NEWS, MONATSREPORT & 4.3 PTU ! GIVEAWAY: TAURUS + LTI ! STAR CITIZEN 4.3 GAMEPLAY STREAM @sternenschleuder
Star Citizen: PTU-Patch, Balance-Änderungen, Performance-Verbesserungen & mehr

Der kommende PTU-Patch für Star Citizen beinhaltet Balance-Änderungen für leichte Jäger, Performance-Verbesserungen und Subscriber-Updates. Ein Giveaway ist geplant. Zudem wird über Workarounds, Bombenfunde in Dresden, Ausrüstung für Missionen, Schnee-Effekte und Soundprobleme diskutiert. Der Monatsreport Juli 2025 wird analysiert, Raumschiff- und Fahrzeugentwicklungen beleuchtet.
Neuer PTU-Patch und Balance-Anpassungen für leichte Jäger
00:13:52Ein neuer PTU-Patch wird erwartet, der interessante Änderungen enthält, darunter Verbesserungen an den Onyx Facilities und Aktualisierungen der Log-Missionstexte. Ein besonderer Fokus liegt auf einem Balance-Pass für leichte Jäger, wobei Schiffe wie die Gladius, Arrow, Hawk, Defender, Talon und Shrike sowie die Mustang Varianten angepasst wurden. Die SCM- und Nerfgeschwindigkeiten wurden neu justiert, und die linearen Beschleunigungsprofile wurden überarbeitet, um mehr Vielfalt und spezialisierte Flugeigenschaften zu schaffen. Ziel ist eine spannendere und ausgewogenere Umgebung im Flug- und Kampfgeschehen. Die Talon Shrike wurde in ihrer Manövrierfähigkeit leicht reduziert, während die Haltbarkeit einiger Schiffe angepasst wurde, um sie besser in das allgemeine Balancing-Konzept einzufügen. Einige Schiffe erhielten zudem einen speziellen Waffenkondensator-Modifikator, um ihre Offensivfähigkeiten zu verbessern, was sich in der Anzahl der Schüsse zeigen sollte.
Performance-Verbesserungen und Subscriber-Updates
00:25:49Es gibt Performance-Verbesserungen und Audio-Updates, die helfen sollen, Client-Abstürze zu reduzieren. Space Break und Boosten in Schiffen können jedoch weiterhin Client-Abstürze verursachen, daher wird empfohlen, diese Funktionen vorerst nicht zu nutzen. Für Subscriber gibt es exklusive Updates: Zenturion-Subscriber erhalten ein spezielles Klamotten-Set, während Imperatoren zusätzlich einen dekorativen Wallachar Speasement-Tank erhalten, der im Hangar oder Schiff platziert werden kann. Dieses Subscriber-Flair ist noch bis zum 11. August erhältlich. Die Ares Ayan und die Inferno sind die Schiffe des Monats und können von Zenturion- bzw. Imperator-Subscribern getestet werden. Alle Subscriber-Items werden langfristig auch im Spiel verfügbar sein.
Sternenschleuder-Giveaway und Diskussion über Workarounds
00:36:31Es wird überlegt, zwei Wallaka-Tanks in die Sternenschleuder-Giveaways aufzunehmen, um auch Nicht-Subscribern eine Chance auf dieses Item zu geben. Subscriber, die bereits einen Tank besitzen, werden gebeten, im Falle eines Gewinns darauf zu verzichten, um anderen die Möglichkeit zu geben. Zudem wird ein Kommentar auf YouTube bezüglich eines Workarounds diskutiert. Es wird klargestellt, dass der angesprochene Kommentar sich auf ältere, nicht zuverlässige Workarounds bezog und nicht auf den aktuellen, der im Stream besprochen wurde. Es wird betont, dass der Streamer stets bemüht ist, zu helfen und Informationen korrekt weiterzugeben, und dass negative Kommentare möglicherweise auf Frustration über den aktuellen Zustand des Spiels zurückzuführen sind.
Bombenfund in Dresden und Ausrüstung für Missionen
00:53:50In Dresden wurde eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden und entschärft, was zu einer Evakuierung von 17.000 Menschen führte. Die Familie des Streamers war ebenfalls betroffen, aber alles verlief gut. Im Spiel wird die Ausrüstung für bevorstehende Missionen zusammengestellt. Es wird festgestellt, dass Pistolen aktuell wenig Relevanz haben, da sie den gleichen Slot wie die Medic-Gun belegen, welche in den meisten Situationen die bessere Wahl ist. Für den Content werden ein Traktorstrahl, ein Reparatur-Tool und ein Mining-Tool benötigt. Es wird überlegt, ob eine Sniper-Waffe mitgenommen werden soll, aber zunächst wird P4-Munition besorgt. Der Streamer nutzt ein Stream Deck für verschiedene Funktionen im Stream, aber nicht direkt im Spiel.
Verbesserungen am Schneefall-Effekt und Diskussion über grafische Details
01:15:51Die Schnee-Effekte wurden optimiert, wobei die Flocken nun langsamer fallen und realistischer wirken, obwohl der Sound noch verbessert werden muss. Ein Vergleich mit Red Dead Redemption 2 verdeutlicht die Herausforderungen bei der Skalierung von Wettereffekten in der weitläufigen Spielwelt von Star Citizen. Im Gegensatz zu Red Dead Redemption 2, wo Entwickler detaillierte Anpassungen an einzelnen Orten vornehmen können, erfordert Star Citizen eine globalere Lösung über Genesis, was ein längerer Prozess ist. Es wird erwartet, dass der Schnee im ersten Patch nicht liegen bleibt, was aber kein spielentscheidendes Problem darstellt. Währenddessen wird ein Treffen bei Port Trestler vereinbart, um SAT-Kanister aufzufüllen. Es wird auch über Regen-Effekte gesprochen, die Wasserlachen bilden und langsam trocknen, was ebenfalls durch Genesis ermöglicht wird. Der Regen wurde speziell für Pyro 1 entwickelt, während der Regen im Rest des Universums eine schwächere Variante darstellt. Es wird betont, dass die Entwicklung Zeit braucht und die Spieler schrittweise Verbesserungen erwarten können.
Soundprobleme und Erwartungen an die Musik in neuen Locations
01:25:24Es wird die Hoffnung geäußert, dass Sound und Musik in einer bestimmten Location verbessert wurden, da im letzten Patch Musikstücke fehlten. Die Audio-Logs in der Location sind deutlich lauter als andere Sounds, was unverständlich ist. Es wird spekuliert, dass die unterschiedlichen Lautstärken auf verschiedene Sounddesigner mit unterschiedlichem Hörvermögen zurückzuführen sein könnten. Trotz maximaler Ingame-Soundeinstellungen sind Dialoge oft zu leise. Es wird vermutet, dass es sich um einen Bug handeln könnte, der schon seit Jahren besteht. Ein Zuhörer schildert ein Erlebnis mit einer Spinne im Headset. Es folgt eine Diskussion über Namen im Twitch-Chat, die in einfache, schwere und vermeintlich einfache Kategorien unterteilt werden, wobei letztere oft zu Fehlern bei der Aussprache führen. Die Onyx Facility wird betreten, aber die Musik ist zunächst nicht zu hören, was enttäuschend ist. Schließlich ist die Musik zu hören, aber im Fahrstuhl verschwindet sie wieder. Die Beleuchtung in der Location ist heller als zuvor, was die Atmosphäre verändert.
Musikschleifen-Funktion, Release-Spekulationen und Sommer-Support
01:46:44Es wird der Wunsch nach einer Musikschleifen-Funktion im Spiel geäußert, um ununterbrochen Musik hören zu können. Es wird spekuliert, dass der 4.3-Patch Mitte bis Ende August live gehen könnte. Es wird erwähnt, dass das aktuelle Event wahrscheinlich auch in 4.3 weitergespielt werden kann. Der Streamer bedankt sich für den anhaltenden Support, besonders in der Sommerzeit, die oft eine schwierige Zeit für Content-Ersteller ist. Er betont, dass er auf Placements und Werbung verzichtet und sich daher besonders über Abonnements freut. Die Musik in den ASD Locations wird als neu und gelungen hervorgehoben. Ein Zuhörer bietet einen kleinen Käsekuchen an, was zu einer humorvollen Diskussion über das Teilen führt.
Freund-Feind-Erkennung, Sound-Balancing und Missionsfortschritt
02:08:22Es wird ein Feuerhaus gefunden und ein Audiolog entdeckt. Es wird die Notwendigkeit einer Freund-Feind-Erkennung betont, die sich unabhängig vom Crimestat merkt, wer freundlich und feindlich ist. Das Feature ist zwar geplant, verzögert sich aber aufgrund von Problemen mit FPS, Ping und Scan. Die Lautstärke der Kampfmusik wird als zu laut empfunden, aber eine Reduzierung würde auch andere Sounds leiser machen. Es wird festgestellt, dass die unterschiedlichen Lautstärken nervig sind und ein Sounddesigner benötigt wird, der das Problem beheben kann. Der Streamer fragt die Zuschauer, ob sie die Mission abbrechen und die Location verlassen sollen, da kein Auftrag vorliegt. Es wird beschlossen, zurückzugehen und einen Aufzug zu nutzen, um die Location zu verlassen. Es wird spekuliert, dass im finalen Flügel der Location, der mit 4.3.1 kommt, Rohre repariert und angeschlossen werden müssen, um ihn zu öffnen. Die Originalmusik der Location wird gelobt, aber es wird bedauert, dass sie nicht in einer Dauerschleife läuft.
Monatsreport-Analyse: KI-Verbesserungen, Missionssystem V2 und Animationen
02:24:53Der Star Citizen Monatsreport für Juli 2025 wird in Kurzform besprochen. KI-Verbesserungen umfassen Kämpfer-Sets, interaktivere NPCs in Geschäften und neue Kreaturen mit einem Prototyp für einen Bosskampf. Die menschliche Kampf-KI wurde mit Nahkampfangriffen verbessert, und NPCs koordinieren sich besser in Deckung. Das Team arbeitet an Mission System V2 und dem Entity-Component-Update-Scheduler, der festlegt, wo wie viele NPCs spawnen. Ein Density-Profiler soll große Szenen vorvisualisieren und problematische Bereiche identifizieren. Es wird an der Navigation gearbeitet, damit NPCs mit Raumschiffen zu Locations fliegen, landen, Truppen absetzen und wieder abholen können. Animationen für das Betreten und Verlassen von Schiffen werden verbessert, um NPCs realistische Aktionen zu ermöglichen. Performance Captures werden für neue Missionsgeber und einen Mini-Boss entwickelt, und MoCap-Arbeiten für 4.3.1 deuten auf theatralische Ereignisse in den Onyx-Einrichtungen hin. Es wird spekuliert, dass ein Venduel-Boss auftauchen könnte.
Raumschiff-Entwicklung: Ansel Paladin, Ironclad und Ironclad Assault
02:33:31Die Ansel Paladin wird einer Greybox-Skate-Test unterzogen, wobei Probleme mit dem seitlichen Geschützturm gefunden werden, die behoben werden müssen. An der Ironclad wird am Navigationsfluss gearbeitet, einschließlich neuer Aufzüge und überarbeiteter Treppenpositionen. Die Ironclad Assault wird in der Whitebox weiterentwickelt, wobei die wichtigsten Unterschiede zur Basisversion implementiert werden. Es wird spekuliert, dass die normale Ironclad noch in diesem Jahr erscheinen könnte.
Fahrzeugentwicklung und Apollo-Update
02:34:50Die Entwicklung von Fahrzeugen schreitet voran, wobei vier unangekündigte Vehikel Fortschritte machen. Eines nähert sich dem Ende der Whitebox-Phase, während ein anderes die Whitebox-Prüfung bestanden hat und sich in der Greybox befindet. Bei diesem wurden Lademechanismus-Probleme behoben. Das dritte Vehikel mit mehreren Räumen durchläuft eine Vereinfachung der Geometrie und erhält zusätzliche Animationen für bewegliche Elemente, was auf eine mögliche Vorstellung auf der CitizenCon hindeutet. Das letzte uneingekündigte Vehikel durchläuft eine kombinierte Prüfung, um Audio-, UI- und VFX-Teams mehr Zeit für Details zu geben. Die RSI Apollo MediaVac und Triage haben in Nordamerika ihre Level-of-Detail-Null-Prüfung bestanden und befinden sich in der Endphase der Schadenseinstellungen und Anstricherstellung. Die Brücke der Apollo ist in der T0-Phase, was auf eine mögliche Veröffentlichung mit 4.3.1 hindeutet. Die Apollo wird als Matic Schiff beschrieben, ähnlich einer kleineren Constellation mit einem schönen Cockpit ohne Streben. Beim Release werden alle Betten austauschbar sein (Tier 1-3).
Perseus und Kraken in Entwicklung
02:40:24Die Brücke der Perseus wird vorgestellt, wobei das Äußere für eine optische Angleichung an andere RSI-Schiffe überarbeitet wird. Die Drake Kraken befindet sich in der Vorproduktion, wobei Bausätze der Ironclad die Produktion beschleunigen sollen. Es wird diskutiert, dass Tier-1-Betten langfristig exklusiv für Respawn genutzt werden können und alle Verletzungen heilen, während höhere Tiers nur bestimmte Verletzungen behandeln können. Die Perseus hat eine deutlich breitere Brücke als frühere Versionen und einen fetten Geschützturm. Es wird vermutet, dass sie einen Large-Hangar und Large-Komponenten haben wird, ähnlich der Hammerhead, aber keine Capital-Schilde. Sie soll etwa 100 Meter lang sein, Platz für einen Rover bieten und einen Dockingport besitzen. Die Apollo wird zwei Medic-Räume haben, die entweder mit einem Tier-1-Bett oder mehreren Betten niedrigerer Stufen bestückt werden können, um mehr Patienten gleichzeitig zu versorgen.
Core Gameplay und Inventar-Überarbeitung
02:48:35Im Bereich Core Gameplay lag der Fokus im Juli auf Aufzügen und kritischen Problemen im Zusammenhang mit dem Resource Drive Event. Es wurde an der Vertragserstellung gearbeitet, um Missionen an Orten zu reservieren und Überläufe zu verhindern. Ein weiterer Versuch, Spieler direkt in ihren persönlichen Hangars spawnen zu lassen, anstatt in ihrem Heimatort, wird unternommen. Dies ebnet den Weg dafür, dass Spieler dort spawnen können, wo sie sich ausgeloggt haben, in einem vernünftigen Rahmen. Teile des Inventars werden technisch überarbeitet, und das Inventar-UI-Konzept geht in die Entwicklung. Es wird spekuliert, dass das neue Inventar auch für Squadron 42 benötigt wird. Für das Hacken wurden weitere Optionen hinzugefügt, um den Spielern den Umgang mit der Funktion beizubringen und Fehler zu beheben. Das Ingenieurs-Gameplay wurde in die Tech-Preview-Phase überführt, wobei die Entwickler den Code in einem neuen Staging-Stream verschoben. Die Triebwerkstemperaturen sind nun auf dem Bildschirm sichtbar.
Loot-System, Quantum-Interdiction und Flugsystem
02:55:13Eine neue Implementierung der Beuteerzeugung wurde abgeschlossen, die doppelt so schnell ist wie die Vorgängerversion und verbesserte Kontrollmöglichkeiten bietet. Die Funktion Item Expiry wurde eingeführt, um die Funktionsdauer von Gegenständen wie Schlüsselkarten zu definieren. Die Überarbeitung von Quantum-Interdiction für Server-Mashing wurde abgeschlossen und in 4.2.1 veröffentlicht. Das Fly-by-Wire-System für die Steuerflächen wurde fertiggestellt, um die Steuerflächen in der Atmosphäre korrekt anzupassen. Es wird an der Umbeziehung der neuen Mechanik bei Quantenreisen gearbeitet. Stichwort Freund-Feind-Erkennung, FPS-Radar und Scanning. Zusätzliche Unterstützung für die Mechanik einer kommenden Kreatur wurde ebenfalls bereitgestellt. Das Wirtschaftsteam wertet die jüngste Umfrage der Gemeinschaft aus und hat die Munition für die meisten FPS-Waffen zu einer großen Anzahl von Shops hinzugefügt. Orte, die nicht in der Überarbeitung von 4.0 einbezogen wurden, erhalten neue Missionen.
Blueprint-Bibliothek und Item-Versicherungen
03:02:13Es wurde mit der Arbeit an der Blueprint-Bibliothek begonnen, wobei die Entwicklung der API für August geplant ist. Diese Bibliothek soll es Spielern ermöglichen, ihre Blueprints für Basebuilding und Crafting zu speichern und nicht mehr zu verlieren. Das Item-Imprint-System ist die Basis für Item-Versicherungen, die es Spielern ermöglichen, ihre Items zu versichern und nach dem Tod wiederherzustellen. Das R&D-Team arbeitet an der Leistungoptimierung der Engine. Das UI-Team baut das UI für das neue Inventar, das mehrere Dinge für das zukünftige Gameplay abdeckt. Das Team entwarf das Dashboard und die MFD-Oberfläche für ein neues Vehikel. Es gibt eine neue Liste zu den CitizenCon Direct Watch Parties. Die Citizen Connection wird ein zweistündiges digitales Showcase sein, das auf Twitch und YouTube gestreamt wird. Es wird auch eine Watch-Party im Livestream geben, bei der die CitizenCon mit deutschen Untertiteln gezeigt und im Nachgang eingeschätzt wird. Es wird vierfache Stars und ein großes Raumschiff zu verlosen geben.
Erkundung einer Onyx Location und Workarounds für Spielfehler
03:40:30Die Gruppe versucht, in einer Onyx Location eine Quest zu lösen, stößt dabei aber auf diverse Probleme. Es wird versucht, eine Kiste zu platzieren, um eine unsichtbare Wand zu überwinden, was sich als schwierig erweist. Mehrere Workarounds werden ausprobiert, darunter das Nutzen einer Brustrüstung, um besser durch eine Tür zu gelangen. Die Gruppe stellt fest, dass der Respawn von NPCs sehr hoch ist, was das Vorankommen erschwert. Es wird überlegt, ob ein Reloggen die Quest beeinflussen würde. Die Gruppe experimentiert mit verschiedenen Methoden, um die Kiste durch die Tür zu bekommen, einschließlich des Rückwärtslaufens mit der Kiste in der Hand. Es wird festgestellt, dass Aufzüge in Star Citizen nach wie vor problematisch sind, was zu Frustration führt. Ein Anti-Stuck-Befehl wird vermisst, um solche Situationen zu lösen. Es wird die Idee diskutiert, die DPI-Einstellungen zu erhöhen, um sich aus solchen Situationen zu befreien. Nach mehreren Versuchen entscheidet man sich für einen Relogg, um das Problem zu lösen.
Diskussionen über Lurken, Subscriber-Vorteile und Evakuierungen in Dresden
04:01:55Es wird erklärt, was Lurken bedeutet, nämlich passives Zuschauen des Streams ohne aktive Teilnahme im Chat. Der Streamer betont, dass die meisten Zuschauer Lurker sind und dass dies völlig normal ist. Die neue Melodie der Onyx Facility wird vorgestellt. Es wird kurz über die Möglichkeit gesprochen, die Musik aus den Data P4K-Dateien zu extrahieren oder auf YouTube zu finden. Der Streamer erwähnt, dass er Lurker mit VIP-Karten wertschätzt. Es wird über einen Crash im Spiel gesprochen und die Notwendigkeit eines Neustarts. Der Streamer kündigt neue Inhalte in der Sternenschleuder an, darunter den Wallachar Specimen Tank. Zudem wird ein strahlengeschützter Subscriber-Anzug erwähnt, der im Ingame-Store erworben werden kann. Der Streamer beantwortet eine Frage bezüglich möglicher Botwarnungen bei Verbindungsabbrüchen über das Handy und gibt Entwarnung. Es wird über die Evakuierungen in Dresden aufgrund von Bombenfunden aus dem Zweiten Weltkrieg gesprochen, die in der Kindheit des Streamers häufig vorkamen. Die Evakuierungsmaßnahmen werden als umfangreich beschrieben, aber notwendig, um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten. Der Streamer erzählt eine Anekdote über seine Oma, die während einer Evakuierung Kuchen holte.
Abo-Verlängerungen, Quest-Probleme und Diskussion über die GEZ
04:22:09Der Streamer macht auf Abo-Verlängerungen aufmerksam und bedankt sich für Bits-Spenden. Es wird über die Vor- und Nachteile von Abonnements diskutiert, wobei der Streamer betont, dass niemand sich gezwungen fühlen sollte, ihn zu unterstützen. Ein Zuschauer teilt mit, dass er lieber Bits spendet, weil er noch Guthaben hatte, woraufhin der Streamer ihm ein Abo schenkt. Der Streamer spricht sich gegen Zwangsabgaben aus und plädiert für freiwillige Unterstützung. Es wird über die GEZ (Gebühren für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk) diskutiert, wobei der Streamer die Zwangsgebühr kritisiert und eine Finanzierung über Steuern oder freiwillige Abonnements befürwortet. Er bemängelt den Missbrauch der GEZ-Gelder für Unterhaltungssendungen und hohe Pensionen. Der Streamer betont, dass er nichts gegen Nachrichten und Kultur hat, aber die Unterhaltungssendungen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ablehnt. Er kritisiert, dass Deutschland den teuersten öffentlichen Rundfunk der Welt hat. Die Gruppe hat Probleme mit der Quest von Hurston und Microtech und muss sich neu einloggen.
Gameplay in dunkler Umgebung, Autoland-Funktion und neue Location
04:34:30Der Streamer kommentiert die Dunkelheit in der aktuellen Quest und die Vorteile von OLED-Bildschirmen für die Darstellung von Schwarz. Er präsentiert eine Waffe und lobt den Soundtrack des Spiels. Es gibt technische Probleme mit der Lautstärke des Mikrofons, die jedoch behoben werden können. Die Autoland-Funktion wird vorgeführt, die in 4.3 wieder funktioniert. Der Streamer bevorzugt jedoch das manuelle Landen. Es werden neue Schilder in der Engineering Wing entdeckt. Die Gruppe erreicht einen Punkt, an dem Anomalie-Daten geholt werden müssen, aber es gibt Probleme mit der Kartenfunktion. Der Streamer erklärt, dass die Daten flüssig sind und durch ein Datenrohr transportiert werden. Die Gruppe besucht eine neue Location mit einer Strahlungsquelle. Der Streamer erklärt, wie man sich vor der Strahlung schützen kann, indem man sich hinter Wänden versteckt. Er demonstriert die Strahlungseffekte und die Notwendigkeit, in Deckung zu gehen. Die Gruppe nutzt einen horizontal fahrenden Aufzug, um zum Kern der Station zu gelangen. Es wird auf die NPCs geachtet, die dort lauern. Der Streamer lobt das Design der Location und die Atmosphäre. Er erwähnt, dass es schade ist, dass es nur eine einzige Quest für diese Location gibt, hofft aber auf zukünftige Erweiterungen.