MARIO PARTY IST... PEAK?? @asche @elliawald ! @kiyichu

Technische Probleme, Uma Musume Sucht und Teamwork in Peak bei Kiyichu

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Technische Schwierigkeiten und Planänderung

00:12:05

Es gab unerwartete technische Probleme, die den ursprünglichen Plan, Mario Party zu spielen, durchkreuzten. Zuerst gab es Schwierigkeiten mit Elias Mario Party, dann traten unerwartete Probleme beim Versuch, das alternative Spiel Peak herunterzuladen, auf. Es gab Probleme mit der Bank, die Zahlungen ablehnte, was den Kauf und sogar das Schenken des Spiels verhinderte. Trotz der Verwirrung und Frustration über die technischen Schwierigkeiten wurde beschlossen, Elias Problem mit Mario Party zu ignorieren und sich auf die Lösung der eigenen Probleme zu konzentrieren, um Peak spielen zu können. Es wurden verschiedene Lösungsansätze ausprobiert, darunter alternative Zahlungsmethoden wie PayPal, um das Spiel doch noch zum Laufen zu bringen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte das Problem schließlich gelöst und das Spiel gestartet werden.

Nicos Rolle im Mario Party Desaster und Uma Musume Sucht

00:21:09

Es wird über die Schwierigkeiten mit Elias Nintendo-Account gesprochen, bei dem ein einjähriger Cooldown das Entfernen einer Konsole verhindert, was den Zugriff auf gekaufte Spiele blockiert. Nico, ein Nintendo-Mitarbeiter, wird als möglicher Strippenzieher hinter den Kulissen dargestellt, der Elia in eine bürokratische Grauzone manövriert hat. Es wird spekuliert, dass Nico möglicherweise die Ehre und die Gelegenheit genommen hat, Mario Party mit anderen Streamerinnen zu spielen. Parallel dazu gesteht Elia die Sucht nach dem Spiel Uma Musume, trotz der Erkenntnis, dass es sich um eine Monetarisierung mit Spiel handelt und nicht umgekehrt. Es wird diskutiert, wie das Spiel auf Dopamin ausgerichtet ist und süchtig macht, obwohl es eigentlich langweilig ist. Elia hat sogar Disclaimer im Stream, um Zuschauer vom Kauf des Spiels abzuhalten, da es sich um ein Gacha-Game handelt, bei dem man Geld verlieren kann.

Verantwortungsvoller Umgang mit Gacha-Games im Stream

00:33:52

Es wird die Problematik diskutiert, Gacha-Games zu streamen, da dies bei Zuschauern FOMO (Fear of Missing Out) auslösen und zu impulsiven Geldausgaben verleiten kann. Obwohl jeder Zuschauer selbst für seine finanziellen Entscheidungen verantwortlich ist, wird die Streamer-Verantwortung betont, keinen unnötigen Druck auszuüben. Es wird erwogen, das Streamen von Uma Musume einzuschränken, obwohl es unterhaltsamen Content bietet, da Zuschauer Kanalpunkte auf die Rennen verwetten können. Es wird betont, dass das Geld, das Zuschauer in solche Spiele investieren, möglicherweise für Hype-Trains oder andere Aktionen auf Twitch fehlt. Stattdessen wird vorgeschlagen, lieber fünf gifte Subs zu verteilen, wofür es dann ein digitales Danke gibt.

Start von Peak und Charaktererstellung

00:35:39

Nachdem die Diskussion über Pferde abgeschlossen ist, wird der Fokus auf den Start von Peak gelegt. Es wird angekündigt, dass Fragen zum Spiel gestellt werden können, obwohl die Streamer sich selbst nicht gut auskennen. Es wird kurz erwähnt, dass Elia bald eine Deer-Show machen wird. Anschließend werden die anderen Streamer über Steam zu Peak eingeladen und es gibt anfängliche Probleme mit der Lautstärke, die jedoch schnell behoben werden können. Im Spiel selbst werden die Charaktere angepasst, wobei humorvolle Kommentare über das Aussehen und die Accessoires gemacht werden. Es wird festgestellt, dass man nicht mehrere Accessoires gleichzeitig tragen kann, was zu einigen lustigen Kombinationen führt. Die Charaktere werden als süß und teilweise sexuell belastend beschrieben, was zu weiteren humorvollen Kommentaren führt.

Erkundung von Peak und Teamwork

00:42:53

Im Spiel Peak werden verschiedene Aktionen ausprobiert, darunter das Markieren mit der mittleren Maustaste, was zu Vergleichen mit einer Salbe führt. Es werden feuchte Geräusche beim Klettern bemerkt, was zu humorvollen Kommentaren über ein Kinderschwimmbad führt. Es wird versucht, andere Charaktere zu packen und ihnen Mittelfinger zu zeigen, was jedoch nicht möglich ist. Stattdessen wird entdeckt, dass man anderen beim Klettern helfen kann. Anschließend wird versucht, einen Teamnamen zu finden, was in einem unpassenden Ausruf endet. Es wird festgestellt, dass die Avatare auf dem Bildschirm etwas zu viel sind und möglicherweise entfernt werden sollten. Der Stream-Titel wird angepasst, um Peak mit den beteiligten Streamern und dem Zusatz 'RIP' zu erwähnen.

Spielmechaniken und humorvolle Interaktionen in Peak

00:46:57

Es wird überlegt, ob ein einfacher oder normaler Modus gespielt werden soll, wobei der normale Modus als hart eingestuft wird. Es kommt zu humorvollen Interaktionen zwischen den Charakteren, darunter das Feststecken in einem anderen Charakter. Es wird ein Plüschtier ins Spiel gebracht, durch das theoretisch ein Entwickler sprechen könnte. Es werden verschiedene Gegenstände entdeckt und ausprobiert, darunter ein Backpack, Nüsse und eine Qualle. Es wird festgestellt, dass man stirbt, wenn man von der Qualle vergiftet wird, aber der Rucksack erhalten bleibt. Die Hungeranzeige muss gefüllt werden, indem man Nüsse isst. Es kommt zu Problemen mit dem Hören und dem Echo, was zu der Vermutung führt, dass jemand high ist. Es werden Laternen und Früchte gefunden, und es wird versucht, sich gegenseitig zu füttern. Ein Rucksack geht verloren und wird wiedergefunden, und es werden verschiedene Aktionen mit den gefundenen Gegenständen durchgeführt, was zu weiteren humorvollen Kommentaren führt.

Horrorgeschichte und sexistische Untertöne

00:55:26

Es wird eine Gruselgeschichte über ein Tanuki-Monster erzählt, das nachts Nüsse in den Mund steckt und zum Tod führt. Es wird versucht, einen Karabiner in einen Rucksack zu stecken, was jedoch nicht gelingt. Kiki geht in ein Wasserbecken, was zu der Frage führt, ob es gut für die Haut ist. Es folgt ein Kommentar mit sexistischem Unterton über Frauen und ihr Aussehen, was zu Kritik führt. Es wird festgestellt, dass die Frauen, die der Streamer kennt, sich nicht waschen, was als weiterer sexistischer Kommentar wahrgenommen wird.

Vergiftete Pilze und Tod

00:57:06

Die Gruppe diskutiert über Mädchen- und Jungenklos und deren Unterschiede in Bezug auf Sauberkeit und Verstopfung. Es wird gescherzt, dass man immer zu zweit auf Toilette gehen sollte, falls jemand stecken bleibt. Dann werden im Spiel Pilze gefunden und gegessen, woraufhin die Charaktere vorgeben, vergiftet zu sein. Es entwickelt sich ein humorvolles Gespräch über die Symptome und den bevorstehenden Tod. Die Charaktere sterben im Spiel und es wird über die Entsorgung der Leiche und die Gegenstände im Inventar gewitzelt. Es wird festgestellt, dass die Spielfiguren tatsächlich gestorben sind, was für Überraschung sorgt. Ein Charakter füttert den anderen mit einer Kokosnuss, um zu helfen, was aber nicht funktioniert. Es wird überlegt, wie man die Spielfiguren heilen kann, während die Charaktere sich gegenseitig beschuldigen, die giftigen Pilze verfüttert zu haben. Es wird festgestellt, dass die Lebensbalken aus Ausdauer und Hunger bestehen und dass der Hunger das Leben beeinflusst. Ein Charakter stirbt fast vollständig, wird aber durch einen Lollipop gerettet. Die Gruppe diskutiert, wie lange es dauert, bis ein Geist aufgibt und wie man als Geist interagieren kann.

PEAK

01:00:46
PEAK

Strandbesuch und Kompass-Verwirrung

01:03:21

Die Spielerinnen loben eine Runde und planen, beim nächsten Mal Pilze auszuprobieren, um high zu werden. Eine Spielerin soll einen Energydrink trinken. Sie steigen in ein Flugzeug, obwohl sie wissen, dass es abstürzen wird. Am Strand angekommen, bemerken sie weißen Sand, der sich als Stein herausstellt. Eine Spielerin will Nüsse. Ein Kompass wird gefunden, aber seine Nützlichkeit wird in Frage gestellt. Eine Spielerin versucht, etwas in die Tasche einer anderen zu stecken, was zu einem humorvollen Duell führt. Sie einigen sich darauf, Nahrungsmittel zu suchen und einen Berg zu besteigen. Der Gestank eines anderen Charakters wird bemerkt und als grüner Aschegeruch identifiziert. Die Spielerinnen vergleichen den Geruch mit einem Furz, der unter der Kleidung aufsteigt. Sie sprechen über ähnliche Erfahrungen in der Bahn und unter der Bettdecke. Der Chat wird erwähnt und wie es ist, von zwei Leuten gleichzeitig gelesen zu werden.

Kletterpartie mit Hindernissen

01:07:04

Die Gruppe diskutiert über das Klettern im Spiel und vergleicht es mit Breath of the Wild und Genshin Impact. Eine Spielerin wird aufgefordert, die anderen nicht zu vergiften. Sie erreichen ein gruseliges Gebiet und überlegen, wie sie sich wie der Löwe Simba halten können. Eine Spielerin fällt und wird als Idiot bezeichnet. Die Gruppe plant, den ganzen Berg zu besteigen und sucht einen anderen Weg. Sie finden eine Lampe und diskutieren, wer sie braucht. Es wird festgestellt, dass man zwei Hände für die Lampe benötigt. Die Gruppe hilft sich gegenseitig beim Klettern, wobei eine Spielerin die andere opfert, um die Lampe zu schnappen. Eine Spielerin ist tot und muss voran gelassen werden. Die anderen erreichen einen höheren Punkt und helfen der letzten Spielerin nach oben. Sie wollen zu einem Seil, das sich als Brücke herausstellt. Die Gruppe diskutiert über Perspektiven in 3D-Welten und wie viel Leben die letzte Spielerin noch hat. Sie stellen fest, dass die Belastung durch zu viel Gepäck verursacht wird.

Pilzernte und Gipfelstürmung

01:11:53

Die Gruppe diskutiert über Essen und Hilfe beim Aufstieg. Eine Spielerin bietet an, sich zu ducken, damit die anderen auf ihren Rücken steigen können. Sie erreichen einen Punkt, an dem sie sich fragen, wofür sie hochgeklettert sind. Eine Spielerin rutscht ab und verliert Leben. Sie suchen nach Medizin und Essen. Eine Spielerin findet Pilze und gibt sie den anderen. Sie rutscht erneut ab und stirbt fast. Die Gruppe sucht nach einem Seil, um zu helfen. Eine Spielerin findet weitere Pilze und überlegt, ob sie mitbringen soll. Sie diskutieren über den richtigen Weg und suchen nach Koffern. Eine Spielerin findet Bandagen in einem Koffer und heilt die andere. Sie suchen nach weiteren Koffern mit Heiltränken. Sie erreichen eine Säule und helfen sich gegenseitig beim Aufstieg. Eine Spielerin findet ein langes Teil und überlegt, es den anderen zuzuwerfen. Sie erreichen einen Busch mit Früchten und teilen sie. Eine Spielerin hat den ganzen Busch gefressen. Sie suchen nach einem Koffer mit einem Seil. Sie diskutieren über den weiteren Weg und klettern weiter. Sie erreichen einen Punkt, an dem es schwierig wird und helfen sich gegenseitig. Sie finden Kokosnüsse und essen sie. Eine Spielerin wird betäubt und findet es aufregend.

Vergiftete Kokosnuss und weitere Kletterabenteuer

01:25:34

Eine Spielerin macht Witze über Afrika und wird als ekelhaft bezeichnet. Sie gibt an, heute der Bösewicht sein zu wollen. Sie bietet eine giftige Kokosnuss an und wird aufgefordert, damit aufzuhören. Sie isst den vergifteten Apfel selbst. Sie bettelt darum, nicht sterben zu müssen. Sie wirft die Kokosnuss weg. Die Gruppe sieht einen Koffer, beschließt aber, zuerst höher zu steigen. Sie vergleichen sich mit Spermien. Eine Spielerin macht komische Geräusche beim Klettern. Sie erreichen eine Spalte und überleben sie. Sie finden einen geilen Ort. Eine Spielerin fällt fast runter und wird gerettet. Sie sind fast auf der Spitze. Eine Spielerin hat vergessen, wie man klettert und hat Angst vor dem Höhepunkt. Sie hat Hunger und wenig Leben. Eine Spielerin hat eine Kokosnuss geklaut. Sie singt und nervt die anderen. Sie müssen an der Seite lang klettern. Eine Spielerin sieht Nebel und muss durch den Monsun. Sie schafft es und hilft den anderen. Sie erreichen den Gipfel und können dort jemanden wiederbeleben. Sie machen ein Feuer und braten Marshmallows.

Marshmallow-Toast und Abstieg

01:34:21

Die Gruppe wartet auf Ellie und brät Marshmallows über dem Feuer. Sie essen die Marshmallows und stoßen auf das Team Analkellenkugel an. Eine Spielerin nimmt einen Rucksack mit, wird dadurch aber schwerer. Sie diskutieren, ob die gefundenen Bären gut sind. Sie müssen einen Weg durch den Regen finden. Es gibt eine Menge Koffer unten. Sie beschließen, nicht zu sterben und nicht runterzufallen. Eine Spielerin rutscht ab, hält sich aber an der Wand fest. Sie hat Schaden bekommen. Eine andere Spielerin ist ein Monkey. Sie diskutieren, wie man ohne Schaden runterkommt. Eine Spielerin ist über ihre eigene Warte. Sie hat mehr Gewicht, weil sie etwas in der Hand hält. Sie hören gruselige Musik. Eine Spielerin hebt eine Bananenschale auf. Sie müssen genug essen und nach Koffern Ausschau halten. Ein Koffer ist auf der anderen Seite. Eine Spielerin fühlt sich frei und stürzt ab. Sie findet eine Harpune. Sie laufen absichtlich in etwas rein. Sie sind zu lange unten rumgefümmelt und müssen hoch, wenn der Nebel kommt. Eine Spielerin hat Angst vor den Stinkbomben. Eine andere Spielerin erschreckt sich. Sie einigen sich darauf, in eine bestimmte Richtung zu gehen. Eine Spielerin hat nichts zu essen. Sie fällt in ein Loch. Da ist ein Koffer hinter ihr. Egal wo man ist, alles explodiert. Eine Spielerin braucht Essen. Sie hat den Rucksack fallen lassen. Die Ranken sind giftig, wenn man sie berührt.

Airline Food und der Weg nach oben

01:46:14

Der Koffer ist in der Mitte. Es gibt Airline Food. Eine Spielerin braucht Essen aus dem Rucksack. Sie checkt nicht, wie sie an ihren eigenen Rucksack kommt. Sie muss ihn erst abstellen. Sie gehen hoch. Es ist nicht richtig. Sie rennen einfach hoch. Sie kommen an eine Ranke und klettern hoch. Es geht einfach höher. Sie müssen da lang, wo eine Spielerin ist. Sie ist bereit. Sie isst eine Banane. Es ist neblig. Sie läuft falsch. Sie sind falsch. Eine Spielerin ist oben, eine andere unten. Sie kommen irgendwie hoch. Da ist eine Banane zu essen. Es ist richtig geil. Eine Spielerin ist oben, eine andere unten. Sie kommen irgendwie hoch.

Unerwartete Hindernisse und Teamwork im Spiel

01:49:00

Während des Spiels kommt es zu unerwarteten Schwierigkeiten, als eine Spielerin in einer Wand feststeckt und nicht weiterkommt. Dies führt zu humorvollen Momenten und gegenseitiger Unterstützung innerhalb des Teams. Die Spieler versuchen, sich gegenseitig zu helfen und Strategien zu entwickeln, um aus der misslichen Lage herauszukommen. Trotz der Herausforderungen und des zeitweiligen Frusts bleibt die Stimmung positiv, und die Spieler spornen sich gegenseitig an, weiterzumachen. Es wird deutlich, dass die Zusammenarbeit und der Zusammenhalt im Team eine wichtige Rolle spielen, um die Schwierigkeiten im Spiel zu überwinden. Die Spieler tauschen sich über ihre Positionen und möglichen Lösungswege aus, um gemeinsam voranzukommen. Die unerwarteten Hindernisse sorgen für Spannung und Abwechslung im Spielverlauf.

Pläne für zukünftige gemeinsame Streams und Spielsessions

01:56:36

Es werden Pläne für weitere gemeinsame Spielsessions und Streams geschmiedet. Die Beteiligten äußern den Wunsch, in Zukunft wieder zusammen Mario Party und Codenames zu spielen. Es wird betont, dass Codenames eine gute Truppe braucht und man das Spiel von morgens bis abends spielen könnte, bis man sich hasst. Die Idee, solche Spielsessions mit Essenspausen und einem Rahmenprogramm zu gestalten, wird positiv aufgenommen. Es wird auch überlegt, ob man die geplanten Sessions noch in dieser oder erst in der nächsten Woche durchführen soll. Die Beteiligten zeigen großes Interesse an einer Fortsetzung der gemeinsamen Spielerlebnisse und planen, in naher Zukunft weitere Termine zu finden. Die Vorfreude auf die zukünftigen Streams und Spielsessions ist spürbar, und die Beteiligten sind motiviert, diese umzusetzen.

Ideen für zukünftige Streams und Content-Erstellung

02:00:24

Es werden verschiedene Ideen für zukünftige Streams und Content-Formate diskutiert. Eine Idee ist ein Kochstream, bei dem der Streamer kocht und ein anderer die Rolle eines Kommentators im Stil von Gordon Ramsay übernimmt, ohne dass der Koch etwas dazu sagen darf. Es wird auch überlegt, ob man die Küche des Kommentators für ein eigenes Kochprojekt nutzen könnte. Des Weiteren wird überlegt, am Wochenende ein Haus zu besuchen. Die Ideenfindung und der Austausch über mögliche Content-Formate zeigen die Kreativität und den Wunsch, den Zuschauern abwechslungsreiche und unterhaltsame Inhalte zu bieten. Die Beteiligten sind offen für neue Experimente und freuen sich darauf, die verschiedenen Ideen in die Tat umzusetzen. Die Planungen für die zukünftigen Streams und Content-Projekte sind vielversprechend und lassen auf spannende Unterhaltung hoffen.

Just Chatting

02:03:16
Just Chatting

Gesundheitliche Probleme und Auswirkungen auf Streaming-Aktivitäten

02:05:57

Die Streamerin spricht offen über ihre gesundheitlichen Probleme, insbesondere anhaltende Magen-Darm-Beschwerden, die ihr tägliches Leben stark beeinträchtigen. Sie erwähnt, dass sie sich seit einiger Zeit nicht gemeldet hat, da es ihr schwerfällt, schlechte Nachrichten zu überbringen. Die gesundheitlichen Probleme wirken sich auch auf ihre Konzentrationsfähigkeit und Energie aus, was das Lernen für anstehende Klausuren erschwert. Sie erwägt, die Klausuren zu verschieben und sich stattdessen auf ihre Masterarbeit zu konzentrieren. Ihre Mutter macht sich große Sorgen und schlägt vor, dass sie vorübergehend bei ihr einzieht oder ins Krankenhaus geht. Die Streamerin plant, ihre Streaming-Aktivitäten spontaner zu gestalten und möglicherweise die Stream-Tage anzupassen. Sie betont, dass ihr die Zusammenarbeit mit anderen Streamern Kraft gibt und sie daher weiterhin Collaps planen wird. Vom 28. bis 3. wird es eine feste Pause geben, in der sie in einem Hotelurlaub entspannen möchte.

Zukünftige Pläne: Spontane Streams, Kollaborationen und Gesundheit

02:23:14

Die Streamerin kündigt an, dass sie in nächster Zeit spontaner streamen wird, hauptsächlich an den üblichen Stream-Tagen (Mittwoch, Samstag, Sonntag). Sie plant viele Kollaborationen, da ihr diese Kraft geben. Das 15.000 Follower-Special muss jedoch verschoben werden, da sie keinen 12-Stunden-Stream machen kann. Auch ein Redebüt im Winter ist geplant, aber dafür muss sie erst wieder gesund werden. Vom 28. bis zum 3. wird sie im Urlaub sein und es wird Vertretungsstreams geben. Sie spricht über gesundheitliche Probleme, wie einen niedrigen Puls, und die Sorgen ihrer Mutter. Es wird eine Mini-Trigger-Warnung ausgesprochen, da sie über mögliche langfristige Komplikationen spricht, wenn sie ihre Gesundheit nicht in den Griff bekommt. Sie möchte nicht, dass ihr Körper dauerhaft in einen Sparmodus verfällt oder ihr Zyklus sich dauerhaft verändert. Daher ist es ihr wichtig, sich jetzt ordentlich zu erholen.

Dankbarkeit, Emotionen und Ausblick auf zukünftige Streams

02:29:18

Die Streamerin bedankt sich bei ihrer Community für die Geduld und das Verständnis in Bezug auf ihre gesundheitliche Situation. Sie drückt ihre Sehnsucht nach normalen Streaming-Routinen aus, insbesondere das Bestellen und Genießen von Pasta während der Streams. Sie freut sich auf die kommenden Kollaborationen und verspricht, ihr Bestes zu geben, um schnell wieder gesund zu werden. Sie äußert die Angst, dass Zuschauer aufgrund der gesundheitlichen Einschränkungen abwandern könnten, betont aber, dass sie sich bemühen wird, weiterhin präsent zu sein. Sie plant, spontan weiterzumachen und sich auf ihre Genesung zu konzentrieren. Abschließend bedankt sie sich nochmals für die Unterstützung und kündigt an, dass sie zu Elia raiden wird. Sie betont, dass es ihr wichtig ist, sich um ihre Gesundheit zu kümmern und verspricht, dass sie sich bald wieder besser fühlen wird.