Star Citizen

00:00:00
Star Citizen

Ankündigung von SafePyro-Action, Hotfix-Channel, 4.0.1 News, Miss Fortune Skins und RSI Galaxy LTI Giveaway

00:09:27

Der Stream beginnt mit der Ankündigung verschiedener Themen, darunter SafePyro-Action, ein neuer Hotfix-Channel, News zu 4.0.1, die Miss Fortune Skins und das RSI Galaxy LTI Giveaway. Es wird auf doppelte Stars und doppelte Bonus-Stars hingewiesen. Der Streamer erwähnt Probleme mit der Server-Performance und Bugs, die seit einem Monat bestehen. Er betont, dass das Meckern der Spieler berechtigt ist, da viele einfach normal zocken wollen sollten. Trotz der Probleme gibt es auch positive Nachrichten, wie einen Post vom Silo, der Hoffnung auf Bugfixing und Stabilität macht. Der Streamer kritisiert, dass viele der aktuellen Fehler alte Fehler sind, die nie behoben wurden, und dass dies das Kernproblem des Spiels ist. Er fordert CRG auf, diese Fehler zu beheben, unabhängig davon, wie aufwendig es ist. Der richtige Zeitpunkt, diese alten Fehler zu beheben, sei jetzt, da Server Meshing und die Road zur 1.0 begonnen haben.

Diskussion über Server Meshing, alte Fehler und die Miss Fortune

00:18:52

Mit dem Beginn der 4.x-Phase und dem klaren Plan für kommende Features sei jetzt der richtige Zeitpunkt, alte Fehler zu beheben. Es wird ein Vergleich zur Deutschen Bahn und dem Internetausbau gezogen, wo jahrelanges Versäumnis nun zu umso größeren Anstrengungen führt. Der Streamer äußert die Hoffnung, dass CRG die Miss Fortune noch verbessern wird, da er das Schiff cool findet. Er hat sich das Schiff als günstiges Upgrade geholt und kaum etwas dafür bezahlt. Die bisherigen Verkaufszahlen des Schiffs sind mit 800.000 Tacken eher gering. Es wird darauf hingewiesen, dass neben dem Schiff auch ein großer Schiffssail mit Warbond-Upgrades, Red Festival und Safe Pyro stattfindet. Der Streamer kritisiert, dass die Missionen nicht an Leute weitergegeben werden können, die den gleichen Ruf haben, was den Teamplay-Aspekt des Spiels beeinträchtigt.

Probleme mit Shardlocks, fehlenden Items und Skins

00:24:10

Es wird festgestellt, dass es trotz des 4.0.1 Patches immer noch viele Shardlocks gibt, die das Einloggen verhindern. Der Streamer berichtet, dass seine Leiche geborgen wurde, aber der Red Avatar und gelootete Items verschwunden sind. Es wird vermutet, dass die Fortune im Hangar von Dunkle Aura gestorben ist, was den Small Hangar verbuggt hat. Als Workaround wird die Polaris genutzt. Der Streamer bemängelt, dass die Hangars immer noch finster sind und die Stromrechnung bezahlt werden sollte. Es wird ein Let's Talk zur aktuellen Problematik angekündigt, um CRG fair zu bewerten. Der Streamer hat vor dem Stream die Datenbank für die 24-Monate-Supporterkarten aktualisiert. Es gibt Probleme mit dem Spawnen des Schiffs und den Skins, die immer wieder durchgeswitcht werden. Der Streamer kritisiert, dass die Nummerierung der Skins nicht funktioniert und die Skins nicht auf die Schiffe draufkommen.

Betrachtung der Miss Fortune Skins und Gameplay-Probleme

00:39:36

Der Streamer zeigt den Kupfer-Skin der Miss Fortune, der ihm gefällt. Die anderen Skins sollen gezeigt werden, sobald sie funktionieren. Es wird überlegt, den Puffer der Miss Fortune auf 24 SCU zu vergrößern, um sie konkurrenzfähiger zu machen. Die Vulture soll so bleiben, wie sie ist. Der Streamer ist kein Fan davon, Schiffe, die verkauft wurden, zu nerven. Er bevorzugt es, neue Schiffe ordentlich zu balancen oder im Zweifel zu buffen. Es wird eine Hauling-Quest von den Citizens for Prosperity gemacht. Der Streamer lobt den Ausblick aus dem Schiff und kritisiert die Abdunklung im Cockpit. Es wird auf einen Discord-Contest zum Red Festival hingewiesen, bei dem Screenshots von roten Umschlägen platziert werden sollen. Der Streamer verlinkt den Contest im Chat. Es wird festgestellt, dass die Miss Fortune ein Supermodel in Raubeschiff-Gestalt ist. Der Streamer testet, ob er Fracht außen an das Schiff kleben kann, was funktioniert.

Diskussion über die Fortune und Fraktionswahl bei Star Citizen

01:11:05

Es wird über die Optimierung der Fortune diskutiert, um sie mit der Vulture gleichzusetzen, indem entweder der Frachtraum verdoppelt oder der Puffer auf 24 erhöht wird. Die aktuelle Fraktionswahl bei Star Citizen wird thematisiert, wobei Citizen for Prosperity (CFP) besonders beliebt ist aufgrund ihrer schwarz-roten Skins. Es wird erklärt, wie man Klebel Stars verdient, nämlich automatisch beim Zuschauen, vervierfacht bei einem Abo. Das Event läuft bis zur Alpha 4.0.2, deren Erscheinungsdatum unbekannt ist. Die Wahl der Fraktion hat keine langfristigen Folgen. Es wird eine Umfrage im Chat gestartet, um die beliebteste Fraktion zu ermitteln, wobei CFP deutlich in Führung liegt. Die Skins der Fraktionen können im Spectrum eingesehen werden. Es wird erwähnt, dass die 4.0.1 im Vergleich zur 4.0 Preview nur geringfügig besser ist, etwa 10%, und an manchen Stellen sogar schlechter, was auf die höhere Spielerzahl zurückzuführen ist.

Neuling Fragen und Tipps zu Missionen und Grafik

01:27:12

Ein neuer Zuschauer fragt nach Tipps, um ein Notrufsignal zu erreichen, woraufhin erklärt wird, dass man in die Nähe des Signals springen muss, um es anspringen zu können, aber es manchmal verbuggt sein kann. Es wird eine coole Idee für Beacons im Chat erwähnt, da diese kaum gespielt werden. Rescue Ship Missionen bei Mercenaries sind oft unanspringbar. Es wird diskutiert, ob die Performance des Spiels besser ist als gestern, möglicherweise aufgrund von Hotfixes oder weniger Spielern. Ein Freefly-Event steht bevor, was zu Serverproblemen führen könnte. Es wird über einen Wunschspiel-Stream am Dienstag mit Kingdom Come Deliverance gesprochen, da viele Zuschauer dies sehen wollen. Ein Merch-Shop mit lustigen Tassen wird erwähnt. Kingdom Come Deliverance wird als immersives, realistisches Mittelalter-RPG beschrieben, ähnlich wie Star Citizen. Es wird über Spritmangel gesprochen und eine nahegelegene Raumstation zum Auftanken gesucht. Salvage-Quests, die zu weit entfernt sind, sollten abgebrochen werden, da sie verbuggt sein können. Ein Zuschauer fragt, wann Kingdom Come Deliverance auf Steam preloadbar ist, was am 3. Oktober um 17 Uhr möglich sein soll.

Probleme mit Cargo-Aufzügen und Serverwechsel

01:45:32

Es wird diskutiert, ob man mit der Vulture Schiffe wegziehen kann, wobei die Größe des Schiffs eine Rolle spielt. Der Streamer befindet sich auf einem Hotfix-Server, der bis auf das verbuggte Power-Management gut läuft. Ein Bürgerposten schießt grundlos auf den Streamer, was zu Frustration führt. Der Streamer versucht, sich an den Posten heranzupirschen, um die Fracht abzugeben. Ein Polaris parkt in der Nähe und behindert den Frachtaufzug mit seinen Triebwerken. Der Streamer versucht, die Kisten zum Aufzug zu bringen, aber der Wind und die Triebwerke des Polaris machen es unmöglich. Die Quest ist somit kaputt. Der Streamer beschließt, den Server zu wechseln, um das Problem zu lösen. Es wird überlegt, ob es einen zweiten Aufzug gibt, aber dieser wäre wahrscheinlich auch verbuggt. Der Streamer nimmt eine Kiste und versucht, sie zum Aufzug zu bringen, aber der Wind macht es unmöglich. Der Streamer wechselt den Server, um das Problem zu umgehen.

Neuer Server, neue Quests und unerwartete Angriffe

02:05:36

Nach dem Serverwechsel werden neue Quests angenommen, darunter "Shepard's Rest" und "Ashland". Es wird überlegt, ein anderes Schiff zu nutzen, und eine Cutlass Black mit einem neuen Rot-Golden Skin wird in Erwägung gezogen. Ein Zuschauer namens Juri wird gegrüßt und es werden ihm gute Besserung nach einer Notoperation gewünscht. Es wird diskutiert, was die Zuschauer gerade spielen oder machen, von Space Engineers bis hin zu Arbeit. Der Streamer fliegt zu Shepard's Rest und spricht über Mass Effect und Stargate. Es wird ein Problem mit dem Mikrofon von Red festgestellt, das immer wieder Klopfgeräusche verursacht. Der Streamer landet bei Shepard's Rest und wird von einem Gegner angegriffen, den er in Notwehr erschießt. Es wird die Notwendigkeit von FPS-Scannern im Spiel betont, um solche Situationen zu vermeiden. Der Streamer vermutet, dass der Angreifer sich verirrt hat oder von jemandem abgesetzt wurde. Die zweite Quest führt nach Ashland, und es wird über die Aussprache des Namens diskutiert. Es wird erwähnt, dass Lukin bald seine drei Karten erhalten wird, und dass es aktuell keine Neuigkeiten von der Arastra gibt, die frühestens nächstes Jahr wieder in Produktion gehen wird.

Bugs und Spielfehler in Star Citizen

02:32:04

Es wird ein Bug im Spiel angesprochen, bei dem Quests fälschlicherweise ins Headhunter-Gebiet führen, was eigentlich nicht sein sollte. Dies wird als Fehler im Spiel identifiziert, bei dem man Essen an eine feindliche Fraktion liefert. Nach Abschluss der ersten Phase einer Questreihe, unabhängig von der Fraktion, gibt es keine neuen Quests mehr und man muss auf die nächste Phase warten, die voraussichtlich wöchentlich freigeschaltet wird. Skins erhält man nach Abschluss des ersten und zweiten Kapitels, wobei Phase 3 extra zählt. Es gab auf dem PTU noch Phase 3, die aber nicht richtig eingebunden war. Es wird erwähnt, dass es ein Problem mit dem Fahrwerk gibt, das nicht einfährt, was als neuer Bug entdeckt wird. Ein Zuschauer merkt an, dass Komponenten und Waffen im Inventar der Home Location nach dem Patch fehlen, was ein Fehler ist, der viele Spieler betrifft. Es wird spekuliert, ob diese gelöschten Gegenstände wiederhergestellt werden können. Der Streamer betont, dass es sich um Star Citizen handelt und man sich nie auf etwas verlassen kann, selbst wenn etwas einmal funktioniert, muss es nicht immer so sein. Es wird auch erwähnt, dass es einen generellen Bug gibt, bei dem man die Missionsmarke der Safe Pyro Mission nicht anspringen kann, was viele Quests betrifft.

Diskussionen über Gameplay, Items und Strategien

02:39:28

Es wird über eine imaginäre "Brille der Weitsicht" gescherzt, die dem Träger erlaubt, Bugs vorherzusehen und Workarounds zu entwickeln. Der Streamer schildert auf humoristische Weise seine Strategie im Umgang mit Frauen, indem er ihnen Plastikkarten (Kreditkarten) gibt, damit sie einkaufen gehen können, während er in Ruhe zocken kann. Er erklärt, dass man im Spiel Schiffe erspielen kann, ohne Echtgeld ausgeben zu müssen, wenn die Frau im Gegenzug im realen Leben einkaufen geht. Es wird diskutiert, wie man Frauen für Videospiele begeistern kann, wobei festgestellt wird, dass es immer noch zu wenige weibliche Gamer gibt. Der Streamer teilt eine Anekdote über das versehentliche Klauen eines Schiffes aufgrund eines Fehlers und fehlender Markierungen für eigene Schiffe. Es wird erörtert, dass man für die Checkmate-Mission eine rote und eine blaue Karte benötigt und wie man diese am besten beschafft. Zuschauer werden gefragt, was sie im Spiel gerade machen, z.B. Salvage, Mining, Missionen oder Save Pyro.

Cutlass Skin Vorstellung und Hotfix-Kanal

02:53:55

Der Streamer zeigt einen rot-goldenen Cutlass-Skin und beschreibt ihn als "awesome". Der Skin passt auf alle Cutlass-Varianten und besonders gut zum roten Interieur der Cutlass Red. Es wird erwähnt, dass der Hotfix-Kanal das gleiche wie live ist, nur eine neuere Version, und man auf denselben Servern mit demselben Charakter spielt. Es wird erklärt, dass alles, was man im Hotfix-Kanal erspielt, erhalten bleibt und man sogar mit Leuten zusammenspielt, die nicht auf dem Hotfix sind. Es wird diskutiert, ob das Looten auf dem Hotfix-Kanal besser funktioniert, aber es scheint nicht der Fall zu sein. Der Streamer erklärt, dass Server-Hotfixes in die Quellen für neue Server eingebaut werden und manchmal direkt auf alle aufgespielt werden. Er empfiehlt, einfach zu testen, ob Wolken besser laufen und dass das Spiel bei Abstürzen automatisch auf DX11 zurückspringt. Es wird erwähnt, dass der Progress vom Hotfix-Kanal bestehen bleibt.

Verlosung einer Squadrons Karte und Scaleway Giveaway

03:32:10

Es wird eine Hammerhead Squadrons Karte verlost, eine seltene Early Supporter Karte für das Kartenspiel Squadrons Card Game von Thomas. Der Streamer erklärt, dass die Karte später gegen eine seltene echte Spielkarte eingetauscht werden kann, wenn das Spiel von CRG approved wird. Es wird darauf hingewiesen, dass es nur 1500 Hammerhead-Karten weltweit gibt. Der Streamer macht auf das Monats-Scaleway Giveaway aufmerksam, bei dem eine RSI Galaxy verlost wird. Die Teilnahme ist einfach und es gibt doppelte Stars und Bonus-Stars. Der Streamer klemmt sich den Finger zwischen zwei Tasten und vermutet, dass ein Crash Desktop durch Vulkan verursacht wurde. Er erklärt, dass das Spiel bei ihm auf DX11 zurückgeschaltet hat und dass dies ein Bug von Vulkan ist. Der Streamer betont, dass das Spiel zwar noch nicht fertig ist, aber draußen ist und man es spielen kann. Er hofft, dass das Spiel im Laufe des Jahres spielbar wird und dass dies der Masterplan für 2025 ist.

Red Festival Event und Kill-Collector-Modus

03:43:46

Es wird ein besonderes Event zum Mondneujahr namens Red Festival vorgestellt. Dazu gehört ein Kill-Collector-Modus, der kurz demonstriert wird. Der Modus scheint jedoch wenig Anklang zu finden, da lange auf Mitspieler gewartet werden muss. Im Kill-Collector-Modus können Spieler einen Spectrum-Batch freispielen. Ziel ist es, rote Umschläge zu sammeln, die jeweils 500 Punkte wert sind, während Kills lediglich 25 Punkte bringen. Das Sammeln der Umschläge erfordert einiges an Geschicklichkeit und Glück, da andere Spieler diese auch stehlen können. Nach einem gewonnenen Match wird das Spectrum-Badge freigeschaltet, welches im Forum genutzt werden kann. Abschließend wird kurz über Herr der Ringe gesprochen, wobei die Abneigung gegenüber der Figur Frodo thematisiert wird. Die Filme werden trotz Schwächen in der Darstellung der Dramatik des Rings als sehr cool und mit insane Filmsetzung gelobt. Persönliche Lieblingsfilme und Serienreihen wie Star Wars, Fluch der Karibik und Marvel-Avengers-Geschichten werden ebenfalls erwähnt.

Contested Zones in Pyro und Probleme mit Server-Crashes

04:18:26

Es wird eine Contested Zone in einer Raumstation in Pyro (Checkmate, Arbitrary, Ruined Station) erkundet, in der seltener Loot gefunden werden kann. Dabei werden die anhaltenden Bugs mit der Nachladeanimation und das aggressive Verhalten der NPCs thematisiert. Nach einem Server-Crash spawnen NPCs sofort um die Spieler herum, was zu sofortigen Toden führt. Dieses Problem besteht schon seit einem halben Jahr und ist besonders in Bunkern frustrierend. Auch das Verschwinden von Aufzügen nach Server-Crashes wird als bekanntes Problem erwähnt. Trotz dieser Schwierigkeiten wird der erneute Versuch unternommen, die Contested Zone zu durchqueren, um die Ausrüstung zurückzuerlangen. Es wird überlegt, welche Rüstung und Waffen angelegt werden sollen, bevor es weitergeht. Die Contested Zone wird erneut betreten, um Fuses zu holen, wobei Vorsicht geboten ist, da Spieler in der Nähe sein könnten.

Freefly-Event und Stand der Dinge

04:41:10

Es wird erwähnt, dass ein Freefly-Event bevorsteht, bei dem Interessierte das Spiel kostenlos testen können. Es wird jedoch die Frage aufgeworfen, ob das Spiel in seinem aktuellen Zustand bereit für ein solches Event ist, da es viele Hotfixes gibt. Red Festival-Schiffe wie die Carrack können im Freefly getestet werden. Der Launcher und das Spiel können bereits heruntergeladen werden, aber der Zugang zum Spiel ist erst mit dem Freefly-Code möglich. Es wird die Hoffnung geäußert, dass das Event bald startet, möglicherweise morgen oder am Wochenende. Trotz einiger technischer Probleme läuft das Spiel für die Streamenden gut, was als ungewöhnlich und möglicherweise bugbedingt bezeichnet wird. Es wird kurz auf die F7CS Hornet Ghost MK2 eingegangen und wie man den Turm einbaut. Das QE-Peaken wird angesprochen und das es situationsbedingt eingesetzt wird.

Solo-Mission und Loot-Aktionen

04:50:58

Ein Spieler muss eine Mission alleine fortsetzen, da der Streamer aufgrund eines Bugs nicht mit dem Aufzug fahren kann. Die Zuschauer werden aufgefordert, den Spieler anzufeuern. Es wird empfohlen, eine Scharfschützenwaffe zu finden, um die Situation zu meistern. Trotz einiger Schwierigkeiten und Verletzungen gelingt es dem Spieler, die Mission fortzusetzen. Es wird die Bedeutung des Shard-Wechsels hervorgehoben, um einen stabilen Server zu finden. Der Spieler wird angewiesen, vorsichtig zu sein und eventuell Komponenten zu looten, wobei jedoch auf die respawnenden NPCs geachtet werden muss. Es wird bedauert, dass die Komponenten wenig Wert haben. Der Aufzug funktioniert, was das Vorankommen erleichtert. Der Spieler wird ermutigt, noch etwas zu looten, insbesondere nach Scorch-Waffen zu suchen. Trotz vieler NPCs und einiger Schwierigkeiten gelingt es dem Spieler, die Mission erfolgreich abzuschließen und die Leiter zu passieren. Abschließend wird die erfolgreiche Durchführung von Safe Pyro und der Checkmate Contested Zone hervorgehoben.