CITIZEN SHOWDOWN EVENT ! GIVEAWAY: RSI GALAXY + LTI ! STAR CITIZEN 4.2.1 GAMEPLAY STREAM
Citizen Showdown: Spannendes Event mit Preisgeld und Gameplay in Star Citizen

Auf KnebelTV fand das Citizen Showdown Event 'Schlag den Knebel' mit 400 Euro Preisgeld statt. Geplant war PTU-Gameplay, inklusive PvE-Event und die Verlosung einer RSI Galaxy. Im Verlauf gab es Diskussionen über das Bildungssystem, bargeldloses Bezahlen, Park-Apps und die Teilnahmebedingungen des Events. Abschließend wurde das Event vorbereitet und durchgeführt, inklusive Diskussionen über Diversität und Inklusion in Star Citizen.
Begrüßung und Ankündigung des Citizen Showdown Events
00:09:58Es erfolgt eine herzliche Begrüßung zum letzten Stream der Woche, dem Citizen Showdown Event 'Schlag den Knebel'. Es wird ein Preisgeld von 400 Euro für den Gewinner ausgelobt. Zunächst ist PTU-Gameplay geplant, inklusive des neuen PvE-Events. Zudem wird die RSI Galaxy verlost. Es gibt vierfache Stars und vierfache Bonus-Stars für die Zuschauer. Im Stream wird auch über die hohen Temperaturen gesprochen und die Schwierigkeit, den Rechner kühl zu halten. Es wird überlegt, ob eine Klimaanlage sinnvoll ist und welche technischen Möglichkeiten es gibt, um die Temperatur zu senken. Es werden verschiedene Arten von Kühltechnologien diskutiert, darunter Solid-State-Kühlung, und deren Vor- und Nachteile beleuchtet. Auch der eigene PC wird thematisiert, inklusive der Frage, wie man die Warmluft ableiten kann. Es wird festgestellt, dass ein normaler Lüfter die Raumtemperatur sogar erhöhen kann, da er die Wärme vom Körper abgibt.
Gameplay und Diskussion über Bildung
00:24:24Es wird eine Cargo Retrieval Quest angenommen und ein Schiff, eine Avengers Titan Relegate, für den Flug nach Hurston ausgewählt. Während des Gameplays entspinnt sich eine Diskussion über das Bildungssystem. Es wird kritisiert, dass in der Schule zu viel Zeit mit irrelevanten Inhalten verschwendet wird, die später wieder vergessen werden. Stattdessen sollten die Stärken und Interessen der Schüler gefördert und Wahlmöglichkeiten angeboten werden. Es wird angeregt, dass die Grundschule verlängert wird, um die Talente der Kinder besser zu erkennen und sie dann auf entsprechende Fachschulen zu schicken. Es wird bemängelt, dass das aktuelle System mit seiner starken Fokussierung auf Allgemeinbildung die individuelle Entwicklung behindert. Es wird die Wichtigkeit von Theater und Kunst in der Bildung betont, da diese Fächer die Charakterbildung fördern. Es wird die Erfahrung mit Schulfächern wie Deutsch und Mathematik kritisch hinterfragt und die Relevanz von Gedichtinterpretationen und linearen Gleichungssystemen infrage gestellt.
Weitere Gameplay-Session und Diskussion über Bildungssystem
00:39:10Nachdem die erste Fuhre geklaut wurde, wird überlegt, ob noch eine weitere Runde geflogen werden soll, um Tier 4 zu erreichen. Dabei wird die Gladius Valiant ausgewählt. Es wird erneut auf das Bildungssystem eingegangen und kritisiert, dass die Schule nicht vermittelt, wie Wissen im Kopf erhalten bleibt. Es wird die Meinung vertreten, dass man sich für Dinge interessieren und sie regelmäßig anwenden muss, um sie zu behalten. Es wird die Idee einer Flat Tax angesprochen. Die Hangars sorgen für Probleme, sodass ein anderes Schiff gewählt werden muss. Es wird nochmals betont, dass nach der Grundschule die Stärken und Schwächen der Kinder festgestellt werden sollten, um sie dann auf die passende Schule zu schicken. Es wird die aktuelle Verteilung von Allgemeinbildung und interessensbezogener Ausbildung kritisiert und eine Umkehrung gefordert.
Abschluss des Streams und Diskussion über bargeldloses Bezahlen
00:52:50Es wird festgestellt, dass Englisch und Politik wichtig sind, aber nicht überbewertet werden sollten. Es wird die Zeitverschwendung durch Interpretationen im Deutschunterricht kritisiert. Es wird die persönliche Erfahrung mit dem Vortragen eines kurzen Gedichts im Deutschunterricht geschildert. Es wird die eigene Schulzeit reflektiert, in der Faulheit und Gaming im Vordergrund standen. Es wird über das Studium der Wirtschaftsinformatik gesprochen und die Schwierigkeiten mit dem Programmieren. Es wird die hohe Nachfrage nach Informatikern und Programmierern in Deutschland betont. Es wird die Möglichkeit diskutiert, ob Informatiker und Programmierer in Zukunft durch KI ersetzt werden könnten. Es wird über Gehälter in Ostdeutschland gesprochen und die finanzielle Situation im Bankensektor. Abschließend wird über bargeldloses Bezahlen diskutiert und die App PaceDrive empfohlen, mit der man direkt an der Tankstelle bezahlen kann. Es wird die Bequemlichkeit des Bezahlens mit dem Handy hervorgehoben und die Meinung vertreten, dass Kartenzahlung ausstirbt.
Diskussion über Bargeld vs. Kartenzahlung und Steuerhinterziehung
01:11:48Es wird über die Vor- und Nachteile von Bargeld- und Kartenzahlung diskutiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Läden ohne Kartenzahlung Steuer hinterziehen, besonders wenn kein Bon ausgegeben wird, wobei auf die Bonpflicht hingewiesen wird. Die Kosten für Kartenzahlungen sind gesunken, während auch Bargeld Gebühren verursacht, insbesondere für Geschäftskonten. Die Gebühren für Kartentransaktionen sind gering, etwa 5 bis 8 Cent, was im Vergleich zu den potenziellen Kundenverlusten durch reine Barzahlung unerheblich ist. Es wird angesprochen, dass einige Länder bereits Cent-Beträge abgeschafft haben und nur noch volle Eurobeträge verwenden. Die Abschaffung von Münzen und die Einführung eines 1-Euro-Scheins werden diskutiert, wobei der Staat jedoch an Münzen verdient. Abschließend wird die Bedeutung von Bargeld in Notfällen, wie Stromausfällen, angesprochen, aber betont, dass in solchen Situationen Tauschgüter wie Zigaretten oder Fleisch wichtiger sein könnten.
Parken, Apps und digitale Lösungen
01:25:07Es wird über das Bezahlen von Parkgebühren diskutiert, wobei erwähnt wird, dass viele Parkautomaten auch Scheine akzeptieren, aber der Streamer eine App namens Easy Park verwendet, um Parkgebühren online zu bezahlen und die Parkzeit bei Bedarf zu verlängern. Es wird eine automatische, digitale Parkuhr erwähnt, die sich automatisch stellt, sobald das Fahrzeug parkt. Die Diskussion berührt auch die Gültigkeit von Parkuhren und das Nachzahlen am Parkautomaten, was erlaubt ist, im Gegensatz zum Verstellen der Drehscheibe im Auto. Es wird die moderne Zeit gelobt und die Bequemlichkeit digitaler Lösungen hervorgehoben, bis die KI uns besiegt. Abschließend wird auf die neuen Stühle von Ikea eingegangen, wobei der Chat CPT zur Übersetzung des Wortes „Messung“ ins Schwedische genutzt wird, um einen passenden Namen für den Stuhl zu finden.
Citizen Showdown Event: Ankündigung und Teilnahmebedingungen
01:33:36Es wird ein Citizen Showdown Event angekündigt, bei dem ein Teilnehmer die Chance hat, 400 Euro zu gewinnen. Wenn der Teilnehmer es nicht schafft, erhöht sich das Preisgeld beim nächsten Mal um 100 Euro. Zusätzlich gibt es für jeden erzielten Punkt 100.000 Alpha UEC als Trostpreis. Die Teilnahmebedingungen umfassen ein Mindestalter von 18 Jahren, ein Game Package und die Anwesenheit im Discord Voice. Der Teilnehmer muss während des gesamten Streams Zeit haben, mindestens bis 22:30 Uhr. Die Auswahl des Teilnehmers erfolgt über das Spiel Stream Racer. Es wird betont, dass es sich um den Live-Server handelt und keine eigenen Items oder Raumschiffe benötigt werden. Im Prinzip gibt es 400 Euro Store Credit im RSI-Store zu gewinnen. Das Geld wird am Ende des Jahres nach dem letzten Showdown gespendet, falls der Streamer das ganze Jahr über nur gewinnt.
Teilnehmerwechsel und Vorbereitungen für den Citizen Showdown
01:53:27Ein neuer Mitspieler wird benötigt, da der ursprüngliche Teilnehmer zeitliche Probleme hat und seinen Platz zur Verfügung stellt. Laufeu, der Zweitplatzierte im Stream Racer, wird gefragt, ob er einspringen kann, muss aber erst nach Hause kommen. Der Drittplatzierte, IST82, wird als Alternative genannt. Laufeu erklärt sich bereit, teilzunehmen und wird gebeten, ins Discord zu kommen, um alles Weitere zu klären. Der Streamer fliegt bereits nach Gaslight, dem Startort des Events. Es wird überlegt, welche Getränke die Zuschauer bei der Hitze zu sich nehmen, während der Streamer Kaffee und Tee bevorzugt. Der Streamer wechselt seine Rüstung und bereitet sich auf den Showdown vor. Die VIP-Supporter Metallkater-Karte wird gelobt. Es wird ein Schiff mit viel Sprit gesucht, um nach Gaslight zu fliegen. Laufeu ist fast im Discord und Pangora wartet bereits, um ihn hochzuziehen.
Diskussion über Star Citizen und Spielerfahrungen
02:26:55Es wird über die Spieldauer von Star Citizen gesprochen, wobei erwähnt wird, dass der Streamer seit etwa eineinhalb Jahren spielt. Das erste Schiff bzw. Game Package war die Cutter. Es folgt ein Gespräch über Drake Schiffe und den Wunsch nach einem vernünftigen Jäger von Drake, da die Buccaneer als mittelmäßig angesehen wird. Aktuelle Spielaktivitäten umfassen Mining, Salvage und das Looten von Hardware-Basen, wobei das Risiko besteht, schnell weggeschossen zu werden. Die Schwierigkeit, ohne Abschuss durch Harter Basen zu kommen, wird thematisiert, ebenso wie ein Vorfall mit einem Laser, der nicht aufhörte zu lasern. Der Streamer erkundigt sich nach der Soundqualität für die Zuschauer und landet mit einer Reclaimer bei Horizon, wobei er feststellt, dass diese dort eigentlich nicht parken kann. Es wird überlegt, ob die Reclaimer einen XL-Hangar hat und die Temperatur im Raum des Streamers, die bei etwa 26,7 Grad liegt, mit den Zuschauern verglichen. Es wird kurz überlegt, die Außentemperatur im Spiel zu finden.
Transport, Teleportation und Aussehen im Spiel
02:35:15Es wird die fehlende Möglichkeit schnellerer Reisen im Spiel diskutiert, wobei Teleportation als potenzieller, aber unerwünschter Zusatz angesprochen wird. Die Schwierigkeit und Dauer von Reisen werden als Teil des Spielerlebnisses hervorgehoben. Der Streamer äußert sich kritisch über das Aussehen eines Rucksacks im Spiel, der wie ein Schulranzen wirkt, und bevorzugt die Pömburg-Rüstung. Die langen Reisezeiten zu weit entfernten Systemen werden angesprochen, wobei ein Teleporter als wünschenswert, aber unrealistisch angesehen wird. Ein NPC wird im Spiel interagiert, und es wird überlegt, ob NPCs in Zukunft Passagiertransporte anbieten könnten. Die Implementierung von Commercial-Flights wird als unwahrscheinlich für 3.20 eingeschätzt. Der Streamer konsumiert eine Ratte am Spieß und äußert seinen Durst. Die Verschmutzung und der Zustand der Möbel in den Spielumgebungen werden kommentiert, wobei besonders auf Flecken auf den Sitzen hingewiesen wird.
Diskussionen über Diversität und Inklusion in Star Citizen
02:41:15Es wird eine Diskussion im Spectrum über die Sitzposition von Frauen in Star Citizen angesprochen, die der Streamer als unsinnig empfindet, da im Spiel ohnehin keine Geschlechter existieren. Ein Pride-Contest im Community Hub wird thematisiert, wobei die negativen Reaktionen darauf kritisiert werden. Der Streamer betont, dass jeder so leben soll, wie er möchte, und lobt CRG dafür, das Thema Diversität offen anzugehen und intern zu leben. Er findet es angemessen, einen solchen Contest zu veranstalten, da CRG das Thema ernst nimmt. Andere Firmen würden dies nur für Werbung nutzen. Die teils heftigen Reaktionen auf den Pride-Contest werden als überraschend und übertrieben empfunden. Der Streamer betont, dass er es nicht als aufgezwungen empfindet, solange das Spiel nicht komplett umgestaltet wird und kein Sale damit verbunden ist. Er ist der Meinung, dass man es bei diesem Thema als Firma nur falsch machen kann, egal ob man es aufgreift oder nicht. Der Ansatz von Intergen, es als ein Event mit reinzubringen, wird als guter Weg empfunden.
Spielvorbereitung und Diskussionen vor dem Eventstart
03:05:42Der Streamer bittet darum, politische Diskussionen im Chat zu unterlassen. Es wird nach dem Verbleib von Lauffeuer und Eurofighter gefragt, die sich noch in Stanton befinden, während das Event in Pyro stattfinden soll. Die lange Reisezeit wird bemängelt. Die ausgewählte Location in Pyro wird als sehr schön beschrieben, und es wird überlegt, dort eine Strandparty zu veranstalten. Der Streamer stellt sich vor, dort eine kleine Basis oder ein Ferienwohnung zu haben und diese an NPCs zu vermieten. Es wird über das unscharfe Wasser diskutiert, das möglicherweise vom DLSS verursacht wird. Der Streamer justiert die DLSS-Einstellungen, um die Grafik zu verbessern. Es wird über das baldige Eintreffen von Lauffeuer informiert, der in der Starlancer abgesetzt werden soll. Das erste Spiel, Kistenchaos, wird angekündigt und die Regeln erklärt: Die Teilnehmer müssen Kisten, die von einem Schiff abgeworfen werden, einsammeln und zum Streamer bringen, wobei der Traktorstrahl nicht erlaubt ist. Die Zuschauer erhalten 1000 Stars, um auf den Gewinner zu wetten. Während auf Lauffeuer gewartet wird, genießt der Streamer die virtuelle Umgebung und scherzt über den Wetlook-Effekt seiner Kleidung.
Streamsniper, Spielstart und technische Probleme
03:20:45Der Streamer wird beschossen und vermutet einen Streamsniper. Es wird kurz überlegt, ob man auf den Sniper wetten kann. Die Anwesenheit des Schützen wird bestätigt, aber seine genaue Position ist unbekannt. Lauffeuer wird angewiesen, sich in der Idris zu verorten, um nicht vorzeitig erschossen zu werden. Die Spiele werden aufgrund von Zeitdruck verkürzt. Zuschauer werden daran erinnert, an der Verlosung der Galaxy teilzunehmen. Ein Desync-Problem wird festgestellt, das den Flop eines Spielers verursacht. Lauffeuer wird angewiesen, sich bis auf den Andersjüt auszuziehen und seine Sachen in einer Kiste zu verstauen. Die Regeln für das Kistenchaos-Spiel werden erneut erklärt: Der Streamer steht links, Lauffeuer rechts, und die Kisten müssen entsprechend auf die jeweilige Seite gebracht werden. Die Kisten werden von einer Cutlass Black abgeworfen. Der Streamer wird erneut beschossen und benötigt eine Heilung. Ein Medic wird angefordert, um den Streamer zu heilen. Der Schütze wird entdeckt und ausgeschaltet. Der Streamer hat mit einem Sterbe-Piepton-Bug zu kämpfen und versucht, ihn durch einen Besuch in der Krankenstation zu beheben. Das Spiel kann nun endlich gestartet werden.
Spiel 2: Über den Wackelpudding - Erklärung und Vorbereitung
03:44:02Das zweite Spiel, eine Abwandlung von 'Der Boden ist Lava', wird als 'Über den Wackelpudding' bezeichnet. Die Teilnehmer erhalten jeweils zwei Kisten und müssen sich über schwimmende Kisten zu einer Star Lancer manövrieren. Jeder Spieler startet mit einer Pisces und einem Traktorstrahl, um Kisten vor sich zu positionieren und darauf zu springen. Eine zusätzliche Pisces in der Mitte dient als Rettungspunkt, falls jemand ins Wasser fällt. Wer ins Wasser fällt, muss zurücklaufen und von vorne beginnen. Riskantere Sprünge können schneller zum Ziel führen, bergen aber auch ein höheres Risiko, ins Wasser zu fallen. Die Spieler dürfen nur die ihnen zugewiesenen zwei Kisten nutzen. Nach Klärung der letzten Fragen und dem Verständnis der Regeln, wird das Spiel gestartet. Es gab jedoch direkt zu Beginn einen Bug, der behoben werden musste. Es wurde darauf hingewiesen, vorsichtig zu sein, um sich nicht selbst von den Kisten zu stoßen und lieber etwas Abstand zu halten.
Spielverlauf und Kuriositäten
03:49:46Das Spiel 'Über den Wackelpudding' nimmt seinen Lauf, wobei die instabile Beschaffenheit des Wassers, das eher an Wackelpudding oder geschmolzene Haribo erinnert, für einige Schwierigkeiten sorgt. Es kommt zu Bugs, bei denen Kisten plötzlich ihre Position verändern oder sich zurückziehen. Die Spieler müssen vorsichtig sein, die Kisten nicht zu tief ins Wasser zu drücken, da sie sonst unkontrolliert herumfliegen. Trotz der Herausforderungen übernimmt ein Spieler die Führung und kann entspannt agieren. Ein Teilnehmer fällt ins Wasser und muss den Weg zurück zur Pisces antreten, um wieder ins Spiel zu gelangen. Ein anderer Spieler erreicht die Star Lancer und gewinnt das Spiel, während der andere im Wasser liegt. Das nächste Spiel, 'Postraub', wird angekündigt, ein Weltraumabenteuer, bei dem es gilt, eine Caterpillar auszurauben.
Spiel 3: Postraub - Regeln und Vorbereitung
03:54:35Das dritte Spiel, 'Postraub', wird erklärt: Die Teilnehmer befinden sich in einer Caterpillar und müssen eine andere Caterpillar ausrauben. Jeder Spieler erhält einen Traktorstrahl und zwei Boxen der Caterpillar, um innerhalb von drei Minuten so viele Kisten wie möglich in die eigenen Boxen zu ziehen. Das Ganze findet in Bewegung statt, was die Aufgabe erschwert. Die Spieler können ihre Wetten platzieren, während das Spiel vorbereitet wird. Jeder Spieler bekommt zwei Räume in der Caterpillar zugewiesen, in denen er sich frei bewegen kann. Die Keterpillar wird sich bewegen, was das Spiel zusätzlich erschwert. Es gilt, so viele Kisten wie möglich in die eigenen Räume zu packen. Die Spieler dürfen sich aussuchen, in welchem der beiden Räume sie sich aufhalten möchten und dürfen nur Kisten aus den gegenüberliegenden Räumen nehmen. Nach Klärung der letzten Fragen und dem Einstellen der Zeit startet das Spiel.
Postraub: Kistenchaos und Endergebnis
04:00:27Das Spiel 'Postraub' beginnt, und es entwickelt sich ein chaotisches Kisten verschieben. Einige Kisten klemmen, was die Aufgabe zusätzlich erschwert. Die Zeit läuft, und die Spieler versuchen, so viele Kisten wie möglich in ihre Bereiche zu schaffen. Am Ende der Zeit werden die Kisten gezählt. Ein Spieler hat elf Kisten, der andere zwölf. Damit gewinnt ein Spieler das dritte Spiel und erhält drei Punkte. Es herrscht Gleichstand. Als nächstes steht das Quiz an. Die Spieler kehren zur Star Lancer zurück, um das Quiz zu starten. Es werden Bedenken geäußert, dass beim Quiz immer auf einen Spieler gewettet wird, was den Druck erhöht.
Spiel 4: Quiz - Regeln, Technikprobleme und Vorbereitung
04:07:35Die Regeln für das Quiz werden erklärt: Es gibt maximal zehn Fragen, und wer zuerst sechs richtige Antworten hat, gewinnt. Bei Gleichstand gibt es eine Zusatzfrage. Die Fragen stammen aus dem gesamten Star Citizen-Universum, inklusive Lore, In-Game-Wissen und Aufgaben außerhalb des Spiels. Es gibt technische Probleme mit den Knicklichtern, die als Buzzer dienen sollen. Alternativ wird überlegt, die Helmlampen zu nutzen oder einfach den ersten, der die Antwort weiß, schreien zu lassen. Ein Spieler hat mit einem eingefrorenen Bildschirm zu kämpfen und muss das Spiel neu starten. Es wird vermutet, dass der DX11 Modus das Problem ist. Währenddessen werden Programmierfehler im Spiel diskutiert, wie falsch benannte Einstellungen oder solche, die nicht richtig gespeichert werden. Nach der technischen Pause und der Rückkehr beider Spieler wird das Quiz vorbereitet.
Quiz: Fragen, Bilder und Objekte im Verse
04:18:25Das Quiz beginnt mit der ersten Frage nach dem Namen des ersten Spiels im Showdown, die falsch beantwortet wird. Die nächste Frage dreht sich um den Schauspieler, der Admiral Ernst Bischoff in Squadron 42 spielt, und wird richtig beantwortet. Es folgt eine Frage nach der Anzahl der Light-Ready Mining Vehikel im Spiel, die falsch beantwortet wird. Eine neue Kategorie wird eingeführt, bei der ein Bild gezeigt wird und anschließend Fragen dazu gestellt werden. Die erste Frage nach der Anzahl der Bodenfahrzeuge auf dem Bild wird falsch beantwortet. Ein zweites Bild wird gezeigt, aber aufgrund von Qualitätsproblemen wird eine andere Frage gestellt: Wie viele Pikos haben einen Partyhut auf? Diese Frage wird richtig beantwortet. In der Kategorie 'Objekte im Verse' wird ein Objekt beschrieben, und die Spieler müssen erraten, um welches es sich handelt. Nach mehreren Hinweisen wird der Walakar erraten.
Quiz: Dollarpreise, Sabre-Varianten und Wahrheitsfindung
04:28:43Das Quiz geht weiter mit der Frage, welches Vehikel im Pledge Store teurer ist, die Cutlass Black oder der Nova Tank, was richtig beantwortet wird. Anschließend wird nach der Anzahl der Varianten der Aegis Sabre gefragt, was ebenfalls korrekt beantwortet wird. Damit hat ein Spieler Matchball. In der Kategorie 'Wahr oder Falsch' wird eine Behauptung aufgestellt, und die Spieler müssen buzzern, wenn eine Falschaussage getroffen wird. Die Aussage betrifft Himmelskörper mit einer atembaren Atmosphäre. Nach mehreren genannten Himmelskörpern wird bei Lyria gebuzzert, was richtig ist. Damit gewinnt ein Spieler das vierte Spiel. Es folgt eine kurze Klärung zur Atmosphäre auf Jela. Das nächste Spiel, 'Flight Limbo', wird angekündigt.
Spiel 5: Flight Limbo - Vorbereitung und Technische Probleme
04:31:59Das fünfte Spiel, 'Flight Limbo', wird erklärt: Eine Hammerhead dient als Limbo-Stange, und die Spieler müssen mit einer Pisces darunter durchfliegen, ohne den Boden oder die Hammerhead zu berühren. Die Hammerhead wird nach jeder Runde tiefergelegt. Wer zuerst drei Punkte hat, gewinnt. Die Spieler fliegen abwechselnd. Ein Spieler muss nach einem PC-Neustart sein OBS Ninja neu einrichten. Der Chat wird nach seiner Meinung zum Showdown gefragt und gibt positives Feedback. Es wird überlegt, zukünftig Spiele in der Idris zu veranstalten. Währenddessen wird ein toter Charakter gefunden und ins Waschbecken gelegt. Es gibt Probleme mit dem Bild des anderen Spielers, das zu dunkel ist. Die Spieler begeben sich zu ihren Pisces, um mit dem Spiel zu beginnen.
Tipps und Tricks beim Durchflug der Hammerhead
04:51:12Es wird über Taktiken beim Durchfliegen der Hammerhead gesprochen. Das Ragnarok-Team gibt ein Signal kurz vor dem Durchflug, damit die Piloten die Bremse betätigen können, was das Schiff für etwa fünf Sekunden stabilisiert. Es wird festgestellt, dass diese Technik nicht bei allen gleich gut funktioniert. Während des Fluges wird auf Raketenbeschuss hingewiesen, der jedoch ignoriert werden soll, um den Flug nicht zu stören. Nach einem Servercrash wird die Frage aufgeworfen, ob abgeworfene Raketen oder Bomben nach dem Crash noch vorhanden sind oder gelöscht werden. Abschließend wird die Pisces für ihre Flugeigenschaften gelobt, trotz des störenden Gewackels, und es wird der Wunsch geäußert, einen praktischen Nutzen für das Schiff zu finden. Es folgt die Information, dass ein Schiff der UEE Stanton Idris Raketen abfeuert, was Fragen aufwirft, da es sich eigentlich um ein NPC-Schiff handelt. Die Möglichkeit, dass es sich um den Namen eines Spielerschiffs handelt, wird in Betracht gezogen.
Ankündigung des Spiels 'Gehaltsverhandlungen'
05:00:01Das nächste Spiel, "Gehaltsverhandlungen", wird angekündigt. Dabei müssen die Teilnehmenden in Nova Tanks Mods daran hindern, Gehaltsforderungen durchzusetzen, indem sie diese umfahren oder beschießen. Es gibt drei Minuten Zeit, und derjenige, der die meisten Mods erwischt, gewinnt. Sollten alle Mods erwischt werden, gewinnt derjenige, der die kürzere Zeit benötigt hat. Die Teilnehmenden begeben sich zum Hangar, um ihre Panzer zu besteigen. Es wird humorvoll kommentiert, wie die Gesichter der Mods aussehen und dass einige fast wie der Streamer selbst aussehen. Während der Vorbereitung wird auf die Möglichkeit hingewiesen, sich gegenseitig versehentlich zu treffen, und es wird auf die Qualität der Mod-Gesichter eingegangen. Ein Teilnehmer bemerkt einen Fahrstuhl-Bug und äußert sein Misstrauen gegenüber Fahrstühlen im Allgemeinen. Es wird festgestellt, dass die Farbgebung der Spielfiguren aufgrund eines Bugs verändert werden kann, was für humorvolle Anpassungen sorgt.
Start der 'Gehaltsverhandlungen' im Panzer
05:08:42Die "Gehaltsverhandlungen" beginnen, bei denen die Teilnehmenden in Panzern versuchen, Mods zu überfahren oder zu erschießen. Es wird klargestellt, dass es darum geht, die Mods "downzusteaden". Ein Teilnehmer bedankt sich für ein Abonnement. Es wird spekuliert, welcher Mod am unbeliebtesten ist und zuerst angegriffen werden sollte. Ein anderer Teilnehmer bemerkt, dass jemand im Geschützturm des Panzers sitzt. Nach einer kurzen Wartezeit und Funktionsprüfung des Panzers beginnt das Spiel. Ein Teilnehmer gibt an, bereits einen Mod erwischt zu haben und fordert eine Leichenzählung nach dem Spiel. Es wird humorvoll auf den Unterschied zwischen "umfahren" und "umfahren" hingewiesen. Ein Teilnehmer äußert den Verdacht, den falschen Mod erwischt zu haben und wird selbst getötet, was zu Gelächter führt. Es wird diskutiert, ob es Extrapunkte für das Töten des Streamers geben sollte. Am Ende des Spiels werden die überlebenden Mods gezählt, und es wird festgestellt, dass ein Teilnehmer fünf Mods erwischt hat. Die Mods werden geheilt und für die nächste Runde vorbereitet.
Zweite Runde 'Gehaltsverhandlungen' und Ankündigung 'Rocket League'
05:18:33Die zweite Runde der "Gehaltsverhandlungen" beginnt. Ein Teilnehmer kündigt an, die Mods mit einem Schuss ins Gesicht zu "bezahlen". Es wird kurz die Positionierung der Teilnehmenden diskutiert, bevor das Spiel startet. Ein Teilnehmer setzt auf aggressive Verhandlungen und kombiniert Schießen mit Fahren. Es wird kommentiert, dass ein Teilnehmer nur noch wenige Mods sieht und die Gehaltsverhandlungen abgeschlossen sind. Es folgt ein humorvoller Kommentar über den AOE-Schaden des Panzers und die Überraschung der Mods über die Rückwärtsfahrt und das Schießen. Der Spielstand wird auf 18 zu 3 gesetzt, und es wird spekuliert, ob das nächste Spiel ein Matchballspiel ist. Das nächste Spiel wird als "Rocket League" angekündigt, bei dem die Teilnehmenden in Other Rovern eine 8-SCU-Kiste in die Tore des Gegners schießen müssen. Es wird die Idee eines großen Balls und eines Boosts für die Autos diskutiert. Ein Bug auf Orison wird erwähnt, der dazu führt, dass Plattformen schief sind und Bälle herunterrollen. Die Regeln für das Spiel werden erklärt, und es wird die Möglichkeit erwähnt, sich gegenseitig am Schießen zu hindern.
Startvorbereitungen für "Rocket League" und Serverprobleme
05:31:22Es werden Vorbereitungen für das "Rocket League"-Spiel getroffen. Die Teilnehmenden nehmen in Osarovern Platz und bekommen ihre Tore zugewiesen. Es gibt jedoch ein Problem: Die Fahrzeuge werden beschlagnahmt, wenn sie auf der Plattform fahren. Es wird vermutet, dass dies mit einem 30k-Fehler zusammenhängt. Versuche, die Fahrzeuge zu storen, scheitern. Währenddessen berichtet ein Zuschauer von seinem Urlaub in Griechenland. Es wird kurz über griechisches Essen diskutiert, insbesondere über Metze und Gyros. Ein Teilnehmer hat Probleme, aus dem Fahrzeug zu kommen, da es auf der Plattform festklemmt. Nach der Diskussion über griechisches Essen werden die Fahrzeuge neu geholt, und es wird ein neuer Versuch gestartet. Es wird kurz überlegt, die Räder des Gegners wegzuschießen, was aber verworfen wird. Die Scheinwerfer der Fahrzeuge werden ausgeschaltet, und es wird erklärt, wie man Freunde in eine Gruppe einlädt. Die Teilnehmenden positionieren sich vor ihren Toren, und die Regeln werden noch einmal erklärt. Ein Teilnehmer bedankt sich für Spenden und Abonnements. Das Spiel beginnt.
Turbulenter Start von "Rocket League" und Spielabbruch wegen Serverproblemen
05:46:00Das "Rocket League"-Spiel beginnt turbulent. Ein Teilnehmer hat Schwierigkeiten, sich zu drehen, und verliert die Kiste aus den Augen. Es wird klargestellt, dass Rammen erlaubt ist. Ein Tor wird für einen Teilnehmer gezählt, aber es stellt sich heraus, dass es ein Eigentor war. Es kommt zu Verwirrung über die korrekten Tore. Ein Teilnehmer erzielt ein weiteres Tor. Es wird sich für ein Abonnement bedankt. Die Zeit läuft weiter, und es gibt kurze Unterbrechungen. Ein Teilnehmer dreht die Kiste herum, und es kommt zu einem harten Pressing. Ein Tor wird erzielt, aber es ist unklar, wer es erzielt hat, und es wird nicht gewertet. Es kommt zu einem Serverfehler. Es wird diskutiert, wie mit dem Spielstand und den Fahrzeugen nach dem Serverfehler umgegangen werden soll. Es wird festgestellt, dass die Serverprobleme an der Location liegen. Es wird vorgeschlagen, das Spiel abzubrechen und zum nächsten Spiel überzugehen, da die Serverprobleme weiterhin bestehen. Stattdessen soll das nächste Spiel zweimal gespielt werden. Die Wette wird zurückerstattet. Es wird zum nächsten Hangar gewechselt, und es wird gehofft, dass es dort keine Serverprobleme gibt.
Diskussion über Roadmap, Serverprobleme und Notfallplan
05:59:14Es wird diskutiert, ob es nächste Woche eine Roadmap und einen Monthly Report gibt. Die Serverprobleme dauern weiterhin an. Es wird festgestellt, dass der Server der Negatron ist. Die Frage nach der Laufzeit der Monatsschiffe für Abonnenten wird beantwortet. Es wird sich für verschenkte Abonnements bedankt. Es kommt erneut zu einem Servercrash. Es wird ein Location-Wechsel vorgeschlagen, um die Serverprobleme zu beheben. Es wird kurz über die Kaufoption für die Idris für Abonnenten gesprochen. Es wird erklärt, dass die normale Galaxy ohne Module geliefert wird. Es wird auf die Galaxy-Verlosung hingewiesen. Die Serverprobleme dauern weiterhin an. Es wird ein Notfallplan aktiviert, um auf einen neuen Server zu wechseln. Es wird entschieden, zweimal Panzer-Sumo zu spielen. Währenddessen sollen Hütten aufgebaut werden. Es wird eine Probe Panzer-Sumo vorgeschlagen, um die Regeln zu erklären. Es wird kein Best of 3, sondern nur Best of 1 gespielt.
Verlosung von Mau-Am Eimern und Diskussion über Süßigkeiten
06:06:28Es werden drei Eimer Mau-Am in verschiedenen Geschmacksrichtungen verlost, wobei jeder Eimer 1,1 Kilo wiegt. Die Eimer sind beispielsweise bei Amazon erhältlich. Es folgt eine Diskussion über diverse Süßigkeiten, darunter saure Apfelringe von Trolli und einer anderen Firma, wobei die von der zweiten Firma bevorzugt werden. Auch saure Einhörner von Haribo werden erwähnt. Der Streamer spricht über persönliche Vorlieben bei Speisen wie Nutella mit Butter, Fleischsalat ohne Gurken und Burger ohne Tomaten. Er bevorzugt amerikanischen Bacon und amerikanische Erdnussbutter gegenüber deutschen Varianten, wobei er die Erdnussbutter von Reese empfiehlt. Abschließend wird kurz über die Konsistenz amerikanischer Erdnussbutter im Vergleich zu Nutella gesprochen.
Panzer Sumo Spiel und Hangarbesuche
06:18:58Es wird ein Panzer Sumo Spiel veranstaltet, bei dem die Teilnehmer versuchen, sich gegenseitig mit Panzern aus einem markierten Bereich zu schieben oder umzuwerfen, ohne zu schießen. Nach dem Spiel sollen die Teilnehmer die Hangars von Crispinus und danach die Star Lancer besuchen. Es gab Diskussionen über die Punktvergabe und ob ein Spiel doppelt gewertet werden soll, um auf eine bestimmte Anzahl von Spielen zu kommen. Letztendlich wurde entschieden, ein Spiel wegzulassen und die Punkte nicht auf die anderen Spiele zu verteilen, um die Fairness zu gewährleisten. Das Panzersumme diente als Ersatzspiel für ein ausgefallenes Rocket League Spiel. Es verbleiben noch zwei Spiele.
Rennen auf Terminus und Probleme mit der Kälte
06:35:59Es wird ein Rennen auf dem Planeten Terminus gestartet, der für seinen Asteroidenring bekannt ist. Die Teilnehmer starten beim Zettel, fahren am Sebi vorbei und dann zur Mischera. Aufgrund der extremen Kälte auf Terminus haben die Teilnehmer Probleme mit dem Erfrieren im Auto und müssen sich kurz aufwärmen. Das Ziel des Rennens ist die Andromeda, jedoch fährt ein Teilnehmer versehentlich zum falschen Schiff, was zum Verlust des Spiels führt. Nach dem Rennen steht es 18:18 und die Teilnehmer sollen sich in der Tech aufwärmen.
Finale: Himmelstreppe und Verlosung der RSI Galaxy
06:45:40Das letzte Spiel ist die Himmelstreppe, zu der Pangora ein Video vorbereitet hat. Es wird nach Zeit gespielt, wobei jeder Teilnehmer zwei Versuche hat. Gewinner ist, wer nach zwei Versuchen die schnellere Zeit hat. Das Ziel ist die Cutlass Red, und die Teilnehmer müssen auf der Lampe der Cutlass Red landen. Nach den zwei Versuchen gewinnt Knebel das Event mit einem Endstand von 27 zu 18. Laufheu erhält als Trostpreis einen Greycat MTC mit Warbond Concierge Skin und LTI, sowie 1,28 Millionen Alpha UEC für seine erspielten Punkte. Zum Schluss werden die Gewinner der Mau-Am Eimer und der RSI Galaxy gezogen. Der Stream endet mit Danksagungen an Pangora, die Mods und Laufheu, sowie Ankündigungen für kommende Updates und Streams.