4.3.2 PTU - ALLE NEUEN INHALTE & FEATURES ! NEWS ! GIVEAWAY: ENDEAVOR + LTI ! STAR CITIZEN 4.3.2 GAMEPLAY STREAM @sternenschleuder
Star Citizen Alpha 4.3.2: Salvaging, Event, Locations & Misk Endeavor Giveaway
Begrüßung und Vorstellung des Streams
00:09:38Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer zur Alpha 4.3.2, die zahlreiche Neuerungen wie Salvaging, Updates, ein neues Event und neue Locations bietet. Es wird auf das laufende Misk Endeavor Giveaway mit LTI hingewiesen und zur Teilnahme aufgefordert. Zudem werden vierfache Stars und Bonus-Stars für heute und morgen angekündigt, sowie spezielle Angebote in der Sternenschleuder erwähnt. Es folgt ein Dank an neue Follower und Subscriber, bevor eine ehrliche Frage an die Zuschauer gestellt wird: Wer hat hauptsächlich wegen des Traktorstrahl-Updates reingeschaut, um es selbst zu testen? Der Streamer betont, dass dies seiner Meinung nach die beste Änderung des gesamten Patches sei und lobt die Funktion ausführlich. Es wird angekündigt, dass der Stream viele Informationen, Tests und Experimente beinhalten wird und dass möglicherweise im Laufe des Abends noch Updates zum Balancing kommen werden. Abschließend wird die gute Nachricht verkündet, dass der Patch für alle zugänglich ist, ohne dass ein Abonnement bei CRG erforderlich ist.
Informationen zum neuen Patch im Discord
00:12:41Der Streamer teilt mit, dass der Patch bereits sehr stabil sei und dass er im Discord im Evocati und PTU-Chat etwas für die Zuschauer vorbereitet hat. Es handelt sich um drei Bilder, die die Änderungen auf Deutsch, ordentlich sortiert und erklärt enthalten. Diese Bilder sind angepinnt, sodass sie leicht zu finden sind. Die Bilder enthalten eine Tabelle mit den neuen Materialien, eine Erklärung der Sweetspot-Mechanik und Informationen zur Raffinierungsvariante. Dies soll als Vorab-Info für diejenigen dienen, die den Patch testen möchten. Im weiteren Verlauf des Streams wird die Reclaimer für Salvaging-Aktivitäten genutzt, um herauszufinden, welche Materialien gewonnen werden können. Der Streamer äußert seine Neugierde, ob das bisher fehlende Puder gefunden wird und wie die siebenfache, schnellere Verarbeitung funktioniert.
Fragen der Zuschauer und weitere Pläne
00:18:49Der Streamer ermutigt die Zuschauer, Fragen und Wünsche zu äußern, da Zeit und Spaß im Vordergrund stehen. Ein Zuschauer berichtet von Problemen mit dem Stream-Advents-Link, woraufhin der Streamer empfiehlt, den Browser-Cache zu löschen. Es wird die Frage nach der Paladin beantwortet, deren Erscheinen noch etwas dauern wird, vermutlich bis zur CitizenCon. Der Streamer betritt den Discord-Voice-Kanal und kündigt den Einstieg in den neuen PTU an. Fragen bezüglich der Verfügbarkeit der Reclaimer in Pyro-Stationen werden beantwortet, wobei auf die Stationen Checkmate, Ruin Station und Orbitry verwiesen wird, die Raffinerie, Cargo Deck und XL Hangars bieten. Ein Zuschauer berichtet von Problemen bei der Installation des PTU, woraufhin der Streamer jedoch keine direkte Lösung anbieten kann. Es wird klargestellt, dass der Bossfighter nun der größte Nemesis ist und die Reclaimer den XL Hangar benötigt, was bedeutet, dass man aktuell mit der Reclaimer nach Pyro muss, um dort in die Raffinerie zu gelangen.
Crafting-Probleme und erste Tests mit der Reclaimer
00:29:34Es wird festgestellt, dass CRG etwas beim Crafting vergessen hat: Für ein Pyro Multitool benötigt man RMC und CM, aber CM ist nicht mehr verfügbar. Dies bedeutet, dass nur noch Dinge gecraftet werden können, die kein CM benötigen. Das Rubble wurde hier vergessen. Es wird angemerkt, dass die Reclaimer ohnehin ein anderes Problem hat, da dort Crafting Material Salvage steht, was aber Construction Material bedeutet, während das andere Construction Material Rubble ist. Trotzdem wird beschlossen, mit den Tests zu beginnen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob eine Vulture überhaupt Chunks bekommen kann oder nur Powder. Der Streamer vermutet, dass die im Spiel verwendeten Begriffe noch nicht korrekt sind, da gestern bei der Vulture Construction Material Rubber hergestellt wurde, obwohl dieses Material eigentlich nicht existiert. Es wird vermutet, dass hier noch eine Umbenennung erfolgen muss. Der Streamer verweist auf die Patch Notes und den Discord-Kanal, wo er die Änderungen in drei Bildern zusammengefasst und übersichtlich dargestellt hat.
Salvage-Quests und Materialunterschiede
00:39:12Es wird ein großes Schiff für eine Salvage-Quest organisiert, wobei eine Valkyrie für den ersten Test ausgewählt wird. Der Streamer teilt die Quest mit den Zuschauern und erklärt, dass diese indirekt Rufpunkte geben, was den Zugang zu größeren Schiffen zum Absaugen ermöglicht. Es wird die Frage beantwortet, ob das Rubble verkauft werden kann, was jedoch nicht der Fall ist, da es weder von Erz-Terminals noch von Börsen angenommen wird. Der Streamer betont, dass die Vulture und die Reclaimer unterschiedliche Materialien beim Salvage einsammeln, was sich wahrscheinlich auf den Ertrag in der Raffinerie auswirken wird. Es wird vermutet, dass aus 10 SCU Vulture Salvage Material weniger CM gewonnen wird als aus 10 SCU Reclaimer Salvage Material. Um dies zu testen, wird auf die gestrigen Erfahrungen mit der Vulture verwiesen, wo aus 13 SCU ungefähr 10 SCU CM entstanden sind. Es wird die Stärke des kleinen Traktorstrahls bei einer 16er SCU-Kiste getestet, was als ausreichend befunden wird.
Umladen von Kisten und größere Salvage-Missionen
00:56:32Es wird demonstriert, wie man Kisten in ein Handelsschiff umlädt, indem man sie durch den Aufzug der Reclaimer manövriert, was sich als umständlich erweist. Der Streamer erwähnt, dass der Aufzug zwar ein Cargo-Grid hat, dieses aber noch nicht funktioniert. Es wird eine größere Salvage-Mission gesucht, wobei eine Constellation ausgewählt wird, da die vorherige Valkyrie-Mission zu klein war. Der Streamer erklärt, dass die Vulture und die Fortune ein anderes Material beim Salvage einsammeln als die Reclaimer, was sich wahrscheinlich auf den Ertrag in der Raffinerie auswirken wird. Es wird vermutet, dass aus 10 SCU Vulture Salvage Material weniger CM gewonnen wird als aus 10 SCU Reclaimer Salvage Material. Um dies zu testen, wird auf die gestrigen Erfahrungen mit der Vulture verwiesen, wo aus 13 SCU ungefähr 10 SCU CM entstanden sind. Es wird die Stärke des kleinen Traktorstrahls bei einer 16er SCU-Kiste getestet, was als ausreichend befunden wird.
Diskussion über Salvage-Mechanik und Gameplay-Tiefe
01:06:57Der Streamer äußert seine Meinung zur aktuellen Salvage-Mechanik und bemängelt die geringe Gameplay-Tiefe. Er kritisiert, dass das Drücken eines Buttons und das anschließende Warten auf das Ergebnis kein anspruchsvolles Gameplay darstellt. Es wird hervorgehoben, dass die aktuelle Umsetzung zu einfach wirkt und es an großen Schiffen mangelt. Trotzdem wird die Technik des Zerlegens in SC gelobt und die Hoffnung auf zukünftige Verbesserungen geäußert, wie die Einbeziehung der Klaue. Es wird diskutiert, dass die Entwickler Kompromisse eingehen müssen, um Ressourcen für den Content zu bekommen. Die Community äußert ebenfalls Bedenken hinsichtlich der Implementierung und des fehlenden Mehrwerts des Salvagings, da es an Basebuilding und Crafting gekoppelt ist, was noch fehlt. Es wird jedoch betont, dass dies ein erster Schritt in die richtige Richtung ist und das Balancing in zukünftigen Patches angepasst wird.
Effiziente Energiegewinnung und Launcher-Einstellungen
01:13:35Es wird ein Beispiel eines Zuges in Australien angeführt, der durch Rekuperation beim Bergabfahren Energie gewinnt und somit quasi als Perpetuum Mobile fungiert. Der Streamer demonstriert, wie man im Launcher die Wolken ausstellen kann, um potenziellen Problemen mit DX11 entgegenzuwirken. Er erklärt, dass man im Launcher unter Game Settings die Option 'Manage Local Settings' auswählt und alle Haken entfernt, bis auf den obersten, um die Shader zu löschen und wieder DX11 zu aktivieren. Dies soll eine mögliche Lösung für Probleme mit dem Spiel darstellen. Es wird auch über die FPS-Anzeige gesprochen, die ein separates Programm ist und nicht von CRG stammt. Die Zuschauer tauschen sich über ihre Erfahrungen mit E-Autos und Mildhybriden aus, wobei die Rekuperation im Stadtverkehr positiv hervorgehoben wird.
Test von Polaris und Hammerhead im PTU
01:24:55Es wird beschlossen, eine Polaris und eine Hammerhead zu holen, um diese im PTU zu testen. Der Streamer wird sich kurz ausloggen, um die Schiffe zu spawnen. Die Community äußert sich zu den Problemen mit dem Salvage-System und dem fehlenden Balancing im PTU. Es wird betont, dass es sich um einen Testserver handelt und der Fokus auf der Mechanik liegt, nicht auf dem Reward. Die Zuschauer werden ermutigt, Feedback zu geben, damit CRG die Mechanik anpassen kann. Es wird diskutiert, warum neue Mechaniken ohne sofortigen Ertrag eingeführt werden, und erklärt, dass dies üblich ist, da das Balancing erst am Ende erfolgt, wenn die Mechanik funktioniert. Es wird erwähnt, dass das aktuelle Material nur temporär ist und später durch richtige Base-Building-Muds oder Crafting-Muds ersetzt wird.
Neue Inhalte im Patch: Palatino-Rüstung und Jormandi-Gun
01:49:16Der Streamer entdeckt neue Inhalte im aktuellen Patch, darunter die Palatino-Rüstung und die Jormandi-Gun. Die Jormandi-Gun wird als besonders interessant hervorgehoben, da sie mit einer neuen Kreatur in Verbindung steht, von der man die Zunge holen muss. Es wird spekuliert, dass es sich bei dem benötigten Item um eine Night Vision Brille oder ein Fernglas handeln könnte, und der Streamer plant, Wikilo zu besuchen, um mehr darüber herauszufinden. Die Community äußert ihre Begeisterung über die Möglichkeit eines Fernglases mit Night Vision. Nach dem Salvage der Polaris soll es einen Ausflug zu Wikilo geben, um das neue Item zu testen. Es wird vermutet, dass die Jagd nach den Viechern in Verbindung mit Jagdquests steht, da es die Zungen im Shop von The Yard gibt. Der Streamer malt live, wie er sich den Jormandi vorstellt.
Diskussion über Salvage-Mechaniken und kommende Features
02:02:49Es wird diskutiert, dass die aktuelle Salvage-Mechanik sehr einfach programmiert ist und nicht allzu komplex. Der Streamer erklärt, dass mit Malstrom ein Schneidewerkzeug für Raumschiffe kommen wird, mit dem man die Schiffe in kleine Häppchen schneiden kann. Da sie wissen, dass Mahlstrom sowieso noch kommt, stecken sie keine Energie in die aktuelle Mechanik. Es wird erörtert, dass es schön wäre, wenn Schiffe zumindest in zwei Teile brechen würden. Es wird spekuliert, dass man mit der Wurzel die Hülle absaugen muss, bevor man lasern kann. Die Hülle ist ein anderes Material und man muss entscheiden, was man farmt. Es wird erklärt, dass man aus einem Schiff verschiedene Materialien wie Kupfer, Aluminium, Eisen und Agritium bekommen wird, die dann in der Raffinerie zu den richtigen Mats verarbeitet werden. Das Construction Material ist aktuell nur ein Platzhalter.
Erwartungen an kommende Schiffe und Patches
02:07:47Es wird über die erwarteten Schiffe und Patches in der Zukunft spekuliert. Der Streamer erwartet noch acht Schiffe in diesem Jahr, darunter die Aurora, Hammerhead, Perseus, Paladin und das neue Schiff von der CitizenCon, sowie drei weitere unangekündigte Schiffe. Es wird auch ein Salvage-Schiff von RSI erwartet, möglicherweise die kleine Corsia. Die Hammerhead soll mit dem nächsten Patch reworked live gehen. Es wird vermutet, dass das neue Salvage Schiff mit 4.3.2 kommt und die Paladin zur IAE. Die Arastra wird voraussichtlich vor 1.0 erscheinen und das größte Bergbauschiff sein. Es wird darauf hingewiesen, dass die Schiffe in der Regel passend zum Content des Patches kommen. Es wird vermutet, dass ein Salvage Startershift mit Game Package von RSI kommt, sowie ein weiteres mittleres Salvage Shift im Rahmen von der Mole.
Neue Ausrüstung und Gameplay-Features in 4.3.2 PTU
02:16:42Der Streamer entdeckt in einem Shop ein neues Rüstungsset im Sneak Peek Design, das jedoch fehlerhaft aussieht. Es wird die Wikido-Variante des Sets erwähnt. Zudem wird ein Fernglas entdeckt, möglicherweise mit Nachtsichtfunktion. Es wird angemerkt, dass ein solches Fernglas eigentlich in einen Helm integriert sein sollte. Die Preise der Items werden als günstig eingeschätzt. Die neue Yomanti-Gun ist nicht ausgestellt, wird aber später gefunden, noch in der Whitebox-Phase. Es handelt sich um ein normales Fresnel LMG ohne Magazin, das der Streamer farmen würde. Die Funktion 'Quest Pickup on Location' ist nun verfügbar, wodurch Quests direkt angenommen werden können, was ein schönes Update darstellt. Allerdings gibt es Bugs beim Annehmen von Quests, weshalb das Mobiglas benötigt wird. Der Streamer plant, nach Pyro zu fliegen, um nach dem Jormandi zu suchen und die Zungen zu verkaufen. Ein Zuschauerhinweis auf ein Gesicht bei Wikido, das wie ein archiviertes Gesicht von Savy aussieht, wird aufgegriffen.
Diskussion über Designentscheidungen und PvE-Event
02:25:21Der Streamer äußert sich kritisch über das Aussehen des neuen Rüstungssets, insbesondere die eckige Brustpartie. Es wird spekuliert, ob das Fernglas an der Rüstung angebracht werden kann. Das Fernglas ist theoretisch erhältlich, benötigt aber ein noch nicht vorhandenes Item. Das neue Event wird als PvE-Content hervorgehoben, im Gegensatz zu Behauptungen über PvP. Der Streamer betont die Verteilung der Missionen über Stanton und Pyro. Es folgt ein Test, ob Passagiere im Schiff die Musik hören können, was jedoch nicht der Fall ist. Der Streamer verteidigt die Entscheidung für ein Fernglas anstelle von Nachtsicht in Helmen und verweist auf Star Wars als Beispiel. Es wird über die Automatisierung in der Zukunft spekuliert und wie weit diese in Spielen gehen sollte. Der Streamer kündigt an, nach Orbitry zur Raffinerie zu fliegen.
KI-Diskussion, Kochtipps und Reclaimer-Entladung
02:34:54Es wird über die Entwicklung von KI-gesteuerten Robotern im realen Leben diskutiert. Der Streamer teilt seine Meinung zu KI und Large Language Models (LLMs) und erklärt, dass auch geskriptete NPCs in Spielen als KI gelten. Er gibt einem Zuschauer Kochtipps, was er für seine Freundin kochen könnte, und betont, dass es vom Herzen kommen muss. Der Streamer bereitet sich darauf vor, die Reclaimer zu entladen und freut sich auf das Durchschieben der Kisten. Er lobt die aktuellen KI-Modelle und vergleicht sie mit dem Wissenstand eines Universitätsprofessors. Die Effizienz des Traktorstrahls wird demonstriert und gelobt, da Kisten nun leichter und schneller bewegt werden können.
Verbesserungen beim Entladen und Raffinerie-Prozesse
02:47:38Der Streamer demonstriert die verbesserte Handhabung der Kisten mit dem Traktorstrahl und vergleicht die Effizienz mit dem ATLS (Automated Transport and Loading System). Er erklärt, dass der ATLS durch die Verbesserungen nicht unbrauchbar geworden ist, aber nicht mehr zwingend erforderlich ist. Die Möglichkeit, Kisten zu drehen, wird als Vorteil des Traktorstrahls hervorgehoben. Es wird kurz auf die Kritik am Mando-Film und dessen Kameratechnik eingegangen. Der Streamer begibt sich zur Raffinerie, um das gefarmte Material zu verkaufen und ist gespannt auf das Ergebnis. Die Menge des raffinierten Materials wird als sehr gering empfunden, was zu Unmut führt. Es wird die Notwendigkeit eines Balancing seitens der Entwickler betont, da der aktuelle Reward im Verhältnis zum Aufwand nicht angemessen ist. Verschiedene Raffineriemethoden werden verglichen und die Diskrepanzen in den Kosten und Erträgen kritisiert. Der Streamer entscheidet sich für eine schnellere Raffineriemethode, um noch am selben Tag verkaufen zu können.
Planung für Apollo-Mission und Diskussion über Reclaimer in Stanton
03:01:37Der Streamer plant, nach Apollo zu fliegen und in Last Landings auf Bloom nach Jormandi-Zungen zu suchen, um zu sehen, ob die neuen Tierchen im Spiel sind. Er erklärt, dass die Reclaimer in Stanton nur umständlich zu nutzen ist, da das Entladen im Weltraum oder in einer Home-Location erfolgen müsste, was ineffizient ist. Er prognostiziert, dass die meisten Spieler die Reclaimer nur in Pyro nutzen werden. Es wird überlegt, wie CIG die Situation verbessern könnte, z.B. durch Öffnen des Cargo-Würfels der Hull-C für die Reclaimer oder durch Bereitstellung eines XL-Hangars in Raffinerieräumen. Der Streamer nimmt eine Party-Einladung an und überlegt, welche anderen Möglichkeiten es für die Nutzung der Reclaimer geben könnte, z.B. das Andocken der Reclaimer zum direkten Verkaufen oder die Bereitstellung von Raffinerien in Städten wie Lorville oder Area 18. Er betont, dass CIG Zeit gegeben werden sollte, um das Balancing anzupassen.
Suche nach Jormandi-Zungen und Hardware-Empfehlungen
03:06:41Der Streamer fliegt zu einem Außenposten namens The Yard, um nach Quests für das Farmen von Tieren zu suchen. Er findet jedoch nur Grazerzungen. Er gibt einem Zuschauer, der überlegt, das Spiel zu kaufen, eine Empfehlung und betont, dass es sich um eine Alpha handelt, die noch verbuggt und unvollständig ist, aber ein interessantes Game-Package bietet. Es wird erklärt, dass der Kauf eines Game-Packages unbegrenzten Zugang ohne Abo-Modell ermöglicht. Der Streamer zeigt das aktuelle vergünstigte Game Package mit 25% Rabatt und empfiehlt es. Er fliegt weiter, um nach Jormandi-Zungen zu suchen und den Himmelskörper abzusuchen. Es wird ein Klo gefunden und demonstriert. Der Streamer fliegt durch die Gegend, um nach Tieren zu suchen, wird aber von NPCs beschossen. Er wechselt in den Scan-Modus, um nach Tieren zu suchen, findet aber keine. Der Streamer plant, nach Stanton zurückzukehren, um sich den veränderten Pyro Jump Point anzusehen und die neuen Fight for Pyro Missionen zu testen. Er gratuliert einem Zuschauer zum Kauf eines 9800 X3D und gibt Hardware-Empfehlungen, insbesondere AMD X3D CPUs, mindestens 32 GB RAM und Nvidia-Grafikkarten.
Grafikkarten-Diskussion und Pyro Gateway
03:21:03Der Streamer diskutiert über AMD- und Nvidia-Grafikkarten und widerlegt das Märchen, dass Vulkan besser auf AMD-Karten läuft. Er erklärt, dass AMDs FSR kein Vulkan unterstützt, während Nvidias DSS dies tut. Er lobt die DSS-Technologie und ihre Vorteile gegenüber FSR. Der Streamer verteidigt seine Präferenz für Nvidia-Karten und erklärt, dass er sie für seine Arbeit als Streamer benötigt. Er reagiert auf einen Kommentar, der ihm vorwirft, sich die Karten kaufen zu lassen, und betont, dass dies seine Arbeit ist. Der Streamer stellt die Musik im Spiel ein und überprüft, ob sie funktioniert. Er würde keine 50 Euro für eine RTX 5090 spenden, sondern auf die 60er warten. Der Streamer fliegt zum Pyro Gateway, um sich die veränderte Station anzusehen, nachdem Hurston den Resource Drive gewonnen hat. Er erklärt, dass die Station immer noch Pyro Gateway heißt. Es wird über den lauten Sound der Apollo/Medivac diskutiert und die unterschiedlichen Hörgewohnheiten der Soundentwickler bei CIG als Grund genannt. Der Streamer landet an der Station.
Tastenbelegungsprobleme und Landung am Pyro Gateway
03:30:58Der Streamer erklärt, dass es bei CIG zwei Entwickler für die Tastenbelegung gibt, von denen einer seit Jahren eine klemmende Alt-Taste hat, was zu vielen Belegungen mit Alt führt. Chris Roberts hat angeblich gesagt, dass er keine neue Tastatur bezahlen kann. Der Streamer landet am Pyro Gateway, das von außen unverändert aussieht.
Erkundung von Hurston und Standard Selfland Hangar
03:33:59Der Streamer erkundet Hurston und stellt fest, dass es sich hauptsächlich um den Standard Selfland Hangar handelt. Es gibt eine neue Gold-Opa-Statue in der Lobby, zusammen mit Hurston Dynamics Logos an den Wänden. Die Idris befindet sich in Orison und es wird geplant, dorthin zu fliegen, um die neuen Quests zu testen. Der PTU ist für alle offen. Es werden kurz die Preise in der Galerie geprüft, wobei ein Rabatt von 5% erwartet wird, der aber noch nicht aktiv ist. Der Streamer erwähnt, dass die Mühe, die in das Update gesteckt wurde, gering ist, da nur eine Statue und Logos hinzugefügt wurden. Die Preise sollen in Lorville geprüft werden, aber der Rabatt gilt auch für die Station hier, Eboros Harbor und den Pyrojump Point, jedoch nicht für Tiernahrung. Der Aufzug funktioniert nicht richtig, und es wird festgestellt, dass es sich hauptsächlich um den kleinen Part handelt, der verändert wurde. Es wird kurz überlegt, ob man die goldene Opa-Statue als Kühlerfigur auf der Idris anbringen sollte.
Anekdote aus der Vergangenheit und Familiencheck
03:40:37Der Streamer erzählt eine Anekdote aus seiner Jugend, als er nach einer langen Nacht neben einem unbekannten Mädchen aufwachte. Er betont, dass er keine weiteren Details preisgeben wird. Es wird spekuliert, ob jemand im Chat sein Kind sein könnte, was er verneint. Der Streamer schlägt vor, einen Star Federation Family Check durchzuführen, um herauszufinden, wer sein Vater ist. Es wird diskutiert, was passieren würde, wenn alle miteinander verwandt wären, und erwähnt die Mitochondrial Eva als theoretisches Konstrukt einer gemeinsamen Mutter aller Menschen. Es wird ein Witz über das Saarland gemacht. Der Streamer plant, nach Orison zu fliegen, wo sich die Idris befindet.
Idris mit T1-Bett und ASD-Location
03:55:27Der Streamer freut sich darüber, dass die Idris wieder ein T1-Bett hat, obwohl es anscheinend noch Probleme mit der korrekten Funktion gibt. Es wird beschlossen, das Bett zu testen, indem Arx eine T1-Verletzung zufügt. Der Streamer fliegt währenddessen in die Idris. Es wird diskutiert, ob die Perseus auch ein T3-Bett bekommen sollte. Der Streamer bestätigt, dass ein Tier 1 Leg Injury für 20 Med-Gel geheilt wurde, was darauf hindeutet, dass es sich um ein Tier 1 Med-Bett handelt. Es wird überlegt, ob man eine Pisces holen sollte, um zu einer ASD-Location zu gehen und diese in der Idris zu parken. Es wird entschieden, zuerst ASD zu erkunden und dann die neuen Quests zu machen. Der Streamer muss kurz aufs Töpfchen und claimt währenddessen eine Pisces Rescue.
Erinnerungen an die Schulzeit und Linux-Erfahrungen
04:05:26Der Streamer teilt Erinnerungen an den Informatikunterricht, in dem sie mit Linux gearbeitet haben, was er als Zeitverschwendung empfand, da er nichts gelernt habe. Er äußert seine Abneigung gegen den Linux-Pinguin. Es wird diskutiert, dass Lehrer oft Linux-Nerds seien und den Schülern unnötige Dinge beibrächten, da die meisten Leute Windows nutzen. Der Streamer erwähnt, dass Apple Unix-basiert ist und teilt eine Quest. Es wird kurz über Android gesprochen, das als benutzerfreundliches Linux für Smartphones beschrieben wird. Der Streamer glaubt, dass das Kernproblem von Linux darin besteht, dass Microsoft Partnerschaften eingeht, um es zu verhindern, und dass es kein Plug-and-Play gibt. Steam habe jedoch viel dazu beigetragen, dass es nativer läuft. Der Streamer erwähnt, dass Star Citizen auf Linux nicht nativ laufe und man einiges tweaken müsse.
Streaming auf dem Mac und Erkundung der ASD-Lobby
04:16:19Der Streamer lobt Streaming auf dem Mac als fantastisch und verlässlich, da die Geräte extrem viel Power dafür haben. Es wird sogar überlegt, einen Mac Mini für den Hauptstream zu holen. Die Effizienz und der geringe Stromverbrauch werden hervorgehoben. Der Streamer betritt die ASD-Lobby und stellt fest, dass ein Tunnel neu ist. Es wird spekuliert, ob dieser zum Endboss führt. Eine Live-Schaltung wird angekündigt, sobald die Jungs bereit sind. Der Streamer sucht nach etwas Spannendem, findet aber nichts. Er entdeckt ein Panel, wo man einen Code eingeben kann, aber keiner der Versuche funktioniert. Es wird überlegt, ob man die anderen Sachen durchlaufen muss, um den Code zu erhalten. Der Streamer rennt kurz in den dritten Flügel, um zu sehen, ob es dort etwas Neues gibt.
Soundprobleme und Quest-Durchlauf
04:22:29Der Streamer bemerkt, dass die Musik immer noch nicht gefixt ist und kritisiert CIG dafür, dass sie es nicht schaffen, eine vernünftige Musikschleife einzubauen. Er startet seine eigene Musik im Hintergrund. Der Streamer rennt fix durch die Location und achtet darauf, ob es etwas Neues gibt. Er bemerkt, dass die Umrandung eines Tools weg ist. Es wird ein Download abgeholt und der Streamer fragt sich, ob man durch das Abschließen der Quest einen Code für den vierten Part erhält. Es wird kurz nach Muni gesucht, aber nichts gefunden. Der Streamer fällt in ein Loch und philosophiert über Löcher im Leben. Es wird festgestellt, dass im Standardbereich alles gleich geblieben ist. Der Streamer plant, den Forschungsflügel zu erkunden, um zu sehen, was dort neu ist.
Erkundung des Forschungsflügels und des Schrägaufzugs
04:34:19Der Streamer erklärt, dass man mit dem Rechtstick auf einer Konsole die Traktorstrahlen der Holze switchen kann. Er bestätigt, dass man die Mission alleine machen kann, aber es sehr schwierig ist. Es wird viel Munition benötigt. Der Streamer erkundet den Forschungsflügel und stellt fest, dass das kleine Labor gleich geblieben ist. Er findet eine Muni-Kiste mit der falschen Muni. Es wird erwähnt, dass der Reaktorraum knifflig sein kann, aber mit gutem Timing machbar ist. Der Streamer fragt sich, wo sie jetzt hingehen sollen und erinnert sich daran, dass jemand etwas von einem Zug erwähnt hat. Er entdeckt den Schrägaufzug und plant, durch den roten Aufzug runterzugehen. Es wird festgestellt, dass das Gravity Lab verbuggt ist. Der Streamer läuft kurz zum Zombies, um den Code zu holen, in der Hoffnung, dass er funktioniert. Er will die Quests mitmachen, um eventuell einen Code als Belohnung zu erhalten.
Neue Höhle und Endbosshöhle
04:45:39Der Streamer ist gespannt, was der Aufzug Neues kann und fährt runter. Er erinnert sich daran, dass am Ende unten links eine neue Höhle sein soll. Die Ohren in den Kisten sind nicht da. Der Streamer rennt fix durch die Gegend. Er geht in die neue Höhle und schaltet die Musik an. Die Höhle ist gut gemacht. Es wird spekuliert, ob dort Dr. Jorrit wohnt. Der Streamer geht tiefer in die Höhle und bittet die anderen, nicht vorzurennen, damit er nichts verpasst. Er entdeckt eine Tür, die sich mit einem Schalter öffnen lässt. Dahinter befindet sich eine Endbosshöhle. Es wird ein Hebel betätigt, der das Licht anmacht. Es gibt einen Batterienspender. Der Streamer entdeckt das neue Salvage Vehicle und einen Energiegenerator. Er findet eine weitere Tür und fragt sich, ob es einen Weg zurück gibt. Da die Tür nicht mehr aufgeht, könnte es sein, dass sie vloggen müssen. Es wird davor gewarnt, nicht ins Wasser zu gehen, da es sehr tief ist und man nicht mehr hochkommt.
Erkundung der Onyx-Einrichtung und Spekulationen über Bosskämpfe
04:53:59Der Streamer erkundet die Onyx-Einrichtung und äußert die Vermutung, dass das Schließen bestimmter Türen ein Hinweis auf bevorstehende Bosskämpfe sein könnte, ähnlich den Erfahrungen im Wallaker. Es wird überlegt, ob ein Schaltermechanismus die Türsteuerung beeinflusst und ob es sich um eine Einbahnstraße mit zeitgesteuerten Elementen handelt. Die Diskussion dreht sich um die Logik, Türen während eines Bosskampfes geschlossen zu halten, um Störungen zu vermeiden, und die Möglichkeit, dass das Umlegen eines Hebels ein Ereignis auslösen könnte, das zum Erscheinen eines Bosses führt, der ein Datenpad mit einem Code bei sich trägt. Da keine Patch Notes verfügbar sind, wird die Erkundung neuer Inhalte als besonders reizvoll hervorgehoben. Es wird die Schwierigkeit betont, die Galant-Waffe zu bekommen. Die Echtgewehre sind zu groß, um sie mitzunehmen. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem Bohrvehikel für zukünftige Basen. Der Streamer und seine Gruppe stoßen auf verschlossene Türen und rätselhafte Batterien, was zu Spekulationen führt, dass ein Rätsel zu lösen ist oder dass der Patch noch unvollständig ist. Die Möglichkeit, dass der Boss eine Zugangskarte besitzt, wird in Betracht gezogen. Das Erkunden von Inhalten, die nicht in den Patch Notes stehen, wird als einer der besten Aspekte des PTU hervorgehoben.
Rätselhafte Onyx-Einrichtung: Suche nach dem Ausgang und Diskussion über Bossmechaniken
05:06:08Die Gruppe sucht nach einem Weg, die Tür in der Onyx-Einrichtung wieder zu öffnen und untersucht einen Fahrstuhl zum Observation Deck. Dort finden sie eine Warnung ohne Code und einen Ausblickspunkt. Es wird vermutet, dass die Tür möglicherweise über eine Zeitschaltuhr gesteuert wird. Die extreme Kälte deutet auf einen absoluten Nullpunkt hin. Die Gruppe überlegt, ob das Durchspielen der Side B der Einrichtung erforderlich ist, um weiterzukommen. Nach dem Beenden des aktuellen Abschnitts wird keine Veränderung festgestellt, was zu der Annahme führt, dass möglicherweise eine neue Quest erforderlich ist oder dass das Verlassen der Einrichtung durch alle Spieler eine Voraussetzung sein könnte. Es wird spekuliert, dass die Türen aufgrund eines Desyncs nicht mehr funktionieren könnten. Die Möglichkeit, dass die Einrichtung absichtlich so gestaltet ist, dass man nach dem Betreten eingesperrt ist, bis ein Bosskampf stattfindet, wird diskutiert. Das Observation Deck könnte dazu dienen, anderen Spielern beim Bosskampf zuzusehen, ohne sie zu stören. Ein Spieler versucht, sich aus einer Airlock zu befreien, während die Gruppe über die Funktion von Batteriespendern und rot leuchtenden Bohrern rätselt. Es wird vermutet, dass die Batterien möglicherweise zum Einschalten der Bohrer benötigt werden. Die Schwierigkeit, den Sleeper zu retten, wird angesprochen.
Spekulationen über den Bosskampf in der Onyx-Einrichtung und Strategien zur Problembehebung
05:15:06Es wird spekuliert, dass der Jomandi Teil des Bosskampfes sein könnte, entweder als Boss selbst oder als Helfer einer mutierten Kreatur. Die Idee, dass Zuschauer den Bosskampf vom Observation Deck aus beobachten können, wird als cleveres Designelement hervorgehoben. Ein Spieler versucht, sich durch eine Überdosis Medikamente selbst zu töten, um aus der Situation zu entkommen. Nachdem ein Spieler sich ausloggen musste, um aus einer misslichen Lage zu entkommen, wird die Frage aufgeworfen, ob das Verlassen des Spiels das Problem beheben könnte. Die Gruppe entfernt sich von der Tür, um auszuschließen, dass sie blockiert wird, und untersucht das Areal auf ein Bedienfeld, das die Tür steuern könnte. Da keines gefunden wird, wird vermutet, dass die Tür verbuggt ist oder noch nicht fertiggestellt wurde. Der Streamer schlägt vor, die Location zu verlassen und später zurückzukehren, möglicherweise mit einer neuen Quest, die den fehlenden Code liefert. Die Codes von zuvor gefundenen Türen werden ausprobiert, funktionieren jedoch nicht. Versuche, den Code zu "brute-forcen", scheitern ebenfalls. Die Gruppe beschließt, sich vorerst den Frontier Fighters-Missionen zuzuwenden und die Onyx-Einrichtung im Auge zu behalten. Es wird überlegt, ob ein Code benötigt wird, um von der anderen Seite in den Kommandoraum zu gelangen.
Frontier Fighters Missionen, globale Events und Charity-Aktionen
05:29:54Die Gruppe plant, mit den Frontier Fighters Quests zu beginnen, nachdem die Erkundung der Onyx-Einrichtung vorerst abgeschlossen ist. Ein Spieler benötigt ein Taxi zur Rampe und es wird über die Quests diskutiert. Die Gruppe nimmt die große Quest an, Amelia Boyd zu Fall zu bringen. Es wird vermutet, dass es sich um eine globale Quest handelt, bei der jeder Spieler seinen Teil der Belohnung erhält. Einem gehörlosen Zuschauer wird im Chat geholfen. Der Streamer kündigt vierfache Stars und Bonus-Stars an, sowie die Möglichkeit, an einem Monats-Scapeway teilzunehmen, bei dem eine Endeavor verlost wird. Es wird kurz darüber diskutiert, wie es für gehörlose Menschen ist, das Spiel zu spielen. Der Streamer holt sich Tee und die Gruppe reist zum Questziel der Frontier Fighters Polaris. Es wird sich bei Supportern bedankt. Die Gruppe nähert sich dem Ambush Point, die Polaris ist in der Nähe. Es wird kurz erklärt, wie man den Traktorstrahl bedient. Der Streamer fasst zusammen, was im Stream bereits erreicht wurde und dass es für jeden etwas dabei ist. Es wird erwähnt, dass es Salvage, neue Missionen, ASD, Onyx Anlagen Updates, einen Boss-Fight-Raum, neue Kreaturen und ein Fernglas gibt. Die Polaris Mission wäre ideal für die Perses gewesen. Es wird überlegt, ob das Fernglas über Night Vision verfügt. Eine Charity-Aktion für Citizens for Charity gemeinsam gegen Blutkrebs wird erwähnt.
Abschluss einer Questreihe und neue friedlichere Quest
06:09:38Die finale Questreihe mit Amelia Boyd wird abgeschlossen, was 450 Punkte und Ruf einbringt. Jede Phase muss einzeln abgeschlossen werden. Es gibt eine Menge Ruf zu gewinnen, was als sehr cool bewertet wird. Danach wird eine andere, eher friedlichere Quest namens 'Lost CFP OP in Data Pad' angenommen, die zu einer neuen Location namens HDRSO Cronshore führt. Es handelt sich um Bunker, was als 'neue Location incoming' kommentiert wird. Es wird spekuliert, dass man Echtgeld-Rewards erhalten kann, ähnlich wie beim Resource Drive Event, z.B. Skins, Waffen oder ein Medic Tool. Vermutlich wird es für jede Fraktion das gleiche Item in unterschiedlichen Skins geben.
Solo-freundliche Quests und Diskussion über Launcher-Optionen
06:12:33Es wird hervorgehoben, dass die Missionen solo spielbar sind, was positiv hervorgehoben wird, da keine Gruppensuche notwendig ist. Das Spiel findet automatisch Mitspieler. Eine Diskussion über eine Launcher-Option für bestimmte Spieleinstellungen entsteht. Spätestens im Sommer soll DXL verschwinden und Vulcan für Squadron 42 fertig sein. Die neue Location sieht zunächst wie ein normaler Bunker aus. Es wird der Frage nachgegangen, was passiert, wenn man es voll hat. Das wissen wir nicht. Aber wahrscheinlich Echtgeld-Rewards. Das ist wie bei dem bei dem Resource Drive Event. Skins oder Waffen oder so. Medic Tool oder irgendwas anderes Cooles. Also auf jeden Fall ein Hangar-Echtgeld-Item. Das ein dauerhafter Map-Hanger ist.
Erkundung neuer Bunker und Probleme mit Mitspielern
06:15:23Der Bunker wird betreten, um die Neuerungen, insbesondere Medicbetten und Investigation Points, zu erkunden. Es wird darum gebeten, nicht vorzurennen. Es gibt Probleme mit ungeduldigen Mitspielern, die durch Desyncs oder Sprints stören, während man sich in Ruhe umsehen möchte. Ein gefundenes Datenpad von Microtech soll nach Eboros Harbor geliefert werden, kann aber nicht interagiert werden und verschwindet später. Die Quest wird als 'nette kleine Quest' für Einzelspieler oder zwei Personen bezeichnet, um ein bisschen zu progressen. Es wird vermutet, dass dies Part 1 von einem Event ist. Am besten nicht damit rumspielen, einstecken, nicht darüber nachdenken und dann abgeben.
Neue Missionen und Spekulationen über Med-Gel-Farming
06:25:58Eine neue Mission wird vorgestellt, bei der von den Frontier Fighters Med-Gel gestohlen werden soll, was als spannend erachtet wird. Es wird spekuliert, dass dies die Möglichkeit zum Med-Gel-Farmen eröffnen könnte. Die Location ist ein neuer Außenposten namens Frontier Fighters Hideout. Es wird der Wunsch geäußert, dass man Routen berechnen und diese an andere Spieler schicken könnte. Es wird über die Menge von Mett diskutiert, die man täglich zu sich nimmt. Die Paladin soll frühestens zur CitizenCon kommen. Es wird festgestellt, dass die Bunker keine wirklich neue Location sind. Die Türme schießen eh nicht. Die brauchen noch nicht draufschießen. Blitzer Pro nie gehört. Ich habe auch keine Ahnung. Also ich weiß noch nicht, wie das heißt.
Frontier Fighters und Brillen-Diebstahl
06:36:02Es werden Frontier Fighters entdeckt, darunter auch Hunde. Ein NPC mit einer Brille wird entdeckt und es wird überlegt, ob man die Brille benötigt. Der Abschuss des NPCs führt zu einem CrimeStat. Es wird eine Quest namens 'Pro Team Suspect' angenommen, bei der der eigene Name auftaucht. Es wird die Frontier Fighters Rüstung beschrieben. Es wird darauf hingewiesen, nicht auf Zivilisten zu schießen. Med-Gel-Ressourcen werden zerstört. Es wird überlegt, ob man die mit dem Traktorstrahl nehmen kann, was aber nicht funktioniert. Es wird über den Imperator gesprochen. Es wird über die Nvidia-Anzeige oben links im Stream gesprochen. Das ist MSIA Afterburner mit Reva Statistics Tuner. Reva Statistics Tuner. Das wurde mir gebastelt und ich kann es dir leider nicht geben oder irgendwie das genau erklären.
Crime Hacking und Idris-Chaos
06:42:36Es wird überlegt, den Crime-Status zu hacken. Es wird erzählt, dass eine Arrow im Hangar explodiert ist und durch das Schiff geflogen ist. Der Stuhl ist kaputt. Es wird festgestellt, dass die Idris im Chaos versinkt, wenn zu viele Leute gleichzeitig an Bord sind. Es wird ein Clip gezeigt, der symbolisiert, was passiert, wenn mehr als eine Person Star Citizen gleichzeitig spielen will. Es wird erzählt, wie mit dem Traktorstrahl die Aero angehoben und hin und her geworfen wurde, bis es Boom macht. Es wird versucht, die Hornet mit dem Traktorstrahl zu bewegen, was aber nicht funktioniert. Es kommt zu einem Gamecrash. Es wird festgestellt, dass der Streamer die Party kaputt gemacht hat. Ich verbugg immer alles. Ich bin kein Evo-Karty. Ich bin der Bug-O-Karty.
Ausblick auf zukünftige Inhalte und Diskussionen
06:52:06Es wird die Freude darüber ausgedrückt, was im Patch bereits geschafft wurde, und die Vorfreude auf den Bossfight betont. Es wird vermutet, dass es ein abgeschlossener Raum ist, wo keiner stören kann, wirklich perfekt. Es wird über Vulcan diskutiert. Es wird die Hoffnung auf mehr Industrie-Gameplay geäußert, abhängig von Base-Building und Crafting. Das große Problem ist, dass der Hauptfokus Squadron 42 ist und da gibt es halt kein Industrie-Gameplay. Und das heißt, logischerweise werden jetzt momentan vor allem die Inhalte von Squadron 42 in Star Citizen implementiert. Es wird angekündigt, dass Basenbau ein großes Thema im Stream werden wird. Es wird eine Hacking-Karte geholt, um den Crime-Status zu entfernen, der durch den Brillen-Diebstahl entstanden ist. Es wird überlegt, ob sich das überhaupt gelohnt hat.
Unsinn mit Eject-Sitzen und neue Quests
06:58:39Es wird Unsinn mit Eject-Sitzen gemacht. Es wird darüber gesprochen, wie der Sitz durch die Idris geflogen ist. Es wird vorgeschlagen, die Sitze aus jedem Schiff zu sammeln und eine kleine Geschichte dazu zu schreiben. Es wird ein Teechen geholt. Es wird über die Quest 'go to a debris field above Crusader' gesprochen, aber da ist nix. Es werden weitere Quests durchgesehen, darunter 'Take down Frontier Fighters Commander'. Es wird über die Scheiß-Grabitation gesprochen. Es wird sich gefragt, wer mit Raumschiff geritten schmeißt. Es wird über den neuen Simpsons-Film gesprochen. Es wird eine neue Quest angenommen: 'Go to a debris field above Crusader'. Das ist eigentlich so eine Pick-up-Mission. Da können wir mal hinfliegen. Noch ein bisschen was schaffen.
Auseinandersetzung mit einem Spieler und Probleme mit der Point Defense
07:21:04Der Streamer und sein Team geraten in eine Auseinandersetzung mit einem anderen Spieler in einer Guardian-Qi. Zunächst wird vermutet, dass es sich um einen NPC handelt, aber schnell klar wird, dass es ein Spieler ist, der sie behindert. Es wird diskutiert, ob man das Recht hat, ihn anzugreifen. Es stellt sich heraus, dass die Point Defense des Schiffs nicht wie erwartet funktioniert. Sie schießt nur auf Ziele im Fadenkreuz, was als Bug oder bewusste Änderung aufgrund von Beschwerden interpretiert wird. Der Streamer empfindet dies als unlogisch und kritisiert, dass die Point Defense faktisch gelöscht wurde. Das Team versucht, den störenden Spieler abzuschütteln, was jedoch durch dessen Blockade erschwert wird. Es wird der Name des Spielers ermittelt. Ein Teammitglied lenkt den Spieler ab, während der Streamer versucht, mit einem anderen Schiff zu entkommen, was jedoch aufgrund eines Fehlers mit dem Schiff misslingt. Das Schiff stürzt ab, was zu Frustration führt. Letztendlich gelingt es dem Streamer, in die Idris zurückzukehren.
Kritik an der Balance und den Geschütztürmen in Star Citizen
07:28:17Der Streamer äußert massive Kritik an der aktuellen Balance in Star Citizen, insbesondere im Hinblick auf die Effektivität von Geschütztürmen. Er bemängelt, dass selbst eine Idris mit ihren riesigen Geschütztürmen kaum in der Lage ist, einen einzelnen Jäger abzuwehren. Dies führt er auf die reduzierte Gimbal-Geschwindigkeit und die geringe Reichweite der Geschütztürme zurück, was sie nahezu nutzlos mache. Er kritisiert, dass die Entwickler (CRG) scheinbar keine Ahnung vom Spiel haben und falsche Entscheidungen treffen, die das Gameplay negativ beeinflussen. Konkret wird bemängelt, dass ein einzelner Spieler mit einem kleinen Schiff ein großes Capital-Schiff unendlich lange festhalten kann, ohne dass dieses sich effektiv zur Wehr setzen kann. Der Streamer schlägt vor, dass Quantum Jammer einen Cooldown haben sollten, um dieses Problem zu beheben. Er bezeichnet Open-World-PvP als "Müll", da es meistens in Griefing ausartet und die Entwickler keine Maßnahmen dagegen ergreifen. Die Geschütztürme treffen kaum etwas und die Point Defense ist entweder verbuggt oder bewusst generft worden. Der Streamer betont, dass dies seit langem ein Problem ist und dass große Schiffe wie die Hammerhead oder Idris keine Chance gegen kleine Schiffe haben.
Frustration über Griefing und Open-World-PvP
07:46:27Der Streamer äußert seinen Unmut über einen Griefer, der ihn und sein Team behindert und wertvolle Testzeit kostet. Er kritisiert, dass Open-World-PvP in Star Citizen oft zu Griefing ausartet und keinen Mehrwert bietet. Er bemängelt, dass die Entwickler keine ausreichenden Werkzeuge zur Verfügung stellen, um sich gegen solche Spieler zu wehren. Der Streamer betont, dass PvP in der offenen Welt meistens nerviges "Abfacken und Griefen" ist und die Schuld dafür bei CRG liegt, da diese nichts dagegen unternehmen und das Spiel nicht ordentlich balancen. Er wünscht sich Möglichkeiten, solche Spieler zu melden oder sich gegen sie zu wehren. Er kritisiert die Entscheidung, die Gimbal-Geschwindigkeit der Geschütztürme zu halbieren, was diese noch nutzloser mache. Der Streamer betont, dass die Geschütztürme schon immer schlecht waren und die Entwickler sie nun noch weiter verschlimmern. Er vergleicht dies mit dem Animus Missile Launcher, der ebenfalls kaum genutzt wird, da die Entwickler die Reichweite reduziert und den Schaden halbiert haben.
Community-Event von Griefing betroffen und Kritik an CIG
08:04:08Der Streamer berichtet von einem Community-Event, das von Griefing betroffen war. Ein anderes Orga-Team wurde auf dem Weg zu einem Ausflugspunkt von einem Torpedo angegriffen und zerstört. Der Streamer kritisiert die Orga, die für den Angriff verantwortlich ist, und bezeichnet sie als "Abschaum von Star Citizen". Er wirft CIG vor, diese Griefer-Orga trotz wiederholter Vorfälle und Beschwerden nicht zu bannen. Er betont, dass diese Orga seit Jahren Community-Events stört und sich damit brüstet. Der Streamer fordert CIG auf, endlich Maßnahmen gegen solche Störenfriede zu ergreifen und die Community zu schützen. Trotz des Vorfalls wurde versucht, das Event fortzusetzen, jedoch stürzte der Server ab. Der Streamer bedankt sich für Spenden an die betroffene Orga, um den Verlust auszugleichen. Er plant, den Vorfall mit CIG zu besprechen und fordert, dass die Störenfriede aus dem Spiel entfernt werden, um die Community nicht länger in Geiselhaft zu nehmen.