COMMUNITY EVENT & GROßE MESSE, 4.2.1 & MEHR ! GIVEAWAY: RSI METEOR + LTI ! STAR CITIZEN 4.2.1 GAMEPLAY STREAM

Star Citizen: Community-Event mit Orga-Messe & RSI Meteor-Verlosung

COMMUNITY EVENT & GROßE MESSE, 4.2.1...
KnebelTV
- - 07:21:45 - 17.128 - Star Citizen

knebeltv präsentiert ein Community-Event mit Ingame-Orga-Messe der Starhead Federation. Es gibt Verlosungen, darunter eine RSI Meteor. Der Streamer kritisiert CRG, lobt die Community und gibt Mikrofon-Empfehlungen. Im Event-Voice-Channel bereiten Mods alles vor. Es werden die Abteilungen der Starhead Federation vorgestellt.

Star Citizen

00:00:00

Community-Event und Ingame-Orga-Messe

00:09:30

Der Streamer kündigt ein neues Community-Event an, eine Ingame-Orga-Messe, bei der die Zuschauer mitmachen und sich alles ansehen können. Es wird Gameplay im neuen Event geben. Zusätzlich wird eine RSI Meteor mit LTI verlost. Es gibt vierfache Stars und vierfache Bonus-Stars zum Event-Tag, wodurch sich Abo-Verlängerungen besonders lohnen. Der Streamer erwähnt ein Statement zur aktuellen Lage auf YouTube und deutet an, dass es im Spiel aktuell "zum Heulen" sei, aber das eigene Event viel besser sein werde. Er hofft auf Besserung in der nächsten Woche bezüglich der Probleme im Spiel, wie verpackte Aufzüge und fehlende Landeplätze. Der Streamer geht ins Spiel und in den Discord-Voice, wo Euro, Red und Mr. Tee anwesend sind. Er präsentiert das "Kaffee Unser" und scherzt über Teetrinker. Er plant, sich in Lorville eine neue Argo Raft zu organisieren, in der Hoffnung, dass diese nicht wieder gelöscht wird. Mr.T, Euro und Red sollen in den Discord-Voice kommen, um gemeinsam etwas zu unternehmen.

Sternenschleuder und Verlosungen

00:18:58

Es werden verschiedene Artikel verlost, darunter ein Patch-Bundle nach Wahl, die Mirai Racing-Suit, das Greycat-Blackchair-Armor-Set und 5000 Stars. Die RSI Meteor, ein LTE Game Package, wird ebenfalls verlost und ist besonders für neue Spieler interessant, da sie direkt mit dem Schiff loslegen können. Der Streamer kritisiert die Inkompetenz von CRG und betont, dass die Community das Beste aus dem schlechten Event macht. Er erklärt, wie man an der Sternenschleuder teilnehmen kann, indem man diese anflüstert. Die Community hält trotz der Schwierigkeiten im Event zusammen. Es wird erwähnt, dass das Problem nicht die Fehlerbehebung an sich ist, sondern die Art und Weise, wie Patches veröffentlicht werden, nämlich "mit Ach und Krach". Der Streamer lobt den Zusammenhalt in der Community und bedankt sich bei den Zuschauern. Ein Zuschauer merkt an, dass er dreimal Leute am Frachtaufzug seine Kisten geklaut haben. Der Streamer räumt ein, dass es immer ein paar Arschgeigen gibt, aber die meisten Spieler hilfsbereit und freundlich sind.

Mikrofon-Empfehlungen und Soundqualität

00:26:07

Der Streamer gibt Tipps zum Thema Mikrofone und empfiehlt, keine USB-Mikrofone zu kaufen, sondern stattdessen auf XLR-Mikrofone mit einem Soundboard zu setzen, um eine bessere Soundqualität zu erzielen. Er erklärt, dass bei USB-Mikrofonen Windows oder die Soundkarte den Sound zusammenbauen müssen, was oft zu Problemen führt. Der Streamer selbst nutzt ein Rode Procaster mit XLR und einem Soundboard. Er geht auf die Frage ein, warum sein Sound basslastig eingestellt ist, und erklärt, dass er die Lautstärke absichtlich an der Lautstärke der Werbung auf YouTube und Twitch orientiert hat, um zu vermeiden, dass Zuschauer von lauter Werbung überrascht werden. Er empfiehlt ein Mikrofon mit Soundboard oder Mischpult, dessen Link unter dem Stream zu finden ist. Der Streamer kauft im Spiel eine Argo Raft und wundert sich über sein hohes Ingame-Guthaben.

Orga-Messe und Community-Aktivitäten

00:36:05

Die Industriemesse findet erst im August statt, während heute die Orga-Messe ist, bei der die Zuschauer mitmachen können. Der Streamer möchte nicht zu viel vorab verraten, ist aber sicher, dass es den Zuschauern gefallen wird. Er selbst hat sich auch nicht spoilern lassen, um überrascht zu sein. Der Streamer wechselt den Server, um zu sehen, ob er die Raft kaufen kann, und scherzt über den Kangaroo Express in Australien. Er erklärt, dass die Kangaroos dort abgerichtet sind, Menschen in ihren Beuteln durch die Wüste zu transportieren. Der Streamer betont, dass die Frage nicht ist, wozu er eine Raft braucht, sondern warum er sich keine holen sollte. Er genießt einen Kaffee und freut sich auf die Orga-Messe, bei der die Zuschauer mitmachen und sich alles ansehen können. Er ist gespannt darauf, wie die Distribution Center im Spiel genutzt werden könnten und kritisiert, dass sie nicht für das aktuelle Event verwendet wurden.

Ankündigung Monats-Giveaway Juli

01:22:15

Nächste Woche startet bereits das Monats-Giveaway für Juli, da sonst der Start in den August hineinreichen würde. Die Paladin wird also früher als erwartet verlost. Dies passt gut mit der anstehenden Messe zusammen, sodass das August-Giveaway entsprechend früher beginnen kann. Es wird erwähnt, dass der Streamer das Video gesehen hat und es sehr gut findet. Er wurde gefragt, ob er das Ganze vielleicht nochmal in Textform ins Spectrum bringen könnte. Er hat sich jedoch entschieden, im Spectrum nichts mehr zu posten, da es dort zu viele toxische Leute gibt und CRG nicht dagegen vorgeht. Zudem ignoriert CRG große Posts trotz tausender Likes und Kommentare. Feedback und Co. gibt es daher per Video, Stream oder Discord, aber nicht mehr im Spectrum.

Hoffnung auf Veränderungen bei CRG

01:26:50

Es wird die Hoffnung geäußert, dass bei CRG bald Köpfe rollen werden und sich die Situation verbessert. Der Streamer glaubt nicht, dass die aktuellen Probleme im Interesse von Rich Tyre, Chris Roberts oder anderen wichtigen Personen bei CRG liegen. Er selbst ist hoffnungsvoll bezüglich Alpha 4.3 und zuversichtlich, dass das aktuelle Event gefixt wird. Es wird angedeutet, dass bereits Informationen vorliegen, aber keine Details genannt werden. Es wird betont, dass die richtigen Köpfe rollen müssen, um Veränderungen herbeizuführen. Es rollen immer die falschen Köpfe, egal in welchem Game. Der Streamer hat keine Motivation mehr für das Event und auch irgendwie nicht eine Hoffnung für Stars. Er wird gerne eines Besseren belehrt, aber er bezweifelt es stark. Er kann nichts Gegenteiliges sagen. Er kann nur sagen, ich gehe davon aus, dass sie die richtigen Entscheidungen treffen werden. Und mal abwarten.

Kritik an CRG und interne Probleme

01:31:20

Das Event an sich wird als super bezeichnet, aber das Problem liegt darin, dass die Firma es nicht schafft, ihren Content ordentlich zu bauen. Es wird gefordert, dass CRG intern aufräumen muss und Leute, die Fehler gemacht haben, ausgetauscht werden müssen. Dies wird nicht böse gemeint, sondern als notwendige Maßnahme dargestellt, um die richtigen Menschen an den richtigen Stellen zu haben. Es wird betont, dass auch bei eigenen Stream-Events oder Orga-Events so vorgegangen würde. CRG ist halt sehr, sehr langsam und sehr träge. Bis das bei denen durch die ganzen Etagen durch ist, das dauert. CRG muss halt mal bei sich intern aufräumen. Die Leute, die das jetzt hier verkackt haben, haben mit Sicherheit auch schon früher die Sachen verkackt. Und sorry, dann müssen die halt weg. Das mach ich auch nicht böse, aber das kannst du halt nicht gebrauchen. Das bringt ja nichts. Du brauchst schon die richtigen Menschen an den richtigen Stellen.

Notwendigkeit von Veränderung bei CRG

01:36:34

Der Streamer betont, dass er trotz allem zu 100% hinter CRG steht, aber Veränderungen in der Art und Weise, wie sie kommunizieren, designen und testen, dringend erforderlich sind. Es wird klargestellt, dass niemand persönlich verantwortlich gemacht oder angegriffen wird, da die Verantwortlichen nicht bekannt sind. Es ist die Aufgabe von CRG, das Problem zu identifizieren und Veränderungen herbeizuführen, da das aktuelle Vorgehen geschäftsschädigend ist und Leute vom Spiel vertreibt. Die Kritik wird geäußert, weil der Streamer möchte, dass die Firma erfolgreich ist und das Spiel gut wird, was allen am meisten bringt. Es ist wichtig, sowohl zu loben als auch zu kritisieren. Die Leute, die solche Fehlsachen auf Biegen und Brechen verteidigen, sollten sich hinterfragen, ob das dem Spiel und der Firma wirklich etwas Sinnvolles beiträgt. Es wird erwähnt, dass Spectrum sehr toxisch ist und es wichtig ist, zu versuchen, das herauszulesen, was eigentlich gemeint ist.

Forderung nach Rückabwicklung von Sharpening Tools

01:40:57

Ein erster Schritt zur Besserung wäre, das Thema Sharpening Tools komplett rückabzuwickeln. Auch wenn das jetzt für uns hier keinen Mehrwert hat für den jetzigen Patch, aber das wäre eine sinnvolle strategische Entscheidung für die nächste Zeit. Hier gibt es Sharpling Tools, wo sie allen Conciergeleuten den PTU-Zugang weggeklaut haben. Das sofort rückabzuwickeln wäre ein erster richtiger Schritt. Eine korrekte Reaktion auf die Problematiken. Es wird dazu aufgerufen, die Kritik im Spectrum nicht weiter zu steigern, sondern zu deeskalieren. Genau, Käffien, Bier, das hilft. Holt euch ein Eis.

Probleme mit dem Aufzug und Workarounds

01:46:14

Es wird festgestellt, dass der Aufzug aufgrund eines Bugs nicht funktioniert, da er denkt, dass er voll ist und unsichtbare Kisten vorhanden sind. Da es nur einen Aufzug gibt, ist kein Workaround möglich. Es wird der Wunsch geäußert, dass es einen Button zum Neustarten oder Zurücksetzen des Aufzugs gäbe. Es wird vermutet, dass der Aufzug denkt, dass er voll ist und unsichtbare Kisten drauf sind. Das ist ein Bug. Da machst du nichts dran. Es wird erwähnt, dass es theoretisch einen Self-Repair gibt, der aber nicht richtig zu funktionieren scheint. Es wurde beobachtet, dass ein Aufzug sich repariert hat. In der Regel hast du tonnenweise Schiffe, die an hier rumstehen, weil der Aufzug einfach kaputt ist, seit Ewigkeiten.

Verrückte Idee für einen Workaround

01:54:21

Es wird eine verrückte Idee für einen Workaround vorgestellt: Den Aufzug mit Flaschen so voll zu machen, dass er wirklich zu 100% gefüllt ist, um das Problem eventuell zu lösen. Es wird überlegt, wie viele Flaschen dafür benötigt werden und ob ein Server-Crash droht. Es wird vermutet, dass der Aufzug weniger als 1 SCU Restkapazität hat und dass das Auffüllen auf 100% ihn eventuell wieder auf 0 zurücksetzt. Es wird der Plan verfolgt, den Aufzug mit Flaschen und anderen Gegenständen bis zum Maximum zu füllen, um zu sehen, ob sich der Aufzug dadurch resetet. Es wird ein Ezio mit verschiedenen Größen verwendet und gehofft, dass er sich dadurch selber resetet. Mit der Magic-Kiste. Es wird die Theorie aufgestellt, dass der Aufzug ein falsches oder kaputtes Grid hat und immer versucht, die volle SCU zu ermitteln, sich dabei aber vertut und dadurch immer ein Rest bleibt.

Idee zur Verbesserung der Star Map

02:16:59

Es wird die Idee geäußert, dass die Star Map direkt gefixt werden könnte, indem sie nach jedem Sprung die Route automatisch neu berechnet. Dies würde den aktuellen Vorgang des Abbrechens und Neusetzens der Route automatisieren und sicherstellen, dass immer die aktuellsten Daten verwendet werden. Es wird die Frage gestellt, ob dies nicht eine schnelle Lösung wäre.

Probleme mit Quests und Lagerkapazität

02:42:03

Es gibt Schwierigkeiten mit den Quests von Microtech, die nicht richtig geteilt werden können. Selbst nach dem Abbrechen und erneuten Teilen der Quests kommen sie nicht an. Es wird festgestellt, dass es nicht einmal Platz für eine einzelne 1-Estiokiste gibt, was die Situation zusätzlich erschwert. Trotzdem wird angeboten, bei den Quests zu helfen, entweder bei Crusader oder Microtech. Der Streamer befindet sich bei der Facility SMO-18 und bietet an, zu helfen, obwohl die Aufzüge möglicherweise nicht funktionieren. Es wird angemerkt, dass CRG diese Probleme lösen muss, idealerweise bald, und dass ein Patch an einem Dienstag möglicherweise mehr Zeit für Korrekturen gelassen hätte. Die Idee, die Quest-Locations zu erweitern und eine Serverwartung durchzuführen, wird als mögliche Lösung vorgeschlagen, um die Aufzugsprobleme zu beheben und die Spieler besser zu verteilen.

Diskussion über Serverwartung, Pay-to-Win und Steuerliche Aspekte für Content Creator

02:48:10

Es wird diskutiert, dass regelmäßige Serverwartungen, idealerweise einmal pro Woche, Standard sein sollten. Die Aufzugsprobleme werden darauf zurückgeführt, dass immer dieselben Aufzüge genutzt werden müssen. Es wird klargestellt, dass das Spiel nicht Pay-to-Win ist, da man die Schiffe einfach im Spiel kaufen kann. Zudem kann man durch die Startquests fast eine halbe Million Credits farmen. Ein weiterer Punkt ist die Steuererklärung, insbesondere für Influencer in Nordrhein-Westfalen, die verstärkt ins Visier genommen werden. Es geht um kostenlose Produkte, die Influencer erhalten und die nicht versteuert werden. Für Twitch- und YouTube-Content-Creator ist die Steuer relativ simpel, da nur Einkommenssteuer anfällt, aber Werbepartnerschaften können komplizierter sein, besonders wenn man kostenlose Produkte erhält, die eigentlich als Einnahmen versteuert werden müssten. Es wird erwähnt, dass Einnahmen von Twitch und YouTube nicht aus Deutschland kommen und daher nicht mehrwertsteuerpflichtig sind, was eine große Erleichterung darstellt.

Event-Vorbereitungen und Orga-Vorstellung

02:57:00

Der Event-Voice-Channel ist voll mit Mods, die alles für das bevorstehende Event vorbereiten. Der Streamer soll zum Everest Harbor fliegen, um langsam zu starten. Es gibt zwei parallel laufende Events: einen Streamteil, in dem die Orga vorgestellt wird, und einen Ingame-Teil, bei dem die Zuschauer nach Everest Harbor kommen und von dort zu einer Orga-Messe auf Hurston gebracht werden. Auf der Messe hat jede Abteilung einen Stand, an dem man sich informieren und Fragen stellen kann. Es wird ein Tag der offenen Tür veranstaltet, bei dem man die Orga kennenlernen kann. Der Streamer joint dem Server von Sleeper oder Xifor, um mit der Vorstellung der Orga zu beginnen. Die Star Health Federation Orga Event, Orga Messe, Schrägstrich Tag der offenen Tür wird angekündigt und Pangura beginnt mit einer kleinen Einführung zur Orga selbst.

Die Geschichte und Entwicklung der Starhead Federation

03:19:28

Die Starhead Federation hat eine lange Geschichte, beginnend mit der Gründung der Knebels Army am 11.08.2017. Die Orga entwickelte sich langsam weiter und veranstaltete im Oktober 2020 ihr erstes offizielles Orga-Event, eine Rettungsmission auf Delamar. Die Orga-Events entwickelten sich schnell weiter zu Racing, PvP, PvE, Rollplay-Events und Fun-Events. Im April 2021 fand das erste Community-Stream-Event statt, ein Rock Racing auf Microtech. Im Juni 2022 wurde die erste Staffel gegründet, die Kunstflugstaffel Radiant Eagles, gefolgt von der PvP- und PvE-Abteilung im Juli 2022. Aufgrund der Ausrichtung der Orga wurde der Name im August 2022 in Starhead Federation geändert. Im September 2022 fand die erste Ausgabe des Citizen Showdown statt und im Oktober 2022 wurde das erste Real-Life Bar Citizen in Allershausen bei München mitorganisiert. Im Jahr 2023 folgte die Industrie- und Handelsmesse auf A-Corp. Im Jahr 2024 nahm die Orga am PvP-Event Worst at War teil und im Juni 2024 wurde der Medic-Notruf aktiviert. Seit Oktober 2024 ist die Starhead Federation die größte deutschsprachige Organisation in Star Citizen und gehört zu den größten 10 weltweit mit 4.582 Mitgliedern.

Vorstellung der Abteilungen und Staffeln der Starhead Federation

03:26:59

Es wird ein Überblick über die verschiedenen Abteilungen und Staffeln der Orga gegeben, darunter Erkundung, verschiedene Berufe, Kunstflug, FPS und Medic. Die Handelsmesse auf A-Corp wird erwähnt, ebenso wie Panzer Sumo und Missing Port-O-Lisa. Ein alter Orga-Trailer wird gezeigt, um den Zuschauern einen Einblick in die Entwicklung der Orga zu geben. Der aktuelle Orga-Trailer wird ebenfalls gezeigt, um zu verdeutlichen, wie sich das Spiel verändert hat. Es wird betont, dass immer noch viel in der Orga los ist. Anschließend wird die Kunstflugstaffel vorgestellt, die neue Mitglieder sucht und ein- bis zweimal pro Woche fliegt. Die Philosophie der Staffel ist es, das Fliegen zu verbessern, ohne schießen zu müssen. Die Staffel fliegt mit Talons und hat Choreos entwickelt, die sie regelmäßig zeigen. Es wird betont, dass viel Übung und Training erforderlich sind, aber auch Anfänger sind willkommen. Ein Video der Kunstflugstaffel wird gezeigt, um einen Eindruck von ihren Aktivitäten zu vermitteln. Interessierte können sich bei Pangora melden.

FPS Abteilung, Probleme im Spiel und Live-Vorführung

03:44:38

Nach der Kunstflugstaffel soll es mit der FPS-Abteilung weitergehen. Es wird die Disziplin und Übung der Kunstflugstaffel hervorgehoben, besonders im Hinblick auf den Alpha-Status des Spiels. Es wird erwähnt, dass auch Anfänger willkommen sind und dass die Trainings im Arena Commander stattfinden, um schnelle Respawns zu ermöglichen. Die großen Choreos werden im Verse auf Arcorp, Microtech und Crusader durchgeführt. Der Streamer wird von Xifo in eine Gruppe eingeladen und erhält einen Link vom RED für eine zweite Kamera. Es wird betont, dass es heute keine Live-Flugschule gibt, aber stattdessen eine Live-Vorführung der Abteilungen. Der Streamer wird von Xifor begrüßt und es wird auf Probleme hingewiesen, die es gab. Die Rüstung des Streamers wird als Teil des Referral-Programms identifiziert. Es wird bestätigt, dass die Fraktaufzüge immer noch defekt sind. Der Streamer wird gebeten, sich zu Pad 4 zu begeben, um sich zu verorten, da eine Einladung über das Dings nicht möglich ist. Es gibt Probleme mit der Gruppenzusammensetzung und dem Verorten, was zu Verzögerungen führt. Schließlich gelingt es dem Streamer, sich zu verorten und der FPS Abteilung zu folgen.

Vorstellung der FPS-Abteilung der Star Federation

03:56:36

Die FPS-Abteilung der Star Federation konzentriert sich auf Bodenkämpfe, einschließlich Gewehrkämpfe, Fahrzeugnutzung und den Einsatz der neuen Iktis. Raumkämpfe werden von einer separaten Abteilung abgedeckt. Die FPS-Abteilung spielt eine wichtige Rolle bei der Absicherung und Verteidigung von Basen, sowohl gegen NPCs als auch gegen Spieler, und führt Angriffe mit Bodentruppen durch. Die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen, wie der Raumkampfabteilung für Dropship-Piloten und der Medic-Abteilung für Feuerschutz und medizinische Unterstützung, ist entscheidend. Die Orga bietet Spezialisierungsmöglichkeiten innerhalb der Staffeln, wobei Mitglieder sich auf bestimmte Gameplay-Bereiche konzentrieren können. Es gibt Teams, Sniper und spezialisierte Einheiten für schwere Fahrzeuge. Interessierte können sich an XIFUR wenden, um ein Anfängertraining zu absolvieren und die Grundlagen des Kampfes zu erlernen. Die FPS-Abteilung legt Wert auf Allround-Fähigkeiten und trainiert für PvP- und PvE-Szenarien, wobei der Fokus auf Teamarbeit und Koordination liegt. Die Teams sind in der Lage, Infiltration, Exfiltration und Wache zu übernehmen, wobei der Schwerpunkt auf Angriffseinsätzen liegt. Die Orga stellt Ausrüstung und Waffen zur Verfügung, um sicherzustellen, dass alle Mitglieder teilnehmen können, unabhängig von ihren finanziellen Möglichkeiten. Die Standardwaffen sind festgelegt, wobei der zweite Waffenslot für Bedarfswaffen reserviert ist. Das Looten ist in der Regel erst nach der Sicherung eines Raumes erlaubt, und die Bewerbung für die Abteilung erfolgt durch Kontaktaufnahme mit dem Abteilungsleiter.

Vorteile der Star Federation und Finanzierung der FPS-Abteilung

04:15:28

Ein wesentlicher Vorteil der Star Federation ist, dass die FPS-Abteilung sich langfristig keine Sorgen um Einsatzkosten machen muss. Die Logistik-Abteilung beschafft benötigte Güter und Geld, wodurch ein Miteinander entsteht, bei dem die FPS-Leute andere unterstützen und im Gegenzug Unterstützung erhalten. Überschüsse fließen in die Abteilungs- oder Orga-Bank, um Großprojekte wie Basen oder Raumstationen zu finanzieren. Eine aktive Handelsabteilung trägt ebenfalls zur Orga-Kasse bei. Langfristig werden Wege gesucht, wie Mitglieder einen kleinen Teil ihrer Einnahmen abgeben können, um die Finanzierung der Orga sicherzustellen. Es gibt ein Staffelsystem mit vier Hauptabteilungen: Mercenary (Kampf), Support (Logistik, Medic, Rescue), Industrie (Handel, Mining, Salvaging, Basebuilding) und Events (Orga-Events, Stream-Events, Roleplay). Innerhalb dieser Zweige gibt es Unterabteilungen mit Ansprechpartnern. Mitglieder können eigene Staffeln gründen, müssen dies aber mit der Orga absprechen und sicherstellen, dass die Staffel aktiv gelebt wird. Es gibt keine reine PvP-Staffel, da nicht zwischen PvP und PvE unterschieden wird, sondern nach Gameplay. Die Raumkampfstaffel hat derzeit keinen Abteilungsleiter. Die Einsatzmöglichkeiten der FPS-Abteilung sind vielfältig, von Base-Defense und -Angriff über die Absicherung von Mining- oder Trading-Locations bis hin zum VIP-Schutz. Es gibt Schnupperkurse, um die FPS-Abteilung kennenzulernen, aber keine offenen Trainings, da die Teams mit Formationen und Kommandos arbeiten. Die Teams sind allroundfähig und können für verschiedene Aufgaben eingesetzt werden, wobei der Schwerpunkt auf Angriffseinsätzen liegt.

Vorstellung der Medic-Staffel der Star Federation

04:27:54

Die Medic-Staffel der Star Federation wurde am 1. April gegründet und von Kalt Hallensleben ins Leben gerufen. Anfänglich bestand sie aus 38 Personen, und das erste Medic-Event fand am 25. April statt. Regelmäßig werden Anfängerkurse von Eret Eser geleitet. Derzeit liegt der Fokus auf der Unterstützung von Events, wie dem Wurm-Event mit 30 bis 40 Teilnehmern, und kleineren wöchentlichen Events wie Money Metro. Die Medic-Staffel nutzt ein Bot-System im Discord, über das Orga-Mitglieder Notrufe absetzen können, wenn sie im All in Not geraten. Die Medic-Staffel arbeitet ehrenamtlich, Spenden sind willkommen. Um Medic zu werden, ist die Teilnahme an einem Anfängerkurs erforderlich, in dem die Teilnehmer in allen Aspekten des Medic-Systems ausgebildet werden. Interessierte können sich bei Eret Esa im Discord melden und sich über das Spektrum anmelden. Die Medic-Staffel hat das größte Team von Mitgliedern auf dem Server, wodurch immer jemand zur Verfügung steht. Die Medic-Staffel hat eine einheitliche Medic-Rüstung, die bei großen Events getragen wird, sowie eine schwere Rüstung für Kampfeinsätze. Es wird an einem aktualisierten Medic-Guide gearbeitet, der der Organisation zur Verfügung gestellt wird. Die Teams arbeiten mit Discord oder Teamspeak. Die Medic-Staffel hat einen eigenen Chat-Room und ein Forum, in dem Informationen zu Rüstungen und Standorten bereitgestellt werden. Für den Notfall gibt es eine Dienstwaffe, die P4, sowie Madpens und Madguns. Ein eigenes Medic-Schiff ist von Vorteil, insbesondere für Notrufe, aber das Medic-Team unterstützt bei Bedarf. Die Therapien wird aufgrund ihres Tier-2-Bettes häufig genutzt. Der Anfängerkurs ist für Interessierte gedacht, die Teil der Medic-Staffel werden wollen, aber es besteht keine Verpflichtung, beizutreten. Die Medic-Staffel legt Wert auf Teamarbeit und gegenseitige Unterstützung.

Ausrüstung, Schiffe und Notrufeinsatz der Medic-Staffel

04:42:50

Die Medic-Staffel stellt Ausrüstung zur Verfügung, wobei Rüstungen oft von Mitgliedern geteilt werden. Im Aufenthaltsraum der Medic-Abteilung gibt es Informationen zu Rüstungsstandorten. Für den Notfall wird die P4 als Dienstwaffe ausgegeben, und Madpens sowie Madguns werden bei Events bereitgestellt. Ein eigenes Medic-Schiff ist von Vorteil, insbesondere für Notrufe, aber das Team unterstützt bei Bedarf. Die Therapien wird aufgrund ihres Tier-2-Bettes bevorzugt genutzt. Der Anfängerkurs ist für Interessierte gedacht, die Teil der Medic-Staffel werden wollen, aber es besteht keine Verpflichtung, beizutreten. Die Medic-Staffel legt Wert auf Teamarbeit und gegenseitige Unterstützung. Es wird erwartet, dass Mitglieder sich gegenseitig unterstützen und niemanden im Stich lassen. Kommunikation ist wichtig, um Abwesenheiten oder Desinteresse zu melden. Die Medic-Staffel hat viele Mitglieder und bietet einen Mehrwert durch Teamarbeit, Events und Spaß. Ein Notruf geht ein, und das Team bereitet sich auf den Einsatz vor. Im Discord wird ein Kanal für die Kommunikation mit dem Opfer geöffnet. Persönliche Ausrüstung wird gestellt oder geteilt, und Informationen zu Rüstungsstandorten sind verfügbar. Medic-Schiffe sind von Vorteil, aber das Team unterstützt bei Bedarf. Der Anfängerkurs ist für Interessierte gedacht, die Teil der Medic-Staffel werden wollen, und es besteht keine Verpflichtung, beizutreten. Die Medic-Staffel legt Wert auf Teamarbeit und gegenseitige Unterstützung.

Koordination und Zusammenarbeit innerhalb der Organisation

04:47:49

Kommunikation ist entscheidend, um die Frage zu klären, ob Star Citizen ein MMO ist oder wird. Einsätze werden koordiniert, indem sich Teammitglieder in Voice-Channels zusammenfinden, insbesondere Medics, die sich als Notärzte bereithalten. Oft nehmen Medics Notrufe auch alleine an, um Zeit zu sparen, da die Gruppenbildung zeitaufwendig sein kann. Bei größeren Einsätzen, wie der Verteidigung von Basen, unterstützen verschiedene Staffeln einander, beispielsweise die Magic- und FPS-Staffeln. Die Zusammenarbeit soll mit der Implementierung von Orga-Features wie Orga-Chats und -Kalendern weiter verbessert werden. Aktuell wird versucht, das Machbare cool und sinnvoll zu gestalten und sich stetig weiterzuentwickeln. Mit der Erweiterung um weitere Sternensysteme wird es notwendig sein, dass Medic- und FPS-Staffeln mehrere spezialisierte Teams für bestimmte Regionen bilden, um effizienter agieren zu können. Die Spezialisierung auf bestimmte Systeme ermöglicht es, schneller vor Ort zu sein und sich besser in der jeweiligen Umgebung auszukennen.

Belohnungssystem für frühe Unterstützer und Aufruf zur Bewerbung

04:54:58

Frühe Mitglieder der Staffeln haben größere Chancen auf Ränge und andere Vorteile. Es wird betont, dass die Bereitschaft, sich in der aktuellen Phase zu engagieren und die Organisation zu unterstützen, belohnt werden soll. Interessierte werden ermutigt, sich zu bewerben, auch wenn sie den Nutzen aktuell noch nicht erkennen können, um von potenziellen Vorteilen zu profitieren. Ein Einblick in das Medic-Team wurde gegeben, und Fragen dazu werden gerne beantwortet. Der Medic-Stand auf der Messe ist bereits geöffnet, und Mitglieder der Medic-Staffel stehen im Discord-Voice-Channel für Fragen und Unterstützung zur Verfügung. Zuschauer, die die Messe besuchen möchten, können Eurofighter1 eine Freundschaftsanfrage schicken, um eingeladen zu werden. Aufgrund technischer Probleme verzögert sich der Aufbau noch etwas, aber in etwa einer halben Stunde sollen die ersten Besucher eingelassen werden können. Um 20 Uhr sollen die Einladungen gestartet werden. Es wird empfohlen, dem Everos Harbor Server beizutreten und den Discord zu nutzen, wo für jede Staffel ein öffentlicher Voice-Channel zur Verfügung steht, um sich mit den jeweiligen Leitern auszutauschen und Fragen zu stellen.

Vorstellung der Logistikabteilung: Aufgaben, Vorteile und Zukunftspläne

05:03:23

Die Logistikabteilung plant und steuert Transport, Lagerung, Bestandsmanagement und Auftragsabwicklung. Sie ist das Herz der Organisation, wo alle Stränge zusammenlaufen. Sie sorgt für die Warenverteilung und -beschaffung, beispielsweise für die Crafting- oder Mining-Abteilung. Mitglieder der Mining-Abteilung können ihre Ressourcen der Logistikabteilung zur Verfügung stellen, wodurch Orga-Mitglieder Basen günstiger bauen können. Die Auftragsabwicklung erfolgt über ein System, an dem aktuell gearbeitet wird, um es einheitlich und verständlich zu gestalten. Die Logistikabteilung sorgt für die pünktliche und korrekte Erfüllung von Aufträgen und ist für die Bereitstellung der Ware zuständig, entweder zur Abholung oder zur Lieferung. Ein gut aufgebautes Logistiknetzwerk senkt die Kosten und optimiert die Wettbewerbsfähigkeit. Es ermöglicht flexible Reaktionen auf Änderungen und sichert Wettbewerbsvorteile. Die Zeit- und Mengenoptimierung sorgt für pünktliche Lieferungen und zufriedene Mitglieder. Die Logistikabteilung plant die Automatisierung des Prozesses, um den Warenbestand und die Aufträge effizient zu verwalten. Die Mining-Abteilung erhält Zugriff auf eine Excel-Tabelle mit dem Warenbestand und den Aufträgen, um selbstständig prognostizieren zu können, was benötigt wird. Die Logistikabteilung kann im großen Stil für die gesamte Star Federation einkaufen und günstigere Preise an die Mitglieder weitergeben.

Vorstellung des Rescue Teams und der Roleplay Abteilung

05:18:18

Das Rescue Team ist der ADAC des Weltraums und hilft bei missglückten Landungen, Treibstoffmangel und kleineren Notreparaturen. Bei größeren Problemen schleppen sie Schiffe zur nächsten Reparaturstation ab. Sie arbeiten auch mit der Medic-Abteilung zusammen und sind möglicherweise am Basenbau beteiligt, beispielsweise bei Evakuierungen. Ihre Schiffe sind der SRV, die Vulcan, die Starfarer und die Crucible. Interessierte können sich bei Sleeper1337 im Discord melden. Aktuell sind sie zu siebt, aber aufgrund von Einschränkungen mit der Starfarer und dem SRV können sie derzeit nicht viel machen. Langfristig werden sie bei der Handelsmesse aktiv sein, um beschädigte Fahrzeuge zu bergen. Die Roleplay Abteilung wird von Green Draco geleitet und sucht noch Mitspieler, die ihren Charakteren mehr Hintergrund geben möchten. Green Draco ist auch im privaten Bereich Rollenspieler und möchte die Lore von Star Citizen nutzen, um interessante Geschichten zu erzählen. Er plant RP-Events und kooperiert mit anderen Abteilungen. Interessierte können sich bei Green Draco PC im Discord melden. Ein RP-Schnupperkurs ist geplant, um Interessierten die Möglichkeit zu geben, sich mit dem Thema vertraut zu machen. Die Mercury ist ein interessantes Schiff für das Rollenspiel, da sie versteckte Frachträume und Gänge hat, in denen man sich verstecken und Personen schmuggeln kann. Man kann auch normale Rawling-Missionen in RP-Events verwandeln. Das Spiel bietet viele Möglichkeiten, aber es fehlen noch einige. Green Draco möchte, dass sich die Spieler Gedanken über ihre Charaktere machen und sich in die Geschichte einbringen.

Green Draco und freies RP

05:37:30

Green Draco bietet die Möglichkeit, in das freie Rollenspiel (RP) hineinzuschnuppern und herauszufinden, ob es einem zusagt. Kritik ist willkommen, und es wird Wert auf eine nachvollziehbare Charakterentwicklung gelegt. Im freien RP hat der Charakter einen Hintergrund, innerhalb dessen man sich bewegen muss. Ein geläuterter Pirat kann nicht ohne weiteres zum Meuchelmörder werden, ohne dies zu begründen. Green Draco ist auch auf der Messe in der Star Runner anzutreffen. Es wird ein Hotfix-Channel erwähnt, der das Problem beheben soll. Das Ziel ist, mehr Missionen für das Event bereitzustellen. Durch einen Neustart des Spiels soll der Hotfix aktiv werden und den Zugang zu Missionen verbessern. Es wird darauf hingewiesen, dass die Patchnotes nicht sehr aussagekräftig sind. Pangora und Mioshera stellen die Exploration Staffel vor, die im April gegründet wurde. Jeden Donnerstag findet ein Exploration-Stammtisch statt. Das eigentliche Exploration-Gameplay mit detailliertem Scanning, Drohnen und Datenverkauf ist noch nicht implementiert. Langfristig soll die Staffel interessante Orte für andere Abteilungen finden und Daten speichern, zum Beispiel für die Savage- oder Mining-Abteilung oder für Event-Locations.

Exploration Staffel: Events, Storys und Teamaufbau

05:43:59

Die Exploration Staffel hilft sich mit Schnitzeljagd-Events und einer kleinen Story um einen entführten Professor aus, der Artefakte gefunden hat. Es gibt Überschneidungen mit anderen Bereichen, die eine Zusammenarbeit ermöglichen. Aktuell geht es darum, Exploration-Events für die Mitglieder zu veranstalten und sich gedanklich vorzubereiten. Die Staffel ist klein, daher wird nach Verstärkung gesucht. Dies bietet die Möglichkeit, die Staffel von Anfang an mitzugestalten. Es wird kein Profi-Wissen vorausgesetzt und Freizeit sowie Gesundheit haben Priorität. Als Flaggschiff für Exploration wird die Karak genutzt, aber auch kleinere Schiffe wie die Aquila, Mustang Beta oder Origin 315P sind geeignet. Exploration wird langfristig wichtig, um Bergbaubereiche, NPC-Handelsposten oder Orte für die Star Citizen Story zu finden. Stichwort Datentransport. Interessierte können sich bei MewShara melden. Die Exploration Staffel wird als wichtiger Teil der Orga angesehen. Auch mit dem kommenden Nyx-System wird es viele Orte zu entdecken geben. CRG arbeitet an Scanning und Stealth-Gameplay. Es gab bereits ein großes Stormbreaker-Event mit 40 Teilnehmern.

Potenzial der Exploration und Vorstellung der Trading-Abteilung

05:48:18

Exploration ist für viele interessant, da es darum geht, Sachen und Wetter zu erkunden, zu scannen und Daten zu sammeln. Das Finden von Jump Points ist ein wichtiger Punkt. Es wird eine Fraktion geben, wo man gesammelte Daten verkaufen kann, was die Exploration Staffel zu Ressourcenfarmern macht. Informationen über neue Jump Points werden wahrscheinlich rentabel sein. Im Anschluss wird die Trading-Abteilung durch Hermi und Mr. Noah vorgestellt, die seit April 2025 bestehen. Trading ist ein wichtiger Bestandteil der Orga, besonders in der Zukunft. Die Abteilung versteht sich als Bindeglied zwischen Logistik und Verkauf, spezialisiert auf Waren und später Schiffe aus dem Crafting. Aktuell liegt der Fokus auf Hauling-Missionen, die effektiver sind als Trading selbst. Die Mitglieder bezeichnen sich als Kistenschubser. Die Stände auf der Messe mit den kleinen Schiffen werden positiv hervorgehoben.

Trading-Abteilung: Gewinne, Tools und Einzelhandel

05:53:01

Die Trading-Abteilung möchte die Orga profitabel machen und Gewinne erwirtschaften, die dann an andere Abteilungen verteilt werden können. Im Juli wurden bereits 7 Millionen erwirtschaftet, das Budget beträgt bald 15,5 Millionen. Es gibt noch keine feste Orga-Steuer, dies hängt von zukünftigen Entwicklungen von CRG ab. Aktuell ist alles freiwillig oder wird abgesprochen. Trading und Hauling sind sehr rentabel. Die Orga kann Ressourcen für Events bereitstellen, die dann von den Mitgliedern genutzt werden können. Aktuell hat die Trading-Abteilung sechs Mitglieder und freut sich über neue. Es gibt Unterstützung und die Excel-Listen müssen nicht von jedem bearbeitet werden. Nova stellt das Starhead-Tool vor, mit dem man Routen planen und Preise vergleichen kann. Man kann sein Schiff, Guthaben und den Startort auswählen und illegale Waren ausschließen. Das Tool schlägt dann den besten Trade vor und zeigt die benötigten SDU-Größen an. Es ist wichtig, die Preise über das Quest-System oder das Preis-Tool aktuell zu halten. Es gibt noch keine direkte Verbindung zu den Starhead-Entwicklern. Bigos stellt das Einzelhandels-Gameplay vor, inspiriert von der letzten CitizenCon. Ziel ist es, eine Art dezentrales Aktionshaus zu schaffen. Bis dahin soll ein Supermarkt für die Orga mit eigenem Sortiment, Standorten und fliegenden Filialen entstehen. Dieser soll als Plattform für den Verkauf von Loot dienen. Es gibt eine kleine Auswahl an wertvollen Gegenständen und Erzen. Auf Events werden Expressläden betrieben, die Essen und Trinken anbieten. Interessierte können sich bei Hermi oder Nova melden.

Hinweise zur Messe, Salvaging-Abteilung und Zusammenarbeit

06:04:59

Es wird darauf hingewiesen, dass man nicht mit eigenen Schiffen zur Messe fliegen soll, sondern das Taxi nutzen soll, um die Orientierung nicht zu erschweren. Bei Problemen mit dem Invite zum Eurofighter soll man diesen im Twitch-Chat anschreiben. Es wird an die Performance gedacht und darum gebeten, die Regeln einzuhalten. Die Salvaging-Abteilung wird durch Galest vorgestellt, die immer dann zum Einsatz kommt, wenn die Rescue nicht mehr helfen kann. Die Abteilung räumt auf und verwertet Schiffe, um Materialien für die Orga zu gewinnen. Es wird eine Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen angestrebt. Salvage ist wie Mining eine Ressourcenabteilung, die mit Logistik, Reparatur und Trading zusammenarbeitet. Bei Selfish-Aufträgen können über 100 Gold in einem Schiff gefunden werden. Es finden regelmäßige Events mit zehn Leuten statt. Langfristig sollen die Komponenten an die Logistik übergeben werden, die ein Lager verwaltet. Die Ressourcen werden für Crafting und Spacebuilding benötigt. Die abgebauten Sachen müssen verfeinert werden. Aktuell wird die Hülle abgezogen und das Schiff zerbrochen. Auch als Gruppe können gute Umsätze von über 10 Millionen erzielt werden. Beim aktuellen Event räumt die Salvaging-Abteilung auf, um die Serverleistung zu verbessern. Verlassene Schiffe werden mitgenommen. Es ist ratsam, Trainings mitzunehmen und sich abzusprechen. Es wird ein mittleres Salvage-Schiff für eine kleinere Crew gewünscht. Das Salvage-Hunt-Tool ist gut für Maintenance-Quests in Pyro. Die Rescue wird unterstützt, indem Schiffe repariert werden. PvP ist selten, aber es gab den Vorfall, dass ein Transportschiff geklaut wurde. Es wird eine Zusammenarbeit mit der Raumkampfstaffel angestrebt, die Ziele abschießen kann. Interessierte können sich bei Galest97 melden. Die Events finden meist samstags ab 16 Uhr statt. Die Mitglieder unterstützen sich gegenseitig und man kann Schiffe testen. Es gibt einen Chat, wo man Leute zum Salvagen finden kann. Der Spielspaß steht im Vordergrund.

Spielspaß, Vorbereitung und Mining-Abteilung

06:14:54

Es wird betont, dass der Spielspaß im Vordergrund steht und Geld sowie Material von alleine kommen. Das Abziehen der Hülle mit dem Salvage-Laser dauert lange, geht aber auch per Hand. Es wird gefragt, in welchem Spiel so etwas möglich ist. Die Leute können durchwechseln und verschiedene Aufgaben übernehmen. Es wird vorbereitet für Crafting und Basebuilding. Die Leute sollen sich daran gewöhnen, auch Sachen mitzunehmen, die sich nicht lohnen, wie Schürfswaffen. Es soll ein eigener Marktplatz in der Open World entstehen, wo seltene Schiffskomponenten, Waffen und Handelsitems angeboten werden. Orga-Member bekommen vielleicht einen besseren Preis. Der Gewinn wird in eine neue Basis, Reparaturen und Ausrüstung investiert. Die Mining-Abteilung wird durch Arknight vorgestellt. Es wird sich für die Follows und Abos bedankt. Mining ist wie Salvage eine Ressourcenabteilung, die für die Orga Sachen organisiert. Aktuell beschränken sich die Aktivitäten auf gemeinsame Mining-Ausflüge alle zwei Wochen montags. Je nach Anzahl der Teilnehmer werden größere Events geplant. Beim aktuellen Event sollen die benötigten Waren geminert werden. Die Mole wird mit Kupfer, Wolfram und Kondom vollgepackt.

Brainstorming zur Abteilungsstruktur und Mining-Events

06:22:14

Es wird überlegt, wie man die Abteilungsstruktur verbessern kann, insbesondere für Mitglieder, die sich in mehreren Bereichen engagieren möchten. Die Idee ist, primäre und sekundäre Abteilungen einzuführen, um eine bessere Cross-Funktionalität zu ermöglichen. Alle zwei Wochen finden Mining-Abende statt, die auch für Nicht-Orga-Mitglieder offen und freiwillig sind. Bei diesen Events wird im großen Stil gemeinsam gemined, wobei die Ressourcen fair aufgeteilt werden, besonders bei speziellen Events. Die genaue Aufteilung wird jeweils vor Ort besprochen, wobei auch berücksichtigt wird, wie die Erze raffiniert werden sollen. Die Mining-Staffel besteht aus fünf offiziellen Mitgliedern und einigen regelmäßigen Teilnehmern, sodass meist etwa acht Personen aktiv sind. Neue Mitglieder sind willkommen, auch ohne eigenes Mining-Schiff, da die meisten Schiffe ohnehin Multicrew-fähig sind. Es gibt auch Pläne, Mining-Trainings anzubieten, um Neulingen den Einstieg zu erleichtern und ihnen die Schiffe und Laserbedienung zu zeigen.

Aufbau der Orga-Abteilungen und Bedeutung von Events

06:28:04

Ziel ist es, die verschiedenen Abteilungen der Orga weiter auszubauen und mehr Mitglieder zu gewinnen. Viele Spieler warten noch auf die vollständige Entwicklung des Spiels oder sind sich der vielfältigen Abteilungen und ihrer Vorteile nicht bewusst. Die aktuellen Events sollen dazu beitragen, das Interesse zu wecken und die Leute zu motivieren, sich zu engagieren. Die Orga zeichnet sich durch eine hohe Aktivität aus und gehört zu den Top Ten der aktivsten Organisationen. Es wird Wert darauf gelegt, dass die Mitglieder aktiv am Spiel teilnehmen und nicht nur Karteileichen sind. Die Mining-Abteilung bietet auch die Möglichkeit, ohne eigenes Schiff mitzufliegen und die verschiedenen Aspekte des Minings kennenzulernen. Langfristig sollen auch Crafting-Elemente in die Orga integriert werden, sobald das Spiel dies zulässt. Die Mining-Abteilung steht auch beratend zur Seite, wenn es um Setups und Ausrüstung geht und unterstützt bei der Beschaffung teurer Ausrüstung wie dem Helix-Laser.

Vorstellung der Event-Abteilung und Pläne für die Zukunft

06:37:09

Die Event-Abteilung ist ein wichtiger Bestandteil der Orga und plant sowohl interne als auch externe Events. Die Abteilung fungiert als Verbindungsstelle zwischen den verschiedenen Bereichen und unterstützt bei der Organisation von gemeinsamen Veranstaltungen. Aktuell befindet sich die Abteilung in einer Sommerpause, plant aber bereits größere Events für die Zukunft, wie die Industrie- und Handelsmesse am 23. August, die von CRG unterstützt wird. Ein Trailer für die Orga-Events wurde gezeigt, um einen Einblick in die bisherigen Aktivitäten zu geben. Die Event-Abteilung besteht aus 18 Mitgliedern und sucht weiterhin Verstärkung. Geplant sind kleinere Events wie Personenjagden und möglicherweise ein Winterfest. Die Sommerfeste dienen als kleine Messen, bei denen sich die Abteilungen präsentieren können. Interessierte können sich bei den Verantwortlichen melden, um bei den Events mitzuwirken.

Bedeutung der Community und zukünftige Entwicklungen

06:48:09

Die gezeigten Events verdeutlichen, wie viel bereits erreicht wurde und noch erreicht werden kann. Die Community, die Orga-Mitglieder und die Zuschauer tragen maßgeblich zum Erfolg bei. Die Events sind ein Steckenpferd und es wird viel Wert darauf gelegt, dass die Teilnehmer mitmachen können. Die Event-Abteilung übernimmt einen wichtigen Teil von der Organisation und plant zukünftig weitere Events in Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen. Es wird ein Einblick in die Karriereleiter innerhalb der Orga gegeben, bei der Mitglieder aus verschiedenen Abteilungen in andere Bereiche wechseln und dort Verantwortung übernehmen können. Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen und finden schnell Anschluss. Die Events und die Orga bieten eine Plattform, um gemeinsam Spaß zu haben und sich weiterzuentwickeln. Die Messe soll noch bis 23 Uhr geöffnet bleiben, damit die Besucher die Möglichkeit haben, die Stände zu besuchen und mit den Abteilungen in Kontakt zu treten. Das Feedback zum Tag der offenen Tür wird erbeten, um zukünftige Veranstaltungen zu verbessern.

Zusammenfassung des Events und Ausblick auf die Zukunft

07:05:34

Die letzte Abteilung wurde vorgestellt und es wird betont, dass im Laufe der Zeit weitere Abteilungen hinzukommen werden. Ziel ist es, für alle Gameplay-Bereiche die richtigen Leute zu finden und die Organisation so aufzustellen, dass sie sich selbst trägt. Neue Mitglieder sind willkommen, um sich einer Abteilung anzuschließen oder eine eigene zu gründen. Die Messe bleibt noch bis 23 Uhr geöffnet und es wird die Möglichkeit geboten, mit dem Taxi zu den Ständen zu fahren und mit den Abteilungen zu sprechen. Es wird für die Organisation und Durchführung der Events gedankt. Die geplante Industrie- und Handelsmesse wird ebenfalls mit Stage-Channels im Discord organisiert, um eine bessere Kommunikation zu gewährleisten. Es wird sich bei allen für die Unterstützung bedankt und auf den nächsten Stream am Mittwoch hingewiesen. Es wird erwartet, dass im Laufe der Woche Updates für das Event und möglicherweise auch für kommende Versionen des Spiels veröffentlicht werden. Nächste Woche startet das Monats-Giveaway, bei dem eine Paladin verlost wird. Abschließend wird dem Gewinner des aktuellen Giveaways gratuliert und sich von den Zuschauern verabschiedet.