NEWS, 4.3 PTU & SPECIAL DEEP DIVE ! GIVEAWAY: TAURUS + LTI ! STAR CITIZEN 4.3 GAMEPLAY STREAM @sternenschleuder
Star Citizen: Deep Dive in Q3/Q4-Inhalte, kostenloses Spiel & Taurus-Verlosung
Begrüßung und Themenübersicht
00:00:34Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung zum Sonntags-Stream. Es wird ein besonderes Deep Dive angekündigt, das sich mit den Inhalten befasst, die noch in diesem Jahr erwartet werden können, einschließlich Schiffe, Content und Tech-Previews. Zudem wird eine Constellation Taurus mit LTI verlost. Es gibt doppelte Stars und Bonus-Stars für Abo-Verlängerungen und Geschenk-Abos. Eine Explorationstour in den Onix-Anlagen und Live-Gameplay mit Resource-Drive sind ebenfalls geplant. Das verwendete Bild im Stream, eine Recreation des Ladescreens vom 4.3 PTU, wurde mit Chat-TBT erstellt. Es wird betont, dass das Format "42" auf dem Hauptkanal auf Youtube hochgeladen wird und sich mit den Inhalten im Jahr 2025 beschäftigt.
Vorstellung eines kostenlosen Star Citizen Spiels
00:17:21Es wird eine neue Möglichkeit vorgestellt, Star Citizen kostenlos zu spielen, ohne Vorbereitung im Spiel oder Claim-Zeiten. Ein Link im Chat führt zu einem Spiel, das für den Chip-Showdown erstellt wurde. Der Streamer zeigt Gameplay des Spiels, in dem man eine Polaris steuert, schießt, Power-Ups sammelt und Waffen wechselt. Er hebt die gelungene Umsetzung und die taktischen Elemente hervor, wie den Einsatz von Point Defense gegen Bomber. Die Steuerung erfolgt über WASD und die Maus. Der Streamer ermutigt die Zuschauer, das Spiel auszuprobieren und ihre Highscores im Chat zu teilen. Er lobt die Star Citizen Community für die Entwicklung dieses unterhaltsamen Spiels und betont, dass viel Arbeit darin steckt.
Ausblick auf Quartal 3 und 4
00:24:59Es wird ein Ausblick auf die kommenden Patches Alpha 4.3 und 4.3.1 gegeben, wobei der Fokus auf der Regenerationskrise und dem Abschluss der Stanton-B-Story bis zur CitizenCon liegt. Ein Bosskampf und ein Event sind für die 4.3.1 geplant. Spekulationen über einen möglichen Zusammenhang der Vendul mit der Krise werden angestellt, basierend auf Beobachtungen im Spiel. Als neue Schiffe werden die Kruger Wolf und möglicherweise die Apollo erwartet. Parallel dazu soll der Tech-Preview für Ingenieurs-Gameplay und das neue Flugmodell wieder aufgenommen werden. Der Streamer betont, dass die zweite Jahreshälfte wahrscheinlich mehr Tech-Previews bringen wird, was auf neue Features hindeutet, an denen bereits gearbeitet wird. Für das vierte Quartal werden die CitizenCon im Oktober, ein neues Redacted-Schiff und der Presale von Squadron Foil 2 erwartet. Es wird vermutet, dass das Redacted-Schiff auf der CitizenCon angekündigt und zur IAE veröffentlicht wird.
Alpha 4.4 und Intergalactic Aerospace Expo
00:35:12Es wird über die Alpha 4.4.0 spekuliert, in der das große KI-Update, Vulkan- und Multi-Thread-Raytracing-Technik-Updates und das neue AI-Flug-NavMesh enthalten sein könnten, wodurch NPCs Vehikel nutzen und sich in der Welt bewegen können. Die Intergalactic Aerospace Expo (IAE) im November wird erwartet, möglicherweise mit der Perseus und dem Redacted-Schiff. Eine neue Storyline für 2026, möglicherweise mit dem Nix-System, wird in Aussicht gestellt. Die CitizenCon dürfte einen Ausblick auf die Missionen und Features für 2026 geben. Die 4.4.1 könnte Weihnachten die Ironclad und Ingenieurs-Gameplay bringen, abhängig vom Erfolg der Tech-Previews. Der Streamer betont, dass diese Angaben ohne Gewähr sind und Nix mit Vorsicht zu genießen ist. Er spekuliert über eine mögliche Ankündigung von Nix auf der CitizenCon und den Beginn einer neuen Storyline. Das Ingenieurs-Gameplay könnte Ende des Jahres live gehen, wenn die Tech-Previews gut laufen, aber dies wird als unwahrscheinlichstes Szenario angesehen.
Spekulationen und Prognosen zu Squadron 42 Editionen
01:00:00Es wird über verschiedene Editionen von Squadron 42 spekuliert, darunter eine Standardversion, eine Premium Edition für etwa 30 Euro mehr (als Upgrade für Besitzer der Standardversion) und eine physische Collectors Edition. Die Preise könnten bei 60-70 Euro für die Standardversion, etwa 100 Euro für die Premium Edition und 150-200 Euro für die Collectors Edition liegen. Es wird gehofft, dass es keinen Early Access für teurere Editionen geben wird, sondern lediglich zusätzliche Ingame-Inhalte wie Skins oder Schiffsmodelle. Der Streamer äußert den Wunsch nach einer Collectors Edition und würde diese wahrscheinlich auch erwerben. Es wird kurz Starfield erwähnt und dessen 'Mobi-Glas'-ähnliche Uhr, die nicht gut ankam. Der Vorteil bei Star Citizen sei, dass man viele sinnvolle Beigaben für das Spiel selbst hinzufügen könne. Der Streamer bittet um Feedback zum Deep-Dive-Format und ob Interesse an weiteren Themen besteht, weist aber darauf hin, dass solche Formate aufwendiger sind.
Giveaways, Sternenschleuder und Solo-Challenge im Engineering Wing
01:19:11Es wird auf das laufende Taurus-Giveaway hingewiesen und dazu aufgerufen, noch Tickets zu erwerben. Zusätzlich werden die aktuellen Items in der Sternenschleuder erwähnt: eine 10 Dollar Giftcard, der Walakar Speed Seaman Tank und 2.000 Stars. Der Streamer kündigt eine Solo-Challenge im Engineering Wing an, bei der er versucht, diesen alleine zu bewältigen. Sleeper begleitet ihn lediglich als Beobachter und Backup. Die Challenge gilt als verloren, wenn der Streamer stirbt. Es wird erklärt, wie man Tickets für die Sternenschleuder erhält (per Chat-Befehl oder Flüsterkommando) und überlegt, ob der Ticketkauf im Chat zugänglicher gemacht werden soll. Eine Kanalpunkte-Wette wird für die Solo-Mission gestartet. Es wird klargestellt, dass Bugs nicht als Scheitern der Challenge zählen.
Sternenschleuder-Regeln und Community-Belohnungen
01:24:29Angel of War hat im Discord Informationen zur Sternenschleuder bereitgestellt, insbesondere wie man selbst Gegenstände verlosen kann. Es wird betont, dass man alles Mögliche in die Schleuder packen kann, was man nicht mehr benötigt oder doppelt hat. Zukünftig sollen die Leute, die etwas in die Sternenschleuder geben, mit Stars als Dankeschön belohnt werden (vermutlich 500 oder 1000 Stars). Der Hauptgrund für das Spenden soll aber sein, der Community etwas zu schenken. Es wird überlegt, auch Alpha UEC in die Schleuder zu integrieren, was aber aufgrund der Schwierigkeit des Trackings aktuell nicht möglich ist. Weitere Infos dazu sollen nächste Woche folgen. Anschließend beginnt der Streamer mit der Solo-Mission im Engineering Wing. Sleeper begleitet ihn in der Lobby.
Bonusrunde im Research Wing und Blinken als Kommunikationsmittel
01:47:35Nach erfolgreichem Abschluss des Engineering Wings startet der Streamer eine Bonusrunde im Research Wing, ebenfalls solo. Er erwähnt einen Laserpointer, den er gefunden hat und fragt sich, ob dieser auch für den Bonus gilt. Der Streamer begegnet einem anderen Spieler und versucht, freundlich zu sein, indem er ihn anblinkt. Er erzählt, dass er dies auch im echten Leben macht, um Freundlichkeit zu signalisieren, was aber nicht immer gut ankommt. Es wird über das Anblinken auf der Autobahn gescherzt. Der Streamer setzt seine Mission fort und versucht, eine Ebene tiefer zu gelangen, wobei er sich an einen Trick erinnert, um nicht zu sterben. Er durchsucht Medical Labs nach Rüstungsteilen, insbesondere nach den Armen, die ihm noch fehlen. Die Kuschelhundis werden erwähnt, die er aber trotzdem erschießen muss.
Karinit-Test, Wetterbericht und Area 18
01:59:35Es wird überlegt, einen Test mit purem Karinit in der Version 4.3 durchzuführen, um zu sehen, ob sich die Chancen verbessert haben. Der Streamer fragt den Chat nach deren Meinung. Im Anschluss wird über das aktuelle Wetter gesprochen und festgestellt, dass es sehr warm ist. Der Streamer erwähnt, dass er eine mobile Klimaanlage besitzt, die er zum Streamen benötigt. Sleeper soll währenddessen etwas vorbereiten, während der Streamer nach Area 18 fliegt, um Karten zu holen. Es wird über verschiedene Klimaanlagen gesprochen und die Vor- und Nachteile erläutert. Nach der Questabgabe wird überlegt, welches Schiff für schnelles Reisen im Verse geeignet ist. Der Streamer empfiehlt, einen schnelleren Quantum Drive einzubauen und nennt Beispiele für schnelle Schiffe und Drives. Es wird eine Frage im Chat beantwortet und betont, dass er sich bemüht, alle Fragen zu beantworten.
Rüstungsfundorte, Drogenhandel und Tablet-Alternativen
02:10:40Es wird erklärt, wo man die Rüstung findet, die der Streamer trägt: in den neuen Onyx Facilities, in verschiedenen Farben. Die schwarze Version mit dem ASD-Logo und Umhang ist die seltenste. Sleeper und andere Spieler bereiten sich auf weitere Aktionen vor. Der Streamer nimmt eine Avenger und geht in die Hammerhead. Es wird gefragt, ob sich Drogenhandel noch lohnt, was aber verneint wird. Stattdessen werden Starhead-Informationen empfohlen, insbesondere für Pyro. Der Streamer berichtet von seinen Problemen mit Tablets und empfiehlt stattdessen einen Laptop mit ordentlicher Tastatur und Mauspad. Es wird über verschiedene Tablet- und Laptop-Modelle diskutiert.
ASD Security Drive und Joystick-Empfehlungen
02:14:28Der Streamer zeigt das ASD Security Drive und erklärt, dass man es durch die neuen Quests farmen und bei Wikilo eintauschen kann. Es ist eine passive Sammelmission, die aber nur für Wikilo relevant ist. Anschließend gibt er eine Joystick-Empfehlung für Einsteiger mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis: den T16000 von Thrustmaster. Er empfiehlt diese, da man bei nicht gefallen, keine Bauchschmerzen hat diese wieder in den Schrank zu packen.
Empfehlungen für hochwertige Flightsticks und Throttle
02:17:05Es werden verschiedene Flightsticks und Throttle-Systeme vorgestellt, darunter VKB und Virpil. Virpil wird als die Spitze im Bereich der Profi-Geräte hervorgehoben, wobei besonders die Constellation Alpha Prime Dualstick-Konfiguration erwähnt wird, die aus Metall gefertigt, austauschbare Teile besitzt und reparierbar ist. Ein einzelner Stick kostet 224 Euro, während ein Dualstick-Setup mit Basis etwa 1000 Euro kostet. Der Throttle von Virpil wird ebenfalls als sehr gut beschrieben, besonders für Setups, bei denen zwischen Maus/Tastatur und Flugsteuerung gewechselt wird. Profile können direkt auf dem Gerät gespeichert und auf LAN-Partys genutzt werden. Es wird auch auf Thrustmaster eingegangen, deren Sol R als Mittelklasse-Gerät für den mittleren Geldbeutel empfohlen wird, aber nicht an die Qualität von Virpil heranreicht. Der Streamer äußert sich zufrieden mit seinem aktuellen C16000, zieht aber ein Upgrade in Betracht, sobald Star Citizen dauerhaft und vernünftig läuft. Er betont, dass teure Geräte in der Regel sehr langlebig sind und bei guter Pflege und Reinigung lange halten.
Diskussion über Joysticks und deren Qualität
02:29:02Es wird über verschiedene Joystick-Marken und deren Qualität diskutiert. Logitech (ehemals Saitek) wird kritisiert, da die Qualität nach der Übernahme gesunken sei, obwohl die Geräte recht günstig sind. Es gibt jedoch auch positive Rückmeldungen zu älteren Saitek-Geräten. Der Thrustmaster Warthog wird als hochwertig, aber nicht so gut wie Virpil eingestuft. Die Bedeutung einer Z-Achse am Joystick für Star Citizen wird hervorgehoben, wobei der neuere Thrustmaster mit Z-Achse empfohlen wird. Ein Zuschauer berichtet von Problemen mit dem Recoil im Spiel, der negativ ist und das Zielen erschwert. Es wird erwähnt, dass VKB und Virpil die mechanischen Funktionen ihrer Produkte vor dem Verpacken überprüfen müssen, um Qualität sicherzustellen, da sie sich aufgrund geringer Stückzahlen keine schlechte Qualität leisten können. Die Geräte von Virpil werden per Hand zusammengebaut und enthalten hochwertige Lager und Federn, was sich im Preis widerspiegelt.
Deutsche Übersetzung im PTU und generelle Sprachentwicklung
02:35:27Es wird geklärt, dass Knebel PTU nicht mehr auf Deutsch spielt, da sich zu viel verändert und Questtexte oft nicht korrekt sind. Es wird bestätigt, dass es seit 4.x keine deutsche PTU-Übersetzung mehr gibt, da zu viele Änderungen pro Patch anfallen. Die Entwickler können sich so besser auf die Live-Übersetzung konzentrieren, die in der Regel schnell verfügbar ist. Die Qualität des Übersetzungsteams wird gelobt. Es wird erörtert, dass man eine Sprache am besten lernt, wenn man sie regelmäßig nutzt und übt, bis das Gehirn die Sprache direkt verarbeitet, ohne sie zuerst ins Deutsche zu übersetzen. Holländer können besonders gut Englisch, weil sie von klein auf englische Originalversionen schauen. Kinder sollten frühzeitig an englische Originale herangeführt werden, um ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. Abschließend wird ein Zuschauer für ein Abo gedankt.
Giveaway-Ankündigung, Twitch-Probleme und Verifizierung
02:48:12Es wird angekündigt, dass eine Constellation Taurus verlost wird und es doppelte Stars und Bonus-Stars für Abonnements gibt. Zuschauer werden daran erinnert, ihre Follows zu überprüfen, da es bei Twitch Probleme mit gelöschten Follows gibt. Das Problem wird mit dem Twitch-Partner-Berater besprochen. Es wird erklärt, dass die gelöschten Follows keine Bots sind, sondern normale Zuschauer, die in der Datenbank falsch abgelegt sind. Es wird erwähnt, dass Twitch eine Telefonnummer-Verifizierung für das Flüstern eingeführt hat, um Bots zu bekämpfen. Einige Zuschauer berichten von Problemen mit der Verifizierung oder haben kein Handy. Es wird spekuliert, dass die Verifizierung eventuell auch ohne Handy möglich ist. Der Streamer betont, dass er bisher keine negativen Erfahrungen mit der Angabe seiner Telefonnummer bei Twitch gemacht hat.
Erklärung der Resource Drive Mission und Suche nach Pure Kargenit
03:04:47Der Streamer erklärt einem Zuschauer die Resource Drive Mission. Dabei müssen blaue und rote Karten gesammelt werden, um in bestimmte Räume zu gelangen und Tablets zu finden. Diese Tablets werden in Schüsseln gesteckt, um einen Laser zu aktivieren, der auf den Mond schießt und eine Höhle öffnet. In dieser Höhle wird nach Pure Kargenit gesucht, einer seltenen Ressource, die auf dem Live-Server zu selten ist. Es wird getestet, ob die Fundrate im PTU erhöht wurde. Der Streamer berichtet, dass sie bei vier oder fünf Hartor-Durchläufen kein einziges Pure Kargenit gefunden haben. Ein Zuschauer wird für ein Abo gedankt. Der Streamer und seine Mitspieler setzen die Mission fort, holen eine Batterie und fliegen mit der Hammerhead zum nächsten Ort.
Abschluss des Resource Drive, Umzugsplanung und Wohnungssuche
03:14:47Der Streamer äußert sich erleichtert über den Abschluss des Resource Drive Events und betont, dass der Grind von Tier 4 auf Tier 5 zu aufwendig ist. Zuschauer werden für ihre Unterstützung gedankt. Es wird über die Cargo-Missionen diskutiert, die aktuell noch fehlerhaft sind. Der Streamer gratuliert allen, die das Event auf Tier 5 bei allen Fraktionen durchgespielt haben und betont den immensen Aufwand. Es wird kurz überlegt, sich im Medic-Bay zu heilen. Der Streamer erzählt von seinem bevorstehenden Umzug innerhalb von Dresden und betont, dass die neue Wohnung trotz gleichem Preis deutlich besser ist. Er weist das Gerücht zurück, dass er alle zwei Jahre umzieht. Es wird überlegt, einen Livestream in der neuen Wohnung zu machen, aber eine Room-Tour wird ausgeschlossen. Stattdessen wird eine Rum-Tour vorgeschlagen. Der Streamer springt aus dem Schiff, um nach Pure Karanit zu suchen.
Suche nach Pure Karanit und Server-Desync Probleme
03:31:09Der Streamer und seine Mitspieler suchen in einer Höhle nach Pure Karanit. Es wird erklärt, dass Pure Karanit durch seine Farbe leicht zu erkennen sein soll. Nach anfänglicher Euphorie stellt sich heraus, dass es nur wenig Pure Karanit gibt. Der Streamer findet zwei Stück. Es wird ein Server-Desync Problem erklärt, bei dem der Laser zwar aus ist, das Spiel dies aber noch nicht erkennt. Dies führt dazu, dass man länger warten muss, bevor man in den Bereich fliegen kann. Zuschauer werden für ihre Unterstützung gedankt.
Wertvolle Ressourcen und Wikido-Quests in Star Citizen
03:35:41Der Streamer spricht über den Wert von Ressourcen wie Pure Karanid und Generalite in Star Citizen. Pure Karanid ist bei Spielern sehr wertvoll und kann bis zu einer halben Million Alpha UEC pro Stück wert sein, während Generalite für Wikidor-Quests benötigt wird. Er plant, mehr davon zu sammeln und später Wikido zu besuchen, obwohl er die Grundidee von Wikido unterstützt, kritisiert er den hohen Grind und den Verlust von Belohnungen. Er erwähnt, dass die Drake Golem, ein Einsteigerschiff, jetzt bei Wikido erhältlich ist, was er als unfair gegenüber neuen Spielern empfindet. Er diskutiert auch die Verfügbarkeit von Bombenracks und Bomben in verschiedenen Geschäften und die Änderungen am Handmining-UI, das jetzt auf das Tool beschränkt ist. Zukünftige Bergbau-Rüstungssets sollen ein holographisches Overlay bieten.
Itemization von Rüstungen und Utility-Rüstungen in Star Citizen
03:44:14Es wird über die Itemization von Rüstungen gesprochen, wobei Boni für einzelne Rüstungen erwartet werden. Die neue Utility-Rüstung mit 4-3-1 könnte für industrielle Zwecke wie Bergbau, Salvage oder Trading gedacht sein. Es wird die Idee eines Trading- oder Hauling-Helms mit Informationen über Kisteninhalte und Gewicht diskutiert. Der Streamer erwähnt, dass die Resource Drive Rüstung im Fashion Citizen Con Panel zu sehen war. Es wird eine Frage eines Zuschauers beantwortet bezüglich des Entladen eines Frachtraums nach einem abgebrochenen Haulingvertrag. Er empfiehlt, die Waren an einem Schrottplatz zu verkaufen oder sie im Inventar zu lagern, bis das Spiel vergisst, dass sie contracted sind. Der Streamer verspricht, Subscriberkarten in der kommenden Woche zu verschicken und bittet einen Zuschauer, ihm eine PN zu schicken, falls er in der Liste fehlt.
Probleme mit Paketlieferungen und Empfehlungen für zuverlässige Versanddienste
03:57:54Der Streamer berichtet von Problemen mit Paketlieferungen und empfiehlt, Bestellungen an eine Parkstation zu liefern, um sicherzustellen, dass sie ankommen. Er kritisiert Versanddienste wie DPD, Hermes und GLS als unzuverlässig und bevorzugt DHL. Er erzählt von einem Fall, in dem ein Paket von Amazon verloren ging und er das Geld zurückerstattet bekam, das Paket aber Monate später doch noch ankam. Amazon schenkte ihm das Paket, da die Rückabwicklung teurer gewesen wäre. Er zeigt ein von der KI generiertes Bild eines Paketboten, der eine Matratze in einen Briefkasten quetscht. Er beantwortet Zuschauerfragen zu Medium-Transportern im Spiel und empfiehlt die Constellation Taurus als Allrounder oder die Argo Raft für reinen Handel. Er erklärt, dass die Taurus kein Medium-Schiff mehr ist und die Raft eine gute Alternative darstellt.
Technische Probleme und Diskussion über unbewaffnete Zivilschiffe in Star Citizen
04:11:11Der Streamer berichtet von einem Crash des Spiels trotz Vulkan-Einstellung und fragt sich, wann dieser Fehler endlich behoben wird. Er diskutiert mit Zuschauern über PC-Freezes und betont, dass es sich um ein Problem von Star Citizen handelt, das nicht an der Hardware oder Übertaktung liegt. Er äußert sich positiv zu der Idee von unbewaffneten Zivilschiffen in Star Citizen, ähnlich einem VW Golf im Verse, obwohl er bezweifelt, dass es jemals viele davon geben wird. Er erklärt, dass die Viewerzahlen auf Twitch nach einem Crash nicht sofort korrekt angezeigt werden und es einige Zeit dauert, bis sie sich erholen. Er kauft ein Sandwich und Wasser im Spiel, die jedoch verschwinden, und muss sie erneut kaufen.
Wikido-Quest und Diskussion über Abonnements und Schiffs-Reworks
04:19:35Der Streamer erwähnt doppelte Stars und Bonus Stars für Abonnements und die Möglichkeit, Stars für eine Constellation Taurus zu verwenden. Er fliegt zu Wikido, um eine Quest zu machen, und freut sich, dass er jetzt die Wahl hat, welchen Wikido er besucht. Er tauscht eine leere Wasserflasche gegen eine volle bei Wikido aus, um Kosten zu sparen. Er schaut sich die Anforderungen für verschiedene Schiffe bei Wikido an, darunter die Zeus, Fortune, Golem, Starlancer, Polaris, Spirit, F8 Lightning und Terrapin. Er kritisiert den hohen Grind für die Starlancer und die sich ständig ändernden Anforderungen für Schiffe mit jedem Patch. Er erwähnt, dass es aktuell keine Updates zu Reworks von Schiffen gibt. Ein Zuschauer fragt nach Updates von irgendwelchen Reworks von Schiffen, woraufhin der Streamer antwortet, dass es keine aktuellen Infos gibt.
Kritik an Grind, Pay-to-Win und Datenbankproblemen in Star Citizen
04:31:47Der Streamer kritisiert den monotonen und langen Grind bei Wikido-Quests und das schlechte Verhältnis zum Echtgeldkauf. Er bezeichnet Star Citizen als Pay-to-Win, da das Erspielen von Inhalten extrem lange dauert. Er bemängelt, dass sich die Anforderungen für Schiffe mit jedem Patch ändern und Schiffe durch Datenbankfehler gelöscht werden. Er findet die Idee gut, dass erspielte Schiffe und Gegenstände in einem In-Game-Hangar-Logbuch und im Web-Hangar gespeichert werden sollten, um sie bei Verlust wiederherstellen zu können. Er äußert sich besorgt darüber, dass er seinen bei Wikido geholten RTL nach dem nächsten Patch möglicherweise wieder verliert. Er teilt Quests mit seinen Mitspielern und bereitet sich auf eine Mission vor.
Vorbereitung auf Missionen und Diskussion über Zuschauerzahlen auf Twitch
04:39:22Der Streamer äußert seine Angst vor einem Fahrstuhl und bereitet sich auf eine Mission vor, indem er Munition sammelt. Er schätzt, dass man mindestens 3.000 Schuss Munition für einen normalen Star Citizen-Abend benötigt. Er und seine Mitspieler besuchen eine Medic Bay. Er wundert sich darüber, dass es so lange dauert, bis sich die Zuschauerzahlen auf Twitch nach einem Crash erholen. Er vermutet, dass Twitch die Viewerliste iterativ durchgeht und nur alle paar Sekunden einen Teil davon nachzählt. Er erklärt, dass F5 die beschleunigte Aktualisierung ist, aber Twitch sich irgendwann von selbst aktualisiert. Er diskutiert mit Zuschauern über Netzwerkfehler im Stream und Browser-Probleme.
Mission und Suche nach Ärmchen in Star Citizen
04:42:56Der Streamer und seine Mitspieler starten eine Mission und suchen nach Galantreifel-Munition. Er erinnert sich daran, die Sachen abzugeben. Sie suchen nach Ärmchen und betreten das Medical Lab. Sie bekämpfen Hunde und suchen nach Beute. Er zitiert eine Szene aus Man in Black. Sie müssen auf die andere Seite gehen. Er betritt Animal Testing.
Diskussion über den aktuellen Zustand von Star Citizen und Squadron 42
04:47:04Es wird diskutiert, ob Star Citizen zu einem 'Space Battlefield' geworden ist, was der Streamer bestätigt, aber er versichert, dass dies temporär ist. Der Fokus liegt momentan auf Baller-Content aufgrund der Fertigstellung von Squadron 42. Nach dessen Fertigstellung soll es wieder mehr Simulations-Content, Base-Building und andere Features geben. Die Frage wird aufgeworfen, was passiert, wenn Squadron 42 nicht die Erwartungen erfüllt. Der Streamer glaubt, dass dies das Vertrauen in die Firma erschüttern würde, besonders wenn Squadron 42 scheitert, aber er bleibt optimistisch. Die Erwartungen an Squadron 42 sind hoch, und eine Bewertung von 70-80% wäre problematisch, da CRG die Ansprüche selbst sehr hochgeschraubt hat. Eine Metacritic-Bewertung von 80-90% wäre ideal, um Enttäuschungen zu vermeiden und zu rechtfertigen, wohin das ganze Geld geflossen ist. Bewertungen sollten jedoch nicht überbewertet werden, da User-Scores oft aussagekräftiger sind als die von Magazinen.
Erwartungen und Hoffnungen bezüglich Squadron 42
04:54:53Der Streamer äußert sich begeistert von dem, was er bisher von Squadron 42 gesehen hat, insbesondere vom Trailer und der Demo, und glaubt, dass es ein großer Erfolg wird. Die einzige kritische Frage ist, ob es Open-World-Elemente zwischen den Kapiteln geben wird, oder ob es ein rein linearer Kampagnen-Shooter sein wird. Er hofft auf Freiraum zwischen den Missionen, um eigene Dinge zu machen. Der Streamer vergleicht Squadron 42 positiv mit anderen Singleplayer-Titeln und betont die Immersion, Grafik und Erwartungen nach dem Prolog. Er wünscht sich Open-World-Content und die Möglichkeit, dass der Charakter ein Privatleben hat. Es wird die Frage aufgeworfen, was mit den angekündigten Addons passiert ist, und der Streamer vermutet, dass die CitizenCon dieses Jahr hauptsächlich Star Citizen zeigen wird, mit einem kleineren Teil für Squadron 42, möglicherweise um den Vorverkauf anzukurbeln. Er glaubt, dass der Prolog bereits viel von Squadron 42 gezeigt hat und weitere Details sich eher auf Updates konzentrieren würden.
Diskussion über NPC-Verhalten und Spawns in Star Citizen
05:11:21Es wird über eine Keykarte diskutiert, die in einem Raum gefunden wurde und mit 'Placeholder' beschriftet ist. Es wird spekuliert, ob diese für ein zukünftiges Update gedacht ist. Die unendlichen NPC-Spawns werden als unimmersiv kritisiert, da es unrealistisch ist, dass ständig neue Gegner auftauchen. Der Streamer schlägt vor, dass ein Timer oder eine andere Mechanik, wie z.B. ein verstrahlter Raum, der temporär deaktiviert werden kann, eine bessere Lösung wäre. Er bevorzugt es, eine Location zu clearen und dann eine Zeit lang Ruhe zu haben, anstatt ständigem Respawn. Es wird kurz über Twitch-Zuschauerzahlen gesprochen und wie diese in Intervallen aktualisiert werden, was zu Ungenauigkeiten führen kann. Der Streamer erklärt, dass Twitch nicht alle Zuschauer permanent live trackt, um Ressourcen zu sparen, und dass dies der Grund ist, warum es dauert, bis sich die Zahlen wieder erholen.
Hardware-Diskussion und das Ziegenproblem
05:22:17Es wird diskutiert, ob eine Nvidia GeForce RTX 4070 Ti Super und ein Intel Core Ultra 7265K für Star Citizen ausreichen. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich der Intel Ultras für Gaming und empfiehlt, einen Freeflyer auszuprobieren. Es wird erwähnt, dass AMD X3D-CPUs im Gaming besser abschneiden als Intel Ultras. Der Streamer schlägt vor, dass der Zuschauer Feedback geben soll, wie die Ultra in Star Citizen funktioniert. Der Streamer gibt bekannt, dass er sich während des Mittagessens ein Video über das Ziegenproblem angesehen hat und erklärt das Ziegenproblem, ein Wahrscheinlichkeitspuzzle, bei dem die Wahrscheinlichkeit durch hinzugefügtes Wissen verändert wird. Er erklärt, dass durch das Öffnen einer Tür mit einer Ziege die Wahrscheinlichkeit, dass die andere Tür das Mod-Gehalt enthält, auf 66,66% steigt, wenn man wechselt. Es wird betont, dass dies ein Teil der Spiel- oder Wahrscheinlichkeitstheorie ist und schwer zu erklären ist.
Schiffsempfehlungen und analoge Tastaturen
05:39:37Es wird diskutiert, ob die Mustang Alpha ein gutes Schiff zum Geldverdienen ist. Der Streamer ist der Meinung, dass dies vom Content abhängt und Kampfmissionen mit der Mustang gut machbar sind. Er empfiehlt, die Mustang Alpha im Spiel zu upgraden oder sich ein anderes Schiff zu kaufen. Als erstes Schiff, das man im Spiel kaufen sollte, wird die Drake Vulture empfohlen, mit der man durch Salvage unendlich Geld farmen kann. Der Streamer erklärt, dass es normal ist, in MMOs grindy Sachen zu machen, um an bessere Sachen zu kommen. Er erklärt, dass er eine analoge Tastatur benutzt, mit der er die Tasten unterschiedlich stark drücken kann, um die Geschwindigkeit zu dosieren. Er benutzt eine Razer Huntsman Elite, die recht teuer ist, aber es gibt auch günstigere Alternativen. Die Tastatur kann zwischen analogen und normalen Modus umschalten. Er erklärt, wie er die Tastatur für Auto-Walk benutzt, obwohl es ein Bug ist.
Probleme mit Razer Software und Controller-Kompatibilität
05:49:26Die Software von Razer wird als unsagbar schlecht bezeichnet und es wird empfohlen, die Version 3 anstelle der neueren Version 4 zu verwenden, falls diese nicht funktioniert. Es wird erklärt, dass die Xbox-Controller-Emulation kein Problem darstellt, da es sich um einen eigenen Controller handelt. Wenn man einen Controller parallel zur Tastatur nutzen möchte, muss man Joystick im Spiel auswählen. Es wird erwähnt, dass manche Spiele nur einen Controller akzeptieren und die Hansmann priorisieren, was ein Windows-Problem sein kann. Bei Fallout muss man den Controller in den Indie-Files ausschalten, da das Spiel schlecht programmiert ist. Gut programmierte Spiele switchen dynamisch zwischen allen Controllern. Es wird festgestellt, dass Call of Duty auch nicht mehrere Controller unterstützt, was ebenfalls auf schlechte Programmierung hindeutet. Der Streamer erklärt, dass Star Citizen diesbezüglich besser ist und beliebig viele Eingabegeräte kombiniert werden können.
Contora-Spielbarkeit und DIY-Throttle
05:56:55Es wird festgestellt, dass das Spielen von Star Citizen mit Contora aktuell nicht gut funktioniert, was bedauerlich ist, aber sich mit der Konsolenversion von Squadron 42 ändern könnte. Ein Zuschauer hat sich einen DIY-Throttle mit einem Potentiometer gebastelt, um die Geschwindigkeit an der Tastatur einzustellen, was sonst nur mit einem Hotas möglich ist. Dies wird als interessante Lösung hervorgehoben, die platzsparend ist und möglicherweise als Mini-Throttle-Modul gekauft oder mit einem 3D-Drucker hergestellt werden könnte. AKB hat Mini-Throttle-Module. Der Streamer findet die Idee cool, so etwas magnetisch an eine Tastatur anbringen zu können und sieht darin eine Marktlücke. Es wird kurz über das Mitnehmen von Viererkisten im Spiel gesprochen, bevor der Streamer sich als Space-Nerd bezeichnet, der mit Star Trek, Star Wars und Stargate aufgewachsen ist und Science-Fiction in allen Ebenen liebt. Er hat früher Space-Games wie Jedi Knight, Jedi Academy, Space Engineers und Eve gespielt, bevor er eine lange WoW-Phase hatte. Er interessiert sich auch für Real World Physics und Rocket Science und schaut sich gerne Dokus an.
Aktuelle Raketengeschichten und Weltraum-Ausbreitung
06:06:34Die aktuellen Raketengeschichten werden als demotivierend empfunden, da es sich um Raketen und nicht um Raumschiffe handelt, aber die Fortschritte wie die Landefähigkeit werden positiv hervorgehoben. Es wird bedauert, dass es nach den Mondlandungen eine lange Pause gab. Elon Musk und seinen Mitarbeitern wird Anerkennung gezollt, aber auch die Sorge geäußert, dass Musk SpaceX schaden könnte. Die Notwendigkeit, sich im Weltall auszubreiten, wird betont, um die Erde zu schützen und Ressourcen außerhalb der Erde abzubauen. Die Erde sei zwar ausgebeutet, könne aber noch heilen, und die Rettung der Menschheit liege im Weltraum. Aktuell gebe es einen Space Race, um auf dem Mond einen Atomreaktor zu bauen, was rechtliche Fragen aufwirft, da im Weltraum eine Abart des Seerechts gilt. Es wird kurz die Vision angesprochen, dass die Erde sauber gehalten werden könnte und alles Schmutzige im Weltall passiert.
Kernfusion, Raumschiffe und Energieversorgung
06:12:26Kernfusion wird als Schlüsseltechnologie für die Weltraumfahrt gesehen, da Fusionsreaktoren in Raumschiffen das Problem der begrenzten Energieversorgung lösen könnten. Dies würde den Bau echter Raumschiffe ermöglichen und das goldene Zeitalter der Weltraum-Erforschung einleiten. Der Mondvertrag und die Frage des Besitzanspruchs im Weltraum werden angesprochen. Ionentriebwerke, die Strom benötigen, könnten durch Kernfusion mit viel mehr Energie versorgt werden. Als Brennstoff würde schweres Wasser dienen, was sehr effizient wäre. Es wird erwähnt, dass Fusionsreaktoren noch verkleinert werden müssen und dass viele private Firmen an der Kernfusion arbeiten, aber auf die Ergebnisse von wissenschaftlichen Projekten wie Tokamark warten. Die militärische Nutzung von Kernfusion wird angesprochen, aber auch betont, dass militärische Forschung letztendlich der Bevölkerung zugutekommt. Es wird kritisiert, dass oft nur der Profit im Fokus steht, was aber auch positive Auswirkungen auf die nachhaltige Entwicklung hat. Wasserstoffautos werden als Beispiel genannt, dass sich nur rentabel Dinge entwickeln und so die Gelder in andere Richtungen fließen.
Profit, Entwicklung und Fusionsenergie
06:23:09Es wird argumentiert, dass ohne Profit keine nachhaltige Entwicklung stattfindet, und die schmutzige Industrie in der DDR als Beispiel genannt. Alle Entwicklungen müssen einem Zweck dienen und sich lohnen, sei es durch Leistung, Geld oder Anerkennung. Auch auf die Gefahr hin, dass falsche Ziele zum richtigen Ergebnis führen. Es wird der Wunsch nach einem Navi-System geäußert, um in Star Citizen zum nächsten Schiff zu spawnen. Es wird betont, dass es ein großes Interesse an kalter Fusion gibt, da sie das Monopol auf Energie bedeuten würde. Fusionsenergie würde Energie nicht kostenlos machen, aber den Raubbau an der Erde reduzieren und eine quasi unendlich skalierbare Energiequelle bieten. Die Ölscheichs bauen Alternativen zum Öl, weil sie wissen, dass ihre Zeit begrenzt ist. Es wird eine Prognose gegeben, dass Kernfusion irgendwann 70 bis 80 Prozent der Energie abdecken wird, der Rest durch Erneuerbare. Kernfusion ist wunderbar skalierbar und gut mit Solarpanels kombinierbar. Überschuss kann zur Wasserstoffproduktion genutzt werden. Fusionsenergie ist sauber und sicher, ein Reaktor kann nicht explodieren. Es wird diskutiert, ob man Energie speichern sollte, wenn man den Fusionsreaktor so leicht hoch- und runterfahren kann. Im Einzelkleinfall macht es Sinn zu speichern, aber im großen Stil ist es besser zu puffern. Es wird kurz über Wasserstoffbomben und Fusionsbomben gesprochen.
Netzstabilität, Kisten schubsen und Idris vs. Kraken
06:36:47Batterien stabilisieren in Australien das Netz, aber nicht ausschließlich. Auch in Deutschland gibt es Batterien, die das Netz stabilisieren, aber das ist aus Kostengründen nicht skalierbar. Es wird über fiktiven Spaß in Star Citizen gesprochen, wie Kisten schubsen. Der Streamer vergleicht sich mit Ken, der da unten gar nichts hat. Er mag alle Frauen. Es folgt eine Diskussion über die Vor- und Nachteile von Kraken und Idris. Die Idris sei eine Fregatte, die Kraken ein Träger. Die Kraken hat auf jeden Fall Point Defense, wenn sie rauskommt. Und die Kraken hat den großen Vorteil, sie kann ja noch in die Private-Tür umgebaut werden. Es wird diskutiert, ob die Idris beim neuen Flugmodell auch so stehen bleiben kann. Die Aegis wird ein Schiff sein, auch andere in der Größenordnung. Naja, die vorzugsweise nicht in die Atmosphäre von Planeten gehen. Ein großer Vorteil der Kraken ist noch zu nennen. Es ist ein Drakeschiff. Das neue Idris-Modell hat keine VTOLs. Doch, die gleichen wie bei der Polaris. Unten drunter, die hat sie jetzt auch schon. Das sind die VTOLs. Die werden vergrößert und dann hast du das gleiche wie bei der Polaris.
Jäger, Dogfighter und Kisten farmen
06:45:23Es wird über die Notwendigkeit weiterer Jäger in Star Citizen diskutiert und die Drake Bucklers erwähnt. Als Lieblings-Dogfighter wird die Hornet F7A MK2 genannt, die sich an die Spitze gemosert hat. Auch die Super Hornet MK2, Blade, Glaive, Hurricane, Scorpius und Everard Lightning werden erwähnt. Die F7A kann man nicht in Indien kaufen. Es wird überlegt, ob es eine F7A bei Contested Zones gibt. Die Envil Hawk wird als spannendes Schiff beschrieben, das stark bewaffnet ist, aber nichts aushält. Der Streamer hilft beim Kisten farmen und nimmt eine Quest von Hurston an. Er scrollt durch, dass er die Kisten richtig lädt. Er vergleicht CRG mit Sauron, was das Kistenschieben angeht. Es wird überlegt, wie Sauren den Helm abnimmt und der Kopf von Chris Roberts zu Trage tritt. Genau. Und dann spricht er, du musst jetzt Kisten farmen. Tausende Kisten. Für ein nicht wiederholbares Event, was nur vier Wochen läuft und viele Bugs haben wird. Aber wir belohnen dich. Mit permanenten Items in deinem Webhanger. Es wird über den Sammelwahn gesprochen und das Gefühl, alles haben zu müssen. Ein früherer Kumpel in WoW hat versucht, alle Erfolge zu machen. Auch die völlig Sinnlosen, die nichts gebracht haben. Er wollte einfach, dass die nicht mehr offen sind. Das Gamer Herz war schon immer leicht zu erobern und das auch gut so.
Kisten farmen, Hangar und Starlancer Giveaway
06:56:53Es wird festgestellt, dass das Kisten farmen im Vergleich zu anderen Spielen bisher schlechter umgesetzt wurde, da der Grind mehr verteilt wurde. Der Streamer geht in den Hangar vom Kapalbator, der auch etwas gefarmt hat. Er bedankt sich beim Captain Albator fürs Farmen. Der Streamer hat jetzt 2062 Kisten. Es wird über die Tuck und ihren Medic Bay gesprochen, die für viele ein Selling Point ist. Es wird auf das Constellation Taurus hingewiesen. Letzte Chance, wir ziehen es gleich. Es wird ein Ausblick auf nächste Woche gegeben. Am Dienstag gibt es ein Video über alles, was im Tech Preview stattgefunden hat. Am Mittwoch gibt es ein Role Web Update mit Progress Checker. Dann müsste eigentlich nächste Woche ein ISC oder ein SC Live kommen am Donnerstag. Es wird gefragt, ob die Zuschauer gerne eine Starlenzer nächste Woche haben wollen. Entweder die Tux oder die Max. Vielleicht macht man einfach beides. Vielleicht macht man einfach so, dass der Gewinner aussuchen kann, aber die Tarko die Max haben will. Es wird angekündigt, dass nächste Woche das Schiff auf den zweiten Channel gezogen wird. Das ist die Raft. Genau. Macht da also auf jeden Fall noch mit.
Taurus Giveaway und Streamende
07:06:11Die Constellation Taurus wird verlost. Der Gewinner ist Ignifax. Bitte schickt mir Handle und Mail auf Twitch per PN. Und dann gibt sich das Schiffchen spätestens morgen rüber. Es wird sich bei den Mods für das Mitspielen und für die Spende bedankt. Danke euch allen fürs Zuschauen. Ich wünsche euch eine gute Nacht. Morgen einen guten Start in die neue Woche. Und ja, wir gehen jetzt rüber auf den zweiten Channel. Der Stream endet mit einem Raid auf den zweiten Channel.