NEUER PATCH, NEWS & EVENT ! GIVEAWAY: SUPER HORNET SPECIAL + LTI ! STAR CITIZEN 4.0.2 GAMEPLAY STREAM

Star Citizen: Neuer Patch, Super Hornet Giveaway & Gameplay im Fokus

NEUER PATCH, NEWS & EVENT ! GIVEAWAY:...
KnebelTV
- - 06:30:38 - 12.467 - Star Citizen

Star Citizen präsentiert einen neuen Patch mit diversen Änderungen und Verbesserungen. Zusätzlich wird eine Super Hornet mit LTI verlost. Gameplay-Aufnahmen demonstrieren die aktuellen Features und Herausforderungen. Diskussionen drehen sich um UI-Probleme, Power Management, Salvage-Missionen und PvP-Interaktionen.

Star Citizen

00:00:00
Star Citizen

Ankündigung des Streams und der heutigen Themen

00:09:29

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung zum Freitag-Stream, der sich der 4.0.2 Version auf dem PTU widmet. Es werden interessante Änderungen, Updates und das neue 'Supply or Die' Event vorgestellt. Zusätzlich wird die Super Hornet mit LTI und speziellem Skin im Rahmen eines Giveaways präsentiert. Doppelte Bonus Stars sind ebenfalls aktiv. Es wird auf die Wartungsarbeiten auf dem Live-Server hingewiesen, die voraussichtlich drei Stunden dauern werden, der PTU ist davon aber nicht betroffen. Es wird angemerkt, dass solche Wartungsarbeiten in Zukunft häufiger stattfinden sollen, idealerweise an einem Wochentag, an dem weniger Spieler online sind. Die Wartungsarbeiten sollen dazu dienen, Probleme auf dem Live-Server zu beheben, wie Login-Schwierigkeiten und defekte Aufzüge.

Vorstellung des neuen Patches und seiner Features

00:14:29

Der Streamer kündigt an, den neuen Patch 1869 auf dem PTU mit dem 'Supply or Die' Event zu testen. Die Kuriermissionen in Pyro wurden reaktiviert und werden ebenfalls ausprobiert. Es werden die Verbesserungen am Fahrstuhlverhalten und die optimierten Flight Marker hervorgehoben. Ein neuer Schiffskompass soll performanter sein. Ein Bug wurde behoben, der es ermöglichte, Heartseeker Waffen umzubauen. Zudem wurde ein Fehler in der Star Map behoben, der die Interaktion mit der Maus beeinträchtigte. Der Schaden der Ares wurde angepasst, was jedoch als Alpha-Balancing betrachtet wird und sich noch ändern kann. Der verbesserte Alpha-Schaden der Ares wird zur Kenntnis genommen, aber nicht weiter im Detail analysiert, da solche Anpassungen in der Alpha-Phase üblich sind.

Enthüllung einer neuen Arena Commander Map und Test des neuen Kompasses

00:28:27

Es wird eine neue Arena Commander Map vorgestellt, die eine Miniatur-Mustang zeigt und als mögliches Feature für den 1. April präsentiert wird. Anschließend werden die neuen Flightmarker und der überarbeitete Kompass getestet. Der neue Kompass wird als deutlich besser lesbar und akkurat gelobt, da er die Gradzahl in Einerschritten anzeigt, was eine erhebliche Verbesserung darstellt. Der Streamer äußert den Wunsch, den Kompass an einer anderen Stelle im HUD zu platzieren. Die Flightmarker scheinen nun besser zu funktionieren, da sie nicht mehr selbstständig zwischen verschiedenen Zielen wechseln, sondern sich auf das Ziel konzentrieren, das sich am nächsten zur Bildschirmmitte befindet. Diese Änderung wird als großer Fortschritt und lang ersehnte Verbesserung gefeiert.

Detaillierte Analyse des neuen Kompasses und Höhenanzeige

00:39:47

Zusammenfassend werden die verbesserten Marker für den Quantum Drive und der neue Kompass hervorgehoben, der nun die genaue Richtung in Gradzahlen anzeigt. Dies soll das Navigieren, insbesondere bei Explorationen, erheblich erleichtern. Es wird jedoch angemerkt, dass der Kompass keine vertikale Anzeige besitzt, was als Manko angesehen wird. Die Höhenanzeige wird diskutiert, wobei zwischen der Höhe über dem Meeresspiegel und der tatsächlichen Höhe zum Boden unterschieden wird. Die tatsächliche Höhe zum Boden wird als relevanter für das Gameplay erachtet, insbesondere bei Nachtflügen. Es wird festgestellt, dass die Höhenanzeige relativ zum Boden tatsächlich funktioniert, was als positiv bewertet wird. Die Diskussion dreht sich darum, welchen Mehrwert die Anzeige der Höhe über dem Meeresspiegel im Spiel bietet, wobei argumentiert wird, dass diese Information für die meisten Spieler irrelevant ist.

Ankündigung eines Raumschiff-Giveaways und Salvage-Aktivitäten

01:10:54

Der Streamer deutet ein Raumschiff-Giveaway für Ende Februar an und enthüllt später, dass es sich um eine Ironclad mit LTI handeln wird. Zuschauer werden ermutigt, Stars zu sammeln oder zu sparen, wenn sie an dem Giveaway teilnehmen möchten. Anschließend begeben sich der Streamer und seine Mitspieler auf die Suche nach salvagebaren Schiffen. Sie entdecken mehrere verlassene Schiffe an einem Außenposten, darunter eine Freelancer und eine Constellation, die sie ausschlachten. Die Reclaimer wird eingesetzt, um die Schiffe abzusaugen und den Frachtraum zu füllen. Es wird erwähnt, dass das Entfernen dieser Schiffe der Allgemeinheit dient, da sie möglicherweise die Performance beeinträchtigen.

Probleme mit UI und Power Management im PTU

01:21:24

Es gibt Anzeigeprobleme im PTU, wie fehlende Spielernamen, NPC-Namen und Target MFD-Informationen. Das Energiemanagement scheint ebenfalls fehlerhaft zu sein, da die Energieverteilung auf Waffen nicht richtig funktioniert. Diese Probleme treten im Live-Spiel nicht auf, was auf einen Bug im PTU hindeutet. Trotzdem wurde das Powermanagement verbessert, aber es gibt noch Schwierigkeiten. Das Scannen von Schiffen zeigt Fraktionen und Schiffsnamen erst nach dem Scannen an, was eigentlich automatisch erfolgen sollte. Es wird über Blades für Remote Turrets auf der Reclaimer diskutiert, um sie wehrhafter zu machen. Ein Medic Bay mit Respawn-Funktion wäre ebenfalls eine nützliche Ergänzung. Es wird kurz auf ein YouTube-Video eingegangen, das die Story von Save Pyro erklärt, da es Unklarheiten gab. Der Streamer betont, dass die Frontier Fighters nicht unbedingt die Bösen sind.

Diskussion über Valentinstag, Rüstungen und Bugs

01:28:33

Es wird über den Valentinstag gesprochen und dass dieser nicht zwangsläufig ein Zeichen für Single-Dasein ist und kein besonderer Feiertag sein muss. Anschließend wird die Frage nach Rüstungen, die vor Erfrieren schützen, beantwortet. Es wird erklärt, dass die Temperatur-Stats auf den Rüstungen angezeigt werden und es spezielle Rüstungen wie die Novikov gibt, die bessere Werte haben. Des Weiteren wird nach den Aufzugs- und Inventar-Bugs in 4.0.2 gefragt, die bisher im PTU in Ordnung sind, aber es wird befürchtet, dass sie im Live-Spiel wieder auftreten könnten. Ein Zuschauer fragt nach dem ATS und dem Be- und Entladen der C1, woraufhin erklärt wird, dass das Entladen aus dem Raumschiffsfrachtgrid anders funktioniert und scrollen erfordert.

Salvaging einer Hercules und Diskussion über Missionsbelohnungen

01:34:49

Es wird eine Hercules ins Visier genommen und mit dem Salvaging begonnen. Die Menge an Material ist beachtlich und reicht für mehrere Missionen. Es wird der Plan verfolgt, das Depot vollzusaugen und die Effizienz der Hercules für RMC hervorgehoben. Hauptinteresse gilt der Frage, wie viel Geld und Ruf die Large Mission bringt, insbesondere im Hinblick auf die Möglichkeit, sie zu zweit zu erledigen. Es wird spekuliert, ob sich die hohen Alpha UEC-Belohnungen und der Rufzuwachs lohnen. Die Super Hornet wird irgendwann Ingame verfügbar sein, der Heart Seeker Skin jedoch nicht. DLSS und FSR können das Schiffsradar unscharf machen, besonders bei Auflösungen unter 4K. Morgen wird es eine kurze Live-Schaltung zum Thomas-Event geben, einem Racing-Event.

Balance-Probleme bei Salvage- und Mining-Missionen

01:52:18

Die Belohnungen für Salvage-Missionen werden als zu hoch und die benötigten Mengen als zu niedrig kritisiert. Im Vergleich dazu werden Mining-Missionen als besser ausbalanciert angesehen, obwohl auch hier das Verhältnis zwischen Aufwand und Ertrag diskutiert wird. Insbesondere die Mengen an Kupfer und Eisen, die für Mining-Quests benötigt werden, werden als unverhältnismäßig hoch empfunden. Es wird vorgeschlagen, dass Bergbauleute die Möglichkeit haben sollten, Erz direkt abzugeben, um den Aufwand zu reduzieren. Die bevorstehende Änderung im Mining, bei der nur noch ein Material pro Vorkommen vorkommt, wird positiv hervorgehoben. Nach einem Hinweis auf zwei Spieler in der Nähe wird beschlossen, zu einer anderen Location zu fliegen. Es wird die Frage beantwortet, ob eine bessere Powerplant sinnvoll ist, und auf die Möglichkeit hingewiesen, im Aircool nach passenden Modellen zu suchen.

Giveaway, Schiffskomponenten und Stealth-Builds

02:04:06

Es wird auf das laufende Giveaway für eine Super Hornet mit LTI und Harziger Skin hingewiesen. Die Teilnahme ist über einen Link im angepinnten Kommentar möglich. Anschließend wird auf die Frage eines Zuschauers eingegangen, wie man eine Constellation Taurus für Headhunter-Missionen umbaut. Es wird erklärt, wie man im Erko-Tool die Schiffskomponenten anpassen kann, um maximale Energie auf Schilde und Waffen zu legen. Dabei wird auf die Bedeutung der Powerplant und der Energiezellen eingegangen. Es wird betont, dass es kein "bestes" Setup gibt, sondern dass man das Schiff an die eigenen Bedürfnisse anpassen sollte. Stealth-Komponenten werden als vorteilhaft hervorgehoben, da sie das Schiff auf größere Distanzen unsichtbar machen. Es wird erwähnt, dass es bei mehreren Generatoren im Spiel zu Problemen mit der Energieverteilung kommen kann.

Salvaging einer Ares und PvP-Interaktion

02:14:46

Eine Ares wird entdeckt und zum Salvagen anvisiert. Es stellt sich heraus, dass nicht viel Material vorhanden ist. Es wird kurz überlegt, ob Mr. T zum Einsteigen eingeladen werden soll. Die Idee eines neuen YouTube-Formats namens "Ares für Bares" wird geboren. Es wird erklärt, dass Force Salvaging aufgrund fehlender Persistenz der Frachtkisten nicht möglich ist. Während des Salvagens wird die Alien-Reihe erwähnt und die Vorfreude auf die kommende Alien-Serie auf Disney+ geäußert. Die Geschichte der Aliens wird als eine Geschichte voller Missverständnisse dargestellt. Plötzlich wird das Schiff beschossen und es stellt sich heraus, dass es sich um eine Constellation handelt. Es kommt zu einem kurzen Feuergefecht, bei dem die Reclaimer Schaden nimmt. Der Angriff wird als nervig empfunden, da er das Testen der Quest behindert. Es wird festgestellt, dass die Constellation aufgrund ihrer starken Bewaffnung ein beliebtes Griefer-Schiff ist.

Trade-Alternativen und Diskussion über PTU-Verhalten

02:32:31

Es wird vorgeschlagen, stattdessen eine Trade-Route zu versuchen, um CM und RMC zu kaufen und zu liefern. Es wird betont, dass Salvaging grundsätzlich gut funktioniert, aber im PTU durch andere Spieler gestört wird. Es wird klargestellt, dass es sich wahrscheinlich nicht um Stream-Sniping handelte. Es wird der Wunsch geäußert, dass im PTU weniger ungefragte Angriffe auf testende Spieler stattfinden sollten. Anschließend wird im Starhead nach den besten Kaufmöglichkeiten für CM und RMC gesucht. Es wird festgestellt, dass es keine Raumstation gibt, die beides verkauft, sondern dass man auf Außenposten ausweichen muss. Die Raft wird als passendes Schiff für den Transport ausgewählt und ein Zuschauer bietet Begleitschutz an. Abschließend wird erklärt, warum Checkmate als Home-Location im PTU bevorzugt wird.

Diskussion über die Raft und Gameplay-Einblicke

02:38:47

Die Raft wird als zu klein für mittlere Hauling-Aufgaben eingestuft, aber als ideal für strategische Salvage-Reserve-Missionen angesehen. Es wird ein Clip von einem amüsanten Vorfall gezeigt, bei dem ein Spieler aus dem Schiff fällt. Diskussionen entstehen über die Engine und ihre Macken, wobei die Engine manchmal als toll und manchmal als fehlerhaft wahrgenommen wird. Es gibt Gespräche über Ingame-Käufe von Essen und Trinken, wobei der Geschmack von Reclaimed Water humorvoll mit Industrieabfällen verglichen wird. Der Streamer holt sich einen Tee und kehrt zurück, wobei er die Vorlieben für Kaffee und Tee anspricht und die Müdigkeit am Freitag thematisiert. Es wird erwähnt, dass die Serverwartung die Live-Server verbessert hat. Es wird die Schwierigkeit angesprochen, Mitspieler zu einer Party einzuladen, und die Müdigkeit, die am Wochenende auftritt, wenn man nicht arbeitet. Der Einsatz der Raft mit Begleitjägern wird geplant, wobei die Notwendigkeit eines Traktorstrahls diskutiert wird. Der Streamer outet sich als jemand, der keine Raft besitzt, und es werden doppelte Ripper SMGs im Inventar festgestellt, wobei das Fehlen von Munition im PTU bemängelt wird. Ein Bug mit dem Aufzug wird angesprochen und das Design der Raft gelobt.

Giveaway-Regeln, kommendes Ironclad-Giveaway und PTU-Diskussion

02:53:58

Es wird klargestellt, dass Giveaways von CIG innerhalb des Event-Zeitraums verlost werden müssen. Ein Ironclad-Giveaway mit LTI wird für Ende Februar angekündigt, und es wird empfohlen, Stars zu sparen, um daran teilzunehmen. Der Unterschied zwischen PTU- und Live-Servern wird erklärt, wobei Errungenschaften im PTU nicht auf den Live-Server übertragen werden. Dies wird als möglicher Grund für die geringe Beteiligung am PTU genannt. Es wird die Idee von Belohnungen für das Spielen des PTU diskutiert, um mehr Spieler anzulocken. Die Trägheit der Raft wird bemängelt und die Pitchroll- und Yaw-Werte werden kritisiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Melden von Bugs im PTU überhaupt etwas bringt, wenn diese trotzdem in den Live-Server gelangen. Der Streamer hofft, dass sich die Situation mit mehr Bugfixing-Personal verbessert. Es folgt ein Flug durch ein Wurmloch, wobei ein Grafikfehler auftritt, der aber nicht weiter stört. Der Kauf von Waren bei Hurston wird geplant, und es wird ein Sonnenfinsternis-Event im Spiel erwähnt. Die Raft hat wenig Quantumsprit verbraucht. Ein Ohrwurm von einem Kistenlied wird beklagt und der Flug durch das Wurmloch wird als positiv bewertet.

PvP- und Griefing-Problematik in Star Citizen

03:05:25

Die Zunahme von Griefing und PvP in Star Citizen wird als Problem diskutiert, das viele Spieler abschreckt. Es wird betont, dass CRG anfangen muss, etwas gegen Griefing zu unternehmen. Es wird berichtet, dass viele Spieler das Spiel aufgrund von zu viel PvP und Rumgeballer zur Seite gelegt haben. Der Streamer erklärt, dass Squadron 42, als Shooter, Einfluss auf den Baller-Content hat, hofft aber auf eine gute Mischung in Zukunft. Die persönliche Obergrenze von Open World PvP ist längst überschritten und echte Piraterie wird bevorzugt. Der Streamer landet in einem Frachtaufzug und geht handeln. Der Kauf von CM und RMC wird erwähnt, sowie die Kosten dafür. Die Ware wird ins Schiff verladen und die Freude über funktionierende Aufzüge wird ausgedrückt. Es wird die geringe Menge an Ware für eine Large Salvage Quest bemängelt, aber der hohe Verdienst gelobt. Der Wunsch nach einem Frachtaufzug für die Raft wird geäußert. Die In-Game Musik wird gelobt und es wird erklärt, dass es sich um den Original Soundtrack von Star Citizen handelt. Es wird auf Upgrade Locations hingewiesen und Jumptown erwähnt.

Absprachen für PvP und Rufsystem-Diskussion

03:21:04

Es wird von organisierten Gruppen berichtet, die gezielt Pyro-Außenposten abfliegen, um andere Spieler ohne Grund abzuschießen, was durch das fehlende Crime-System in Pyro begünstigt wird. Ein Fall von Griefing wird geschildert, bei dem ein Spieler in der Polaris eines anderen Spielers immer wieder getötet wird. Die Hoffnung auf ein Rufsystem, das auch Spieler betrifft, wird geäußert. Es wird die Idee diskutiert, dass Spieler, die bei den Headhunters hochgespielt haben, für Mitglieder von Citizens for Prosperity rot angezeigt werden sollten. Die Funktionsweise des Rufsystems wird demonstriert, wobei erklärt wird, dass man bei beiden Fraktionen Hostile stehen kann, was den Zugang zu Außenposten erschwert. Es wird betont, dass CRG plant, das Rufsystem so zu implementieren. Die Frage, ob man Hostile mit einer bester Mission wieder neutralisieren kann, wird aufgeworfen. Es wird kritisiert, dass man aktuell sofort komplett im Hostile drin ist und auch sofort wieder raus. Es soll nicht sofort ins Hostile reingehen komplett, sondern halt so ein bisschen. Die Safe Pyro Phasen im PTU werden erwähnt und die Frage beantwortet, ob man ingame gekaufte Schiffe verliert, wenn man abgeschossen wird. Ein Spieler, der einen anderen wegballert, bekommt abhängig, zu welcher Fraktion das Opfer gehört, Minusruf bei dieser. Das gleiche ist ja auch schon so im Spiel drin mit NPCs und das soll ausgerollt werden auf Spieler. Es wird erörtert, was passiert, wenn ein neuer Spieler, der noch keiner Fraktion angehört, angegriffen wird. Die Vorteile eines Prime Gaming Abos auf Twitch werden erläutert.

Diskussion über Gameplay-Mechaniken und Event-Design

03:50:11

Der Streamer erörtert die Problematik von Scharfschützen in FPS-Boden-Events, die sich unauffindbar verschanzen und somit das Gameplay beeinträchtigen. Als Gegenmaßnahme wird die A2 genannt, deren Einsatz jedoch für solche Events als wenig sinnvoll erachtet wird. Stattdessen wird die Idee eines Schildgenerators vorgeschlagen, der nach der Einnahme einer Location aktiviert werden könnte und temporären Schutz bietet. Es wird betont, dass das aktuelle Event auch ohne PvP spielbar ist, indem man sich auf Mining- oder Bergungsressourcen konzentriert. Dies mildert die Kritik am Eventdesign, da es den Spielern freie Wahl lässt. Trotzdem wird die Möglichkeit erwähnt, das Event durch das Zustellen mit Reclaimern zu beeinflussen. Der Streamer äußert sich positiv über die Wahlfreiheit im Event und hebt hervor, dass es dadurch, unabhängig von den Umständen, ein gutes Event bleibt.

Belohnungen und Vorbereitung auf PvP-Situationen

03:53:52

Es werden die Belohnungen für das Event vorgestellt, darunter ein Hangar-Display, eine Twin Shotgun sowie Vulture- und Prospector-Schiffs-Skins. Der Streamer überprüft die Funktionalität der Caterpillar und stellt fest, dass eine zuvor vorhandene unsichtbare Wand im Frachtraum verschwunden ist. Währenddessen wird ein feindliches Schiff gesichtet. Der Streamer bereitet sich auf mögliche PvP-Auseinandersetzungen vor, indem er die Energie auf die Waffen konzentriert und die Waffen lädt. Der Streamer betont, dass er es hasst, im PTU auf andere Spiele zu schießen, aber in der PvP-Location keine Wahl hat. Es wird die Strategie besprochen, dass ein Spieler im Schiff bleibt, um Deckung zu geben, während andere den Frachtraum inspizieren. Der Streamer erwähnt, ein Scharfschützengewehr dabei zu haben.

Looten, Questen und Probleme mit dem Frachtaufzug

04:03:21

Der Streamer und sein Team finden zahlreiche Kisten mit wertvollem Loot, was die Questziele schnell erreichbar macht. Sie planen, genügend Ressourcen für beide Teammitglieder zu sammeln, um die Quests abzuschließen. Es wird festgestellt, dass kleine Kisten kaum Schaden verursachen und daher nicht verladen werden sollen. Stattdessen werden große Kisten bevorzugt. Der Streamer versucht, den vorderen Frachtaufzug der Caterpillar zu nutzen, um das Verladen zu beschleunigen, stellt jedoch fest, dass dieser nicht funktioniert. Es wird kurz über das Wetter gesprochen und darüber, dass es im Norden Deutschlands noch schneit. Der Streamer erklärt, dass die größte Sorge im Zusammenhang mit dem Klimawandel nicht der steigende Meeresspiegel sei, sondern die Versüßung des Nordatlantiks, was den Golfstrom zum Versiegen bringen und zu einem Kälteeinbruch in Europa führen könnte.

Stream-Sniping Vorfall und Konsequenzen

04:24:48

Der Streamer wird von einem bekannten Stream-Sniper mit einer Eclipse und Torpedos angegriffen, was zum Verlust der geladenen Waren führt. Er kündigt an, den Vorfall umgehend an CIG zu melden und gegen solche Gameplay-Verhinderungen vorzugehen. Der Streamer erklärt, wie Stream-Sniper vorgehen, um gezielt seine Streams zu stören. Er betont, dass es sich um wenige, aber hartnäckige Personen handelt. Der Streamer äußert sich abwertend über die Fähigkeiten der Stream-Sniper und kündigt an, an einer Lösung zu arbeiten, um diese loszuwerden. Nach dem Angriff ist der Streamer tot und muss von einem Teammitglied gerettet werden. Er äußert den Wunsch, dass CIG die betreffenden Accounts sperrt, um solchen Vorfällen vorzubeugen. Es wird die Ineffektivität des Supports kritisiert und angekündigt, das Problem direkt bei CIG anzusprechen.

Diskussion über PvP, Griefing und Gameplay-Verhinderung

05:12:41

Es wird eine Diskussion über PvP-Aktivitäten in Star Citizen geführt, wobei ein Zuschauer kritisiert, dass Spieler Schiffe zerstören, ohne angegriffen worden zu sein, was als unnötige Eskalation wahrgenommen wird. Es wird klargestellt, dass in PvP-Zonen Angriffe auf andere Spieler erwartet werden, aber das Problem entsteht, wenn Spieler nur dazu da sind, andere am Spielen des Events zu hindern, was als Griefing betrachtet wird. Ein Beispiel dafür ist die Eclipse, die nur zum Töten anderer Spieler eingesetzt wird, anstatt am eigentlichen Event teilzunehmen. Wenn jedoch eine Eclipse zu einer Gruppe gehört, die aktiv plündert, wird dies nicht als Griefing angesehen. Es wird betont, dass PvP in den entsprechenden Zonen in Ordnung ist, solange es nicht darauf abzielt, anderen das Gameplay zu verderben. Es wird auch über die Schwierigkeit diskutiert, Waffen zu finden, und die Notwendigkeit eines Traktorstrahls zum Bergen von Waren.

Ausrüstung für Rache und Taktik mit FPS-Scanner

05:17:55

Nachdem der Streamer getötet wurde, rüstet er sich mit einer roten Rüstung, einem Rucksack, einem Traktorstrahl und einer "Magic Gun" aus, um sich zu rächen. Die Verwendung eines FPS-Scanners wird als Taktik hervorgehoben, um versteckte Spieler in der Umgebung aufzuspüren. Der Streamer betont die Bedeutung von Munition und erwähnt den Kauf von zusätzlichen Munitionsvorräten. Es wird berichtet, dass die "Star Head Task Force" denjenigen erledigt hat, der den Streamer getötet hat. Der Täter wurde beim Verlassen des Außenpostens entdeckt und von einem Geschützturm aus beschossen. Nach der Rache konzentriert sich der Stream wieder auf das Kaufen und Verladen von Waren, wobei kurz die Menge der benötigten Kisten besprochen wird. Der Streamer blendet kurz aus, um den Zielort der Warenlieferung zu verbergen.

Diskussion über Community-Verhalten und Kampf gegen die Carrack

05:41:01

Es wird die Enttäuschung über Spieler diskutiert, die nach einer Niederlage mit überlegener Ausrüstung (A1) zurückkehren, um den Erfolg anderer zunichte zu machen, anstatt den Sieg zu akzeptieren oder fair zurückzukehren. Der Streamer betont, dass solches Verhalten als unsportlich und schädlich für die Community angesehen wird. Nach dem Verladen der restlichen Ware kommt es zu einem Kampf mit einer Carrack, die von NPCs unterstützt wird. Der Streamer stirbt während des Kampfes, entscheidet sich aber, zu respawnen, anstatt gerettet zu werden. Der Kampf wird als unterhaltsam beschrieben, obwohl die Carrack eine Herausforderung darstellt. Es wird die Balance im Kampfsystem angesprochen, insbesondere die Reichweite von Jägern im Verhältnis zu größeren Schiffen und deren Geschütztürmen. Abschließend wird die Carrack als starkes, aber nicht unbezwingbares Schiff gelobt, das gut gespielt hat und Raketenabwehr eingesetzt hat.

News zu Tony Zurovecs Rücktritt und Ausblick auf Star Citizen 1.0

06:18:49

Es gibt News über Tony Zurovec, der als Game Director Emeritus gelistet ist, was bedeutet, dass er in den Ruhestand getreten ist und nicht mehr aktiv bei CIG arbeitet. Der Streamer gönnt ihm den Ruhestand und betont, dass die Arbeit von anderen fortgeführt wird. Ein Zuschauer bedankt sich für 52 Monate Support. Es wird geschätzt, dass es noch mindestens 4-5 Jahre bis zur Version 1.0 von Star Citizen dauern wird. Der Streamer und seine Mitspieler beenden ihre aktuelle Session mit dem Abladen von Waren und dem Erhalt von Belohnungen. Der Streamer plant, das Detatrien-System im Auge zu behalten und möglicherweise weitere Experimente mit ballistischen Waffen auf der Hornet durchzuführen. Es wird auf den Zweitkanal verwiesen, wo ein Laser-Battle-Event von AlphaDrop 19 stattfindet. Abschließend bedankt sich der Streamer bei den Zuschauern und kündigt eine Squadrons-Karte für den nächsten Tag an.