Wie geht es weiter? Wir müssen reden - EMERGENCY STREAM ! @kiyichu !uwu !sos

Kiyichu meldet sich zurück: Krankheitsbedingte Pause, Studienupdate & Zukunftspläne

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Krankheitsbedingte Pause und Gesundheitsupdate

00:08:29

Nach eineinhalb Wochen Krankheit meldet sich zurück und bedankt sich für die Unterstützung. Es wird eine Erkältung vermutet, deren schlimmste Phase überstanden ist. Der Stream-PC wurde nach zweieinhalb Wochen Pause reaktiviert, was gewisse technische Unsicherheiten mit sich bringt. Es gab Probleme mit dem Internet, wodurch die Vertretungsstreams nicht verfolgt werden konnten. Trotzdem bedankt sich herzlich für die Geschenke und den Hypetrain während der Abwesenheit. Der Fokus liegt nun darauf, wieder gesund zu werden und den Stream entspannt fortzusetzen. Es werden Elektrolyte, Kaffee und Energy-Drinks konsumiert, um den Stream durchzustehen, wobei betont wird, dass keine Reaktion auf Koffein erfolgt. Es wird angekündigt, später über das Thema Botting zu sprechen, aber zuerst ein Gesundheitsupdate zu geben und die Pläne für die nächsten Wochen und Monate zu erläutern. Es wird die Freude über die vielen bekannten Namen im Chat ausgedrückt, was Endorphine freisetzt.

Studien-Update und Zukunftsplanung

00:23:34

Es gibt Neuigkeiten bezüglich des Studiums Chemie und Biologie im Master. Nach dem Masterabschluss wird zunächst eine Projektstelle in der Forschung angestrebt, ohne direkt einen Doktortitel anzuhängen. Die Entscheidung, ob später promoviert wird oder der Weg in die freie Wirtschaft eingeschlagen wird, hängt vom Spaß an der Forschung ab. Es wird betont, dass die Vertretungsstreams von coolen Leuten übernommen wurden, und es wird auf einen möglichen Vertretungsstream von Bruna im Disneyland hingewiesen. Eine verschollene Lieferung von Throne wurde bereits zur Rückerstattung gemeldet. Des Weiteren wird eine Frage aus dem Chat beantwortet, ob man nach dem Master direkt den Doktor machen soll und die eigenen Überlegungen und Erfahrungen dazu geteilt. Es wird von einer Lehrerin aus der Schulzeit berichtet, die aufgrund von Auffälligkeiten diverse Tests veranlasste, wobei letztendlich eine Taubheit auf einem Ohr festgestellt wurde.

Interessen in Forensik und Sportmedizin

00:34:00

Es besteht ein großes Interesse an Forensik, insbesondere in Bezug auf Kriminaltechnik, jedoch ohne die Absicht, später in diesem Bereich zu arbeiten. Stattdessen wird überlegt, Fortbildungen zu absolvieren oder sich für ein Fernstudium anzumelden, um das Wissen ohne Klausurstress zu erweitern. Ein weiteres Interessengebiet ist die Sportmedizin, insbesondere Ernährungsmedizin und Humanbiologie. Es wird betont, dass trotz diverser Tests in der Kindheit keine Neurodivergenz festgestellt wurde, obwohl einige Symptome zutreffen. Das Diagnosesystem für ADHS wird kritisiert, da es zu starr sei und nicht alle Aspekte berücksichtige. Es wird ASMR beim Sport gehört und betont, dass es bei den genannten Interessen nicht darum geht, Energieversorgung zu finden, die einen umbringt.

Mental Health und Schulerfahrungen

00:44:15

Es wird darüber diskutiert, wie Mental Health heutzutage mehr Aufmerksamkeit bekommt, was zu Kritik von älteren Generationen führt, die Depressionen als Modeerscheinung abtun. Es wird betont, dass mentale Krankheiten ernst genommen werden müssen und dass es wichtig ist, sich damit auseinanderzusetzen. Eigene Erfahrungen aus der Schulzeit werden geteilt, insbesondere im Zusammenhang mit der Taubheit auf einem Ohr und wie dies von Lehrkräften oft falsch interpretiert wurde. Es wird kritisiert, dass Lehrkräfte oft Faulheit oder Unaufmerksamkeit unterstellen, anstatt mögliche Ursachen wie Hörprobleme in Betracht zu ziehen. Es wird auf die Überschneidungen zwischen den Symptomen von ADS und einer Borderline-Persönlichkeitsstörung hingewiesen. Abschließend wird die Wichtigkeit einer gesicherten Diagnose durch Tests und Gesprächstherapie betont.

Diskussion über Lehrerberuf und Schulsystem

00:52:12

Es wird über die anstehende Rente von älteren Lehrern und die Schwierigkeiten, junge Menschen für den Lehrerberuf zu begeistern, gesprochen. Der Lehrberuf sei undankbar und die Arbeitsbedingungen schwierig. In Brandenburg gäbe es zwar Angebote zur Studienfinanzierung bei Verpflichtung zum späteren Unterrichten dort, aber das sei nicht für jeden attraktiv. Das Schulsystem müsste dringend reformiert werden, insbesondere im Hinblick auf Inklusion. Persönliche Erfahrungen mit Lehrerkollegien werden geteilt, wobei die Probleme oft weniger bei den Kindern als vielmehr im System, den Kollegen und den Eltern gesehen werden. Die Hoffnungslosigkeit, die man den Kindern entgegenbringt, wird kritisiert. Abschließend wird das Thema Schule vorerst beendet, um über den eigenen Gesundheitszustand zu sprechen.

Gesundheitliche Probleme und Diagnose einer Milchunverträglichkeit

01:04:05

Es wird über den eigenen Gesundheitszustand berichtet, insbesondere über eine neu entwickelte Milchunverträglichkeit gegen Casein. Dies führte zu Magen-Darm-Problemen, Gewichtsverlust und allgemeiner Schwäche. Der Darm wurde durch den fortgesetzten Konsum von Milchprodukten geschädigt, was zu weiteren Symptomen wie Ohrendruck, laufender Nase und Unterernährung führte. Auch der hormonelle Zyklus und die Gehirnfunktion waren beeinträchtigt. Essen wurde als stressig empfunden, da Unsicherheit bestand, was vertragen wird. Es gab Fehlinformationen bei Darmkuren, die Milch enthielten, was die Situation verschlimmerte. Der Körper wird als eine einzige Baustelle beschrieben, was sich auch mental in Form von Nervenzusammenbrüchen und Angstzuständen äußerte.

Auswirkungen der Krankheit auf Alltag und Streams

01:07:57

Die gesundheitlichen Probleme beeinträchtigen den Alltag und die Fähigkeit zu streamen erheblich. Erschöpfung und eingeschränkte Gehirnfunktion führen zu Lethargie, Sprachschwierigkeiten und sozialer Isolation. Eine Pause wurde eingelegt, um sich zu erholen, und eine spezielle Kur half vorübergehend. Es gibt jedoch weiterhin Übelkeit und ein permanentes Auf und Ab. Die Genesung ist nicht linear, und es wird Rückschläge geben. Die Notwendigkeit, den Darm wieder in Ordnung zu bringen, wird betont, da es keine andere Option gibt. Essen ist eine ständige Herausforderung, da der Darm viele Lebensmittel nicht verarbeiten kann. Das Leben dreht sich hauptsächlich um Schmerzen und die Suche nach verträglichen Nahrungsmitteln, was sehr belastend ist.

Neuer Ansatz zur Heilung und Pläne für die Zukunft

01:16:04

Um mit der Situation besser umzugehen, wird der Körper als ein separates Projekt betrachtet, an dem gearbeitet wird. Trial and Error wird als Methode akzeptiert, und Perfektionismus wird vermieden. Trotz der gesundheitlichen Probleme soll das Leben weitergehen. Die Masterarbeit wird geschrieben, und es gibt Pläne, sich wieder mit Freunden zu treffen und kreativen Aktivitäten nachzugehen. Es wird eine Durststrecke nach Aktivitäten und sozialer Interaktion empfunden. Der Fokus liegt darauf, einen geregelten Tagesablauf zu haben und wieder soziale Kontakte zu pflegen. Es wird jedoch betont, dass alles spontan bleibt, da der Gesundheitszustand unvorhersehbar ist. Es wird Wert darauf gelegt, sich nicht unter Druck zu setzen und auf die eigenen Bedürfnisse zu achten.

Ankündigung von Kiyichu-Merchandise und Kooperation mit Joni

01:36:47

Es wird Kiyichu-Merchandise angekündigt, das von Joni kreiert wurde. Das Merchandise umfasst einen Schlüsselanhänger, einen Artprint und ein Stickerset. Um das Merchandise zu erhalten, muss Joni im August auf Kofi oder Patreon unterstützt werden. Wer Joni mehrere Monate unterstützt, erhält auch Merchandise von anderen VTubern, die nach Kiyichu folgen, darunter Techie, Schau und Asche. Es werden die verschiedenen Stufen der Unterstützung auf Kofi und Patreon erklärt, die unterschiedliche Vorteile wie Sticker, Artprints und Rabatte auf Commissions bieten. Es wird betont, dass Kofi aufgrund der besseren Zahlungsmöglichkeiten bevorzugt wird, insbesondere wegen der Möglichkeit, mit PayPal zu bezahlen. Die Kooperation mit Joni wird als cooles Projekt gelobt, und es wird empfohlen, Joni zu unterstützen, um das Merchandise zu erhalten.

Sommeroutfit Reveal und Urlaubsfotos

01:50:03

Es steht bald das Sommeroutfit-Reveal an, obwohl der Sommer fast vorbei ist. Es gibt bereits Artworks davon, die sehr gelungen sind. Die Idee ist, das Reveal auf Twitter mit Retweets zu gestalten. Zudem gibt es noch Urlaubsbilder, hauptsächlich von Essen und einem Dino, die gepostet werden sollen. Es stellt sich die Frage, ob es dafür schon zu spät ist. Es werden zwei bis drei Posts geplant, um die Bilder zu zeigen und die Community auf dem Laufenden zu halten. Die Bilder sind noch nicht aussortiert, aber es sind sowohl sehr schöne als auch fragwürdige Aufnahmen dabei.

Angst vor Viewbots und falschen Viewerzahlen

01:56:02

Es gab Bedenken bezüglich Viewbots und der Zählweise von Lurkern auf Twitch. Während der Pause wurden viele Posts gelesen, dass Twitch die Viewer falsch zählt und Lurker nicht mehr erfasst. Dies führte zu Angst, live zu gehen, da die Befürchtung bestand, dass viele Zuschauer vergessen haben und die Viewerzahlen nicht stimmen. Es besteht die Sorge, dass die eigenen Viewerzahlen nicht organisch sind und jemand einen bottet, um einen zu verarschen. Twitch scheint nicht in der Lage zu sein, Viewbots zu erkennen und zu entfernen, was die Angst verstärkt. Es wird überlegt, ob die Zuschauerzahlen legitim sind.

Gamescom Pläne und Community Treffen

02:02:41

Es wird die Gamescom vom 20. bis 24. August besucht, hauptsächlich um Leute zu treffen, da die Messe selbst nicht so ansprechend ist. Es wird versucht, Community-Mitglieder zu treffen und es gibt die Möglichkeit, sich auf der Experion Party zu sehen. Es wird von der Gamescom gestreamt, aber aufgrund anderer Verpflichtungen (Besuch bei Eltern, Treffen mit Freunden in Hamburg) wird es nur spontane Real-Life-Streams geben. Es wird überlegt, ob ein Cosplay getragen werden soll, abhängig von der Temperatur und der Anwesenheit von Community-Mitgliedern. Die Zeit um die Gamescom herum wird mehr geschätzt als die Gamescom selbst.

Sponsor Bußgeldcheck und Euro Truck Simulator

02:07:27

Es wird weiterhin von Bußgeldcheck (SOS-Verkehrsrecht) gesponsert, die Bußgelder auf ihre Rechtmäßigkeit prüfen. Sie helfen bei Geschwindigkeits-, Rotlicht-, Abstands-, Handy-, Alkohol- und Parkverstößen. Es wird betont, dass die Unterstützung nicht bei Sperma-bezogenen Vergehen gilt. Es wird Euro Truck Simulator gespielt, um zu zeigen, wie solche Verstöße aussehen können. Der Sponsor-Link mit dem Namen "Kiicho" soll benutzt werden, um zu helfen. Es wird eine Klassenfahrt im Euro Truck Simulator gestartet und es wird danach ein Spaziergang geplant. Es gibt einen zweiten Sponsor diesen Monat, Opera Browser, der vorgestellt wird.

Euro Truck Simulator 2

02:30:37
Euro Truck Simulator 2

Animal Crossing Save-Stand Verlust und Pläne für einen Neustart

02:45:30

Es wird eine traurige Geschichte geteilt, beginnend mit dem Starten von Fantasy Live und der Namensgebung der Insel. Inspiriert von der Animal Crossing Insel, wurde diese genauso benannt, um Konsistenz zu wahren. Beim Starten von Animal Crossing auf der Switch erschien jedoch eine Meldung über ein erforderliches Software-Update. Da das Update während des Ladevorgangs von Animal Crossing durchgeführt wurde, kam es zu einem Datenverlust. Der komplette Animal Crossing Save-Stand war weg. Trotz anfänglicher Trauer, da fast ein halbes Jahr nicht mehr gespielt wurde, besteht nun der Wunsch, ein neues Animal Crossing-Spiel zu beginnen. Es wird die Idee eingebracht, dies gemeinsam auf dem Maze Markkanal zu tun. Es wird die investierte Zeit in die vorherige Insel hervorgehoben, inklusive Terraforming, Wunschbewohner und die Mühe, die perfekte Starterinsel mit dem passenden Rathaus und Steganlegerfarbe zu finden, um spezielle Items freizuschalten. Der Cloud-Speicher konnte den Verlust nicht verhindern, da er durch den fehlerhaften Update-Prozess überschrieben wurde. Abschließend wird die Marke des Toilettenpapiers ohne Papprolle gegoogelt und festgestellt, dass es tatsächlich keine Papprolle hat.

Euro Truck Simulator Fahrt mit Hindernissen und Toilettenpapier Erkenntnisse

03:06:27

Während der Euro Truck Simulator Fahrt wird festgestellt, dass das Toilettenpapier im Schuhschrank gelagert wird, um Platz im Badezimmer zu sparen. Es wird überlegt, ob die Papprollen aus Langeweile entfernt wurden, aber durch eine Recherche wird festgestellt, dass die Marke des Toilettenpapiers keine Papprollen hat. Es folgt eine Diskussion über die Mautstelle und die Frage, ob es illegal war, diese ohne Bezahlung zu passieren, da das Spiel keine Zahlung verlangte. Es wird der Wunsch geäußert, Euro Truck Simulator mit Asche und Elia zu spielen. Es wird ein TLDR gegeben, dass es nicht besser geht. Es wird erzählt, dass es verrückt macht, wenn man sich nur noch auf den Körper fixiert und kein richtiges Leben mehr hat, weshalb jetzt versucht wird, ein geregeltes Leben zu führen und die Gesundheit nebenbei zu verbessern. Es wird ein Anekdote über den Onkel erzählt, der sagte, dass es okay ist, wenn man es mit gutem Gewissen macht, als es um Steuererklärungen ging.

Steuererklärung, Buchhaltung und unerwartete Fahrmanöver im Euro Truck Simulator

03:19:12

Die Buchhaltung als Selbstständiger wird als das Schlimmste empfunden, nicht die Steuererklärung selbst. Es folgt ein unerwartetes Fahrmanöver im Spiel, bei dem der LKW in einem Loch landet. Es wird überlegt, wie man Hilfe rufen kann, um den LKW aus dem Loch zu befreien. Der Transport von frischem Fisch wird erwähnt, und es wird scherzhaft angedeutet, dass in die Ecke des Hängers gepinkelt wurde. Nach der Befreiung aus dem Loch wird die Fahrt fortgesetzt, und es wird überlegt, ob Musik gehört werden soll. Es wird erwähnt, dass die Stimme schlechter wird und eine Pause notwendig ist. Es kommt zu weiteren Schwierigkeiten während der Fahrt, einschließlich eines Unfalls und der Frage, ob Zürich das Ziel ist. Es wird festgestellt, dass die Ruhezeiten missachtet werden, und es kommt zu weiteren Problemen beim Finden eines Schlafplatzes. Es wird sich über die verwirrende Navigation beschwert, und es kommt zu weiteren Unfällen. Es wird die Mautstelle als Hölle bezeichnet.

Besserung, Masterarbeit und das Ziel Mailand im Blick

03:32:22

Es wird über den gesundheitlichen Zustand gesprochen und darüber, dass das Leben langsam weitergehen muss. Es wird erwähnt, dass nächste Woche die Uni wieder losgeht und übernächste Woche die Masterarbeit beginnt. Es wird überlegt, einen Führerschein zu machen. Der Kunde erwartet die Lieferung des Fisches, und es wird betont, dass man sich beeilen muss. Es wird über die Fahrt durch einen Tunnel gesprochen und die damit verbundenen Schwierigkeiten. Es wird scherzhaft gefragt, wer wen im Tunnel gefickt hat. In 17 Kilometern soll Gotthard erreicht werden. Es wird sich bei den Zuschauern bedankt, dass sie trotz der schlechten Stimme zuschauen. Es wird ein Traum erzählt, in dem ein BVG-Bus gestohlen wurde und von einem Dämon besessen war. Es wird über die Stimme gesprochen und dass sie sich krank anhört. Es wird sich über die vielen Leute auf Discord gefreut. Es wird überlegt, einen TLDR-Text auf Discord und Twitch zu posten. Es wird betont, dass man sich nicht so schlimm anhört, wie man sich selbst hört. Das Ziel Mailand ist in Sichtweite. Es wird sich bei Frau Fynn zum Geburtstag gratuliert. Es wird erwähnt, dass man Voice Cracks hat und sich räuspern muss. Es wird sich über die Möwen und Raben lustig gemacht. Es wird betont, dass man die Stimme schonen muss, aber den Stream unbedingt machen wollte. Es wird sich über die 29 Monate gefreut. Es wird betont, dass man das letzte Loch treffen muss. Es wird sich über die erreichten 2000 Euro gefreut. Es wird darum gebeten, bei SOS Verkehrsrecht vorbeizuschauen. Es wird sich für den Stream bedankt und betont, dass es weitergeht, aber spontane Absagen immer möglich sind.