[DROPS ON] IAE 2025 EVENT ! RSI ! GIVEAWAY: PERSEUS + LTI ! STAR CITIZEN 4.4 GAMEPLAY STREAM @sternenschleuder

IAE 2025 startet mit RSI-Fokus und Perseus-Giveaway

[DROPS ON] IAE 2025 EVENT ! RSI ! GIV...
KnebelTV
- - 08:14:06 - 50.191 - Star Citizen

Die Intergalactic Aerospace Expo (IAE) 2025 hat begonnen, wobei der erste Tag Roberts Space Industries (RSI) und das Schiff Perseus in den Mittelpunkt rückt. Gleichzeitig werden Twitch Drops aktiviert, die ab 16:30 Uhr deutscher Zeit verfügbar sind. Spieler müssen ihre Twitch-Accounts mit ihren RSI-Accounts verknüpfen, um diese zu erhalten. Während der gesamten IAE gibt es vierfache Stars und Bonus-Stars für das Zuschauen und Abonnements, sowie einen 35%igen Rabatt auf Geschenk-Abos.

Star Citizen

00:00:00
Star Citizen

Start der Intergalactic Aerospace Expo 2025 und Twitch Drops

00:09:41

Der Stream beginnt mit der Ankündigung der Intergalactic Aerospace Expo (IAE) 2025, die mit dem heutigen Tag startet. Besonders hervorgehoben wird der erste Tag, der sich auf Roberts Space Industries (RSI) und das Schiff Perseus konzentriert. Zudem werden Twitch Drops eingeführt, die ab 16:30 Uhr deutscher Zeit verfügbar sind. Die Zuschauer werden darauf hingewiesen, ihre Twitch-Accounts mit ihren RSI-Accounts zu verbinden, um die Drops zu erhalten. Während der gesamten IAE gibt es vierfache Stars und Bonus-Stars für das Zuschauen und Abonnements, sowie einen 35%igen Rabatt auf Geschenk-Abos für den gesamten Stream. Es wird erklärt, dass auch auf dem Zweitkanal Twitch-Drops gesammelt werden können, solange es sich um einen regulären 24/7-Kanal handelt und nicht nur um einen Kanal, der ausschließlich zur Generierung von Drops dient. Die Drops können über einen Zeitraum von vier Stunden kumuliert gesammelt werden, was als sehr einfach und unkompliziert beschrieben wird.

Giveaways und kommende IAE-Highlights

00:16:10

Es wird auf die laufenden Giveaways hingewiesen, bei denen jeder Zuschauer ein kostenloses Ticket ziehen kann, indem er sich über den angepinnten Link mit Twitch anmeldet. Maximal können bis zu 300 Tickets pro Person für 500 Stars pro Stück erworben werden. Die Giveaways wechseln täglich; nach der Perseus folgen Schiffe von Origin und Drake. Zusätzlich zu den Schiffs-Giveaways gibt es ein Patch-Bundle der Version 4.4 nach Wahl des Gewinners. Der Freefly-Event startet ebenfalls um 17:00 Uhr, zeitgleich mit dem Beginn der RSI-Präsentation auf der IAE. Es wird erwartet, dass die Perseus zu einem Preis von maximal 750 Einheiten im Shop erhältlich sein wird, ähnlich der Hammerhead. Zudem wird ein neues Salvage-Schiff von RSI, die Salvation, vorgestellt. Die 4.4-Version des Spiels hat einen serverseitigen Hotfix erhalten, der die Backend-Probleme beheben und das Spiel stabiler machen soll.

Erkundung der Perseus und Diskussion über Schiffsdesign

00:30:23

Der Stream wechselt ins Spiel, um die Perseus genauer zu betrachten. Das Schiff wird als sehr schick beschrieben, insbesondere von vorne und seitlich, obwohl das Heck als 'hässlich' empfunden wird, was jedoch typisch für Schiffe wie die Polaris sei. Die Manövrierfähigkeit im Weltraum wird als überraschend gut für ein Schiff dieser Größe bewertet. Ein besonderes Feature ist der Basketballplatz im Hangar des Schiffes, der als 'witzig' und 'coole Idee' gelobt wird, auch wenn ein Ball fehlt. Es wird diskutiert, dass die Schilde der Perseus und anderer großer Schiffe wie der Hammerhead mit 50.000 HP zu schwach sind, da sie früher 100.000 HP hatten. Die Hoffnung besteht, dass zukünftige Panzerungs-Updates dieses Problem beheben werden. Die Perseus wird als guter Allrounder für kleine Gruppen von zwei bis drei Personen empfohlen, da sie über ausreichend Frachtraum (96 SCU) und die Möglichkeit verfügt, einen Medic Rover mitzuführen, was einen Respawn-Punkt bietet. Die Landefähigkeit auf Large Pads wird als sehr praktisch hervorgehoben.

Analyse der Drake Clipper und RSI Salvation sowie Kampfsimulation

00:42:09

Im weiteren Verlauf werden die Drake Clipper und die RSI Salvation analysiert. Die Clipper wird als 'harte Glaskanone' beschrieben, mit dem Schaden einer Cutlass, aber nur zwei Size 1 Schilden und 26.000 HP, was sie sehr anfällig macht. Sie wird als Einsteigerschiff für Drake und als Singleplayer-Schiff eingestuft, das voraussichtlich unter dem Preis einer Cutlass liegen wird. Die RSI Salvation, ein Salvage-Schiff, verfügt über zwei eigene Salvage-Laser und ist mit 14x8 Einheiten überraschend klein, sogar kleiner als eine Pisces oder Golem, was sie potenziell in eine Cutlass passen lässt. Anschließend wird eine Kampfmission gegen eine Hammerhead mit der Perseus gestartet. Die Taktik besteht darin, die Hammerhead als Hauptziel zu fokussieren und die Perseus so zu positionieren, dass die Geschütze kontinuierlich feuern können. Trotz der vermeintlichen Eignung der Perseus für solche Aufgaben scheitert die Mission, da das Aiming der Geschütze als extrem schlecht und ungenau empfunden wird, selbst auf kurze Distanzen. Dies führt zu der kritischen Feststellung, dass das Balancing der Waffen und das Aiming dringend überarbeitet werden müssen, was auf mangelnde Tests seitens der Entwickler zurückgeführt wird.

Analyse und Kritik am Aiming der Perseus

01:16:46

Die Diskussion konzentriert sich auf das Balancing der Perseus, insbesondere auf das Aiming-System. Es wird kritisiert, dass das QA-Team von CRG angeblich umfangreiche Tests mit mehreren Perseus-Schiffen durchgeführt und das Balancing gelobt hat, obwohl das Aiming im Spiel als "total broken" empfunden wird. Das Kernproblem liegt demnach im Vorhaltepunkt, der vom Schiffscomputer berechnet wird. Dieser Punkt funktioniert nicht korrekt, was dazu führt, dass Schüsse trotz korrekter Zielerfassung danebengehen. Dies wurde in einem VOD vom Vortag demonstriert, wo selbst im Präzisionsmodus bei grünem Fadenkreuz die Schüsse das Ziel verfehlten. Das Problem tritt sowohl auf große als auch auf kurze Distanzen auf, wodurch der Vorteil der hohen Reichweite der Perseus-Waffen zunichtegemacht wird. Es wird vermutet, dass ein falscher Gimbal-Algorithmus die Ursache ist, der die Waffe auf eine komische Weise verzieht und somit das Treffen erschwert. Trotz dieser Mängel wird die Perseus als "cooles Schiff" bezeichnet und es wird spekuliert, dass es besser sei, wenn sie zunächst zu schwach als zu übermächtig ist.

Vorbereitungen auf die IAE 2955 und Twitch-Drops

01:28:06

Für alle Zuschauer, die später dazugekommen sind, wird darauf hingewiesen, dass die Twitch-Drops um 16:30 Uhr starten und die Messe um 17:00 Uhr öffnet. Es gibt vierfache Stars und Bonus-Stars während der gesamten IAE. Als Giveaway wird die Perseus angeboten, wobei täglich andere Schiffe passend zum Hersteller verlost werden. Zudem gibt es 35% Rabatt auf Geschenkabos während des gesamten Streams. Ein Patch-Bundle der Version 4.4 nach Wahl, entweder ein Rüstungsset oder ein kleineres, ist ebenfalls erhältlich. Die Twitch-Drops sind nun aktiv und können durch Drücken von F5 im Chat gesammelt werden. Es wird betont, dass man lediglich zuschauen muss, um die Drops zu erhalten, und dass der RSI-Account mit Twitch verknüpft sein muss. Die Drops erscheinen nach vier Stunden in der Loot-Kiste oben rechts im Twitch-Chat. Für neue Spieler gibt es ab 17:00 Uhr die Möglichkeit, das Spiel zwei Wochen lang kostenlos zu testen und vergünstigte Game Packages zu erwerben. Ein Special Referral Bonus ist ebenfalls verfügbar, wenn man einen neuen Account mit einem Game Package während der IAE-Zeit erstellt.

Ankunft auf der IAE-Messe in Orison und Währungskurs-Analyse

01:49:57

Die Vorbereitungen für den Besuch der IAE-Messe in Orison laufen, um mögliche Probleme mit Taxis oder D-Sync zu vermeiden, da die Messe um 17:00 Uhr öffnet. Orison wird als Startlocation für neue Spieler empfohlen, die mit der Sternenkarte zu Crusader und dann nach Orison navigieren können. Der Chat hilft bei Fragen und gibt Hinweise. Eine detaillierte Analyse des Währungskurses zeigt, dass es vorteilhaft ist, Käufe auf der Website in Euro zu tätigen, da dies im Vergleich zum letzten Jahr etwa 5% günstiger ist, obwohl der Kurs kürzlich angepasst wurde. Eine 10-Dollar-Giftcard kostet aktuell 10,23 Euro, wenn sie direkt bei CRG in Euro gekauft wird. Eine spezielle Tabelle wird täglich mit Warbond-Upgrades und LTI-Token aktualisiert, um die Rabatte zu verfolgen. Diese Tabelle ist als Betrachter-Link verfügbar, sodass jeder eine eigene Kopie erstellen und bearbeiten kann. Es wird darauf hingewiesen, dass Warbond-Upgrades Daily Deals sind und nach 24 Stunden durch neue ersetzt werden, wobei einige zum Finale zurückkehren.

Kritik am 'Talking Shops' Podcast und Vorstellung der RSI Salvation

02:00:18

Der neue Podcast "Talking Shops" wird scharf kritisiert, da er als "kolossaler Müll" empfunden wird, ohne Bildmaterial und mit einer als nervig empfundenen Stimme. Es wird die Rückkehr zu qualitativ hochwertigen Videos wie denen von Jax McCleary gefordert. Im Anschluss wird der Referral-Bonus vorgestellt: Jeder, der ein neues Game Package auf einem frischen Account kauft, erhält eine kostenlose Dragonfly mit Hello Kitty Skin, Rüstungsset und Waffe. Das neue RSI Salvation, ein Salvage-Starter-Schiff, wird präsentiert. Es ist das erste Schiff der Produktionslinie für diese Profession und richtet sich an Spieler, die in die Salvage-Karriere einsteigen möchten, ohne sofort einen großen Reclaimer zu benötigen. Die Salvation ist ein Single-Seater mit deploybaren Salvage-Arms, die sowohl das Scrapen des Rumpfes als auch das Fracturing ermöglichen. Sie verfügt über einen eingebauten Auto-Loader, der Kisten mit Gütern produziert und extern lagert, wobei ein Puffer von sechs SCU vorhanden ist. Das Schiff kostet stand-alone 56 Euro Warbond und 60 Euro ohne Warbond. Ein "Savage IAE Starter Package" für 65 Euro bietet das Spiel, das Schiff, Kleidung, lebenslange Versicherung und einen Eureka Paint Skin, was als guter Preis für Neueinsteiger mit 15% Ersparnis bewertet wird.

Preisänderungen der Perseus und Vorstellung neuer Skins

02:22:39

Die Perseus hat eine erhebliche Preissteigerung erfahren und kostet nun 125 Dollar mehr als zuvor, was als "crazy" und "wow" bezeichnet wird. Glücklich sind jene, die sie bereits für 300 Dollar gekauft haben. Es werden verschiedene neue Skins für die Perseus vorgestellt: Resilient (bunt), Reboot (zu bunt), Flintlock (grau, weiß, schwarz), Deadfire und Hieron (weiß und gold). Der Hieron-Skin wird als "absoluter Pflichtkauf" und "mega" beschrieben. Ein Q&A zur Perseus wird für später angekündigt. Ein Trailer zur Perseus wird gezeigt, der als "geil gemacht" gelobt wird, obwohl er als unrealistisch in Bezug auf die Kampfszenen mit der Hammerhead eingestuft wird. Der Trailer wird als "wirklich, wirklich gut" bezeichnet. Des Weiteren wird ein Warbond-Upgrade auf die RSI Meteor mit 20 Euro Rabatt vorgestellt, was als nicht schlecht bewertet wird. Es wird empfohlen, auf ein LTI-Basis-Schiff zu warten, da dieses möglicherweise noch günstiger sein könnte. Eine Tabelle zur Erfassung der Rabatte wird weiterhin gepflegt.

Übersicht der verfügbaren RSI-Schiffe und Kaufempfehlungen

02:33:25

Es wird eine Übersicht der aktuell käuflichen RSI-Schiffe gegeben. Dazu gehören die Apollo Medivac und Triage, beides Sanitätsschiffe. Die Arastra, ein großes Mining-Schiff, das vor Version 1.0 erscheinen soll, wird als sehr spannend beschrieben. Die Auroras (CL, ES, LN, LX, MR) werden als kleine Einsteiger-Schiffe für Kampf, Fracht und Luxus erwähnt, aber als nicht besonders aufregend eingestuft. Die Constellations-Reihe ist ebenfalls verfügbar, darunter die Kampfversion Andromeda, die Explorerversion Aquila, die Luxustransportversion Phoenix (bereits ausverkauft) und die Frachtversion Taurus. Die Galaxy, ein modulares Raumschiff, das eine Medic Bay, Frachtraum, Raffinerie oder Base-Building-Modul bieten kann, wird als potenziell nächstes Bauprojekt nach der Perseus genannt. Weitere Schiffe sind der Lynx Rover (Luxus-Transportauto), die Mantis (Quantum-Interdictor) und die Meteor (schwerer Jäger). Die Orion, ein sehr großes Mining-Schiff, wird als "außerordentlich günstig" bezeichnet und es wird empfohlen, sich ein Upgrade zu sichern, da der Preis bei Flight-Ready-Status voraussichtlich auf über 1000 Euro steigen wird. Die Perseus ist ebenfalls mit einem Warbond-Upgrade von 100 Dollar verfügbar.

IAE-Angebote und Schiffsvorstellungen

02:36:30

Es wird darauf hingewiesen, dass die Perseus während der IAE noch deutlich günstiger zu erwerben sein wird, insbesondere durch Warbond-Rabatte. Die Salvation wird als neues Einsteigerschiff zu einem attraktiven Preis von 60 Dollar (55 Euro nach Rabatt) vorgestellt und als LTI-Basis empfohlen. Weiterhin werden die Scorpius, die Scorpius Antares, der Ursa Rover und der Ursa Medivac sowie die Zeus-Varianten (CL, ES, MR) präsentiert. Auch neue Skins werden erwähnt, wobei einige direkt auf der Website verfügbar sind. Der Streamer fragt die Zuschauer, ob wichtige Punkte der Website vergessen wurden, bevor er zum physischen Messegelände übergeht.

Neuer Merch und Game Packages

02:39:19

Es wird eine Reihe neuer Merchandise-Artikel vorgestellt, darunter ein Levski-Mauspad, Metallposter, ein Wikido-Shirt, eine Vendul-Jacke, Drake-, Anvil- und RSI-Shirts. Viele dieser Artikel sind als Vorbestellung verfügbar. Das Levski-Mauspad ist zwar nicht neu, aber wieder auf Lager. Im Bereich der Game Packages wird das IAE Hauler Starter Package mit einer Intrepid und 15% Warbond-Rabatt hervorgehoben. Dieses Paket enthält einen grünen Skin und eine 10-Jahres-Versicherung sowie ein passendes Outfit. Es wird jedoch das Salvage Package für Neueinsteiger empfohlen, da es bessere Möglichkeiten zum Geldverdienen im Spiel bietet.

Erkundung der Messe und neue Schiffe In-Game

02:42:09

Die Zuschauer werden auf der virtuellen Messe begrüßt, wo die Perseus als Hologramm zu sehen ist. Der Streamer ist gespannt, wie das neue Schiff in Originalgröße wirkt. Besonders der schwarz-goldene Skin der Perseus wird positiv hervorgehoben und als 'gekauft' bezeichnet. Es wird erwähnt, dass die Perseus-Skins, insbesondere der weiß-goldene Concierge-Skin, in der 'Sternenschleuder' erhältlich sind. Anschließend wird die Möglichkeit besprochen, Schiffe wie die Polaris und die Perseus auf der Messe auszuleihen. Die Salvation, ein weiteres neues Schiff, wird ebenfalls entdeckt und als 'knuffig' und 'süß' beschrieben. Es wird festgestellt, dass die Perseus trotz anfänglicher Zweifel perfekt auf die dafür vorgesehene Plattform passt.

Detaillierte Vorstellung der Drake Cutter und weiterer Fahrzeuge

02:45:51

Die Drake Cutter, ein weiteres spannendes Schiff, wird ausführlich vorgestellt. Ihr Design, das als 'herrlich Drag-Design' beschrieben wird, mit offenliegenden Kabeln und Rohren, findet großen Anklang. Der Frachtraum im unteren Deck und der Maschinenraum mit analogen Anzeigen werden gezeigt. Besonders hervorgehoben wird der eingebaute Crafting-Automat und eine Falltür, die für humorvolle Interaktionen mit anderen Spielern genutzt werden kann. Die Cutter verfügt über vier Size 3 Waffen und viele Raketen, aber nur zwei Size 1 Schilde. Danach wird die Drake Golem OX, eine Frachtversion der Golem mit 64 SCU Ladekapazität, präsentiert. Abschließend wird der neue Greycat MDC, ein mobiler Point Defense Turret mit automatischem Geschütz, vorgestellt, der sich ideal zur Basisverteidigung eignet und ballistische Gatlings mit 5000 Schuss besitzt.

Vergleich der Kruger Wolf und Wolf Alpha sowie Skin-Käufe

02:59:12

Die Kruger Wolf und Wolf Alpha werden verglichen. Die Alpha Wolf zeichnet sich durch zwei maßgeschneiderte (vier Laser-Repeater) und weniger Raketen aus, ist aber ansonsten optisch sehr ähnlich zur Standard-Wolf, mit leichten Unterschieden im Heckbereich und den Flügeln. Der Streamer äußert seine Absicht, den weiß-goldenen Concierge-Skin für die Perseus zu kaufen und das Game Package der Salvation zu erwerben. Er erwähnt, dass täglich neue Angebote in der 'Sternenschleuder' erscheinen werden. Nach diesen Käufen muss er sich kurz neu anmelden, um die erworbenen Skins im Spiel zu sehen.

Präsentation der Perseus und Salvation Skins

03:07:31

Der weiß-goldene 'Hieron Paint' Skin für die Perseus wird gezeigt und als 'fliegender Engel' beschrieben, mit feinen goldenen Linien und Verzierungen, die auch im Inneren des Turms zu sehen sind. Anschließend wird der schwarz-goldene 'Eureka Paint' Skin für die Salvation vorgestellt. Der Streamer ist begeistert von den Details und der edlen Optik beider Skins. Er weist darauf hin, dass Skins Geschmackssache sind und der Concierge-Skin auch in der 'Sternenschleuder' erhältlich ist. Danach bereitet er sich darauf vor, das neue Salvage-Schiff, die Salvation, im Spiel zu präsentieren.

Erster Flug und Salvage-Test der Salvation

03:13:13

Die Salvation wird im Spiel gerufen und als 'winzig' und 'süß' beschrieben. Der Streamer nimmt im Pilotensitz Platz und bemerkt die gute Aussicht. Der Salvage-Modus, bei dem die Arme ausfahren, wird aktiviert. Es wird festgestellt, dass das Schiffchen gut in eine Carrack passt und einen angenehmen Sound hat. Die Salvation hat 6 SCU Lagerkapazität im Salvage-Modus, was insgesamt 12 SCU ergibt. Ein erster Salvage-Test an einer Ares schlägt fehl, da die Ares ein Size-3-Schiff ist und die Salvation nur Schiffe bis Size 2 einsaugen kann. Dies wird als potenzieller Bug oder Design-Entscheidung diskutiert, da die meisten Einsteigermissionen Size-3-Schiffe umfassen.

Erfolgreicher Salvage-Test und Funktionen der Salvation

03:31:22

Nachdem der Fehler mit der Ares als Bug identifiziert wird, da eine Freelancer (Size 3) eigentlich zerlegt werden könnte, wird ein erfolgreicher Salvage-Test an einem kleineren Schiff durchgeführt. Die Salvation kann Schiffe zerbrechen und die einzelnen Teile einsaugen. Die Reichweite der Salvage-Arme ist klein, aber für ein Einsteigerschiff akzeptabel. Eine praktische Funktion ist das automatische Auswerfen der Kisten im Flug. Das Schiff verfügt über ein Cargo-Grid, das auch für eigene Kisten genutzt werden kann, wodurch es als vielseitiges Einsteigerschiff für Salvage, Hauling und Erkundung empfohlen wird. Es wird auch getestet, ob die Salvation in den Frachtraum der Perseus passt, was jedoch aufgrund der Länge des Schiffes knapp scheitert. Abschließend werden externe Inventar- und Komponenten-Zugangspunkte der Salvation gezeigt, darunter ein Waffenrack und Fächer für Komponenten.

Detaillierte Führung durch die Perseus

03:56:17

Die Perseus beeindruckt mit einem detailreich gestalteten Interieur, das von einem gut ausgestatteten Engineering-Raum über eine geräumige Messe mit Billardtisch bis hin zu komfortablen Crew-Quartieren mit sechs Betten und individuellen Ablagen reicht. Jedes Crew-Quartier verfügt über ein eigenes Inventar und es gibt sogar eine integrierte Toilette mit Dusche. Die Armory bietet individuelle Rüstungsschränke und Waffenracks, auch wenn sie bei mehreren Personen etwas eng werden könnte. Ein besonderes Highlight ist das holographische Basketballfeld im Schiff, das sich bei Bedarf ausfahren lässt. Der Torpedo Bay ist ebenfalls gut zugänglich, obwohl die Beschriftung der Torpedostationen 0 und 2 ohne 1 für Verwirrung sorgt. Die Brücke und das Captain's Quartier sind luxuriös gestaltet, wobei letzteres sogar über eine Überwachungskamera für die Tür und eine eigene Raucherecke verfügt. Die Brücke selbst bietet Platz für einen Piloten und zwei Gunner/Co-Piloten, wobei der Co-Pilot das Schiff steuern kann, falls der Pilot abwesend ist.

Planung einer Doppel-Perseus-Mission und weitere Schiffsbesichtigungen

04:07:32

Nach der ausführlichen Besichtigung der Perseus wird eine Mission mit zwei Perseus-Schiffen geplant, wobei der Streamer seine eigene Perseus mit einem seltenen weiß-goldenen Skin holen möchte. Der Plan ist, sich an der Seraphim Station zu treffen und von dort aus gemeinsam auf Tour zu gehen. Im Anschluss werden weitere RSI-Schiffe vorgestellt, darunter die ältere Constellation, die den deutlichen Fortschritt im RSI-Design im Vergleich zu neueren Modellen wie der Perseus aufzeigt. Die Constellation Taurus wird als vielseitiger Frachter mit 180 SCU Frachtkapazität gelobt, während der Lynx Rover als schickes, neues Luxustransportfahrzeug präsentiert wird. Auch die Apollo, ein Medizinschiff mit modularen Medic Bays und einem umfangreichen Crew-Bereich inklusive Betten, Küche und eigenem Bad, wird detailliert betrachtet. Ein besonderes Feature der Apollo ist ein Aufzug mit einem hochfahrbaren Geländer und einem Glaskäfig, der das Schiff beim Ausfahren luftdicht verschließt.

Vorstellung der Zeus und der Capital-Ship Polaris

04:17:19

Die Zeus wird als zivile, kleinere Alternative zur Constellation vorgestellt, die trotz ihres zivilen Ansatzes einen leichten militärischen Touch besitzt. Sie verfügt über einen Frachtraum, Platz für ein kleines Fahrzeug, eine Küche, Crew-Quartiere mit individuellen Badezimmern und einen kleinen Engineering-Raum mit Komponenten und einer Ingenieurskonsole. Ein Dockingport, der auch als Airlock dient, ist ebenfalls vorhanden. Anschließend wird die Polaris, das größte aktuell verfügbare RSI-Schiff, als Capital-Schiff mit zehnmal so viel HP wie die Perseus präsentiert. Sie besitzt Point Defense Geschütze, große und kleine Geschütztürme sowie Torpedos als Hauptbewaffnung. Der Innenraum der Polaris ist beeindruckend mit automatischen Ladevorrichtungen für Torpedos, einem großen Maschinenraum über zwei Decks, einem Hangar für Jäger, einer Medic Bay mit vier Tier 2-Betten und einer Brig mit zwei Gefängniszellen. Der Crew-Bereich umfasst eine Messe, eine Fernsehecke, einen Essbereich und luxuriöse Crew-Quartiere, in denen jedes Mitglied seinen eigenen Raum mit Bad hat. Die Brücke der Polaris ist für fünf Personen ausgelegt und bietet eine beeindruckende Größe. Der Hauptaufzug fährt durch das gesamte Schiff und sogar nach außen, was die Logistik erleichtert.

Erfolgreiche Missionen mit der Perseus-Flotte

04:48:30

Eine Mission mit drei Perseus-Schiffen wird gestartet, um eine Polaris anzugreifen. Die Strategie besteht darin, den Schaden auf die drei Schiffe zu verteilen und die dicken Ballistics der Perseus zu nutzen. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten mit der Kommunikation und der Synchronisation der Schiffe gelingt es dem Team, die Polaris erfolgreich zu besiegen. Die Torpedos der Perseus erweisen sich als effektiv, obwohl einige von der Polaris abgeschossen werden. Die Schilde der Perseus halten dem Beschuss stand, insbesondere durch konsequentes Ausrichten der Schilde zum Gegner. Nach dem Sieg wird versucht, die Polaris zu looten, jedoch stellt sich heraus, dass das Schiff leer ist. In einer zweiten Mission wird erneut eine Polaris angegriffen, diesmal in einer Emissionswolke, um die Signatur zu verringern. Auch diese Mission wird erfolgreich abgeschlossen, was beweist, dass drei Perseus-Schiffe, und wahrscheinlich auch zwei, einen fairen Kampf gegen eine Polaris liefern können. Der Streamer zeigt sich begeistert von der Effektivität der Perseus-Flotte und der Möglichkeit, auch größere Ziele zu bekämpfen.

Kampf gegen große Schiffe und Schiffsschäden

05:21:10

Es wird diskutiert, ob man eine Polaris mit einer Aurora besiegen kann, wobei die Nutzung von Spieltricks bejaht wird. Aktuell ist die Polaris das größte bekämpfbare Schiff im Spiel, da die Idris-Questreihe deaktiviert ist. Nach einem Kampf muss die Perseus repariert werden, da sie erhebliche Schäden davongetragen hat, insbesondere im vorderen Bereich. Obwohl die Perseus einiges aushält, wird der Unterschied zur Polaris in puncto Widerstandsfähigkeit deutlich. Die Reparaturkosten von 14.000 sind dabei als moderat einzuschätzen. Es wird auch über die hohen Kosten für Munition und Torpedos gesprochen, die den Einsatz dieser Waffen überdenkenswert machen.

Probleme mit Performance und Drops während des Freefly-Events

05:23:28

Spieler berichten von Performance-Problemen, insbesondere in Orison, was auf die hohe Spielerzahl während des Freefly-Events und der Messe zurückgeführt wird. Auch bei den Twitch-Drops gibt es Schwierigkeiten, da einige Zuschauer keine Drops sehen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Drops aktiv sind und möglicherweise ein Browser-Refresh (F5) oder die Überprüfung der Einstellungen im Twitch-Profil Abhilfe schaffen kann. Die Drops sind kumulativ über vier Stunden verteilt. Es wird erwähnt, dass 7.000 Zuschauer den Stream verfolgen, was als sehr positiv empfunden wird, auch wenn der Höchstwert von 8.333 Zuschauern noch nicht erreicht wurde.

Neue Missionen und Schiff-Giveaway

05:27:38

Es werden neue Quests mit mehreren großen Schiffen wie der Carrack und Reclaimer in Betracht gezogen, die als 'Red Levels' bezeichnet werden. Der 'Heroin'-Skin für die Perseus wird als 'geil' beschrieben. Ein Perseus-Schiff wird verlost, und der Gewinner kann optional einen weiß-goldenen Skin dazu erhalten. Spieler können bis zu 300 Tickets für das Giveaway sammeln, wobei das erste Ticket kostenlos ist und weitere 500 Stars pro Stück kosten. Es gibt vierfache Bonus-Stars und 35% Rabatt auf Geschenk-Abos. Es wird eine Weltraumschlacht gegen eine Hammerhead und andere Schiffe gezeigt, bei der die Perseus ihre Feuerkraft unter Beweis stellt.

Schiffserfahrung und Soundprobleme

05:37:20

Die Perseus wird als agiles Schiff gelobt, das sich gut fliegen lässt, im Gegensatz zur Polaris, die als träge empfunden wird. Es wird ein Soundbug im Spiel erwähnt, der durch einen Neustart behoben werden muss. Die Verknüpfung des RSI-Accounts mit Twitch ist notwendig, um die Drops zu erhalten. Es wird ein Link im Chat bereitgestellt, um dies zu ermöglichen. Der weiß-goldene Skin der Perseus ist auch im Turret sichtbar, was als möglicher Grafikfehler oder Bug gedeutet wird. Die Perseus wird als ideal für kleinere Gruppen von drei bis vier Spielern beschrieben, da sie eine gute Balance zwischen Zwei-Personen-Schiffen und größeren Capital-Schiffen wie der Polaris oder Idris bietet.

IAE-Trailer und Discord-Screenshot-Wettbewerb

05:44:20

Ein 'fantastischer Trailer' zur IAE wird mehrfach angesehen und gelobt. Es wird ein Discord-Screenshot-Wettbewerb zur IAE angekündigt. Teilnehmer sollen einen unbearbeiteten In-Game-Screenshot von sich und einem beliebigen Vehikel in der Spielwelt erstellen, wobei sie ein IAE-Shirt der diesjährigen Messe tragen müssen. Der Hauptpreis ist das neue Salvage-Schiff mit LTI (Lifetime Insurance). Weitere Preise sind Bonus-Stars für den Stream. Der Wettbewerb läuft bis Ende November, gefolgt von einer Voting-Phase bis Mitte Dezember (später auf den 7. Dezember verkürzt). Kreativität bei der Bildgestaltung wird ermutigt.

IAE-Drops, Schiffsangebote und Gameplay-Probleme

06:05:57

Die IAE-Drops sind bis zum 3. Dezember kumulativ verfügbar und müssen über die Lootkiste im Twitch-Profil beansprucht werden. Es wird auf die Notwendigkeit hingewiesen, den RSI-Account mit Twitch zu verknüpfen. Es gibt neue Schiffsangebote während der IAE, darunter die RSI Salvation als Einsteiger-Salvage-Schiff mit LTI und Game Package für ca. 60 Euro. Die RSI-Schiffe sind bis zum Ende der Messe kaufbar, während die Ausleihe erst ab dem 1. Dezember wieder möglich ist. Am Samstag werden Drake-Schiffe wie die Clipper und Golem Xo/OX erwartet. Es treten weiterhin Gameplay-Bugs auf, wie ein 'Quantum Drive Desync' und ein Problem, bei dem ein Schiff nicht vorwärts fliegen kann, wobei ein Relog als Workaround genannt wird.

Referral-Bonus und Nyx-System Erkundung

06:23:57

Es wird ein Referral-Bonus für neue Spieler erwähnt, der ein Starkitten Dragonfly Paint, das Bike selbst und eine Rüstung umfasst, wenn ein neues Game-Package mit einem neuen Account gekauft wird. Zwei Spielpakete, eines mit dem neuen Salvage-Schiff und eines mit der Intrepid, sind während der IAE um 15% reduziert. Die Reise zum Nyx-System, insbesondere zum Glacium Ring und der Minenstadt Levski auf Delamar, wird angetreten. Die Schönheit des Nyx-Sterns und des Asteroidengürtels wird hervorgehoben. Es wird eine Tour durch Levski gemacht, wobei die externen Cargo-Aufzüge gezeigt werden, die das Be- und Entladen von Schiffen ohne Nutzung eines Hangars ermöglichen.

Zukünftige Updates und anhaltende Bugs

06:35:40

Es wird angekündigt, dass mit Patch 4.5 im Dezember neue Features wie das Tragen des Helms an der Hüfte, Engineering, Vulkan-Updates, Grafik-Updates und Dolby Atmos Sound-Updates ins Spiel kommen sollen. Ein News-Video auf YouTube bietet detaillierte Informationen dazu. Es werden weiterhin Probleme mit dem Charakter-Repair und Infinite Loading Screens diskutiert, wobei ein längeres Warten nach dem Char-Repair als mögliche Lösung vorgeschlagen wird. Trotz der Fortschritte gibt es anhaltende Bugs, insbesondere bei der Datenbank, die zum Verlust von Gegenständen führen kann, und massive Soundprobleme, die als die schlimmsten in acht Jahren Spielentwicklung beschrieben werden. Die Hoffnung liegt auf einer Behebung dieser Probleme mit Patch 4.5.

Update zu Star Citizen 4.5 und IAE-Drops

06:51:14

Die Version 4.5 von Star Citizen wird voraussichtlich in den nächsten 14 Tagen in den Testserver (PTU) kommen und könnte vor Weihnachten live gehen, abhängig von der Dauer der Testphase und dem Engineering-Gameplay. Die Zuschauer haben vier Stunden Zeit, um die Drops zu erhalten, die sich über 14 Tage bis zum 3. Dezember ansammeln können. Es ist nicht notwendig, die Stunden am Stück zu schauen. Es wird betont, dass die Bugs in der 4.5 behoben sein müssen, um ein reibungsloses Spielerlebnis zu gewährleisten. Zudem wird auf die Möglichkeit hingewiesen, Levski als Home Location zu wählen, obwohl die Performance dort aktuell nicht optimal ist. Orison ist aufgrund der Messe ebenfalls überlastet.

Angebote und Empfehlungen zur IAE

06:55:17

Aktuell gibt es noch die Möglichkeit, 35% Rabatt auf Geschenkabos zu nutzen, die nur heute gültig sind. Die vierfachen Stars laufen die gesamte IAE-Dauer über. Zuschauer können ihre Abonnements und Zuschauserien im Chat teilen, um Bonus-Stars zu erhalten, die für Tickets zur Verlosung einer Perseus genutzt werden können. Es wird auch über das Referral-Rüstungskit gesprochen, das als lustige und kostenlose Idee empfunden wird. Für morgen ist ein Giveaway von Origin geplant, wobei die genauen Details noch entschieden werden. Es wird auch die Frage diskutiert, ob ein Nova Tank in die Perseus passt; es wird erklärt, dass nur ein Rover reinpasst und größere Fahrzeuge wie der Greycat MTC schon eng werden.

Humorvolle Lore und Diskussion über alte Lieblingsprodukte

07:00:53

Es wird eine humorvolle Erklärung für die bunte Gasatmosphäre Crusaders gegeben: Eine riesige Herde von Space-Einhörnern sei durch das Stanton-System geflogen und habe mit ihren bunten Fürzen den Gasriesen eingefärbt. Diese amüsante Lore wird als gelöstes Rätsel präsentiert. Im weiteren Verlauf des Streams kommt es zu einer nostalgischen Diskussion über eingestellte Kinderprodukte wie den Fufo Kinderquark und den ursprünglichen Happy Hippo Snack, deren Änderungen oder Abschaffung als persönliche Tragödien empfunden werden. Auch der alte, leckere McChicken von McDonalds wird thematisiert, wobei bedauert wird, dass die Qualität in Deutschland nachgelassen hat, während er in der Schweiz noch in seiner ursprünglichen Form erhältlich ist.

Kritik an Botting und Embedding auf Twitch

07:05:29

Es wird scharfe Kritik an der Praxis des Botting und Embeddings auf Twitch geäußert. Der Streamer beklagt, dass einige Kanäle massiv Viewbots kaufen oder ihre Streams auf Websites einbetten, um künstliche Zuschauerzahlen zu generieren. Dies wird als unfair gegenüber ehrlichen Streamern empfunden. Es wird argumentiert, dass solche Methoden nicht nur unehrlich sind, sondern auch dazu führen, dass Werbekunden betrogen werden, da Bots Werbung konsumieren. Zuschauer werden dazu aufgerufen, solche gebotteten Kanäle nicht zu unterstützen, da sie massiv Werbung schalten und damit Geld verdienen. Es wird auch erwähnt, dass Twitch trotz vieler Forderungen das Embedding nicht abschaltet, was als traurige Entwicklung empfunden wird.

Tipps zum Schiffs-Upgrade und IAE-Angebote

07:15:30

Es wird ein wichtiger Tipp für den Kauf von Schiffen in Star Citizen gegeben: Wer sich für größere Schiffe interessiert, die noch im Konzeptstadium sind, sollte sich ein Upgrade darauf sichern. Auf diese Weise kann man den alten, günstigeren Preis beibehalten, bevor das Schiff flugfähig wird und sein Preis sich möglicherweise verdoppelt. Als Beispiel wird die Orion genannt, die aktuell 650 Euro kostet, aber nach ihrer Flugfähigkeit über 1000 Euro kosten könnte. Durch den Kauf eines Upgrades von einem bereits flugfähigen Schiff (z.B. Carrack für 50 Euro) kann man den alten Preis sichern. Dieser Workaround ist seit zehn Jahren bekannt und betrifft vor allem ältere Konzeptschiffe. Es wird auch erwähnt, dass Warbond-Upgrades täglich in eine Tabelle eingefügt werden und im Finale Warbond-Ketten für Schiffe gebaut werden.

Astronomie und Spekulationen über Star Citizen Updates

07:42:00

Es wird über die Kollision der Andromeda-Galaxie mit der Milchstraße gesprochen, die in ferner Zukunft zu einer Supergalaxie und einem noch größeren Schwarzen Loch führen wird. Humorvoll wird angemerkt, dass Star Citizen bis dahin mindestens in der Beta-Phase sein wird. Der Streamer zeigt sein Interesse an Astronomie und plant, sich im Frühjahr ein Teleskop zuzulegen. Im Kontext von Star Citizen wird spekuliert, ob Engineering mit Version 4.5 kommt, wobei die 'Karten' dies auf Q1 2026 verschieben. Crafting könnte eventuell noch dieses Jahr in einem Tech-Preview erscheinen. Es wird auch über die Schwierigkeiten beim Quantum-Reisen und Tanken gesprochen, was zu einem 'Sterben' in die Safe Zone führt, um zur IAE zurückzukehren.

Enthüllung der Getec Railen und Drake Clipper

07:45:37

Auf der IAE wird das Hologramm der Getec Railen gezeigt. Es wird bestätigt, dass die Railen im Jahr 2956 (Ingame-Zeit, entspricht 2026 Real-Life) live gehen wird. Das aktualisierte Schiff wird über artenübergreifende Wohnbereiche und Graflav-Frachtlogistik verfügen und eine verdoppelte Frachtkapazität von 600 SCU bieten. Der aktuelle Preis von 225 Euro wird als günstig bezeichnet, da er nach der IAE voraussichtlich auf 300 Euro oder mehr steigen wird. Anschließend wird die Drake Clipper vorgestellt, ein Allrounder-Singleplayer-Schiff, das am Samstag offiziell erscheint. Die Clipper hat vier Size 3 Waffen, aber nur zwei Size 1 Schilde und ist träger als die Cutlass. Besondere Merkmale sind ein Medic Bay mit Tier-Drei-Bett, ein Crafting-Raum mit Werkbank für FPS-Items und kleine Komponenten, sowie ein Living-Bereich mit Bett und Küche. Ein lustiger Hebel zum Herunterschmeißen unerwünschter Personen wird ebenfalls erwähnt.

Ausblick auf den nächsten Stream und Giveaway

08:10:42

Der Stream wird beendet und ein Ausblick auf den nächsten Stream gegeben, der morgen gegen 16 Uhr starten soll. Dort werden Origin-Schiffe und weiterer Industrie-Content, möglicherweise mit dem neuen RSI-Schiff, gezeigt. Die Zuschauer werden auf den Zweitkanal verwiesen, wo sie die Twitch-Drops nahtlos weiter sammeln können. Zudem gibt es auf dem Zweitkanal ein Giveaway für eine Mercury Star Runner. Der Streamer bedankt sich bei den Moderatoren und allen Zuschauern und verabschiedet sich mit einem Raid.