NEWS, RESSOURCE DRIVE & DEEP DIVE ! GIVEAWAY: ANVL PALADIN + LTI ! STAR CITIZEN 4.2.1 GAMEPLAY STREAM

knebeltv: Star Citizen Alpha 4.3 Deep Dive, Giveaways und Event-Updates

NEWS, RESSOURCE DRIVE & DEEP DIVE ! G...
KnebelTV
- - 07:18:15 - 222.248 - Star Citizen

knebeltv berichtet über Star Citizen: Alpha 4.3 bringt PvE-Dungeons und Raids. Event-Status und mögliche Verlängerung werden diskutiert. August lockt mit großen Schiffs-Giveaways. Ein Deep Dive beleuchtet Charakterentwicklung, Schwierigkeitsgrade und KI in Dungeons. Zudem: NDA-Diskussionen, Community-Projekte und technische Probleme.

Star Citizen

00:00:00

Ankündigung des Streams und Giveaways

00:09:22

Der Stream beginnt mit der Ankündigung eines Deep Dives zur Alpha 4.3, die nächste Woche in Evocate gehen soll, mit dem Thema PvE-Dungeons und Raids in Star Citizen. Es wird ein Event mit vierfachen Stars und Bonus-Stars angekündigt, was eine gute Gelegenheit für Abo-Verlängerungen und Geschenkabos darstellt. Zudem wird die Verlosung der Anvil Paladin, das Monats-Giveaway, und der Zeus CL auf dem zweiten Kanal erwähnt. Zuschauer werden ermutigt, am Giveaway teilzunehmen, und es wird auf den angepinnten Kommentar verwiesen. Der Streamer bedankt sich bei neuen Followern und erwähnt abgeschlossene Missionen und das Resource Drive Event. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Zuschauer das Wochenende gut verbracht haben und sich auf die kommenden Stars freuen.

Aktuelle Updates und Event-Status

00:14:26

Es gibt keine neuen Hotfixes oder Updates außer denen vom Vortag, die aber gut laufen. Die Frachtaufzugfixes werden jedoch noch dauern. Es wird die Sorge geäußert, dass das Event möglicherweise nicht vollständig gefixt werden kann und man sich mit Verwartungen und Hotfixes über Wasser halten muss. Trotzdem wird die Hoffnung ausgedrückt, dass alle, die das Event abschließen wollen, dies auch können. Der Streamer äußert die Hoffnung, dass die Bugs, die durch das Event aufgedeckt werden, es erleichtern, die richtigen Fixes an den Aufzügen vorzunehmen. Es wird spekuliert, dass das Event verlängert wird, da mindestens eine Woche verloren gegangen ist. Nach den Fixes werde diskutiert, ob eine Verlängerung sinnvoll ist. Es wird angekündigt, dass der Streamer ins Spiel geht und sich mit den Mods im Discord-Voice verbindet.

Große Schiffs-Giveaways im August angekündigt

00:23:35

Für den Monat August, der die Industrie- und Handelsmesse beinhaltet, werden zwei große Schiffs-Giveaways angekündigt. Das Hauptraumschiff-Giveaway für die Industriemesse ist eine RSI Arrastra, ein großes Mining-Schiff. Das Abschluss-Giveaway für August, das auch mit dem Geburtstag des Streamers zusammenfällt, ist eine Ironclad. Es wird betont, dass für jeden etwas dabei sein sollte und jeder an den Giveaways teilnehmen kann. Der Streamer nimmt Vorschläge für die Nutzung der Arrastra entgegen und erwähnt die Möglichkeit, auch mobil an den Streams teilzunehmen. Im weiteren Verlauf des Gesprächs wird die Grafik des Spiels gelobt, insbesondere die dynamischen, volumetrischen Wolken, und die Fortschritte, die in diesem Bereich erzielt wurden. Es wird spekuliert, dass mit dem kommenden Patch 4.3 Schnee ins Spiel kommen wird.

Deep Dive zu PvE Dungeons & Raids in Star Citizen

00:53:10

Der Streamer beginnt einen Deep Dive zum Thema PvE Dungeons und Raids in Star Citizen, die in den nächsten Jahren erwartet werden. Er verweist auf die Roadmap und die Cooperative Zones in Patch 4.3, die möglicherweise die erste Iteration von Dungeons darstellen. Diese Zonen sollen kooperatives Gameplay, Untersuchungen, Puzzle und das gemeinsame Durchspielen von Inhalten bieten. Passend dazu gibt es AI FPS Turrets und Abandoned Underground Facilities mit mehreren Flügeln und eigenen Herausforderungen. Missionen können in diesen Locations angenommen und abgeschlossen werden, was den Charakter einer instanzierten PvE Dungeon Zone verstärkt. Der Streamer erklärt, dass diese unterirdischen Locations über Aufzüge von sicheren Zonen wie Area 18 erreichbar sind und verschiedene Bereiche wie Wartung, Servernetzwerk und Filtration umfassen. Es wird spekuliert, ob in diesen Bereichen PvP möglich sein wird. Die Dungeons selbst sind instanziert und bieten verschiedene Schwierigkeitsgrade und Loot, ähnlich wie in anderen MMOs. Es wird ein Ebenensystem von 0-1 bis 0-3 vorgestellt, wobei jede Ebene schwieriger ist und besseren Loot bietet. Der Streamer betont, dass die erste Variante in 4.3 eine Abart davon ist, die in der Open World auf Himmelskörpern und Monden zu finden sein wird und wie Contested Zones funktionieren soll, wo man beliebig oft mit der eigenen Gruppe reingehen kann, ohne von anderen Spielern gestört zu werden.

Diskussion über Charakterentwicklung und Raids in Star Citizen

01:06:08

Es wird diskutiert, dass Star Citizen keine traditionellen Level-Ups oder Skill-Punkte plant, sondern eher auf realistische Charakter-Traits setzt. Ein indirektes Level-System wird bevorzugt, um ein Endgame-Grind wie in anderen MMOs zu vermeiden. Der Fokus liegt auf dynamischen Elementen wie zerstörbaren Schiffen und Ruf, der sich verändert. Raids werden als größere, intensivere Versionen der bereits vorhandenen Open-World-Aktivitäten betrachtet, wobei Distribution Center als Beispiel genannt werden. Es wird überlegt, dass instanziierte Raids besser funktionieren könnten als Open-World-Raids, um Konflikte mit anderen Spielern zu vermeiden. Die aktuellen Dungeons, die in 4.3 kommen, werden als vielversprechender angesehen, da sie greifbarer und ausbaubar sind. Es wird betont, dass Star Citizen ein fortlaufender Prozess ist, bei dem ständig neue Inhalte hinzugefügt werden und nicht alles nach Plan verläuft. Das Ziel ist eine stabile, unterhaltsame Spielerfahrung mit funktionierenden Gameplay-Loops, wobei das Spiel auch in fünf oder zehn Jahren noch weiterentwickelt wird.

Schwierigkeitsgrade und KI in Dungeons

01:15:17

Die Schwierigkeit in Dungeons soll durch verschiedene Faktoren erhöht werden, wie z.B. HP und DPS der NPCs, Anzahl der NPCs, andere Gruppierungen von NPCs und aktivierte/deaktivierte Mechaniken. Es wird überlegt, dass in höheren Schwierigkeitsstufen Gaslecks auftreten oder Sniper und Commander mit besonderen Fähigkeiten hinzugefügt werden. Die NPCs könnten auch taktisch intelligenter agieren, sich absprechen und Verstärkung rufen. Es wird betont, dass die NPCs in den Instanzen wahrscheinlich ihren eigenen kleinen Miniserver haben, was zu einer besseren Performance führen sollte. Es wird die Möglichkeit von Timern für Türen diskutiert, die sich nach einer bestimmten Zeit schließen und den Schwierigkeitsgrad erhöhen. Ein NDA für den Test-Server von Sea of Thieves wurde aufgehoben, und es wird spekuliert, ob HVSC bald das Gleiche tun wird. Es wird die Idee geäußert, den Evocati komplett ohne NDA zu testen, aber dies liegt nicht in der Entscheidungsgewalt des Streamers.

Diskussion über NDA und Evocati-Programm

01:26:20

Es wird kritisiert, dass einige Streamer Evocati-Inhalte leaken und trotzdem im Programm bleiben, was als inkonsequent empfunden wird. Es wird argumentiert, dass ein NDA wenig Sinn ergibt, da Leaks ohnehin stattfinden und CRG damit sogar Leaker unterstützt. Statt eines NDAs wäre es sinnvoller, Leaker aus dem Evocati-Programm auszuschließen. Es wird ein Tipp gegeben, die Polaris für Fraktionsmissionen zu nutzen, da dies sehr effektiv sei. Es gibt technische Probleme mit dem Spiel, wie z.B. nicht funktionierende Funktionen. Es wird überlegt, ob man den Sandwurm mal machen möchte. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, das Spiel ohne ein Compendium mit Workarounds im Hinterkopf spielen zu können. Es wird überlegt, die Idris für die Foxville-Mission zu nutzen.

Decoupled-Flugmodus und Community-Grüße

01:50:14

Es wird erklärt, wie man den Decoupled-Flugmodus in Star Citizen aktiviert und nutzt. Durch Drücken der C-Taste wird der Modus aktiviert, wodurch das Schiff frei im Raum schwebt und seine Flugrichtung beibehält. Dies ermöglicht präzisere Manöver und das Anpassen an sich bewegende Objekte. Es wird demonstriert, wie man einen Spieler im EVA-Modus einsammeln kann, indem man sich im Decoupled-Modus an seine Geschwindigkeit anpasst. Es wird erwähnt, dass die Musik von Jump Point möglicherweise bald auch für die Crew im Spiel abgespielt werden kann. Ein Gruß vom Thomas wird abgespielt, der die Community darüber informiert, dass 600 Promokarten verschickt wurden. Es wird betont, dass es in erster Linie darum geht zu zeigen, dass Interesse an dem Kartenspiel bei der Community da ist und das Kartenspiel gut funktioniert und nicht darum, Geld damit zu verdienen.

Community-Projekt Brettspiel und Jump-Point-Musik

02:09:06

Es wird ein kostenloses Brettspiel basierend auf Star Citizen Alpha 3.0 vorgestellt, das Base-Building, Bergbau, Handel, Exploration und Kämpfe ermöglicht. Es ist über den Tabletop Simulator spielbar. Der Streamer fordert die Zuschauer auf, die Jump-Point-Musik im Chat zu singen und liest die geschriebenen Gesänge vor. Es wird klargestellt, dass für das Brettspiel, da es sich um ein kostenloses Fan-Projekt handelt, keine Lizenz benötigt wird. Der Streamer teilt Anekdoten über zukünftige Star Citizen-Spielerlebnisse von Kindern und Enkelkindern und scherzt über die Unterschiede zwischen der aktuellen und der zukünftigen Spielerfahrung. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, das Spiel auf Deutsch zu spielen, dank einer inoffiziellen Übersetzung, die von der Community erstellt wurde. Diese Übersetzung umfasst eine Vollversion und eine Hybridversion, wobei die Hybridversion Eigennamen und Questnamen auf Englisch belässt, um die Kommunikation mit nicht-deutschsprachigen Spielern zu erleichtern. Die offizielle Anerkennung dieser Übersetzung durch CRG wird betont.

Questauswahl und Himmelskörpererkundung

02:14:05

Die Gruppe plant, Quests zu erkunden und sich zunächst auf einen Himmelskörper ihrer Wahl zu begeben. Ein Zuschauer fragt nach der Sinnhaftigkeit des Spiels ohne Englischkenntnisse, woraufhin die deutsche Übersetzung des Spiels empfohlen wird, die Interface, Tooltips und Missionsbeschreibungen umfasst. Die Installation des Deutschlaunchers wird erklärt, einschließlich der Kontoerstellung und des Kaufs eines Game Packages. Der Unterschied zwischen der Vollversion und der Hybridversion der Übersetzung wird erläutert, wobei die Hybridversion englische Eigennamen und Questnamen beibehält, um die Kommunikation mit anderen Spielern zu erleichtern. Die offizielle Anerkennung der Übersetzung durch CRG wird hervorgehoben. Es wird überlegt, ob man Würstchen oder Tacos essen soll. Persönliche Erfahrungen mit dem Englischlernen durch Ultima Online und Star Citizen werden geteilt, wobei betont wird, dass das Verstehen wichtiger sei als das Sprechen. Ein Sound-Bug des Raumschiffs wird thematisiert und behoben, was zu einer vorübergehenden Stille führt. Die Idris wird aufgrund ihres hohen Spritverbrauchs und der damit verbundenen Kosten diskutiert. Der Streamer erwähnt, dass Anpassungen diesbezüglich in Zukunft erwartet werden können.

Evocati Patch, Himmelskörper-Favoriten und Questprobleme

02:23:34

Es wird angekündigt, dass möglicherweise in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch der Evocati Patch von 3.4 erscheint, gefolgt von einem ausführlichen Report darüber. Die Zuschauer werden nach ihren aktuellen Lieblings-Himmelskörpern im Spiel gefragt, wobei Bloom und Microtech häufig genannt werden. Probleme mit kaputten Texturen und der Draw-Distanz auf Bloom werden angesprochen. Es wird eine Health Defend Location from Headhunters Quest angenommen, aber es gibt Schwierigkeiten, Freund und Feind zu unterscheiden, da keine Marker vorhanden sind. Es wird vermutet, dass momentan die Stars spinnen und dass persönliche Hangars verschwunden sind. Ein Zuschauer berichtet von der Fight for Pyro-Mission Phase 1 und 2. Der Streamer erklärt, dass es von Server zu Server unterschiedlich ist, ob der Respawn im Schiff funktioniert. Die Doppel- und Dreifachwolken auf einem Himmelskörper werden gelobt. Es wird festgestellt, dass das Rufsystem nicht zuverlässig funktioniert. Es wird der Wunsch nach einem normalen Ausgang an der Idris geäußert. Die Quest wird als schwierig eingestuft, da es schwer ist, die richtigen NPCs zu identifizieren und zu eliminieren, ohne den Ruf zu gefährden. Es wird beschlossen, vorerst keine Botenquests mehr zu machen.

Sandwurm-Besuch, Ausrüstung und Container-Bugs

02:48:52

Es wird die Idee eines Besuchs beim Sandwurm auf Pyro 4 diskutiert, um eine PvE-Only-Variante zu erleben, ähnlich wie im CRG-Trailer. Es wird festgestellt, dass sich nur 13 Spieler auf dem Server befinden, darunter die vier Streamer. Es wird über die benötigte Ausrüstung gesprochen, insbesondere Magazine und Rüstungen, um gegen die Hitze und Strahlung in Pyro gewappnet zu sein. Ein Zuschauer fragt nach Tricks, um festklebende Container im Schiff zu lösen, woraufhin verschiedene Lösungsansätze wie Storen des Schiffs, Serverwechsel oder die Verwendung des Traktorstrahls vorgeschlagen werden. Es wird jedoch auch auf einen Bug hingewiesen, bei dem die Kisten desynchronisiert sind und eigentlich bereits verschwunden sind, was keine Lösung zulässt. Es wird über den Grind des aktuellen Events gesprochen und festgestellt, dass man quasi ein zweites Leben braucht, um das Event grinden zu können. Es wird erklärt, dass die Balken der Fraktionen nicht linear, sondern logarithmisch sind. Es wird überlegt, ob man die Belohnungen von den Lieferungen im Inventar bekommt. Es wird der Tipp gegeben, abzuwarten, bis das Event durch ist und dann ein Ticket zu schreiben, falls die Belohnungen fehlen.

Giveaway und Star-Aktionen

03:21:49

Es wird auf das laufende Paladin-Giveaway hingewiesen, bei dem man Tickets im Chat erwerben kann. Das erste Ticket ist kostenlos, jedes weitere kostet 500 Stars. Zudem gibt es einen vierfachen Star-Multiplikator für das Zuschauen und für Abonnements, Resubs und Geschenk-Abos. Der Streamer kündigt für August eine RSI Arastra und eine Drake Ironclad als Giveaways an, die im Zusammenhang mit einer Messe am 23. August, seinem Geburtstag und dem Monatsende stehen. Eines der Schiffe wird zur Messe verlost, das andere als Monats-Kickaway in der darauffolgenden Woche. Beide Schiffe sind im Besitz des Streamers und können als LTE-Token genutzt oder eingeschmolzen werden. Die Schiffe sind nicht von CRG, was bedeutet, dass sie sowohl abgegradet als auch eingeschmolzen werden können. Es wird ein Follower für ein neues Abo gedankt.

Diskussion über Schauspieler und Idris-Kauf

03:27:03

Es wird über die deutsche Schauspielerin Diane Krüger gesprochen, die ihren deutschen Akzent erfolgreich abtrainiert hat. Der Kauf einer Idris durch Euro wird erwähnt. Christoph Waltz wird als Legende bezeichnet, insbesondere für seine Rolle in Inglourious Basterds. Es wird betont, dass Waltz' Leistung in dieser Rolle seinen Durchbruch bedeutete und dass der Film ohne ihn in dieser Form nicht zustande gekommen wäre. Es wird über Waltz' Fähigkeit gesprochen, Charisma in seinen Rollen zu transportieren, auch wenn er oft Bösewichte spielt. Seine Sprachkenntnisse in Deutsch, Englisch und Französisch werden erwähnt. Terence Hill, dessen Mutter aus Dresden stammt, wird ebenfalls kurz thematisiert.

Probleme mit Aufzügen und Frachtabfertigung

04:00:43

Im Chat wird über die zunehmenden Probleme mit den Aufzügen im Spiel diskutiert, die das Spielen erschweren oder gar unmöglich machen. Viele Spieler berichten von unspielbaren Zuständen und gescheiterten Startermissionen aufgrund defekter Aufzüge. Es wird vermutet, dass die fehlende Wartung durch die Entwickler zu diesem Zustand führt. Die Community äußert Frustration über die Situation, insbesondere an einem Sonntag, an dem viele Zeit zum Spielen hätten. Es wird kritisiert, dass die Entwickler (CRG) nicht einfach die Shards neu starten, um das Problem zu beheben. Auch die Schuld der Spieler am Zumüllen der Landingpads wird angesprochen, jedoch wird betont, dass die Hauptverantwortung bei den Entwicklern liegt, die nicht genügend Landingpads zur Verfügung stellen und Schiffe nicht despawnen lassen. Es wird über die neue Zollregelung von 15% auf Euroimporte diskutiert, die zwar besser ist als die zuvorigen 30%, aber immer noch nicht ideal. Es wird vermutet, dass es Ausnahmen geben könnte, die den Handel erleichtern.

Eventdesign und Community-Verhalten

04:12:54

Es wird diskutiert, ob Spieler, die Aufzüge blockieren, wirklich schuld sind oder ob das Problem eher im Design des Events liegt. Es wird kritisiert, dass CRG die Anzahl der Spieler, die das Event spielen, unterschätzt hat und dass das Event schlecht designt ist. Der Streamer lobt die Community dafür, dass die meisten Spieler nett sind und nicht absichtlich andere behindern. Er kritisiert CRG dafür, sehenden Auges in Probleme zu rennen, anstatt sie zu vermeiden. Es wird über ein Tag-Nacht-Paradoxon im Spiel gesprochen, bei dem unterschiedliche Spieler unterschiedliche Lichtverhältnisse sehen. Es wird über die Schwierigkeiten gesprochen, die durch Bugs im Spiel entstehen, wie Nachlade-Bugs, Inventar-Bugs, Delays und Desync. Es wird betont, wie viel angenehmer das Spiel ohne diese Probleme wäre.

Iktigeo und Wurm-Kampf

04:51:00

Der Streamer kämpft gegen einen Wurm und Iktigeos, wobei er feststellt, dass der Wurm viel HP hat und extra gebufft wurde. Er erwähnt, dass der Wurm früher zu leicht zu besiegen war. Der Streamer nimmt einen Iktigeo mit, um ihn später zum Spawnen zur Verfügung zu haben. Er bemerkt, dass der Wurm nicht beschädigt aussieht, obwohl er beschossen wird, aber das grüne Leuchten des Wurms wird stärker, was das Schadensmodell darstellt. Der Streamer und seine Mitspieler werden von dem Wurm angegriffen und herumgeschleudert. Er erklärt, dass er die ganze Zeit einfach nur rumgeschmissen wird. Er gibt an, dass er immer wieder eine Kugel nach der anderen in die Fresse bekommt. Er stirbt, während er versucht, Ressourcen abzubauen, da die Würmer sich jetzt teleportieren und immer wieder respawnen. Der Streamer erklärt, dass er der Main Tank war und zu viel gepullt hat. Er schlägt vor, dass der Boss aus dem Raid rausgedreht werden muss, damit er zur Wand guckt und nicht in die Gruppe.

Rutschige Böden und Ressourcenabbau

05:05:15

Der Streamer kämpft mit verbuggten Bodentexturen und rutschigen Oberflächen, die das Abbauen von Ressourcen erschweren. Er stirbt und kehrt zurück, um die anderen zu verteidigen, während sie abbauen. Er bemerkt, dass die teleportierenden Würmer das Abbauen zusätzlich erschweren und die Situation kreuzgefährlich ist. Der Streamer scherzt darüber, dass er ein Schild mit "Achtung nasser Flur" aufstellen sollte. Er rutscht immer wieder aus dem ATS-Geo heraus, während er versucht, Ressourcen abzubauen. Er erklärt, dass es sich um einen Bug handelt und man normalerweise nicht so komisch wegrutscht. Er verliert Perlen durch einen Bug und kann nicht mehr nach oben gelangen. Er beschließt, die verbleibenden Szenen mitzunehmen und abzuhauen, da das Herumwurschteln keinen Spaß macht.

Diskussion über Spielqualität und Content

05:16:42

Der Streamer und seine Mitspieler sprechen über die Rutschigkeit der Böden und scherzen über einen "Club der verstrahlten Wurmjäger". Er äußert die Hoffnung, dass das Abbauen von Ressourcen erfolgreich sein wird, aber ist skeptisch, ob Triple-A-Perlen gefunden werden. Er vergleicht das Farmen mit dem Glücksspiel und vermutet einen "Evil-Plan" von CIG bezüglich des Random-Loot-Systems. Der Streamer diskutiert, ob die anderen nicht die Beziehungs-Quest lösen können. Er überlegt, ob Red und Euro das nicht nebenbei machen können. Er spricht über seine Erfahrungen mit dem Grinden in WoW und vergleicht es mit der aktuellen Situation in Star Citizen. Der Streamer kommentiert ironisch den neuen Content im "Qualitätsjahr 2025", der aber kaputt ist und im nächsten Jahr gefixt werden muss.

Qualität, Bugs und Prioritäten in Star Citizen

05:31:42

Der Streamer reflektiert über den aktuellen Zustand von Star Citizen und die Frage, welche Qualität man im 13. Entwicklungsjahr erwarten darf. Er erinnert sich an Patches, die sehr gut spielbar waren, und wünscht sich mehr Qualität. Er erwartet erst im nächsten Jahr mehr Qualität, wenn Squadron 42 fertig ist und das ganze Team an SC arbeitet. Der Streamer diskutiert über die Prioritäten der Entwickler und die Frage, ob man sich auf neue Schiffe oder die Verbesserung des Contents konzentrieren sollte. Er äußert Verständnis für beide Seiten, betont aber die Wichtigkeit von Bugfixes und Weiterentwicklung des Spiels. Der Streamer spricht über die Möglichkeit privater Server in Star Citizen, ähnlich wie in Elite, und diskutiert die technischen und spielerischen Aspekte. Er sieht kein Problem darin, zwischen privaten und öffentlichen Servern zu wechseln und argumentiert, dass die Gefährlichkeit im PvE-Content liegt.

Giveaway, Abonnements und Sprachen

05:45:09

Der Streamer erinnert die Zuschauer an das laufende Paladin-Giveaway und die Möglichkeit, kostenlos ein Ticket zu ziehen. Er erwähnt die vierfachen Stars und Boni für Abonnements und das Teilen im Chat. Der Streamer erklärt, dass er generell auf Twitch ohne Werbung, Placements oder Sponsorings streamt und sich über jedes Abo freut. Er bedankt sich für verschenkte Abos und Bits. Der Streamer empfiehlt Star Citizen für neue Zuschauer, trotz der Bugs, und erklärt, dass es keine Abogebühr gibt. Er spricht über vergünstigte Abo-Pakete und die Möglichkeit, Elbisch und Klingonisch zu lernen. Der Streamer diskutiert über die Entwicklung von Sprachen in Filmen und Serien, wie Stargate, und teilt sein Wissen über die Bedeutung von Tok-Ra.

Bugs, Emotes und Referral-Rüstung

05:57:03

Der Streamer testet einen Bug im Spiel, bei dem man sich durch schnelles Spammen einer Emote-Taste drehen kann. Er spricht über die Sitzentaste und die Möglichkeit, sie zu belegen. Der Streamer erklärt, dass die Rüstung, die er trägt, die Referral-Rüstung ist, die man für einen Referral bekommt. Er zeigt verschiedene Emotes und bedauert, dass das Tanzen-Emote aus dem Spiel entfernt wurde, weil es exploitet werden konnte. Der Streamer erklärt, dass es aber irgendwann wieder reinkommt. Er erklärt, dass es auch Weinen gibt und man mehrere zusammenpacken kann. Er geht auf den Sitz und fliegt nach Stanton.

Technische Probleme und Soundeinstellungen

06:01:59

Es gab anfängliche Schwierigkeiten mit der Audioqualität, insbesondere mit dem Übersteuern des Mikrofons. Verschiedene Einstellungen in Windows wurden diskutiert, um das Problem zu beheben, einschließlich der Überprüfung von Mikrofon-Boosts und Audioverbesserungen im neuen UI. Der Streamer erwähnte Sprachfokus und Rauschunterdrückung, wies aber darauf hin, dass Windows-Einstellungen manchmal unerwartet funktionieren können. Es wurde empfohlen, einen Experten wie Matflow zu konsultieren und sicherzustellen, dass keine unnötigen Boosts oder Spezialeffekte aktiviert sind, um eine konstante und ordentlich gepegelte Audioausgabe zu gewährleisten. Abschließend wurde noch kurz über die Bevorzugung von konstantem Sound gegenüber schwankender Lautstärke gesprochen.

Planung gemeinsamer Quests und Wurmloch-Erlebnisse

06:11:16

Die Streamer planten, gemeinsam Kampfquests bei Hurston zu absolvieren, um effizienter zu sein und allen Beteiligten etwas zu bieten. Es wurde kurz über die Herausforderungen des Fliegens durch Wurmlöcher gesprochen, einschließlich der Rutschigkeit, die möglicherweise auf einen Bug zurückzuführen ist, und des Problems, die Mittellinie zu finden. Der Rat, dem Wurmloch zu vertrauen und es zu fühlen, wurde humorvoll mit Luke Skywalker verglichen. Des Weiteren gab es eine Frage bezüglich der Odyssey und ihrer Eignung als Singleplayer-Schiff, was jedoch verneint wurde, da es sich um ein Multi-Crew-Exploration-Schiff handelt, bei dem der Singleplayer eher weniger Spaß hat.

Postkarten-Contest Gewinner und Preisverleihung

06:16:24

Die Gewinner des Postkarten-Contests wurden bekannt gegeben, wobei Morax den ersten Platz belegte. Die Top 10 Beiträge wurden vorgestellt und ihre kreativen Details hervorgehoben, von KI-generierten Bildern bis hin zu humorvollen Darstellungen des Star Citizen-Universums. Der Hauptpreis für den ersten Platz war ein Greycat MTC mit lebenslanger Versicherung und 10.000 UEC. Die restlichen Gewinner erhielten Stars in absteigender Menge. Es wurde darauf hingewiesen, dass die Gewinner sicherstellen müssen, dass ihre Discord- und Twitch-Namen übereinstimmen, um ihre Preise zu erhalten, oder sich beim Angel of War melden sollten. Abschließend wurde ein kurzer Kommentar zum Einsatz von KI in den Beiträgen abgegeben und die Akzeptanz und der Spaß daran betont.

Schiffsempfehlungen für Anfänger und Diskussion über Spielfehler

06:23:35

Einem Anfänger wurde die Vulture als nächstes Schiff empfohlen, um Cylation zu betreiben und mehr Frachtraum zu haben. Alternativ wurden die Avenger und Gladius für Dogfights vorgeschlagen, wobei die Avenger flexibler und die Gladius agiler ist. Es wurde betont, dass die Vierer-Wumme der Avenger einen erheblichen Unterschied macht, besonders im PvE. Der Streamer empfahl seinen Einsteiger-Guide für Star Citizen, um den Einstieg zu erleichtern, wies aber auch auf die vielen Fehler im Spiel hin und betonte die Notwendigkeit, Workarounds zu erlernen. Abschließend wurde kurz über die Notwendigkeit von Workarounds im Spiel gesprochen, solange CIG das Spiel nicht sauberer macht.

Diskussion über Quest-Belohnungen und Gameplay-Mechaniken

06:50:56

Die Effektivität der Kampfquests wurde infrage gestellt, da die Belohnungen im Vergleich zum Aufwand als zu gering empfunden wurden. Es wurde vermutet, dass es sich möglicherweise um einen Bug handelt, da die Belohnungen im PTU höher waren. Stattdessen wurde vorgeschlagen, Stolen Cargo Quests zu machen, die mehr Belohnungen bieten. Es wurde kurz die Schwierigkeit der Kampfquesten angesprochen, die man fast nicht alleine schaffen kann. Des Weiteren wurde über das Ingenieurs-Gameplay gesprochen und die Möglichkeit, die Gravitation in bestimmten Räumen abzuschalten. Abschließend wurde noch die Vorfreude auf kommende Engineering-Features und Tech-Previews geäußert.

Giveaway-Ankündigung, Lob für das Spiel und Community-Interaktion

06:59:44

Es wurde eine letzte Chance angekündigt, am Paladin-Giveaway teilzunehmen. Trotz aller Kritik wurde betont, dass Star Citizen ein geiles Spiel ist, das Spaß macht und immer wieder gespielt wird. Es gab Interaktionen mit Zuschauern bezüglich Bugs und Feedback, wobei empfohlen wurde, diese im Discord-Kanal für Bugs und Fixes zu melden. Außerdem wurde kurz über das Salvaging gesprochen, welches zwar noch kein richtiger Gameplay-Loop ist, aber machbar ist. Der Streamer teilte mit, dass er Star Citizen immer gespielt hat, weil er es geil findet und sich daran nichts ändern wird. Abschließend wurde noch kurz über die Freiheit sich im Spiel bewegen zu können gesprochen.

Wochenausblick, Roadmap-Update und Giveaway-Planung

07:08:17

Ein Ausblick auf die kommende Woche wurde gegeben, beginnend mit einem Roadmap-Update am Mittwoch, das voraussichtlich Neuigkeiten zu Alpha 4.3 bringen wird. Es wurde ein kommendes SC Live mit Benoit von CIG angekündigt, das sich mit Server Meshing, Bugfixes und technischen Details befassen wird. Für die kommende Woche wurden Giveaways auf dem Haupt- und Zweitkanal geplant, darunter eine Corsair, eine Zeus CL und eine Raft. Die Ziehung der Metallkarten für den Monat Juli wurde auf den 31. verschoben, um allen Teilnehmern eine faire Chance zu geben. Es wurde die aktuelle Übersicht der Top-Chatter, Geschenkgeber und Bitspender gezeigt. Abschließend wurde noch ein Let's Play angekündigt, das nächste Woche auf YouTube fortgesetzt werden soll.

Abschluss des Streams und Giveaway-Gewinner

07:13:35

Der Stream wurde mit der Ankündigung des Gewinners der Anvil Paladin mit LTI, Augenzeuge666, beendet. Der Gewinner wurde aufgefordert, Handle und Mail per PN auf Twitch zu senden. Es wurde angekündigt, dass es auf dem Zweitkanal mit der Ziehung der Zeus weitergeht und eine Argo Raft verlost wird. Ein Dank ging an alle Zuschauer, die Mods und Helfer. Abschließend wurden eine gute Nacht und ein guter Start in die neue Woche gewünscht, bevor der Raid gestartet wurde. Es wurde sich von allen verabschiedet.