NEWS & 4.3 LIVE - ALLE NEUEN INHALTE ! GIVEAWAY: STARLANCER + LTI ! STAR CITIZEN 4.3 GAMEPLAY STREAM @sternenschleuder
Star Citizen Alpha 4.3: Onyx Locations, Missionen und Giveaways im Fokus

Star Citizen Alpha 4.3 ist live mit Onyx Locations, neuen Missionstypen und Bugfixes. Spieler erkunden Forschungslabore, kämpfen in Söldner-Missionen und sammeln Daten. Giveaways umfassen die Starlancer mit LTI und Skins. Diskussionen über PvP, Munitionspersistenz und kommende CitizenCon Watch Party in der Schweiz.
Begrüßung zum Stream und Vorstellung der neuen Inhalte von Star Citizen Alpha 4.3
00:00:00Der Stream beginnt mit der Begrüßung der Zuschauer zum Sonntagsstream, der die Veröffentlichung von Star Citizen Alpha 4.3 feiert. Der Streamer betont, dass der Patch um Mitternacht live ging und er die Nacht damit verbrachte, ein Ankündigungsvideo für YouTube vorzubereiten. Der Trailer wird als sehr gelungen hervorgehoben. Geplant sind Gameplay-Sessions, die sich auf die neuen Onyx-Locations und Loot-Touren konzentrieren. Zur Feier des Patches gibt es vierfache Stars und Bonus-Stars. Außerdem werden Giveaways wie die Starlancer mit LTI und die Argo-Rath verlost. Der Streamer bedankt sich bei neuen Followern und erwähnt laufende Sub-Aktionen, wobei er sich bei zahlreichen Zuschauern für ihre Unterstützung bedankt. Anschließend wird der offizielle Trailer zu Alpha 4.3 gezeigt, der die düstere Atmosphäre der neuen Dark Territory hervorhebt. Kritisiert wird, dass im Spielgeschehen deutlich mehr Action und NPCs vorhanden sind, als im Trailer dargestellt, was die Location belebter wirken lässt. Trotzdem wird die Location als spaßig und gelungen bewertet. Es wird angekündigt, dass das Patch-Bundle mit schwarz-goldenen Skins für Ares-Varianten und ein Rüstungsset in der Sternenschleuder verlost wird. Der Streamer äußert den Wunsch nach einer Rüstungsvariante mit Umhang und weist darauf hin, dass das Bundle nur als Warbond erhältlich ist und es keinen großen Schiffssale gibt.
Details zum Patch 4.3, Onyx-Locations und Story-Hintergrund
00:15:42Der Streamer geht näher auf den Inhalt von Patch 4.3 ein und erklärt, dass sich der gesamte Patch um die Onyx-Locations dreht. Das Patch-Bundle, das in der Sternenschleuder gewonnen werden kann, beinhaltet schwarz-goldene Skins für die Ares und ein Rüstungsset. Der Streamer kritisiert, dass es keine Variante mit Umhang gibt und dass das Bundle nur mit Warbond erhältlich ist. Überraschenderweise gibt es keinen großen Schiffssale. Die Patch-Notes werden kurz erwähnt, wobei der Fokus auf den zahlreichen Bugfixes liegt, die die Spielbarkeit verbessern sollen. Zu den wichtigsten Features gehören die Onyx Facilities, neue Frisuren, Updates für einige Jäger, der neue Jäger Wolf, das Vault Laser Sniper Rifle, die neue Rüstung sowie Performance- und Stabilitätsverbesserungen. Für Salvage-Freunde gibt es gute Nachrichten: Die Misk Starfarer ist als Salvage-Quest wieder verfügbar und die großen Salvage-Quests in Pyro funktionieren wieder. Auch die Hole C wurde gefixt. Es gab ein Update für die Abgabe von Frachtkisten, um das Aufhängen zu verhindern. Anschließend wird ein Q&A zu den Onyx Facilities behandelt, wobei der Story-Hintergrund um den verrückten Professor Logan Jorrit und seine Experimente in Pyro 1 erläutert wird. Die Spieler werden in die Onyx-Einrichtungen geschickt, um Daten zu sammeln. Dies ist jedoch nur der erste Teil der Storyline, deren Finale mit Patch 4.3.1 folgen wird. Es gibt vier verschiedene Missionstypen, die zu den ASD-Einrichtungen führen: Hogrow-Exploration-Quests, Eckhardt-Söldner-Missionen, Bounty Hunter-Gildenaufträge und Red Wind-Horning-Quests. Zu entdecken gibt es Forschungslabore und das Ingenieurslabor, wobei ein dritter Flügel erst später hinzugefügt wird.
Diskussion über Cargo-Center, PvP in Onyx-Locations und Munitionspersistenz
00:23:19Die großen Cargo-Center sind aktuell nicht relevant, da die Quests verbuggt oder nicht funktionsfähig sind. Der Fokus liegt momentan nicht auf diesen. Es gibt über 100 Onyx-Locations in Stanton, was PvP unwahrscheinlich macht, da es keinen Mehrwert für den Content bietet. Der Streamer fragt die Zuschauer nach ihren Erfahrungen mit anderen Spielern in den Locations. Einige berichten von häufigen Begegnungen und Kämpfen, während andere selten auf andere Spieler treffen. Der Streamer vermutet, dass die Locations möglicherweise nicht alle vom Missionssystem angesteuert werden oder dass Spieler gleiche Standorte ansteuern. Es wird beschlossen, die Situation im Spiel zu testen. Der Streamer berichtet von einer spannenden Entdeckung: Munition ist persistent, aber nicht alle. Ein P4-Magazin wurde gerettet, aber andere Munition im Rucksack war verschwunden. Die S61 Muni ist jedoch noch vorhanden. Es wird vermutet, dass es sich um einen Bug in der Persistenz handeln könnte. Rüstung im Inventar war leer. Schiffe wurden noch nicht getestet, aber der Streamer wartet auf das Erscheinen fehlender Schiffe wie die 890 Jump und die Exeg Hunger Cutlass Black. Der Streamer freut sich über den Patch und die funktionierenden Aufzüge, was besonders für Spieler wichtig ist, die das Resource Drive Event noch nicht abgeschlossen haben. Er betont, dass dies auch für Gelegenheitsspieler von Vorteil ist, die Hauling-Quests machen möchten.
Missionsstart, Übersetzungsprobleme und Schiff-Vorstellung mit neuem Skin
00:34:26Der Streamer startet mit den neuen Missionen, beginnend mit der Untersuchung des Jorrit-Dossiers und dem Abgreifen von Onyx-Personalakten, die mit 20.000 UEC belohnt werden. Er betont die Wichtigkeit, die deutsche Übersetzung zu aktualisieren, um die Questtexte korrekt angezeigt zu bekommen. Es wird festgestellt, dass einige Fox-Vermissionen auch im Englischen leer sind, was auf einen Bug von CRG hindeutet. Der Streamer ermutigt die Zuschauer, die Missionen trotzdem anzunehmen und selbst herauszufinden, was zu tun ist. Es folgt eine Diskussion über PvP in den Onyx-Stationen, wobei der Streamer betont, dass er PvP dort für unwahrscheinlich hält, aber die Zuschauer ihre eigenen Erfahrungen machen sollen. Der Streamer stellt fest, dass die Corsa noch vorhanden ist, die Cutlass jedoch immer noch fehlt. Die beiden Sylens und der ATLS-Igtigeo sind ebenfalls noch da. Ein Zuschauer berichtet, dass er seine Warft und die Vulture verloren, aber dafür eine Mole bekommen hat. Der Streamer zeigt seinen Zuschauern den neuen Golden Blossom Paint für die Starfighter Inferno und fragt nach deren Meinung. Er findet den Skin sehr gelungen, besonders die Blüten auf dem schwarzen Untergrund. Als nächstes wünscht er sich einen Skin mit Motten oder Schmetterlingen. Der Streamer hat Probleme, ein Inventar im Schiff zu finden, um seine Rüstung abzulegen, und holt sich stattdessen eine Kiste. Er zeigt die neue schwarz-goldene Blümchen-Rüstung und bedauert, dass sie keinen Undersuit hat. Er findet den Skin auf dem Schiff besser als auf der Rüstung und vermutet, dass er an einer weiblichen Figur besser aussehen könnte. Der Streamer zieht sich um und teilt mit, dass ihm die schwarze Rüstung aus den Locations am besten gefällt.
Loot-Run und Diabeto-Referenz
01:13:23Es wird beschlossen, einen Loot-Run zu starten, um die neuen Items zu sammeln, insbesondere die schwarze Rüstung. Dabei wird die Vorgehensweise erklärt, wie man die Missionen durchläuft und die Items versteckt, sobald man sie findet. Es erfolgt eine kurze Präsentation des 'Diabeto'-Memes aus Family Guy, inklusive der berühmten Zeile 'Mama, bekomme ich Keks?'. Es wird diskutiert, ob die Musik in die Pyro-Playlist aufgenommen werden soll und die Frage aufgeworfen, ob 4.3 Live wirklich so desaströs und unspielbar ist, wie einige YouTuber behaupten, was jedoch verneint wird. Abschließend wird über Coupled-Flug diskutiert und die Vorteile von Kabeln gegenüber Joysticks hervorgehoben.
Sound-Probleme und Loot-Check
01:17:44Es wird über Sound-Probleme gesprochen, insbesondere die Lautstärke der Waffen im Verhältnis zum Sprechen. Ein Workaround für fehlende Marker wird erwähnt und die Strahlungs-Yoga-Praktiken eines NPCs kommentiert. Der weitere Verlauf der Mission wird geplant, wobei der Fokus auf dem Finden von Joris' Akten und dem Abchecken des Loots liegt. Dabei wird ein Audio-Log gefunden und angehört. Es wird festgestellt, dass die Madgun fehlt und keine Medic-Kiste vorhanden ist. Die Sperrung der Onyx-Locations als Respawn-Punkte wird bestätigt, und es wird diskutiert, ob man zu Fuß hinein kann.
Level-Design und Grillgeruch
01:25:35Die Vorliebe für das aktuelle Level im Vergleich zum Research-Flügel wird geäußert, da dort weniger NPCs vorhanden sind. Es wird über die Menge an mitgenommener Munition diskutiert und ein intensiver Grillgeruch wahrgenommen, der den Streamer ablenkt. Es wird über die Faszination des Grillgeruchs und den Unterschied zum tatsächlichen Geschmack gesprochen. Der Streamer berichtet von seinem vorherigen Mahl mit Eierkuchen und Apfelmus und seinem Verlangen nach Grillgut. Abschließend werden die Mahlzeiten der Hobbits thematisiert und eine Medic-Box gefunden.
NPC-Dichte und Questabschluss
01:32:58Die hohe Anzahl an NPCs in der Location wird kritisiert, insbesondere dass zu viele auf den Spieler warten. Nach dem Abschluss der Location wird nach den Kisten gesucht. Es wird festgestellt, dass die Quest eigentlich abgeschlossen ist und die Anlage verlassen werden kann, um Quest Nr. 3 zu beginnen. Es wird geklärt, ob die Quest geteilt wurde und wie man ins Level 5 kommt. Ein Zuschauer wird mit einem Prime Sub begrüßt und es wird festgestellt, dass Ebene 5 nicht zugänglich ist. Es wird auf frühere Walkthrough-Videos verwiesen und ein Neustart des PCs aufgrund von Frame Drops erwähnt.
Orga-Logo und Gastankündigung
01:39:48Es wird betont, dass nichts im Spiel eine Pflicht ist und die Freiheit der Spieler im Vordergrund steht. Ein schickes Orga-Logo wird präsentiert, das auf goldenen Gegenständen zu sehen ist, welche am nächsten Samstag verlost werden. Ein Teil der Gewinne ist für die Mods vorgesehen. Es wird ein Gast für den Stream angekündigt, der in einer halben Stunde erwartet wird. Der Streamer hängt in einer Ecke fest und lobt die Eierkuchen der Oma, die sich eine Ruhepause verdient hat. Es wird über die inkonsistente Musik der Location gesprochen und nach Munition gesucht. Die Menge der NPCs wird als zu gering für fünf Leute empfunden, aber der Content wird eher für ein bis zwei Personen als für eine Gruppe ausgelegt.
Respawn-Problematik und Loot-Suche
01:45:52Der unbegrenzte und schnelle Respawn der Gegner wird als nicht gewollt und mega nervig kritisiert, da er mehr Munition erfordert als üblich. Es wird betont, dass es sich um Exploration-Content und nicht um Call of Duty handeln sollte. Nach den Akten wird gesucht und ein Audiolog gefunden. Es wird nach Katzen Ausschau gehalten, aber stattdessen eine schwarze Waffe gefunden. Die Kisten scheinen verbuggt zu sein, da sie immer wieder zurückgepackt werden. Es wird beschlossen, dies später im Schiff zu regeln. Der Tee ist ohne die Gruppe vorgerannt. Die vielen NPCs in der verlassenen Location werden bemängelt und der Begriff 'verlassen' in Frage gestellt. Es wird nach Items gesucht und festgestellt, dass man sich auf Ebene 7 befindet.
Rüstungsfundorte und Hunde-Alarm
01:51:32Es wird geklärt, auf welcher Ebene die Rüstungen zu finden sind (Ebene 8 und 9). Der Streamer läuft alles durch und findet die erste Kiste. Es wird vor Hunden gewarnt, von denen gerne noch mehr im Spiel sein könnten. Nach dem Nachladen werden die Hunde als willkommene Abwechslung zu den NPCs empfunden. Der Raum wird erst später gemacht. Es wird von einem Erlebnis berichtet, bei dem der Streamer durch eine Raumecke gefallen ist. Es wird nach der schwarzen Rüstung gesucht und erklärt, dass man zum Farmen der Rüstung immer ganz ans Ende muss. Fragen zu den Räumlichkeiten werden beantwortet. Es werden verschiedene Rüstungsteile gefunden, aber nicht die gewünschten. Die achte Etage wird erreicht und das Medical Lab betreten, wo Kisten mit Hosen gefunden werden. Es wird von einem Angriff von zehn Hunden im PTU berichtet.
Rucksack-Suche und CitizenCon-Ankündigung
01:58:15Es geht in die zentrale Ebene, um nach Rucksäcken zu suchen, aber das Looten gestaltet sich schwierig. Es wird ein Schlachtfest mit vielen Hunden veranstaltet, aber die Munition geht zur Neige. Es wird festgestellt, dass der endlose Respawn hier unten in Ordnung ist, da man irgendwann abhauen soll. Es werden die falschen Rüstungen gefunden. Der Aufzug wird gerufen. Es wird diskutiert, dass die Respawn-Menge beibehalten, aber der Cooldown erhöht werden sollte. Die aktuelle Situation wird als zu viel empfunden und der Respawn als nicht gewollt vermutet. Der Aufzug fährt nur ganz unten in der Mitte und nur bis ganz nach oben. Der Gast für den Stream wird angekündigt und es wird über die CitizenCon gesprochen. Es gibt etwas Schönes zu gewinnen und eine spannende Story.
CitizenCon Watch Party in der Schweiz: Tickets und Special Guests
02:23:01Es wird ein Community-Event in der Schweiz geben, bei dem man die Möglichkeit hat, hohe Tiere von CRG persönlich kennenzulernen. Die Organisation wird von Infinite Horizon unterstützt, wo der Streamer ebenfalls Mitglied ist. Es werden vier Tickets für die CitizenCon Watch Party verlost. Interessierte können mit dem Befehl '!CitizenCon' im Chat teilnehmen. Wichtig ist, dass die Teilnehmer auch tatsächlich anwesend sein können oder das Ticket an Freunde oder Familie weitergeben. Die Tickets sind übertragbar, wobei eine E-Mail-Adresse benötigt wird, um dies im System zu ändern. Die Veranstaltung dauert mindestens drei bis sechs Stunden, abhängig davon, ob man auch das Bar Citizen besuchen möchte. Hotels können erfragt werden. Es besteht die Hoffnung, dass im September bekannt gegeben werden kann, welche Special Guests anwesend sein werden. CIG hat Interesse an der Watchparty, da sie keine CitizenCon veranstalten. Es wird erwartet, dass Mitte September die Namen der Special Guests bekannt gegeben werden können, sobald keine NDA mehr besteht. Der Streamer wird dann erneut zu Gast sein, um alle Informationen preiszugeben. Für die Eventbrite-Seite in der Schweiz ist PayPal die bevorzugte Zahlungsmethode, aber im EU-Raum sollte auch Kreditkarte funktionieren. Bei Problemen kann man sich im Discord melden, um alternative Lösungen zu finden. Tickets sind bis sieben Tage vor dem Event rückerstattungsfähig, abzüglich der Eventbrite-Gebühr. Es sind noch 92 Tickets verfügbar, wobei am Mittag bereits 70 verkauft wurden und während des Streams weitere 10 bis 15 hinzukamen. Ziel ist es, 160 Tickets zu verkaufen, um kostendeckend zu sein, wobei alle zusätzlichen Einnahmen in das Event investiert werden. Es wird eine Live-Schaltung geben, aber der Streamer wird nicht persönlich vor Ort sein. Die CitizenCon wird wie jedes Jahr als Restream-Event im Stream verfolgt, wobei auch zum Bar-Citizen und zu Aerial Inventage geschaltet wird.
Vergleich der Wolf mit dem Naboo Kingship und Ankündigung einer Gedenk-Laserkarte
02:33:01Der Streamer plant, sich ein Upgrade für die Wolf zu holen und vergleicht das Design mit dem Naboo Kingship aus Star Wars. Die Ähnlichkeit ist verblüffend, eine Mischung aus dem Königinsschiff und den kleinen Naboo-Fightern. Ein Entwickler könnte ein Finne gewesen sein, was die Finne am Schiff erklären würde. Es wird spekuliert, ob das Schiff schwimmen kann. Ein Easter Egg ist, dass die Finne nachwächst, wenn man sie abschießt. Es gibt Pläne, eine Gedenk-Laserkarte herzustellen, die man bestellen kann, aber dies ist noch geheim und muss mit der Organisation besprochen werden. Bei Fragen können sich die Zuschauer gerne melden. Ansonsten wird zum Spiel zurückgekehrt. Es wird darauf hingewiesen, dass man Tickets bis sieben Tage vor dem Event zurückgeben kann, falls etwas dazwischenkommt. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und freut sich auf ein baldiges Wiedersehen im September vor dem Event.
Star Citizen Giveaway und CitizenCon Watch Party Details
02:37:54Es gibt ein Star Lancer Giveaway mit LTE, bei dem der Gewinner zwischen der Max und der TAC Version wählen kann. Es gibt vierfache Stars und vierfache Bonus-Stars, wenn man die Abo-Verlängerung teilt. Der Streamer bedankt sich für neue Follower und Prime-Abonnements. Der Streamer findet den Preis von 50 Euro für das Bar Citizen und Public Viewing angemessen. In der Schweiz kostet eine normale Kinokarte über 30 Franken, was als teuer empfunden wird. In Deutschland sind die Preise je nach Stadt unterschiedlich. Es wird auf den Hardware-Channel im Discord verwiesen, falls jemand Fragen zu Monitoren hat. Der Streamer selbst kennt sich nicht gut mit Monitoren aus. Es wird erwähnt, dass man bei Eventbrite Tickets bis sieben Tage vor dem Event refunden kann, falls jemand krank wird. Der Endstoffer bekommt eine Karte für die CitizenCon Watch Party geschenkt, damit er persönlich hingehen kann. Es wird als seltsam empfunden, dass es so etwas in Deutschland nicht gibt. Die nächste Quest wird gestartet und es wird ein Wasser getrunken.
42.000 Follower Special: Polaris Giveaway und CitizenCon Ticket-Verlosung
03:21:16Die 42.000 Follower-Marke auf Twitch wurde geknackt, was ein Special freischaltet, darunter ein Raumschiff zum Gewinnen: eine RSI Polaris. Das Giveaway wird bald stattfinden, wahrscheinlich nach der Messe nächste Woche. Jeder kann ein Ticket ohne Stars bekommen, wobei es eine spezielle Anpassung bei den Tickets geben wird. In dem Stream, in dem die Polaris verlost wird, werden zusätzliche Tickets vergeben. Es wird auch auf andere Giveaways hingewiesen, wie eine Ironclad und eine Arastra. Es wird empfohlen, entweder beide zu gewinnen oder auf die Polaris zu warten. Der Streamer springt kurz in den Medic Bay und fliegt dann zum Bajini Point. Es wird erwähnt, dass der Stream in 4K angesehen werden kann, was ein Genuss ist. Twitch-Partner können Enhanced Broadcasting nutzen, wodurch Twitch Encoding-Leistung spart. Es wird auf einen Bug hingewiesen, bei dem das Essen nicht aufgefüllt wird, und empfohlen, auf dem Krankenbett zu warten. Der Launcher muss neu gestartet werden, da das Spiel nicht mehr läuft. Es wird auf das Rüstungs-Package in der Sternenstatter hingewiesen, bei dem man mit einem Follow teilnehmen kann. Die MG-Script-Missionen scheinen in Pyro besser zu laufen als in Stanton. Die Sternenschleuder müsste eigentlich funktionieren und Sterne verteilen. Es wird angekündigt, dass die Sterne für die Sternenstatter noch verteilt werden.
Community-Preise und Webhangar-Aufräumaktion
03:34:27Die Community hat die Möglichkeit, Preise aus dem eigenen Webhangar über den Discord-Kanal der Sternenschleuder zu stiften, darunter Gegenstände wie Giftcards, Rüstungen oder Subscriber-Flairs. Bis zu fünf Community-Preise können parallel angeboten werden, inklusive Alpha UEC. Wer etwas spendet und es geclaimed wird, erhält 1000 Bonusstars, außer bei Alpha UEC, um Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen von CRG zu vermeiden. Es wird darauf hingewiesen, dass nur Gegenstände aus dem Webhangar oder Alpha UEC zulässig sind. Diese Aktion bietet eine Gelegenheit, den eigenen Webhangar aufzuräumen und nicht benötigte Gegenstände loszuwerden. Es wird empfohlen, kein Schrottwichteln zu veranstalten. Teilnehmer müssen Gewinne nicht beanspruchen; nicht beanspruchte Gewinne gehen nach einer Stunde automatisch zurück in die Schleuder, ohne Nachteile für irgendjemanden.
Ideen zur Individualisierung von Skins und Ingame-Tools
03:40:13Es wird die Idee diskutiert, dass Spieler Schiffe selbst skinnen können, was jedoch aufgrund des Skin-Verkaufs unwahrscheinlich ist. Stattdessen wird vorgeschlagen, dass Spieler zwei oder drei gekaufte Skins miteinander kombinieren können, um Anreize für den Kauf von Skins zu schaffen und gleichzeitig mehr Individualisierung im Spiel zu ermöglichen. Eine weitere Idee ist, dass Spieler gekaufte Skins anpassen können, indem sie beispielsweise die Farbe reduzieren oder die Farbgebung verschieben. Für die Onyx Locations werden eine Knarre und ein Multitool benötigt, wobei alles Weitere in den Locations gecraftet werden kann, inklusive einer Matic Gun und viel Munition. Ein Drucker in den Locations ermöglicht das Craften von Gegenständen, und es gibt Kisten zum Looten. Die Madpens sind ebenfalls vorhanden, sodass sie nicht mitgenommen werden müssen.
Base-Building-Ideen und Diskussion über Quest-Bugs
04:00:39Es wird die Vorfreude auf das Base-Building geäußert, wobei die Möglichkeit besteht, mit der Star-Engine Konstruktionen und Todesfallen zu bauen, um andere Spieler am Betreten der Basis zu hindern. Ein Zuschauer hatte Probleme mit einer Quest und musste re-loggen, woraufhin die Quest neu geteilt wurde. Es wird vor den Kisten in den Locations gewarnt, da man leicht stecken bleiben kann. Es wird demonstriert, wie man sich aus einer solchen Situation befreien kann, indem man ein Multitool benutzt, um den anderen Spieler herauszudrücken. Es wird auch erwähnt, dass man früher in einen Aufzug reinbacken konnte und dann wie Flash durch die Wände phasen konnte. Es wird spekuliert, wann der obere Bereich der Station freigegeben wird und welche sinnvollen Funktionen er haben könnte, wie z.B. eine Hangarkontrolle oder ein erweitertes ATC.
Neue Rüstungen, Loot und Guide-Planung
04:05:30Es wird erwähnt, dass bald neue Rüstungen kommen, darunter eine schwere und eine mittlere Rüstung, und dass die Menge der Rüstungen in jedem Patch gesteigert wird. Um die Wikido-Rüstung zu bekommen, muss man die schwarze Rüstung gegen die weiße eintauschen, wobei die schwarze Rüstung in den orange-roten Kisten als seltener Loot droppt. Dies soll die Spieler dazu bringen, das Spiel über mehrere Wochen zu grinden. Es wird angemerkt, dass der Rucksack der neuen Rüstung nicht in den großen Rucksack passt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Guide zu den Onyx Locations erstellt werden soll, und die Zuschauer stimmen dafür. Der Guide soll die Wege und Ausgänge zeigen und auch die Fehler, die passieren können, herausschneiden. Es wird erwähnt, dass die Ausgänge eigentlich sehr simpel sind, aber dass man sich in der Forschungsanlage immer noch verlaufen kann.
CitizenCon Watchparty in der Schweiz und Ticketverlosung
04:49:08Am 11. Oktober findet die CitizenCon statt, und in der Schweiz wird eine Watchparty in einem großen Kino veranstaltet, die von der Community organisiert wird. Tickets dafür können erworben werden und beinhalten auch den Zugang zum Bar Citizen Event. CIG selbst wird ebenfalls vor Ort sein. Zusätzlich werden vier Tickets für die Watchparty verlost. Interessierte können mit dem Befehl '!CitizenCon' im Chat an der Verlosung teilnehmen. Die Tickets beinhalten sowohl den Eintritt zur Watchparty als auch zum Bar Citizen, Anreise und Unterkunft müssen jedoch selbst übernommen werden. Es wird eine Live-Schaltung zur CitizenCon geben, und CIG bringt Goodies mit, sowohl digital als auch möglicherweise physisch. Der Ticketpreis deckt die Kosten des Events, das mehrere tausend Euro beträgt, einschließlich der Kinomiete.
Starlancer Verlosung und CRG Marketing Team Besuch
04:51:55Es wird eine Starlancer nach Wahl mit LTI verlost, wobei der Gewinner zwischen der Max und der TAC Version wählen kann. Die Teilnahme erfolgt über den angepinnten Kommentar. Das Marketing-Team von CRG wird persönlich bei der CitizenCon Watchparty anwesend sein. Es wird über das Finden der legendären Dusters-Rüstung gesprochen, wobei der Streamer diese gefunden hat und sich über den Fund freut. Er äußert den Wunsch nach weiteren Farbvarianten der Rüstung, insbesondere in Schwarz. Die Rüstung verleiht dem Träger das Aussehen des Anführers der Dusters und besteht aus einer schweren Rüstung mit einem markanten Rucksack. Der Streamer zeigt, wie man schnell zwischen Inventaren wechseln kann, indem man den Undersuit im Loot-Interface auf den eigenen zieht.
Eckart-Questreihe und neue ASE-Locations
05:11:01Es wird die Eckart-Questreihe gespielt, welche die Spieler in die neuen ASE-Locations führt. Um diese Questreihe freizuschalten, muss zunächst eine Einführungsmission von Eckhardt abgeschlossen werden. Nach erfolgreichem Abschluss dieser Mission erhalten die Spieler Aufträge von Eckhardt, die sie in die neuen ASE-Einrichtungen führen. Im Gegensatz zu den üblichen Missionen beinhalten diese Aufträge nicht das Sammeln von Gegenständen oder das Beschaffen von Daten, sondern die Zerstörung von Servern. Der Streamer teilt eine Quest, bei der Server in einem Technikbereich zerstört werden müssen, und erklärt, dass diese Art von Missionen typisch für Eckhardt ist. Es wird kurz auf die schnelle Übersetzung des Patches hingewiesen, die bereits vor dem Release verfügbar war.
Raffle-Bot Update, Eckhardt Quests und Orion Minigame
05:28:18Der Raffle-Bot wurde wieder in Betrieb genommen, nachdem es zuvor Probleme gab. Es wird darauf hingewiesen, dass die Schleuder wieder ordnungsgemäß funktionieren sollte und die Zuschauer ihre Tickets in der Sternenschleuder überprüfen sollen. Es werden Eckhardt-Quests in den ASD Facilities gespielt, wobei der Streamer nach Crusader fliegt, um eine passende Quest zu finden. Während des Fluges wird das Orion-Minispiel ausprobiert, ein Text-Adventure, das auf der Concept-Seite der RSI Orion verfügbar ist. Im Spiel muss der Spieler Ressourcen abbauen, Drohnen kaufen und sein Konto verwalten. Es wird festgestellt, dass das Spiel süchtig macht und eine nette Abwechslung bietet, besonders während des Quantum Drive oder wenn Spülmama nicht läuft. Der Streamer plant, im Discord eine Übersicht über alle verfügbaren Minispiele zu posten.
Quest-Details und Strahlungsprobleme in Engineering-Quests
05:59:00Es wird über die Engineering-Quests gesprochen, die zum Rumschießen einladen und potenziell Server zerstören könnten. Es wird empfohlen, diese Quests gegenüber denen im Forschungsbereich zu bevorzugen, da letztere aufgrund von Respawn-Punkten als nervig empfunden werden. Ein Spieler begegnet einem anderen und es wird über das Auffüllen von Munition gesprochen, wobei der Hotkey standardmäßig Alt-1 ist, aber auf Doppel-R umbelegt wurde. Das Auffüllen bugt jedoch oft. Es wird ein Detox-Pen benötigt, um die Strahlung zu neutralisieren, da die Rüstung keine Strahlungsresistenz bietet, was als Bug angesehen wird. Trotzdem trifft man selten auf andere Spieler, obwohl man schon viele Orte besucht hat. Die hohe Strahlung führt zum Tod, da die Rüstung veraltet ist und keine Resistenz bietet. Es wird überlegt, wie man die Strahlung reduzieren kann, da der Charakter bereits 8000 Rem hat. Ein anderer Spieler hilft mit weiteren Pens aus. Der Undersuit wird als Problem identifiziert, da er verbuggt ist und den Strahlenschutz negiert. Ein Wechsel des Undersuits wird empfohlen.
Strahlungsprobleme, Tod und Rettungsversuche
06:06:49Es wird über die Strahlung gesprochen und wie man sich daran gewöhnen kann, im Schatten Schutz zu suchen, um sich vor Sonneneruptionen in Pyro zu schützen. Der Charakter stirbt aufgrund der Strahlung und wird von Sleeper mit einem Traktorstrahl gerettet und in ein Bett gebracht. Es wird festgestellt, dass der originale Undersuit der Rüstung verbuggt ist und den Strahlenschutz negiert. Ein anderer Undersuit soll in Eberus Harbor geholt werden. Der Streamer wird von Sleeper durch die verstrahlte Umgebung gezogen, was als "Gassi gehen mit Knebel" bezeichnet wird. Es wird diskutiert, ob eine Wiederbelebung möglich ist, aber die hohe Strahlung macht es schwierig. Sleeper versucht, die Strahlung mit gelben Pens zu reduzieren, aber die Medic Gun hilft nicht. Der Charakter wird in Deckung gebracht und später elegant in eine Lobby geworfen. Trotz des harten Lebens und der Nähe zum Tod wird die Situation humorvoll betrachtet. Es wird betont, dass man immer zu zweit unterwegs sein sollte, um nicht selbst in den Soft Death zu geraten. Der Charakter wird fast gebraten und hat eine hohe Strahlungsdosis, die ihn aber nicht zu töten scheint.
Medizinische Versorgung und Rüstungs-Bugs
06:15:22Es wird geklärt, dass alle Medic-Betten gleichermaßen REM behandeln können, aber Verletzungen unterschiedliche Betten benötigen. Das Spiel bietet viele Überraschungen, wie den verbuggten Undersuit, der den Strahlenschutz negiert. Die neuen Dungeons werden in verschiedenen Variationen ohne PvP gezeigt. Diese sollen PvE-Herausforderungen wie Bosse und Rätsel bieten. Der Charakter wird am Boden entlanggezogen, was schmerzhaft ist, aber funktioniert. Es wird ein Workaround für ein Problem gefunden, indem der Charakter umgedreht und gegriffen wird. Die Medaille für die Polaris ist schwer zu finden und nur durch Glück erhältlich. Es wird gefragt, wie es den Zuschauern geht und ob sie schon Abend gegessen haben. Der Charakter legt sich in ein Bett, um sich zu heilen und die Strahlung loszuwerden. Die alte Methode, die Sternenschleuder per Direktnachricht anzuschreiben, ist weiterhin gültig. Das Bett funktioniert und der Charakter wird entstrahlt, wiederbelebt und geheilt. Es wird der Undersuit in Andersjub gewechselt und eine weitere Runde Research geplant. Die Rüstung hat eigentlich alle Werte, einschließlich eines Strahlenschutzes von 26.000 Rem. Es wird festgestellt, dass der Undersuit dies angeblich negiert.
Onyx Quests, Loot und Item Seltenheit
06:31:04Es wird erklärt, dass nach Abschluss aller Onyx-Quests diese als Refresh-Quests erneut verfügbar sind, inklusive Story-Dossier, Security Data und Seismic Data. Diese Quests geben das gleiche Geld und ermöglichen das Farmen von Sicherheitslaufwerken, Markern und Rüstungen. Es wird besprochen, ob man in den neuen Locations eine Kiste für Loot mitnehmen sollte, aber ein großer Rucksack reicht normalerweise aus. Für den Permanent-Hangar gibt es keine Deko-Sachen, aber in den Kisten sind Plüschtiere zu finden. Sicherheitslaufwerke werden für Quests benötigt, wie z.B. für eine Terrapin mit einem coolen Skin, wofür 30 Sicherheitslaufwerke, 30 Favor und makelloses Tevarin War Metal benötigt werden. Rüstungen passen in den Rucksack, nur der Rucksack der Rüstung nicht. Die Brustrüstung gibt es nur im Engineering am Ende, die anderen Teile im Research. Die schwarze Rüstung heißt ASD und die Drop-Chance wird auf weniger als 5% geschätzt. Wer später in die neuen Bereiche geht, wird voraussichtlich weniger andere Spieler treffen. Um die weiße Rüstung von Wikilo zu bekommen, benötigt man die komplette schwarze Rüstung und 10 Sicherheitslaufwerke, die aber eingetauscht werden müssen. Es wird diskutiert, was passiert, wenn man auf einem Planeten mit Schiff und Stuff stirbt. Die neue Story-Quest erinnert an Outer Worlds.
Bar Citizen und Public Viewing Event mit CIG Beteiligung
07:07:21Es wird auf das Bar Citizen und Public Viewing Event hingewiesen, wobei die Anreise und Hotelkosten selbst zu tragen sind, aber das Ticket im Wert von 50 Euro gespart werden kann. Das Event findet am 11.10. statt, CIG wird ebenfalls vor Ort sein, inklusive Thomas, mit dem Live-Schaltungen geplant sind. Es wird erwartet, dass es ein gelungenes Event wird. Die Problematik des Helmabziehens, um Spieler ohne Crime Stat zu töten, wird angesprochen, wobei betont wird, dass CRG hier noch Lösungen finden muss. Ein umfassendes Law-System, das unabhängig vom Crime Stat das Spielerverhalten dauerhaft verfolgt, wird als wichtiger erachtet. Die Idee, den Crime Stat an den Ruf im System zu binden, wird diskutiert, wobei Spieler mit niedrigem Ruf weniger schwere Verbrechen bezahlen könnten als solche mit hohem Ruf, die jedoch bei Verbrechen Ruf verlieren würden. Dies könnte als Anreizsystem dienen, das Ruf und Verhalten miteinander verknüpft.
Shop Inventory Fix und Schlauchbetankung
07:10:10Ein Shop Inventory Fix wurde live deployed, um Probleme mit den Treibstoffbeständen zu beheben. Es wird empfohlen, das Spiel neu zu starten oder auf einen anderen Chart zu wechseln, um sicherzustellen, dass die Fixes wirksam werden. Die manuelle Betankung von Schiffen mit einem Schlauch ist geplant, aber es gibt noch keinen Zeitrahmen dafür. Es wird spekuliert, dass es in der Zukunft EVA-Fuel-Stations in Hangars geben könnte, wo Charaktere aufgetankt werden können. Es gibt Bounty-Aufträge in den neuen Locations, darunter ein PvP-Bounty namens Elbridge, bei dem die Zielperson als DDSAA bekannt ist. Es wird vermutet, dass es sich um zwei verschiedene Accounts derselben Person handeln könnte. Es wird festgestellt, dass keine Bounties in dieser Location verfügbar sind, obwohl VHRT bereits freigespielt wurde. Möglicherweise muss die Start-Quest wiederholt werden, ähnlich wie bei Eckhardt.
Deutsche Übersetzung der Quests mit Mehrwert
07:15:49Die deutsche Übersetzung der Quests wird als sehr positiv hervorgehoben, da das deutsche Übersetzungsteam sich viel Mühe gegeben hat. Der Unterschied zur englischen Version besteht darin, dass der Einsatzort bei jeder Quest direkt ganz oben steht, getrennt vom Text, was das Auffinden relevanter Informationen erleichtert. Im englischen Original muss der Einsatzort erst aus dem Fließtext herausgelesen werden, was umständlicher ist. Es wird festgestellt, dass nicht alle neuen Quests diese Funktion bereits enthalten, aber die Mühe und der Mehrwert der deutschen Übersetzung werden sehr geschätzt. Zack von CRG hat sich zu der Madgun/Pestula Problematik geäußert. Die Madgun sollte einen eigenen Slot haben, da es den Entwicklern schwerfällt neue Slots freizugeben. Der Verbrauch von Medic-Zeug sollte verdoppelt werden, um die Medgun zu nerven.
Bedeutung der deutschen Übersetzung und Diskussion über Star Citizen
07:23:19Die deutsche Übersetzung von Star Citizen wird als wichtiger Faktor für viele Spieler hervorgehoben, die das Spiel deswegen spielen oder die Qualität der Übersetzung schätzen. Es wird betont, dass die Übersetzung nicht nur billig gemacht ist, sondern eine echte Struktur und einen Mehrwert bietet, was die Immersion erhöht. Die deutsche Übersetzung fühlt sich heimischer an. Es wird die Frage diskutiert, ob sich Star Citizen lohnt, wobei argumentiert wird, dass es sich für Spieler lohnt, die bereit sind, ein unfertiges Spiel mit Bugs zu spielen. Das Game Package kostet 45-50 Euro, ohne Abogebühren, und alle Updates sind kostenlos. Teuer findet es der Autor nicht. Die meisten Spieler geben aber mehr als 50 Euro aus, was ein Beweis dafür ist, dass sie das Spiel, das Projekt und die Community feiern. Es wird ein Auf und Ab geben, aber am Ende geht es immer rauf.
Starlancer Giveaway und Ausblick auf kommende Streams und Events
07:46:11Es wird auf die letzte Chance zur Teilnahme am Starlancer Giveaway hingewiesen, sowie auf die Möglichkeit, Abos zu verlängern und vierfache Bonusstars zu erhalten. Es wird auf den nächsten regulären Stream am Mittwoch hingewiesen, bei dem möglicherweise Neuigkeiten zu 4.3.1 oder Tag Preview kommen. Am Donnerstag findet ein Vehicle Q&A mit John Crew und Ben Curtis statt, bei dem Fragen zu Repair-Gameplay, Medical-Gameplay, Raffinerie-Gameplay und Schiffen beantwortet werden. Am Samstag findet die Industrie- und Handelsmesse statt, bei der eine Arastra und andere Schiffe von CRG verlost werden. Am Mittwoch wird das Game-Package von CRG verlost, und am Freitag wird die Wolf mit LTI und Game Package verlost. Die Messe beginnt am Samstag um 15 Uhr. Es wird die Starlancer Max verlost, und der Gewinner ist der Schatzbandit. Der Schatzbandit kann sich melden und sich zwischen der Max oder Tak entscheiden.