NEWS, TECH PREVIEW & 4.3 LIVE ! GIVEAWAY: WOLF GAMEPACKAGE + LTI ! STAR CITIZEN 4.3 GAMEPLAY STREAM @sternenschleuder

Star Citizen: Messe-Vorschau, Giveaways und Gameplay-Highlights im Überblick

Star Citizen

00:00:00

Stream-Start und Ankündigungen

00:09:27

Der Stream startet mit doppelten Stars und Bonus-Stars. Die Wolf-Verlosung läuft nur noch bis morgen. Es gibt noch Tickets für die Watch-Party in Manchester zu gewinnen. Geplant sind ASD-Location-Farming, eine große Salvage-Reise nach Pyro und der Schutz eines Konvois mit anschließender Plünderung. Es wird auf die morgige Messe hingewiesen, die um 15 Uhr öffnet, der Stream beginnt um 14 Uhr. Es wird empfohlen, sich bereits heute in Lorville auszuloggen, um morgen Stress zu vermeiden. Es wird auch erwähnt, dass jemand von CIG bei der Messe anwesend sein wird, um bei Serverproblemen zu helfen. Ein Overlay mit allen wichtigen Informationen zur Messe wird nach dem Stream erstellt. Es wird die Absage der Tech Preview aufgrund technischer Probleme bekannt gegeben, was sehr bedauert wird. Es ist bereits der fünfte Versuch in 14 Tagen. Es wird vermutet, dass nächste Woche die 4.3.1 im EvoCard erscheint und im September veröffentlicht wird.

VIP-Karten und Subscriber-Aktionen

00:19:56

Es werden VIP-Supporter-Karten (Metall- und Pappkarten) sowie Tier 1 Subscriber-Karten verschickt. Die VIP-Metallkarten für August werden am Sonntag der nächsten Woche im Stream verlost. Es wird erklärt, dass noch nicht alle Tier 1 Subscriber-Karten verschickt wurden, aber man sich bei Bedarf per Discord melden kann, um den Status zu erfragen. Bisher sind von über 1000 verschickten Karten nur zwei nicht angekommen. Es wird Zambia für ein Abo an den Setiander gedankt. Es wird auf die Sternenschleuder mit Preisen wie 5000 Stars, einer 10 Dollar Giftcard, dem Riftwalker Pain für die Wolf, Alpha UEC und der Game Universe Map hingewiesen. Die Zielwahrscheinlichkeit liegt aktuell bei über 60%. Es besteht die Möglichkeit, zwei Tickets für die Watchparty in Manchester zu gewinnen, wenn man wirklich teilnehmen möchte.

Technische Probleme und Lore-Video-Update

00:27:04

Es gibt unerklärliche Probleme mit dem Inventar, da Munition und das Multitool verschwunden sind. Es wird diskutiert, warum es noch keine Lore-Videos gibt, da die KI-Technologie noch nicht ausgereift genug ist, um die Lore- und Optik-Anforderungen (Banu, Chian) zu erfüllen. Versuche mit verschiedenen KI-Tools (Wo3, GPT, Sora) waren erfolglos. Es wird über die Zukunft der KI-gestützten Inhaltserstellung gesprochen, einschließlich der Möglichkeit, mit KI eigene Serienfolgen zu generieren, wobei Copyright-Probleme angesprochen werden. Es wird erwähnt, dass KI bereits in der Lage ist, einfache Websites zu erstellen. Es wird die Frage beantwortet, ob die Idris genug Auftrieb hat, um einen Planeten zu verlassen, wenn die Antriebe zerstört sind. Aktuell ist dies aufgrund der overpowered Vital-Thruster möglich, aber das neue Flugmodell und Mahlstrom werden dies ändern.

Familiäre IT-Unterstützung und Drucker-Diskussion

00:39:15

Es wird erzählt, dass ein neuer Fernseher bei der Mutter angebracht wurde, um ihren schlechten Ton zu verbessern, und die Vorteile von Dolby Atmos hervorgehoben. Es wird festgestellt, dass Söhne oft die IT-Abteilung der Familie sind. Es wird über Menschen ohne Handy gesprochen und wie Festnetztelefonie über Internet-Telefonie weiterhin existiert. Es wird die frühe Gewöhnung der Mutter an Smartphones gelobt, was die Kommunikation erleichtert. Es wird die Fähigkeit der Mutter hervorgehoben, über WhatsApp empfangene Dokumente direkt über einen WLAN-Laserdrucker zu drucken. Es wird eine Diskussion über Drucker geführt, wobei Laserdrucker aufgrund ihrer Kosteneffizienz und der Vermeidung von eingetrockneter Tinte empfohlen werden. Es werden Erfahrungen mit Tintenstrahldruckern mit nachfüllbaren Tintenbehältern geteilt.

Netcode-Verbesserungen und Pyro-Mission

00:53:14

Es wird diskutiert, ob der Netcode mit 4.3 besser oder schlechter geworden ist. Der Eindruck ist, dass er sich verbessert hat, da weniger teleportierende Charaktere zu sehen sind. Es gibt noch einige Bugs mit Gruppen, aber insgesamt wird der Netcode als besser empfunden. Das Inventar hat zwar noch Desync-Probleme, aber es ist besser als früher. Der nervigste Bug ist das Thema Munition, bei dem die Munition im Rucksack vergessen wird. Es wird ein Workaround gezeigt, um das Problem zu beheben. Es wird eine Mission in Pyro vorgestellt, die es nur dort gibt: Event, Convoy, Claim Cargo and Salvage. Dabei wird ein Konvoi angegriffen, und die Aufgabe besteht darin, die Angreifer zu zerstören und die Fracht der übrigen Schiffe zu bergen. Es wird von potenziellen Einnahmen von bis zu 2 Millionen Alpha UEC aus dieser Quest berichtet.

Geld verdienen und Ruf aufbauen in Star Citizen

01:06:25

Es wird empfohlen, langfristig in Star Citizen zu denken und sich etwas aufzubauen, anstatt nur schnell Geld zu farmen. Söldner-Missionen, wie Dogfights mit der Cutlass oder Bunker-Missionen zu Fuß, sind ideal, um den Ruf zu verbessern. Ein höherer Ruf führt zu besseren Missionen und höherer Bezahlung. Alternativ können auch Transportmissionen (Hauling-Quests) mit der Cutlass Black absolviert werden, um den Ruf zu steigern. Sobald genügend Geld vorhanden ist, sollte man sich eine Vulture oder Fortune zulegen, um ohne Ruf Salvage betreiben und Schiffe aussaugen zu können, was sehr rentabel ist. Die Drake Vulture ist in Lorville erhältlich und die Misk Fortune ist etwas günstiger. Persönlich wird die Vulture bevorzugt, da sie zusätzlichen Frachtraum bietet, aber die Wahl ist Geschmackssache. Es wird kurz über das Scannen einer Caterpillar gesprochen, wobei ein Problem auftritt, weil ein anderer Spieler im Weg steht.

Chip-Showdown und Voting für Schiffe

01:11:40

Gestern hat die Gladiator im Chip-Showdown deutlich gegen ein anderes Schiff gewonnen. Heute treten die Zeus MK2 ES (Explorer-Version) gegen die Corsair an. Ein Link zum Voten wird geteilt, und die Zuschauer werden ermutigt, für ihre Lieblingsschiffe abzustimmen. Jede Stimme zählt, da die Schiffe, die ins Semi-Finale kommen, kostenlose Skins im November erhalten. Alle Schiffe der zweiten Runde werden am 26. August kostenlos testbar sein. Es wird diskutiert, was ein Schiff zum Explorer macht: eine verbesserte Scan-Anlage, ein größerer Sprittank und ein vernünftiges Interieur mit Kabinen und Betten. Die Zeus wird als schnickes Teil gelobt und der passende Skin soll für alle Zeus-Varianten passen. Es wird kurz überlegt, ob die Corsair wirklich ein Exploration-Schiff ist, was aber bejaht wird.

Concept Sales und die Zukunft der Schiffsverkäufe

01:20:16

Es wird über die hohen Kosten von Schiffen wie der Retribution gesprochen und die Idee von Anzahlungen diskutiert. Rechtliche Beschränkungen in einigen Ländern bezüglich des Wertes von Geschenken könnten der Grund für die fehlende Giftbarkeit von Idris und Co. sein. Concept Sales wird es wahrscheinlich keine mehr geben, außer vielleicht für den Battlecruiser, da diese dem Ruf von CRG langfristig schaden. Es gab bereits Klagen von Leuten, die auf ihre Concept Sales warten. Stattdessen soll im Hintergrund gebaut und kurz vor Fertigstellung gezeigt werden, was mehr Sinn ergibt. Es wird vermutet, dass es für die Mitarbeiter von CRG belastend ist, ständig nach der Lieferung von Schiffen gefragt zu werden. Die Entwickler sollen selbst entscheiden können, wann und in welchem Tempo sie ein Konzept umsetzen. Die Finanzierung von Star Citizen 1.0 soll voraussichtlich über Skins, Cosmetics und Deko-Kram erfolgen, ähnlich wie bei Fortnite, Counter-Strike und League of Legends. Ein Battle Pass wird es nicht geben. Schiffe sollen mit 1.0 nicht mehr mit Echtgeld kaufbar sein, um Pay-to-Win zu vermeiden.

Messeankündigung, Giveaways und Linux-Support

01:26:32

Es wird angekündigt, dass die Wolf im morgigen Stream vor der Messe verlost wird. Während der Messe wird es stündlich Schiffs-Giveaways geben, darunter Golems, Vultures, Rafts und eine Reclaimer. Um teilzunehmen, muss man die Messe besuchen und sich von den Mods auf die Freundesliste setzen lassen. Die Messe findet in Lorville statt, und es wird empfohlen, bereits heute dorthin zu fliegen. Auf der Messe wird es Food Trucks und Restaurants geben. Es wird überlegt, im Discord einen speziellen Bereich für Linux Star Citizen Spieler einzurichten, da Linux mit Vulkan immer mehr an Bedeutung gewinnt. Der Linux-Support bleibt ein fester Bestandteil von Star Citizen und soll langfristig nativ umgesetzt werden. Abschließend wird die aktuelle Mission fortgesetzt und die restlichen Schiffe werden eingesammelt.

Bugfixes und Balancing im Salvage-Bereich

02:11:38

Es wird diskutiert, dass das Verschwinden von Schiffen nach einem Serverwechsel ein Bug ist, der bereits teilweise behoben wurde. Im Zusammenhang mit Pyro werden Quests erwähnt, bei denen man Freelancer kapern und deren Kisten abliefern soll, was jedoch oft durch das Verschwinden des Schiffes verhindert wird. Die Effizienz verschiedener Salvage-Module wird verglichen, wobei das Abraid-Modul als einzig sinnvolles Modul herausgestellt wird, während andere als ineffizient und schlecht ausbalanciert kritisiert werden. Es wird bemängelt, dass seit der Einführung von Salvage vor drei Jahren nur ein Modul wirklich brauchbar ist, was das Balancing in Frage stellt. Die Speichergröße der Reclaimer wird als zu klein kritisiert, da sie nicht ausreicht, um die Fracht größerer Schiffe aufzunehmen. Der Speicher müsste mindestens verdoppelt werden. Abschließend wird überlegt, ob die aktuelle Salvage-Mission wiederholt oder eine andere Mission gewählt werden soll, um verschiedene Schiffstypen zu testen.

Vorschläge zur Verbesserung des Multiplayers und der Reclaimer

02:25:28

Es wird die Notwendigkeit betont, Multicrew-Funktionen auf der Reclaimer zu fördern, anstatt sie durch Nerfs zu schwächen. Ein Vorschlag ist, die Effizienz der Salvage-Laser auf 80% zu erhöhen, wenn beide Laser gleichzeitig an einem Schiff arbeiten, wodurch ein Anreiz für Multiplayer-Kooperation geschaffen wird. Eine weitere Idee ist, die Geschwindigkeiten der Salvage-Laser zu skalieren, um einen Bonus für die gemeinsame Nutzung an einem Schiff zu gewähren. Es wird kritisiert, dass das Aufbrechen von Schiffen derzeit zu einfach implementiert ist und eine sinnvolle Multiplayer-Gestaltung erschwert. Stattdessen wird vorgeschlagen, die Salvage-Laser um eine Zerteilungsfunktion zu erweitern, mit der Schiffe manuell in kleinere Teile zerlegt werden können. Dies würde eine Skill-Mechanik einführen, bei der die Effizienz des Salvagens von der Qualität des Schneidens abhängt. Langfristig wird die Möglichkeit gewünscht, den Speicher eines Salvage-Schiffs in einem Hangar in das Inventar umzuladen und dort Kisten herzustellen, um die Reclaimer effizienter zu entladen.

Aggro-System, Referral-Programm und Tech-Preview

02:30:02

Es wird vorgeschlagen, dass das Scannen von Wracks Schwachstellen aufdeckt, die ein effizienteres Teilen ermöglichen. Der Operator des Lasers könnte durch Linien im UI die effizienteste Schneidevariante angezeigt bekommen. Es folgt ein Dank an alle, die den Referral-Code nutzen, und die Freude über den Besitz der Weltraumputze (Raptor) wird ausgedrückt. Es wird die Hoffnung geäußert, dass man die Raptor auch im Spiel kaufen kann, da es sich wahrscheinlich um ein Fun-Vehikel handelt. Das Referral-Programm wird kritisiert, da es hauptsächlich Streamer und reiche Spieler belohnt und normale Spieler kaum eine Chance haben, die höheren Stufen zu erreichen. Abschließend wird die fehlende Tech-Preview bemängelt, die bereits mehrfach verschoben wurde. Vermutet wird ein technisches Problem mit Vulkan oder den KI-Updates, wobei die volle Vulkan-Integration mit Multi-Threading und Raytracing als mögliche Ursache genannt wird.

Turbulent wird zu CIG Montreal und Squadron 42 Release

02:55:47

Es wird ein Pressebericht aus Kanada diskutiert, der die Umbenennung von Turbulent in CIG Montreal thematisiert. Die Umbenennung soll die Verbindung zum Videospielsektor verdeutlichen und spezialisiertes Personal anziehen. CIG Montreal plant, seine Belegschaft auf 150 Mitarbeiter auszubauen und eines der größten Studios in Montreal zu werden. Turbulent wird weiterhin an Web-Projekten arbeiten. Chris Roberts wird mit den Worten zitiert, dass Star Citizen über eine Milliarde US-Dollar von Spielern eingesammelt hat, was jedoch angezweifelt wird. Weiterhin wird das Release von Squadron 42 im Jahr 2026 erwähnt, um nicht im Schatten von GTA 6 zu stehen. Star Citizen habe über eine Million Spieler, die jeden Monat wiederkommen, und insgesamt mindestens 25 Millionen Menschen einmal gespielt, was jedoch im Widerspruch zu den 6 Millionen Accounts steht. Abschließend werden neue Rollen bei CIG erwähnt, wobei Mark Baudet die Studios in Montreal, Manchester, Austin und Frankfurt leiten wird.

Fallout Vaults und Star Citizen Salvaging

03:19:17

Diskutiert wird die Skurrilität der Fallout-Vaults, von denen kein einziger erfolgreich war, im Gegensatz zum Vault 69 aus der Serie. Nach einer erfolgreichen Runde Salvaging im Pyro-System, bei der zwei große Konvois geplündert wurden, steht der Verkauf der geborgenen Güter bevor. Diese Convoys findet man über Citizens for Prosperity Quests im Bereich Salvaged, wobei eine maximale Fraktionszugehörigkeit erforderlich ist, um die Quest zu erhalten. Es wird die Verwirrung um die zwei Twitch-Kanäle angesprochen, wobei der 24/7-Kanal dies im Titel trägt. Die Möglichkeit einer Kanalnamensänderung wird diskutiert, jedoch verworfen, da dies alle bestehenden Verlinkungen ändern würde. Abschließend wird erwähnt, dass Hilfe bei der Einrichtung von Wirpel-Hardware im Discord verfügbar ist.

Virpil, VKB und Flight-SIM-Hardware Empfehlungen

03:30:56

Vergleich von Virpil und VKB Flight-SIM-Hardware, wobei beide als gut, aber geschmacksabhängig und preislich ähnlich eingestuft werden, besonders bei hochwertigen Modellen. Für Einsteiger wird der Thrustmaster T16000 empfohlen, ein günstiges Paket mit allem Notwendigen, um ein Gefühl für die Materie zu bekommen. Virpil-Produkte sind hochwertig und langlebig, mit leicht austauschbaren Ersatzteilen. Die Software von Virpil wird als komplex, aber funktional und von Nutzern der Hardware entwickelt beschrieben. Der Thrustmaster Hotas Warthog wird aufgrund fehlender Z-Achse nur bedingt für Star Citizen empfohlen, es gibt jedoch auch hier neuere Modelle. Abschließend wird der Schubregler von Virpil als besonders empfehlenswert hervorgehoben.

Virpil Aktionen, Erfahrungen und Alternativen

03:41:42

Es wird empfohlen, Virpil-Produkte während der Weihnachtsaktion zu kaufen, um Geld zu sparen. Die constellation alpha prime Joysticks werden als sehr hochwertig und aus Metall gefertigt beschrieben. Tischhalterungen von Monster Tech werden für die Montage der Joysticks empfohlen. Es wird überlegt, ein VR-Rig mit einem endlosen Laufband für Star Citizen zu bauen, sobald natives VR im Spiel verfügbar ist. Mobile Gaming wird kritisch gesehen und als Glücksspiel in Spieloptik bezeichnet, mit wenigen Ausnahmen wie Brettspielen. Microtransactions in Mobile Games sollten ab 18 Jahren erlaubt sein. Abschließend wird die aktuelle Tätigkeit, das Ausladen einer Reclaimer, beschrieben und sich über die ineffiziente Handhabung der Kisten mit dem Traktorstrahl beschwert.

Star Citizen Messe, Twitch Optimierung und Resource Drive Event

03:53:37

Es wird angekündigt, dass die Wolf-Verlosung am nächsten Tag stattfindet und die Arastra-Verlosung zum Beginn der Messe startet. Streamer, die die Messe besuchen oder streamen möchten, sollen sich melden, um das Logo und einen Friend-Request zu erhalten. Die Citygates führen zu verschiedenen Hallen auf der Messe, die auch für Familien geeignet ist. Twitch hat möglicherweise das 4K-Streaming optimiert, da es jetzt besser läuft. Die Latenz bei Twitch wird über dem Chat angezeigt. Das Resource Drive Event wird als sehr grindlastig beschrieben und es wird bedauert, dass es schlecht für Multiplayer-Gruppen designed ist. Es wird sich auf die Messe gefreut und die Notwendigkeit von ATS (Automated Transport and Loading System) für das Kistenschubsen hervorgehoben.

Diskussion über Questbelohnungen in der Alpha-Phase

04:30:08

Es wird erörtert, ob die Questbelohnungen in der aktuellen Alpha-Phase von Star Citizen für alle Gruppenmitglieder gleich sein sollten. Die Meinung ist, dass dies in der Alpha-Phase angemessen ist, während detailliertere Ausarbeitungen hinsichtlich Distanzen, Obergrenzen und anderer Faktoren bis zur Version 1.0 warten können. Die Relevanz des Auftraggebers (NPC) für die Belohnungsverteilung wird als gering erachtet, da dieser unbegrenzt Ressourcen besitzt. Es wird argumentiert, dass ein Belohnungssystem für Gruppenarbeit geschaffen werden sollte, um die Zusammenarbeit zu fördern. Die Solo-Spielweise sollte nicht effizienter sein als das Spielen im Team. Es wird betont, dass Belohnungen für Gruppenaktivitäten höher sein sollten, ohne unrealistische Elemente aus der Realität zu übernehmen. Es wird kritisiert, dass das aktuelle System Solo-Spieler begünstigt und somit Teamwork untergräbt. Die Notwendigkeit eines Anreizsystems für das Zusammenspiel wird hervorgehoben, da sonst niemand zusammen spielen würde.

Smarte Mechaniken für Multiplayer-Gameplay in MMOs

04:38:07

Es wird betont, dass Mechaniken in MMOs nicht realistisch sein müssen, sondern funktionieren und Multiplayer-Gameplay belohnen sollten. Dies sei der Schlüssel zum Erfolg für Spiele wie WoW, Star Citizen, Elder Scrolls Online und Guild Wars. Als Beispiel wird WoW genannt, wo es einen Gruppenbonus für Erfahrungspunkte gab, der das gemeinsame Spielen motivierte. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man tracken kann, ob ein Spieler an einer Mission teilgenommen hat, und das System von Guild Wars 2 als positives Beispiel genannt, bei dem jeder Spieler seinen eigenen Fortschritt hat und aktiv teilnehmen muss, um Progress zu erzielen. Es wird auch diskutiert, ob es sinnvoll ist, ein Missions-Cap von fünf Spielern einzuführen und ob die Spieler AFK-Leecher selbstständig kicken würden. Abschließend wird erwähnt, dass Multiboxing in Star Citizen gegen die TOS verstößt und somit nicht erlaubt ist.

Inventar-Diskussion und Vorbereitung auf morgigen Stream

04:52:41

Es wird über die Größe des Location-Inventars diskutiert, wobei unterschiedliche Angaben für verschiedene Orte (Area 18, Orison) genannt werden. Es wird vermutet, dass die angezeigten Zahlen verbuggt sein könnten. Es wird angemerkt, dass ein Inventar-Rework geplant ist, möglicherweise noch in diesem Jahr. Es wird die Frage aufgeworfen, wie die Zahlen im Frachtaufzug zustande kommen, und die Zuschauer werden aufgefordert, dies an ihren jeweiligen Standorten zu überprüfen. Es wird überlegt, ob es getrennte Inventare für FPS-Items und Frachtkisten gibt. Abschließend erfolgt die Vorbereitung für den morgigen Stream mit der großen Messe und der Geburtstagsfeier. Es wird angekündigt, dass der Stream um 14 Uhr deutscher Zeit startet und die Messe um 15 Uhr beginnt. Alle Infos zur Messe werden in der ersten Stunde des Streams bekannt gegeben. Es wird auch erwähnt, dass die Wolf-Verlosung direkt am Anfang des Streams stattfindet.

Schiffsidee und Diskussion über Ingame-Boosting

05:08:54

Es wird die Idee für ein neues Drake-Schiff namens "Lebenka" vorgestellt, ein unbewaffnetes Multirollen-Schiff für drei Personen mit Frachtraum (50-100 SCU), Drohnen für Mining und Salvage sowie einer On-Bord-Raffinerie. Die Drohnen werden von zwei Operatoren gesteuert, während der Pilot das Schiff fliegt. Es wird auch eine weitere, humorvolle Schiffsidee präsentiert: ein großes Capital-Schiff mit einer Raygun, die Idrisse abschießt, welche wiederum Porsias mit Aurora-Turrets abfeuern. Des Weiteren wird über das Problem des Ingame-Boostings diskutiert, bei dem AFK-Leute gegen Ingame-Währung oder Echtgeld mitgenommen werden. Es wird festgestellt, dass dies in MMOs schwer zu verhindern ist und man es bis zu einem gewissen Grad erlauben muss, um Organisationen das Nachziehen von Mitgliedern zu ermöglichen. Multiboxing wird als Verstoß gegen die TOS von Star Citizen erwähnt.