NEWS, ROADMAP & EVENT ! GIVEAWAY: CORSAIR + LTI ! STAR CITIZEN 4.2.1 GAMEPLAY STREAM @sternenschleuder
Star Citizen: Roadmap-Update, Ship Showdown 2955, Event-Workarounds und mehr

Star Citizen Update: Alpha 4.3 startet bald. Der Ship Showdown 2955 ruft zur Abstimmung über Lieblingsraumschiffe auf. Es werden alternative Methoden für das aktuelle Event vorgestellt, um fehlerhafte Frachtaufzüge zu umgehen. Zudem gibt es Tipps zu Razer Synapse 4 und eine Gameplay-Demonstration mit der Raft.
Begrüßung und Themenübersicht
00:09:40Herzliche Begrüßung zum Mittwochs-Stream mit Ankündigungen zu Star Citizen, inklusive News, Roadmap-Update und Informationen zur Alpha 4.3, die am Freitag in die Evokate-Phase gehen soll. Es wird auch auf das aktuelle Event im Live-Server eingegangen und einiges mehr im Laufe des Abends versprochen. Der Streamer hofft, dass die Zuschauer die erste Hälfte der Woche gut überstanden haben und sich auf Star Citizen freuen. Der Streamer bedankt sich für die zahlreichen Follows und erwähnt einige neue Abonnenten und Prime-Mitglieder, die den Kanal unterstützen. Es wird die Wichtigkeit der langjährigen Unterstützung durch Abonnements hervorgehoben, was die Freude über treue Zuschauer zum Ausdruck bringt, die seit vielen Monaten oder sogar Jahren dabei sind. Dies zeige, dass die Leute Spaß am Content haben, selbst wenn es mal nicht so gut läuft.
Roadmap Update und Ship Showdown 2955
00:18:23Es wird ein Roadmap-Update angekündigt, das voraussichtlich Informationen zur Alpha 4.3 enthalten wird, die am Freitag in die Evokate-Phase gehen soll. Des Weiteren wird der Ship Showdown 2955 vorgestellt, ein Wettbewerb, bei dem die Community über ihre Lieblingsraumschiffe abstimmen kann. In Phase 1 können Beiträge eingereicht werden, und später, ab dem 18. August, können die Schiffe selbst gewählt werden. Die besten Schiffe und Skins werden dann zur IAE im November wieder verfügbar sein. Der Streamer ermutigt die Zuschauer, am Ship Showdown teilzunehmen, indem sie für ihre Lieblingsschiffe voten und kreative Beiträge einreichen. Es werden verschiedene Schiffskategorien genannt, darunter Industrial, Racing, Combat, Exploration, Transport, Alienvehicles, Jointvehicles und Little Ones. Der Streamer spekuliert darüber, welche Schiffe im Wettbewerb erfolgreich sein könnten, wie die Raft, Polaris, Idris, Asgard, Valkyrie, F7 oder F8 Lightning.
Workaround für Frachtaufzug-Bugs und Razer Synapse 4 Problem
00:31:32Es wird eine alternative Methode vorgestellt, das aktuelle Event in Star Citizen zu spielen, ohne auf die fehlerhaften Frachtaufzüge angewiesen zu sein. Der Streamer plant, eine risikofreie Solo-Hauling-Technik mit der Raft zu demonstrieren, die die Aufzugs-Bugs umgeht. Es wird ein Workaround im Spectrum erwähnt, der jedoch bei vielen Spielern nicht funktioniert. Der Streamer teilt eine schlechte Nachricht für Nutzer von Razer Huntsman Elite oder V3 Tastaturen: Das neue Razer Synapse 4 sollte nicht installiert werden, da es analoge Spieleinstellungen beeinträchtigen kann. Die Software wird als fehlerhaft kritisiert, und der Streamer empfiehlt, bei funktionierenden Systemen keine Änderungen vorzunehmen und gegebenenfalls zur älteren Version zurückzukehren. Es wird die hohe Qualität der Corsair Software ICUE gelobt und sich eine analoge Tastatur von Corsair gewünscht.
Event-Spielweise ohne Kampf oder Hauling
00:45:52Es wird eine Möglichkeit vorgestellt, das aktuelle Event in Star Citizen ohne Kampf oder traditionelles Hauling zu spielen und trotzdem eine angemessene Belohnung zu erhalten. Die Methode beinhaltet die Nutzung der Raft oder Taurus, idealerweise mit einem Traktorstrahl und ausreichend Frachtraum. Der Streamer erklärt, dass diese Methode besonders für Spieler interessant sein könnte, die die Aufzugs-Bugs umgehen möchten. Die Quest "Resource Drive Large Stolen Cargo Retrieval" wird vorgestellt, bei der 8 SCU-Kisten an einem Außenposten auf Hurston eingesammelt werden müssen. Anstatt zu kämpfen und die Kisten manuell zu verladen, kann der Traktorstrahl der Raft verwendet werden, um die Kisten aus der Luft einzusammeln. Diese Methode umgeht die Notwendigkeit, die fehlerhaften Frachtaufzüge zu benutzen. Es wird erwähnt, dass es auch mittlere und kleine Versionen dieser Quest gibt, wobei die große Quest für die Raft am empfehlenswertesten ist. Die normalen Aufzüge in den Hangars funktionieren in der Regel, sodass das Abliefern der Fracht kein Problem darstellen sollte.
Umzugsplanung und Gameplay-Demonstration
00:55:15Es werden Neuigkeiten zum bevorstehenden Umzug geteilt, wobei alle Vorbereitungen abgeschlossen sind und der Umzug Mitte September stattfinden soll. Der Streamer äußert seine Vorfreude auf die neue Wohnung. Es wird eine Gameplay-Demonstration der zuvor erwähnten Hauling-Methode mit der Raft gezeigt. Der Streamer und ein Mod-Kollege fliegen gemeinsam zu einem Außenposten auf Hurston, um die "Resource Drive Large Stolen Cargo Retrieval"-Quest zu absolvieren. Der Streamer demonstriert, wie man mit der Raft und ihrem Traktorstrahl die Kisten einsammeln kann, ohne landen oder kämpfen zu müssen. Es wird erwähnt, dass die Kisten normalerweise mit Markern versehen sind, diese aber aufgrund eines Bugs fehlen können. Trotzdem gelingt es dem Team, einen Teil der Kisten einzusammeln und die Quest abzuschließen. Der Streamer betont, dass diese Methode zwar nicht perfekt ist, aber eine praktikable Alternative zum traditionellen Hauling darstellt, insbesondere angesichts der Aufzugs-Bugs.
Server-Probleme und Waren-Diskussion
01:09:52Es wird über Server-Probleme und Desyncs gesprochen, die das Spielerlebnis beeinträchtigen. Empfohlen wird, bei Problemen den Server zu wechseln. Die Waren Korundum, Tangsten und Kupfer werden als relevant für Quests identifiziert. Ein Zuhörer merkt an, dass es frustrierend sein kann, wenn Kisten nicht spawnen. Es wird die Strategie diskutiert, bei häufigen Problemen den Server zu wechseln, da dies oft ein serverseitiges Problem ist. Ein Serverwechsel wird in Erwägung gezogen, da der aktuelle Server stark von Desync betroffen ist. Ein Zuhörer hatte einen Server mit 100 Personen bevorzugt. Es wird erwähnt, dass der aktuelle Server eine Bevölkerungszahl von etwa 300 hat, was als mittelmäßig eingestuft wird. Die Möglichkeit, die Quest abzugeben, wird erwähnt, während Kisten umgelagert werden. Ein Problem mit den Triebwerken wird angesprochen, und es wird ein erneuter Serverwechsel vorgeschlagen, da der aktuelle Server als fehlerhaft angesehen wird.
Quest-Management und Teamwork
01:14:10Es wird über die Aufteilung von Quests und Ressourcen gesprochen, wobei ein Spieler vorschlägt, die Hälfte der Ladung herauszunehmen und sie mit einem anderen Spieler zu teilen. Es wird erwähnt, dass ein Spieler bereits seinen Frachtraum voll hat. Ein Dank geht an Pixelheld für die Unterstützung. Es wird festgestellt, dass eine Quest nicht mehr zählt, da ein anderer Spieler sie angenommen hat. Die Empfehlung lautet, die Kisten im Lager zu lassen, bis sie später verwendet werden können. Es wird überlegt, eine Fraktion mit einer bestimmten Methode zu füllen, was jedoch einige Zeit dauern kann. Ein Event soll sich über mehrere Tage ziehen. Es wird empfohlen, das Spiel dynamisch zu gestalten und verschiedene Missionen zu spielen, anstatt stumpf zu grinden. Ein GameStar-Artikel über die Einnahmen durch Crowdfunding wird erwähnt, kann aber aufgrund einer Bezahlschranke nicht gezeigt werden. Der nächste planmäßige Freefly ist erst im November. Es wird überlegt, ob es im September einen Freefly geben könnte. Es wird auf das 30-tägige Rückgaberecht hingewiesen.
Diskussion über Spielqualität und Management-Probleme
01:25:15Es wird die Meinung geäußert, dass das Spiel trotz seiner Bugs gut ist, aber Raum für Verbesserungen bietet. Ein Zuhörer bedankt sich für den 30. Sub auf Stufe 1. Es wird angemerkt, dass CRG es immer wieder schafft, das Spiel zu verschlimmbessern. Management-Probleme bei CRG werden als Hauptursache für falsche Entscheidungen und Prioritäten genannt. Es wird betont, dass man das Spiel differenziert betrachten muss. Schwierigkeiten, objektiv zu sein, wenn man das Event eigentlich cool findet, aber nicht vernünftig spielen kann, werden angesprochen. Ein Zuhörer bedankt sich für den 16. Prime Sub. Neulinge sollten Guides und Discord-Ressourcen nutzen, um ins Spiel zu finden. Ein Zuhörer rüstet seinen Rechner extra für Star Citizen auf. Die Komplexität heutiger Spiele im Vergleich zu früher wird diskutiert, aber es wird erwartet, dass große Spiele bugfrei oder nahezu bugfrei auf den Markt kommen. Es wird darauf hingewiesen, dass Star Citizen noch nicht fertig ist. Im Discord gibt es einen Channel für Bugs und Fixes mit Workarounds.
Ankündigung Industrie- und Handelsmesse Teaser
01:42:40Es wird ein Teaser für die diesjährige Industrie- und Handelsmesse von Pangora aus der Orga gezeigt. Der Teaser wird als gelungen gelobt und ein Link wird im Chat geteilt. Die Messe findet am 23. August statt. Die Zusammenarbeit mit CRG ist weitgehend geklärt, inklusive Giveaways und Schiffe, die von CRG gestellt werden. Streamer und YouTuber, die die Messe aus ihrer Sicht zeigen möchten, sind eingeladen, sich zu melden, um ein Overlay-Logo zu erhalten und die Messe zu restreamen. Es wird kurz auf die Funktionsweise der Sternenstelle eingegangen und auf eine Beschreibung im Discord verwiesen. Ein verwahrloster Außenposten wird als praktisch für Quests bezeichnet. Die positive Resonanz auf den Teaser wird festgestellt. Ein Fehler wird korrigiert, bei dem ein Link vergessen wurde. Es wird kommentiert, wie gut man an die Kisten herankommt. Es wird nach dem Erfolg der Zuschauer mit den Quests gefragt. Die Raft wird als eines der besten Frachtschiffe gelobt.
Diskussion über den Graumarkt im Discord und dessen Unterstützung
02:27:16Es wird im Stream und Discord darüber diskutiert, ob und inwieweit über den Graumarkt gesprochen werden darf. Es wird klargestellt, dass CRG und auch der Streamer Käufe über den Graumarkt nicht unterstützen und keine Haftung übernehmen, da dies rechtliche Probleme verursachen könnte, wenn eine Trading-Plattform im Discord angeboten würde. Es gibt keine Regel, die das Reden über den Graumarkt verbietet, solange keine Werbung dafür gemacht wird. Der Streamer selbst kauft Schiffe auf Ebay und hatte bisher keine Probleme, weist aber darauf hin, dass dies nicht für jeden gelten muss. Wichtig ist, die Bewertungen des Verkäufers zu prüfen und darauf zu achten, ob er regelmäßig Schiffe verkauft. Bewertungen können gefälscht sein, daher sollte man auf ausführliche Bewertungen mit Kommentaren und Bildern achten. Es wird betont, dass jeder selbst entscheiden soll, wo er kauft, aber man die Risiken externer Käufe beachten sollte.
Diskussion über Rauchen, Alternativen und Gesundheitstipps
02:36:12Der Streamer macht einen Scherz über eine Zigarettenwerbung, betont aber gleichzeitig, dass Rauchen schädlich ist. Es folgt eine Diskussion über Alternativen zum Rauchen, wobei der Streamer seine persönliche Meinung äußert, dass Rauchen weniger bewusstseinsverändernd sei als Alkohol, aber beides schlecht ist. Er schlägt vor, sich stattdessen etwas Sinnvolles zu gönnen oder Abonnements auf Twitch zu verschenken. Es werden Kosten für Zigaretten genannt und Beispiele gegeben, was man stattdessen kaufen könnte, wie ein Klavier oder neue Kleidung. Ein Zuschauer berichtet von seiner Ersparnis durch das Aufhören mit dem Rauchen. Der Streamer spricht über Gewichtszunahme nach dem Aufhören und gibt Tipps zu Sport und Ernährung. Er erwähnt E-Zigaretten als mögliche Alternative, um das Nikotin zu reduzieren. Es wird betont, dass jeder selbst entscheiden soll, was er tut, und dass es wichtig ist, rechtzeitig aufzuhören, um bleibende Schäden zu vermeiden. Zuschauer berichten von ihren Erfahrungen mit dem Aufhören und den positiven Auswirkungen auf ihre Gesundheit.
Erfahrungen und Ratschläge zum Rauchstopp
02:52:06Der Streamer und seine Zuschauer tauschen sich über die positiven Auswirkungen des Rauchstopps aus. Ein Zuschauer berichtet, dass sein Husten nach fünf Wochen fast vollständig verschwunden ist. Der Streamer erklärt, dass die Lunge den Teer aus den Atemwegen entfernt, was zu einer schnellen Verbesserung führt. Er erwähnt, dass auch der Umstieg auf E-Zigaretten ähnliche Ergebnisse bringen kann, da es hauptsächlich um die Vermeidung von Teer geht. Ein Zuschauer berichtet, wie er durch den Umstieg auf E-Zigaretten und die schrittweise Reduzierung des Nikotingehalts schließlich ganz aufgehört hat. Es wird betont, dass jeder seinen eigenen Weg finden muss, um mit dem Rauchen aufzuhören. Ein weiterer Vorteil des Rauchstopps ist, dass sich kein Schmierfilm mehr in der Wohnung absetzt und alles vergilbt. Der Streamer erzählt von einem unbewussten Rauchstopp, der durch ein Computerspiel ausgelöst wurde. Es wird erwähnt, dass Rauchen zu einem Wasserschaden im Haus führen kann und dass spezielle Farbe notwendig ist, um die Spuren zu beseitigen.
Diskussion über die Roadmap und mögliche Änderungen im PvE-Content
03:25:25Der Streamer öffnet die Roadmap und kommentiert die Änderungen. Zunächst werden die neuen Frisuren in 4.3 erwähnt. Dann werden die Onyx-Einrichtungen diskutiert, die von verlassenen unterirdischen Anlagen umbenannt wurden. Der Streamer äußert seine Besorgnis darüber, dass die kooperativen Zonen entfernt wurden und die Missionen der Onyx-Einrichtung jetzt als Sandkastenaktivitäten kategorisiert werden. Er interpretiert dies als eine mögliche Umwandlung von PvE-Content in PvP-Content, was er kritisiert, da die Community sich mehr PvE-Inhalte wünscht. Es wird spekuliert, ob es sich nur um eine Umbenennung handelt oder ob tatsächlich PvP-Elemente hinzugefügt werden. Der Streamer kündigt an, die Diskussion im Spectrum zu verfolgen und Feedback zu geben. Er äußert sein Unverständnis darüber, warum CRG PvE-Inhalte in PvP-Inhalte umwandeln sollte, anstatt die bestehenden PvE-Funktionen wie Instanziierung und Hangars auszubauen. Es wird vermutet, dass CRG möglicherweise Probleme mit der KI hat und deshalb auf PvP setzt, um Kosten zu sparen. Der Streamer betont, dass er den Content selbst testen muss, bevor er ein endgültiges Urteil fällt.
Diskussion über Spielzustand und Event-Bugs
03:50:34Es wird über den aktuellen Zustand von Star Citizen diskutiert, insbesondere über Designprobleme, schlechte Latenzen, Abstürze und PvP-Probleme. Es wird der Wunsch nach 120 FPS in Kämpfen und stabilen Servern geäußert. Man spekuliert über die Verteilung von Ressourcen auf Monde und die Möglichkeit, dass dies positiv sein könnte. Es wird angesprochen, dass Events oft verbuggt sind, unabhängig davon, ob es sich um PvP- oder PvE-Events handelt. Beispiele wie die Continental Zones, der Sandwurm und Harto werden genannt, die anfangs Probleme hatten und erst durch Patches spielbar wurden. Es wird betont, dass auch PvP-Events nicht fehlerfrei sind und die Komplexität des Events eine Rolle spielt. Es wird die Hoffnung geäußert, dass CIG aus Fehlern lernt und zukünftige Events besser gestaltet sind, wobei die Betonung auf der Erfahrung im MMO-Content-Bau liegt. Abschließend wird ein Inventarproblem behoben und überlegt, wie guter Content durch PvP verbessert oder verschlechtert werden kann, wobei der unbegrenzte Respawn beim Sandwurm als schlechtes Design kritisiert wird.
Schiffs-Releases und Spekulationen
04:01:55Es wird über die kommenden Schiffs-Releases gesprochen, wobei die Perses für November bestätigt ist und die beiden Apollos im August mit 4.3 erscheinen sollen. Die Ironclad ist ebenfalls für dieses Jahr geplant, aber es gibt keine konkreten Informationen dazu. Es wird erwähnt, dass Schiffe auch pausiert werden können, selbst wenn sie bereits in Produktion sind. Die Orion wird erst nach Star Citizen 1.0 erscheinen, während die Arrastra voraussichtlich vorher kommt und das größte Bergbauschiff sein dürfte. Es wird betont, dass dies alles ohne Gewähr ist, da sich Pläne ändern können. Es wird ein Witz über Chuck Norris gemacht, der angeblich alle Details über Star Citizen weiß, aber sie CIG nicht verrät. Es wird kurz auf die Dislikes im Chat eingegangen und eine Frage zur Änderung der neuen Einrichtungen in eine Sandbox-Aktivität anstatt kooperativer Zonen behandelt. Abschließend gibt es Informationen zu VIP-Karten und der Idris, die aufgrund ihres Status als Loner-Schiff nicht umbenannt werden darf.
Kritik an Schiffsplatzierung und PvP-Walls
04:19:22Es wird kritisiert, dass neue Schiffe, insbesondere Einsteigerschiffe wie die Golem und Fortune, ausschließlich bei Wikido erhältlich sind. Es wird gefordert, dass Einsteigerschiffe im normalen Shop für Ingame-Geld verfügbar sein sollten. Die Platzierung der Miss Fortune, einem Einsteiger-Silver-Schiff, hinter einer PvP-Wall wird als besonders unsinnig kritisiert. Generell wird die Idee abgelehnt, dass Raumschiffe, unabhängig von ihrem Typ, hinter einer PvP-Wall platziert werden sollten. Es wird argumentiert, dass PvP- und PvE-Inhalte getrennt behandelt werden sollten, um keinen Teil der Spielerschaft auszuschließen. Das Iktigeo wird als erstes Only-In-Game-Vehikel genannt, wobei die Beschaffung über PvP kritisiert wird. Es wird erwähnt, dass das Quest-System versagt hat und die Ressourcen für das Iktigeo geändert wurden, was es fast unmöglich macht, es zu bekommen. Abschließend wird kurz auf Nachrichten im Spectrum eingegangen und bedauert, dass Niko nicht auf bestimmte Fragen eingeht.
Diskussion über NPC-Verhalten, Crashes und Gameplay
04:27:15Es wird über das Verhalten von NPCs diskutiert und vermutet, dass CIG sich aufgrund der inkompetenten NPCs gegen kooperative Zonen entschieden hat. Es wird angemerkt, dass die NPCs oft nur herumstehen und sich nicht wehren, was es ermöglichen würde, Zonen solo zu durchrennen. Die Crashes im Spiel werden thematisiert und vermutet, dass sie mit dem Sound zusammenhängen. Es wird erwähnt, dass das Abschalten des Tons nicht hilft, da die Sounds trotzdem abgespielt werden. Es wird kurz in den Discord geschaut und über verschiedene KI-generierte Bilder gelacht. Anschließend wird über den Loot gesprochen und versucht, die Karten zu finden. Es wird festgestellt, dass ein Spieler gecampt hat und den Drucker bewacht hat. Es wird überlegt, ob es sich um denselben Spieler handelt, der bereits zuvor getötet wurde. Abschließend wird über Medical Gameplay und die Apollo gesprochen, wobei erwähnt wird, dass Medical Gameplay aktuell nicht erweitert wird.