NEWS, DEEP DIVE & ALPHA 4.1 ! GIVEAWAY: MISC EXPANSE + LTI ! STAR CITIZEN 4.1 GAMEPLAY STREAM
Star Citizen: News zu Alpha 4.1, Deep Dive Kastra und Gewinnspiel zur MISC Expanse

Star Citizen präsentiert Neuigkeiten zu Alpha 4.1, inklusive Invokati-Tests und einem Deep Dive zum Kastra-Sternensystem. Ein Gewinnspiel lockt mit einer Miss-Expanse samt LTI. Ein Hotfix adressiert Abstürze und Item-Handling. Zudem Einblicke in Rüstungssuche, Gameplay-Mechaniken und Diskussionen über Qualität und Bugs.
Begrüßung zum Freitag-Stream und Ankündigungen
00:09:34Herzlich willkommen zum heutigen Freitag-Stream mit News zur 4.1, Invokati, einem Deep Dive zum Kastra-Sternensystem und doppelten Stars sowie Bonus-Stars. Die Miss-Expanse mit LTI ist im angepinnten Kommentar verfügbar. Morgen gibt es einen Community-Raid mit Align & Mine, wobei dieser etwas kleiner ausfallen soll als der letzte. Am Sonntag ist eine Flotten-Show geplant. In der Sternenstelle gibt es eine Spielzeugpistole, Stars, den ATSG mit LTI und eine 10-Dollar-Gift-Card zu gewinnen. Der Evocati 4.11er PTU soll heute noch online gehen, mit einem größeren Evocati-Report morgen, falls alles klappt. Ein Hotfix wurde veröffentlicht, der Crash to Desktops und das Problem, Gegenstände nicht in die Hand nehmen zu können, beheben soll. Es wird getestet, ob das Problem mit dem Aufnehmen von Gegenständen tatsächlich gelöst wurde, da frühere Hotfixes oft nicht die gewünschten Ergebnisse brachten. Es wird überlegt, was die Zuschauer gerne in die Hand nehmen, während der Streamer sich im Spiel befindet und sich eine Darth Vader-ähnliche Rüstung zusammenstellt.
Im Spiel: Rüstungssuche und Hotfix-Test
00:16:54Im Spiel wird versucht, die restlichen Teile einer Darth Vader-ähnlichen Rüstung zu finden, wobei noch die Hose, Schultern und der passende Kopf fehlen. Der Vorteil dieser Rüstung sei, dass man keine Nackenschmerzen bekomme. Es wird eine Waffe mitgenommen, aber festgestellt, dass die Brustplatte fehlt. Der Streamer scherzt über das Aussehen der unvollständigen Rüstung und vergleicht es mit einem Stripper. Munition wird besorgt und die Frage aufgeworfen, ob der Charakter nicht auch dicker sein könnte, was Chris Roberts angeblich plane. Es wird überlegt, wie es wäre, alles essen zu können, ohne zuzunehmen. Der Streamer begibt sich zu einer OLP, um die fehlende Brustplatte zu finden, und testet den neuen Hotfix, der eigentlich das Problem beheben sollte, Gegenstände in die Hand nehmen zu können. Leider stellt sich heraus, dass der Hotfix nicht funktioniert, und Gegenstände müssen weiterhin auf den Boden geworfen und manuell aufgenommen werden. Trotzdem gelingt es, eine Brustplatte zu finden, wenn auch nicht die gewünschte Farbe.
Probleme mit Hotkeys und Loot-Session
00:36:05Es wird festgestellt, dass der Hotfix von CRG erneut ergebnislos war, da das Aufheben von Gegenständen weiterhin nicht funktioniert. Der Streamer findet endlich eine Brustplatte, aber es ist die falsche Farbe. Es wird ein weiterer Lagerraum durchsucht, in der Hoffnung, die richtige zu finden. Trotz des Bugs beim Aufheben von Gegenständen wird die Suche nach der passenden Rüstung fortgesetzt. Nach dem Tod durch einen desynchronisierten NPC und der Rettung durch einen Zuschauer, der die benötigte Karte besorgt, werden Hotkeys für Medpens überprüft, da diese nicht richtig funktionieren. Es wird festgestellt, dass Hotkeys mehrfach belegt sind, was zu Problemen führt. Trotzdem gelingt es, die richtige Brustplatte zu finden, nachdem ein Zuschauer darauf hingewiesen hat, dass sie übersehen wurde. Die gefundene Citadel Core Base Rüstung wird anprobiert und für passend befunden. Es wird überlegt, ob die Munition in einer Kiste gelassen werden soll, da das Inventar voll ist.
Rüstungs-Check und Vorbereitung für Hoarding
00:55:37Die Farben der Rüstung scheinen aufgrund des Lichts verändert, was zu Diskussionen über mögliche Grafikfehler führt. Es wird demonstriert, wie der Behälter am Rock der Rüstung entfernt werden kann. Der Streamer bereitet sich darauf vor, die Hole C zu holen und eine Runde Hoarding zu spielen. Zuvor wird die Gesundheit im Tier-2-Bett wiederhergestellt. Es wird überlegt, ob stattdessen die Hole E gezeigt werden soll. Eine Horting-Quest zwischen Stanton Gateway und Furo Gateway soll gespielt werden. Der Streamer fliegt zur Seraphim Station, um die Holzee zu holen. Die Terrapin Medic wird als tolles, sicheres Schiff gelobt. Es werden Ausrüstung und Waffen ausgewählt, darunter Granaten und ein Zielfernrohr. Die Hotkeys für Medic Pen, Medic Gun und Multitool werden getestet und für gut befunden. Die Rüstung wird abschließend begutachtet und für cool befunden, trotz kleinerer Mängel wie dem Clipping des Ländenschutzes. Die Citadel-Rüstung in der Core-Variante und der Fortifier-Helm werden vorgestellt.
Quantum Drive Probleme und Drake Dingsbums Idee
00:59:50Es wird diskutiert, wann der Quantum Drive endlich gefixt wird, da dieser von Patch zu Patch schlechter geworden sei und an die Alpha 3.17 erinnere. Es besteht die Hoffnung auf Bugfixes oder einen neuen Quantum Drive. Bezüglich Flugmodell, Quantum Drive und Quantum Boosting soll es gut vorangehen, möglicherweise mit der 4.2. Es wird die C-Story mit der Störung des Quantum Drive erwähnt, bei der möglicherweise Eier gefarmt werden müssen. Das Ground-Mining soll nächste Woche mit einem Hotfix und Update wieder funktionieren. Der Titel des Patches, Align and Mine, passe nicht zur Realität, da Mining verbuggt sei. Es wird Feedback zur neuen Drake Golem erwähnt, bei der Spieler aufgrund des Mining-Bugs frustriert sind. Der Evocati-Test soll heute Nacht kommen, mit einem Report morgen. Die Idee einer Drake Dingsbums wird vorgestellt, einem Raumschiff, das zufällig verschiedene Funktionen für jeweils 24 Stunden annehmen kann. Es wird überlegt, ob jemand in Warnemünde wohnt und die Holzee soll geholt werden.
Schwengelzeit und Star Citizen Beschreibung
01:11:13Es ist Schwengelzeit, und es wird getestet, ob die Holzee wieder funktioniert. Star Citizen wird als Science-Fiction-MMO-Sandbox-Spiel mit diversen Spielmöglichkeiten beschrieben, darunter Ballerspiele, Trading, Transport, Bergbau und Schrottsammeln. Basebuilding soll später noch hinzukommen. Die Schwierigkeit des Spiels liege nicht im eigentlichen Gameplay, sondern in den vielen Bugs, die umgangen werden müssen. Es wird scherzhaft als Workaround-Simulator bezeichnet. Die 4.1 wird als eine der besseren Versionen angesehen, wobei die beste Spielbarkeit in der Alpha 3.17 erreicht wurde. CRG sei langsam bei der Verbesserung von Bugs und Quality of Life. Es wird eine Qualitätsoffensive erwähnt, von der man aber noch nicht viel merke. Der Streamer hofft auf große Gewinne im Bereich der Qualität. Die neuesten Releases von CRG seien verbuggt. Es wird darauf hingewiesen, auf das MFD links oben zu achten. Es wird zum Büro-Gateway geflogen.
Qualität, Bugs und Server Meshing in Star Citizen
01:15:40Es wird über die Qualität von Star Citizen diskutiert, wobei bestehende Bugs nur teilweise behoben werden. Aufzüge und Transitsysteme funktionieren zwar besser, aber viele andere Aspekte des Spiels sind noch nicht zufriedenstellend. Trotz des Fokus auf Qualität in diesem Jahr dauern einige Entwicklungen länger als erwartet. Es wird erwähnt, dass Server Meshing ein wichtiger nächster Schritt ist, dessen Auswirkungen aber noch unklar sind. Im Chat wird auf die Möglichkeit hingewiesen, durch das Teilen von Abonnements doppelte Stars und Bonus-Stars zu erhalten, was die Community aktiv nutzt. Spieler können ihre Stars einsehen, indem sie einen Link im angepinnten Kommentar öffnen und die Tabelle auf der linken Seite nutzen. Es wird erklärt, dass man sich mit einem Twitch-Account anmelden muss, um am Giveaway teilzunehmen, und dass Stars auch durch das Verschenken von Abos gesammelt werden können.
Quests, Fraktionen und Gameplay-Mechaniken
01:21:34Es wird eine Quest namens Pyro Gateway abholen und Stanton Gateway geteilt, die scheinbar mit der Fraktion Redwind in Verbindung steht. Die Teilnahme an der Sternenschleuder ermöglicht es den Zuschauern, automatisch Stars zu erhalten. Es wird die Frage beantwortet, was man mit 156 Stars anfangen kann: Für ein Ticket zum Gameaway werden 500 Stars benötigt, aber als Subscriber erhält man durch das Zuschauen regelmäßig Sterne. Es wird betont, wie wichtig es ist, ein Abo im Chat zu teilen, um Bonus-Stars zu erhalten. Das Cargo-Deck kann nicht gerufen werden. Es wird überlegt, ob die Quest getauscht werden soll. Es wird kurz über den neuen Evocati Patch gesprochen, der aber noch nicht verfügbar ist. Die automatische Anbringung der Kisten im Deep Dive Castra System wird positiv hervorgehoben. Die aktuelle Quest umfasst 4.530 SCU und bringt 400.000 Alpha-USD, was als sehr rentabel beschrieben wird, wenn sie funktioniert. Es wird kurz über die Bezeichnung Municipal Works gesprochen, die aber als zu aufwendig empfunden wird. Stattdessen wird vorgeschlagen, von Dungeons zu sprechen.
Lieblingsschiffe, Guides und Game Packages
01:29:06Die Valkyrie wird als ein sehr schönes Schiff hervorgehoben, besonders mit den Verbesserungen im Frachtraum und den Flügelwaffen. Allerdings wird das Problem des Stromverbrauchs angesprochen. Es wird diskutiert, dass sich die Lieblingsschiffe der Spieler je nach Patch ändern. Aktuell wird die Polaris als persönlicher Favorit genannt, da sie vielseitig einsetzbar ist und überzeugende Features bietet. Ein neuer Einsteiger-Guide soll noch vor Invictus erscheinen, wobei der aktuelle Guide aber noch zu 80-90% relevant ist. Auch der ältere Mining-Guide ist noch aktuell, da sich die Grundmechaniken nicht geändert haben. Das neue Game Package, die Golem, wird als gut für Mining geeignet beschrieben und beinhaltet eine lebenslange Versicherung und einen extra Skin. Mit diesem Schiff kann man sich alles andere im Spiel erspielen. Es wird erwähnt, dass es aktuell Probleme mit dem E-Sync bei den Gesteinsbrocken gibt, die aber hoffentlich bald behoben werden.
Basebuilding, Versicherung und Spielerzahlen
01:37:19Basebuilding mit Crafting wird als der wichtigste Gameplayloop der letzten drei Jahre bezeichnet. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Basen unzerstörbar bleiben, zumindest in Stanton, Terra und Castra, aufgrund planetarischer Schilde. In Pyro und Nix hingegen sollen Basen zerstörbar sein. Es wird die Sorge geäußert, dass Cloud Imperium Games Spielern etwas wegnehmen könnte, was sie sich mühsam erarbeitet haben. Es wird argumentiert, dass niemand eine Basis bauen würde, wenn sie zerstört werden kann. Die Lore von Nyx könnte angepasst werden, damit das System nicht leer und tot ist. Zu den Spielerzahlen gibt es keine offiziellen Angaben, aber es wird von vielen Leuten berichtet, die Star Citizen temporär verlassen haben, aufgrund von zu viel PvP, Bugs und anderen Problemen. Das Hauptproblem sei aber das Bug-Problem.
Hauling-Missionen, Holzee und Gameplay-Details
01:43:57Es wird eine Hauling-Mission durchgeführt und gehofft, dass die Abgabe funktioniert. Es wird angemerkt, dass das Durchbuggen durch Türen in Contested Zones nervt, aber manchmal notwendig ist, um Bugs zu umgehen. Das Fluggefühl mit einer vollen Holzee wird als sehr träge beschrieben. Es wird diskutiert, ob das Gewicht der Fracht übertrieben stark berücksichtigt wird. Das Entladen der HUL-C in die Station wird als sehr cool empfunden. Nach Abschluss der Quest wird der Ruf bei Red Wind überprüft und ein Aufstieg auf Junior festgestellt. Es wird überlegt, eine weitere Quest anzunehmen und die Sitze zu tauschen. Es wird erwähnt, dass es bei einigen Quests vorkommen kann, dass nicht alles abgegeben wird, obwohl es theoretisch dran ist. Es wird vermutet, dass es eine Mindestmenge für die Abgabe gibt, aber diese nicht angezeigt wird. Es wird über fehlende Ware und Zoll gesprochen. Es wird überlegt, zur Checkmate zu fliegen, um andere Quests zu finden.
Urlaub, Fahrstühle und Pyro Space Stage
01:54:07Es wird über einen Urlaub in Rom gesprochen und wie man den Entzug von Star Citizen verkraften kann, indem man im Fahrstuhl den Button nicht drückt. Es wird ein zweiter Kaffee geholt. Die Pyro Space Stage wird als herrlich und im Warhammer-Style beschrieben. Es wird erwähnt, dass es in Pyro mehrere Fraktionen gibt. Es wird bestätigt, dass man wieder mit unterschiedlichen Rangmissionen teilen kann und der Ruf entsprechend geteilt wird. Es wird diskutiert, ob Stanton oder Pyro schöner ist. Morgen soll ein Community-Raid bei den Harter-Basen stattfinden. Es wird überlegt, mehrere kleinere Quests parallel anzunehmen. Es wird erklärt, wofür die Tiger-Sklar-Karten sind: Hacking-Chips für den Crime-Set. Das Cargo-Deck wird angerufen und es wird versucht, es vom Co-Pilotensitz aus zu bedienen.
Cargo-Decks, Quests und Flugphysik
02:03:52Es wird die Energie kurz ausgemacht, damit das Display angeht. Es wird versucht, den Cargo-Würfel zu finden und anzudocken. Es wird festgestellt, dass es buggy ist, wenn man zu zweit die Quest macht. Es wird kritisiert, dass die Quest nicht hochtickt, um zu sehen, wie viel man geladen hat. Es wird eine Restware von der anderen Quest festgestellt. Es wird festgestellt, dass es abgeschlossen ist. Es wird zur Ruin Station geflogen. Es wird der Flügel von dem Triebwerk abgerissen. Es wird angemerkt, dass der Annäherungssensor keinen Sinn hat und das Schiff nicht von selber abbremst. Es werden Notfallbremsassistenten und andere Systeme vermisst. Es wird über Fanta Cassis gesprochen, die als sehr süß beschrieben wird. Es wird über den Zuckergehalt in Softdrinks diskutiert.
Cargo-Decks, Quests und Red Wind
02:13:58Der Cargo-Würfel ist da und es wird angedockt. Es wird Kaffee getrunken. Bei den Quests fehlen acht SCO, was aber im Rahmen sein sollte. Es werden beide Quests abgeschickt und es wird festgestellt, dass es gut funktioniert. Es wird überprüft, ob die Aufträge abgeschlossen sind. Es wird festgestellt, dass es echt gut funktioniert und man begeistert ist. Es wird gefragt, von wem die Quest war. Es wird festgestellt, dass es Red Wind war. Es wird festgestellt, dass man jetzt auch Mitglied ist. Es werden Aufträge gesucht. Es wird erklärt, welche Aufträge man machen muss: Direct oder Interstellar. Es wird überlegt, zum Pyro-Gateway zu fliegen, um eine fette Quest zu machen. Es wird überlegt, zum Stunton-Gateway zu fliegen, um eine fette Quest zu machen. Es wird kritisiert, dass es keine Kategorisierungen und Suchfunktionen gibt.
Cargo-Decks, Traktorstrahlen und Frachtmanagement
02:24:22Es wird über die Nutzung von Cargo-Decks für Missionen gesprochen, wobei betont wird, dass ein solches Deck zwingend erforderlich ist, um Fracht effizient zu verladen. Die Diskussion erstreckt sich auf die Möglichkeit, dass zukünftig Weltraumfrachtaufzüge das Entladen von Schiffen im All erleichtern könnten. Ein kurzzeitiges Problem mit dem Traktorstrahl wird thematisiert, wobei die Frage aufkommt, ob dieser auch im Narv-Modus funktionieren sollte. Des Weiteren wird die Position des Cargo-Decks bei Stanton-Basen erläutert, welches sich immer im unteren Bereich mit bunten Kisten befindet. Die korrekte Ansteuerung eines Containers auf dem Cargo-Deck wird besprochen, inklusive Farbhinweise zur besseren Orientierung. Abschließend wird die Polaris als fantastisches Schiff gelobt und die Zuschauer werden nach ihren Streaming-Qualitätseinstellungen gefragt, wobei 4K- und 1440p-Optionen genannt werden.
4K-Streaming und Upload-Geschwindigkeiten
02:30:47Es wird die Einführung von 4K-Streaming auf Twitch gefeiert, wobei betont wird, dass Glasfaseranschlüsse nun endlich ihren Nutzen zeigen. Die Diskussion berührt auch den potenziellen Wechsel zu AV1-Codec, der eine noch bessere Qualität bei gleicher Bitrate ermöglichen würde. Es wird die Bedeutung von hohen Upload-Geschwindigkeiten für Streamer hervorgehoben, insbesondere im Vergleich zu Kabel-Internetanschlüssen, die oftlimitierte Upload-Raten aufweisen. Ein kurzer Exkurs über Downloadraten für normale Nutzer. Es wird über Erfahrungen mit Fire TV und dessen mögliche Probleme mit 4K-Streaming gesprochen. Zuschauer berichten von Problemen mit dem Stream, was auf individuelle Netzwerkprobleme hindeuten könnte. Abschließend wird über den Hype Train gesprochen.
Wurmloch-Navigation, Mining-Theorie und Flugmodell-Kritik
02:35:37Es wird diskutiert, ob Karanid auf Planeten gefunden werden kann, was bestätigt wird, aber als unpraktisch eingestuft wird. Die Navigation durch ein Wurmloch wird thematisiert, einschließlich der Aktivierung und der damit verbundenen visuellen und akustischen Effekte. Ein Bug wird erwähnt, der dazu führt, dass man nach der Durchquerung des Wurmlochs nicht am Ziel ankommt und ein Re-Log notwendig macht. Es wird über den geringen Quantum Fuel Vorrat diskutiert. Das Flugmodell der Holzee wird kritisiert, insbesondere im beladenen Zustand, und eine Verbesserung durch die Entwickler gefordert. Die Schwierigkeiten beim Bremsen mit der Holzee werden hervorgehoben, und der Vergleich mit einem Trucker, der in eine zu enge Einfahrt rangiert, wird gezogen. Abschließend wird überlegt, ob die Zeus einen größeren Tank bekommen sollte.
Grafikfehler, Rentendiskussion und Trading-Vorbereitungen
02:49:31Es wird ein Grafikfehler am Cargo des Schiffs bemerkt. Eine Diskussion über Rentenansprüche entsteht, wobei die unsichere Zukunft der Rentensysteme thematisiert wird. Es wird überlegt, ob es sinnvoll ist, weiterhin in die Rentenkasse einzuzahlen. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man sich Kapital auszahlen lassen kann, ohne zu viele Steuern zu zahlen. Es wird überlegt, sich in den Bundestag wählen zu lassen, um eine höhere Rente zu erhalten. Es wird ein Quantum Fuel Problem behoben. Es wird die Vorbereitung für einen Trade erwähnt, wobei der Fokus auf Scrap und einer möglichen Route für Starhead liegt. Es wird ein Update zur Hold C erwähnt. Es wird überlegt, wo man Scrap am besten verkaufen kann, wobei Rumrunner als Option genannt wird. Es wird nach einer Route für den Trade gesucht.
Hull C Tests, Trading-Routen und Docking-Probleme
03:06:05Es wird ermutigt, die Hull C auszuprobieren und mit ihr zu spielen, um ihre Funktionalität zu testen. Die Vorbereitung eines Trades mit der Hull C wird besprochen, inklusive der Suche nach profitablen Handelsrouten. Es wird auf ein Problem beim Autodocken hingewiesen, das dazu führt, dass das Schiff immer wieder eingestort wird. Es wird die Seraphim Station als Ziel für den Trade genannt. Es wird ein Plan für den weiteren Ablauf des Streams vorgestellt, der einen Deep Dive nach dem Trade vorsieht. Es wird die Schwierigkeit beim Finden des richtigen Docking-Ports thematisiert, was zu Verwirrung führt. Es wird über einen rentablen Trade gesprochen. Es wird über die korrekte Beladung der Hull C gesprochen. Es wird ein Fehler bei der Auswahl des Docking-Bots festgestellt.
Cargo-Racing, Hull C-Trading und Landingpad-Sicherheit
03:14:48Es wird ein Eventvorschlag für Cargo-Racing gemacht, bei dem es darum geht, wer am schnellsten entladen kann. Es wird eine frühere Challenge bei Starkdenknebel erwähnt, bei der Shift-B Laden und Entladen auf Zeit durchgeführt wurde. Es wird nach den Aktivitäten der Zuschauer neben dem Spiel gefragt, insbesondere ob sie die Hull C ausprobiert haben. Die klassische Vorgehensweise bei der Caterpillar wird erklärt. Es wird die Sorge geäußert, dass das Schiff auf dem Landingpad verschwinden könnte, und die Entscheidung getroffen, das Schiff stattdessen auf einem Landingpad zu parken, anstatt anzudocken, um das Risiko eines Totalverlusts zu vermeiden. Es wird diskutiert, ob Schiffe auf Landingpads verschwinden können, wobei der Streamer dies noch nie erlebt hat. Es wird ein Tipp gegeben, wo man im Discord nach Gruppen suchen kann, um gemeinsam zu spielen. Es wird die Gewohnheit des Streamers erklärt, auf Pads nur kurz zum Tanken zu parken, um diese nicht für andere zu blockieren.
Bunker-Quests, Holze-Trading und Lagerkapazitätsprobleme
03:23:16Es wird erklärt, dass es normale Bunker-Quests weiterhin gibt, die man bei den Himmelskammern finden kann. Es wird ein Problem beim Verkauf von Waren mit der Holze festgestellt, da das Lager des Handelspostens zu klein ist, um die gesamte Ladung aufzunehmen. Es wird überlegt, ob es möglich ist, mehrere Transportaufträge gleichzeitig zu machen, was grundsätzlich funktioniert, aber nicht immer zuverlässig ist. Es wird diskutiert, ob Orison eine bessere Option für den Verkauf wäre, aber es wird festgestellt, dass Orison kein Cargo-Deck hat. Es werden Notlösungen vorgeschlagen, wie New Babbage, Area 18 oder Lorville, wo man manuell verladen könnte. Es wird versucht, einen Cargo-Würfel zu bekommen, um zumindest einen Teil der Ladung zu verkaufen. Es wird festgestellt, dass die Holze auf Himmelskörpern aufgrund des Gewichts schlecht zu kontrollieren ist. Es wird ein erfolgreicher Verkauf eines Teils der Ladung vermeldet.
Deep Dive zu Castra
03:38:30Es wird ein Deep Dive zum Sternensystem Castra gestartet, das als eines der schönsten Systeme im Spiel angekündigt wird. Castra wird als das vierte Sternensystem im Spiel nach Stanton, Pyro und Nyx eingeführt und liegt an der Grenze zum Raum der Xian. Es wird die Geschichte der Parry-Line zwischen dem Xian-Raum und dem UEE-Raum erläutert, die später durch eine Annäherung aufgehoben wurde. Castra wird als Grenzregionssystem beschrieben, in dem sich auf dem Planeten Capcom eine große UEE-Navy-Militärbasis befindet. Castra 1, auch Bullseye genannt, wird als toter Planet ohne relevante Items beschrieben. Castra 2, auch Capcom genannt, wird als bewohnbarer Planet mit einem Ring, vielen Wolken, hohen Bergen und rötlicher Vegetation vorgestellt. Es wird betont, dass das UAE-Militär auf Capcom stark involviert ist. Abschließend wird erwähnt, dass Spieler auf Capcom Basen bauen können und Sherman als Home Location im Castra-System dienen wird. Die Basis German ist durch einen Berg gebaut.
Kastra System: Einblick in Cascom und die Bedeutung für die Lore
03:47:18Cascom, möglicherweise in der Nähe des Chian-Raums gelegen, könnte Kontakte zur Alienrasse der Chian ermöglichen. Im Gegensatz zum Nyx-System, wo Vendul-Begegnungen erwartet werden, könnte Kastra Chian-Präsenz auf Cascom zeigen, möglicherweise sogar eine Alien-Basis. Derzeit befindet sich das Projekt in der Vorproduktion, was bedeutet, dass es sich noch nicht in der Whitebox- oder Greybox-Phase befindet. Kastra ist als sicheres System konzipiert, das einen Ausgleich zu risikoreicheren Gebieten bietet, mit weniger krimineller Aktivität und PvP. Es wird eine wichtige Rolle in der Gesamt-Lore der 1.0 spielen, indem es Alienkontakte und einen bedeutenden UEE-Navy-Hotspot bietet, etwas, das im aktuellen Spiel fehlt. Dieser UEE-Stützpunkt könnte eine zentrale Rolle für militärische Operationen spielen und ist interessant für Söldner und solche, die eine Karriere bei der UEE Navy oder der Advocacy anstreben. Es wird erwartet, dass es auf dem Planeten Bergbauaktivitäten und möglicherweise Farmen und Forschungsbasen geben wird, was eher zivile Einrichtungen als groß angelegte Bergbaubasen begünstigt. Während das Nyx-System möglicherweise früher erscheint, wird Kastra voraussichtlich erst 2027 verfügbar sein, und Terra folgt voraussichtlich 2028.
Historischer und wirtschaftlicher Hintergrund von Kastra
03:52:00Kastra wurde 2045 entdeckt und war ursprünglich als militärisches Sammelgebiet vorgesehen, aufgrund seiner Verbindung zum Oya-System. Nach dem Ende der Messer-Ära wurde das System für nicht-militärische Besiedlung geöffnet und entwickelte sich zu einem Zentrum für Handel und Tourismus. Castcom, der zweite Planet des Systems, plant, eine Vertretung im UEE-Senat zu beantragen. Das System stand während der Spannungen zwischen 2530 und 2789 in ständiger Alarmbereitschaft, wurde aber danach demilitarisiert, was zu einem Bevölkerungsboom aufgrund günstiger Immobilienpreise führte. Das System erhielt seinen Namen von der römischen Bezeichnung für militärische Verteidigungspositionen. Die Entdeckung eines Sprungpunkts zum Schianengebiet machte Kastra zur Frontlinie im Kalten Krieg mit den Schianen. Nach dem Fall des Messerregimes reduzierte die UEE die Spannungen mit den Schianen, verringerte die militärische Präsenz und öffnete das System nach 200 Jahren für die Öffentlichkeit. Seitdem haben sich viele Unternehmen in Kastra niedergelassen. Es ist ein beliebtes Ziel für Schmuggler, die Rohstoffe abbauen und verkaufen. Die Regierung von Castra fördert derzeit den Tourismus sowie Handel, Transport und Logistik.
Potenzielle Basisbau-Möglichkeiten auf Bullseye und Ressourcen in Kastra
03:55:50Es wird spekuliert, dass man auf Bullseye, einem unbewohnbaren Planeten mit giftiger Atmosphäre und hoher Strahlung, Basen für Bergbau und Forschung errichten könnte, um seltene Ressourcen abzubauen, die aufgrund spezifischer Umweltbedingungen einzigartig sind. Trotz der geringen Anzahl an Sternensystemen in Star Citizen 1.0 soll kein System leer sein, was bedeutet, dass auch Kastra interessante Inhalte bieten wird. Die Lore von Pyro und Nyx wurde bereits angepasst, um dies zu gewährleisten. Es wird erwartet, dass Kastra interessante Materialien für das Crafting bietet, möglicherweise Ressourcen mit hohen Qualitätsstufen in geringen Mengen, was interessante Minenstandorte schaffen könnte. Die Lore muss flexibel sein und sich an die Entwicklung des Spiels anpassen, insbesondere da die ursprüngliche Lore von 100 Sternensystemen mit eingeschränkter Begehbarkeit überholt ist. Die Alien-Rassen, wie die Vendul, Banu und Shian, werden im Spiel eine Rolle spielen, was diese Systeme wichtig macht. Tote Planeten oder Systeme sind uninteressant für Mega-Corporations, bieten aber Chancen für Spieler, die nicht so hohe Ansprüche haben.
Routenplanung und Sicherheit in Kastra
04:02:02Das Kastra-System ist über Jump Points mit Nyx, Pyro und Oso verbunden, wobei Pyro besonders wichtig ist, da es eine Verbindung zu Kastra und Nyx herstellt und ein Gameplay-Dreieck für Piraten und andere Aktivitäten bildet. Um nach Kastra zu gelangen, muss man wahrscheinlich durch unsichere Systeme wie Pyro reisen, da es keine direkte Verbindung von Stanton gibt. Dies ist beabsichtigt, um Spannung zu erzeugen und den Wechsel zwischen Systemen bedeutsamer zu gestalten. Es gibt Überlegungen, ob Hadrian in die 1.0 aufgenommen werden sollte, um einen sichereren Weg nach Kastra über Terra zu ermöglichen. Trotz der Gefahren gibt es in Pyro bereits sichere Zonen wie das Stanton-Gateway mit einer waffenfreien Zone. Langfristig ist es wahrscheinlich, dass NPC-Piraten und Outlaws Routen wie Stanton-Kastra überwachen werden, was strategische Quantensprünge erforderlich macht. Instabile Jump Points könnten in Zukunft sichere Routen für Händler oder Möglichkeiten für Piraten bieten. Die UEE sichert Handelsrouten durch Jump-Gate-Stationen in Pyro ab, was durch Türme und waffenfreie Zonen gewährleistet wird. Das System bietet eine Stadt in den Wolken und einen schicken Planeten mit einem kleinen Ring. Viele Zuschauer haben noch nie Pyro besucht, was überraschend ist, da es dort coole Locations gibt, auch wenn die Performance schlechter sein kann.
Schiffsbeschreibung und Softwareprobleme
04:39:48Es wird über die Manövrierbarkeit eines Schiffes gesprochen, das eher dem Constellation-Niveau entspricht. Optisch wird die Palin als sehr schick und wie eine Valkyrie, aber als Kanonenboot beschrieben. Ein Zuschauer hat Probleme mit seinem Schubregler und es wird vermutet, dass es an der Synapse-Software von Razer liegt, die nicht die beste Qualität hat. Es wird empfohlen, die Software neu zu installieren oder die Treiber zu aktualisieren. Ein anderer Zuschauer merkt an, dass das Schiff nur abhebt, wenn der Schubregler neutral ist. Es wird kurz über Nvidia-Treiber diskutiert, die im Allgemeinen als solide gelten.
Missionen bei Nacht und Camper in Pyro
04:43:51Die Suche nach einer geeigneten Mission gestaltet sich schwierig, da viele Orte im Spiel bei Nacht liegen, was das Mining erschwert. Es wird festgestellt, dass Missionsziele oft auf derselben Seite von Himmelskörpern platziert sind, was zu diesem Problem führt. Es wird erwähnt, dass Chawala Beach ein Hotspot für Camper und Griefer ist, da Star Citizen Spielern erlaubt, andere ohne Konsequenzen zu töten, was bestimmte Spielertypen anzieht. Es wird aber auch angemerkt, dass dieses Verhalten wahrscheinlich temporär ist und mit der Einführung neuer Systeme im Spiel reduziert wird. Es wird kurz über GTA 5 und dessen Balancing-Mechanismen gesprochen, um Griefing zu verhindern.
Crime-System und Mining-Ausflug
04:57:16Es wird diskutiert, dass das aktuelle Crime-System in Star Citizen ausgenutzt wird, da es keine ausreichenden Konsequenzen für das Töten anderer Spieler gibt. Insbesondere das Fehlen eines Dreier-Crimes und funktionierender Player Bounties wird kritisiert, da dies das Balancing im Spiel stört. Es wird bemängelt, dass die Zeit im Klescher-Gefängnis in Echtzeit abläuft und nicht Ingame-Zeit ist. Nach der Diskussion über die Probleme im Spiel beschließt die Gruppe, einen Mining-Ausflug zu machen und fliegt zu einem Ort, an dem Kühe gefunden werden. Es wird der Wunsch geäußert, Wasserbasen bauen zu können und ein U-Boot mit einem Mining-Laser zu besitzen.
Landung und Community Events
05:08:12Nach einer längeren Suche entdeckt die Gruppe endlich Land und macht sich bereit für einen Absprung mit dem Geo. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, mit dem Geo aus einem Schiff zu springen und bei Jumptown zu looten. Es wird angekündigt, dass am nächsten Tag ein Community Raid namens Align and Mine stattfinden wird, und am Sonntag ein großes Flottenshow-Event geplant ist, bei dem möglichst viele Spieler mit ihren größten Schiffen teilnehmen sollen. Es wird kurz über das Potenzial für Exploration Gameplay auf den riesigen Planeten in Star Citizen gesprochen und dass CRG daran noch arbeiten muss. Es wird die Optik des Spiels gelobt, insbesondere die Himmelskörper und Raumschiffe, die oft an Star Wars und Alien erinnern.
Evo-Patch und neue Mining-Basen
05:19:26Es wird festgestellt, dass der grüne Bereich beim Mining so weit oben ist, dass man einfach volle Pulle drehen kann. Es wird ein Evo-Patch angekündigt und spontan eine Planänderung beschlossen. Da der Inhalt unter NDA ist, kann er nicht gezeigt werden, aber es wird angeboten, morgen einen ausführlichen Evokate-Report zu geben. Es wird überlegt, ob man jetzt kurz in den EvoCardie reinschauen und etwas erzählen soll, während Euro das Bild vom Mining streamt. Es wird erklärt, wie man den PDU herunterlädt, wenn man Evocati ist und wie man im Launcher auf den 4.1.1 PTU zugreift. Es wird spekuliert, wie CRG die Evocati auswählt und dass es nicht unbedingt die aktivsten Tester sind.
Neue Missionen und Mining-Basen im Evocati PTU
05:31:49Es gibt neue Missionen bei Mercenary, Combat Pilot Training in verschiedenen Stufen, die zu einer Asteroiden Mining Base führen. Auf dem Evocati PTU gibt es haufenweise neue Locations, Raumstationen und Asteroidenfelder auf neuen Umlaufbahnen um Area 18, Microtech und andere Himmelskörper. Es handelt sich um richtige Mining-Basen, die von der UEE geschützt werden und wo man mit CRIMES nicht hinfahren darf. Diese Mining-Basen gibt es auch bei Rest-Stops, Microtech L2, Microtech L1 und um Hurston herum. Man braucht offenbar eine Mission oder einen gewissen Ruf, um dorthin zu gelangen. In Pyro gibt es diese Basen nicht, da es dort keine UII Navy gibt.
Erste Eindrücke von den neuen Mining-Basen
05:41:32Die neuen Basen sind die Raumstationen, die im Sneak Peek von CRG gezeigt wurden und in den Fels hineingeschlagen sind. Es gibt ein Com Array, also eine Safe Zone. Es werden NPCs gespawnt und es findet Combat Training statt, bei dem man wellenweise Schiffe zerstören muss. Auf dem Live-Server gibt es diese Basen nicht, sie sind auch in Pyro neu. Es ist eine Mining Base mit Comaray und allem drum und dran. Die Server-Performance ist super, da nur wenige Leute online sind. Es wird vermutet, dass die Mining-Missionen erst im weiteren Verlauf aktiviert werden. Aktuell dienen die Basen offenbar als Ort für das Tutorial. Es wird vorgeschlagen, das alles in Ruhe auszuchecken und morgen einen Evocatory Report zu machen.