert, der für seine lange Dauer und seine ungewöhnliche Machart bekannt ist. Die Frage dreht sich darum, welches Element der Film nicht zu bieten hat, wobei menschliche Darsteller, gesprochener Text, Musik und Schnitte zur Auswahl stehen. Die Spieler spekulieren über die Bedeutung der langen Dauer des Films und die möglichen künstlerischen Entscheidungen, die dahinter stecken könnten. Es wird auch überlegt, ob es sich um einen Stummfilm oder einen Film ohne Schnitte handeln könnte, wobei beide Optionen als besonders herausfordernd und beeindruckend angesehen werden. Im weiteren Verlauf des Streams wird eine Frage zu den Weltwundern der Natur gestellt, wobei die Spieler ihr Wissen über verschiedene geografische Orte und kulturelle Besonderheiten testen. Die Diskussion umfasst auch asiatische Kampfkünste und Stadtteile von Singapur, wobei die Spieler ihr Allgemeinwissen und ihre geografischen Kenntnisse unter Beweis stellen.