NEWS, APOLLO & 4.3.1 PTU ! GIVEAWAY: APOLLO + LTI ! STAR CITIZEN 4.3.1 GAMEPLAY STREAM @sternenschleuder

Star Citizen: News zu PTU 4.3.1, Apollo Giveaway, Turbine für Wikedo-Rüstung

NEWS, APOLLO & 4.3.1 PTU ! GIVEAWAY:...
KnebelTV
- - 06:37:03 - 22.637 - Star Citizen

Ankündigung von News zur PTU 4.3.1 und Onix-Anlagen in Star Citizen. Ein Apollo-Gewinnspiel mit LTI ist geplant, sowie doppelte Stars und Bonus-Stars. Im Spiel wird eine Turbine als Endreward für die neuen Onix-Locations vorgestellt, die für eine Rüstung bei Wikedo benötigt wird. Patch 4.3.1 wird Ende nächster Woche erwartet.

Star Citizen

00:00:00

Ankündigung von News, PTU 4.3.1, Giveaway und Umzug

00:09:28

Es wird der letzte Stream der Woche angekündigt, mit News zur 4.3.1 im PTU und den Onix-Anlagen. Ein Giveaway der RSI Apollo mit LTI ist geplant, sowie doppelte Stars und Bonus-Stars. Der Streamer befindet sich inmitten eines Umzugs, wobei sein Rechner, Hallschutz, Mikrofon und Bildschirme bis zum letzten Moment einsatzbereit bleiben. Es wird über Internet-Geschwindigkeit am neuen Wohnort gesprochen, die deutlich höher sein wird. Im Stream wird ein Endreward für die neuen Onix-Locations vorgestellt, eine riesige Turbine, die für eine Rüstung bei Wikedo benötigt wird. Der Streamer vermutet, dass der Patch 4.3.1 Ende nächster Woche live geht und empfiehlt, Vorbereitungen wie das Abschließen von Raffinerieaufträgen und den Verkauf von Handelswaren zu treffen. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, an einem Apollo-Gewinnspiel teilzunehmen und die Sternenschleuder zu nutzen, in der sich ein CitizenCon-Goodies-Pack befindet.

Let's Talk zum Medical Gameplay und Apollo

00:12:56

Es wird angesprochen, dass sich für die Zuschauer nichts ändert und alles ganz normal weitergeht. Einzig das Let's Talk könnte ausfallen oder verschoben werden. Es soll ein Let's Talk zum Gameplay-Update für Medical Gameplay geben, eventuell erst am Mittwoch. Der Streamer äußert sich zu den Internetgeschwindigkeiten am neuen Wohnort, die deutlich besser sein werden. Er kündigt an, dass er im Stream die Runde mit dem dritten Flügel abschließen und nach den restlichen Items für die Wikilo-Rüstung suchen wird. Außerdem will er den High-Endreward vom dritten Flügel zeigen. Es wird die Kritik an der Apollo diskutiert, insbesondere das fehlende Medical Gameplay. Viele hatten gehofft, dass CRG einen großen Sprung nach vorne macht und richtig ordentlich Gameplay für Medical-Zeugs liefert, was aber nicht der Fall ist. Es wird betont, dass die Rettungsbeacons kein Medical Gameplay sind, sondern lediglich eine nette Ergänzung.

Patch 4.3.1 Release und Vorbereitungen

00:17:36

Es wird die Erwartung geäußert, dass der Patch 4.3.1 Ende nächster Woche live geht. Es wird empfohlen, Vorbereitungen zu treffen, wie Raffinerieaufträge abzuschließen, Handelswaren zu verkaufen und Schiffe zu claimen. Der Streamer kündigt an, dass er nächste Woche im Livestream am Mittwoch nochmals darauf eingehen wird. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, an der Sternenschleuder teilzunehmen, in der sich ein Goodies-Pack von der CitizenCon befindet. Der Streamer spricht über die Kritik an der Apollo und das fehlende Medical Gameplay. Er betont, dass die Rettungsbeacons kein Medical Gameplay darstellen und sich die Community stattdessen coolere Medic-Missionen wünscht. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Schiffe ohne Gameplay veröffentlicht werden, obwohl CRG angekündigt hatte, dies nicht mehr zu tun.

Sternenschleuder-Aktion und Apollo-Gewinnspiel

00:31:39

Es wird auf die laufende Sternenschleuder-Aktion hingewiesen, bei der es ein Goodies-Pack von der CitizenCon zu gewinnen gibt. Der Streamer ermutigt die Zuschauer, sich noch ein Ticket zu holen, da erst 700 Leute teilnehmen. Es wird gefragt, ob sich die Zuschauer darauf freuen, die Apollo im Live-Spiel zu nutzen oder zu kaufen. Der Streamer erklärt, dass der Quantum Drive in Star Citizen auf einem alten System basiert, das aus dem Jahr 2014 stammt. Er erläutert, dass die Routenplanung im Spiel aufgrund dieses alten Systems kompliziert ist und dass die Planeten sich nicht bewegen, was die Sache eigentlich vereinfachen sollte. Es wird betont, dass die Kanalpunkte auf Twitch nicht für Giveaways verwendet werden dürfen, weshalb eine separate Währung namens Stars existiert. Der Streamer erklärt, wie man an die Stars kommt und sie für Tickets im Gewinnspiel einsetzen kann.

Frameshift Drive Diskussion und Kritik an Chris Roberts' Designentscheidungen

01:17:29

Es wird über den Frameshift Drive aus Elite Dangerous gesprochen und dessen perfektes System gelobt, welches Star Citizen übernehmen sollte. Das Routing wäre überflüssig, wenn man einfach einen Marker anvisieren und losfliegen könnte. Es wird kritisiert, dass Chris Roberts persönlich auf das "geradeaus fliegen" besteht und deswegen Änderungen verhindert. Der Streamer erwähnt, dass er bereits mehrfach bei CRG nachgebohrt hat, ihm aber immer wieder gesagt wurde, dass Chris Roberts persönlich das nicht möchte. Des Weiteren wird über die Vor- und Nachteile des Frameshift Drive diskutiert, insbesondere im Bezug auf Interdiction und schnelle Bewegungen durch den Weltraum. Ein Zuschauer merkt an, dass der Frameshift Drive nicht gut war, wenn man in den Normalmodus gefallen ist, woraufhin der Streamer entgegnet, dass es darum geht, schnell durch den Weltraum zu fliegen und Interdictions durchzuführen. Es wird kurz ein Schaden am Schiff erwähnt, der eine Reparatur notwendig macht. Abschließend wird über Scannerreichweiten und die Schwierigkeit, durch Ringe zu fliegen, gesprochen.

Probleme mit der Schiffsreparatur und Diskussion über die Apollo

01:21:41

Es wird sich überlegt, was im Gamelog-File eingegeben werden muss, um denjenigen zu finden, der einen getötet hat. Anschließend wird die Frage aufgeworfen, ob der Besitz einer Apollo zum Verlust einer Loner Cutlass Red führt. Der Streamer fragt, wofür der Zuschauer den Loner hat und vermutet, dass er ihn für die Endeavor oder die Apollo hat. Es wird festgestellt, dass die Cutlass Red im Spiel gekauft werden kann. Der Streamer versucht, die Rampe seines Schiffs zu schließen, was aber aufgrund eines Schadens nicht möglich ist. Ein Zuschauer schlägt vor, das Schiff im Hangar zu storen und wiederherzustellen, um die Rampe zu reparieren. Der Streamer erwägt, dies bei ASD zu tun, da sie sich dort anbieten. Es wird kurz ein Ticketkauf erwähnt, um am Giveaway teilzunehmen. Abschließend wird die Musik im Spiel gelobt und die Frage aufgeworfen, ob die Zuschauer es gut finden, dass die In-Game-Musik genutzt wird. Der Streamer äußert seine Vorliebe für die Musik an bestimmten Orten und betont, dass die Musik im Laufe der Zeit besser geworden ist.

Schiffs-Storing, ASOP-Terminal Verbesserungen und Freundschafts-Probleme

01:29:01

Es wird festgestellt, dass man bei der Apollo von außen sehen kann, ob das Fahrwerk ausgefahren ist. Das Schiff wird gestort, um die Rampe zu reparieren. Ein Zuschauer erhält Glückwünsche für 2 Millionen Alpha UEC. Es wird angeregt, dass das Schiff, welches auf dem Pad steht, im ASOP-Terminal oben angepinnt sein sollte. Der Streamer bittet CRG, das Ace Up nicht anzufassen, da sonst keine Schiffe mehr gerufen werden können. Ein Zuschauer hat etwas gewonnen und soll sich im Discord melden. Der Streamer wünscht sich eine Suchfunktion im ASOP-Terminal und erinnert daran, dass die Schiffe früher nicht alphabetisch sortiert waren. Es werden Vorschläge für eine Such- und Favoritenfunktion im ASOP gemacht, um die Schiffe besser zu organisieren. Der Streamer erzählt eine Geschichte, wie ein Desync eine Freundschaft gekostet hat, weil ein Spieler den Backspace nutzte und den Streamer verantwortlich machte. Abschließend wird über toxische Freundschaften und den Umgang mit Desync im Spiel gesprochen.

Dual Universe' Scheitern, No Man's Sky's Fortschritte und Star Citizens Content-Anpassung

01:40:39

Es wird erwähnt, dass Dual Universe gescheitert ist und die Server Ende August abgeschaltet werden. Der Streamer bedauert dies, da die Idee gut war, aber die Abogebühr das Spiel gekillt hat. Es wird diskutiert, ob die Performance oder die Abogebühr der Hauptgrund für das Scheitern war. No Man's Sky wird intensiver betrachtet und als positiv hervorgehoben, was die Entwickler von Elite beunruhigen könnte. Der Streamer betont, dass No Man's Sky zwar nicht an Star Citizen herankommt, aber viele Dinge richtig macht und CRG dazu bewegen könnte, bei Star Citizen mehr Gas zu geben. Es wird festgestellt, dass viele Spieler kein Interesse an PvP haben und zu No Man's Sky abwandern könnten, wenn dieses weiterentwickelt wird. Elite hat den Fehler gemacht, die Begehbarkeit von Raumschiffen abzulehnen, was sie nun einholt. Star Citizen macht aktuell auch Fehler beim Content und sollte seine Richtung anpassen. Abschließend wird ein Zuschauer für 2 Millionen Alpha Yossi beglückwünscht und es wird über den Zeitpunkt des Aufhörens bei Elite gesprochen.

Entstehung der Sternenschleuder und Umzugs-Vorbereitungen

01:50:56

Es wird erklärt, wie die Idee zur Sternenschleuder entstanden ist, um auch kleinere Sachen zu verlosen. Zuschauer können Community-Preise aus ihrem Web-Hangar sponsern und erhalten dafür Stars. Die Sternenschleuder eignet sich gut für Patch-Bundles oder Subscriber-Bundles. Das System wird als fair und an die Anwesenheit gekoppelt gelobt. Es wird überlegt, die Sternenschleuder auch auf den Zweitkanal zu bringen. Der Streamer erzählt von seinem bevorstehenden Umzug und dass seine Wohnung bereits in Kartons verpackt ist. Er hofft, dass der Umzug schnell über die Bühne geht. Es wird erwähnt, dass er nicht so viel Zeug hat wie andere Leute, denen er beim Umzug geholfen hat. Abschließend wird ein Problem mit Star Citizen erwähnt, das zu einem Rechnerabsturz geführt hat, trotz Vulkan-Einstellung. Der Streamer vermutet einen Virus und hofft, dass sich dieser nicht auf Vulkan ausbreitet.

RAM-Probleme, Quest-Bugs und Apollo-Kritik

02:01:28

Es wird über RAM-Probleme im Zusammenhang mit Star Citizen gesprochen, wobei ein Zuschauer sogar zwei neue RAM-Riegel kaufen musste. Der Streamer vermutet, dass es sich um einen Fehler des Spiels handelt und nicht des RAMs selbst. Es wird übertakteter RAM als mögliche Ursache diskutiert. Ein Zuschauer hat zum vierten Mal die Power Usage Data-Quest gemacht, aber sie wird nicht abgeschlossen. Der Streamer kennt das Problem und vermutet einen Bug. Es wird kurz über Rocklady und weibliche Charaktere im Spiel gesprochen. Ein Zuschauer fragt nach Kritikpunkten an der Apollo, woraufhin der Streamer zwei Punkte nennt: Die Armatur des Fahrstuhls fährt nicht automatisch ein und das Tier 1 Medic Modul sieht leer aus. Es wird betont, dass dies Meckern auf hohem Niveau ist. Ein Zuschauer soll sich per PN melden. Abschließend wird über einen gewonnenen Würfel diskutiert und was dieser kann. Der Streamer wünscht sich eine Automatisierung der Fahrstuhl-Armatur und dass das Met-Gel im Modul persistent bleibt.

Mobi-Glas Rework, Analoge Tastatur und WoW-Erinnerungen

02:17:16

Es wird über ein mögliches Rework des Mobi-Glas diskutiert, wobei sich der Streamer eine kleinere Version wünscht, die während des Laufens bedient werden kann. Er vergleicht es mit dem Trailer von Squadron 42. Ein Zuschauer fragt nach dem Patch Live-Termin und ob der Streamer mit einer Tastatur oder Joysticks fliegt. Der Streamer fliegt mit einer Maus und einer analogen Tastatur und erklärt, wie er damit smoothere Bewegungen erzielt. Er verweist auf ein YouTube-Video, in dem er die analoge Tastatur in Star Citizen erklärt. Es wird über die Steuerung mit dem Mausrad diskutiert und warum die analoge Tastatur natürlicher ist. Der Streamer empfiehlt die analoge Tastatur, betont aber, dass es eine persönliche Entscheidung ist. Er erwähnt, dass er Dual Sticks besitzt, diese aber verpackt hat. Abschließend wird über Gaming-Tastaturen mit Klickgeräuschen und WoW-Erinnerungen gesprochen. Der Streamer erzählt von seinem alten WoW-Interface und wie er Hotkeys belegt hat. Er betont, dass man im High-End-Gameplay nicht ohne Hotkeys auskommt.

Quest-Bugs und Community-Interaktion

02:29:54

Der Streamer ist verwirrt, weil er eigentlich noch etwas machen müsste, aber keinen Marker hat. Er vermutet, dass die Quest verbuggt ist und bricht sie ab, um sie neu zu teilen. Ein Zuschauer folgt dem Kanal und wird begrüßt. Es wird über die kurze Zeitspanne zum Annehmen einer geteilten Quest diskutiert und angeregt, dass Gruppenmitglieder sich die Quest einfach ziehen können. Ein Zuschauer stimmt zu und wünscht sich eine längere Anzeige wie bei Freundschaftsanfragen. Der Streamer erklärt, dass dies mit dem neuen Social System kommen soll. Es wird festgestellt, dass nach dem Durchspielen der Quest nur noch vier Quests übrig sind. Der Streamer hasst es, wenn alles obstructed ist und teilt die Quest erneut. Abschließend wird über ein mögliches Rework des Mobi-Glas diskutiert und wie es verbessert werden könnte.

Gameplay und Controller-Einstellungen

02:31:18

Es wird über frühere WoW-Zeiten gesprochen, bevor auf Star Citizen umgeschwenkt wird, wobei ein schnelles Durchrennen bis zum Ende des aktuellen Levels geplant ist. Es gibt Schwierigkeiten mit Bugs im Spiel, und der Streamer bittet um Unterstützung beim Beschuss von Gegnern. Ein Zuschauer fragt nach der Controller-Belegung für Q&E, woraufhin der Streamer seine eigenen Einstellungen zeigt, einschließlich der Belegung von 'Lean Left' und 'Lean Right' über die analoge Tastatur. Er erklärt, wie er 'Ledge-Grab' auf dieselbe Taste wie Springen gelegt hat, was ein wenig Mitdenken erfordert, aber gut funktioniert. Es wird festgestellt, dass die Medi-Gun leer ist, aber das Durchrennen wird fortgesetzt. Der Streamer äußert den Bedarf an Medizin und findet eine Medic-Kiste.

Tastatur-Technologie und Giveaways

02:35:46

Die Diskussion dreht sich um die Notwendigkeit eines leichten Tastendrucks und ob die K95 Tastatur dies unterstützt. Es wird erklärt, dass spezielle Laser unter den Tasten den Abstand messen müssen, eine Technologie, die Corsair-Tastaturen nicht bieten. Razer und Wooting werden als Alternativen genannt. Es wird überlegt, ob Corsair per Software-Update diese Funktion aktivieren könnte, falls die Hardware bereits vorhanden ist. Der Streamer geht auf die Regeneration von Essen- und Trinken-Anzeigen im Schlaf ein und kündigt ein Apollo-Giveaway an, wobei auf doppelte Stars und Bonus-Stars hingewiesen wird. Zudem wird auf ein Goodies Pack in der Sternenstelle aufmerksam gemacht. Die Funktionsweise der Sternenstelle wird erklärt: Einmal pro Woche ein Ticket per Flüsterkommando an die Sternenstelle schicken.

Flugtipps, Decoupled-Modus und Quest-Fortschritt

02:50:00

Der Streamer empfiehlt einen Guide zum Thema 'Schöner Fliegen mit Decoupled', um ein sanfteres Flugerlebnis zu erzielen. Er erklärt, dass er fast immer im Decoupled-Modus fliegt, was zu einem ruhigeren Flugbild beiträgt. Raumschiffe in Star Citizen sind standardmäßig gekoppelt, was bedeutet, dass die Triebwerke immer versuchen, das Schiff auf Null abzubremsen. Im Decoupled-Modus hingegen bremsen die Triebwerke nicht automatisch, was ein flüssigeres Fluggefühl ermöglicht. Es wird demonstriert, wie man in Atmosphäre durch kurzes Antippen der S-Taste das Schiff verlangsamen und sanft landen kann. Trotz anfänglicher Marker-Probleme wird die Quest erfolgreich fortgesetzt und ein Tablet geborgen, wobei ein Fix für weibliche Charaktere hervorgehoben wird, die zuvor das Tablet nicht entnehmen konnten.

Grafikeinstellungen, Frame Generation und Hardware-Diskussion

03:35:20

Es wird über Tipps zur Verbesserung der Star Citizen Performance gesprochen, insbesondere die Aktivierung von DLSS für Nvidia-Grafikkarten und Frame Generation für neuere Modelle. Der Streamer erklärt, wie man die Nvidia-App nutzt, um Frame Generation zu aktivieren und somit die FPS zu verdoppeln, wobei V-Sync und FPS-Caps deaktiviert werden müssen. Es folgt eine Diskussion über AMD-Grafikkarten und Fluid Motion, wobei angemerkt wird, dass Nvidia in Bezug auf KI-Features möglicherweise überlegen ist. Der Streamer betont, dass ihm die Marke egal ist, solange das Produkt gut ist und den Preis wert ist. Er teilt seine positiven Erfahrungen mit Nvidia-Hardware und -Software und geht auf die Unterschiede zwischen Hardware- und Software-Raytracing ein.

Diskussion über Ausrüstung und Balancing im Spiel

03:56:28

Es wird über die optimale Ausrüstung für bestimmte Aufgaben diskutiert, insbesondere die Notwendigkeit, verschiedene Werkzeuge wie Traktorstrahl, Mining-Tool und Salvage-Tool gleichzeitig mitzuführen. Die Schwierigkeit, eine Pistole mitzunehmen, da das System das Anbringen von zwei Multitools, aber keine Medic Gun erlaubt, wird kritisiert. Als Lösung wird das Quarren 4E2-Modi-Tool vorgeschlagen, das alle Funktionen außer Heilung in einem Gerät vereint. Der Streamer demonstriert das Einsetzen von Batterien und das Starten des Downloads im Spiel. Es wird erwähnt, dass die Pistole quasi rausgepatcht wurde, durch die Matic Gun, dass die es in Sot nimmt. Der Streamer äußert sich positiv über die Arclight als starke Waffe und erklärt, dass man Pistole und Madgun tauschen kann. Abschließend wird der Ablauf einer Mission erklärt, bei der Batterien geholt, NPCs ausgeschaltet und Multitools zur Reparatur verwendet werden müssen.

Abschluss der Engineering-Aufgabe und Vorbereitung auf den nächsten Schritt

04:02:09

Der Streamer schließt die Reparatur eines Rohrs ab und setzt eine Batterie ein, um einen Generator aufzuladen und Daten herunterzuladen. Er äußert seine Überraschung darüber, dass das Spiel korrekt funktioniert und ein Fehler behoben wurde. Anschließend bereitet er sich auf den nächsten, schwierigeren Abschnitt der Quest vor, bei dem drei Codes benötigt werden, aber nur einer tatsächlich erforderlich ist. Der Streamer durchläuft einen Abschnitt, in dem er aufgrund eines zu hohen Pulses scheitert, und spricht über die schlechte Programmierung des 'Let's Scrap'-Abschnitts. Er zeigt einen Trick, um schneller zu laufen, indem er eine schwere Waffe ins Inventar legt. Ein Mitspieler stirbt durch Strahlung, während der Streamer an derselben Stelle keine Strahlung abbekommt. Es wird besprochen, dass man sich im Research-Bereich wiedertrifft und die aktuelle Aufgabe fixiert wird.

Probleme mit der Questbeschreibung und Strategien zur NPC-Eliminierung

04:06:16

Es wird diskutiert, dass die Questbeschreibung irreführend ist, da sie vorgibt, dass alle drei Codes benötigt werden, obwohl nur einer benötigt wird. Der Streamer betont die Notwendigkeit, alle NPCs in einem bestimmten Bereich zu eliminieren, idealerweise mit einem Scharfschützengewehr. Er demonstriert dies detailliert und gibt Tipps zum Heilen und zur Deckung vor Strahlung, um ähnliche Situationen wie die eines Mitspielers zu vermeiden. Der Streamer erklärt, dass man einen der drei Codes benötigt, um fortzufahren, und erläutert, dass die Verbindung zu den Buttons nicht funktioniert, bis die Hebel in der richtigen Reihenfolge umgelegt werden. Er teilt die Aufgabe auf, die Hebel in einer bestimmten Reihenfolge umzulegen, um die Verbindung herzustellen. Ein Mitspieler stirbt, und der Streamer setzt die Aufgabe solo fort, wobei er feststellt, dass dies mit etwas Anstrengung möglich ist.

Abschluss der Quest und Diskussion über Belohnungen

04:14:30

Der Streamer drückt einen Button, um einen Bereich zu schließen und einen Code zu erhalten, wobei er Schwierigkeiten mit dem EVA-System hat. Trotz einiger Probleme schließt er die Quest erfolgreich ab und respawnt in der Apollo. Er stellt fest, dass die Quest ziemlich anstrengend ist, besonders solo, und dass die Hilfe von Mitspielern am Anfang hilfreich war. Nach dem Respawn in Area 18 stellt er fest, dass die Quest ihn in den Research Wing schickt. Der Streamer betont, dass die Quest eher für Gruppen geeignet ist und empfiehlt, sie zu zweit oder zu dritt zu spielen. Er kündigt an, dass er eventuell eine Solo-Challenge machen wird, um zu zeigen, dass es möglich ist. Abschließend wird der Part im Engineering abgeschlossen und der Streamer bereitet sich darauf vor, in den Research-Flügel zu gehen, um das Finale zu erreichen, wobei er auf das Timing mit der Strahlung achten muss.

Diskussion über Belohnungen, Wikilo und Endgame-Content

04:19:36

Der Streamer erwähnt, dass es im nächsten Stream ein Willi-Kostüm geben wird und dass die Quest über 600.000 Tacken einbringt. Es gibt drei verschiedene Belohnungen, abhängig davon, welchen der drei umgelegten Schalter man gewählt hat (XTL1, XTL2, XTL3). Diese Items werden für Wikedo benötigt. Die Quest kann beliebig oft wiederholt werden. Der Piratencode ist noch nicht bekannt, wird aber voraussichtlich nächste Woche veröffentlicht. Wikedo wird als Low-Hanging Fruit für jeglichen Content im Spiel und als Übergangslösung für fehlenden Endgame-Content angesehen. Der Streamer findet Wikedo nicht ideal, aber auch nicht mega schlimm, da es Spielern mit viel Zeit etwas bietet. Er kritisiert, dass Star Citizen das Sammeln und Eintauschen bei NPCs extrem nervig und schlecht gebalanced gestaltet. Es fühlt sich nach Arbeit an und die Belohnungen sind nicht vernünftig abgestuft.

Journal-Einträge, Wikilo-Quests und Repetitivität

04:25:07

Der Streamer schaut ins Journal und findet Notizen über Hyperion Lab, Katalysatoren und Reagenzien, die aus dem Research stammen. Diese werden kombiniert, um Endergebnisse wie XTL123, PWL123 und RGL123 zu erhalten, die für Wikilo benötigt werden. Für die Rüstung bei Wikilo benötigt man fünf dieser Items. Das Problem ist, dass man die gleiche Quest immer wiederholen muss, was zu repetitiv ist. Es wäre besser, wenn es mehrere Quellen für die Items gäbe. Der Streamer kritisiert, dass es immer nur eine Quelle gibt, wie bei Hard War für pures Karinid. Er wünscht sich mehr Optionen, um an dieselben Sachen zu kommen, mit verschiedenen Inhalten. Es wäre einfach, dies zu ändern, indem man zum Beispiel Hauling- oder Mining-Quests als Belohnung diese Items geben würde.

Weitere Questdetails und Gameplay-Erfahrungen

04:33:14

Der Streamer bedankt sich für Abonnements und erwähnt das Referral-Programm für den Paint der Gladius. Er spricht über die Kallus-Codes und die drei Optionen, die man sich holen kann. Er erinnert sich an das alte Dreieck-System (Energie, Schilde, Antrieb) und findet das neue System mit den Energiepunkten viel besser. Der Streamer holt sich ein Audio-Log und stabilisiert ein seismisches Experiment. Er äußert sich darüber, dass es doof ist, dass man nicht sieht, welche Daten man geholt hat. Er fragt die Zuschauer, ob sie die Quest zu aufwendig oder zu schwer finden. Er vermutet, dass alle Gruppenmitglieder den Reward bekommen und dass es in Ordnung ist, dass es keine Gruppenquest ist. Der Streamer findet es okay, wenn es für kleine Gruppen ist und es anderen Content für Singleplayer gibt. Abschließend kündigt er an, dass er am Mittwoch eine Solo-Challenge machen wird, wenn es noch ein PTU ist.

Abschluss der Mission und Diskussion über Belohnungen für Gruppen

04:52:02

Der Streamer sucht nach einem roten Rucksack, findet ihn aber nicht. Er geht zum Ende der Mission und hofft auf einen Wendul-Bosskampf, glaubt aber, dass dies erst mit einem späteren Patch kommt. Er sammelt Katalysatoren und Reagenzien und aktiviert einen Vendul. Nach dem Download der Daten ist die Quest abgeschlossen. Der Streamer geht zu seiner Home-Location in Area 18, um zu überprüfen, ob er die Belohnung erhalten hat. Er macht auf das Giveaway der Apollo aufmerksam und erwähnt, dass es Double Stars gibt. Es wird diskutiert, wo die Belohnung zu finden ist, und vermutet, dass es sich um einen dicken Kanister handelt. Der Streamer hofft, dass alle aus der Gruppe die Belohnung erhalten und nicht derselbe Fehler wie zuvor gemacht wurde. Er findet das Item und zeigt es. Es wird kritisiert, dass es eine Frechheit ist, dass nur einer das Item bekommt, da es sich um Gruppen-Content handelt. Die 600.000 Credits werden aufgeteilt, aber der Reward geht nur an einen Spieler, was als unverschämt empfunden wird. Es wird der Vergleich zu WoW-Dungeons gezogen, wo auch nicht nur der Gruppenleiter die Items bekommt.

Diskussion über MMO-Lootverteilung und Spielerzahlen im PTU

05:16:33

Es wird über verschiedene Ansätze zur Lootverteilung in MMOs diskutiert, wobei Guild Wars 2 und WoW als Beispiele genannt werden. Die einfache, aber funktionierende Lösung von Guild Wars 2, bei der jeder seinen eigenen Rootpool hat, wird positiv hervorgehoben. Im Vergleich dazu wird das höhere Frustpotenzial in WoW erwähnt. Der Fokus liegt auf Erfahrungspunkten, Rufpunkten und Quest-Belohnungen. Es wird die Anzahl der Spieler im PTU thematisiert, wobei festgestellt wird, dass sich nur sehr wenige Spieler gleichzeitig auf einem Chart befinden. Die Verteilung von Erfahrungspunkten in Gruppen wird am Beispiel von WBW erläutert, wo ein Gruppenbonus das Gruppenspiel fördert. Abschließend wird betont, dass Gruppen-Gameplay sich mehr lohnen muss als Solo-Gameplay, um ein funktionierendes MMO zu gewährleisten. Ein Skin für eine Waffe in Star Citizen erfordert 15 ASD-Quest in drei Variationen, was als sehr aufwendig und teuer angesehen wird. Dasselbe gilt für ein Rüstungsset, das ebenfalls 15 RGL-Quests erfordert. Die Secure Drives sind hingegen leicht zu bekommen und spielen keine große Rolle.

Spekulationen um PWL-Belohnungen und Balancing-Probleme bei Wikido-Quests

05:25:48

Es wird darüber spekuliert, wofür die PWL-Belohnungen gedacht sind, möglicherweise für ältere Inhalte wie die Polaris-Quest. Die Schwierigkeit, die Polaris-Quest zu finden, wird thematisiert. Es wird festgestellt, dass einige Wikido-Sachen leicht zu farmen sind, während andere sehr schwer sind, was auf mangelnde Koordination zwischen den Entwicklerteams hindeutet. Der Gedanke, Wikido-Sachen in den Webhangar zu packen, wird als interessant erachtet, wobei Skins für Schiffe im Webhangar als mögliche Lösung vorgeschlagen werden. Dies würde auch in der 1.0-Version des Spiels noch relevant sein, da es sich nur um kosmetische Gegenstände handelt. Die Kosten für die Zenith Sniper werden erwähnt, die im Vergleich zum Aufwand für andere Belohnungen als sehr günstig erscheint. Es wird diskutiert, ob Wikido-Sachen in Vapanga gepackt werden sollten, und die Idee wird im Slack-Droom zur Abstimmung vorgeschlagen.

Sounddesign und Immersion in Star Citizen

05:43:39

Es wird die Bedeutung eines guten Soundsystems für die Immersion in Star Citizen hervorgehoben, wobei der Vergleich zu Alien Isolation gezogen wird. Ein verbessertes Soundsystem könnte das Spielerlebnis deutlich aufwerten. Es wird betont, dass der Sound genauso wichtig ist wie die Grafik und dass man den Unterschied zwischen verschiedenen Umgebungen und Schiffszuständen deutlich wahrnehmen sollte. Die gute Soundkulisse in den ASD-Locations wird gelobt. Es wird die Schwierigkeit bei der Suche nach Tundra-Korpionen auf Microtech thematisiert. Der Streamer gibt Feedback zur Apollo und erwähnt Probleme mit dem Cockpit-Sound. Ein Feedback-Thread zur Apollo Triage und MediaVac wird verlinkt, um weiteres Feedback von der Community zu sammeln. Abschließend wird über die Möglichkeit einer Kapitänsjacht als Beiboot eines größeren Sternenflotten-Schiffes gesprochen.

Zukünftige Schiffsveröffentlichungen und Balancing-Diskussionen

06:08:45

Es werden mindestens drei bis vier neue Schiffe erwartet, die auf der CitizenCon, der IAE und mit den nächsten Content-Patches veröffentlicht werden sollen. Eines davon wird ein größeres Schiff aus dem Referral-Programm sein, das im Oktober vorgestellt wird. Es wird betont, dass es nie genug Schiffe geben kann und dass keine Concept Sales mehr geplant sind, außer möglicherweise für den Battlecruiser. Das Ziel ist es, alle Schiffe im Backlog, die noch vor 1.0 kommen sollen, in den nächsten ein bis zwei Jahren fertigzustellen. Es wird spekuliert, dass die Odyssey erst später und die Genesis nicht vor 1.0 erscheinen werden. Die Javelin ist ein Wackelkandidat und könnte erst mit Squadron 42 veröffentlicht werden. Es wird ein Vergleich zur Idris gezogen, von der eine schlechtere Version veröffentlicht wurde, um das Geld dafür jetzt schon zu haben. Abschließend wird über die Möglichkeit eines Battlecruisers für 4.500 Euro diskutiert und ob man diesem widerstehen könnte. Es wird die Idee eines Concept-Sales in Raten vorgeschlagen, ähnlich wie beim Modellbau.

Verbesserungen bei Wikido-Quests und Spekulationen über den Battlecruiser

06:17:58

Es wird eine positive Änderung bei den Wikido-Quests hervorgehoben, bei der es egal ist, zu welcher Location man geht, da alle gleich funktionieren. Dies gilt auch für andere Quests. Es wird spekuliert, dass der Battlecruiser größer als die Javelin sein wird und möglicherweise in Richtung einer Bengal geht. Es wird betont, dass der Battlecruiser kein Bengal oder eine Variante davon ist, da CRG an Konzepten dafür arbeitet. Die Javelin wird möglicherweise abgegradet, da der Battlecruiser ein Schlachtschiff sein wird. Es wird vermutet, dass der Battlecruiser von Agus kommt und eine Raygun als Hauptwaffe hat, aus der Idrisse geschossen werden. Der Battlecruiser soll einen besonderen Quantum Drive haben, der sofortige Quantum Drives auf bis zu 100 Kilometer Distanz ermöglicht. Die Rüstung soll so dick sein, dass man mindestens Size 8 Waffen benötigt, um Schaden zu machen. Es wird die Idee eines Pay-to-Progress-Systems vorgeschlagen, bei dem man den Battlecruiser durch das Abschließen der Polaris-Quest 5000 Mal bei Wikido erspielen kann. Die neuen Anforderungen für die Polaris-Quest werden erläutert, einschließlich 20 ASC Secure Drives und jeweils einmal PWL123, RGL123 und XTL123, sowie 20 pures Karinit. Abschließend wird ein Ausblick auf die kommende Woche gegeben, in der der Patch live gehen soll. Es wird empfohlen, noch Raffinerieaufträge und Frachtkisten zu verkaufen und Missionen abzuschließen. Es wird ein Giveaway angekündigt.