NEWS & ALPHA 4.3 PTU / EVO REPORT ! GIVEAWAY: CORSAIR + LTI ! STAR CITIZEN 4.2.1 GAMEPLAY STREAM @sternenschleuder

Star Citizen Alpha 4.3 PTU: Evocati-Report, Onyx-Einrichtungen & Giveaway

NEWS & ALPHA 4.3 PTU / EVO REPORT ! G...
KnebelTV
- - 07:43:35 - 11.990 - Star Citizen

Star Citizen Alpha 4.3 PTU im Test: Evocati berichten über Onyx-Einrichtungen mit neuen Missionen und Loot. Schnee-Effekte, Bugfixes und Leiter-Updates. Giveaway einer Corsair sowie vierfache Stars und Bonus-Stars für Abos. Diskussionen über Issue Council, Bug-Reporting und kommende Features.

Star Citizen

00:00:00

Ankündigung des Streams und Evocati-Report zur Alpha 4.3 PTU

00:09:29

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung zum heutigen Samstag-Stream, der im Zeichen der PTU-Zeit steht, zumindest für die Evocatis. Die Alpha 4.3 ist über Nacht erschienen, aber noch nicht für alle zugänglich, sondern befindet sich in der Testphase der Evocatis. Es wird erwartet, dass der Patch im Laufe des Nachmittags oder Abends für die öffentliche PTU freigegeben wird. Es wird ein Evocati-Report mit Q&A angekündigt, um Fragen zum neuen Patch zu beantworten und einen Überblick über die neuen Inhalte zu geben. Für das Zuschauen gibt es vierfache Stars und vierfache Bonus-Stars, auch für Abos, Geschenkabos und Abo-Verlängerungen. Zusätzlich läuft ein Giveaway für eine Corsair. Es wird erwartet, dass der Patch noch am selben Tag für alle Wellen freigegeben wird, nachdem CRG die Daten überprüft hat. Der Patch läuft stabil und es gibt keinen Grund, ihn zurückzuhalten. Es wird vermutet, dass der 4.3-Patch bereits Mitte August live gehen könnte und das Resource Drive Event bis Mitte September verlängert wird, bis zur 4.3.1. Dies ist jedoch nur eine Prognose basierend auf Gerüchten.

Frachtaufzüge, Resource Drive und Chat-Probleme

00:13:39

Es wird darüber gesprochen, was es mit den Frachtaufzügen auf sich hat. Es wurde im Evocati-Chat mitgeteilt, dass CIG an mehreren Fixes arbeitet und bereits Erfolge erzielt hat, aber noch nicht zufriedenstellend ist. Ein Hotfix wird erwartet, aber CRG benötigt möglicherweise den 4.3-Patch als neuen Content-Patch, um das Problem generell zu beheben. Der Resource Drive wird im 4.3-Patch fortgesetzt und könnte bis Mitte September verlängert werden. Während des Streams gibt es technische Probleme mit dem Chatfenster, das flackert. Verschiedene Lösungsansätze werden ausprobiert, bis das Problem schließlich durch Verkleinern des Chatfensters behoben werden kann. Es wird überlegt, womit man am besten anfängt und sich entschieden, mit den Frachtaufzügen zu beginnen.

Evocati-Report: Onyx-Einrichtungen, Missionen und Leiter-Updates

00:18:33

Es folgt ein Evocati-Report zur Alpha 4.3, in dem alle Fragen zum neuen Patch beantwortet werden können. Zunächst werden die Patch Notes besprochen, darunter die Onyx-Einrichtungen, Missions-Updates, Hangar-Spawning, dynamischer Schnee, Leiter-Updates und die neue Vault-Waffe. Die Onyx-Einrichtungen sind mit 100 Stück im gesamten Verse sehr zahlreich, was PvP-Sorgen minimiert. Die neuen Missions-Verteilungs-Updates sollen unbegrenzte Missionen ermöglichen und verhindern, dass Spieler sich gegenseitig Quests wegnehmen. Es wird betont, dass die Onyx-Einrichtungen nicht anspringbar sind und man eine Mission annehmen muss, um sie zu finden. Verteilt auf 12 Monde gibt es 100 Locations. Die Onyx-Einrichtungen bestehen aus zwei großen Hangars und einem Komplex dazwischen. Landeanfragen sind möglich, aber große Capital-Schiffe passen nicht hinein. Der gesamte Bereich ist eine waffenfreie Zone, in der man sich in Ruhe umsehen kann. Über Aufzüge gelangt man in die verschiedenen unterirdischen Level, die wie ein riesiges Dungeon aufgebaut sind. In den Ebenen gibt es verschiedene Objectives, Daten zum Sammeln, Reparaturen durchzuführen und NPCs zu bekämpfen. Es gibt auch Drucker, an denen man sich Sachen drucken kann.

Missionen, Spawnpunkte und Loot in den Onyx-Einrichtungen

00:32:19

Es werden die verschiedenen Missionen in den Onyx-Einrichtungen vorgestellt, wie Energie-, Anomalie-, Daten-, Sicherheitsdaten-, seismische Daten- und Stromverbrauchsdaten abrufen. Ein dritter Flügel wird mit Alpha 4.3.1 hinzugefügt, der das Finale der Regenerationskrise darstellt. In den Locations kann man respawnen, da es einen Medic-Raum gibt. Es gibt verschiedene Loot-Kisten, neue Rüstungssets und seltene Items zu finden, ähnlich wie in Contested Zones. Man kann wertvolle Sachen bei Wikido eintauschen, wie Valakar Zähne oder Perlen. Es gibt auch eine Mission, die eine Million Alpha Juicy bringt. Der Content ist eher Sandbox als PvP. Die neue Geistrüstung und Sniper-Rifle sind ebenfalls dort zu finden. Es wird betont, dass das wachsames Auge von Sauron aktiv ist und Spieler für böse Taten Crimestad erhalten. Es wird vermutet, dass die Quests bei Crimestead abbrechen. Die Location ist gut vorbereitet auf Instanziierung und könnte als Blaupause für Dungeons dienen. Es wird vermutet, dass die große Anzahl an Locations dazu dient, zu verhindern, dass sich Spieler gegenseitig auf den Sack gehen. Nach Abschluss der Location kann man einfach wegfliegen und der nächste Spieler kann rein.

Schnee-Effekte, Bugfixes und Leiter-Updates

00:46:35

Es wird über den Schnee gesprochen, der als der schlechteste Schnee beschrieben wird, der je gesehen wurde. Es ist lediglich Regen, der etwas größer ist und langsamer fällt. Die Soundkulisse ist 1 zu 1 Copy-Paste vom Regen. Der Schnee bleibt weder auf dem Schiff noch auf dem Boden liegen. Es wird vermutet, dass noch viel fehlt und man abwarten muss. Es wird auf die tonnenweise Bugfixes hingewiesen, darunter Frachtaufzug-, Missions- und Bergungsvertragsprobleme. Die Leitern werden als perfekt beschrieben, mit der Möglichkeit, dran zu springen, runter zu springen und sich frei umzusehen. Der Winkel, um an die Leiter zu gelangen, ist enger, was das versehentliche Anhaften verhindert. Die Animationen sind schneller und es fühlt sich moderner an. Es wird ein Bugfix erwähnt, der verhindert, dass Raketen Schilde umgehen und Schnellkomponenten zerstören. Außerdem wird ein Bug in Pyro gefixt, bei dem die Red Wind Line Haul Mission keine Follow-Up-Mission anbietet.

Giveaway, vierfache Stars und Frachtaufzug-Probleme

00:58:10

Es wird an das Drake Corsair Giveaway erinnert und an die vierfachen Stars und Bonus-Stars für Abo-Verlängerungen, Geschenk-Abos und neue Abos. Es wird erklärt, dass der neue Patch benötigt wird, um die Frachtaufzüge zu fixen, da dies nicht per Hotfix möglich ist. Es wird ein Update von CRG bezüglich der überladenen Federn bei leeren Lastenaufzügen gegeben. Es wurde ein System implementiert, das nach jedem Benutzen den Aufzug wieder cleart. Es handelt sich um eine Erkennung des fehlerhaften Zustands, die keine Vorbeugung darstellt. Das Problem liegt in der Verfolgung der Plattformen Inventarinhalte in der Datenbank. Die massive Übernutzung der Aufzüge sorgt dafür, dass sie verbacken. Es wird betont, dass CRG Stresstests auf dem PTU mit Anreizen für die Spieler durchführen sollte.

Diskussion über Anreize für PTU-Tests und Event-Strategien

01:04:54

Es wird die Idee diskutiert, Spieler für die Teilnahme an Stresstests zu belohnen, beispielsweise mit einem Tier 1 Reward auf dem Live-Server. Dies könnte die Beteiligung am OpenPTU erhöhen. Des Weiteren wird eine 'cheesy' Strategie für das Resource Drive Event angesprochen, bei der eine Idris genutzt wird, um Cargo-Missionen schnell abzuschließen, indem Kisten von einer Caterpillar in die Idris transferiert werden, ohne die Caterpillar dem Beschuss auszusetzen. Diese Methode ermöglicht es, in kurzer Zeit große Mengen an SCU zu sammeln. Abschließend wird die Möglichkeit erwähnt, Community-Preise über einen neuen Discord-Channel zu verlosen, wobei die Moderatoren die eingereichten Items prüfen und freigeben.

Neuerungen für die Sternenschleuder und Community-Giveaways im Discord

01:09:20

Es gibt Neuerungen für die Sternenschleuder, insbesondere einen neuen Channel im Discord namens 'Sternenschleuder Community Preise'. Dort können Community-Mitglieder eigene Items aus dem Webhangar verlosen, wie z.B. Subscriber Flair oder Giftcards. Der Prozess beinhaltet das Einreichen eines Screenshots des Items mit dem Befehl '!einreichen', woraufhin Moderatoren die Einreichung prüfen und entweder akzeptieren oder ablehnen. Bei Akzeptanz wird das Item in der Sternenschleuder gelistet und der Einreicher erhält Benachrichtigungen über den Verlauf, einschließlich des Twitch-Namens des Gewinners. Es wird betont, dass es sich hauptsächlich um kleinere Items handeln soll und die Teilnahme kostenlos ist, wobei keine Haftung für nicht erhaltene Giveaways übernommen wird, aber der entsprechende User gesperrt wird.

Quantum Drive Bugs und KI-Investitionen

01:32:24

Es wird festgestellt, dass die Quantum Drive Bugs in der Alpha 4.3 weiterhin vorhanden sind. Des Weiteren werden enorme Investitionen in KI-Infrastruktur thematisiert, insbesondere von Unternehmen wie OpenAI, Elon Musk und Meta. OpenAI plant den Bau riesiger Rechenzentren mit enormem Energieverbrauch, während Elon Musk und Mark Zuckerberg Milliarden in KI-Chips und Rechenzentren investieren. Meta finanziert diese Investitionen aus dem laufenden Geschäft mit Werbeeinnahmen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob diese Entwicklung eine Blase ist und ob KI wirklich eigene Gedanken entwickeln kann.

Soundprobleme, NDA-Kritik und Evocati-Aktivität

01:52:48

Es wird ein Workaround für Sound-Crash-to-Desktops im PTU diskutiert, bei dem die Audioeinstellung auf Lautsprecher umgestellt wird. Es wird heftige Kritik am NDA geäußert, insbesondere im Zusammenhang mit dem eingeschränkten PTU-Zugang aufgrund eines Respawn-Problems. Die Sinnhaftigkeit des NDA wird generell in Frage gestellt, da er als unnötig und hinderlich empfunden wird. Abschließend wird die geringe Aktivität der Evocati-Tester thematisiert, wobei nur ein kleiner Teil der über 2800 Mitglieder tatsächlich aktiv am Testen teilnimmt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob inaktive Evocatis ihren Status verlieren und ob die Evo-Phase bei so wenigen aktiven Testern überhaupt sinnvoll ist.

Diskussion über Issue Council und Bug-Reporting in Star Citizen

02:24:33

Es wird die Ineffizienz des Issue Councils kritisiert und ein nutzerfreundlicheres Ingame-Tool zum Melden von Bugs gefordert, das automatisch wichtige Daten erfasst. Die aktuelle Vorgehensweise sei zu aufwendig und nicht benutzerfreundlich, was zu vielen Duplikaten führe. Ein internes Tool wäre sinnvoller. Es wird auch das Problem angesprochen, dass Meldungen automatisch geschlossen werden, wenn nicht genügend Spieler den gleichen Bug bestätigen. Der Streamer kann aufgrund eines Account-Bugs momentan keine Bugs melden und äußert den Wunsch, dass Entwickler sich auf Bugfixing und Polishing konzentrieren sollten, anstatt monatlich kleine Patches zu veröffentlichen. Stattdessen werden Quartalspatches mit größeren Inhalten und dazwischen Bugfixing-Patches bevorzugt. Die Wahrheit ist, dass viele Sachen gefixt wurden, aber eben auch viele Sachen nicht. Und die Wahrheit ist auch, dass viele Sachen, die man gerne gefixt hätte, leider sehr schwierig sind und sehr lange brauchen. Das ist leider nicht so easy.

Charakteranpassung und Spielerinteraktion

02:30:30

Die Zuschauer werden nach Vorschlägen für Veränderungen am Charakter gefragt, wobei rote Lidschatten, eine Wundertüte als Haube und Kinke-Augen genannt werden. Der Charakter wurde nicht im Charakterdesigner erstellt, sondern in etwa vier Wochen Entwicklungszeit. Es wird über das Aussehen des Charakters diskutiert, inklusive eines leuchtenden Rüstungs-Bugs, der an eine Heatmap erinnert. Es wird festgestellt, dass das Spiel in der Gruppe Spaß macht, weil man die Kisten nicht einzeln anpacken muss, sondern zu zweit, zu dritt oder zu viert den ganzen Kram verlädt. Das macht schon dann mehr Laune. Es wird überlegt, ob der Charakter einen Bart tragen soll, und festgestellt, dass Damenbärte im Damenbad voll im Trend liegen. Die Hangar-Marker funktionieren nicht richtig, was zu Problemen beim Einlagern von Schiffen führt.

Lagerung von Fracht und Teamwork

02:38:08

Es gibt Probleme mit Hangar-Markern, die nicht korrekt angezeigt werden, was dazu führt, dass Schiffe im falschen Hangar landen und Fracht verloren geht. Die Gruppe arbeitet zusammen, um Container in ein Schiff zu verladen, wobei es zu Schwierigkeiten mit der Physik und der Positionierung der Container kommt. Es wird über die Aufteilung der Fracht diskutiert und entschieden, wer welchen Anteil erhält. Es wird überlegt, ob man auch ein paar Kisten nehmen soll, wenn nicht alle haben wollen, aber hier ist das relativ. Es wird überlegt, wie die Ladung aufgeteilt werden soll und wer welchen Anteil bekommt, wobei CV die Entscheidungsgewalt hat. Es wird überlegt, wie die Ladung aufgeteilt werden soll und wer welchen Anteil bekommt, wobei CV die Entscheidungsgewalt hat. Es wird überlegt, wie die Ladung aufgeteilt werden soll und wer welchen Anteil bekommt, wobei CV die Entscheidungsgewalt hat.

Diskussion über kommende Features und Kritik an CIG

02:49:07

Es wird bedauert, dass Basebuilding dieses Jahr nicht mehr kommen wird und maximal ein Tech-Preview zu erwarten ist. Der Fokus liegt auf Bugfixing und Polishing. Es wird kritisiert, dass CIG oft Sachen verspricht, aber nicht liefert, obwohl das Spiel an sich geil ist. Der Streamer sieht seine Aufgabe darin, zu informieren und das Beste aus dem vorhandenen Gameplay zu machen, während CIG liefern muss. Es wird die Idee von Quartalspatches mit großen Inhalten und monatlichen Bugfixing-Patches befürwortet. Es wird über die Aussage von Discord-Mods gelacht, und es wird über die Schwierigkeit diskutiert, mit dem Hauling hinterherzukommen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Entwicklung von Basebuilding gestoppt wurde. Es wird überlegt, ob es Ende des Jahres ein Ingenieurs-Gameplay-Tech-Preview geben wird.

Renten- und Familienpolitik in Bezug auf Star Citizen

03:06:34

Es wird über Renteneintrittsalter und die Künstlersozialkasse (KSK) diskutiert, wobei der Streamer aufgrund der KSK in die Rentenkasse einzahlt, aber sonst nicht freiwillig einzahlen würde. Es wird ein Video von Kurzgesagt über Südkorea und die Rentenproblematik erwähnt, die auch andere Länder betreffen wird. Es wird über die Gründe für sinkende Geburtenraten diskutiert, wobei der Fokus auf dem finanziellen Aspekt liegt und dass Kinder nicht mehr als Altersvorsorge dienen. Es wird überlegt, ob die Unterstützung für Familien ausreichend ist und ob die Automatisierung die Notwendigkeit von Einkommen und Rente in der Zukunft überflüssig machen wird. Es wird überlegt, ob es sich lohnt, Kinder zu haben, und es wird verglichen, wie viele Idrisse man für das Geld bekommen könnte, das ein Kind bis zum 18. Lebensjahr kostet. Es wird überlegt, ob man Kinder nach Schiffen benennen soll.

Kampf gegen eine Brula und Diskussion über Filmthemen

03:24:30

Es wird ein Geschütz besetzt, um gegen eine Brula zu kämpfen. Es wird versucht, die Triebwerke der Brula zu treffen, aber die Waffen streuen stark. Es wird ein Zitat aus dem Film Gladiator rezitiert. Es wird überlegt, ob ein Fix für das Spiel kommen wird. Es wird über gute Filme mit schlechter Musik diskutiert, wobei Stummfilme als Beispiel genannt werden. Es wird überlegt, ob die Ausgänge alle zu sind, wie dass sich irgendwer hier reinwurschtelt. Es wird überlegt, ob man das Ding stürmen soll, wenn es noch nicht benutzt wurde. Es wird überlegt, ob man das Ding stürmen soll, wenn es noch nicht benutzt wurde. Es wird überlegt, ob man das Ding stürmen soll, wenn es noch nicht benutzt wurde. Es wird überlegt, ob man das Ding stürmen soll, wenn es noch nicht benutzt wurde.

Torpedoangriff und Taktik

03:34:17

Es gibt einen Torpedo-Alarm auf der Idris, wahrscheinlich durch eine Polaris. Die Point Defense sollte die Torpedos normalerweise abwehren. Es wird versucht, die Polaris zu lokalisieren, aber nur die Torpedos sind sichtbar. Es wird überprüft, ob alle Ausgänge geschlossen sind. Es wird überlegt, ob man zu den anderen kommen soll, da eine Wendel benötigt wird. Es wird entschieden, dass alles mitgebracht wird. Es wird überlegt, ob die anderen ausgeraubt wurden, die ihre Tablets abgeben wollten. Es wird überlegt, ob ein Sniper vor der Idris lauert. Es wird überlegt, ob man die Idris übernehmen soll, um den Hangar abzusichern. Es wird überlegt, ob man die Idris übernehmen soll, um den Hangar abzusichern. Es wird überlegt, ob man die Idris übernehmen soll, um den Hangar abzusichern. Es wird überlegt, ob man die Idris übernehmen soll, um den Hangar abzusichern.

Hangarverteidigung und Corsair-Gewinn

03:39:44

Es wird festgestellt, dass die Airlock aufgeschossen wird und ein Gegner im Hangar ist. Der Gegner wird ausgeschaltet. Es wird zum Display gerannt, um zu sehen, welches Schiff man bekommt. Es wird eine Corsair gewonnen. Es wird überlegt, wer die Corsair haben möchte, da der Streamer schon ein ganzes Set hat und sie nach dem nächsten Patch wahrscheinlich eh weg ist. Es wird ausgelost, wer die Corsair bekommt. Es wird festgestellt, dass die Corsair einen speziellen Skin hat, aber normale Waffen. Es wird entschieden, wertvolle Komponenten mitzunehmen. Es wird festgestellt, dass die Idris wahrscheinlich zerstört wurde, da Gegner auf die Brücke gestürmt sind und die Selbstzerstörung aktiviert haben. Es wird festgestellt, dass die Idris wahrscheinlich zerstört wurde, da Gegner auf die Brücke gestürmt sind und die Selbstzerstörung aktiviert haben. Es wird festgestellt, dass die Idris wahrscheinlich zerstört wurde, da Gegner auf die Brücke gestürmt sind und die Selbstzerstörung aktiviert haben.

Giveaway und Bonus-Stars Aktion

03:48:00

Es wird ein Giveaway veranstaltet, bei dem eine Corsair mit lebenslanger Versicherung (LTI) verlost wird. Informationen zur Teilnahme finden sich im angepinnten Kommentar. Unabhängig vom Patch-Status gibt es vierfache Bonus-Stars, sowohl heute als auch morgen. Zuschauer werden ermutigt, ihre Abonnements im Chat zu teilen, um 2000 Bonus-Stars pro Stück zu erhalten. Das gilt auch für das Zuschauen selbst, da es mit dem Faktor 4 multipliziert wird. Es wird darauf hingewiesen, dass das Teilen von Abonnements sich lohnt und den Hype-Train unterstützt. Zusätzlich wird auf die Möglichkeit hingewiesen, dass Twitch Follows verschwinden, und die Zuschauer werden gebeten zu überprüfen, ob ihre Follows noch aktiv sind, da es in der Vergangenheit zu Problemen mit gelöschten oder hinzugefügten Followern kam, was auf ein Problem mit der Twitch-Datenbank hindeutet. Es wird ein neues Feature in der Sternenschleuder vorgestellt, bei dem Community-Mitglieder eigene Items spenden und verlosen können.

Community Preise in der Sternenschleuder

04:05:50

Ein neues Feature in der Sternenschleuder wird angekündigt: Community-Preise. Zuschauer können nicht mehr benötigte Items wie Subscriber-Flares oder Skins spenden. Dazu ist ein Screenshot des Items im Webhangar mit dem Vermerk, dass es giftbar ist, sowie der Name des Items erforderlich. Diese Informationen können über den Discord-Channel 'Sternenschleuder Community Preise' mit dem Befehl '!einreichen' eingereicht werden. Moderatoren prüfen die Einreichungen und schalten sie frei. Akzeptierte Items landen automatisch in der Sternenschleuder. Es können maximal fünf Community-Preise gleichzeitig aktiv sein, und es sollte immer nur ein Item pro Einreichung gepackt werden, um Spam zu vermeiden. Teilnehmer an der Sternenschleuder benötigen ein Ticket, das mit dem Befehl '!Ticket' angefordert werden kann. Mit dem Befehl '!Sternenschleuder' kann man abrufen, was aktuell in der Sternenschleuder enthalten ist.

Diskussion über Sandbox-Inhalte in Star Citizen

04:24:58

Es wird eine Diskussion über die verschiedenen Sandbox-Inhalte in Star Citizen geführt, insbesondere über die Contest Zones, Hardtower Basen und den Sandwurm auf Pyro 1. Die Contest Zones werden als gut designt und ausbalanciert gelobt, mit einem Anreiz zur regelmäßigen Teilnahme. Die Hardtower Basen werden als grundsätzlich gut befunden, aber kritisiert, da sie zu leicht zu kontrollieren sind und es nur eine Höhle gibt. Der Sandwurm wird als etwas besser als die Hardtower Basen eingestuft, da er relativ abgeschlossen ist, aber der Loot wird kritisiert, da er erst dem Spieler gehört, wenn er von dort weggeschafft wurde. Es wird vorgeschlagen, dass der Loot direkt beim Sandwurm in die Home-Location transferiert werden sollte. Es wird bemängelt, dass es zu viel Extraction-Shooter-Loot-Content gibt und Alternativen fehlen. Abschließend wird die Idee geäußert, dass die Contested Zones in Pyro und Stanton beibehalten und die Hardtower Basen mehr unterirdisch und dungeonartig gestaltet werden sollten.

Probleme mit Hotkeys und Grafik-Bugs

04:55:18

Es wird ein Problem mit Hotkeys in Star Citizen angesprochen, bei dem bestimmte Hotkeys, insbesondere neuere, nicht geändert werden können und nach dem Verlassen des Menüs automatisch zurückgesetzt werden. Zudem wird kritisiert, dass das Spiel die Einstellungen für Vulkan und DX11 nicht beibehält. Ein weiteres Problem ist, dass beim Abstecken und Wiederanstecken des Joysticks dieser im Spiel eine andere Nummer erhält, was zu Problemen führt. Es wird auf den Launch-Configurator von Chupa hingewiesen, der dieses Problem beheben kann. Abschließend wird spekuliert, ob es noch realistisch ist, dass der Patch in dieser Woche kommt und die Zuschauer werden aufgefordert, abzuwarten und Tee zu trinken.

Idris Exploits und Komponenten-Killen

05:03:32

Es wird diskutiert, dass viele Spieler Exploits nutzen, um die Idris zu Fall zu bringen, was als Bug betrachtet wird, der in 4.3 behoben wird. Aktuell ist es ein Problem, dass Raketen durch Schilde Schaden an Komponenten verursachen, was eigentlich nicht der Fall sein sollte. Mit dem kommenden Patch soll dies geändert werden, indem Raketen zuerst auf die Schilde wirken und erst nach Zerstörung der Panzerung Schaden an den HP des Schiffes verursachen. Langfristig ist geplant, dass die Panzerung an den Stellen beschädigt wird, wo sie getroffen wird, was zu Löchern führt, durch die dann mehr Schaden verursacht werden kann. Die Größe der Waffen und Raketen im Verhältnis zur Panzerung soll ebenfalls eine Rolle spielen, wobei größere Waffen einen Bonus gegen schwächere Panzerung erhalten. Es wird angemerkt, dass Waffen ab Size 5 panzerbrechend sind, während kleinere Waffen kaum oder keinen Schaden an Panzerung verursachen. Die Druckwelle von Bomben soll keinen Schaden an den Komponenten verursachen, sondern an der Panzerung abprallen.

ATLS Ausrüstung und Druckwellen im All

05:13:12

Es wird überlegt, ATLS Ausrüstung zu besorgen, die beim Banu-Typen erhältlich ist und mit Waffen und Jetpack ausgestattet ist. Die Ausrüstung hat Banu-Farben und ist praktisch für Hardware, bietet aber keinen Schildgenerator, was wünschenswert gewesen wäre. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es im All Druckwellen gibt, was bejaht wird. Explosionswellen breiten sich im All aus, da sie nicht gebremst werden, wobei die Energie mit dem Quadrat der Entfernung abnimmt. Es wird klargestellt, dass es sich um eine Energiedruckwelle handelt, bei der keine Luft verdrängt wird, aber dennoch eine Wirkung erzielt wird. Eine Bombe verpufft schnell im Vakuum, wobei sich die Energie in alle Richtungen verteilt und schnell abnimmt, abhängig von der Größe der Bombe. Ein Zuschauer erwähnt den Stern Beteigeuze, dessen Zustand aufgrund seiner Entfernung von 800 Lichtjahren unklar ist.

RAM-Probleme und Treasure Chain

05:21:42

Es wird berichtet, dass Star Citizen einen RAM-Riegel beschädigt hat, was zu einem Bluescreen führte. Ein Zuschauer schlug vor, RAM-Riegel zu verlosen. Es wird ein Treasure Chain erwähnt, der bei Erreichen von Stufe 5 einen Rabatt von 30% auf Geschenkabos bietet, wenn mindestens fünf Abos abgeschlossen werden. Es werden zahlreiche Abonnements und Bit-Spenden von Zuschauern erwähnt und wertgeschätzt, wobei verschiedene Zuschauer für ihre Unterstützung gedankt wird. Es wird erwähnt, dass ATLS beim Banu-Typen erhältlich ist und mit Waffen und Jetpack ausgestattet ist. Die Ausrüstung hat Banu-Farben und ist praktisch für Hardware, bietet aber keinen Schildgenerator, was wünschenswert gewesen wäre.

Hangar Probleme und Abos verschenken

05:34:25

Es gibt Probleme, den Hangar zu verlassen, möglicherweise aufgrund einer aufgelösten Gruppe. Das Schiff kann nicht eingelagert werden, da ein Gruppenmitglied nicht anwesend ist. Es wird diskutiert, warum einige Benutzer die Möglichkeit haben, 200 Abos zu verschenken, während andere nur 100 verschenken können. Mögliche Gründe sind Browserunterschiede, wie viele Abos bereits verschenkt wurden oder ob der Account verifiziert ist. Es wird vermutet, dass die neue Option noch nicht für alle ausgerollt ist. Es wird erwähnt, dass die Aussage zu PDU lautet, dass sie diesen Respawn Bug fixen wollen und dann würden sie ihn öffnen. Wenn sie das nicht schaffen, dann erst nächste Woche. Es wird über ein Teleskop für die Dachterrasse gesprochen, um abends nach dem Stream in die Sterne zu sehen. Es wird überlegt, ob die Lichtverschmutzung in Dresden ein Problem darstellt.

Teleskope, Digicams und Steam Verfügbarkeit

05:52:41

Es wird über Teleskope gesprochen und betont, dass man nicht billig kaufen, sondern sich von Experten beraten lassen sollte. Es wird erwähnt, dass es schwierig ist, vernünftige Digicams zu kaufen, die kompakt und makrofähig sind, aber nicht in der 2K-Klasse liegen. Die Frage kommt auf, ob Star Citizen bei Steam gekauft werden kann, was verneint wird. Stattdessen wird empfohlen, ein Ausrufezeichen SC im Chat zu verwenden, um einen Account zu erstellen und das Spiel direkt vom Hersteller zu kaufen. Es wird erwähnt, dass das Spiel möglicherweise irgendwann bei Steam erhältlich sein wird, aber das ist ungewiss. Es wird über die Milchpackung gesprochen, die logisch ist. Es wird vorgeschlagen, die roten Karten in den Hauptgebäuden zu schnappen, da nur drei rote Karten benötigt werden. Es wird erwähnt, dass der Euro wieder da ist.

Würmer und Stargate

06:00:49

Es wird über Würmer im Spiel gesprochen, insbesondere im Zusammenhang mit den Go-Ult aus Stargate. Es wird erklärt, dass die Go-Ult die Würmer sind und der Rest davon nur Wirte. Es wird auf die Serie Stargate verwiesen, die als eine der besten Dokus der Welt bezeichnet wird. Es wird überlegt, ob man die Zunge an ein Akkupack halten soll, um zu prüfen, ob es leer ist. Es wird über den Kauf der kompletten Stargate-Serie auf DVD und digital bei Amazon gesprochen, wobei die Vorteile des digitalen Kaufs hervorgehoben werden, wie z.B. kostenlose Upgrades bei verbesserten Lizenzen. Es wird überlegt, was eine Staffel der alten Stargate-Serien bei Amazon kostet. Es wird über das Streaming gesprochen und betont, dass man es ohne Probleme überall mir angucken kann. Es wird über die Vorliebe für physische Medien wie DVDs diskutiert.

DVDs, Streaming und Umzüge

06:13:30

Es wird über Media-Server gesprochen und dass es zu nervig ist. Es wird über Amazon gesprochen, das ein Media-Server hat. Es wird über Leute gesprochen, die es lieben, ihre ganzen DVDs im Schrank zu haben. Es wird überlegt, ob eine dritte Batterie mitgenommen werden soll oder ob man sich darauf verlassen soll, dass die hier oben ist. Es wird überlegt, ob man nochmal kurz vorbeifliegt und guckt, ob die mitgenommen worden ist oder ob die noch drin steht. Es wird über ein DVD-Regal gesprochen, das randvoll mit DVDs, mit Spielen, mit Filmen, mit allem war. Es wird überlegt, ob man die Videokassetten digitalisieren lassen soll. Es wird über einen privaten YouTube-Kanal gesprochen, wo die ganzen Urlaubsvideos und Zeugs drauf sind. Es wird über einen gepackten Koffer vom letzten Umzug gesprochen, würde das einfacher machen, wenn man öfter umzieht. Es wird darüber gesprochen, dass man keine Schrankwände hat. Es wird darüber gesprochen, dass der Kleiderschrank bald 20 Jahre alt ist. Es wird darüber gesprochen, dass man eigentlich nicht immer einen Kleiderschrank braucht.

Smartes Verhalten im Haushalt

06:16:37

Es wird diskutiert, dass es smart ist, die Wäsche direkt vom Wäscheständer anzuziehen, anstatt sie in einen Kleiderschrank zu legen. Es wird erwähnt, dass das Geschirr, was man benutze, lege ich in den Geschirrspüler. Irgendwann ist der relativ voll. Dann mache ich ihn an. Dann wird es gewaschen. Dann bleibt es im Geschirrspüler gewaschen. Und ich benutze es wieder. Und dann, es wird quasi immer so ausgetauscht. Hin und her. Ich nehme einen sauberen Teller raus, tue ein Dreckchen rein. Und irgendwann, ja. Es wird darüber gesprochen, dass man keine Schrankwände hat.

Alltag eines Streamers: Wäschekreislauf und Ordnung im Chaos

06:17:26

Es wird die unkonventionelle Wäschepflege erläutert, bei der saubere und dreckige Kleidung nicht in einem Schrank, sondern auf dem Wäschetrockner gelagert werden, um den Alltag zu vereinfachen. Der Streamer beschreibt seinen pragmatischen Ansatz, bei dem ein Kleiderschrank nur für ungetragene Kleidung existiert. Es wird humorvoll über die eigene Unordnung gesprochen, die als 'geordnetes Chaos' bezeichnet wird, und die Bevorzugung von praktischen Lösungen gegenüber traditionellen Konventionen. Der bevorstehende Umzug in eine neue Wohnung wird erwähnt, in der es einen Kleiderschrank mit einer Schublade für Socken geben wird, obwohl der Streamer diese Schublade wahrscheinlich nicht nutzen wird. Trotz des geordneten Chaos weiß der Streamer immer, wo sich seine Sachen befinden, was ein Vorteil gegenüber ordnungsliebenden Menschen ist, die oft suchen müssen.

Mining-Event und Probleme mit Star Citizen 4.3 PTU

06:24:18

Es wird über ein geplantes Mining-Event gesprochen, das aufgrund von Bugs und mangelnder Rentabilität nicht stattfinden kann. Es wird ein kurzer Ausflug zu einer Mining-Location unternommen, um nach purem Karanid zu suchen, dessen Marktwert angeblich 25 Millionen betragen soll. Es werden technische Probleme während eines Events mit mehreren Mods diskutiert, bei dem ein Laser nicht aktiviert werden kann, was auf einen alten Bug zurückzuführen ist, der das Event unbrauchbar macht. Als Alternative wird versucht, eine Exeg-Hungar-Mission zu spielen, bevor diese in einer halben Stunde schließt. Die Schwierigkeiten mit dem aktuellen Star Citizen Patch 4.3 PTU werden thematisiert, wobei die schlechte Planung und Patch-Politik von CRG kritisiert wird. Es wird bemängelt, dass CRG sich von Tag zu Tag hangelt und keine verlässlichen Pläne für Patches hat, was zu Unsicherheit bei Spielern und Streamern führt.

Kritik an der Patch-Politik von CRG und spontane Aktionen im Stream

06:47:56

Die Patch-Politik von Cloud Imperium Games (CRG) wird kritisiert, da sie unprofessionell wirkt und den Ruf des Unternehmens außerhalb der Star Citizen-Community schädigt. Es wird bemängelt, dass CRG keine Puffer einplant und Patches zu früh veröffentlicht, was zu Problemen führt. Im Gegensatz dazu wird die eigene Vorgehensweise bei der Ankündigung von Sternenschleuder-Updates hervorgehoben, bei der erst nach Fertigstellung eine Ankündigung erfolgt. Es wird spontan entschieden, eine Mission bei Crusader zu spielen, bei der Schiffe geklaut und Fracht abgeliefert werden sollen. Es werden Probleme mit Startquests und Server-Crashes angesprochen, wobei empfohlen wird, den Server oder die Location zu wechseln. Es wird bedauert, dass Startquests nicht geteilt werden können, um sie gemeinsam zu erledigen. Es wird überlegt, ob ein Hotfix für die aktuellen Probleme verfügbar ist und wann der PTU-Patch für Wave 1 freigegeben wird.

Drogenflug zum Jump Point und Abschluss des Streams

07:07:03

Es kommt zu einem Unfall mit einer Züllen im Hangar der Polaris, was zu einem humorvollen Tod führt. Nach dem Bergen der Ausrüstung wird beschlossen, unter Drogeneinfluss durch ein Wurmloch zu fliegen, wobei der Flug live auf Discord übertragen wird. Es wird über die Auswirkungen der Drogen auf die Flugfähigkeit diskutiert, während versucht wird, den Jump Point zu erreichen. Nach einer turbulenten Reise durch den Jump Point wird überlegt, was noch im Stream unternommen werden kann. Es wird beschlossen, eine Mission bei Crusader zu machen, bei der Schiffe geklaut werden sollen. Abschließend wird sich für das Zuschauen bedankt und ein Update für den nächsten Tag angekündigt, abhängig vom Erfolg des Hotfixes und dem Start des PTU in Wave 1. Es wird auf die morgige Corsair-Verlosung und die vierfachen Stars und Bonus-Stars hingewiesen. Der Stream wird mit einer Verabschiedung beendet.