NEWS, NEUER PTU & SAVE PYRO ! GIVEAWAY: GATAC RAILEN + LTI ! STAR CITIZEN 4.0.2 GAMEPLAY STREAM
Star Citizen: Neuer PTU-Patch, Save Pyro-Aktion und Gatac Railen-Verlosung!

Star Citizen-Spieler erleben einen neuen PTU-Patch mit Gameplay-Neuerungen. Parallel läuft die 'Save Pyro'-Aktion. Zu gewinnen gibt es eine Gatac Railen. Das Gameplay zeigt intensive Gefechte, Loot-Aktionen und Kooperationen in Kriegsgebieten. Diskussionen drehen sich um Spielmechaniken und Verbesserungsvorschläge.
Begrüßung und Stream-Inhalte
00:09:45Der Stream startet mit einer herzlichen Begrüßung zum Mittwoch-Stream. Es wird das Bergfest gefeiert und eine Vorschau auf die Inhalte gegeben: News, ein neuer PTU-Patch, Save Pyro, und ein Giveaway einer GATAC Railen mit LTI. Der Streamer bedankt sich für die Follows und erwähnt die Namen einiger neuer Follower und Subscriber. Es werden Subscriber und Bit-Spenden erwähnt und sich dafür bedankt. Im Anschluss wird auf die Serverwartung zur deutschen Primetime eingegangen, die zu einigen Problemen geführt hat. Es wird aber auch erwähnt, dass es Neuigkeiten bezüglich der Wartungszeiten geben wird, die später im Stream verkündet werden sollen. CRG hat sich bei der Account-Verwaltung etwas Neues einfallen lassen und den Webhangar entfernt, was für Kritik sorgt. Stattdessen gibt es einen Button namens 'My Citizen-Dossier', der zu einer Übersicht führt. Viele Nutzer haben den Webhangar jedoch regelmäßig genutzt, was die Entscheidung von CRG unverständlich macht. Im Spectrum gibt es bereits Anfragen, den Button in 'MyHangar' umzubenennen und die alte Funktion wiederherzustellen.
Neuer Patch und Hornet Stealth
00:19:52Es gibt einen neuen Patch (69712) auf dem PTU mit Bugfixes und Anpassungen der Kamera-Shake- und Vibrationseffekte für Raumschiffflüge in der First-Person-Perspektive. Es wird erwähnt, dass noch an Transitproblemen, Aufzügen und Space Shuttles gearbeitet wird. Der Patch soll insgesamt besser sein als der Live-Server, insbesondere in Bezug auf Marker und die Star-Map. Im Dev-Tracker gibt es einen Post von Chris Roberts bezüglich der Stealth-Eigenschaften der Hornet Ghost. Aktuell kommen die Stealth-Eigenschaften ausschließlich vom Chassis, aber geplant ist, dass der Haupt-Stealth-Faktor von einem Modul kommt, das man einbauen kann. Das gleiche gilt für die Hornet Tracker, deren Scanner-Modul aktuell keine Funktion hat. Am 26. Februar soll es das erste Roadmap-Update des Jahres geben, was jedoch kritisiert wird, da das letzte Update vier Monate zurückliegt. Es wird gehofft, dass das Update groß wird und die Verschiebungen durch die Fokusänderung auf Content berücksichtigt.
Wartungsarbeiten und persistenter Hangar
00:26:13Es wird ein wichtiger Post zum Thema Wartungsarbeiten von Nico erwähnt. Es wird diskutiert, die Wartungsarbeiten besser sichtbar zu machen und planbarer zu gestalten, idealerweise einmal pro Woche zu einer günstigeren Zeit. Aktuell ist in der Diskussion, dass es unter der Woche vormittags oder mittags eine Wartung von mehreren Stunden geben soll. Es wird betont, dass planbare Wartungszeiten Standard bei MMOs sind. Es wird spekuliert, dass Patch-Days langfristig an die Wartungsarbeiten gekoppelt werden könnten. Es wird die Frage aufgeworfen, woran genau bei den Wartungsarbeiten gearbeitet wird, nämlich an der Replikation. Die Server können einfach ausgetauscht werden, aber die Replikation der Spielwelt ist das Problem. Der persistente Hangar ist aktuell nicht persistent, da die Sachen verschwinden. Es wird empfohlen, den persönlichen Hangar wie einen öffentlichen Hangar zu behandeln und nichts Wertvolles hineinzustellen.
Red Festival, VIP-Karten und Save Pyro
00:38:41Das Red Festival ist vorbei, die entsprechenden Game Packages und Skins sind aus dem Pledge Store entfernt. Nur das Lovestruck Game Package mit der Nomad ist noch mit 20% Rabatt erhältlich. Die Liste für die VIP-Karten wurde am Sonntag nach dem Stream ergänzt. Doppelnamen wurden entfernt, und die Top 20 aktivsten Chatter und Zuschauer des Monats werden ebenfalls Karten erhalten. Am 2. März wird die Liste wieder auf 0 gesetzt und die Karten werden verteilt. Es wird angekündigt, dass es gleich ins Spiel geht mit Xabi und Dunklaura, um ein bisschen Save Pyro auf dem Live-Server zu spielen. Laut CIG endet Save Pyro mit der 4.0.2, aber auf dem PTU ist das Event noch aktiv, daher könnte es verlängert werden. Es wird erwähnt, dass es seit zwei Wochen nicht mehr im Spiel war und gespannt ist, wie es läuft. Es wird sich gewünscht, dass die Kaffeemaschinen in den Raumschiffen endlich funktionieren.
Erkundung eines Bugs und Waffenfindung
01:09:50Es wird ein amüsanter Bug entdeckt, der es ermöglicht, mit einer Madgun im Anschlag zu looten, was jedoch inkonsistent funktioniert. Es stellt sich heraus, dass eine gefundene Waffe eine Fälschung ist und die Suche nach der echten Waffe beginnt. Schließlich wird festgestellt, dass das Looten aufgrund fehlenden Rucksacks nicht möglich ist. Es wird eine Überlegung angestellt, NPCs umzuknocken, hochzuheilen und wieder umzuknocken, um Prozente zu reduzieren, was jedoch durch einen Marker auf den NPCs verhindert wird. Ein Heiler-Abo wird als Premium-Service ins Spiel gebracht. Die Dauer der Betäubung durch Drogen wird diskutiert, ebenso wie die Frage, ob es sich bei bestimmten NPCs um CFPs handelt und ob sie die richtige Rüstung tragen. Das Töten eigener Fraktionsmitglieder beeinflusst nicht den Ruf bei anderen Fraktionen, sondern senkt nur den Ruf bei der getöteten Fraktion. Die IS-71 Waffe wird gefunden, jedoch ohne Visier, was zu Unmut führt. Der Wunsch nach einem Postsystem im Spiel wird geäußert, um Gegenstände an andere Spieler zu schicken. Es wird darauf hingewiesen, Missionen gegen Citizen for Prosperity zu vermeiden, um den Ruf nicht zu gefährden.
Diskussionen über Fight for Pyro, Bugs und Microsofts Gaming-KI
01:20:44Es wird festgestellt, dass der Fortschritt bei 'Fight for Pyro' irrelevant ist, da keine Änderungen mehr vorgenommen werden und das Event voraussichtlich im nächsten Patch fortgesetzt wird. Ein neuer Hotfix soll die Situation verbessern. Microsoft arbeitet an einer generativen Gaming-KI namens Muse, die Gameplay verstehen und erstellen kann, um ältere Spiele auf neue Plattformen zu übertragen und die Steuerung anzupassen. Die KI könnte Entwicklerressourcen sparen, indem sie Aufgaben wie das Erstellen von Outposts übernimmt. Es wird jedoch bezweifelt, dass eine KI die Engine von Star Citizen fixen oder Netzwerk-Code verbessern kann. Die KI könnte jedoch zufällige Outposts oder Basen erstellen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob KI für Star Citizen zu komplex ist, aber es wird argumentiert, dass KI problemlos Inhalte erstellen kann, aber nicht die Engine selbst reparieren kann. Die hohen Investitionen in KI durch Tech-Konzerne und Staaten werden als immens betrachtet.
KI, Arbeitslosigkeit und Frontier Fighters
01:32:33Der Begriff 'arbeitslos' wird im Kontext von KI-bedingtem Jobverlust hinterfragt, da Menschen möglicherweise andere Beschäftigungen finden oder ein Grundeinkommen erhalten könnten. Es wird spekuliert, dass KI eines Tages in humanoide Roboter integriert werden könnte, die feinfühlige Aufgaben übernehmen. Das Energieproblem von KI könnte durch Fortschritte in der Kernfusion gelöst werden. Es wird eine gewisse Faszination für die Zukunft der KI ausgedrückt, aber auch Skepsis und Vorsicht. Es wird betont, dass KI-Technologien Entwicklern helfen, anstatt ihre Arbeit komplett zu ersetzen. Die aktuellen Gegner sind Frontier Fighters. Die Frage wird aufgeworfen, ob KI eines Tages eine eigene Lebensform entwickeln könnte und wo die Grenzen liegen. Die Polaris wird mit einem Axolotl verglichen. Es wird festgestellt, dass die geladenen Schiffskommandanten bei jeder Serverwartung verschwinden, was als Bug angesehen wird.
Missionen, Asteroidenbasen und KI-gestützte Blades
01:47:20Es wird eine Asteroidenbasis-Mission gestartet, bei der es darum geht, Stromgeneratoren zu zerstören und NPCs zu töten. Die ungefähre Location ist RAB Crackmire unter Apiro 5. Es wird über die Galaxie gesprochen und ob man sie alleine spielen kann. Die Frage wird aufgeworfen, ob die Galaxy Remote Turrets oder Bemannware hat. Es wird überlegt, ob es sinnvoll ist, die Türme per Remote über die Blades zu nutzen, da dies wahrscheinlich viel Energie kosten wird. Es wird vermutet, dass die Blades sehr teuer sein werden, um Spieler dazu zu bringen, Spieler in die Türme zu setzen. Es wird diskutiert, wie Blades gebalanced werden könnten, z.B. durch hohe Stromkosten oder andere Ressourcen. Es wird überlegt, ob man das ganze Schiff darauf auslegen könnte, Komponenten einzubauen, die generell wenig Strom verbrauchen, um mehr für die Blades zu haben. Die Basis befindet sich leicht links über uns. Es wird überlegt, ob die Point Defense Systeme die Turrets wegschießen können. Es wird diskutiert, ob man die Lebenshaltung ausschalten soll, aber es wird darauf hingewiesen, dass man Sauerstoff braucht und es kalt wird im Raumschiff.
Energieverteilung, Sauerstoffverbrauch und Missionsziele
01:59:43Es wird die Leistung aufs Torque gegeben. Es wird darüber diskutiert, dass Sauerstoff mit der Zeit verbraucht wird und dass es kalt im Raumschiff wird, wenn die Live-Support-Systeme aus sind. Die Stromgeneratoren sollen zerstört werden. Es wird die NPCs weggeschossen. Es wird sich über ein Visier gefreut, das gefunden wurde. Es wird festgestellt, dass die Marker erst kommen, wenn man ein paar Generatoren zerstört hat. Die Generatoren leuchten grün. Es werden Granaten in Fahrstühle geschmissen, aus denen NPCs kommen. Es wird Loot eingesammelt. Es wird festgestellt, dass ein Waffenraum leer ist. Ein Generator ist falsch gespawnt. Die Arme werden versorgt. Es wird überlegt, ob die nächste Mission eine Asteroidenbasis oder eine Bodenbasis sein soll. Es wird sich über Coins und Karten gefreut, die bald ankommen sollen. Es wird erklärt, wie die Liste für die Metallkarten erstellt wird. Die Liste umfasst die Top-Geschenk-Abo-Geber der Woche und die Top-Bit-Spender der Woche. Die Chat-Aktivität und auch die View-Zeit im Monat kommen noch dazu.
Railen, Roadmap und Unhöflichkeit im Chat
02:14:38Es wird gefragt, ob schon über die Railen und den Status in der Produktion gesprochen wurde. Die Railen ist aktuell nicht auf der Roadmap, aber es wird vermutet, dass sie dieses Jahr noch zur Alien Week kommt. Es wird festgestellt, dass ein Nutzer sich selbst auf Englisch anschreibt und ein Timeout gegeben. Es wird als unhöflich empfunden, in einem deutschen Stream englisch zu schreiben. Wenn man in einen Stream geht und die Sprache des Streamers und des Chats nicht spricht, dann kann man nett fragen, ob es okay ist, auf Englisch zu schreiben. Es wird gefragt, ob es auf Hurston L5 einen Hidden Terminal für Stims zum Verkaufen gibt. Es wird empfohlen, dort hinzugehen, wo die Locker sind, diese Schränkchen. Es wird gefragt, ob es ein Workaround für einen persönlichen Hangar gibt, bei dem die Frachtaufzüge kaputt sind. Es wird empfohlen, einen öffentlichen Hangar zu nehmen. Es wird überlegt, welche Schiffe Auto-Turrets haben. Die Polaris, die 890 Jump und die Phoenix. Es wird vermutet, dass auch andere Schiffe diese Turrets bekommen werden, z.B. die Reclaimer und die Carrack. Es wird ein Hundi pulverisiert.
Zerstörung von Assets und Loot-Diskussion
02:24:04Die Aufgabe besteht darin, Assets wie explosive Fässer zu zerstören, wobei auch Dragonflies in Betracht gezogen werden. Normale Aufsätze sind im Laden erhältlich, während 'scorched' Aufsätze selten sind. Es wird bemängelt, dass NPCs keine normalen Aufsätze tragen. Ein Spieler hat versehentlich Fässer zerstört, was zum Verlust eines Markers führte. Trotzdem sind noch 11% der Aufgabe übrig. Dragonflies, die nicht fliegen, können mit Granatwerfern zerstört werden. Es wird über Kaffee diskutiert, wobei betont wird, dass es sich um schwarzen, leckeren und heißen Kaffee handelt. Ein Spieler verprügelt ein Bike, und es wird überlegt, es mit einem Traktor zu zerstören. Es wird festgestellt, dass das Bike wenig Schaden nimmt, selbst wenn es auf explosive Fässer gelegt wird. Das Fehlen eines Markers für das Bike wird bemängelt. Ein Spieler versucht, das Bike zu zerstören, indem er darüber heizt, was jedoch nicht funktioniert. Schließlich wird das Bike mit einer Selbstzerstörungsfunktion zerstört, was zum Abschluss der Mission führt.
Erinnerungen an frühere Clips und Twitch-Probleme
02:30:45Ein Clip von einem Felsen, der auf ein Schiff fällt, wird erwähnt und gesucht, aber Twitch-Probleme verhindern das Abspielen. Die Schwierigkeiten mit Twitch VODs und Aufzeichnungen werden kritisiert. Ein Clip von einem Space Elevator Bug wird gezeigt, bei dem ein Bunkeraufzug nach oben fährt. Es wird überlegt, Generatoren in einer Asteroidenbasis zu zerstören. Frontier Fighters mit falscher Rüstung werden entdeckt, und es wird bemängelt, dass sie keine ordentlichen Aufsätze haben. Das automatische Ablegen von Waffen ohne Nachfrage wird als neues Problem hervorgehoben. Die kaputte Physik im Spiel wird kritisiert. Der Streamer vermutet, dass der Patch 4.0.2 nächste Woche live geht. Es wird über das Looten im Inventarfenster diskutiert, wobei die umständliche Handhabung von Bodenwaffen bemängelt wird. Die Echtheit von Hangar-Wartepositionen wird erklärt, und es wird auf mögliche Fehler beim Laden von Hangars hingewiesen.
Probleme mit Inventar und Loot-System
02:55:44Es wird erklärt, wie man Items aus dem Webhangar im Spiel erhält, wobei darauf hingewiesen wird, dass diese sich normalerweise in der Home-Location befinden. Ein Fehler, bei dem das gesamte Inventar verschwunden ist, wird erwähnt, und der Support wird kritisiert, da er lediglich auf den nächsten Patch verweist. Ein Problem mit Reclaimern, die keine Ladung im Tank speichern, wird angesprochen. Das Loot-System in Star Citizen wird als mangelhaft kritisiert, insbesondere das Inventar. Das Rumgeklicke und die dauernd flickernden Buttons werden bemängelt. Es wird an ein altes Interaktionssystem erinnert, das präziser war. Das aktuelle kameragebundene System wird als bescheuert bezeichnet. Ein Maus-Mode mit der F-Taste zum präzisen Anklicken von Objekten beim Looten wird vorgeschlagen. Es wird diskutiert, ob Fahrzeuge über Frachtaufzüge gerufen werden können, was in 4.0.2 leider nicht möglich ist.
Verbesserungsvorschläge für das Loot-System und das Inventar-Management
03:06:31Ein Loot-All-Button und einstellbare Autoloot-Funktionen werden vorgeschlagen, um das Inventar-Management zu vereinfachen. Crazy State Starke bedankt sich für 13 Monate mit Prime. Es wird diskutiert, dass Autoloot nur an die Rüstung gehen sollte, nicht in den Rucksack. Ein Quick Key zum Umlagern von Magazinen in den Rucksack wird vorgeschlagen. Das Problem, dass man sich zu sehr mit Item Management, Loot und Inventar herumärgern muss, wird als Hindernis für neue Spieler gesehen. Es wird kritisiert, dass man das Inventar nicht beim Laufen öffnen kann, und eine Third-Person-Ansicht mit laufendem Charakter und Inventar wird vorgeschlagen. Eine Hotbar für wichtige Gegenstände wie Getränke und Keycards wird als sinnvoll erachtet. Das Ziel ist, das Spiel so zu gestalten, dass das Inventar so selten wie möglich geöffnet werden muss. Das Mobi-Glas sollte im Laufen geöffnet und verkleinert werden können.
Zerstörung von Bikes und Diskussion über Smartwatches
03:20:35Die Aufgabe besteht darin, Bikes zu zerstören, wobei die explosiven Fässer geschont werden sollen. Ein Grafik-Bug wird als nervig empfunden. Ein Bike wird auf die Fässer gestellt und zerstört. Es wird über die Akkulaufzeit von Smartwatches diskutiert, wobei unterschiedliche Erfahrungen berichtet werden. Die Sleep-Funktion von Smartwatches wird als nützlich erwähnt, aber das häufige Aufladen als störend empfunden. Eine Smartwatch, die sich über Körperwärme oder Handbewegung auflädt, wird als ideale Lösung angesehen. Das Beantworten von YouTube-Kommentaren auf der Smartwatch wird als unpraktisch empfunden. Ein Bike wird zerstört, und es wird geraten, wie viel Prozent der Missionsfortschritt sich dadurch verändert hat. Die Dragonfly wird als nächstes Ziel identifiziert und zerstört. Das Ende der Mission wird erreicht, als die letzte Dragonfly zerstört wird.
Smartwatch-Technologien und StarHead-Updates
03:27:32Es wird überlegt, wie Smartwatches verbessert werden könnten, z.B. durch Aufladen über Körperwärme oder Bewegung. Eine Smartwatch, die sich durch Bewegung auflädt, wird als wünschenswert erachtet. Es wird über eine Smartwatch diskutiert, die Kalorien im Schlaf verbrennt. Der Streamer holt sich einen Burger, um seine Smartwatch mit Strom zu versorgen. Eine Smartwatch mit E-Ink-Display wird als mögliche Lösung für längere Akkulaufzeiten genannt. Die Powerwatch wird erwähnt, die thermoelectric Power nutzt. Das Design der Apple Watch Ultra wird als gelungen empfunden. Es wird über Google Pixel Watches diskutiert. Der Streamer erzählt, dass er von Berufs wegen Uhren im Mittelpreissegment herstellt. Die Starfield-Uhr wird erwähnt. Es wird über die Zeus-CL und ihre Laderraumkapazität diskutiert. Es wird auf einen Post von StarHead hingewiesen, der Änderungen und ein neues Quest-System ankündigt. Das Quest-System soll es ermöglichen, Quests auf StarHead anzunehmen und Erfahrungspunkte zu sammeln.
Starhead Quests und Datenbankpflege in Star Citizen
03:40:39Es wird ein System zur Datenbahnpflege eingeführt, das als Motivationshilfe und Sortiermöglichkeit für die Datenbank dient. Spieler können auf Starhead Freunde hinzufügen und Quests teilen, um diese gemeinsam zu erledigen, wobei jeder Spieler den vollen Quest-Reward erhält. Es gibt keine Möglichkeit, Level oder Ruf zu verlieren, und selbst teilweise erfüllte Quests werden anteilig belohnt. Das System wird in den Routenplan integriert, sodass Spieler beim Handeln oder Minern nebenbei Quests erledigen können. Ein Algorithmus prüft die Preise auf Plausibilität, wobei Mods die Preise aller Spieler überprüfen. Händler können eigene Quests für ihre Basen erstellen und Waren anbieten, wodurch ihre Basis auf Starhead gefunden werden kann. Das System soll die Ressourcen der Community smart nutzen.
Dynamische Preise und Handelstools in Star Citizen
03:43:42Die dynamische Preisgestaltung in Star Citizen macht bestehende Handelstools nutzlos, da diese auf statischen Preisen basieren. Ein skalierbares System, das von vielen Spielern parallel genutzt werden kann, ist erforderlich, um Preise und Mengen zu erfassen. Ein Algorithmus prüft die Preise auf Plausibilität, und Mods überprüfen die Einträge zusätzlich. Jeder Spieler, der handelt, kann einfach Quests erledigen, ohne großen Aufwand. Das Questsystem wird gut sein und passen. Händler können eigene Quests erstellen, wenn sie in Star Citizen eine Basis bauen und dort Waren anbieten. Die eigene Basis ist dann auf Starhead direkt zu finden und kann von anderen Spielern gefunden werden, was den Handel ankurbelt. Das System wird durch einen Algorithmus geschützt, der unplausible Preise erkennt und ablehnt.
Sniper-Angriff und Gameplay-Erlebnisse
03:48:10Der Streamer wurde aus etwa 300 Metern Entfernung von einem Scharfschützen getroffen und auf 3 HP reduziert. Eine Mustang wurde in der Nähe entdeckt. Der Streamer zerstörte eine Dragonfly. Die Preise im Spiel ändern sich kaum, was bedeutet, dass es kaum Schwankungen bei den Handelswaren gibt. Der Streamer zerstörte Bikes, um eine Quest zu erfüllen und schaltete die Traumalackierung frei. Ein Spieler erwähnte, dass ihm kalt ist, da es draußen minus 132 Grad sind und sein Körper auf 30 Grad runtergekühlt ist. Der Streamer testete den Phaser. Der Streamer plant, eine Mission zu machen und dann den PTU zu testen, um dort ein paar Erneuerungen im Match zu zeigen. Ein Zuschauer berichtete von einem Bug, bei dem ein Marker mitten in der Wallachai nicht anspringbar ist, woraufhin der Streamer empfahl, das Spiel neu zu starten.
Giveaway, Tankprobleme und Missionsplanung
03:55:56Es wird auf ein Gettek Raiden Giveaway mit LTE hingewiesen, bei dem man bis zu 200 Tickets ziehen kann. Der Streamer musste feststellen, dass sein Polaris leer geflogen ist und er tanken muss. Es wird spekuliert, dass jemand den Tank leergesaugt hat. Der Streamer plant, eine Mission zu machen und danach den PTU zu testen. Es wird diskutiert, ob Safe Pyro in 4.0.2 weitergeführt wird. Phase 3 des Spiels ist nicht mehr relevant für die Belohnung. Der Streamer spielt Euro Truck Simulator mit Lenkrad und Pedalen. Ein Zuschauer berichtet von Problemen beim Abschluss von Phase 2 aufgrund von Bugs. Der Streamer betont, dass das ganze Event Solo machbar ist. Es wird über Flugsimulatoren gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob es nicht langweilig ist, stundenlang geradeaus zu fliegen.
Phase 3 Missionen, Ubisoft Aktienkurs und Publisher-Diskussion
04:10:40Phase 3 ist bereits live und bietet zwei Missionen zur Auswahl, die jedoch nur ingame Geld einbringen. Der Aktienkurs von Ubisoft ist stark gefallen und nähert sich einem Pennystock-Status. Es wird spekuliert, ob die Chinesen Ubisoft aufkaufen werden. Viele große Publisher bringen nur noch schlechte Spiele heraus, aber es gibt Ausnahmen wie Take-Two mit GTA 6. EA hat sich etwas gebessert, ist aber immer noch mittelmäßig. Die großen Publisher sind Kapitalgesellschaften, die Rendite erzielen wollen und sich nicht für Spiele interessieren. Sony und Microsoft sind Publisher, die gute Budgets und Zeit für ihre Entwickler bereitstellen. Es gibt auch gute japanische Publisher wie Konami und Capcom. Die Versicherung im Spiel läuft nicht ab, bis das Spiel fertig ist. Die größten Publisher sind Activision (jetzt Microsoft), Ubisoft, EA, Sony und Take-Two.
Hostile Status, Dunkelheit im Spiel und Raytracing-Hoffnungen
04:18:58Der Hostile-Status ist verbuggt und geht nicht richtig weg, was dazu führt, dass man von der feindlichen Fraktion beschossen wird, selbst wenn man Ruf hat. Es wird vermutet, dass man beide Gegenmissionen machen muss, um den Hostile-Status zu entfernen. Die Dunkelheit im Spiel ist ein Problem, da schwarz auf schwarz nicht schön ist. Es wird gehofft, dass Raytracing das Problem behebt. Der Streamer hat keinen relevanten Unterschied zwischen 4.0.1 und 4.0.2 bezüglich der Dunkelheit feststellen können. Die Belichtung ist allgemein schlecht. Der Streamer zerstört Assets mit Selbstzerstörung. Ein Sniper wurde entdeckt und erledigt. Es fehlt nur noch ein Asset, eine Dragonfly, die mit Selbstzerstörung zerstört wird. Der Streamer plant, auf den PTU zu gehen.
Patch-Zyklus, QA-Strategie und PTU-Spielerzahlen
04:28:48Der Quartals-Patch-Zyklus ist vorbei, und CRG patcht jetzt monatlich. Die Aussage 'Potential Fix' in den Patch Notes bedeutet, dass ein Fehler mehrere Ursachen haben kann und nicht jede Ursache bekannt ist. Der Streamer hofft, dass Basebuilding und Crafting dieses Jahr noch kommen. Seatly hat ein schlechtes Q&A. Es wird spekuliert, ob das QA-Team zu wenig Zeit hat oder die QA-Strategie schlecht ist. Der Streamer schätzt, dass es nur 172 Spieler auf dem PTU gibt, was sehr wenig ist. Es gibt nur einen US-Server. Der Streamer nimmt den Charakter Bunty McBuntbunt für den PTU. Es gibt einige Spieler, die immer die Bugfixes auf dem PTU testen. CRG könnte den Live-Charakter auf den PTU kopieren und den Progress übernehmen lassen, um mehr Spieler zu motivieren. Der PTU hat manchmal andere Regeln als der Live-Server, was die Übernahme von Progress erschwert.
PTU-Anreize, Bugs und Gameplay-Erlebnisse
04:36:08Es wird vorgeschlagen, dass Spieler für jede Stunde auf dem PTU eine feste Belohnung von 100.000 Alpha UEC erhalten, um Anreize zu schaffen. Der Streamer geht gerne auf den PTU, weil es dort bessere Performance, weniger Bugs und neue Sachen zum Testen gibt. Es fehlt immer noch Ripper-Munition. Der Streamer versteht nicht, warum Leute Echtgeld dafür geben würden, auf dem PTU zu spielen. Es wird eine Location bei Dunkelheit abgecheckt und mit neuen Events kombiniert. Der Streamer hat einen besseren Quantumantrieb angebaut. Der Hangar ist wieder auf der Homepage. Der Web-Hangar sollte überarbeitet werden. Der Streamer würde nicht bei CRG arbeiten wollen. Es gibt eine verlassene Taurus und eine verlassene F8. Der Streamer wird von NPCs sofort getroffen, was nervig ist. Der Streamer klaut einen ATLS. Der Streamer wird durch einen Medi-Pen durch eine Wand gebuggt und stirbt.
Intensive Gefechte und Loot-Aktionen in einem Kriegsgebiet
05:06:29In einem intensiv umkämpften Gebiet parkt das Team zunächst unauffällig, entdeckt aber schnell eine Vielzahl von Leichen und einen Scharfschützen am Fenster. Es kommt zu einem Feuergefecht, bei dem der Scharfschütze ausgeschaltet wird. Schwierigkeiten beim Looten der Leichen entstehen, werden aber schließlich überwunden. Währenddessen wird das Team aus allen Richtungen beschossen, kann aber wertvolle Gegenstände wie MediPens sichern. Nach dem Looten kauft das Team Kisten und macht sich auf die Suche nach dem Schiff, einer C1. Auf dem Weg dorthin entdecken sie eine kaputte Kiste und eine Polaris, vor der sie sich verstecken, um nicht entdeckt zu werden. Die Polaris sucht das Gebiet ab, was die Spannung erhöht. Das Team beobachtet die Polaris und plant, diese zu infiltrieren. Ein Mitglied des Teams schleicht sich an Bord und es kommt zu einem weiteren Feuergefecht, bei dem ein Gegner ausgeschaltet wird. Das Team versucht, die Polaris zu stürmen, was jedoch aufgrund des unbegrenzten Respawns und der Heilmöglichkeiten der Gegner erschwert wird. Trotz des intensiven Kampfes und einiger Verluste beschließt das Team, zu einem anderen Labor zu fliegen, um dort eine Quest zu erledigen.
Ankündigung des 'Supply or Die'-Events und Rebalancing
05:22:38Der Streamer äußert seine Vorfreude auf das kommende 'Supply or Die'-Event, das im Gegensatz zu reinen PvP-Events auch Industrie-Spielern, Schrottsammlern und Tradern Möglichkeiten bietet. Er lobt die Grundidee des Events und das vorgenommene Rebalancing, insbesondere die deutliche Erhöhung der Salvage-Belohnungen, was das Event fairer gestalten soll. Die Salvage Bank wurde deutlich erhöht. Für Large Supply benötigt man nun 400 SCU Construction Material und 200 SCU RMC, was erheblich mehr ist als zuvor. Small Quests sind mit einer Vulture gut machbar, während Medium Quests bereits mehr Aufwand erfordern. Solo wird es schwierig. Abschließend betont der Streamer, dass das Event ein gutes Farmerlebnis bieten wird und das Handeln eine gute Alternative darstellt. Die Abgabeorte für das Salvage Material variieren und sind in den Quests angegeben. Auch das Mining wurde angepasst und betrifft nun Tin und Pressurized Ice.
Diskussion über PvP-Erfahrungen und Spielmechaniken
05:29:49Der Streamer berichtet von einer Griefing-Erfahrung mit einer Hornet, die sich über Raketenbeschuss durch eine Constellation beschwert hat. Er erklärt, dass dies nicht Griefing sei, da es sich um eine PvP-Location handelt und die Constellation ein Raketenschiff ist. Es folgt eine Diskussion über die Vor- und Nachteile verschiedener Schiffe und Waffen im PvP, insbesondere die NDBs, die aufgrund ihrer hohen Projektilgeschwindigkeit effektiv sind. Der Streamer erklärt, dass NDBs gut gegen Schilde sind und die Hornet wenig Schilde hat. Des Weiteren wird die Frage aufgeworfen, warum es in Stanton nicht so viel PvP gibt wie in Pyro. Der Streamer erklärt, dass dies an den Comerays in Stanton liegt, die bei kriminellen Handlungen einen Crimestad vergeben. Abschließend wird kurz über die globale Erwärmung gescherzt, da es im Spiel sehr heiß ist.
Begegnung mit anderen Spielern und unerwartete Kooperation in Pyro
05:59:28Der Streamer und sein Team stoßen in Pyro auf weitere Spieler, darunter eine Spirit, bei der zunächst unklar ist, ob sie die Gruppe bemerkt hat. Es wird spekuliert, ob der Spieler die Fracht entwenden könnte. Ein anderer Spieler stürzt ab. Später wird beobachtet, wie ein Spieler Kisten bewegt, und es stellt sich heraus, dass es sich um die eigenen Waren handelt. Anstatt den Spieler anzugreifen, beschließt das Team, eine ungewöhnliche Strategie zu verfolgen: Sie nähern sich dem Spieler freundlich und bieten an, die Quest zu teilen. Nach anfänglichen Kommunikationsschwierigkeiten über den Ingame-Chat gelingt es, eine Party zu gründen und die Quest zu teilen. Der Streamer kommentiert die Situation als potenziellen Clip-Moment mit dem Titel "Pyro geht auch nett" und betont, dass solche Kooperationen in Zukunft häufiger vorkommen könnten, wenn das Spiel besser zwischen Piraten und Nicht-Piraten unterscheidet. Es wird an frühere WoW-Zeiten erinnert, als man sich für Kill-Quests oft spontan zu Gruppen zusammenschloss.
Erfolgreiche Quest durch Kooperation und Diskussion über Spielmechaniken
06:19:37Durch die unerwartete Zusammenarbeit mit einem anderen Spieler konnte die Quest erfolgreich abgeschlossen werden, ohne dass ein Schuss abgegeben werden musste. Der Streamer betont, dass dies ein fairer Deal sei, da sie zwar den Quest-Reward teilen, aber im Gegenzug das Schiff des anderen Spielers nutzen konnten, um die Waren abzutransportieren. Es folgt eine Diskussion über verschiedene Spielmechaniken, darunter die Möglichkeit, im Gefängnis durch das Klopfen von Steinen oder das Besiegen von NPCs Merits zu verdienen. Der Streamer gibt Tipps, wie man in Waugen die Comraes ausschalten kann, um keinen Crime-Setter zu erhalten. Abschließend wird über eine smarte Änderung in WoW diskutiert, die es den ersten fünf Spielern, die einen Mob angreifen, ermöglicht, Erfahrungspunkte und Ruf zu erhalten, auch wenn sie nicht in einer Gruppe sind. Dies soll verhindern, dass sich Spieler um unwichtige Ressourcen streiten.
Ankündigung der kostenlosen Briefankündigung der DHL und Diskussion über digitale Briefe
06:23:44Der Streamer kündigt eine kostenlose Briefankündigung der DHL an, bei der man ein bis zwei Tage vor Zustellung eines Briefes eine Information mit einem Bild des Briefes erhält. Dies funktioniert über die DHL-App und ist kostenlos, da die DHL die Briefe ohnehin scannt. Es wird auch die Möglichkeit erwähnt, sich alle Briefe digital schicken zu lassen, was jedoch eine monatliche Gebühr kostet. Der Streamer findet die kostenlose Variante besonders cool, da man so frühzeitig über wichtige Briefe informiert ist. Es folgt eine Diskussion über die Vor- und Nachteile digitaler Briefe und die Frage, ob diese langfristig die herkömmlichen Briefe ersetzen könnten. Es wird betont, dass digitale Briefe nicht mit E-Mails gleichzusetzen sind und dass es nach wie vor viele Bereiche gibt, in denen Briefe rechtlich erforderlich sind, wie beispielsweise bei Mietverträgen oder Kündigungen.
Rechtliche Aspekte der Mietvertragskündigung per E-Mail und Stream-Abschluss
06:30:20Der Streamer recherchiert live im Stream, ob eine Mietvertragskündigung per E-Mail zulässig ist und stellt fest, dass dies nicht der Fall ist. Laut § muss eine Kündigung schriftlich erfolgen und eine eigenhändige Unterschrift der kündigenden Partei enthalten. Der Streamer berichtet von eigenen Erfahrungen, in denen digitale Unterschriften nicht akzeptiert wurden. Abschließend bedankt sich der Streamer bei den Zuschauern und Mods für ihre Teilnahme und kündigt an, morgen mit dem nächsten PTU-Patch weiterzumachen. Er erinnert an das laufende Giveaway der Gatac Railen und wünscht allen eine gute Nacht und viel Spaß beim Raid des Vergangenheits-Klittles.