4.1 LIVE, NEWS, GOLEM & ATLS GEO ! GIVEAWAY: PALADIN + LTI ! STAR CITIZEN 4.1 GAMEPLAY STREAM

Star Citizen: Golem Mining, FPS Scanning & ATLS Geo im Fokus

4.1 LIVE, NEWS, GOLEM & ATLS GEO ! GI...
KnebelTV
- - 07:29:00 - 20.896 - Star Citizen

In Star Citizen stehen das Golem Mining-Schiff, FPS Scanning und ATLS Geo im Mittelpunkt. Es werden Vergleiche zwischen Golem und Prospector gezogen, Probleme in New Babbage angesprochen und effizientes FPS-Mining demonstriert. Diskussionen umfassen Rüstungsfeatures, Jetpacks und Mining-Effizienz. Einblick in kommende Schiffe und Features.

Star Citizen

00:00:00

Begrüßung und Ankündigungen zum Stream-Inhalt

00:09:27

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung zum Samstags-Stream, trotz anfänglicher Verwirrung über den Wochentag. Es wird ein Server mit vierfachen Stars und Bonus-Stars hervorgehoben, auf dem bereits seit zwei Stunden gespielt wird. Ein besonderes Highlight ist das Paladin-Gameaway mit LTI, für das man noch im angepinnten Kommentar mitmachen kann. Zudem werden die neuen ATS-Geo und die Drake Golem in der Sternenschleuder vorgestellt. Es wird Gameplay mit der Research Quest, der Golem und Play or Die versprochen. Ein großes Announcement wird für später am Abend in Aussicht gestellt, auf das man sich freuen darf. Die Zuschauer werden ermutigt, an den Squadrons-Karten Verlosungen teilzunehmen, indem sie im Chat "ausrufe euch einen Squadrons" schreiben.

Ankündigung eines großen Announcements und Server-Performance

00:14:42

Es wird ein großes Announcement für den Abend angekündigt, das die Zuschauer begeistern soll. Der Streamer teilt mit, dass CIG aktuell keine Hotfixes veröffentlicht hat, obwohl im Hintergrund daran gearbeitet wird. Viele Server haben Performance-Probleme wie fehlende Interaktivität, Inventar-Delays und Desyncs. Der aktuelle Server läuft jedoch stabil und problemlos, was eine Ausnahme darstellt. Es wird betont, dass die gezeigte Performance nicht repräsentativ für alle Server ist. Der Stream wird in 4K übertragen, wobei die Datenrate stabil ist und keine Frame-Aussetzer auftreten. Zuschauer können die Auflösung nach Bedarf anpassen. Es wird empfohlen, die Hardware-Beschleunigung im Browser zu aktivieren, um 4K-Streams optimal nutzen zu können.

Sneak Peek auf ein neues Schiff und Diskussion über Schiffsdesign

00:21:34

Ein Sneak Peek für die kommende Woche wird gezeigt, das möglicherweise die neue Kampfversion der Mantis darstellt. Es wird vermutet, dass es sich um ein RSI-Schiff handelt, das noch diesen Monat erscheinen könnte. Die Diskussion dreht sich um die Vorliebe für Fighter mit Innenraum, die mehr Möglichkeiten bieten als reine Cockpit-Schiffe. Schiffe wie die Mirai Guardian werden als positives Beispiel genannt. Es wird angemerkt, dass der April ein bisschen eng wird für die Veröffentlichung. Es wird über gebürstetes Aluminium, Cargo-Size und Mining-Tools spekuliert. Die Idee, Gegner zu einer Essensschlacht einzuladen, wird humorvoll diskutiert. Es wird erwähnt, dass es Sound-Updates, Flugmodel-Updates und Waffen-Updates für mehrere Schiffe gab, darunter die F8 Lightning und die Corsair.

Golem Mining-Schiff und FPS Scanning

00:26:03

Es wird gefragt, ob jemand spezielle Fragen zur Golem oder zum ATLS hat, bevor mit dem Spiel begonnen wird. Informationen zu Schiffsanpassungen, Sound-Updates und Flugmodel-Updates werden gegeben. Der Geo kann FPS Mining betreiben, indem man Alt und 4 drückt. Das Pyro-System wird als neues Erlebnis für Wiederkehrer genannt, wobei das Item Recovery System das Sterben weniger problematisch macht. Es wird empfohlen, die neuen Missionen und Priorities zu checken. Das Downburst-Patch-Bundle mit Rüstung, Knarre und Skin für die Corsair wird vorgestellt, das im Shop erhältlich ist. Es wird erwähnt, dass es sich um rein optische Verbesserungen handelt. Die Performance auf den Servern wird von den Zuschauern als schlecht bewertet. Es wird ein stabiler US-Server hervorgehoben, der eine Ausnahme darstellt. Es wird erwähnt, dass der Laser der Golem etwa die Power vom Helix hat, aber insgesamt etwas schlechter ist. Ersatzcontainer können im Cargo-Deck gekauft werden. Es wird angedeutet, dass ein Experiment mit der Golem geplant ist. Es wird entdeckt, dass FPS-Scanning im Spiel ist, wenn der Helm an der Hose befestigt ist. Damit können Spieler, NPCs und Rocksteine aufgespürt werden.

Test des FPS-Scannings und Diskussion über Rüstungsfeatures

01:05:56

Es wird untersucht, ob eine neue Rüstung möglicherweise ein noch nicht freigegebenes Feature für FPS-Scanning enthält. Der Streamer und ein Mitspieler testen, ob sie sich gegenseitig pingen können, und stellen fest, dass dies anscheinend von der getragenen Rüstung abhängt. Es wird spekuliert, dass die Rüstung möglicherweise einen neuen Code enthält, der versehentlich aktiviert wurde. Die Möglichkeit, dass eine Brille für die Weitsicht verantwortlich sein könnte, wird humorvoll in Betracht gezogen, aber verworfen. Die FPS-Scanning-Funktion ermöglicht es, sich bewegende Spieler oder NPCs auf 50 Meter Entfernung zu markieren, was besonders in Umgebungen wie Pyro nützlich sein könnte, um NPCs leichter zu finden. Es wird auch kurz die Frage aufgeworfen, ob das Pingen andere Spieler sichtbar macht, was jedoch verneint wird. Das FPS-Scanning funktioniert mit der Tab-Taste auf 50 Meter, wenn man den Helm an die Rüstung packt.

Vergleich von Golem und Prospector für Mining und Diskussion über Raffineriekompatibilität

01:07:51

Es folgt ein Vergleich zwischen der Golem und der Prospector als Mining-Schiffe. Die Prospector wird als größer, träger und langsamer beschrieben, bietet aber potenziell doppelt so viel Frachtraum, da sie ihre Säcke abwerfen kann. Die Golem hingegen ist kleiner und hat keinen Innenraum. Ein wesentlicher Nachteil der Golem ist möglicherweise ihre Inkompatibilität mit der Expanse, was bedeutet, dass sie für die Raffinerie selbst fliegen muss. Es wird spekuliert, ob die Container der Golem an die Expanse passen könnten oder ob Drake eine eigene Raffinerie plant. Es wird erwähnt, dass man Container von einem Roland im Spiel kaufen kann. Abschließend wird kurz auf das Q&A eingegangen, um nach Aussagen zur Raffinerie-Geschichte zu suchen, jedoch ohne Erfolg.

Probleme mit New Babbage und Empfehlungen zu Home-Locations

01:12:24

Es wird über die Probleme mit New Babbage als Home-Location gesprochen. Es wird davon abgeraten, New Babbage als Startpunkt zu wählen, da diese Stadt im Vergleich zu anderen Standorten wie Area 18 und Orison überdurchschnittlich viele Probleme verursacht. Diese Probleme seien bereits aus Evocati- und PTU-Tests bekannt. Es wird erwähnt, dass Lowell ebenfalls häufiger von Problemen betroffen ist. Area 18 und Orison werden als die stabilsten Städte im Spiel genannt, obwohl auch dort gelegentlich Probleme auftreten können. Es wird auch kurz auf den Kauf der Rüstung und eines Corsair Paints im Shop eingegangen, sowie auf die Beibehaltung der Lifetime Insurance beim Upgrade eines Schiffes.

FPS-Mining mit dem ATLS Geo, Jetpacks und Mining-Effizienz

01:24:44

Es wird das FPS-Mining mit dem ATLS Geo demonstriert und die Benutzerfreundlichkeit des Fahrzeugs hervorgehoben. Der ATLS Geo ermöglicht es, sich frei zu bewegen und Steine abzubauen. Es wird kurz die Möglichkeit von Jetpacks ohne Fahrzeug diskutiert, wobei spekuliert wird, dass es in Zukunft EVA-Rucksäcke geben könnte, die den EVA-Speed erhöhen. Die Effizienz des Geo im Vergleich zum Rock wird diskutiert, wobei der Geo in Höhlen aufgrund seiner Wendigkeit als überlegen angesehen wird. Das Hauptproblem des Geo sei das begrenzte Inventar, das jedoch durch zusätzliche Kisten oder ein Schiffsinventar ausgeglichen werden kann. Es wird angemerkt, dass die Anzahl der Steine in Clustern in 4.1 deutlich erhöht wurde.

Pläne für den weiteren Streamverlauf und Reveal

01:37:04

Es werden die Pläne für den weiteren Verlauf des Streams vorgestellt, einschließlich der Raiyari-Quest und möglicherweise Align and Mine, falls die Server es zulassen. Es wird ein großer Reveal für später angekündigt, der die Zuschauer hoffentlich freuen wird. Es wird auf die Squadrons-Karten verwiesen und darauf hingewiesen, dass diese bald verlost werden. Es wird kurz über Mindfactory gesprochen, die einen Investor gefunden haben und sich umstrukturieren. Abschließend wird auf Community-Fragen eingegangen, darunter die Hover-Funktion mit dem analogen Kassatur und der HEVC-Codec für 4K-Streaming.

Diskussion über Ost- und Westdeutschland und Streaming-Qualität

01:51:34

Es entwickelt sich eine Diskussion über Ost- und Westdeutschland, wobei der Streamer betont, dass er diese Unterteilung nicht mag. Er erzählt eine Anekdote von einem Klempner, der ihn aufgrund seines Dialekts für einen Westdeutschen hielt, obwohl er in Dresden geboren wurde. Es wird kurz über die Streaming-Qualität und mögliche Probleme damit gesprochen, wobei der Streamer verschiedene Tipps zur Fehlerbehebung gibt, wie z.B. die Überprüfung des Browsers oder die Aktivierung der Hardwarebeschleunigung. Er erklärt auch, wie Twitch die verschiedenen Auflösungen und Codecs handhabt, um eine breite Kompatibilität zu gewährleisten. Es wird erwähnt, dass der Streamer eine hohe Upload-Geschwindigkeit benötigt, um alle Spuren in verschiedenen Auflösungen hochzuladen.

Probleme mit dem Aufzug und Sammelquest

01:56:03

Es gibt Probleme mit dem Aufzug, der für die Abgabe einer Sammelquest benötigt wird. Es wird überlegt, die Quest abzubrechen und neu anzunehmen oder einen anderen Aufzug zu benutzen. Es wird erwähnt, dass bestimmte Videoerweiterungen von Microsoft für die korrekte Funktion benötigt werden. Die Sammelquest wird fortgesetzt, wobei die gesammelten Gegenstände in den Aufzug geworfen werden. Der Streamer verlässt kurz den Raum, um sich einen zweiten Kaffee zu holen. Nach seiner Rückkehr wird die Quest erneut geteilt und es wird über die Möglichkeit diskutiert, die Hörner in die Geo-Kiste zu packen.

Diskussion über die Rayari-Quest und Giveaway

02:01:34

Es wird über die Rayari-Quest diskutiert und die Frage aufgeworfen, wer die wertvollen Materialien für die geringe Belohnung abgeben würde. Es wird spekuliert, ob es einen Folge-Quest gibt, aber es gibt keine Informationen dazu. Ein Zuschauer namens Kinaldo gewinnt einen ATS-Geo mit LTI und wird aufgefordert, seinen Gewinn im Chat zu claimen. Es wird beschlossen, die Web-Bit-Quest als Test anzunehmen, um zu sehen, ob es etwas Neues dabei herauskommt. Es wird erwähnt, dass Saldunium in der PvP-Höhle zu finden ist, aber dies wird korrigiert. Abschließend wird erwähnt, dass das Höhen-Event auf dem Server kooperativ verlaufen ist, ohne PvP.

Teilnahme am Sternen-Event und Viewerliste

02:09:04

Es wird erklärt, wie man am Sternen-Event teilnehmen kann: Im Twitch-Chat die Viewerliste öffnen, Sternenschleuder anklicken und ein Ausrufezeichen-Ticket per Whisper an die Sternenschleuder senden. Follower zu sein, ist erforderlich. Die öffentliche Viewerliste auf Twitch zeigt nur maximal 100 Personen, der Rest ist verborgen, vermutlich aus Datenschutzgründen. Eine Idee ist, Gewinner per PN zu benachrichtigen, aber diese müssen den Gewinn innerhalb einer Stunde beanspruchen. Der Vorteil einer PN ist, dass sie eher gesehen wird als eine Chatnachricht, besonders wenn man kurz abwesend war. Eine Stunde Zeit zum Claimen wird als angemessen betrachtet, und wer nicht da ist, kann eben nichts gewinnen.

Aktuelles Lieblingsschiff und Serverprobleme

02:13:42

Die Polaris wird aktuell am meisten genutzt, da sie viele Möglichkeiten bietet, einschließlich Respawn-Punkte und Platz für Fahrzeuge, was sie sehr praktisch für die Modgruppe macht. Technisch gesehen ist das Lieblingsschiff die MSR, aber sie hat derzeit keinen großen Mehrwert. Sobald Scanning und Datentransport implementiert sind, wird sie wieder häufiger genutzt. Es wird erwähnt, dass Server oft überlastet sind, was zu Problemen wie dem Verschwinden von Steinen beim Mining führt. In solchen Fällen hilft ein Serverwechsel. Das Mining, Salvaging und normale Missionen aktuell gute Möglichkeiten sind, um Geld zu verdienen, da das Spiel gut ausbalanciert ist. Selbst Hauling-Quests können lukrativ sein, wenn man einen guten Ruf hat.

Polaris-Projekt und Feedback der Community

02:17:15

Es gibt Überlegungen, gemeinsam eine Polaris zu erspielen, um sie dann einem Mod zu geben, der noch keine hat. Die Community kann gerne Feedback dazu geben. Das Erspielen der Polaris über einen längeren Zeitraum wird als cool erachtet, insbesondere da sie einen neueren Skin hat, den man zeigen kann. Es wird erwähnt, dass man etwa 3000 Karinit benötigt, was ein Mammutprojekt darstellt. Ein Problem ist, dass die Höhle nur von einer Person gefarmt werden kann. Es wird kurz auf die Schwierigkeit hingewiesen, Äerzte zu sichern, und die sicherste Methode bevorzugt, auch wenn sie länger dauert. Die Idee, sich über das Corsair-Inventar auszutauschen, wird aufgegriffen, um Saldunium zu beschaffen. Die Mods stimmen zu, die Quest auf Selin zu machen und dann zum Ice Wave zu gehen.

Giveaway und Reveal-Ankündigung

02:27:04

Es werden 10 Infinity-Karten mit ausreichend Squadrons verlost. Die Gewinner sollen sich beim Thomas eintragen. Es handelt sich um alternative Artwork-Karten, die spielbar sind. Ein großes Reveal wird angekündigt, Details folgen später nach einer kurzen Live-Schaltung zum Thomas. Der Plan ist, zunächst etwas für die Gruppe zu farmen, um mit der Polaris voranzukommen, und dann andere zum Mitmachen einzuladen. Es wird betont, dass es sich nicht um ein Face Reveal handelt. Es wird beschrieben, wie man einen guten Server findet, indem man auf Interaction-Delay und Stabilität achtet. Ein Serverwechsel erfolgt durch Wechsel der Region. Es wird klargestellt, dass keine Streamer-Server existieren.

Community-Input und Balancing in Star Citizen

03:15:41

Die Spielerschaft ist oft schlauer als die Entwickler, besonders wenn es um Balancing geht. Spieler finden effiziente Wege und testen alles ausgiebig. Diese 'Schwarmintelligenz' könnte CIG nutzen, ignoriert sie aber. Exploits werden zwar schneller erkannt und behoben, aber es gibt viele Baustellen. Die eigenen Tools von CIG, einschließlich der Balance-Tools, werden kritisiert. Es wird erwähnt, dass Spieler Workarounds finden. Es wird hervorgehoben, dass es schwierig ist, den Input der Community einzubinden, obwohl sie sicher eigene Tools haben. Die Effektivität dieser Tools wird jedoch in Frage gestellt. Abschließend wird festgestellt, dass nicht alles schlecht ist, was CIG macht, aber Verbesserungspotenzial vorhanden ist.

Loot-UI und Spielerinteraktionen in der Höhle

03:21:06

Es wird der Wunsch nach einer Verbesserung des Loot-UI geäußert, da das aktuelle System als umständlich empfunden wird. Ein kürzlich gelooteter Spieler hatte wertvolle Gegenstände bei sich, was die Frage aufwirft, warum er mit solch einer Ausrüstung kämpfte, anstatt sie in Sicherheit zu bringen. Die Möglichkeit, in der Höhle zu farmen, wird angesprochen, und es wird erwähnt, dass Spieler sich keine Sorgen machen müssen, von anderen angegriffen zu werden, solange sie keine Waffen ziehen. Die Höhle wird als relativ sicher vor äußeren Bedrohungen wie Bomben beschrieben. Es wird die Bedeutung der Kooperation betont, indem darauf hingewiesen wird, dass unbewaffnete Spieler in der Höhle willkommen sind und farmen können, während bewaffnete Angreifer ausgeschaltet werden.

Ankündigung: Squadrons Kartenspiel Reveal mit Thomas

03:37:58

Es folgt eine wichtige Ankündigung bezüglich des Squadrons Kartenspiels von Thomas. Es wird einen großen Reveal geben, möglicherweise den größten überhaupt. Thomas arbeitet seit Jahren an diesem Kartenspiel und besitzt eine nicht-kommerzielle Lizenz. Das Problem ist, dass CIG diese Lizenz nicht erweitert, trotz Bemühungen, das Potenzial des Spiels zu zeigen. Ein weiteres Problem ist die begrenzte Anzahl an Decks, die Thomas herstellen darf, was Turniere erschwert. Daher gibt es alternative Artworks, um das Spiel ohne CIG-Schiffe spielbar zu machen. Es wird eine Richtungsänderung bzw. Erweiterung geben, um das Spiel vollwertig spielbar zu machen. Thomas möchte das alternative Artwork als Kartenspiel herausbringen, um CIG zu zeigen, dass Interesse besteht. Es wird die Möglichkeit geben, die Karten zu kaufen und online auf Steam zu spielen. Ziel ist es, CIG zu überzeugen, die Lizenz für das Squadrons Kartenspiel zu erweitern. Es wird betont, dass dies ein Community-Projekt ist und keine reine Werbeaktion.

Spieler-Einladungen und Waffen-Diskussion

03:56:27

Es werden fünf Zuschauer eingeladen, dem Spiel beizutreten. Die Performance der Parallax-Waffe wird diskutiert, wobei ihre Stärken im PvE hervorgehoben werden, insbesondere die Fähigkeit, Gegner zu betäuben. Im PvP hingegen wird sie als schwach eingestuft, da sie zu wenig Schaden verursacht. Für PvP werden weiterhin Waffen wie die P8, P4 oder P6 Sniper empfohlen. Ein Spieler, der zuvor gewunken hatte, greift plötzlich an und wird ausgeschaltet. Es wird vermutet, dass er sich einen Respawn gesichert hat. Die Medic Pisces wird erwähnt, und es wird festgestellt, dass sie offen gelassen wurde. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Schrott in der Höhle mit einem Traktorstrahl entfernt werden kann, um mehr Platz zu schaffen. Abschließend wird angekündigt, dass ein Mod einen Geo mit LTI gewonnen hat, was selten vorkommt.

Ankündigung von Project Star Launch und Danksagungen

04:16:53

Es wird ein gemeinsamer Stream mit KnebelTV veranstaltet, um Project Star Launch vorzustellen. Es gibt eine kurze Verzögerung im Stream aufgrund des Restreams. Es wird Cloud Imperium Games für die Möglichkeit gedankt, das Fanprojekt zu entwickeln, trotz der Lizenzbeschränkungen. Die Unterstützung der Familie über acht Jahre hinweg wird ebenfalls hervorgehoben, einschließlich der Teilnahme der Kinder am Spiel. Es wird auf das erste Turnier im Januar 2024 und ein weiteres in den Schweizer Alpen im September 2024 hingewiesen, sowie auf das 64-Spielerturnier in Bremen. Captain Will Wilde und ein Künstler, der am Design des Raumschiffs Superschinden beteiligt war, werden erwähnt. Das Ziel ist es, vielen Menschen das Spielen von Squadrons abseits von lokalen Veranstaltungen zu ermöglichen. Project Star Launch wird präsentiert und der 'Chaos-Trupp' wird auf die Bühne gebeten. Es wird sich bei Markus für die gemeinsame Arbeit bedankt.

Enthüllung des Star Squadrons Galactic Trading Card Game auf Steam

04:24:04

Es wird angekündigt, dass Star Squadrons Galactic Trading Card Game auf Steam verfügbar sein wird. Jeder kann es kostenlos spielen. Es handelt sich um eine Alpha-Version, es wird aber keinen Early Access geben. Das Spiel wird online über Steam laufen, ohne LAN oder Peer-to-Peer-Verbindungen. Das Ziel ist es, das Squadrons-Kartenspiel online spielbar zu machen, um das umständliche Tabletop-Simulator-Training zu ersetzen. Eine Polished-Demo-Version mit vollem Funktionsumfang für Voidstalker und United Earth Defense soll bis Ende des Jahres erscheinen. Das Ziel ist eine Hearthstone-ähnliche Präsentation. Es wird ein Matchmaking-System geben, um Spieler zusammenzubringen. Es wird ein Base-Ranking-System geben, basierend auf Victory-Points pro Match.

Ankündigung zur Namensreservierung und zukünftigen Visionen

04:40:24

Auf squadrons-game.com startet ein Countdown. Nach Ablauf des Countdowns in 2 Stunden und 33 Minuten wird ein Link freigeschaltet, über den man sich für Star Squadrons registrieren und seinen bevorzugten Nickname sichern kann. Die Datenbank startet bei 0, und man kann seinen Spielernamen für das digitale Trading Card Game sichern. Als Dankeschön erhalten die ersten Registrierungen eine Überraschung per Post. Das Ziel ist es, 2.000 bis 3.000 Spieler zu finden, die sich eintragen und die Steam-Version nutzen. Wenn genügend Unterstützung vorhanden ist und sich mit CIG nichts ergibt, wird eine Kickstarter-Kampagne gestartet, um ein digitales Kartenspiel zu entwickeln, das Offline- und Online-Spiel verbindet. Spieler sollen auf lokalen Turnieren mit ihrem Online-Account spielen und Prestige für das Spieler-Ranking sammeln können. Dieses Prestige kann dann in den digitalen Account übertragen werden, um in der internationalen Rangliste aufzusteigen und möglicherweise in Parlamente wie den Kriegssenat der United Earth Defense gewählt zu werden.

Abschluss und Ausblick auf zukünftige Entwicklungen

04:47:48

Es wird die Hoffnung geäußert, dass Cloud Imperium Games (CIG) das Projekt unterstützt und es im Sinne von Squadrons voranbringt. Das Ziel ist es, bis zum Ende des Jahres 6.000 Euro zu sammeln, um die Finanzierung des Projekts zu sichern. Es wird eine Fundraising-Kampagne über den Cosmic Cards Twitch-Channel gestartet. Es werden Early Release Karten verlost. Es wird die Möglichkeit geben, dass man sich in regelmäßigen Abständen mit dem KnebelTV austauscht, um die Entwicklung zu verfolgen. Es wird empfohlen, einen reinen Namen ohne Zusätze wie 'Admiral' oder 'Captain' zu wählen, da diese Titel im Spiel erlangt werden können. Die Namenswahl kann Groß- und Kleinschreibung sowie Leerzeichen enthalten, aber der gleiche Name kann nicht zweimal vergeben werden. Es wird auf die neuen Loyalty Cards mit Bibi und Captain Wild hingewiesen, die man durch Unterstützung des Projekts erhalten kann.

Aktuelle Giveaways und Rabattaktionen

05:06:48

Es gibt noch einige attraktive Giveaways, darunter das Golem Game Package und das Miningstift. Zusätzlich läuft noch die Verlosung der Anvil Paladin mit LTI. Twitch bietet aktuell einen Rabatt von 35% auf Fünfer-Stacks von Geschenkabos, was eine gute Gelegenheit ist, den Kanal zu unterstützen. Aktuell sind vierfache Stars und vierfache Bonus-Stars aktiv. Es wird betont, dass der Kanal keine Werbung oder Sponsorings hat und vollständig von der Community unterstützt wird. Es wird eine Abstimmung gestartet, bei der die Zuschauer entscheiden können, welche von vier verschiedenen Karten (Boomer Squad, Infinity, Betsy, Eagle Eye) 100 Mal verlost werden soll. Die Karten repräsentieren verschiedene Schiffe wie Retaliator, Galaxy, Reclaimer und Carrack. Die Abstimmung läuft fünf Minuten, und die Gewinner werden in 10er-Stacks gezogen.

Diskussion um Star Citizen Sammelkarten und Lizenzbeschränkungen

05:12:50

Die Diskussion dreht sich um die Verfügbarkeit von Star Citizen Sammelkarten. Aktuell gibt es Einschränkungen, da Thomas aufgrund von Lizenzbeschränkungen keine neuen Karten mehr herausbringen kann. Die Lizenz erlaubt keine ausreichende Anzahl an Decks für das Spielen, was besonders für Turniere problematisch ist. Es wird betont, dass die Entscheidung, die Lizenz auszuweiten, bei CIG liegt. Die Community wird dazu aufgerufen, das Thema zu pushen, um das Interesse von CIG zu wecken. Als Alternative gibt es alternative Artworks, damit die Leute überhaupt mit Karten spielen können. Es wird erwähnt, dass Thomas sehr geduldig war, aber es gab wenig Fortschritt bei der Ausweitung der Lizenz.

Chaos und Bugs im Open World PvP von Star Citizen

05:17:09

Der Streamer zeigt die aktuelle Situation im Open World PvP von Star Citizen, die er als pures Chaos beschreibt. Spieler nutzen Singleplayer-Schiffe oder große Schiffe, um in eine Höhle zu rammen, was zu einer wenig immersiven Erfahrung führt. Eine Polaris steckt mit der Nase im Loch fest. Es wird ein Screenshot von der Situation gemacht. Es wird festgestellt, dass die Polaris nicht wirklich da ist, da man durchfliegen kann. Es wird die Frage aufgeworfen, ob dies das Space Game ist, für das alle gebackt haben. Das Spiel schmiert ab, als ein Spieler mit einer Cutlass landet. Es wird verglichen mit dem Trailer, der eine ganz andere Action zeigt. Es wird festgestellt, dass das Spiel die Möglichkeit für solche Situationen bietet, was ein Nachteil einer freien Open World ist. Wenn die Server besser laufen würden, würde es anders aussehen.

Ankündigungen zu kommenden Schiffen und Features

05:37:25

Es wird über kommende Schiffe für Star Citizen gesprochen, insbesondere im Hinblick auf die Invictus Launch Week. Die Perseus wird als sehr wahrscheinlich angekündigt (über 90%), und es wird auch die Ironclad erwartet, möglicherweise sogar beide. Drag Defense Con im Juni wäre ein denkbares Datum für die Veröffentlichung. Beide Schiffe waren bereits im Februar in der Greybox-Phase. Die Apollo könnte ebenfalls Flight Ready werden, ebenso wie die Paladin. Es wird betont, dass CIG noch nie so viele Leute in den Schiffsteams hatte und gleichzeitig an so vielen Schiffen gearbeitet hat. Alle diese Schiffe sind für das Jahr 2024 angekündigt. Zur IAE im November sollen die Pioneer und ein neues Drake-Schiff kommen. Es wird spekuliert, wann genau die Schiffe veröffentlicht werden. Es wird auch über das neue Flight Model, den neuen Quantum Drive und Quantum Boost gesprochen, die voraussichtlich dieses Jahr kommen werden, inklusive atmosphärischem Flugmodell. Die Infos stammen aus Monatsreports, der CitizenCon, dem Progress-Tracker und Gesprächen.

Inventarerweiterung und Drake Golem Cargo-Deck

06:11:48

Es wird erklärt, wie man die Inventar-Erweiterung der Maul speichern kann, indem man das Schiff manuell umbaut, beschädigt, repariert und im Mobi-Glas speichert. Beim Claiming geht die Erweiterung nicht verloren. Im Drake Golem fehlt das Location Inventar, was die Auswahl einschränkt. Im Cargo-Deck können Drake-Ore-Pots für 25.000 UEC pro Stück gekauft werden, um leere Ersatz-Pots zu haben. Diese können theoretisch on the fly ausgetauscht werden, was jedoch umständlich ist, da sie zum Verkauf an einem Drake Golem befestigt sein müssen. Nach dem Abbau müsste ein Orpot am Schiff leer sein, während sich drei im Inventar befinden: ein voller und zwei leere. Es wird überlegt, ob eine ATS-Geo mitgenommen werden soll, aber aufgrund der bereits vorhandenen Golems wird darauf verzichtet. Genug Frachtraum für Containium ist vorhanden, um später eine Runde für die Polaris zu machen. Die Raffinerie der Arastra ist schneller als die der Raumstationen, da sie keinen großen Puffer hat. Materialien werden sofort umgewandelt, während Raumstationen eine große Warteschlange haben.

Zeitumstellung und Flug mit der Polaris

06:26:04

Es wird darauf hingewiesen, dass die Uhren umgestellt werden, was zu einer Stunde weniger Schlaf führt. Die Zeitumstellung wird als unsinnig kritisiert, und es wird vermutet, dass zukünftige Generationen darüber lachen werden. Es wird erwähnt, dass Studien zeigen, dass die Zeitumstellung negative Auswirkungen hat und mehr Kosten verursacht als sie einspart. Die Zeitzonen richten sich nach dem Breitengrad, und die USA haben mehrere Zeitzonen trotz der Zeitumstellung. Die EU schafft es nicht die Zeitumstellung abzuschaffen. Die Amerikaner stellen vorher um, was bedeutet, dass ISC und SC Live eine Stunde früher kommen. Ab nächster Woche kommen alle Sachen von CRG eine Stunde später. Es wird ein Flug mit der Polaris erwähnt, bei dem diese an der Unterseite kratzt. Es wird gescherzt, dass das Schiff ein bisschen Spaß haben möchte. Die Spieße links und rechts sind keine Raketen sondern blockieren das Sichtfeld.

Flug nach Adir und Kartengewinnspiel

06:32:51

Es wird angekündigt, dass nach Adir geflogen wird, wo es reichlich Quantanium geben soll. Es werden zehn Gewinner der neuen Karten gezogen, die sich auf der Website eintragen müssen, sobald diese eingerichtet ist. Die Seite kann gespeichert werden, und es werden weitere zehn Karten verlost. Die Gewinner müssen noch etwas Geduld haben, bis der Thomas die Seite eingerichtet hat. Die Seite wird im Discord gepostet und die Gewinner müssen sich dort eintragen. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich um Early Supporter Karten handelt und noch keine Kartendecks gibt. Das Ziel ist es, dieses Jahr richtige Decks und einen Online-Modus zu haben. In 35 Minuten kann man sich in die Liste eintragen, um seinen Namen im Online-Modus zu sichern und das Projekt zu unterstützen. Roger spendet 20 Subs und Zio einen Zehntel mit Prime. Es wird kurz über die neue Rüstung gesprochen, die kein Fadenkreuz und kein Trefferfeedback hat.

Mining-Experimente und Serverprobleme

06:43:53

Es wird beschlossen, mit den Drake Golems auszuschwärmen, um nach Quantanium zu suchen. Es wird festgestellt, dass die Golem extrem wendig ist und sich gut für das Fliegen in Pyro eignet. Es wird nach Granit gesucht, da dort die höchste Wahrscheinlichkeit für Quantanium besteht. Es wird festgestellt, dass die Server kaputt sind und die richtigen Server benötigt werden. Granit und Igneos haben eine hohe Wahrscheinlichkeit für Quantanium, während Atakamid eine geringere Wahrscheinlichkeit hat. Es wird festgestellt, dass die Steine zu groß sind, um sie alleine abzubauen, und dass sich die Laser von Prospector nicht kombinieren lassen, da dies die Instabilität erhöht. Es wird demonstriert, wie die Instabilität steigt, wenn mehrere Schiffe auf denselben Stein lasern. Es wird erklärt, dass die Mole bevorzugt wird, da ihre Laser harmonisch sind und sich nicht gegenseitig destabilisieren. Es wird überlegt, morgen mit der Mole Multicrew Mining zu betreiben und diese vorher umzuändern, damit sie den größten Frachtraum hat. Es wird überlegt, welche Laser und Module für das Containium-Mining am besten geeignet sind.

Serverstatus, April-Stream und Kartengewinnspiel

07:05:58

Der Serverstatus wird als sehr schlecht beschrieben. Es wird vermutet, dass Verbesserungen erst Dienstag oder Mittwoch zu erwarten sind, da die CRG-Woche erst dann richtig beginnt. Für Dienstag wird ein Sonderstream angekündigt. Am 1. April wird es einen Stream geben, um die Triggerfish-Sachen von CRG auszuchecken. Es wird die Kehrmaschine gezeigt. Es wird ein Wallpaper-Giveaway am 1. April in Aussicht gestellt. Eine Frage zur Sternensteuer wird beantwortet. Es wird erklärt, dass Trostpreis-Stars nicht geclaimt werden müssen. Die neue Rüstung hat kein Fadenkreuz und kein Trefferfeedback. Es wird kritisiert, dass CRG grundsätzlich nur Unfertiges abliefert. Die Sprungtunnel sind noch nicht verlässlich. Es wird auf den Start von Endless Now hingewiesen, wo man sich einen Account erstellen und seinen Namen sichern kann. Es wird darauf hingewiesen, dass man das Projekt Cosmic Cards unterstützen kann. Es wird ein Bild von einem Anglerfisch gezeigt. Die letzten zehn Karten werden gezogen und der Rest wird morgen gemacht.

Plan für morgen und Verabschiedung

07:24:58

Es wird der Plan für morgen vorgestellt: Multicrew Mining mit der Mole, Banu Quest, Rayari Forschungsmissionen, Früchteabgabe, Paladin-Verlosung, 80 Early-Release-Karten und eine Vulture-Verlosung auf dem Zweitkanal. Es gibt morgen 4-fache Stars und 4-fache Bonus-Stars. Es wird sich bei den Mods bedankt und ein Angebot gemacht, morgen noch einmal die Höhle aufzumachen. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und auf morgen verwiesen. Es wird auf den Zweitkanal verwiesen. Es wird sich bei den Zuschauern bedankt und auf morgen verwiesen. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und auf morgen verwiesen. Es wird sich bei den Zuschauern bedankt und auf morgen verwiesen. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und auf morgen verwiesen. Es wird sich bei den Zuschauern bedankt und auf morgen verwiesen. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und auf morgen verwiesen. Es wird sich bei den Zuschauern bedankt und auf morgen verwiesen. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und auf morgen verwiesen.