NEWS, NEUER PATCH & APOLLO HEUTE? GIVEAWAY: APOLLO + LTI ! STAR CITIZEN 4.3.1 GAMEPLAY STREAM @sternenschleuder

Star Citizen: Apollo im PTU, Patch-News, Piraten-Event und Lorville-Verbesserungen

NEWS, NEUER PATCH & APOLLO HEUTE? GIV...
KnebelTV
- - 08:05:28 - 14.667 - Star Citizen

Die RSI Apollo ist im PTU verfügbar. Lorville bietet nun Waffen. Es gibt Spekulationen über einen Endboss in der Onyx Facility und ein Piraten-Event. Das Medical Gameplay wird getestet. Es gibt Verbesserungen in Lorville und einen neuen Waffenladen. Der Streamer teilt seine Vorfreude auf den Umzug und das verbesserte Internet. Die Apollo Medivac wird vorgestellt und getestet.

Star Citizen

00:00:00

Ankündigung der Apollo-Testversion und Giveaway

00:09:24

Es wird ein Freitag-Stream gestartet und die Zuschauer werden herzlich willkommen geheißen. Es wird angekündigt, dass die RSI Apollo in beiden Varianten im Laufe des Abends im PTU zum Testen verfügbar sein wird. Es wird die Spannung darüber ausgedrückt, wie sie fliegt und wie sie sich verhält. Zusätzlich gibt es doppelte Stars und Bonus Stars sowie ein Giveaway der Apollo Media weg. Die Zuschauer können noch Tickets dafür sammeln. Die neuesten Änderungen im PTU werden durchgespielt, nachdem es am Vortag kaum möglich war zu spielen. Außerdem werden News zu Piraten-Aktivitäten erwähnt, die im Detail später besprochen werden sollen. Es wird ein gutes Star Citizen-Wochenende erwartet und sich für die Teilnahme bedankt.

News zum aktuellen Patch und Änderungen

00:16:21

Es wird gehofft, dass die Zuschauer eine gute Arbeitswoche hatten und nun das Wochenende genießen können. Es werden News angekündigt und der aktuelle Patch vorgestellt, der einige spannende Änderungen enthält, die im Spiel erkundet werden sollen. Die Missionen wurden verbessert und die Belohnungen angepasst. Es gab zahlreiche Audio-Updates für die Location Ambience, insbesondere für die Onyx-Plattformen. In Lorville wurde der FPS-Waffenshop vorübergehend zu Termini & Sons verlegt, was es ermöglicht, dort FPS-Waffen zu kaufen. Dies wird als Gameplay-Verbesserung begrüßt, auch wenn es gegen die Lore verstößt. Des Weiteren wurden Iterationen an der Schiffsarmor und dem ballistischen Schaden vorgenommen, wobei ballistische Waffen verstärkt wurden und Schilde eine höhere ballistische Absorption haben.

Neuer PTU-Patch mit Apollo erwartet

00:21:25

Es wird eine Nachricht des Tages erwähnt, dass ein neuer PTU-Patch später am Tag erwartet wird, der voraussichtlich die Apollo enthalten wird. Es wird gehofft, dass der Patch pünktlich kommt und nicht zu lange dauert, da der PTU ansonsten inhaltlich soweit fertig ist. Es wird spekuliert, dass CIG die Apollo bringt und über das Wochenende Daten sammelt, bevor im Laufe der nächsten Woche weitere Patches folgen und der Patch live geht, voraussichtlich zwischen Mittwoch und Samstag. Es wird darauf hingewiesen, dass der Patch noch nicht alle geplanten Features enthält und noch weitere Inhalte, wie der Endboss von dem dritten Flügel, enthalten sein könnten.

Spekulationen über den Endboss in der Onyx Facility Part 3 und Piraten-Event

00:23:39

Es wird über ein Bild von einem komisch aussehenden Vendul gesprochen, das vom Nuben geschickt wurde und möglicherweise den Endboss in der Onyx Facility Part 3 darstellt. Es wird spekuliert, ob es sich um einen mutierten Vendul oder sogar Dr. Jorad handeln könnte, der durch Experimente teilweise zu einem Vendul mutiert ist. Es wird betont, dass dies reine Spekulation ist. Bezüglich des Piraten-Events wird erwähnt, dass es noch keine fertigen Codes gibt, aber verschiedene Codes gesammelt wurden, denen noch ein letztes Detail fehlt. Es wird darauf hingewiesen, dass man Geduld haben muss, bis CRG sich dazu äußert. Wer möchte, der kann sich ein Package holen, das mit Store Credits gekauft werden kann und neun Kisten, vier verschiedene Rüstungssets und beide Sniperwaffen enthält.

Verbesserungen in Lorville und Waffenverkauf

00:30:02

Es wird erwähnt, dass man ins Spiel gehen und schauen wird, was sich verbessert hat, insbesondere in Lorville, um zu zeigen, welche Waffen es dort jetzt zu kaufen gibt. Nach acht Jahren ohne Waffen in Lorville wird dies als Revolution bezeichnet. Es wird ein neuer Security Shop in Lorville erwähnt, der aber noch nicht funktioniert. Der Inhalt des Shops ist jedoch bereits bei Termini & Sons verfügbar. Es werden die verfügbaren Waffen und Attachments gezeigt, darunter Pistolen, Gewehre und Schrotflinten. Für diejenigen, die Lorville als Home Location nutzen möchten, wird dies als erfreuliche Neuerung angesehen. Es wird auch erwähnt, dass es einen großen Monitor zu kaufen gibt.

Neuer Waffenladen in Lorville und verfügbare Waffen

00:34:26

Es wird ein neuer Waffenladen in Lorville entdeckt, der sich in der Nähe des Admin Office befindet. Dieser Laden ist jedoch noch gesperrt und nicht funktionsfähig. Der Inhalt des Shops ist vorübergehend bei Termini & Sons erhältlich. Es wird ein Blick auf das Sortiment geworfen, das persönliche Waffen, Attachments und Granaten umfasst. Es gibt verschiedene Pistolen, darunter die P4 und A-Glad-Pistolen, sowie eine Galant-Rival und eine Boneyard-Galant. Auch eine Kana Shotgun ist erhältlich. Es wird betont, dass dies eine erfreuliche Nachricht für Lorville-Liebhaber ist, die die Stadt als ihre Home Location nutzen möchten. Es wird auch auf den großen Monitor hingewiesen, der im Shop erhältlich ist.

Workaround für den Issue-Council-Zugang

00:40:14

Es wird ein Witz über den Issue-Council erzählt, zu dem der Streamer seit Monaten keinen Zugang hatte. Es wird ein Workaround präsentiert, der darin besteht, den kleineren Sign-In-Button oben rechts zu verwenden, anstatt des Buttons im Hauptbereich. Dieser Trick ermöglicht es dem Streamer, wieder am Issue-Council teilzunehmen. Es wird betont, dass dies für diejenigen hilfreich sein könnte, die ebenfalls Probleme mit dem Zugang haben. Es wird sich darüber gefreut, endlich wieder an der Issue-Council teilnehmen zu können.

Vorbereitung auf den Umzug und Internet-Upgrade

00:47:28

Es wird erwähnt, dass der Großteil der Echtgeld-Items in Kisten verpackt wurde, um sie am Montag mit der Caterpillar zu transportieren. Es wird sich auf den Umzug in die neue Zentrale nächste Woche gefreut, von wo aus mit noch besserem Internet gestreamt werden kann. Es wird ein Upgrade auf 500 Mbit Upload angekündigt, was die Upload-Geschwindigkeit der YouTube-Videos deutlich beschleunigen wird. Es wird auch über 4K-Streaming gesprochen, das aktuell von Twitch deaktiviert ist, aber voraussichtlich wiederkommen wird, sobald das 1440p-Streaming überall nativ perfekt funktioniert.

Entstehung von WASD und Diskussion über Tastenbelegung in Spielen

01:02:23

Die Entstehung der WASD-Tastenbelegung wird auf ein frühes Quake-Turnier zurückgeführt, wo ein Spieler die Belegung änderte, um leichter an andere Funktionen zu gelangen, was sich im Laufe der Zeit etablierte. Es wird die Problematik angesprochen, dass ältere Strategiespiele oft keine flexible Tastenbelegung erlauben, was das Scrollen auf den Maps erschwert. Trotzdem hat sich WASD weitgehend als Standard durchgesetzt, auch wenn es vor einigen Jahren noch Strategiespiele ohne diese Option gab. Es wird über persönliche Vorlieben bei der Tastenbelegung diskutiert und die Schwierigkeit, sich an neue Steuerungsschemata zu gewöhnen. Die aktuelle Szenerie im Spiel wird mit Alien verglichen, insbesondere die Lichtstimmung am Horizont. Die beste Lichtszenerie, die es aktuell im Spiel gibt, wird gelobt, besonders in Kombination mit Raytracing. Die Musik wird als passend und creepy beschrieben.

Hinweise auf Paladin bei CitizenCon, Apollo Module und Batterienutzung

01:09:49

Es gibt Hinweise im Goodies-Pack, dass die Paladin zur CitizenCon kommen könnte, basierend auf dem Rüstungsset und Helm mit der gleichen Nummer und passenden Farben. Die Batterienutzung wird demonstriert, inklusive des Weges durch die Toilette, um an die Batterien zu gelangen, die unbegrenzt geholt werden können. Ein Zuschauer fragt nach seinen Apollo Modulen, die nach einem Upgrade nicht vorhanden sind. Es wird empfohlen, ein Ticket zu schreiben, falls die Module nicht vorhanden sind, obwohl sie eigentlich in einer Welle verteilt wurden. Die Module der Apollo werden gezeigt, inklusive der verschiedenen Tier-Stufen. Ein Zuschauer berichtet von doppelten Modulen nach einem Buyback. Es wird vermutet, dass es ein Problem mit der Verteilung der Module gab. Die Module sind feste Module mit Betten in verschiedenen Tier-Stufen. Es wird kurz auf die Möglichkeit eines Verkaufs der 600i Explorer zur IAE eingegangen.

Galaxy Module, Apollo Verfügbarkeit und Looting in den Anlagen

01:24:10

Es wird klargestellt, dass die Galaxy keine kostenlosen Module erhalten wird, da diese bereits verkauft wurden, im Gegensatz zur Apollo, bei der die Module kostenlos verteilt wurden. Die Apollo ist noch nicht im WDU verfügbar, soll aber mit dem nächsten Patch kommen. Es wird die Geduld der Zuschauer gefordert, bis die Apollo verfügbar ist. Es wird die neue Anlage erkundet und die neue Rüstung gelootet. Die Möglichkeit, doppelte Stars und Bonus-Stars zu nutzen, wird erwähnt, um sich an der Apollo-Verlosung zu beteiligen. Die Apollo kommt nur für Besitzer. Es wird der dritte Flügel der Anlage erkundet und die Verteilung der Rüstungsfarben überprüft. Beim Looten wird eine rote Armrüstung gefunden. Es wird erwähnt, dass im September mehr VIP-Karten verlost werden, da sich einige Gewinner aus früheren Verlosungen nicht gemeldet haben. Es wird eine vergessene Kiste gefunden und die holländische Bitvorlesetante erwähnt.

Niederländischer Humor, Loot-Fundorte und UI-Kritik

01:48:22

Es wird kurz über den niederländischen Humor gesprochen und warum Deutsche diesen oft lustig finden. Es werden weitere Loot-Fundorte erkundet, darunter eine olivgrüne Armrüstung, die jemandem angeboten wird. Der Weg zu einer weiteren Kiste wird beschrieben, wobei der Fokus auf NPC-Spawn-Räumen liegt. Es wird überlegt, wie man zu bestimmten Bereichen gelangen kann, die scheinbar nur für NPCs zugänglich sind. Es werden Hosen in einer orangefarbenen Kiste gefunden. Die weiße Waffe wird entdeckt, aber es gibt Probleme beim Aufnehmen aufgrund von Hotkey-Problemen. Das UI wird kritisiert. Es wird eine Kiste mit roter Hose gefunden. Es werden weitere Kisten gefunden, darunter eine mit gelben Hosen. Es wird die schwere Rüstung kommentiert, die mehr Platz im Rucksack einnimmt. Es wird eine rote Core-Armor-Rüstung gefunden. Es wird überlegt, wo sich eine weitere rote Brustrüstung befinden könnte. Es wird das furchtbare UI kritisiert und der Wunsch geäußert, Kisten in der Star-Map markieren zu können.

Erkundung der Vendul-Experimente und Spekulationen über zukünftige Erweiterungen

02:13:36

Nach dem Dank an Ka-Praxis für eine Spende, fokussiert sich die Aufmerksamkeit auf die Details der Vendul-Experimente. Es werden verschiedene Gegenstände wie Batterien und Katalysatoren erwähnt, deren Zweck unklar ist, was zu Spekulationen über mögliche zukünftige Aktivierungen oder einen Endboss führt. Die Platzierung der gelben Behälter an den Seitenteilen während der Questaktivierung wird beschrieben, und es wird ein Gefühl der Unvollständigkeit des Experiments geäußert. Die Diskussion erweitert sich auf einen bisher unzugänglichen Generatorenraum mit einem großen Bildschirm, was die Erwartung weiterer Inhalte und Phasen des Experiments verstärkt. Es wird vermutet, dass die Entwickler möglicherweise noch weitere Elemente hinzufügen werden, um das Erlebnis abzurunden. Die Sounds werden als verbessert wahrgenommen, aber das Ende des Experiments wird als unspektakulär und fast enttäuschend empfunden, was die Hoffnung auf zukünftige Ergänzungen nährt. Abschließend wird die Möglichkeit eines baldigen Patches erwähnt, der die Apollo und andere Neuerungen bringen könnte.

Ausblick auf persönliche Veränderungen und Steuererklärung

02:20:31

Die Vorfreude auf einen Umzug am Sonntag/Montag wird geteilt, einschließlich des Zusammenpackens und Vorbereitens des Rechners. Eine Roomtour wird aus Gründen des Schutzes der Privatsphäre abgelehnt, wobei betont wird, dass es sich um eine normale Wohnung mit einer schönen Terrasse handelt. Die Diskussion dreht sich um die Aufteilung der Badezimmer in der neuen Wohnung und die potenziellen Vorteile eines Gästebads. Es wird hervorgehoben, dass die Wohnung zwar größer ist, aber hauptsächlich aufgrund der Notwendigkeit eines separaten Arbeitsbereichs dient. Das Thema wechselt zur Steuererklärung, wobei ein Pilotprojekt in Hessen erwähnt wird, bei dem das Finanzamt die Steuererklärung automatisch erstellt. Die Notwendigkeit, bereits bekannte Daten wie Krankenkassenbeiträge anzugeben, wird kritisiert. Es wird die Hoffnung auf weitere Automatisierung und Vereinfachung des Steuerprozesses geäußert, wobei Flat-Tax-Modelle als Vorbild dienen. Der Datenschutz in Deutschland wird als Grund für die mangelnde Automatisierung genannt, da das Finanzamt bestimmte Daten nicht automatisch abrufen darf.

Diskussion über Kapitalanlagen und persönliche Erfahrungen im Bankwesen

02:29:19

Der Streamer teilt seine Gedanken über Kapitalanlagen und betont, dass der strenge Datenschutz in Deutschland ein Problem darstellt, da er den automatischen Datenabgleich verhindert. Er äußert seine Freude darüber, dass die Steuererklärung zunehmend automatisiert wird und verweist auf andere Länder mit Flat-Tax-Modellen als wünschenswertes Vorbild. Persönliche Erfahrungen mit Steuererklärungen werden geteilt, wobei die Vereinfachung für Künstler hervorgehoben wird. Es wird betont, dass Arbeitnehmer nicht zwingend eine Steuererklärung machen müssen, es aber ratsam ist, um nicht zu viel zu zahlen. Der Streamer erklärt die Abgeltungssteuer für Kapitalerträge und betont, dass die Bank die Steuer automatisch abführt. Er gibt den Rat, sich selbst zu informieren und nicht blind auf Empfehlungen zu hören. Er rät davon ab, in Dinge zu investieren, die man nicht versteht, und teilt seine persönliche Haltung gegenüber Krypto-Währungen. Abschließend wird die hohe Steuerbelastung auf Gewinne in Deutschland kritisiert und die Notwendigkeit einer Erhöhung des Freibetrags für Kapitalerträge gefordert.

Strategien für Kapitalanlagen und die Bedeutung von Diversifikation

02:42:26

Deutschland schneidet im internationalen Vergleich schlecht ab, was Geldanlagen am Kapitalmarkt betrifft, aber es gibt positive Veränderungen. Der Streamer betont, dass die jüngere Generation zunehmend in den Kapitalmarkt investiert. Er kritisiert Banken und Sparkassen für den Verkauf von schlechten Produkten in der Vergangenheit, was das Vertrauen in den Markt untergraben hat. Die Situation hat sich jedoch verbessert, da Neobroker den Zugang zum Aktienmarkt vereinfacht haben. Früher mussten Anleger hohe Ausgabeaufschläge und Verwaltungsgebühren zahlen, was heute deutlich günstiger ist. Der heilige Gral beim Investieren ist die Diversifizierung. Der Streamer erklärt, dass man nicht viel Geld braucht, um mit dem Investieren anzufangen, sondern dass es auf den Faktor Zeit ankommt. Er empfiehlt, monatlich etwas Geld zurückzulegen und in einen ETF zu investieren. Er rät dazu, sich nicht von Rückschlägen wie Wirecard entmutigen zu lassen, solange man in das richtige Produkt investiert hat. Der Streamer betont, dass der MSCI World eine gute Wahl ist, da er breit gestreut ist und langfristig immer im Plus war.

Erkundung eines zerstörten Carrack und Entdeckung eines neuen NPC-Schiffs in Pyro

03:20:41

Nachdem die Carrack zerstört wurde, beobachtet man, wie sie abhebt und davonfliegt, während sich noch der Sleeper an Bord befindet. Anschließend wird ein neues NPC-Schiff in Pyro entdeckt, das eine unbekannte Route verfolgt. Es wird spekuliert, dass es sich um ein patrouillierendes Schiff handeln könnte, das zwischen verschiedenen Monden hin und her fliegt. Es wird erwähnt, dass dieses Schiff auch durch das Abfeuern von Waffen auf NPCs getriggert werden kann, um es erneut herbeizurufen. Die Position des Schiffs wird in der Nähe von Pyro 5 verortet und es wird festgestellt, dass es zum Mond Wurr geflogen ist. Das neue Feature wird als deutlicher Fortschritt gegenüber früher gelobt und als 'mega cool' bezeichnet. Die NPCs sitzen sogar auf Stühlen, was die Detailverliebtheit des Features unterstreicht. Es wird vermutet, dass die Reinforcements einen Cooldown haben und irgendwann verschwinden.

Diskussion über Nerf des Tier 1 Med-Bett auf der Idris und Spekulationen über CRGs Motive

03:27:00

Es wird kritisiert, dass CRG das Tier 1 Med-Bett auf der Idris nerft, um die Apollo besser verkaufen zu können. Es wird argumentiert, dass dies ein harter Nerf ohne Rechtfertigung sei und dass die Apollo bereits durch ihre Modularität und die Möglichkeit, zwei Tier 1 Betten zu haben, einen Vorteil habe. Es wird spekuliert, dass CRG versucht, Wale (Spieler mit viel Geld) zum Kauf der Apollo zu bewegen, indem sie ihnen den großen Respawn erhalten, den sie sonst nicht hätten. Es wird angemerkt, dass die Änderung des Med-Bett-Tiers in den Patch Notes nicht klar kommuniziert wurde und als 'Potential Fix' eines Bugs dargestellt wird. Es wird ironisch angemerkt, dass man bei einer Tier 1 Verletzung an Bord der Idris einfach einen Kopfschuss bekommen sollte. Es wird betont, dass die Idris quasi eine eigene Klinik an Bord hat und daher ein Tier 1 Bett rechtfertigt.

Forderung nach Tier 1 Med-Betten für bestimmte Schiffe und Kritik an CRGs Balancing-Entscheidungen

03:31:52

Es wird gefordert, dass bestimmte Schiffe wie die Idris, 890 Jump, Kraken und Carrack ein Tier 1 Med-Bett haben sollten, insbesondere Schiffe mit großer Crew oder militärischer Nutzung. Es wird kritisiert, dass die Polaris mit vier Tier 2 Betten in diesem Bereich besser ausgestattet ist als die Idris nach dem Nerf. Es wird argumentiert, dass ein Flugzeugträger im echten Leben auch eine richtige Klinik hat und dass dies auch für Schiffe in Star Citizen gelten sollte. Es wird die Frage aufgeworfen, wie ein Medic-Schiff im Deep Space helfen soll, wenn die Carrack kein Tier 1 Bett hat. Es wird betont, dass die Carrack ein Deep Space Explorer ist, der auf sich allein gestellt ist und daher eine gute medizinische Versorgung benötigt. Es wird vermutet, dass CRG die Apollo nur noch ein Tier 1 Med-Bett geben wird, wenn die Galaxy erscheint, um dieses Feature exklusiv für die Galaxy zu machen.

Ärger über Medical Gameplay Änderungen und Vergleich mit Redeemer/Paladin-Situation

03:39:37

Es wird der offizielle Medical Gameplay Guide von Cloud Imperium Games gezeigt, um zu demonstrieren, dass die Medic-Bays der Carrack, Idris und 890 Jump alle wie Tier 1 Betten aussehen. Es wird kritisiert, dass CRG diese Medic-Bays nerft und dass dies offensichtlich Verarsche sei. Es wird das Prinzip kritisiert, dass CRG Schiffe nerft oder verändert, um neue Schiffe besser verkaufen zu können. Als Beispiel wird die Redeemer/Paladin-Situation angeführt, bei der die Rolle der Redeemer geändert wurde, damit die Paladin, die neu verkauft wurde, die Rolle der Redeemer einnehmen konnte. Es wird betont, dass bestimmte Schiffe ein Tier 1 Bett haben sollten, da sie es technisch gesehen ja auch haben. Es wird festgestellt, dass Schiffe jetzt immer ohne Mad-Gel spawnen, was kritisiert wird, da die Schiffe eigentlich am Anfang voll sein sollten.

Gameplay-Session und Interaktion mit Zuschauern

04:24:04

Während einer Gameplay-Session in Star Citizen kommt es zu verschiedenen Interaktionen und Beobachtungen. Es werden Bugs im Spiel entdeckt und humorvoll kommentiert, wie beispielsweise schwebende NPCs in T-Pose. Es gibt Dankesworte an Zuschauer für Prime-Abos und Unterstützung. Der Streamer teilt seine Vorliebe für Zeichentrickserien-Intros und singt diese spontan. Er setzt das Spiel fort, wobei er auf Probleme wie Desynchronisation und merkwürdige Animationen stößt, die zu amüsanten Situationen führen. Er kommentiert die Vorliebe seines Gehirns für Zeichentrick-Intros und singt diese spontan. Er setzt das Spiel fort, wobei er auf Probleme wie Desynchronisation und merkwürdige Animationen stößt, die zu amüsanten Situationen führen. Es wird über Kindheitserinnerungen und Lieblingsserien gesprochen, während der Streamer mit den Tücken des Spiels kämpft und versucht, Missionen zu erfüllen. Die Zuschauer beteiligen sich aktiv mit Kommentaren und Vorschlägen, was die Session lebendig und unterhaltsam gestaltet.

Diskussion über Fernsehgewohnheiten, Streaming-Dienste und Amazon Prime

04:41:07

Der Streamer spricht über seine Fernsehgewohnheiten und bevorzugt YouTube, Netflix und Amazon Prime gegenüber traditionellem Fernsehen. Er findet es amüsant, dass seine Mutter lieber Filme im Fernsehen mit Werbeunterbrechungen schaut, obwohl sie Netflix hat. Es wird über die Vor- und Nachteile von Amazon Prime diskutiert, insbesondere in Bezug auf Werbung und Versandkosten bei Lieferando. Der Streamer erwähnt, dass er Amazon Prime hauptsächlich wegen der Versandkostenersparnis nutzt und den Prime Sub als kostenlose Zugabe betrachtet. Die Diskussion dreht sich auch um Netflix und die Einführung von Werbung im günstigeren Abo, was als Verschlechterung angesehen wird. YouTube Premium wird als Alternative gelobt, da es werbefreies Streaming, Musik und die Möglichkeit bietet, Lieblings-Content-Ersteller zu unterstützen. Abschließend wird die Verantwortung von Staaten betont, faire Regeln für Unternehmen zu schaffen, anstatt nur die Unternehmen für Steuervermeidung zu kritisieren.

Ethische Betrachtungen und Gameplay-Fortschritt

04:51:49

Der Streamer äußert sich kritisch über Amazon, schätzt aber die Vorteile, die das Unternehmen seinen Kunden bietet. Er betont, dass der Staat für faire Regeln sorgen muss und nicht die Unternehmen für legale, aber unethische Praktiken verantwortlich gemacht werden sollten. Es folgt ein Gespräch über Steuervermeidung großer Konzerne und die Frage, ob man als Bürger ein legales Schlupfloch zur Steuervermeidung nutzen würde. Im weiteren Verlauf des Streams konzentriert sich der Streamer wieder auf das Gameplay, checkt Kisten, sucht nach Ausrüstung und interagiert mit anderen Spielern. Es kommt zu unerwarteten Toden durch Sniper-NPCs, was zu humorvollen Kommentaren und Rettungsversuchen führt. Der Streamer hilft einem anderen Spieler aus einer misslichen Lage und setzt die Suche nach Loot fort, wobei er verschiedene Ausrüstungsgegenstände findet und mit anderen Spielern teilt. Des Weiteren wird überlegt, was ein guter Reward für den Endboss-Fight wäre, wie z.B. ein Teleport-Armband.

Desynchronisation, Spekulationen und Vorfreude auf Apollo

05:08:54

Der Streamer erlebt Desynchronisationsprobleme im Spiel, was zu kuriosen Situationen führt, wie beispielsweise das Rutschen auf dem Boden. Er findet verschiedene Items und tauscht diese mit anderen Spielern. Es werden Spekulationen über den Code 2055 angestellt, der möglicherweise das Releasedatum von Squadron 42 andeutet. Der Streamer äußert seine Angst vor explodierenden CO2-Flaschen, obwohl er weiß, dass dies technisch nicht möglich ist. Anschließend wird über den Endgegner spekuliert und eine Umfrage gestartet, was die Zuschauer denken, was der Endgegner sein wird. Die Mehrheit tippt auf einen mutierten Dr. Jorrit. Der Streamer zeigt sich gespannt auf den Endkampf und hofft auf einen coolen Boss-Fight mit extra Loot. Abschließend wird überlegt, was im aktuellen PTU-Patch noch getestet werden könnte und die Vorfreude auf die Apollo steigt, deren Update in einer halben Stunde erwartet wird. Der Streamer kündigt an, die Apollo dann direkt im Stream zu zeigen und freut sich darauf, das Schiff endlich auszuprobieren, da er es schon lange besitzt und extra dafür ein Minispiel gespielt hat.

Apollo Medivac vs. Triage: Unterschiede und Details

05:43:54

Die Medivac-Variante der Apollo wird als die bessere Option hervorgehoben, da sie zwar 25 Dollar mehr kostet, aber eine militärische Panzerung und doppelt so viele Raketen (16 statt 8) bietet im Vergleich zur ungepanzerten Triage-Version. Obwohl die Medivac aufgrund der Panzerung etwas langsamer ist, wird der Unterschied als geringfügig (ca. 5 %) und nicht gravierend eingestuft. Es wird spekuliert, dass ein Aufpreis von etwa 50 Euro für die Medivac anfallen könnte. Um die Unterschiede in der Bewaffnung zu veranschaulichen, wird versucht, Bilder der Apollo zu finden und ein Trick gezeigt, wie man auf der Roadmap die Originalbilder in voller Auflösung anzeigen lassen kann, indem man den Link im Quellcode extrahiert und bearbeitet. Abschließend wird diskutiert, ob die Apollo Pilotenwaffen hat, wobei die Vermutung geäußert wird, dass sie nur einen Turm besitzt.

Apollo Module und Fehlerbehebung

05:51:11

Es wird bestätigt, dass jede Apollo mit einem Satz von Tier 1, 2 und 3 Modulen für jede Seite ausgestattet ist, also insgesamt sechs Module. Ein Fehler bei der Übersetzung des Items führte dazu, dass zu viele Module ausgegeben wurden. Dieser Fehler soll in der nächsten Woche behoben werden. Es wird auf Fragen im Chat bezüglich eines Recopy eingegangen, und die Community wird gebeten, auf Informationen von Wacker zu achten. Diskussionen über fehlende Module und deren Verfügbarkeit ab Montag kommen auf. Es wird der Handel mit Modulen im PTU vorgeschlagen, wobei Tier 1 Betten für die Idris angeboten werden. Abschließend wird ein Video zur Apollo angekündigt, das am nächsten Morgen erscheinen soll.

Hinweise zur Schatzsuche und Patch City

06:08:47

Ein neuer Hinweis zur Schatzsuche im Sneak Peek wird diskutiert, wobei die gelbe Rüstung als relevant identifiziert wird. Der Hinweis "In the Port of Patches" wird als möglicher Bezug zu Patch City interpretiert, insbesondere zur Medic Bay. Es wird überlegt, was mit "Shooters" gemeint sein könnte. Die Community schlägt "Soothers" (Schnuller) vor, und es wird die Möglichkeit erwogen, den Live-Server aufzusuchen, um den Hinweisen nachzugehen. Es wird jedoch bezweifelt, dass dies zeitlich noch möglich ist. Stattdessen wird vorgeschlagen, mit der Meta-Apollo dorthin zu fliegen. Für die Module wird ein Recopy benötigt, da diese wahrscheinlich erst gestern hinzugefügt wurden und noch nicht im PTU vorhanden sind. Es wird ein Recopy durchgeführt, um die fehlenden Module zu erhalten.

Apollo im PTU: Patch Notes, Fehler und Workarounds

06:17:52

Die Apollo Triage und Medivac sind im neuen Patch enthalten, jedoch gibt es einen bekannten Fehler: Die medizinischen Betten der RSI Apollo-Serie können keine medizinischen Kanister aufnehmen, selbst wenn sie leer sind. Dies bedeutet, dass ein Nachladen nicht möglich ist. Des Weiteren werden Änderungen an der Onyx Facility Phase 3 Mission und Audio-Polishing erwähnt. Um die Apollo im PTU nutzen zu können, ist ein Recopy des Accounts erforderlich, um sicherzustellen, dass auch die Module vorhanden sind. Es wird darauf hingewiesen, dass nur Besitzer der Apollo diese aktuell testen können. Der Stream-Titel wird angepasst, um "Apollo im Test" hervorzuheben. Es wird ein Giveaway für die Apollo angekündigt. Abschließend wird die langsame Downloadgeschwindigkeit des Patches bemängelt, die an frühere Zeiten erinnert, und die Community wird gefragt, ob sie ihren Account bereits für das PTU neu kopiert hat, um die Module zu erhalten.

Diskussion über Serverkapazitäten und Skalierbarkeit in Star Citizen

07:00:01

Es wird die Sorge geäußert, dass ein Erfolg von Squadron 42 die Server von Star Citizen überlasten könnte, was die Notwendigkeit einer besseren Skalierbarkeit unterstreicht. Ein Vergleich mit dem Launch von New World, bei dem Amazon trotz eigener Serverinfrastruktur Probleme hatte, verdeutlicht das Problem unzureichender Serverkapazitäten. Es wird kritisiert, dass große Firmen oft an den falschen Stellen sparen und die benötigte Serveranzahl falsch einschätzen. Die dynamische Natur moderner Serverinfrastrukturen wird hervorgehoben, die es ermöglicht, Server je nach Bedarf zuzuschalten oder abzuschalten. Amazon wird speziell kritisiert, da sie mit ihrer AWS-Infrastruktur ideale Voraussetzungen für einen reibungslosen Serverbetrieb hätten haben sollen. Es wird angedeutet, dass Amazon aufgrund von Kosteneinsparungen das Gaming-Thema aufgegeben und die Lumberyard Engine verkauft hat. Die typische Arroganz von Big-Tech-Unternehmen wie Amazon und Google wird angesprochen, die oft an Investitionen sparen, sobald es teuer wird.

Vorstellung der Apollo Medivac: Design, Funktionen und erster Eindruck

07:08:44

Die Apollo Medivac wird im Detail vorgestellt, beginnend mit einem ersten Blick auf die Module und Skins. Das Schiff verfügt über zwei Slots für Module, einen Size 2 Jump Drive, Kühler, Power Plant und Quantum Drive sowie vier Size 2 Schildgeneratoren und 16 Size 2 Raketen. Der Pilot hat Zugriff auf zwei gegimbalte Size 4 Waffen, während ein Geschützturm mit Doppelsize 3 Gatlings vorhanden ist. Das äußere Design wird als Mischung aus Mantis und Constellation beschrieben, wobei besonders die nach unten geneigte Form und die klare Front ohne Mittelstrebe hervorgehoben werden. Der Zugang zum Schiff ist über eine Rampe und einen Fahrstuhl möglich, wobei der Docking-Port als Ship-to-Ship-Docking-Port dient. Im Inneren befinden sich Komponenten, Cargo Bays mit Fracht-Grid, Waffenracks und ein Suit Locker. Die Medic Bays umfassen eine Tier 3 Bay mit drei Betten und eine Tier 1 Bay mit einem Bett, jeweils mit Patienten Storage und einem Badezimmer. Der Crew-Bereich bietet Betten, eine Sitzecke und einen Aufzug zur Brücke.

Erkundung des Crew-Bereichs und erster Flug mit der Apollo Medivac

07:24:42

Der Crew-Bereich der Apollo Medivac wird erkundet, wobei der Aufzug zur Brücke und die Möglichkeit, das Geländer einzufahren, hervorgehoben werden. Der Pilotensitz hat einen kleinen Bug, aber das Schiff lässt sich einschalten und der Medicscanner fährt aus. Es wird erwähnt, dass der PTU voll ist, da die Apollo jetzt verfügbar ist, um Stresstests durchzuführen, bevor sie nächste Woche live geht. Die MFDs sind neu und verbessert, aber es gibt Probleme mit dem Hangar. Das Spiel stürzt ab und muss neu gestartet werden. Die Apollo ist als Size 4 Schiff gelistet, obwohl Size 5 angezeigt wird, was ein Fehler ist. Der erste Flug mit der Apollo beginnt, und die Sounds werden gelobt. Es wird jedoch festgestellt, dass das Spiel ruckelt. Die Apollo wird mit der Constellation Taurus verglichen, wobei festgestellt wird, dass sie ähnlich groß ist. Der Pilot kann den Turret vom Pilotensitz aus bedienen oder in den Remote Turret wechseln. Das Schiff ist eine gute Kampfsau, da es über vier gegimbelte Rimo Repeater verfügt. Die Apollo Triage hat 118.000 HP, während die Medivac 121 HP hat, was als geringer Unterschied angesehen wird.

Bewertung der Apollo Medivac und Test des Medical Gameplays

07:43:19

Die Apollo Medivac erhält eine positive Bewertung, besonders hervorgehoben wird die Rampe als Dockingport. Es wird der Tier 2 Medic Bay gezeigt, der zwei Betten und eine Spülung in der Mitte hat. Jeder Medic Bay sieht anders aus, was positiv bewertet wird. Der Cargo-Raum ist für medizinische Versorgungsgüter und Ausrüstung gedacht, nicht für normales Hauling. Die Drohnen-Bays sind unter dem Schiff, aber die Drohnen sind noch nicht da. Der Fahrstuhl in der Brücke wird vorgeführt, und es wird vorgeschlagen, dass das Geländer automatisch einfahren sollte. Das Schiff hat einige Bugs, aber insgesamt ist es gut gemacht. Ship-to-Ship-Docking mit der Apollo und Idris wird erwähnt. Das Medical Gameplay wird getestet, und die Animationen werden gezeigt. Es wird festgestellt, dass die Triage und Medivac optisch keine Unterschiede haben. Die Kosten für verschiedene Tierverletzungen werden getestet. Es wird ein Video für YouTube vorbereitet, und morgen wird Gameplay mit der Apollo im Stream gezeigt.