Star Citizen

00:00:00
Star Citizen

Begrüßung und Themenübersicht

00:09:35

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung zum Donnerstag-Stream. Angekündigt werden Squadron 42 News, ein neuer PTU-Patch, Safe Pyro Phase 2 und 3 sowie die Zeus CL mit lebenslanger Versicherung. Der Streamer bedankt sich für die zahlreichen Follows und begrüßt neue und treue Prime-Abonnenten und Subscriber. Es wird auf die heutige Veröffentlichung von CRG zu Squadron 42 hingewiesen und angekündigt, dass der Streamer dazu ein Video erstellt hat, welches früher als geplant veröffentlicht wurde. Es wird die Bedeutung guter Musik für Spiele, Serien und Filme hervorgehoben und die hochwertige Musikproduktion von Squadron 42 gelobt, inklusive der Beteiligung bekannter Komponisten und Orchester.

Diskussion über Squadron 42 Musikvideo und Newsletter-Contest

00:16:00

Es wird ein Musikvideo von Squadron 42 gezeigt und dessen Produktionsprozess erläutert, von digitalen Mockups bis zu Aufnahmen mit echtem Orchester und Chor. Der Streamer erwähnt, dass CIG das Video zwischenzeitlich vom offiziellen Kanal entfernt hatte, er aber die Erlaubnis erhielt, es im Stream zu zeigen. Ein Link zum Video wird geteilt. Anschließend wird der Januar-Report 'Echoes of the Verse' vorgestellt, der sich hauptsächlich mit der Musikproduktion beschäftigt. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, Soundtracks, Wallpapers und Sticker herunterzuladen. Zudem wird ein Contest erwähnt, bei dem man einen Screenshot seines Charakters in UEE-Klamotten im Spiel machen und einsenden kann, um eine Seite der originalen Squadron 42 Musik als physisches Objekt zu gewinnen. Der Einsendeschluss ist der 4. Februar.

Neuer PTU-Patch und Änderungen

00:32:36

Es wird ein neuer PTU-Patch angekündigt und der aktuelle Patchstand (3308) genannt. Der Streamer plant, im Stream das Save Pyro Chapter 2 Event weiterzuspielen und kündigt ein baldiges 'Let's Show' dazu an. Eine lustige Änderung von CRG wird hervorgehoben: Der Zusatz 'possible fix' bei Bugfixes. Die gebufften Size 6 und Size 10 Geschütztürme bei Raumstationen werden angesprochen, sowie die deaktivierten Schlagschatten bei holographischen Schiff-MFDs. Es werden diverse Bugfixes erwähnt, darunter Shopping-Kioske, Transportkisten, Missionen und Jump-Points. Das Problem, dass Intromissionen von fremden Gruppen einfach aufploppen, wurde behoben. Die Handyman-Missionen wurden entfernt, da sie nicht rechtzeitig gefixt werden konnten und werden verschoben. Stattdessen gibt es Hauling-Missionen.

Vorstellung der F7CM Super Hornet MK2 und Misk Fortune

00:40:45

Die F7CM Super Hornet MK2 ist nun in Aircool sichtbar. Sie verfügt über einen neuen Ball Turret mit zwei Size 3 Waffen und einem zusätzlichen Raketengeschütz mit 8x Size 1 Raketen. Zudem hat sie drei Size 1 Schilde, im Vergleich zu zwei bei der normalen F7A Hornet MK2. Es wird spekuliert, ob ein Upgrade von der F7A möglich sein wird. Anschließend wird die neue Misk Fortune vorgestellt, ein Salvage-Schiff ähnlich der Prospector, jedoch mit äußerem Cargo. Sie hat einen Size 2 Salvage-Chat mit einem Size 1 Modul, was sie schwächer als die Drake Vulture macht. Es wird vermutet, dass die Fortune keinen Traktorstrahl haben wird. Mehrere Skins für die Fortune werden gezeigt, darunter Red Pig und Red Snake passend zum Red Festival. Es wird spekuliert, dass das Schiff nächste Woche Freitag erhältlich sein wird.

Quantum Drive Empfehlungen und Flugmission

01:18:03

Es werden Quantum Drives verglichen, wobei der XR1 als sehr gut, aber nicht käuflich erwähnt wird. Alternativ wird der Himera empfohlen, der fast genauso gut ist und in Orison bei Cruel 1 und Cruel 5 erhältlich ist. Der Fokus liegt auf hoher Effizienz und Geschwindigkeit. Der Huracan hat zwar einen schnelleren Cooldown, aber weniger HP, weshalb der Hema als effizientere Option mit geringerem Cooldown empfohlen wird. Während einer Flugmission ohne Soundeffekte, was als störend empfunden wird, müssen Schiffe beschützt werden. Trotz fehlender Sounds wird die Mission fortgesetzt, wobei der Mangel an Soundeffekten kritisiert wird, da er das Spielerlebnis beeinträchtigt. Nach Abschluss der Mission wird eine weitere in Golden Riviera gestartet, in der Hoffnung, nicht gegrieft zu werden.

Probleme mit dem Aiming und fehlende Missions-NPCs

01:25:42

Es wird über Probleme mit dem Aiming der Waffen diskutiert, die scheinbar von selbst daneben schießen. Trotzdem wird die Mission fortgesetzt und der letzte Gegner, eine Terrapin, ausgeschaltet. Der Mangel an Soundeffekten wird weiterhin bemängelt. Nach Abschluss der Mission wird eine neue Mission in Golden Riviera gestartet. Es wird festgestellt, dass die Außenposten nicht gefixt sind, da keine Missions-NPCs vorhanden sind. Die wenigen NPCs sind einzeln und versteckt, was das Finden und Töten erschwert. Es wird vorgeschlagen, dass es besser wäre, mehr NPCs zu platzieren, von denen nur ein Teil getötet werden muss, oder zumindest Marker zu verwenden. Trotzdem wird die Suche nach NPCs fortgesetzt, um die Mission abzuschließen.

Frustration über Griefer und Missionsdesign

01:49:23

Es wird die Erfahrung thematisiert, dass es kaum möglich ist, Missionen zu spielen, ohne auf Griefer zu treffen, die das Spielerlebnis negativ beeinflussen. Schiffe werden grundlos zerstört, was zu Frustration führt. Nach dem Verlust des Schiffs durch einen Griefer wird die Sinnlosigkeit solcher Aktionen und die Frage nach dem Motiv diskutiert. Trotz des Ärgers wird die Mission fortgesetzt, wobei die mangelhafte NPC-Platzierung und das Missionsdesign kritisiert werden. Erst nach langer Suche werden die benötigten NPCs gefunden und die Mission kann abgeschlossen werden, nachdem zuvor bereits ein Schiff durch Griefing verloren ging. Es wird überlegt, ob man die Mission abbrechen soll.

Quest-Probleme und Safe Stanton Phase 2

02:05:42

Es wird festgestellt, dass keine Priority-Missionen mehr verfügbar sind, da die vorherige abgebrochen wurde, was als "insane" bezeichnet wird. Workarounds werden gesucht, um die Quests wiederzubekommen, jedoch ohne Erfolg. Es wird die Funktionsweise von Safe Stanton Phase 2 erklärt, die Dogfights, die Idris und Liefermissionen umfasst. Diese Phasen sind in 3.24 und nicht in 4.0 spielbar. Es wird überlegt, ob ein Neustart helfen könnte, um die Missionen zurückzuerlangen, aber das würde bedeuten, dass die bereits erledigten Aufgaben wiederholt werden müssten. Es wird nach jemandem gesucht, der die Missionen teilen kann, um den Fortschritt nicht zu verlieren.

Technische Probleme und Mission mit Ice Wave

02:17:39

Es werden technische Probleme mit dem Provider diskutiert, insbesondere beim Laden von Seiten, die über AWS-Server laufen. Es wird vermutet, dass es am Provider liegt, da andere Seiten problemlos funktionieren. Verschiedene Lösungsansätze wie VPN und andere DNS-Server werden angesprochen, jedoch ohne Erfolg. Trotz der Probleme wird eine Mission mit Ice Wave gestartet, bei der Treibstofftanks zerstört werden müssen. Es wird kurz überlegt, eine MSR abzuschießen, was aber verworfen wird. Nach der Zerstörung der Tanks wird eine weitere Mission gestartet, bei der ein Server-Schiff zerstört werden muss. Es wird diskutiert, ob der Führerschein abläuft und welche Gültigkeitsdauer er hat.

Zerstörtes Schiff und Corsair-Turm-Probleme

02:37:29

Das Schiff wird trotz voller Schilde zerstört, was zu Verwunderung führt. Es wird Hilfe benötigt, um abgeholt zu werden, da das Schiff kaputt ist. Der ISF kommt mit einer Corsair zur Rettung. Es werden Probleme mit den Geschütztürmen der Corsair festgestellt, insbesondere das ungenaue Aiming und das Fehlen eines Gyromodus. Die Waffen können zwar angewählt, aber nicht immer abgeschossen werden. Die Corsair wird als Schiff beschrieben, das am besten zum Upgraden oder Einschmelzen geeignet ist. Es wird beschlossen, zu reparieren und möglicherweise auf eine Polaris umzusteigen. Icewave fliegt nach Gaslight, während der Streamer kurz ein Teechen holt.

Rebalancing der Corsair und Waffenanpassungen

02:46:39

Es wird über die Corsair diskutiert und die Kritik an deren Rebalancing geäußert. Die Aussage von CRG, die Schiffe würden noch rebalanced und poliert, wird als kontraproduktiv angesehen, da ein ständiges Austauschen bei schlechter Balance vermieden werden sollte. Die Frechheit, mit der die Corsair rebalanced wurde, wird kritisiert, was die Freude am Schiff trübt. Persönlich wird überlegt, die Corsair zu verkaufen oder upzugraden, wobei die Option besteht, das Upgrade später rückgängig zu machen. Es wird angemerkt, dass die Corsair zwar cool sei, die vorgenommenen Änderungen aber unverständlich sind. Ein Upgrade ist umkehrbar, indem man das gesamte Ding einschmilzt, das Upgrade vernichtet und die Corsair im Buyback zurückkauft. Niemand versteht, warum bei der Corsair nicht einfach die Waffengröße geändert wurde, wenn sie zu stark war. Stattdessen hätte man die Waffen um eine Size senken sollen. Eine andere Möglichkeit wäre, das Energiemanagement zu nutzen, um die Waffenanzahl zu begrenzen oder einen internen Multiplier zu geben, der den Schaden reduziert. Bald soll das Energiemanagement mit 4.1 kommen, was eine detailliertere Anpassung ermöglicht.

Squadron 42: Einblick in Musikproduktion und Newsletter

02:58:35

Es wird ein kleiner Spoiler-Alert zu Squadron 42 Echoes of the Verse gegeben, wobei der Fokus auf der Musik liegt. Gezeigt werden Musikstücke von Squadron 42, beginnend mit einem digitalen Mockup, gefolgt von einer Live-Aufnahme mit einem iPhone aus dem Studio und schließlich der finalen Version im Spiel. Der Soundtrack wird als richtig gut und mega bezeichnet, komponiert von einem fetten Ensemble, darunter Geoff Zanelli (Fluch der Karibik), Peter Cobbin (Herr der Ringe), Nick Wallach (Mission Impossible) und Oscar Zenorn (Dune Part 2). Ein 96-köpfiges Orchester, ein 40-köpfiger Chor, Dudelsäcke und über 75 Mikrofone wurden eingesetzt. Es wird betont, dass eine High-End-Qualität beim Soundtrack wichtig ist, wie auch bei allem anderen im Spiel. Ein Link zur Website von CRG wird geteilt, wo man das Video ansehen, Wallpaper und Klingeltöne herunterladen sowie ein Sticker-Set kaufen kann. Außerdem wird darauf hingewiesen, dass man auf der Website die Preferred Language auf Deutsch stellen kann, was ab Februar für den Squadron 42 Newsletter gilt. Es wird empfohlen, überall zu subscriben, um alle Informationen zu erhalten.

Freefly-Event, Bugs und Verlosung einer Squadronskarte

03:17:53

Es wird diskutiert, wie ein Freefly-Event mit Server-Mashing ablaufen wird, abhängig davon, wie gut 4.0 läuft. Wenn die Bugs nicht gefixt werden, könnte es ein Fest von enttäuschten Threads im Spectrum geben. Es wird gehofft, dass das Spiel gut läuft und der PTU-Test gut verläuft, obwohl er sehr leer ist. Viele Zuschauer äußern sich negativ über den Zustand des Live-Servers. Als Entschädigung für die vielen Bugs wird eine Carex Squadronskarte verlost. Es wird auch überlegt, irgendwann eine Tür zu verlosen. Die Zuschauer äußern Wünsche nach einer Glastür, einer Schranktür oder einer Falltür. Es wird gewitzelt, dass man ohne Türrahmen keine Tür braucht. Der Streamer verspricht, bis Weihnachten einen Screenshot von einem Türrahmen zu machen und ihn in einen Adventskalender zu packen. Es wird überlegt, was als Nächstes im Spiel gemacht werden soll, da eine vorherige Quest aufgrund von Serverproblemen nicht abgeschlossen werden konnte. Es wird der Wunsch nach einem Privatserver geäußert, den man einfach im Hauptmenü aufmachen kann.

Mögliche Bugfixes und Kritik an der Spielentwicklung

03:42:37

Es wird über die neuen Patch Notes von CIG gesprochen, in denen Bugfixes grundsätzlich nur als "Possible Fix" bezeichnet werden. Dies wird als Reaktion auf die Kritik gesehen, dass Patch Notes oft eher Wunschlisten sind. Zudem wird die Kritikalität der Fehler (Blocker, Critical, High) hervorgehoben. Es wird angemerkt, dass es keinen Bugfix gibt, den CIG bestätigen kann. Die entfernten Dropshadows aus den MFDs werden gezeigt, die optisch keinen Unterschied machen, aber wahrscheinlich die Performance verbessern. Es wird kritisiert, dass grundlegende Dinge wie Aufzüge und Hangars seit Jahren nicht richtig funktionieren, während Millionen Details und ein komplettes Sternensystem entwickelt werden. CIG habe sich komplett verrannt, müsse dies aber fixen, um weiterzubauen. Die Alternative, die Alpha zu schließen, sei keine Option. Es wird die langsame Abarbeitung der AG im PTU kritisiert und gefordert, dass Fixes schneller kommen müssen. Abschließend wird über KI-Entwicklung und deren mögliche Auswirkungen auf Star Citizen diskutiert, wobei spekuliert wird, dass KI in 10-15 Jahren das Spiel übernehmen könnte.

Probleme mit Bugs und Griefing im PTU

04:10:36

Es gibt Probleme mit Bugs, die das Looten verhindern. Stream-Sniper behindern das Testen des Events, indem sie die Spieler angreifen und den Ausgang blockieren. Die Angreifer zerstören Schiffe und aktivieren die Selbstzerstörung, was als Griefing wahrgenommen wird. Die Namen der beteiligten Spieler werden an CRG gemeldet. Es wird die Hoffnung geäußert, dass CRG rigoros gegen solche Aktionen vorgehen wird, um ein faires Spielerlebnis zu gewährleisten. Es wird diskutiert, ob CRG private Server oder rigorose Banns einführen sollte, um das Problem in den Griff zu bekommen. Der Streamer äußert sich gelassen, da er darauf vertraut, dass CRG Maßnahmen ergreifen wird, um das Spiel für Millionen von Spielern spielbar zu halten. Es wird überlegt, wie man die Situation am besten bewältigt, während man von anderen Spielern angegriffen wird. Der Streamer vermutet, dass die Stream-Sniper sich entfernen, sobald sie merken, dass sie identifiziert wurden.

Diskussion über PvP und Griefing in Star Citizen

04:21:22

Es wird überlegt, wie mit Spielern umgegangen werden soll, die andere im PTU angreifen und stören. Der Streamer betont, dass es nicht Aufgabe der Spieler ist, gegen Griefer vorzugehen, sondern die Aufgabe des Entwicklers CRG. Es wird die Hoffnung geäußert, dass CRG einsieht, dass sie eingreifen müssen, da das Problem immer größer wird. Viele Entwickler bei CRG seien naiv und hätten keine Erfahrung mit MMOs, was zu einer Unterschätzung des Problems führe. Es wird diskutiert, ob CRG private Server anbieten oder andere Maßnahmen ergreifen sollte, um Griefing zu verhindern. Der Streamer argumentiert, dass CRG gegen Stream-Sniping und Event-Sniping vorgehen muss, insbesondere wenn es sich um wiederholte Täter handelt. Es wird kritisiert, dass CRG trotz Meldungen von Stream-Snipern nicht ausreichend handelt. Der Streamer will erreichen, dass CIG gewissermaßen sieht, dass sie eingreifen müssen, weil das halt auch einfach ihre Aufgabe ist.

Balancing von Open World PvP und PvE in Star Citizen

04:42:06

Es wird diskutiert, ob Open World PvP in Star Citizen überhaupt gebalanced werden kann. Der Streamer argumentiert, dass ein vollständiges Balancing unmöglich ist, da die Schiffe zu unterschiedlich sind. Stattdessen sollte das Balancing auf einer anderen Ebene stattfinden, indem die Konsequenzen und Gewinne aus PvP-Kämpfen nicht signifikant sind. Es wird auf World of Warcraft verwiesen, wo Open PvP nie ein großes Problem war, weil die Auswirkungen gering waren. Relevante PvP-Belohnungen sollten nur in gebalanceden Matches wie Arenen oder Schlachtfeldern vergeben werden. Es wird erwartet, dass CRG die meisten PvP- und PvE-Belohnungen in Instanzen auslagern wird, wie es bereits bei den Contested Zones der Fall ist. Es wird spekuliert, dass auch große Flottengefechte und Raids in Instanzen stattfinden werden. Es wird die Befürchtung geäußert, dass Griefer Weltbosse wie den Wurm stören werden, indem sie absichtlich den Loot zerstören. Der Streamer betont, dass man Griefing nicht durch Spieler verhindern kann, sondern dass CRG einschreiten muss.

Zunehmende Spielerdichte und potenzielle Probleme

05:09:26

Es wird erwartet, dass die Spielerdichte in Star Citizen massiv zunehmen wird, da immer mehr Spieler auf immer weniger Sternensysteme verteilt werden. Dies könnte zu Problemen wie Campen und Griefing führen. Der Streamer vergleicht die Situation mit Elite Dangerous und betont, dass Star Citizen anders sein wird, da es mehr Spieler pro Quadratmeter Weltraum geben wird. Es wird über die Anzahl der Systeme in der 1.0 diskutiert und spekuliert, wie viele Spieler sich diese teilen werden müssen. Der Streamer äußert Bedenken, dass die Spielwelt zu voll sein wird, was das Spielerlebnis beeinträchtigen könnte. Es wird überlegt, auf was genau bei der aktuellen Mission geschossen werden muss und festgestellt, dass die Quest verbuggt ist. Abschließend wird die Squadron 42 Musik gelobt und auf kommende Verlosungen und Aktionen hingewiesen. Der Stream wird beendet.