NEWS, DEEP DIVE, RSI METEOR & PVE EVENT ! GIVEAWAY: RSI METEOR + LTI ! STAR CITIZEN 4.2.1 GAMEPLAY STREAM
Star Citizen: Giveaway, Deep-Dive zu NPCs & Event-Probleme in Alpha 4.2.1

Ein RSI Meteor Giveaway mit LTI läuft. Diskussion über NPC-Crew und AI-Blades. Das aktuelle Event in Star Citizen Alpha 4.2.1 ist von Serverlast und Questdesign-Problemen betroffen. Ein Hotfix scheint die Situation verschlimmert zu haben, da Missionen fehlen und Bugs auftreten. Lösungsvorschläge werden diskutiert.
Giveaway, Deep-Dive und Event-Probleme in Star Citizen Alpha 4.2.1
00:09:39Der Stream beginnt mit der Ankündigung eines RSI Meteor Giveaways mit LTI und Game Package, das nur noch bis zum nächsten Tag läuft. Es gibt doppelte Stars und Bonus-Stars, sowie Patch-Bundles, Gift-Cards und Rüstungen im Sternenstadtt-Shop. Im Anschluss an die einleitenden Worte wird ein Deep-Dive zum Thema eigene NPCs, AI Blades und deren Verwendung für die eigene Crew angekündigt. Es folgt eine Diskussion über das aktuelle Event im Spiel, wobei viele Zuschauer über Probleme berichten, die sich mit den Erfahrungen im Spectrum decken. Ein Hotfix scheint die Situation verschlimmert zu haben, da nun Missionen generell fehlen. Die Kritik richtet sich gegen CIG und Cydo, denen Schadensbegrenzung vorgeworfen wird, da die Probleme bereits in der PTU bekannt waren. Der Hotfix hatte die Anzahl der Startquests unbegrenzt gemacht, was zu einer Überlastung führt, da viele Spieler die gleichen Quests annehmen. Es wird bemängelt, dass es nur wenige Quests pro Location gibt und oft nur Bergbau-Quests verfügbar sind. Die Lösung wäre, Quests unbegrenzt anzunehmen und mehr Locations einzubinden. Zusätzlich gibt es Bugs, wie nicht angerechnete Quest-Rewards, nicht abgebare Quests, fehlende Kisten und falsch zählende Punkte. Ein weiterer Bug führt dazu, dass Spieler beim Landen impounded werden, was zum Verlust der Ware führt. Es wird erwartet, dass CIG das Problem in den nächsten ein bis zwei Wochen behebt und das Event verlängert.
Kernprobleme des Star Citizen Events: Serverlast und Questdesign
00:20:55Das Problem im Kern ist, dass das Quest-System und das Spiel nicht darauf ausgelegt sind, dass große Massen von Spielern die gleichen Inhalte spielen. Die Aufzüge sind zwar in der Lage, sich selbst zu recovern, aber die ständige Nutzung führt zu Problemen. Viele Spiele auf einem Fleck mag das Spiel nicht. Viele Spiele, die das gleiche machen, ganz, ganz schwierig. Frachtaufzüge und normale Aufzüge haben seit der Alpha 4.1 ein intern Recover drin. Ob der jetzt wirklich gut funktioniert oder nicht, das kann ich jetzt nicht bewerten, aber sie haben das drin. Aber die brauchen quasi eine Art Pause. Die recovern sich von selber erst nach einer gewissen Zeit. Es wird vermutet, dass sich sogar diese interne Recovery aufhängen kann, was den Eindruck erweckt, dass die Aufzüge dauerhaft verbuggt sind. Trotz der Probleme wird versucht, positiv zu bleiben und Spaß am Spiel zu haben. Area 18 als Treffpunkt vorgeschlagen, um dann gemeinsam die Idris zu nutzen. Vorher soll aber noch ein Deep Dive zum Thema eigene NPC-Crew gemacht werden. Die neuesten Neuigkeiten zum Thema eigene NPC-Crew, eigene NPCs, AI-Blades und Co werden besprochen.
Deep Dive: Aktueller Stand und Zukunftspläne für AI Blades und NPC-Crew in Star Citizen
00:25:36Der Streamer präsentiert die neuesten Informationen zu AI-Blades und NPC-Crew, beginnend mit einem Star Citizen Live-Segment. Die Technologie für AI-Blades, die in Schiffe eingesetzt werden, um Geschütztürme zu automatisieren, ist bereits vorhanden und wird in Kapital-Schiffen und Bunkern verwendet. Ein AI-Modul kommuniziert mit verschiedenen Schiffs-Komponenten und kann Inputs anpassen. Die größte Herausforderung besteht darin, den Spielern zu zeigen, wie sie diese Blades kaufen und verwenden können. Die grundlegende Funktionalität ist bereits fertiggestellt, aber es bedarf noch einiger Anpassungen. Es wird möglich sein, Blades mit unterschiedlichen Fähigkeiten zu kaufen, z.B. für Piloten oder Geschütztürme, wobei teurere Blades bessere Leistungen erbringen. Die Blades können auch verschiedene Persönlichkeiten haben und spezielle Manöver ausführen. Es gibt Spekulationen darüber, ob bemannbare Geschütztürme ebenfalls mit KI-Unterstützung versehen werden können. Blades werden vor der Version 1.0 erscheinen und mindestens zwei Aufgaben erfüllen können: Fliegen und Turret-Bedienung. Flug-AI-Blades ermöglichen Autopilot-Funktionen, während Turret-Blades zum Schießen, Salvagen oder Minern eingesetzt werden können. Es wird verschiedene Klassen von Blades geben, von teuren und seltenen Klasse-A-Blades bis hin zu schlechteren und günstigeren Varianten. Die Blades können auch nach militärischen, zivilen oder industriellen Zwecken unterteilt sein.
AI-Crew: Anwerbung, Fähigkeiten und Unterschiede zu AI-Blades
00:37:43AI-Crew ist das gleiche wie die Blades. Auch hier gibt es seltene, teure, an die man nicht so richtig rankommt. Es gibt, äh, ja, normale, die man anwerben kann, welche, die man sich über Faktionen freischaltet und so weiter und so fort. Es wird erörtert, wie sich AI-Crew von Blades unterscheidet. NPCs können sterben, benötigen möglicherweise ein Gehalt, Essen, Trinken und Annehmlichkeiten wie Toiletten und Duschen. NPCs können in Städten oder über Fraktionen angeworben werden, wobei Questlines den Zugang zu bestimmten NPCs ermöglichen. Es gibt fremde NPCs mit festen Stats und eigene NPCs (Charakter-Slots) ohne Stats, die jedoch durch wiederholte Aktionen verbessert werden können. Fremde NPCs sind teurer, aber spezialisierter, während eigene NPCs günstiger und durchschnittlicher sind. Es ist möglich, zwischen eigenen Charakteren hin und her zu wechseln. Die Anzahl der rekrutierbaren NPCs ist noch unklar. Es ist wahrscheinlich, dass die besten Blades oder NPCs nur über Fraktionen oder Questlines erhältlich sind. NPCs ausbilden wird nicht möglich sein. Die AI-Crew ist noch weit entfernt und wird erst nach 1.0 erscheinen, während AI-Blades möglicherweise schon nächstes Jahr kommen. Jedes Schiff hat Computer-Slots für Blades, wobei größere Schiffe mehr Slots haben. Blades verbrauchen Energie, was einen Nachteil darstellt. NPCs werden in diesem Bereich besser sein, aber teurer. Es wird spekuliert, dass NPCs Bedürfnisse wie Hunger und Durst haben werden, die gestillt werden müssen. Alles, was nicht physisch gemacht werden muss, kann automatisiert werden. Die Hammerhead hat AI-Blade-Slots für ihre bemannten Türme. Es wird Balancing-Fragen geben, um zu verhindern, dass große Schiffe nur mit KI-Crew geflogen werden. Blades sind wie NPCs, können sich aber nicht im Schiff bewegen und übernehmen nur eine Aufgabe. Ein Piloten-NPC kann auch in einen Geschützturm gehen, ist dort aber weniger effizient als ein Geschützturm-Blade. Ein Charakterslot kann ein NPC sein. Es wird das Szenario einer Reclaimer mit AI-Blades für Salvage-Türme und einem NPC für den Arm und die Frachtverladung skizziert.
Diskussion über gesellschaftliches Engagement und Spielerlebnisse
01:03:54Es wird die Idee eines freiwilligen Jahres anstelle eines Pflichtjahres diskutiert, wobei eine angemessene Bezahlung und sinnvolle Aufgaben betont werden. Ein Teilnehmer berichtet von Problemen mit seinem Studium, das aufgrund von Versäumnissen abgebrochen werden musste, was als absurd empfunden wird. Die Diskussion schwenkt zu Computerspielen über, wobei der Fokus auf 'Call of Duty' (COD) liegt. Es wird angemerkt, dass COD-Spieler möglicherweise ein Jahr 'Pflicht' machen sollten, um die Realität besser zu erkennen, was jedoch als subjektiv betrachtet wird. Es wird betont, dass man niemanden zur Bundeswehr schicken sollte, nur weil er beispielsweise 'Fortnite' spielt, sondern dass Interesse und Eignung entscheidend sein sollten. Abschließend wird kurz auf die amerikanische Armee eingegangen, die in den USA einen viel positiveren Ruf genießt als die Bundeswehr in Deutschland. Die Diskussion berührt auch die Themen Datensicherheit und Überwachung, insbesondere im Zusammenhang mit chinesischen Produkten wie Xiaomi, wobei die Frage aufgeworfen wird, ob solche Geräte die Privatsphäre der Nutzer beeinträchtigen könnten. Es wird festgestellt, dass große Konzerne wie Google, Microsoft und Apple Daten sammeln, wobei Apple jedoch als weniger problematisch angesehen wird. Abschließend wird die Idee diskutiert, für die Preisgabe persönlicher Daten entschädigt zu werden, wobei argumentiert wird, dass kostenlose Dienste wie Google Maps eine indirekte Form der Bezahlung darstellen, da sie sonst sehr teuer wären.
Planung im Spiel, Diskussion über Datenkraken und EU-Datenschutz
01:11:30Es wird die bevorstehende Mission besprochen, bei der zunächst die Meteor geholt werden soll. Ein Teilnehmer wird gefragt, ob er das Schiff übernehmen möchte. Es folgt ein kurzer Exkurs über die Datensammelpraktiken von Google, Apple und Microsoft, wobei Apples Ansatz als weniger invasiv dargestellt wird. Die Notwendigkeit, mit der Datensammlung zu leben, wird akzeptiert, solange kritische Daten wie Sozialversicherungsnummern und Bankdaten geschützt sind. Die indirekte Bezahlung durch kostenlose Dienste im Austausch für Daten wird thematisiert, wobei Google Maps als Beispiel dient. Die EU wird als Schutzinstanz im Bereich der Anonymisierung von Daten gelobt, was jedoch zu längeren Wartezeiten bei neuen Features führen kann. Die deutschen Autohersteller werden kritisiert, da sie weniger Autos verkaufen, weil es mehr Konkurrenz aus China gibt. Es wird erwähnt, dass ein Schiff geclaimt werden muss, was zuvor vergessen wurde. Die Gruppe plant, eine Cargo Hauling Quest zu starten, wobei aufgrund von Bugs zunächst eine kleine Gruppe bevorzugt wird. Ein Teilnehmer berichtet von einem Disco-Raum in der Idris, was als Easter Egg positiv aufgenommen wird. Abschließend wird ein Problem mit verbuggten Event-Skins angesprochen und die Schwierigkeit, dies im Issue Council zu melden, da der Zugang aufgrund eines Account-Bugs nicht möglich ist, wird diskutiert.
Probleme mit Kampfquests, Server-Bugs und Community-Event-Ankündigung
01:26:06Es wird überlegt, was mit der Meteor unternommen werden soll, wobei festgestellt wird, dass die Kampfquests verschwunden sind. Ein Teilnehmer äußert den Wunsch, das Schiff durch ein Upgrade zu erwerben. Es wird kurz über die Seltenheit von Missionen im Verhältnis zur Spielerzahl diskutiert, was zu dem Schluss führt, dass ein Ungleichgewicht besteht. Das Fehlen von Kampfmissionen seit einem Hotfix wird thematisiert, und es wird vermutet, dass diese nur auf ungefixten Shards verfügbar sind. Die Probleme mit den Aufzügen und Warenlagern werden erörtert, und es wird vorgeschlagen, auf einen Asia- oder Aus-Server zu wechseln, um die Bugs zu umgehen. Die Aussage von Chris Roberts, dass die Bugs dieses Jahr gefixt werden sollen, wird ironisch kommentiert. Es wird spekuliert, dass es bald eine stundenlange Wartungs-Session geben wird, um die Server zu reparieren. Ein Teilnehmer wird gebeten, die Anzahl der Spieler auf dem Chart über Displayinfo zu überprüfen. Es wird ein Community-Event für den nächsten Tag angekündigt, das von der Starhead Federation organisiert wird. Es soll ein Livestream-Orga-Event sein, bei dem verschiedene Staffeln der Organisation vertreten sind und interessante Inhalte präsentiert werden. Die Staffeln der Orga, wie Mad Runner, Exploration-Team, Radiant Eagles und Kampfstaffel, werden als sehr aktiv beschrieben, mit regelmäßigen Events und Aktivitäten.
Diskussion über Event-Frustration, Golem-Artikel zu Star Citizen und PvP-Fokus
01:55:36Es wird die Stimmung im Chat bezüglich des Events erfragt, wobei festgestellt wird, dass einige Spieler frustriert sind. Ein Keks wird als Stimmungsaufheller angeboten, jedoch aufgrund einer fiktiven Diabetes-Diagnose abgelehnt. Es wird ein Artikel von Golem mit dem Titel 'Wie Star Citizen unsere Zeit verschwendet' thematisiert, der sich kritisch mit dem Spiel auseinandersetzt. Der Artikel bemängelt unter anderem unnötige Wartezeiten, Bugs und einen zu starken Fokus auf PvP. Die im Artikel genannten Punkte, wie das Warten auf Schiffe, das Inventarmanagement und die Server-Performance, werden diskutiert. Es wird angemerkt, dass die Vorbereitung auf Missionen in einem MMO nicht grundsätzlich negativ sei, aber die genannten Bugs und Designfehler zu unnötiger Zeitverschwendung führen. Die Claimzeiten für Schiffe sollten bei Bugs reduziert werden. Der PvP-Fokus wird kritisiert, da er zu einem toxischen Spielklima führen kann. Es wird die Hoffnung auf zukünftige PvE-Inhalte und Verbesserungen im Inventarsystem geäußert. Abschließend wird betont, dass die Community und die einzigartige Welt von Star Citizen trotz der Kritikpunkte weiterhin begeistern, aber eine bessere Balance zwischen PvP und PvE sowie die Behebung von Bugs notwendig sind, um auch Spielern mit weniger Zeit entgegenzukommen. Die meisten neuen Events und Aktivitäten um Gruppen gebaut und teilweise so verwirrend, dass wir für sie Guides und Anleitung lesen müssen.
Diskussion über Zeitaufwand in Star Citizen und Vorbereitung im Spiel
02:15:19Es wird diskutiert, ob Star Citizen zu zeitaufwendig ist. Der Streamer betont, dass Zeitinvestition zur Vorbereitung auf Missionen und Dungeons in MMOs dazugehört und dies positiv findet. Er lehnt ein schnelles 'Knopfdrück-und-los' Spielerlebnis ab und verweist auf andere Spiele wie Overwatch oder Counter-Strike für solche Bedürfnisse. Star Citizen sei ein MMO und MMOs seien nun mal Zeitfresser. Wenn man nach der Arbeit nur eine halbe Stunde Zeit zum Spielen hat, könne man in Star Citizen wahrscheinlich nicht viel erreichen, was aber bei anderen MMOs auch so sei. Das Problem in Star Citizen seien nicht der Content, sondern die Bugs, die Zeit fressen und behoben werden müssen. Selbst wenn das Spiel fehlerfrei wäre, könne man in zwei Stunden Spielzeit einiges erreichen, wie Mining-Sessions oder Missionen. Man kann sich auch am Vortag vorbereiten, indem man sich ausrüstet und Schiffe bereitstellt. Es wird erwähnt, dass viele Spieler auch Familie haben, was die verfügbare Spielzeit einschränkt, aber das ändere nichts daran, dass man trotzdem spielen kann. Ein MMO erfordert Zeit, und das Spiel kann sich nicht an extrem kurze Spielzeiten anpassen. Wenn Star Citizen vernünftig funktionieren würde und die Bugs behoben wären, würde das eine enorme zeitliche Erleichterung bringen.
Diskussion über Progress im Spiel und Itemisierung
02:27:08Es wird über den fehlenden Progress im Spiel diskutiert. Der Streamer erklärt, dass die meisten Spieler wüssten, dass Star Citizen ein Zeitfresser ist. Es wird angesprochen, dass das Geile am NSC sei, dass man keinen Progress habe, keine Rüstung, die man sich mit jedem Patch farmen müsse. Dies sei aber eigentlich das Problem, da der Progress fehle. Mit dem Basebuilding und Crafting werde es aber viel Progress geben, wie das Farmen von Rezepten, das Organisieren von Items, das Besorgen von Ressourcen und Bauplänen sowie das Hochspielen von Ruf bei Fraktionen. Dieser dauerhafte Progress stehe und falle mit dem Spiel. Auch Rüstungen sollen in Zukunft Stats im Sinne von Tarn-Eigenschaften oder anderen Fähigkeiten haben. Eine gewisse Item-Level und Itemisation sowie eine Item-Spirale würden kommen. Der Traktorstrahl funktioniert nicht richtig und es gibt Bugs, die das Spiel beeinträchtigen. Kurz wird ein Giveaway einer RSI Meteor mit LTI und Game Package erwähnt, das bis zum nächsten Tag läuft. Auch das Patch-Package in der Sternensteuerung wird erwähnt, sowie zwei 10 Dollar Giftkarten und Rüstungen.
Probleme mit Missionen und Lösungsansätze
02:32:34Es wird angesprochen, dass es sich um einen Hotfix für einige Sachen handelt und dass Base Building und neues Inventar wahrscheinlich parallel im nächsten Jahr kommen werden. Die Idris kann man ingame nicht kaufen. Scripps erhält man über alte oder neue Missionen von Foxwell bei Mercenary. Es wird empfohlen, im Questtext nach MG Scripts zu suchen. Es wird kritisiert, dass es nur Hauling-Missionen gibt und dass Missionen zu schnell von anderen Spielern weggeschnappt werden. Der Streamer wünscht sich, dass jede Mission unabhängig davon, wer sie noch haben will, angenommen werden kann. Es wird ein Vergleich zu Escort-Quests in WoW gezogen, die auch sehr nervig waren, wenn sie schon weg waren. Es wird festgestellt, dass das PvP-Event doof gelöst ist und dass vieles in Star Citizen nicht so ist, wie es eigentlich sein sollte. Andererseits bedeute dies auch, dass es viel Luft nach oben und viel Potenzial gebe. Es wird vorgeschlagen, dass alle die Mission annehmen könnten und das Raumschiff mit der Fracht zum Rare Mob wird, der abgekämpft wird. Die ganze Spielwelt könnte genutzt werden. Es wird erwähnt, dass eine neue Kiste sich auf dem Grid verhält, als wäre noch keine Kiste da. Ein Workaround könnte sein, das Schiff zu locken. Das Event solle man nachts spielen, am besten unter der Woche zwischen 2 und 6 Uhr morgens.
Ummeldungsprobleme in Deutschland und Event-Probleme
02:44:49Der Streamer kritisiert, dass man in Sachsen seine Adresse im Ausweis immer noch nicht online ändern kann und verweist auf andere Bundesländer, in denen dies möglich ist. Er erklärt, wie die elektronische Wohnsitzanmeldung funktioniert und welche Voraussetzungen dafür notwendig sind. Saarland und Sachsen seien inkompetent. Es wird über günstige Wohnungen in Dresden und anderen ostdeutschen Städten gesprochen, da es dort Bevölkerungsschwund gibt. Chemnitz sei zum Beispiel sehr unbeliebt. Es wird festgestellt, dass die Kampfpersonen überfarmt sind und dass ein Hotfix etwas geändert hat. Das Event läuft mittelmäßig, aber es wurde ein Server gefunden, wo die Quests klappen. Mining sei eine gute Alternative, um das Event durchzuspielen, da man unabhängig von anderen Spielern ist. Es wird kritisiert, dass die Bergbauschiffe so wenig SU haben. Der Streamer will nach Hotfix-Updates von CRG schauen. Es wird festgestellt, dass das Gesicht im Spiel gut aussieht. Nach dem Abgeben der Quest erhalten alle rund 55 SQ. Es gibt nur Hauling-Quests. Der Streamer teilt einen Hangar auf und holt die Meteor raus. Es wird eine Stellungnahme von CRG zum Event erwartet. CRG sagt, dass es unexpected und not intended ist und dass sie an einem Fix arbeiten. Das Event sei nicht für mehr als 50 Leute auf dem Server ausgelegt.
Diskussionen um Distribution Center und Probleme im Spiel
03:29:51Es wird über das Thema Distribution Center im Star Citizen Subreddit diskutiert, wobei sich Hardcore-Fanboys und Normaldenkende auseinandersetzen. Die Schwierigkeiten bei der Entwicklung von Star Citizen werden angesprochen, insbesondere im Hinblick auf die Notwendigkeit, Bugs zu berücksichtigen und gleichzeitig Inhalte zu liefern. Das Team, das für die Missionsinhalte verantwortlich ist, steht vor der Herausforderung, trotz der Bugs Content zu entwickeln. Es wird vermutet, dass das Missionsteam hauptsächlich aus jungen, unerfahrenen Entwicklern besteht, da die Senior Devs an Squadron 42 arbeiten. Dies führt zu Content, der möglicherweise schlecht durchdacht ist, aber die Junior Devs können daraus lernen. Es wird kritisiert, dass CIG Content auf verbuggten Systemen aufbaut, anstatt diese zuerst zu beheben. Das Argument, dass CIG aufgrund des Fokus auf Squadron 42 Star Citizen vernachlässigt, wird diskutiert, aber es wird festgestellt, dass dies nicht die schlechte Qualität der Inhalte entschuldigt. Die Community macht das Beste aus dem Event, trotz der Probleme. Es wird vorgeschlagen, dass CRG jedes Event durch eine standardisierte Umfrage auswerten sollte, um Feedback zu sammeln und zukünftige Events zu verbessern. Ein Zuschauer merkt an, dass die Fähigkeiten der Entwickler unterschiedlich verteilt sind, wobei die Fähigsten an Squadron 42 arbeiten, was sich auf die Qualität des Contents in Star Citizen auswirkt.
Argumente für und wider Squadron 42 Fokus und Content-Qualität
03:39:39Es wird das Argument diskutiert, dass die vermeintlich schlechte Qualität von Star Citizen Inhalten auf den Fokus auf Squadron 42 zurückzuführen ist. Während dies erklären könnte, warum weniger Inhalte produziert werden, erklärt es nicht, warum diese oft schlecht durchdacht sind. Es wird angemerkt, dass nicht alle Entwickler an Squadron 42 arbeiten, was die Argumentation weiter schwächt. Trotzdem wird eingeräumt, dass der Eindruck entsteht, dass die für Star Citizen zuständigen Teams inkompetent wirken, was ein schlechtes Zeichen ist. Es wird die Frage aufgeworfen, wer die Missionen und Events designt, wobei zwischen Level Designern und Mission Designern unterschieden wird. Hauptverantwortlich für den aktuellen Content sind die Teams von CRG, die mit zahlreichen Bugs zu kämpfen haben und versuchen müssen, trotz dieser Einschränkungen Content zu liefern. Es wird vermutet, dass das Team überlastet ist und aus unerfahrenen Junior Devs besteht, während erfahrene Senior Devs an Squadron 42 arbeiten. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob Feature-Komplettierung, Bugfixing und Polishing sinnvoll sind, wenn nicht sicher ist, ob ein Feature final ist. Es wird festgestellt, dass neuer Content oft erst nach einem weiteren Patch wirklich funktioniert und dieses Event wahrscheinlich nicht erneut angefasst wird.
Kritik an Event-Design und Ineffizienz von Workarounds
03:47:26Es wird kritisiert, dass das aktuelle Event nichts Neues bringt, sondern lediglich bestehenden Content neu zusammenfasst. Stattdessen wird gefordert, dass CIG sich für zwei Monate auf das Beheben von Bugs konzentrieren sollte. Es wird überlegt, wie man die Cargo-Aufzüge zum Laufen bringen kann und der Workaround, den Server zu wechseln, wird genannt. Es wird festgestellt, dass die Außenposten durch die vielen Schiffe, die wegen der Missionen dorthin müssen, zu Schrottplätzen werden. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man alle Missionen bekommt und nicht nur Howling. Es wird vorgeschlagen, die Kisten in der Idris zu lagern. Es wird kritisiert, dass die Startquests wegen der nicht funktionierenden Cargo-Aufzüge nicht funktionieren. Es wird auf das Spectrum hingewiesen, wo man die Posts zu dem Event liken und kommentieren kann. Es wird bemängelt, dass die Events mit dem Balakar und bei Hathor auch nicht besser funktioniert haben. Jeder neue Content braucht mindestens einen weiteren Patch, um zu funktionieren. Das aktuelle Event wird aber wahrscheinlich nicht nochmal angefasst. Es wird die Frage aufgeworfen, warum es nur 4 SCU-Kisten gibt. Es wird kritisiert, dass die Workarounds von CRG nichts bringen und sich die Warteschlangen einfach nur verschieben. Es wird die Fahrphysik des Fahrzeugs kritisiert.
Wünsche an das Frachtsystem und Kritik an Designentscheidungen
04:09:14Es wird diskutiert, dass die Vierer-Kisten zwar ein Luxusproblem sind, es aber trotzdem schön wäre, wenn man einen Pool von SCU im Frachtaufzug hätte und selbst entscheiden könnte, welche Kistengrößen man reinlädt. Es wird vorgeschlagen, dass man Kisten auch nicht voll machen können sollte. Es wird eine mögliche Lösung für das Frachtsystem vorgeschlagen, bei der man die Kistengrößen auswählen und die Anzahl einstellen kann. Der Preis für die Meteor wird als zu hoch empfunden. Es wird diskutiert, ob frei wählbare Kistengrößen eine Effizienzbremse wären. Es wird die Frage aufgeworfen, was die günstigste Tastatur ist, mit der man SC spielen kann. Es wird vorgeschlagen, eine analoge Tastatur zu kaufen. Es wird kritisiert, dass die Idris nicht um 90 Grad nach rechts gedreht wurde, damit man besser verladen kann. Es wird ein Frachtauto benutzt, um die Kisten zu holen. Es wird die Eingabeverzögerung des Fahrzeugs kritisiert. Es wird kritisiert, dass es Schlangen an den Raffinerieterminals gibt, obwohl CRG Schlangen vermeiden wollte. Es wird die Aussage von CRG kritisiert, dass sie das Trading wegen Warteschlangen rausgenommen haben. Es wird festgestellt, dass die Community das Beste aus dem Event macht. Es wird kritisiert, dass CRG die falschen Sachen fixt. Es wird kritisiert, dass die Grundlagen noch immer im Eimer sind. Es wird kritisiert, dass CRG Content auf verpackten Systemen baut, ohne sie zu fixen.
Ressourcenbeschaffung und Quest-Mechaniken im Star Citizen Event
04:47:57Es wird diskutiert, wie man Quests im aktuellen Resource Drive Event teilen kann. Wichtig ist, dass der Partner, mit dem man die Quest teilen möchte, die Vorquest auf dem jeweiligen Himmelskörper abgeschlossen hat. Es wird betont, dass die Bergbau-Quest und die Vorquest nicht teilbar sind. Bei der Abgabe von Bergquark-Quests müssen beide Spieler die Quest separat abgeben, wobei die Mengen beliebig aufgeteilt werden können, da es keine feste Abgabemenge gibt. Es wird auch angesprochen, dass das Teilen von Questbelohnungen problematisch für den Multiplayer-Aspekt des Spiels ist, da es die Motivation für gemeinsames Spielen reduziert. Der Wunsch nach einer Ingame-Belohnung für das Event wird geäußert, wobei es sowohl Echtgeld-Rewards als auch Alpha UEC gibt. Ein Bug, bei dem Quest-Rewards nicht geteilt wurden, wurde schnell behoben, was die Bedeutung dieses Aspekts für die Spieler unterstreicht. Es wird kritisiert, dass CRG (Cloud Imperium Games) oft nicht weiß, was es will, und dass es ein Kinderspiel wäre, Quest-Rewards für alle Gruppenmitglieder zählen zu lassen, was aber nicht umgesetzt wird.
Ankündigung eines bevorstehenden Star Citizen Events der Star-Hell-Federation
04:55:46Es wird ein großes Event für den morgigen Tag angekündigt, das von der Star-Hell-Federation organisiert wird. Die Organisatoren haben sich viel Mühe gegeben und umfangreiche Vorbereitungen getroffen, sodass die Zuschauer einiges erwarten können. Der Streamer wird das Event gemeinsam mit den Zuschauern ansehen und kommentieren. Es wird erwartet, dass das Event besser sein wird als das von CRG (Cloud Imperium Games) selbst. Die genaue Uhrzeit wird noch bekannt gegeben. Der Ablauf sieht vor, dass zunächst Live-Gameplay gezeigt wird, bevor es dann zur eigentlichen Messe übergeht. Der Streamer muss etwas warten, bis die Organisatoren alle Vorbereitungen abgeschlossen haben. Das Event soll sehr interaktiv sein, und der Streamer wird viel mit den Zuschauern zusammen erleben. Es wird betont, dass dies das erste Event dieser Art ist, das von der Organisation veranstaltet wird. Wenn es gut ankommt, sind weitere jährliche Orga-Messen im Spiel geplant. Es wird noch geprüft, inwieweit die Zuschauer aktiv mitspielen können.
Mögliche Probleme und Einschränkungen des aktuellen Star Citizen Events
05:09:45Es wird die Möglichkeit diskutiert, dass das aktuelle Event aufgrund von Problemen mit den Aufzügen möglicherweise bald nicht mehr spielbar sein könnte. Es scheint, dass immer mehr Locations betroffen sind und selbst normale Hauling-Quests nicht mehr funktionieren, was dazu führen könnte, dass nur noch Mining möglich ist. In diesem Fall wären Serverwartungsarbeiten erforderlich. Auch die hohe Anzahl von Schiffen an den Außenposten wird als Problem erwähnt. Es wird gehofft, dass die Probleme durch Wartungsarbeiten behoben werden können, aber bis dahin ist es schwierig, im Spiel voranzukommen. Die Raffinerien laufen bereits auf Hochtouren, was dazu führt, dass es für alle länger dauert, da die Kapazitäten überlastet sind. Es wird angemerkt, dass CIG (Cloud Imperium Games) durch das Event wertvolle Daten sammeln kann, die für das Balancing und die Wirtschaft des Spiels nützlich sind. Es wird jedoch kritisiert, dass die begrenzten Möglichkeiten, diese Daten sinnvoll zu nutzen, ein Problem darstellen, insbesondere im Hinblick auf StarSim.
Diskussion über Schiffsdesign, Gameplay-Mechaniken und Community-Reaktionen auf das Star Citizen Event
05:36:45Es wird die Idee eines Schiffes mit Cargo-Drohnen als Verkaufsschlager diskutiert, bei dem die Drohnen das Be- und Entladen des Schiffes automatisch übernehmen. Generell werden Drohnen in irgendeiner Form als nützliche Ergänzung im Spiel angesehen, die Arbeit abnehmen könnten. Es wird festgestellt, dass die Anzahl der Söldnerquests bei Foxwell gut aussieht, aber die benötigten Red Level Quests gesucht. Es wird angemerkt, dass die Kappa 24 generft wurde und man aufpassen muss, die großen Schiffe nicht kaputt zu machen. Die Idris sei nicht zum Kitzeln, sondern zum Zerstören. Es wird ein Kommentar über CIG diskutiert, dass sie das Event absichtlich machen, um Daten zu bekommen, was jedoch als unwahrscheinlich abgetan wird. Es wird betont, dass man die guten Dinge loben, aber auch die schlechten Dinge kritisieren sollte. CIG wird vorgeworfen, dass sie immer noch glauben, schlauer zu sein als die Spieler und besser zu wissen, was die Spieler wollen. Abschließend wird die Frage beantwortet, was man mindestens kaufen muss, um das Spiel spielen zu können: ein Game Package, wobei das günstigste das mit der Mustang Alpha ist.
Schiffs-Empfehlungen und Ingame-Verfügbarkeit
06:04:11Es wird betont, dass optionale Schiffe lediglich einen Bonus darstellen und durch Upgrades erreicht werden können, ohne zusätzliche Kosten zu verursachen. Viele Schiffe, einschließlich der empfohlenen Avenger Titan, sind im Spiel durch das Sammeln von Ingame-Währung (aUEC) erhältlich. Die Avenger Titan kostet etwa 1,3 Millionen aUEC und kann sogar ausgeliehen werden. Es wird geraten, sich nicht zu hetzen und die Schiffe im Laufe der Zeit zu erwerben oder Upgrades durchzuführen. Frühere Game Packages mit der Aurora werden erwähnt, und die Mustang wird als gutes Kampfschiff mit etwas Frachtraum hervorgehoben, obwohl das Ausloggen im Schiff nicht möglich ist. Ein Bug mit der Aurora, der das Aussteigen im Weltall verhinderte, wird humorvoll erwähnt. Abschließend wird der Drake Cutlass Black Song, der Cutlass Tango, erwähnt.
Aktuelle Event-Probleme und Alternativen
06:07:12Das aktuelle Event wird als problematisch beschrieben, da nur noch Hauling (Transport) funktioniert, aber selbst das ist kritisch. Es wird ein kurzer Scan von Schiffen durchgeführt, wobei eine Caterpillar mit Iron und Scrap entdeckt wird. Die Community-Posts im Spectrum werden als treffend, aber harsch empfunden. Das Fehlen von Kampf- und Stone-Cargo-Quests wird bedauert. Mining wird als ineffizient, aber aufgrund der Aufzugsprobleme als beste Option angesehen. Die Schwierigkeiten mit den Aufzügen und die Unrentabilität des Gruppenspiels aufgrund der Aufteilung der Questbelohnungen werden kritisiert. Es wird gefordert, dass die vollen Belohnungen an jedes Gruppenmitglied angerechnet werden sollten, ähnlich wie in anderen MMOs, gegebenenfalls mit einer Begrenzung der Spielerzahl pro Quest. Die größten Schwachstellen des Spiels liegen im Game Design und Gameplay. Stanton wird für Anfänger gegenüber Pyro empfohlen.
Lösungsansätze für Gameplay-Probleme und Ausblick auf Update 4.3
06:17:51Es wird diskutiert, wie man das Gruppenspiel effektiver gestalten kann, indem man beispielsweise Zweier- oder Dreiergruppen bildet und die Quests parallel auf verschiedenen Himmelskörpern erledigt. Ein schneller Fix wäre, die Quest-Cooldowns zu entfernen oder die Anzahl der Spieler pro Chart auf 200 zu reduzieren. Es wird kritisiert, dass andere Spieler einem Quests wegschnappen können. Ein sofortiger Fix wäre, die Anzahl der Spieler pro Chart zu reduzieren, was jedoch als Eingeständnis der Unfähigkeit von CIG angesehen wird. Trotz der aktuellen Probleme blickt der Streamer positiv auf das Update 4.3, das voraussichtlich Ende August erscheint und Schnee sowie PvE-Dungeons bringen soll. Es wird betont, dass Multiplayer-Gameplay mehr belohnt werden sollte als Solo-Gameplay, was derzeit nicht der Fall ist.
Versuche zur Problemlösung und Anpassung an Event-Einschränkungen
06:20:54Es wird beschlossen, in Area 18 zu landen und mit Argo Rafts in zwei oder drei Gruppen Hauling-Quests zu machen, um effizienter zu sein. Es wird festgestellt, dass eine gekaufte Raft fehlt und stattdessen eine Asgard verwendet wird. Es werden Large Quests gesucht und geteilt, wobei das Snipern von Quests kritisiert wird. Die Racing-Quests fehlen aufgrund von Server-Meshing-Problemen. Wingman wird als Alternative zu Voice Attack empfohlen. Es wird festgestellt, dass das Quest-Journal leer ist, bis auf Hauling und Söldner-Missionen. Die Schwierigkeit, A-Corp-Missionen zu teilen, wird thematisiert, und es wird festgestellt, dass Quests ein Verfallsdatum haben. Trotz der Überfüllung und Bugs wird versucht, das Beste aus der Situation zu machen. Ein Zuschauer berichtet, dass ihm jemand im Hangar gefolgt ist und versucht hat, ihn zu erschießen. Es wird festgestellt, dass die Außenposten für Singleplayer ausgelegt sind, aber viele Spieler dorthin geschickt werden, was zu Problemen führt.
Frust und Lösungsversuche bei defekten Frachtaufzügen
06:48:42Es wird versucht, einen verbuggten Frachtaufzug zu reparieren, indem verschiedene Workarounds ausprobiert werden, darunter das Abwerfen von Gegenständen auf den Aufzug und das Platzieren einer 4-SCU-Kiste im Grid. Diese Versuche schlagen jedoch fehl. Es wird festgestellt, dass das Spiel das Event nicht spielen lassen will und dass immer mehr Frachtaufzüge kaputt gehen. Der Streamer vermutet, dass irgendwann gar kein Aufzug mehr funktioniert. Es wird diskutiert, wie man den Aufzug resetten könnte, beispielsweise durch einen Reset-Button im UI. Die normalen Aufzüge im Spiel haben eine Art Self-Recovery, aber die Cargo-Aufzüge nicht. Es wird kritisiert, dass die Aufzüge trotz neuer Technik nicht zu fixen sind und dass dies Anlass zur Sorge gibt. Ein Desync-Workaround wird versucht, indem der Streamer neu connected, aber auch das hilft nicht.
Alternative zu Aufzügen und kreative Problemlösung
07:11:42Als Alternative zu den defekten Aufzügen werden instanziierte Hangars vorgeschlagen, die sich resetten, wenn man reinfliegt. Es wird die Idee von Hangars auf Bodenhöhe diskutiert, die sich öffnen und schließen, wie bei Distribution Centern. Es wird festgestellt, dass auch ein anderer Cargo-Elevator defekt ist, da eine Kiste im Aufzug klemmt. Es wird versucht, die Kiste mit einem ATS und durch gemeinsames Schieben zu entfernen, aber das gelingt nicht. Schließlich wird die Kiste mit der Rampe des Schiffs (Evokati-Skalpell) entfernt. Es wird getestet, ob der Aufzug nun funktioniert, aber es stellt sich heraus, dass noch eine andere Kiste klemmt. Es wird versucht, etwas im Shop zu kaufen und hochzuholen, aber auch das funktioniert nicht.
Abschluss des Streams und Ausblick auf zukünftige Inhalte
07:25:12Der Stream wird aufgrund der anhaltenden Probleme mit den Aufzügen und dem Event beendet. Der Streamer kündigt an, dass morgen ein eigenes, bugfreies Event gestartet wird, zusammen mit einer Orga-Messe. Es wird eine RSI Meteor verlost und Restbestände der Sternenstelle werden verteilt. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern und ermutigt sie, die Probleme nicht allzu ernst zu nehmen, da es sich nur um ein Spiel handelt. Er verspricht, dass es besser werden wird und bedankt sich für das Mitspielen. Abschließend wird auf den Zeitkanal verwiesen und sich von den Zuschauern verabschiedet.